Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Dezember

31. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Von fuoco - feurig

Leverkusen, Erholungshaus, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Programm:

  • Nino Rota, 3. Sinfonie
  • Francisco Tarrega, Capricho arabe
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1 1. Satz
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 C-Dur Hob.VIIa:1 2. Satz
  • Haydn, Joseph: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur Hob.VIIg:C1 3. Satz
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.2

Dirigent: Katharina Morin
Solisten: Alon Sariel

 

29. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Konzert zum Neuen Jahr

St. Paul-Kirche Schwaig., Moritzberstr. 14, 90571 Schwaig, Fürther Kammerorchester e.V.
Details

Einlass ab 16:30 Uhr

Eintritt frei - um eine Spende am Ausgang wird gebeten

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.2 B-Dur KV 137, Divertimento, Quartett Nr.25
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette KV 165 (158a), "Exultate, jubilate" (1773)
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50 pour orchestre avec choeur ad libitum
  • Pachelbel, Johann: Kanon D-Dur
  • Schumann, Robert: Kinderszenen op.15, daraus "Träumerei"

Dirigent: Arkadiy Pevtsov
Solisten: Irina Schulika

 

22. Dezember 2024, 19:00 Uhr, Weihnachtskonzert 2024

Oberkirch, Erwin-Braun-Halle Oberkirch, Querstraße 10, 77704 Oberkirch, Orchesterverein collegium musicum Oberkirch e.V.
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie f-Moll, Studiensinfonie (1863)

Dirigent: Marc Nötzel
Solisten: Frank-Michael Guthmann

 

21. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Meine schönste Melodie

Volkshaus Jena, Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V.
Details

Weihnachtskonzert

Programm:

  • Thomas Arne, Ouvertüre aus "The Masque of Comus"
  • Leo Delibes, Ballettmuski "Le roi s' amuse"
  • Chor "TonTaube", "Sind die Lichter angezündet"
  • Chor "TonTaube", "Hark! The Harald's Angel sing"
  • Chor "TonTaube", "Vorfreude, schönste Freude"
  • Artur Foote, "Air" aus der Serenade op. 25
  • Chr. Willibald Gluck, "Air Gai, Introduktion" aus Ballettsuite Nr. 1
  • Leroy Anderson, "A Christmas Festival"
  • Franz Liszt, "Adele Fideste"
  • Chor "TonTaube", "Tausend Sterne sind ein Dom"
  • Chor "TonTaube", "Hört der Engel helle Lieder"
  • Chor "TonTaube", "Merry Christmas everybody"
  • Chr. Willibald Gluck, "Reigen seliger Geister" aus Ballettsuite Nr. 1
  • Emil Waldteufel, Walzer "Sirenenzauber"

Dirigent: Roland Weske
Solisten: Acapella-Chor "TonTaube"

 

15. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Adventskonzert "WEIHNACHTS.GESCHICHTEN"

Magdeburg, Pauluskirche, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Leontovich, Mycola: "Carol of the Bells"
  • Nicolai, Otto: Weihnachts-Ouverture über "Vom Himmel hoch" für Chor und Orchester
  • Reinecke, Carl: Musik zu "Nussknacker und Mausekönig" Op. 46, Bearbeitung für Sinfonieorchester (Wiest, Gero)
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Silvestri, Alan: Konzertsuite "Polarexpress"
  • Sheldon, Robert: "A Most Butiful Christmas"
  • Anderson, Leroy: A Christmas Festival (1950)

Dirigent: Gero Wiest

 

15. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Bühl, Kloster Maria Hilf, Kammerorchester Bühl-Achern e.V.
Details

Programm:

  • Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel, Orchestersuite mit Erzählungi

Dirigent: Roman Speck
Solisten: Bert Wesselmann

 

15. Dezember 2024, 17:00 Uhr, 11:00 Uhr Matinee, Weihnachtskonzert

Festsaal, Waldorfschule Heidenheim, Voith Orchester Heidenheim e.V.
Details

Sinfoniekonzert

Programm:

  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Chrismas song

Dirigent: Elina Muntian
Solisten: Johannes Schneider

 

15. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Stuttgart-Möhringen, Martinskirche, Orchestervereinigung Möhringen e.V.
Details

Programm:

  • Boccherini, Luigi: Konzert für Violoncello und Orchester B-Dur G 482 Arr. F. Grützmacher, 1. Satz
  • Brixi, Frantisek Xaver: Konzert Nr.2 für Orgel und Orchester G-Dur 1. Satz
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violinen, Streichorchester und Basso continuo a-Moll op.3 Nr.8, PV 2, RV 522, F.I Nr.177

Dirigent: Simon Schorr
Solisten: Simon Schorr, Violoncello, Leonhard Völlm, Orgel, Rabea Kraft und Sergej Jussow, Violinen

 

15. Dezember 2024, 16:00 Uhr, Adventskonzert

St. Gertrud, Weyprechtstr. 75, Orchester München-Nord e.V.
Details

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Iphigenie in Aulis / Ouverture
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.05 F-Dur op.4 Nr.5, HWV 293
  • Sammartini, Giuseppe: Concerto grosso für Streicher und Basso continuo op.5 Nr.6, Weihnachtskonzert
  • Händel, Georg Friedrich: Coronation Anthems, daraus Nr.1 HWV 258 "Zadok the Priest"

Dirigent: Norbert Thoma
Solisten: Norbert Thoma

 

15. Dezember 2024, 19:00Uhr, Weihnachtskonzert

Kaiserpfalz Paderborn, Sinfonieorchester Paderborn e.V.
Details

Programm:

  • G. Ph. Telemann Concerto „Pastorelle en Musique“
  • A. Vivaldi Konzert f. Gitarre und Streichorchester
  • J. S. Bach „Schafe können sicher weiden“ Arie aus der „Jagdkantate“ BWV 208
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade d-Moll op.44 für Bläser

Dirigent: Gerald Mair
Solisten: Volker Kaplan, Marharyta Raduka

 

15. Dezember 2024, 16:00 Uhr, Adventskonzert

Christuskirche Heidelberg, Weststadt, Zähringerstr. 30, Kammerorchester der Evangelischen Christusgemeinde Heidelberg
Details

-

Adventskonzert für die CLM-Gemeinden Heidelbergs und das allgemeine Publikum von Heidelberg.

Programm:

  • Buxtehude, Dietrich: Kantate BuxWV 13, "Das neugeborne Kindelein"
  • Lübeck, Vincent: Weihnachtskantate "Willkommen, süßer Bräutigam" -
  • Telemann, Georg Philipp: Ouverture (Suite) F-Dur für Streichorchester und Basso continuo TWV 55:F7, "à la Pastorelle" -
  • Adventslieder zum Mitsingen

Dirigent: Frau Olga Becker-Tkacz und Michael Müller
Solisten: Antje Moebius, Regina Schmidt

 

15. Dezember 2024, 10:30 Uhr, Adventsmusik

Kirche Dresden-Prohlis, Georg-Palitzsch-Straße 2, 01239 Dresden, Strehlener Streichorchester
Details

Eintritt frei!

Advent und Kerzenschein gehören zusammen. Lasst uns lauschen - und in dieser Zeit der Vorfreude auf Weihnachen gemeinsam Freude haben.

Ausführende: Kantorei Prohlis, Strehlener Kantorei, Strehlener Streichorchester

Programm:

  • Thomas Neumeister, Kleine Weihnachtsmesse für Chor, Streicher, Horn und Gemeinde
  • Sebastian Knüpfer, Ich will singen von der Gnade des Herrn, Kantate für Chor und Orchester
  • Svendsen, Johan Severin: Variation über das norwegische Volkslied "I fjol gjaett'e gjeitinn" op.31 für Streichorchester
  • Anderson, Leroy: A Christmas Festival (1950), Bearbeitung für Streichorchester
  • Georg Friedrich Händel, Tochter Zion

Dirigent: Robin Gaede und Thomas Neumeister

 

15. Dezember 2024, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert

47447 Moers, Kammermusiksaal im Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Caldara, Antonio: Sinfonia Nr.2 C-Dur, "Il Battista" (1727)
  • Telemann, Georg Philipp: Suite (Ouverture) für Flöte (Altblockflöte), Streichorchester und Basso continuo a-Moll, TWV 55:a2
  • Purcell, Henry: Suite G-Dur
  • Albinoni, Tomaso: Sinfonia a cinque C-Dur op.2 Nr.3 (Sonata Nr.2)

Dirigent: Roland Stuers
Solisten: Gudula Rosa, Blockflöte

 

15. Dezember 2024, 11:00 Uhr, Winterkonzert

München, Herkulessaal, Akademisches Sinfonieorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23
  • Rautavaara, Einojuhani: Cantus Arcticus op.61, Konzert für Vogelstimmen (Tonband) und Orchester
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Carolin Nordmeyer

 

14. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Christuskirche Dresden-Strehlen; Gemeindesaal, Elsa-Brandström-Str. 1, Strehlener Streichorchester
Details

Eintritt frei!

Advent und Kerzenschein gehören zusammen. Lasst uns lauschen - und in dieser Zeit der Vorfreude auf Weihnachen gemeinsam Freude haben.

Programm:

  • Thomas Neumeister, Kleine Weihnachtsmesse für Chor, Streicher, Horn und Gemeinde
  • Sebastian Knüpfer, Ich will singen von der Gnade des Herrn, Kantate für Chor und Orchester
  • Svendsen, Johan Severin: Variation über das norwegische Volkslied "I fjol gjaett'e gjeitinn" op.31 für Streichorchester
  • Anderson, Leroy: A Christmas Festival (1950), Bearbeitung für Streichorchester
  • Georg Friedrich Händel, Tochter Zion

Dirigent: Burkhard Rüger, Landeskirchenmusikdirektor Sachsen; sowie Thomas Neumeister

 

14. Dezember 2024, 19:30 Uhr, Weihnachtskonzert

47447 Moers, Kammermusiksaal im Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Caldara, Antonio: Sinfonia Nr.2 C-Dur, "Il Battista" (1727)
  • Telemann, Georg Philipp: Suite (Ouverture) für Flöte (Altblockflöte), Streichorchester und Basso continuo a-Moll, TWV 55:a2
  • Purcell, Henry: Suite G-Dur
  • Albinoni, Tomaso: Sinfonia a cinque C-Dur op.2 Nr.3 (Sonata Nr.2)

Dirigent: Roland Stuers
Solisten: Gudula Rosa, Blockflöte

 

14. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Bad Segeberg, Kirchplatz 5, Marienkirche, Segeberger Sinfonieorchester
Details

Das Segeberger Sinfonieorchester führt gemeinsam mit dem Segeberger Bachchor die beiden festlichen Werke auf.

Der Eintritt beträgt zwischen 12,- und 20,- €. Der Vorverkauf startet am 1. November 2024. Karten gibt es in der Buchhandlung "Das Druckwerk" in der Kurhausstr. 4, online unter: www.kirchenmusik-segeberg.de und an der Abendkasse, die am Konzerttag um 16.15 Uhr öffnet.

Programm:

  • Charpentier, Marc-Antoine: Te Deum D-Dur H 146
  • Saint-Saëns, Camille: Weihnachtsoratorium op.12

Dirigent: KMD Andreas J. Maurer-Büntjen

 

14. Dezember 2024, 20:00 Uhr, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.

Stuttgart, Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Weihnachtskonzert 2024

Programm:

  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.5 cis-Moll, daraus 4.Satz, Adagietto
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.1 f-Moll op.73, J.114
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Dr. Arnold Waßner
Solisten: Frank Bunselmeyer

 

13. Dezember 2024, 20:00 Uhr, Weihnachtskonzert 2024

Erlöserkirche Berlin Lichtenberg, Nöldnerstraße 43, 10317 Berlin, Musici Medici
Details

Programm:

  • Gade, Niels Wilhelm: Sinfonie Nr.4 B-Dur op.20
  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.3 D-Dur BWV 1068
  • Suk, Josef: Meditation über den altböhmischen Choral "Svaty Václave - St.Wenzel" op.35
  • Barber, Samuel: Adagio aus dem Streichquartett op.11, "Adagio for Strings"
  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture

Dirigent: Jürgen Bruns

 

8. Dezember 2024, 16:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Konzerthalle Frankfurt (Oder), Großer Konzertsaal, Gesellschaft des Orchesters der Frankfurter Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1 Ouvertüre
  • Lalo, Édouard: Symphonie espagnole d-Moll op.21 (1874) Allegro non troppo
  • Sibelius, Jean: Suite op.11, Karelia-Suite
  • Monti, Vittorio: Csardas Nr.1 d-Moll für Violine und Orchester
  • Reinecker, Gunther: Szenen für Streicher
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op.20; daraus Introduktion und Nr. 1 Scene
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Lied des Sandmännchens, Abendsegen
  • Slageren, Johan van: A christmas medley

Dirigent: Markus Wolff
Solisten: Lenny Ray Angermann (Violine)

 

8. Dezember 2024, 16:00 Uhr, Adventskonzert

Stadtteilbibliothek Hasenbergl, Blodigstr. 4 80933 München, Orchester München-Nord e.V.
Details

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Iphigenie in Aulis / Ouverture
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.05 F-Dur op.4 Nr.5, HWV 293
  • Sammartini, Giuseppe: Concerto grosso für Streicher und Basso continuo op.5 Nr.6, Weihnachtskonzert
  • Händel, Georg Friedrich: Coronation Anthems, daraus Nr.1 HWV 258 "Zadok the Priest"

Dirigent: Norbert Thoma
Solisten: Norbert Thoma

 

7. Dezember 2024, 16:00 Uhr, Klassiker zur Weihnachtszeit

Brandenburg/Havel, Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus, Collegium musicum Brandenburg e.V.
Details

Weihnachtskonzert2024

Programm:

  • Manfredini, Francesco Maria: Concerto grosso C-Dur op.3 Nr.12, "Weihnachtskonzert"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite "Der Nußknacker" (Nr.1) op.71a (1892)
  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für Trompete, Streicher (2 Violinen) und Basso continuo D-Dur TWV 51:D7
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Nr.7, Intermezzo sinfonico
  • Sind die Lichter angezündet, Sandig
  • Leise rieselt der Schnee, Ebel
  • O Du Fröhliche, Daniel Falk
  • Winterwonderland

Dirigent: Richard Manthey
Solisten: Martin Sander

 

6. Dezember 2024, 19:30, Weihnachtsoratorium für alle

Leverkusen, Forum, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248 1-3

Dirigent: Benjamin Bruns
Solisten: Caroline Bruker, Nadine Weissmann, Wiard Withold, Benjamin Bruns

 

1. Dezember 2024, 16:00 Uhr, Adventsmusik in der Kirche

Leipzig, Gedächtniskirche Leipzig-Schönefeld, Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Engelbert Humperdinck: Vorspiel zu "Hänsel und Gretel"
  • Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 99 Es-Dur Hob.I:99
  • Georg Friedrich Händel (Mozart-Fassung): Ausschnitte aus dem Oratorium "Der Messias" KV 572

Dirigent: Josef Jugashvili
Solisten: Dalia Besprozvany, Sopran

 

1. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Adventskonzert des Greizer Collegium musicum e.V. mit den Greizer Vokalisten

Greiz, Katholische Kirche "Herz Jesu", Greizer Collegium musicum e.V.
Details

Choreinstudierung Markus Dietzsch

Programm:

  • Buxtehude, Dietrich: Kantate BuxWV 66, "Kommst du, kommst du, Licht der Heiden?"
  • Buxtehude, Dietrich: Kantate BuxWV 52, "In dulci jubilo", Weihnachtsmusik
  • Brescianello, Giuseppe Antonio: Sinfonia Nr. 5
  • Schwartzkopff, Theodor: Ouvertüre für Trompete, 2 Violinen, Viola u. B.c.

Dirigent: Artashes Stamboltsyan
Solisten: Johannes Benz, Trompete

 

1. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert

82140 Olching, KOM - Kulturwerkstatt "Gretl-Bauer-Saal", Olchinger Sinfonieorchester
Details

Konzert mit dem Olchinger Sinfonie Orchester OSO

Weihnachtskonzert mit dem OSO – Olchinger Sinfonieorchester

Es ist mittlerweile ganz Tradition: die Stadt Olching lädt alljährlich zu einem großen Weihnachtskonzert in das KOM ein, mit großem Sinfonieorchester, dem OSO.
Auf dem Programm steht in diesem Jahr steht die Romantik im Vordergrund: das Publikum darf sich auf eine Auswahl aus den „Ungarischen Tänzen“ von Johannes Brahms freuen. Mitreißende Melodien mit Temperament und viel Gefühl füllen das KOM! Als Gast spielt die ungarische Pianistin Nora Pinter ein Klavierkonzert: die Pianistin musiziert gemeinsam mit dem OSO ein besonderes Schumannkonzert. Zusammengestellt wird dieses Klavierkonzert aus den zwei Konzerten für Klavier und Orchester, der 1. Satz stammt aus op. 54 von Robert Schumann, der 2. und 3. Satz sind aus op. 7 von Clara Schumann. Das Verbindende ist hier nicht nur, dass das Ehepaar Schumann kompositorisch auf höchstem Niveau tätig war, sondern es stehen auch beide Konzerte in der gleichen Tonart a-moll.  Ambitioniert begleitet das OSO unter der Leitung von Markus Elsner und Wolfgang Bareiß.

Die Advents- und Weihnachtszeit ist beim Konzert auch musikalisch zu hören und zu erleben: Musik aus dem Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von Karel Svoboda lässt die Herzen von jung und alt höher schlagen. Ein Arrangement mit weihnachtlichen Melodien zum Mitsingen beschließt wie in jedem Jahr das Weihnachtskonzert mit dem OSO! Eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit – sichern Sie sich rechtzeitig Karten für sich und Ihre Liebsten!

Programm:

  • Robert und Clara Schumann - Klavierkonzert a Moll u.a.

Dirigent: Markus Elsner + Wolfgang Bareiß
Solisten: Nora Pinter, Klavier

 

1. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • W.A.Mozart: Ouvertüre zu 'Die Entführung aus dem Serail'
  • C.P.E. BAch: Konzert für Flöte und Orchester d-Moll, wq22
  • Sergej Prokofiew: Peter und der Wolf

Dirigent: Stefan Bornscheuer, SWR-Symphonieorchester
Solisten: Lukas Dorfmüller, Querflöte, und Timo Brunke, Sprecher

 

1. Dezember 2024, 17:00 Uhr, Adventskonzert 2024

Lörrach, Burghof, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Debussy, Claude Achille: Prélude à "L'après-midi d'un faune - Nachmittag eines Fauns"
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande, Suite op.80 (1898)
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Bizet, Georges: Sinfonie Nr.1 C-Dur

Dirigent: Siping Wang
Solisten: Yvonne Deusch, Harfe

 

November

30. November 2024, 19:30 Uhr, Georg Arzberger, Klarinette

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 


© Claudia Reiter

 

Georg Arzberger, Klarinette
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

Der Klarinettist Georg Arzberger war bereits während seiner Schulzeit Jungstudent an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg, bevor er 2001 sein Studium bei Martin Spangenberg an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar aufnahm. Er ist seit dem Sommersemester 2019 Professor für Klarinette an der Hochschule für Musik und Theater München und lehrte zuvor seit 2017 in gleicher Funktion an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Nach seinem Studium spielte er bis 2017 im Orchester der Deutschen Oper Berlin, ab 2016 als Soloklarinettist. Als Kammermusiker ist er regelmäßig mit renommierten MusikerInnen zu hören. Er ist Künstlerischer Leiter des von ihm mitgegründeten Musikfestes Blumenthal, das 2021 Premiere hatte.

 

Das Klarinettenkonzert in A-Dur KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart ist eines seiner letzten Werke, vollendet um den 8. Oktober 1791 und das erste Klarinettenkonzert der Musikgeschichte. Im ersten Allegro-Satz müssen wir bis zum 57. Takt auf das Solo-Instrument warten. Der zweite langsame Satz gehört zu Mozarts bekanntesten Stücken und fand auch als Filmmusik in "Jenseits von Afrika" Verwendung. Der dritte Satz ist ein tänzerisches und virtuoses Rondo im 6/8-Takt.

 

Tschaikowskis große Schicksalssymphonie Nr. 5 entstand im Jahr 1888. Über den ersten Satz schrieb er: "Völlige Ergebung in das Schicksal oder, was dasselbe ist, in den unergründlichen Ratschluß der Vorsehung." Das Schicksalsmotiv, in den Klarinetten beginnend, durchzieht die ganze Symphonie. Im zweiten Satz, in dessen Zusammenhang Tschaikowski fragte, ob er sich "dem Glauben in die Arme werfen" soll, markiert ein Hornsolo das als "Lichtstrahl" bezeichnete Hauptthema des Satzes. Vom donnernd einsetzenden Schicksalsmotiv wird das Hauptthema nur kurz unterbrochen. Der dritte Satz im Stil eines ruhigen Walzers läßt sich vom Schicksalsmotiv nur kurz stören. Im vierten Satz erscheint es in Dur und mischt sich mehrmals in das große Finale.

 

6. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2024
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: Georg Arzberger, Klarinette

 

30. November 2024, 19:00, Beethoven 9.

München, Herkulessaal der Residenz, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.9 d-Moll op.125

Dirigent: Jesús Ortega Martínez
Solisten: Katja Maderer, Sopran, Klara Brockhaus, Alt, Brad Cooper, Tenor, Tobias Lusser, Bariton, Chantier-Vocal, Maria-Ward-Chor

 

30. November 2024, 19:00 Uhr, Schatten und Licht

Erlangen, Redouten Saal, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Plakat

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.44 e-Moll Hob.I:44, "Trauersinfonie"
  • Haydn, Joseph: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur Hob.VIIg:C1
  • Kraus, Josef Martin: Sinfonie c-Moll (1783)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Paulo Arantes

 

24. November 2024, 18:00 Uhr, Konzert des collegium musicum Bocholt

Bocholt, Christuskirche, Münsterstrasse, Collegium Musicum Bocholt
Details

70 Jahre collegium musicum Bocholt 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture
  • Roberto di Marino, Konzert für Bandoneon und Streichorchester
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"

Dirigent: Annette Oehmen
Solisten: Jacob Niller

 

24. November 2024, 17.00 Uhr, Herbstkonzert

85049 Ingolstadt, Spiegelsaal im Kolpinghaus, Johannesstr.11, Orchesterinitiative Ingolstadt
Details

Vielsaitiges

Die Orchesterinitiative Ingolstadt lädt Sie herzlich ein zu einem festlichen Melodienreigen am Sonntag, 24. November 2024, um 17.00 Uhr in den Spiegelsaal des Kolpinghauses. Johanna Kurz dirigiert das Liebhaberensemble, das sich vorgenommen hat, neben bekannten auch unbekanntere klassische Werke aufzuführen.

Im Mittelpunkt dieser Serenade stehen zwei Solistenkompositionen, für die wir mit Beate Fürbacher an der Harfe und Bernd Metzler an der Gitarre namhafte Musikerinnen aus dem Ingolstädter Raum gewinnen konnten.

Das Programm des Nachmittags ist der Musik Italiens gewidmet. Maria Grimani (1680-ca. 1720) war eine italienische Komponistin. Von ihr stammt die erste von einer Frau geschriebene Oper, die uns aus der Musikgeschichte bekannt ist. Pallade e Marte - das sind Pallas Athene und der Kriegsgott Mars -, ein musikalischer Dialog für zwei Singstimmen und Orchester, wurde am 4. November 1713 uraufgeführt; im Konzert wird die einleitende Sinfonia zu Gehör gebracht, ein Glanzstück festlich-barocker Musik.

Aus dem reichen Fundus Antonio Vivaldis (1678-1741) stammt sein Konzert D-Dur für Gitarre und Streichorchester. Während die Ecksätze von Spielfreude und pulsierender Vitalität geprägt sind, verströmt der langsame Mittelsatz in langgesponnen-schwebenden Melodiebögen die Ruhe eines leuchtenden Sommertags.

Ins Ländliche entführt auch Pietro Mascagnis (1863-1945) Cavalleria rusticana. Es geht darin um ein Eifersuchtsdrama mit tödlichem Ausgang. Einen Kontrast dazu bildet das Intermezzo sinfonico, das eingangs der Oper den friedlichen Gesang einer Kirchengemeinde beim Besuch der Ostermesse ausmalt - ein Highlight der Operngeschichte.

Georg Friedrich Händel (1685-1759) verbrachte Anfang des 18. Jahrhunderts eine prägende Zeit in Italien, die seine Musik stark beeinflusste. Das Konzert für Harfe und Streichorchester in B-Dur spiegelt in seiner melodischen Leichtigkeit und der brillanten Struktur italienische Stilelemente wider. Die Harfe - ein Instrument, das in Italien schon früh eine wichtige Rolle in der Instrumentalmusik spielte - verleiht dem Werk eine besondere lyrische Anmut.

Mit den Antiche danze ed arie per liuto (italienisch für: „Alte Tänze und Weisen für Laute") erweckte der italienische Komponist Ottorino Respighi (1879-1936) Lautenmusik des 16. und 17. Jahrhunderts zu neuem Leben, indem er sie in drei Suiten für Orchester umschrieb - eine Form des musikalischen Historismus, die den Abstand von Jahrhunderten überbrückt und uns die Klänge aus alter Zeit so fern wie vertraut erscheinen lässt.

Programm:

  • Maria Grimani: Sinfonia to Pallade e Marte
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Gitarre und Streichorchester D-Dur, nach der Sonate für Laute PV 209, RV 93, F.XII Nr.15
  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Nr.7, Intermezzo sinfonico
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel (Harfe) und Orchester Nr.06 B-Dur op.4 Nr.6 HWV 294
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)

Dirigent: Johanna Kurz
Solisten: Beate Fürbacher, Bernd Metzler

 

24. November 2024, 17:00 Uhr, Adventskonzert 2024

Wehr, Stadthalle, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Debussy, Claude Achille: Prélude à "L'après-midi d'un faune - Nachmittag eines Fauns"
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande, Suite op.80 (1898)
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Bizet, Georges: Sinfonie Nr.1 C-Dur

Dirigent: Siping Wang
Solisten: Yvonne Deusch, Harfe

 

24. November 2024, 15:30 Uhr, Konzert

10785 Berlin Tiergarten, Kammermusiksaal der Philharmonie, Sinfonietta92 e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Bläserserenade Es-Dur op. 7
  • Janáček, Leoš: Suite für Streichorchester(1926)
  • Haydn, Joseph: Ouverture B-Dur Hob.Ia:13, zur Oper "L'isola disabitata"
  • Brahms, Johannes: Serenade Nr.1 D-Dur op.11

Dirigent: Mariano Domingo

 

23. November 2024, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert (Kölner Orchester-Gesellschaft)

Hochschule für Musik und Tanz (HfMT), Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Kölner Orchester-Gesellschaft e.V.
Details

Herbstkonzert

Programm:

  • Copland, Aaron: Appalachian Spring, Suite für Orchester, Instrumentation für großes Orchester
  • Tristan Schulze, Konzert für Marimba
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Witolf Werner
Solisten: Yukari Yaga (Marimba)

 

23. November 2024, 19:00 Uhr, Jahreskonzert

Kulturhaus Laupheim, Kammerorchester Laupheim
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) (1778)
  • Franz Waxmann: Taras Bulba
  • Rota, Nino: Filmmusik aus "The Godfather" (Der Pate)
  • Kamen, Michael: Filmmusik "Robin Hood"
  • Michel Polnareff: La Folie des Grandeurs
  • Morricone, Ennio: Chi Mai (1971), aus dem Film "Le Professionel"
  • Horner, James Roy: Musik aus dem Film "The Mask of Zorro - Die Maske des Zorro"
  • Shore, Howard: The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring / Sinfonische Suite aus der Filmmusik

Dirigent: Michael Strele
Solisten: Sabine Post - Flöte, Christine Behringer - Harfe

 

23. November 2024, 18:30 Uhr, Konzert

99441 Mellingen, Mehrzweckhalle, Hirtentorstr. 3, WeimarStadtOrchester
Details

Programm:

  • Elfrida Andree: Sinfonische Dichtung Varför och Därför
  • Ida Moberg: Orchestersuite Soluppgang
  • Benjamin Godard: Sinfonie Nr. 2 op. 57 in B-Dur

Dirigent: Ingo Lößer

 

23. November 2024, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Hamburg, Laeiszhalle, Gr. Saal, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Egmont-Ouvertüre
  • Skrjabin, Alexander Nikolajewitsch: Konzert für Klavier und Orchester fis-Moll op.20
  • Robert Schumann, Sinfonie Nr. 2 C-Dur op.61

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Mathias Weber

 

22. November 2024, 20.00 Uhr, Sinfoniekonzert

St. Johannis (Kulturkirche Buchholz), Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Egmont-Ouvertüre
  • Skrjabin, Alexander Nikolajewitsch: Konzert für Klavier und Orchester fis-Moll op.20
  • Robert Schumann, Sinfonie Nr. 2 C-Dur op.61

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Mathias Weber, Klavier