Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Ein romatntisches Programm mit der irischen Geigerin Aoife Ní Bhriain. Das Konzert war für 2020 geplant und musste wegen Corona verschoben werden. Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €. Weitere Infos auf der HOME-Page des Veranstalters
Programm:
Programm:
Programm:
Tickets sind an der Abendkasse am Veranstaltungsort und auch online über unsere Website erhältlich.
Website Orchester Äskulap: www.dein-orchester.de
15,00 € - Normalpreis
10,00 € - Ermäßigt (Pensionierte, Studierende, Schüler*innen)
Du suchst nach einem Orchester mit sympathischen Mitgliedern und einer offenen Atmosphäre, in dem Du mitspielen kannst?
Melde Dich gern über unser Kontaktformular für Interessierte bei uns -> zum Kontaktformular
Wir proben immer donnerstags in Berlin-Mitte (Nähe S-Bhf. Jannowitzbrücke) von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr.
Programm:
Programm:
Die Sinfonia Rhein-Sieg freut sich, Ihnen mit dem Fagottkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart, der Kindersinfonie von Leopold Mozart, mit Operettenmelodien von Franz von Suppé und Johann Strauss jr. sowie weiteren musikalischen Leckerbissen vielleicht Lust auf eine Reise nach Wien zu machen.
Programm:
Programm mit stimmungsvollen Werken italienischer Komponisten.
Programm:
Tickets sind an der Abendkasse am Veranstaltungsort und auch online über unsere Website erhältlich.
Website Orchester Äskulap: www.dein-orchester.de
15,00 € - Normalpreis
10,00 € - Ermäßigt (Pensionierte, Studierende, Schüler*innen)
Du suchst nach einem Orchester mit sympathischen Mitgliedern und einer offenen Atmosphäre, in dem Du mitspielen kannst?
Melde Dich gern über unser Kontaktformular für Interessierte bei uns -> zum Kontaktformular
Wir proben immer donnerstags in Berlin-Mitte (Nähe S-Bhf. Jannowitzbrücke) von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr.
Programm:
Programm:
Programm:
Als Solist an der Querflöte konnte nach 2017 bereits zum zweiten Mal Arne Klinger gewonnen werden, der sein Musikstudium in Düsseldorf mit dem Konzertexamen abschloss. Solistenexamen in Mailand und Paris schlossen sich an. Lange Jahre erhielt er zusätzlichen Unterricht durch den weltweit bekannten Flötisten James Galway. Engagements in diversen Orchestern, seine Soloflötenkarriere bei der Rheinischen Operettenbühne sowie ein Werbevertrag mit der Firma Mollenhauer brachten ihn auf viele internationale Bühnen. Stets gab er auch sein Wissen und seine Begeisterung als Lehrer weiter, etwa an der Musikschule Bochum oder als Dozent für Satz- und Bläserproben in unterschiedlichsten Orchestern.
Auch unsere Konzertmeisterin Angelika Budde wird solistisch zu hören sein. Angelika Budde erhielt ihren ersten Geigenunterricht mit 6 Jahren bei Frau Prof. Irmgard Fehrensen in Münster. Seit 1973 war sie Jungstudentin bei Prof. Igor Ozim in Köln, bevor sie 1977 ihr Violinstudium in der Meisterklasse von Prof. Igor Ozim an der Musikhochschule Köln begann bis zur Künstlerische Reifeprüfung mit sehr gut. Gleichzeitig absolvierte sie ein Kammermusikstudium beim Amadeus Quartett, hauptsächlich bei Primarius Norbert Brainin. Mit einem DAAD Stipendium studierte sie anschließend in der Meisterklasse von Prof. Max Rostal in Bern. Angelika Budde war 30 Jahre lang als 1. Violine im Gürzenich-Orchester Köln, in der Kölner Philharmonie und in der Kölner Oper tätig mit zahlreichen TV- und CD-Aufnahmen. Konzerttourneen führten sie durch ganz Europa, Hongkong, Nord- und Südamerika, Moskau, Japan und China mit verschiedenen Orchestern wie z.B. dem Gürzenich Orchester Köln, WDR Rundfunk Sinfonieorchester, WDR Funkhausorchester, Beethovenhallen Orchester Bonn und dem NDR Sinfonieorchester Hamburg. Sie unterrichtet seit 40 Jahren mit Leidenschaft.
Programm:
Programm:
Programm mit stimmungsvollen Werken italienischer Komponisten.
Programm:
weitere Informationen unter www.conbrio-wuerzburg.de
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
weitere Informationen unter www.conbrio-wuerzburg.de
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das Symphonische Orchester Plön würde sich freuen, Sie bei den diesjährigen Sommerkonzerten begrüßen zu dürfen.
An zwei besonders schönen Veranstaltungsorten werden die Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön stattfinden: im Herrenhaus Seedorf und im Plöner Schloss im Rittersaal, mit Blick über den Großen Plöner See.
Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, in der bewegten Musik alt bekannter Komponisten, verschiedener Tänze, sowie fremdartiger Klänge zu schwelgen. Besonders letzteres hat beim Symphonischen Orchester Plön einen hohen Stellenwert.
Das Orchester freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen einen musikalischen Abend zu verbringen!
Programm:
Das Symphonische Orchester Plön würde sich freuen, Sie bei den diesjährigen Sommerkonzerten begrüßen zu dürfen.
An zwei besonders schönen Veranstaltungsorten werden die Sommerkonzerte des Symphonischen Orchesters Plön stattfinden: im Herrenhaus Seedorf und im Plöner Schloss im Rittersaal, mit Blick über den Großen Plöner See.
Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, in der bewegten Musik alt bekannter Komponisten, verschiedener Tänze, sowie fremdartiger Klänge zu schwelgen. Besonders letzteres hat beim Symphonischen Orchester Plön einen hohen Stellenwert.
Das Orchester freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen einen musikalischen Abend zu verbringen!
Programm:
Open-Air im Schlosspark. Weitergehende Informationen auf unserer Homepage.
Bei schlkechter Witterung in der Eduard-Schläfer-Halle direkt gegenüber des Schlosses.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das traditionelle Open-Air-Konzert „Classic & Picknick“ bereichert das Neustadter Kulturleben auch in diesem Jahr. Am Sonntag, den 02. Juli 2023 um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) verwandelt sich das Märchenbad wieder in einen stimmungsvollen Open-Air-Konzertsaal.
Das Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde, der Konzertchor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken und Dirigent Manuel P. Grund freuen sich darauf, ihr Publikum an einem warmen Sommerabend mit einem „Best-Of“ aus Klassik, Musical und Film musikalisch unterhalten zu dürfen. Durch das Programm führt versiert und unterhaltsam Moderatorin Christine Rebhan.
Zu Höhepunkten des Abends werden die sinfonische Dichtung „Finlandia“ des finnischen Komponisten Jean Sibelius, das Western-Medley von Ennio Morricone und Vittorio Montis virtuoser „Czardas“ mit Diego Vilela an der Solo-Violine. Daneben wechseln sich mitreißende Werke wie der Danzón No. 2 von Arturo Marquez, Émile Waldteufels „Espana“-Walzer und der Colonel-Bogey-March mit schwelgerischen Kompositionen wie Mendelssohns Notturno aus dem „Sommernachtstraum“ oder Carl Jenkins „Adiemus“ ab. Akzente setzt dabei der Konzertchor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken.
Im Zusammenspiel mit der sommerlichen Abendstimmung, den leckeren Speisen und erfrischenden Getränken ist wieder ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne garantiert. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann besuchen Sie unser Open-Air-Konzert „Classic & Picknick“ am 2. Juli im Märchenbad Neustadt bei Coburg.
Ausführende:
Diego Vilela (Violine)
Charlotte Kühn (Sopran)
Konzertchor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken
Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt b. Coburg
Leitung: Manuel P. Grund
Moderation: Christine Rebhan
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Open Air-Konzert in Picknickatmosphäre. Wir spielen Teile aus den o.g. Werken und noch weitere Stücke.
Programm:
Programm: