Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

March

March 29, 2025, 17:00 Uhr, Jahreskonzert des strehlener Streichorchesters

Christuskirche Dresden-Strehlen; Gemeindesaal, Elsa-Brandström-Str. 1, Dresden-Strehlen, Strehlener Streichorchester
Details

Eintritt frei.

Spenden erbeten zur Deckung der Kosten

Das Strehlener Streichorchester musiziert seit 1973. Neben anderen Auftritten außerhalb von Dresden und bei Gottesdiensten lädt das Orchester jedes Frühjahr zu einem besonderen "Jahreskonzert" ein. Gemeinsam mit unserem jungen Dirigenten Robin Gaede präsentieren wir Ihnen wunscherschöne Musik für Streichinstrumente, und ein Klavierkonzert des berühmten Mozart.

Neue Mitspieler heißen wir herzlich willkommen. Voraussetzung für ein Aufnahme sind die Sicherheit im Lagenspiel, zumindest grundlegende Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen und die Bereitschaft, regelmäßig zu üben.

Einen Orchesterbeitrag erheben wir nicht.

Anfragen gern an Kantor Robin Gaede: robin-gaede  ( at)  web.de

Programm:

  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Kammerkonzert A-Dur für Klavier und Orchester
  • Grieg, Edvard, Varen/ Frühling op. 34/2
  • Svendsen, Johan Severin: Variation über das norwegische Volkslied "I fjol gjaett'e gjeitinn" op.31 für Streichorchester
  • Bridge, Frank: Sally in our Alley
  • Lekeu, Guillaume: Nocturne für Streichorchester

Dirigent: Robin Gaede
Solisten: Robin Gaede

 

March 29, 2025, 19:30 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Mannheim, Matthäuskirche, SAP Sinfonietta
Details

mit Chor

Geneinschaftsprojekt zusammen mit einem Projektchor aus
    MGV 1880 Heidelberg-Kirchheim & Sound Harmonists
    AGV Sängerbund Sandhausen
    MatthäusChor Mannheim-Neckarau

Programm:

  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36
  • Jenkins, Karl: Symphonic Adiemus

Dirigent: Alexander Beer, Dr. Corinna Schreieck

 

March 29, 2025, 19:30 Uhr, Frühlingskonzerte

Markushaus, Rheinstraße 29/1, 69126 Heidelberg, Sinfonieorchester AufTakt
Details

Konzert mit kleinen Ensembles

Programm:

  • Castérèdes, Jaques: Flutes en Vacances - Flöten auf Urlaub
  • Danzi, Franz Ignaz: Bläser-Quintett B-Dur op.56 Nr.1
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violoncelli, Streichorchester und Cembalo g-Moll, RV 531, PV 411, F.III Nr.2
  • Suk, Josef: Serenade Es-Dur op.6 für Streichorchester (1892)

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk
Solisten: Benedikt Niedermaier und Jonathan Schrodt (Solo-Celli bei Vivaldi)

 

March 30, 2025, 19:00 Uhr, Klassiker der Filmmusik

Beethovensaal, Liederhalle Stuttgart, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart, Orchesterverein Stuttgart e.V.
Details

Moderation von Walter Sittler

Programm:

  • Barry, John: The Best of James Bond 9
  • Korngold, Erich Wolfgang: The Sea Hawk / Ouverture
  • Holst, Gustav (von): Die Planeten: Mars, Marsch für Schulorchester
  • Holst, Gustav (von): Die Planeten: Venus, Tango für Schulorchester
  • Holst, Gustav (von): Die Planeten: Merkur, Irish dance für Schulorchester
  • Holst, Gustav (von): Die Planeten: Jupiter, Fantasie für Schulorchester
  • Zimmer, Hans Florian: Musik aus dem Film "Gladiator": Barbarian Horde - The Battle - Earth
  • Rota, Nino: Filmmusik aus "The Godfather" (Der Pate)
  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.5 cis-Moll, daraus 4.Satz, Adagietto
  • Barry, John: The Best of James Bond
  • Herrmann, Bernard: Psycho / Filmmusik-Suite, daraus Prelude
  • Jarre, Maurice: Filmmusik "Dr. Schiwago"- Lara's Theme
  • Williams, John: Star Wars, Suite aus dem Film: Main Title - Princ. Leia's Theme - Imperial March - Yoda's Theme - Throne Room and End Title

Dirigent: Alexander G. Adiarte
Solisten: Walter Sittler (Moderation)

 

March 30, 2025, 17:00 Uhr, Märchenwelt

Esslingen am Neckar, Neckarforum Esslingen, Süddeutsche Philharmonie Esslingen e.V.
Details

Eine Reise in die Welt der Märchen mit der Süddeutschen Philharmonie Esslingen

Willkommen in der magischen Welt der Märchen und einem Abend mit Dornröschen, Hänsel und Gretel, Die Schöne und das Biest und vielen mehr!

Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Märchen und erleben Sie ein musikalisches Abenteuer. Die Süddeutsche Philharmonie Esslingen präsentiert ein außergewöhnliches Konzertprogramm, das die beliebtesten Märchenklassiker in musikalischer Form zum Leben erweckt. Spazieren Sie mit „Hänsel und Gretel“ durch den Wald, erwecken Sie mit dem tapferen Ritter die schlafende Schönheit „Dornröschen“ und genießen Sie die faszinierend, majestätischen Klänge des „Waldwebens“ aus der Oper Siegfried von Richard Wagner, die die geheimnisvolle Atmosphäre des Waldes einfangen. Dieses Konzert entführt Sie in eine Welt voller Magie und Musik.

Spüren Sie die zarte und poetische Schönheit des russischen Wintermärchens „Schneeflöckchen“, erleben Sie das mitreißende Abenteuer des „Zauberlehrlings“, der die Kontrolle über die magischen Kräfte verliert und lassen Sie sich von der ergreifenden Musik der zeitlosen Liebesgeschichte von „Die Schöne und das Biest“ berühren. Nach diesen Abenteuer kehren wir zurück aus der Märchenwelt mit den unvergesslichen Melodien aus „Frozen“, die die Herzen von Groß und Klein gleichermaßen höherschlagen lassen.

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Vorspiel
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: "Dornröschen" op.66a, daraus Ballett-Suite Nr.1
  • Wagner, Richard: Siegfried / Waldweben (2. Aufzug, 2. Szene)
  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Schneeflöckchen - Snegurotschka / Suite: Introduktion - Vogeltanz - Cortege - Tanz der Narren
  • Dukas, Paul: "Der Zauberlehrling - L'Apprenti Sorcier", Scherzo nach der Ballade von Goethe
  • Menken, Alan: Filmmusik aus "Die Schöne und das Biest " - "Beauty and the Beast"
  • Lopez, Robert: Medley aus dem Film "Frozen"

Dirigent: Hannes Reich

 

March 30, 2025, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Ulm, St. Elisabeth, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Bruch, Max: Konzert für Klarinette (Violine), Viola und Orchester e-Moll op.88
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.36

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Maria Braun (Viola), Bernhard Veil (Klarinette)

 

March 30, 2025, 18:00, Konzert der SAP Sinfonietta

Sandhausen, Kath. Dreifaltigkeitskirche, SAP Sinfonietta
Details

mit Chor

Geneinschaftsprojekt zusammen mit einem Projektchor aus
    MGV 1880 Heidelberg-Kirchheim & Sound Harmonists
    AGV Sängerbund Sandhausen
    MatthäusChor Mannheim-Neckarau

Programm:

  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36
  • Jenkins, Karl: Symphonic Adiemus

Dirigent: Alexander Beer, Dr. Corinna Schreieck

 

March 30, 2025, 17:00 Uhr, Frühlingskonzert

Stadthalle Fürth, Rosenstr. 50, 90762 Fürth (Kleiner Saal), Fürther Kammerorchester e.V.
Details

Einlass ab 16:00 Uhr 

Eintritt 15,- €, Schüler und Studenten 8,- €

Kinder unter 12 Jahren frei

Kartenreservierungen unter T: 0911/81670070 oder 0163/1989077

 

Mit freundlicher Unterstützung der Schaeffler-Gruppe und der Stadt Fürth 

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine, Streicher und Continuo a-Moll op.3 Nr.6, PV 1, RV 356, F.I Nr.176, "L'estro Armonico"
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4

Dirigent: Arkadiy Pevtsov
Solisten: Irina Schulika

 

March 30, 2025, 16:00 Uhr, Konzert

Neuenstadt, Stadthalle Öhringer Straße, Kammerorchester an der Musikschule Neuenstadt
Details

Konzert mit dem Kammerorchester ergänzt durch Bläser und Schlagzeug

Programm:

  • "Happy Streicher" - Der Nachwuchs stellt sich vor
  • Rutter, John: Suite für Streicher 1. Satz
  • Gardel, Carlos: "Por una Cabeza" - Tango
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043 Vivace - Largo ma non tanto - Allegro
  • Offenbach, Jacques: Quvertüre zu "Orpheus in der Unterwelt"

Dirigent: Monika Horn
Solisten: Iordanis Eleftheriadis und Natasa Dastelen

 

March 30, 2025, 15:30, Frühlingskonzerte

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg, Sinfonieorchester AufTakt
Details

Konzert mit kleinen Ensembles

Programm:

  • Castérèdes, Jaques: Flutes en Vacances - Flöten auf Urlaub
  • Danzi, Franz Ignaz: Bläser-Quintett B-Dur op.56 Nr.1
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violoncelli, Streichorchester und Cembalo g-Moll, RV 531, PV 411, F.III Nr.2
  • Suk, Josef: Serenade Es-Dur op.6 für Streichorchester (1892)

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk
Solisten: Benedikt Niedermaier und Jonathan Schrodt (Solo-Celli bei Vivaldi)

 

April

April 5, 2025, 19:30 Uhr, Josef Strauss - Richard Strauss

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 


© Claudia Reiter

 

Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

Wir wollen Ihnen an diesem Abend mit der Musik der beiden Komponisten Josef Strauss und Richard Strauss die vielfältigen Facetten menschlicher Existenz musikalisch illustrieren. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und zarten Erotik des Walzers verführen, von den emotionalen Höhen und Tiefen des Liedes begeistern und von der Dramatik des Alters, der Krankheit und des Todes mitreißen!

 

Josef Strauss, jüngerer Bruder des "Walzerkönigs" Johann Strauss, studierte ursprünglich am Polytechnikum und war als Bauleiter tätig. Er vertrat jedoch immer häufiger seinen Bruder als Kapellmeister und begann zu komponieren. Er hinterließ zuletzt über dreihundert Kompositionen. Den Walzer "Sphärenklänge" (op. 235) komponierte er 1868 anläßlich eines Medizinerballes in Wien.

 

Richard Strauss ist vor allem für seine orchestrale Programmmusik, sein Liedschaffen und seine Opern bekannt. Er pflegte eine enge Verbindung zur Bayerischen Staatsoper, getragen von seiner Liebe zur menschlichen Stimme und lyrischen Schönheit. Er komponierte den Großteil seiner 170 Lieder für Stimme und Klavier. Die Bearbeitung für großes Orchester verleiht der Intimität seiner Tonsprache noch mehr Tiefe und Kolorit.

 

Die programmatische Tondichtung "Tod und Verklärung" entstand 1888-89. Der damals erst 25-jährige Richard Strauss schuf ein Orchesterwerk über den Todeskampf und die Reminiszenzen eines Sterbenden und den Übergang ins Jenseits. In der Rückschau 42 Jahre später offenbarte er: "Tod und Verklärung ist reines Fantasieprodukt, kein Erlebnis liegt ihm zugrunde, krank wurde ich erst zwei Jahre danach. Ein Einfall wie ein anderer, wahrscheinlich letzten Endes das Bedürfnis, ein Stück zu schreiben, das in c-Moll anfängt und in C-Dur aufhört. Qui le sait?"

 

Schon Ende des 19. Jahrhunderts erregte er als noch junger Komponist mit diesem ausgereiften Meisterwerk und einem solch ungewöhnlichem Inhalt Aufsehen und Bewunderung.

 

2. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2025
Einzelkarte: 26 € / ermäßigt 13 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 %) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Strauss, Josef: Walzer op.235, "Sphärenklänge"
  • Strauss, Richard: 6 Lieder op.68, daraus Nr.2, "Ich wollt ein Sträußlein binden" nach C.Brentano
  • Strauss, Richard: 6 Lieder op.68, daraus Nr.3, "Säusle, liebe Myrte" nach C.Brentano
  • Strauss, Richard: Lied op.88, "Das Bächlein" nach J.W.Goethe
  • Strauss, Richard: Lieder op. 32, daraus Nr. 3 "Liebeshymnus"
  • Strauss, Richard: Lieder op. 41, daraus Nr. 1 "Wiegenlied"
  • Strauss, Richard: Lieder op.36, daraus Nr.1, "Das Rosenband"
  • Strauss, Richard: Lieder op.27, daraus Nr.4, "Morgen"
  • Strauss, Richard: Lieder op.10, daraus Nr.1, "Zueignung"
  • Strauss, Richard: Sinfonische Dichtung op.24, "Tod und Verklärung" TrV 158 (1888-89)

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: Henrike Legner (Sopran), Viktoria Matt (Sopran)

 

April 5, 2025, 20.00 Uhr, Antonín Dvořák: Stabat Mater

Berlin, Konzerthaus Berlin, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester arbeitet für die Aufführung von Dvořáks bewegendem Meisterwerk in der Passionszeit im Berliner Konzerthaus erstmals mit der groß besetzten Berliner Kantorei zusammen (Choreinstudierung Matthias Schmelmer).

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Stabat Mater op.58

Dirigent: Nefeli Chadouli
Solisten: Sarah Kollé, Helena Köhne, Ido Beit Halachmi, Simon Robinson

 

April 5, 2025, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Matthäus Kirche Erlangen, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.1 e-Moll op.39 (1898)

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Nanette u. Bernhard Schmidt

 

April 5, 2025, 18:00 Uhr, Music in Exile - Music für Freedom

Dortmund, Orchesterzentrum NRW, Brückstr. 47 44135 Dortmund, Instrumentalverein Dortmund e.V.
Details

Afghanisch-deutsches Konzert

 

Music in Exile - Music for Freedom

Nach dem Rückzug der Taliban 2010 aus weiten Teilen Afghanistans konnte die  lange erstickte Musik wieder aufblühen, ein Nationales Musikinstitut wurde gegründet,   junge Frauen und Männer konnten traditionelle sowie westliche Musik studieren – bis zu dem jähen Ende dieser Blüte im Jahr 2021, als die Taliban die Macht in Afghanistan zurückeroberten. Musik wurde verboten, das Musikinstitut geschlossen, Mädchen und Frauen ins Haus verbannt. Allen Musikstudierenden und Lehrenden gelang die Flucht in den Westen. So kamen einige von ihnen nach Deutschland, wo sie Asyl beantragten und jetzt verstreut in alle Himmelsrichtungen leben.

Von dem Dirigenten und Komponisten Mohammad Qambar Nawshad ging im Sommer 2024 die Initiative zu einem gemeinsamen Konzert mit dem Instrumentalverein Dortmund aus.

Unter der Leitung von Mohammad Qambar Nawshad Anton Hipp bringt das Orchester Instrumentalverein Dortmund das afghanisch-deutsche Konzertprogramm auf die Bühne.

In der angespannten Lage nach den tragischen Ereignissen in Magdeburg, Aschaffenburg und München hoffen wir, mit der gemeinsamen Probenarbeit und dem Konzert ein Zeichen gegen Angst und Hass setzen zu können, ein Zeichen für Hoffnung und Menschlichkeit.

Tickets: info@instrumentalverein-dortmund.de und Abendkasse. 15 € und 8 € (reduziert)

www.instrumentalverein-dortmund.de

 

Programm:

  • Felix Mendelssohn Bartholdi - Heimkehr aus der Fremde, Ouvertüre
  • Traditionelle Musik mit Rubab, Tabla und Dhol
  • Watan Janat Neshan (arr. Nawshad)
  • Mohammad Qambar Nawshad - Hope
  • Ludwig van Beethoven - Egmont, Ouvertüre
  • Sar Samin Man (arr. Nawshad)
  • Nazira Wali - Endless
  • A Journey through Diversity (arr. Naswhad)

Dirigent: Mohammad Q. Nawshad und Anton Hipp
Solisten: Ahmad Samim Zafar - Rubab; Ahmadulla Nabizada - Tabla, Dhol;

 

April 6, 2025, 19:00 Uhr, Konzert des Symphonieorchesters der Studienstiftung in München

Lutherkirche München, Martin-Luther-Straße 4, Symphonieorchester der Studienstiftung des deutschen Volkes
Details

https://studienstiftungsorchester.de/

Programm:

  • Raff, Joseph Joachim: Ouverture op.127, "Eine feste Burg ist unser Gott", zu einem Drama aus dem 30-jährigen Krieg
  • Schumann, Robert: Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 1
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"

Dirigent: Maximilian Leinekugel
Solisten: Nicoletta Ferrari

 

April 6, 2025, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

"La passione"

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.49 f-Moll Hob.I:49, "La Passione"
  • Haydn, Joseph: Konzert für Horn und Streichorchester Nr.2 oder Nr.4 D-Dur Hob.VIId:4
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.44 e-Moll Hob.I:44, "Trauersinfonie"

Dirigent: Philip van Buren
Solisten: Kristiaan Slootmaekers

 

April 6, 2025, 11:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Hamburg, Laeiszhalle Großer Saal, Hamburger Orchestergemeinschaft e.V.
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Konzertouverture (Nr.1) d-Moll WWV 20
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Piccolo-Flöte, Streichorchester und Cembalo C-Dur op.44 Nr.11, PV 79, RV 443, F.VI Nr.4 Solo: Vibraphon
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Wolf Tobias Maximilian Müller
Solisten: Cornelia Monske, Vibraphon

 

April 6, 2025, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

St. Antonius, Klosterhardter Str. 10, 46119 Oberhausen, Studio-Orchester Duisburg
Details

Heimat und Sehnsucht

Erleben Sie ein Konzert, das Sie verzaubern wird. Heimat weckt in uns allen Gefühle, die sich musikalisch wunderbar ausdrücken lassen, ebenso wie die damit verbundene Sehnsucht.

Folgende Werke wird das Studio-Orchester Duisburg mit großer Freude präsentieren:

-          Antonín Dvorák: Ouvertüre "Mein Heim" Die wunderschöne und festliche Ouvertüre "Mein Heim" wird Sie mitreißen. Dvorák entführt Sie in seine Heimat und fängt die Essenz von Böhmen mit eindrucksvollen musikalischen Bildern ein.

-          Bohuslav Martinu: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester Erleben Sie die faszinierende Klangwelt von Bohuslav Martinu. Er beschreibt ebenso wie Dvorák das kulturelle Erbe seiner Heimat Tschechien, sowie die Sehnsucht nach einer verlorenen Welt auf dieser Erde - und der Versuch eines musikalischen Zugriffs auf damit verbundene Emotionen. Dieses Rhapsodie-Konzert besticht durch seine emotionale Tiefe und die virtuose Darbietung unseres Bratschensolisten.

-          Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 Genießen Sie den krönenden Abschluss des Abends mit der majestätischen Sinfonie Nr. 4 von Johannes Brahms. Dieses Meisterwerk, gefüllt mit kraftvollen Themen und lyrischen Passagen, ist eines der sehnsuchtsvollsten romantischen Höhepunkte der europäischen Musikgeschichte und wird Sie tief berühren.

 

Eintritt frei, Spenden willkommen

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Ouverture C-Dur op.62, "Mein Heim"
  • Martinů, Bohuslav: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester (1952)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Melchior Kupke
Solisten: Mathias Feger

 

April 6, 2025, 17:00 Uhr, Meine schönste Melodie

Volkshaus Jena, Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V.
Details

Wir bitten schön in den Frühling

Programm:

  • Johann Strauss - "Bitte schön" - Polka francaise
  • Johann Strauss - Waldmeister-Ouvertüre
  • Johann Strauss - Spiel ich die Unschuld vom Lande - aus "Die Fledermaus"
  • Moritz Moszkowski - Spanischer Tanz Nr. 2
  • Johann Strauss - Ja, das Schreiben und das Lesen - aus "Der Zigeunerbaron"
  • Dmitri Schostakowitsch - Walzer Nr. 2 - aus "Jazz-Suite Nr.2"
  • Johann Strauss - Zweite Romanze für Cello und Orchester
  • Johann Strauss - Ach wie so herrlich zu schau'n - aus "Eine Nacht in Venedig"
  • Ennio Morricone - Gabriel's Oboe
  • Georges Bizet - Habanera - aus "Carmen"
  • Johann Strauss - Perpetuum Mobile
  • Johann Strauss - Das Eine kann ich nicht verzeih'n - aus "Wiener Blut"
  • Georges Bizet - Galop - aus "Kleine Suite"

Dirigent: Roland Weske
Solisten: Anna Th. Torgersen - Sopran, Jasper Sung - Tenor, Markus Eckart - Cello

 

April 6, 2025, 17:00 Uhr, Passionskonzert

Evangelische Kirche Hohndorf, Collegium musicum Werdau
Details

Die diesjährigen Passionskonzerte werden vom Collegium Musicum Werdau gemeinsam mit Cantico Chemnitz und dem Projektchor Werdau gestaltet, außerdem singt ein Solisten-Terzett.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten.

Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Prof. Georg Christoph Sandmann.

Programm:

  • Franz Schubert, Sinfonie "Die Unvollendete"
  • Charles Gounod, Cäcilienmesse

Dirigent: Prof. Georg Christoph Sandmann
Solisten: Ayda Agwa (Sopran), SangGyun Ha (Tenor), Andreas Drescher (Bass)

 

April 11, 2025, 20:00 Uhr, Frühlingskonzert

Ludwigshafen Oppau, Bürgerhaus, Die LUfoniker e.V.
Details

Programm:

  • Farrenc, Louise: Konzertouverture Nr.1 e-Moll op.23 (1834)
  • Jaëll, Marie: Cellokonzert (1882?)
  • Mayer, Emilie Luise Friderica: Sinfonie Nr. 5 f-Moll

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk

 

April 12, 2025, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Gymnasium Adolfinum, Wilhelm-Schroeder-Straße 4, 47441 Moers, Studio-Orchester Duisburg
Details

Heimat und Sehnsucht

Erleben Sie ein Konzert, das Sie verzaubern wird. Heimat weckt in uns allen Gefühle, die sich musikalisch wunderbar ausdrücken lassen, ebenso wie die damit verbundene Sehnsucht.

Folgende Werke wird das Studio-Orchester Duisburg mit großer Freude präsentieren:

-          Antonín Dvorák: Ouvertüre "Mein Heim" Die wunderschöne und festliche Ouvertüre "Mein Heim" wird Sie mitreißen. Dvorák entführt Sie in seine Heimat und fängt die Essenz von Böhmen mit eindrucksvollen musikalischen Bildern ein.

-          Bohuslav Martinu: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester Erleben Sie die faszinierende Klangwelt von Bohuslav Martinu. Er beschreibt ebenso wie Dvorák das kulturelle Erbe seiner Heimat Tschechien, sowie die Sehnsucht nach einer verlorenen Welt auf dieser Erde - und der Versuch eines musikalischen Zugriffs auf damit verbundene Emotionen. Dieses Rhapsodie-Konzert besticht durch seine emotionale Tiefe und die virtuose Darbietung unseres Bratschensolisten.

-          Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 Genießen Sie den krönenden Abschluss des Abends mit der majestätischen Sinfonie Nr. 4 von Johannes Brahms. Dieses Meisterwerk, gefüllt mit kraftvollen Themen und lyrischen Passagen, ist eines der sehnsuchtsvollsten romantischen Höhepunkte der europäischen Musikgeschichte und wird Sie tief berühren.

 

Eintritt frei, Spenden willkommen

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Ouverture C-Dur op.62, "Mein Heim"
  • Martinů, Bohuslav: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester (1952)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Melchior Kupke
Solisten: Mathias Feger

 

April 13, 2025, 18:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Theater Duisburg, Neckarstr. 1, 47051 Duisburg, Studio-Orchester Duisburg
Details

Karten 17 EUR

Online buchen: https://duisburger-philharmoniker.de/Konzerte/sinfoniekonzert-koko-2024-2025/

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Ouverture C-Dur op.62, "Mein Heim"
  • Martinů, Bohuslav: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester (1952)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Melchior Kupke
Solisten: Mathias Feger

 

April 13, 2025, 17:00 Uhr, Passionskonzert

St. Laurentius-Kirche Crimmitschau, Collegium musicum Werdau
Details

Die diesjährigen Passionskonzerte werden vom Collegium Musicum Werdau gemeinsam mit Cantico Chemnitz und dem Projektchor Werdau gestaltet, außerdem singt ein Solisten-Terzett.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten.

Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Prof. Georg Christoph Sandmann.

Programm:

  • Franz Schubert, Sinfonie "Die Unvollendete"
  • Charles Gounod, Cäcilienmesse

Dirigent: Prof. Georg Christoph Sandmann
Solisten: Leevke Hambach (Sopran), SangGyun Ha (Tenor), Andreas Drescher (Bass)

 

April 18, 2025, 19:00 Uhr, Passionskonzert

St. Bonifatius-Kirche Werdau, Collegium musicum Werdau
Details

Die diesjährigen Passionskonzerte werden vom Collegium Musicum Werdau gemeinsam mit Cantico Chemnitz und dem Projektchor Werdau gestaltet, außerdem singt ein Solisten-Terzett.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten.

Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Prof. Georg Christoph Sandmann.

Programm:

  • Franz Schubert, Sinfonie "Die Unvollendete"
  • Charles Gounod, Cäcilienmesse

Dirigent: Prof. Georg Christoph Sandmann
Solisten: Leevke Hambach (Sopran), SangGyun Ha (Tenor), Andreas Drescher (Bass)

 

April 25, 2025, 20:00 Uhr, BACH MAL ANDERS

83119 Obing, St. Laurentius, Collegia Musica Chiemgau
Details

Bach u.a. in sinfonischer Besetzung

Die Förderung junger Nachwuchssolisten steht im Mittelpunkt !

Programm:

  • Elgar, Edward: Fantasie und Fuge in c-Moll BWV 537 => Siehe Bach, Johann Sebastian: Fantasie und Fuge in c-Moll BWV 537
  • Bach, Johann Sebastian Konzert BWV 1043 für 2 Violinen
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.5 D-Dur BWV 1050
  • Kram Wolfgang - Hommage a Bach - WELTURAUFFÜHRUNG
  • Bach, Johann Sebastian: Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582, Bearbeitung für Sinfonieorchester

Dirigent: Elke Burkert
Solisten: Öffentliche Generalprobe - siehe HP

 

April 26, 2025, 17:00 Uhr, BACH MAL ANDERS

Übersee a. Chiemsee, St. Nikolaus, Collegia Musica Chiemgau
Details

Bach u.a. in sinfonischer Besetzung

Die Förderung junger Nachwuchssolisten steht im Mittelpunkt !

Programm:

  • Elgar, Edward: Fantasie und Fuge in c-Moll BWV 537 => Siehe Bach, Johann Sebastian: Fantasie und Fuge in c-Moll BWV 537
  • Bach, Johann Sebastian Konzert BWV 1043 für 2 Violinen
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.5 D-Dur BWV 1050
  • Kram Wolfgang - Hommage a Bach - WELTURAUFFÜHRUNG
  • Bach, Johann Sebastian: Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582, Bearbeitung für Sinfonieorchester

Dirigent: Elke Burkert
Solisten: siehe Homepage

 

April 27, 2025, 17:00 Uhr, BACH MAL ANDERS

Salzburg, Dom, Collegia Musica Chiemgau
Details

Bach u.a. in sinfonischer Besetzung

Die Förderung junger Nachwuchssolisten steht im Mittelpunkt !

Programm:

  • Elgar, Edward: Fantasie und Fuge in c-Moll BWV 537 => Siehe Bach, Johann Sebastian: Fantasie und Fuge in c-Moll BWV 537
  • Bach, Johann Sebastian Konzert BWV 1043 für 2 Violinen
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.5 D-Dur BWV 1050
  • Kram Wolfgang - Hommage a Bach - WELTURAUFFÜHRUNG
  • Bach, Johann Sebastian: Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582, Bearbeitung für Sinfonieorchester

Dirigent: Elke Burkert
Solisten: siehe Homepage der CMC

 

May

May 2, 2025, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Neuburg a.d. Donau, Orchesterinitiative Ingolstadt
Details

Programm:

  • in Planung

Solisten: Cobario

 

May 2, 2025, 19 Uhr, Kirchenkonzert

Clamecy (Nièvre) Burgund, Collegiale St.Martin, Musikkollegium Freiburg e.V.
Details

Programm:

  • Boieldieu, François-Adrien: Konzert für Harfe und kleines Orchester C-Dur (1800)
  • Haydn Divertimento Nr.1 Es-Dur Hob. II. 46
  • Josquin Despres Kyrie aus Missa Pange Lingua Arr.Méthou
  • G.Fauré Requiem op. 48

Dirigent: Timothée Méthou
Solisten: Francoise Demaubus

 

May 3, 2025, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

85049 Ingolstadt, Kulturhalle neun, Orchesterinitiative Ingolstadt
Details

Programm:

  • in Planung

Solisten: Cobario

 

May 3, 2025, 21 Uhr, Kirchenkonzert

Vézelay - Burgund, Basilica St. Marie-Madeleine, Musikkollegium Freiburg e.V.
Details

Programm:

  • JosquinIMéthou Kyrie aus Missa Pange Lingua
  • 2 a capella Chorwerke zeitgenöss. G.Lecerc u. Y.Cuenot
  • G.Fauré Requiem op. 48

Dirigent: Timothée Méthou

 

May 4, 2025, None, Startfestival

Leverkusen, Erholumgshaus, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Ouverture über hebräische Themen - Orchesterfassung op.34b
  • Schostakowitsch, Dmitri: From Jewish Folk Poetry op. 79a (1948) / Liederzyklus für Sopran, Alt, Tenor und Orchester
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47

Dirigent: Jesús Ortega Martinez
Solisten: Anush Hovhannisyan, Lioba Braun, Thomas Ebenstein, Cosima Gietzen

 

May 4, 2025, 17:00 Uhr, Frühlingskonzert

Dreieinigkeitskirche Gostenhof, Glockendonstr., Nürnberg, Collegium musicum Nürnberg
Details

Klassik in GoHo

Programm:

  • Rutter, John: Magnificat
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonie Nr.3 c-Moll op.78, "Orgelsinfonie"

Dirigent: Florian Grieshammer

 

May 4, 2025, 16:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2025

Philharmonie Köln, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln, Ford-Sinfonieorchester e.V.
Details

Komponistinnen

Programm:

  • Boulanger, Lili Juliette Maria Olga: D'un matin de printemps
  • Herz, Maria – Suite für Orchester op. 13
  • Smyth, Ethel – Ouvertüre zu The Wrecker
  • Price, Florence – Sinfonie Nr. 3 c-Moll

Dirigent: Steffen Müller-Gabriel

 

May 9, 2025, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

Freiburg-Wiehre, KHG-Saal, Lorettostr.24, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Joseph Haydn, Ouverture "L'anima del Filosofo"
  • Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert für Klarinette und Orchester KV622
  • Edward Elgar, Chanson de Nuit, Op.15/1
  • Camille Saint-Saens, Suite pour Orchestre, Op.49

Dirigent: Gabriela Ortiz Würth
Solisten: Erwin Iselin

 

May 10, 2025, 20:00 Uhr, Kontraste

Blotzheim, Frankreich, Palais Beaubourg, Salle Hector Berlioz, Orchestergesellschaft Weil am Rhein e.V.
Details

Programm:

  • Lehár, Franz: Das Land des Lächelns / Ouverture
  • Ifukube, Akira: „Lauda concertata“ für Marimba und Orchester
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Gounod, Charles: Ballettmusik aus der Oper "Faust"

Dirigent: Franck Nilly
Solisten: Tomohiro Iino, Marimba

 

May 11, 2025, 17:00 Uhr, Muttertagskonzert

82140 Olching, KOM - Kulturwerkstatt "Gretl-Bauer-Saal", Olchinger Sinfonieorchester
Details

Konzert mit dem Olchinger Sinfonie Orchester OSO

Auf dem Programm des Muttertagskonzertes am 11. Mai im KOM, Olching, stehen:

- Rossini: Ouvertüre zum Barbier v. Sevilla (Solistin: Clauida Bahr)

- Beethoven: Romanze F Dur für Violine und Orchester

- Tschaikovsky: Walzer aus dem Nussknacker

- Filmmusik von NIno Rota, Elmer Bernstein u.a.

- Schostakovic: Walzer Nr. 2

Programm:


Dirigent: Markus Elsner + Wolfgang Bareiß

 

May 11, 2025, 17:00 Uhr, Muttertagskonzert

92318 Neumarkt i.d.Oberpfalz, Historischer Reitstadel, Residenzplatz 3, Collegium Musicum Neumarkt e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.2 F-Dur BWV 1047
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Oboe, Violine und Orchester d-Moll, BWV 1060
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Flöte und Streichorchester g-Moll op.10 Nr.2, PV 342, RV 439, F.VI Nr.13, "La Notte"
  • Holzbauer, Ignaz: Sinfonie B-Dur DTBIII/1

Dirigent: Peter Bruckschlögl
Solisten: Justin Bland-Trompete, Caroline Hausen-Blockflöte, Beatrix Köhle-Oboe, Katharina Zucker- Violine

 

May 11, 2025, 17:00 Uhr, Kontraste

Weil am Rhein-Märkt, Altrheinhalle, Orchestergesellschaft Weil am Rhein e.V.
Details

Programm:

  • Lehár, Franz: Das Land des Lächelns / Ouverture
  • Ifukube, Akira: „Lauda concertata“ für Marimba und Orchester
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Gounod, Charles: Ballettmusik aus der Oper "Faust"

Dirigent: Franck Nilly
Solisten: Tomohiro Iino, Marimba