Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

July

July 9, 2023, 18:00 Uhr, Serenade

Erbach (Donau), Schloss Erbach, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.3 G-Dur KV 216 (1775)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.103 Es-Dur Hob.I:103, 8.Londoner, "mit dem Paukenwirbel"

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Franziska Schatz

 

July 12, 2023, 19:30 Uhr, 30 Jahre Puchheimer Jugendkammerorchester

83646 Bad Tölz, Kurhaus, Ludwigstraße 25, Puchheimer Jugendkammerorchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.3 F-Dur KV 138, Divertimento, Quartett Nr.26
  • Nielsen, Carl August: Kleine Suite für Streichorchester op.1 (1888)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Souvenir de Florence op.70

Dirigent: Peter Michielsen

 

July 14, 2023, 19:00 Uhr, Sommerserenade

Pommersfelden, Schloss Weißenstein, Erlanger Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Das Märchen von der schönen Melusine op.32 / Ouverture
  • Reinecke, Carl: Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op.283
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.4 B-Dur op.60

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Sophia Kuen

 

July 15, 2023, 19:00 Uhr, Sommerserenade

Pommersfelden, Schloss Weißenstein, Erlanger Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Das Märchen von der schönen Melusine op.32 / Ouverture
  • Reinecke, Carl: Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op.283
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.4 B-Dur op.60

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Sophia Kuen

 

July 15, 2023, 19:30 Uhr, "Im Kampf mit dem Berge" - Film + Musik

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

Filmkonzert

 

 

 

Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

Nach seinem ersten Sportfilm „Wunder des Schneeschuhs“ nahm sich der Bergfilmpionier Arnold Fanck ein neues Werk vor: „Im Kampf mit dem Berge". Er hielt in den Walliser Alpen und dem Matterhorn-Monte-Rosa-Gebiet die überwältigende Kraft der Natur fest. Dem wilden Toben eines Schneesturms und der Stille der Eisgra-te begegnen Menschen, die den Berg zu bezwingen suchen.

 

Der Film entstand im Oktober 1920 und dokumentiert die Besteigung des 4500m hohen Lyskamm mit zwei da-mals sehr prominenten Skiläufern, Hannes Schneider und llse Rohde. Mindestens genauso imposant wie die atemberaubenden Filmszenen ist die von Paul Hindemith komponierte Filmmusik. Aus historischen Kopien des Bundesarchiv-Filmarchivs Berlin ließ sich die verschollene Urfassung des Filmes mit Hilfe der handschriftlichen Partitur von Paul Hindemith fast vollständig rekonstruieren. Die Musik entstand im August 1921, als Arnold Fanck den Filmschnitt beendet hatte, und trägt den Alternativtitel des Films: „In Sturm und Eis. Eine Alpensymphonie in Bildern“. Dank ihrer exakten Synchron¬einrichtung ist die Filmmusik ein authentisches Dokument der Premieren-fassung, die nun fast vollständig wiederhergestellt ist. Die Bearbeitung und Synchroneinrichtung der Musik verantwortet Frank Strobel.

 

4. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2023
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Ein Film von Arnold Fanck (1920)
  • Musik von Paul Hindemith (1921)

Dirigent: Henri Bonamy

 

July 16, 2023, 20:00 Uhr, "Im Kampf mit dem Berge" - Film + Musik

Wolfratshausen, Floßlände (bei schlechtem Wetter in der Loisachhalle), Philharmonisches Orchester Isartal
Details

Filmkonzert

 

 

 

Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

Nach seinem ersten Sportfilm „Wunder des Schneeschuhs“ nahm sich der Bergfilmpionier Arnold Fanck ein neues Werk vor: „Im Kampf mit dem Berge". Er hielt in den Walliser Alpen und dem Matterhorn-Monte-Rosa-Gebiet die überwältigende Kraft der Natur fest. Dem wilden Toben eines Schneesturms und der Stille der Eisgra-te begegnen Menschen, die den Berg zu bezwingen suchen.

 

Der Film entstand im Oktober 1920 und dokumentiert die Besteigung des 4500m hohen Lyskamm mit zwei da-mals sehr prominenten Skiläufern, Hannes Schneider und llse Rohde. Mindestens genauso imposant wie die atemberaubenden Filmszenen ist die von Paul Hindemith komponierte Filmmusik. Aus historischen Kopien des Bundesarchiv-Filmarchivs Berlin ließ sich die verschollene Urfassung des Filmes mit Hilfe der handschriftlichen Partitur von Paul Hindemith fast vollständig rekonstruieren. Die Musik entstand im August 1921, als Arnold Fanck den Filmschnitt beendet hatte, und trägt den Alternativtitel des Films: „In Sturm und Eis. Eine Alpensymphonie in Bildern“. Dank ihrer exakten Synchron¬einrichtung ist die Filmmusik ein authentisches Dokument der Premieren-fassung, die nun fast vollständig wiederhergestellt ist. Die Bearbeitung und Synchroneinrichtung der Musik verantwortet Frank Strobel.

 

Konzert im Rahmen der Flußfestivals
in Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfratshausen

 

 

Programm:

  • Ein Film von Arnold Fanck (1920)
  • Musik von Paul Hindemith (1921)

Dirigent: Henri Bonamy

 

July 19, 2023, 19:30 Uhr, 30 Jahre Puchheimer Jugendkammerorchester

München, Musikhochschule, großer Saal: Arcisstr. 12, Puchheimer Jugendkammerorchester
Details

Piazzolla Jahreszeiten

Programm:

  • Piazzolla, Astor: Quatro estaciones portenas - Vier Jahreszeiten, für Klavier und Streichorchester (auch Bearbeitungen)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Souvenir de Florence op.70

Dirigent: Peter Michielsen
Solisten: Lena Neudauer

 

July 23, 2023, 19:30 Uhr, 30 Jahre Puchheimer Jugendkammerorchester

82178 Puchheim, PUC, Oskar-Maria-Graf-Straße 2, Puchheimer Jugendkammerorchester
Details

Piazzolla Jahreszeiten

Programm:

  • Piazzolla, Astor: Quatro estaciones portenas - Vier Jahreszeiten, für Klavier und Streichorchester (auch Bearbeitungen)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Souvenir de Florence op.70

Dirigent: Peter Michielsen
Solisten: Lena Neudauer

 

July 28, 2023, 20:30 Uhr, Serenade am Belvedere

Schönborngymnasium Bruchsal, Innenhof, Sinfonieorchester 1837 Bruchsal
Details

Freiluftkonzert

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.3 D-Dur BWV 1068
  • Puccini, Giacomo: Preludio sinfonico A-Dur S.32
  • Agay, Denes: 5 einfache Tänze für Holzbläserquintett
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)

Dirigent: Dr. Stephan Aufenanger
Solisten: Elias Schneider

 

August

Aug. 4, 2023, 19.00, Rügener Inselorchester Öffentliche Generalprobe

Putbus/Rügen, Marstall - Park 1, 18581 Putbus, Rügener Inselorchester e.V.
Details

Öffentliche Generalprobe

Das Rügener Inselorchester veranstaltet zum Konzert am 05.08.2023 am Vortag eine öffentliche Generalprobe.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit den Musikern im Anschluss den Abend ausklingen zu lassen.

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Die diebische Elster - La gazza ladra / Ouverture
  • Arutjunjan, Alexander: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1951)
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43

Dirigent: Csaba Grünfelder
Solisten: Marc Zwingelberg

 

Aug. 5, 2023, 17:00 Uhr, Rügener Inselorchester Sinfoniekonzert

Putbus/Rügen, Marstall - Park 1, 18581 Putbus, Rügener Inselorchester e.V.
Details

 

www.inselorchester.de

 

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Die diebische Elster - La gazza ladra / Ouverture
  • Arutjunjan, Alexander: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1951)
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43

Dirigent: Csaba Grünfelder
Solisten: Marc Zwingelberg

 

September

Sept. 2, 2023, 14:30, Konzert Altenberger Dom

Altenberg, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.1 C-Dur BWV 1066 (1721)
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonie Nr.3 c-Moll op.78, "Orgelsinfonie"

Dirigent: Bar Avni
Solisten: A. Meisner

 

Sept. 3, 2023, 18:00 Uhr, Konzert

Bergisch Gladbach, Bergischer Löwe, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 d-Moll op.30

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Roman Salyutov

 

Sept. 17, 2023, 18:00 Uhr, Herbstkonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Nordische Klänge

Programm:

  • Grieg, Edvard: Zwei Melodien op. 53 für Streichorchester
  • Svendsen, Johan Severin: Konzert für Violoncello und Orchester op.7
  • Sibelius, Jean: Suite op.46, Pelléas und Mélisande

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Thomas Weihrauch

 

Sept. 22, 2023, 19:00 Uhr, Benefizkonzert

Nürnberg, Meistersingerhalle, Bundesärztephilharmonie e.V.
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: The dream of Gerontius op.38

Dirigent: Martin Lukas Meister
Solisten: Hans-Georg Priese, Stefanie Schaefer, Ralf Lukas

 

Sept. 23, 2023, 19:00 Uhr, Benefizkonzert

Regensburg, Audimax, Bundesärztephilharmonie e.V.
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: The dream of Gerontius op.38

Dirigent: Martin Lukas Meister
Solisten: Hans-Georg Priese, Stefanie Schaefer, Ralf Lukas

 

Sept. 24, 2023, 15:30, Herbstkonzert

Evangelische Auenkirche Berlin, Wilhelmsaue 118a, 10715 Berlin, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Orchester Berliner Musikfreunde e.V.

Programm:

  • Grieg, Edvard: Norwegische Tänze op.35
  • Rodrigo, Joaquin: Konzert für Gitarre und Orchester, "Concierto de Aranjuez"
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Suite

Dirigent: Yukari Ishimoto
Solisten: Evgeny Beleninov (Gitarre)

 

October

Oct. 7, 2023, 19:00 Uhr, Toneo - Herbstkonzert

München, Himmelfahrtskirche Sendling, Toneo München e.V.
Details

Programm:


 

Oct. 8, 2023, 19:00 Uhr, Toneo - Herbstkonzert

Ebersberg, Alter Speicher, Toneo München e.V.
Details

Programm:


 

Oct. 14, 2023, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert: Schubert und Mendelssohn

Soest/ Westfalen, Kirche Neu St. Thomae, Klosterstraße 10, 59494 Soest, Sinfonia da capo
Details

Große romantische Sinfonien

Abschlusskonzert des internationalen Orchesterseminars in Soest!

www.sinfonia-da-capo.de

Das Orchester Sinfonia da capo besteht seit über 30 Jahren. Jährlich treffen sich die versierten Amateurmusiker zu einer intensiven Arbeitswoche. So konzertierte Sinfonia da capo schon in fast allen deutschen Bundesländern sowie in Österreich, Italien und Frankreich. Die gut 40 Musikerinnen und Musiker üben im Alltag die verschiedensten Berufe aus, musizieren in ihrer Freizeit und bilden oder unterstützen in ihren Heimatorten Kammerensembles und Orchester. Das Ensemble zeichnet sich durch lebendige Musikalität, große Spielfreude, Neugier auf neue Werke und unbedingte Liebe zur Musik aus. Das Repertoire des Orchesters ist im Verlauf der Jahre ständig gewachsen. Es umfasst neben zahlreichen Instrumentalkonzerten insbesondere sinfonische Werke der Klassik, der Romantik und der Moderne. 

Prof. Dr. Gert Feser steht an der Spitze der Sinfonia da capo seit ihrer Gründung 1984. Er ist Arzt und war Professor für Musiktherapie an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt. Das Kapellmeisterstudium absolvierte Gert Feser bei Hanns Reinartz an der Hochschule für Musik in Würzburg, besuchte darüber hinaus die Meisterklasse bei Michael Gielen in Frankfurt und belegte einen Meisterkurs bei Sergiu Celibidache in Bologna. Der Deutscher Musikrat zeichnete ihn schon früh für sein dirigentisches Wirken aus. Insbesondere für seine Verdienste beim Aufbau des ersten musiktherapeutischen Studienschwerpunktes an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg erhielt Gert Feser 2017 das Bundesverdienstkreuz. Bei der Arbeit mit dem Orchester sind Klangkultur und Verständlichkeit der Musiksprache seine Markenzeichen, die er durch mitreißendes Temperament und hohe Motivationsfähigkeit erreicht. 

Der Eintritt ist frei. Eine Spende zur Deckung der Kosten und für die Nachwuchsförderung wird freundlich erbeten.

Programm:

  • Schubert, Franz: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"

Dirigent: Prof. Dr. Gert Feser

 

Oct. 14, 2023, 19.00 Uhr, Kammerkonzert

St. Johann- Lonsingen, Auferstehungskirche, Kammerensemble »Da capo«
Details

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Konzert (Sonate) für Trompete (Clarino), Streichorchester und Basso continuo D-Dur
  • Heinichen, Johann David: Konzert D-Dur für Violine, Streichorchester und Basso continuo
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 2 Violinen und Streichorchester d-Moll (Nr.3) BWV 1043
  • Marcello, Benedetto: Konzert für Oboe und Streichorchester d-Moll

Dirigent: Dietmar Pelz
Solisten: Alexander Ott (Trompete), Katharina Boger(Oboe), Carina Pelz(Violine),Alina Wolff(Violine)

 

Oct. 29, 2023, 18:00 Uhr, Konzert

Langenfeld, Schauplatz, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 d-Moll op.30

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Roman Salyutov

 

November

Nov. 11, 2023, 15:00 Uhr, Beethoven in den Bergen

Dortmund, Orchesterzentrum NRW, Brückstr. 47, 44135 Dortmund, Instrumentalverein Dortmund e.V.
Details

Kinder- und Familienkonzert

Die Geschichte des kleinen Jungen David, der davon träumt, ein Dirigent zu werden.

Musik von Ludwig van Beethoven und Alexandr Iradyan,

Programm:

  • Ludwig van Beethoven und Alexandr Iradyan

Dirigent: Alexandr Iradyan
Solisten: NN

 

Nov. 25, 2023, 19:00 Uhr, Sommerkonzert des OGM

Göttingen, Shehdackhalle, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Aulakonzert

Programm:

  • Arvo Pärt, FRATRES
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy, VIOLINKONZERT e-moll op.64
  • Johannes Brahms, SINFONIE Nr. 2 D-Dur op.73

Dirigent: Johannes Moesus
Solisten: Linus Dönneweg (Klavier)

 

December

Dec. 3, 2023, 16:00 Uhr, Winterkonzert des Orchesters Äskulap

Christuskirche, Firlstraße 16, 12459 Berlin-Oberschöneweide, Orchester Äskulap Berlin e.V.
Details

Ticketkauf:

Tickets sind an der Abendkasse am Veranstaltungsort und ab Mai auch online über unsere Website erhältlich.

Website Orchester Äskulap: www.dein-orchester.de

 

Ticketpreise:

15,00 € - Normalpreis

10,00 € - Ermäßigt (Pensionierte, Studierende, Schüler*innen)

 

Mitspielen:

Du suchst nach einem Orchester mit sympathischen Mitgliedern und einer offenen Atmosphäre, in dem Du mitspielen kannst?

Melde Dich gern über unser Kontaktformular für Interessierte bei uns -> zum Kontaktformular

Wir proben immer donnerstags in Berlin-Mitte (Nähe S-Bhf. Jannowitzbrücke) von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr.

 

Programm:

  • wird noch bekannt gegeben

Dirigent: Jens Albert

 

Dec. 9, 2023, 16:00 Uhr, Winterkonzert des Orchesters Äskulap

Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstraße 14-15, 10589 Berlin-Charlottenburg, Orchester Äskulap Berlin e.V.
Details

Ticketkauf:

Tickets sind an der Abendkasse am Veranstaltungsort und ab Mai auch online über unsere Website erhältlich.

Website Orchester Äskulap: www.dein-orchester.de

 

Ticketpreise:

15,00 € - Normalpreis

10,00 € - Ermäßigt (Pensionierte, Studierende, Schüler*innen)

 

Mitspielen:

Du suchst nach einem Orchester mit sympathischen Mitgliedern und einer offenen Atmosphäre, in dem Du mitspielen kannst?

Melde Dich gern über unser Kontaktformular für Interessierte bei uns -> zum Kontaktformular

Wir proben immer donnerstags in Berlin-Mitte (Nähe S-Bhf. Jannowitzbrücke) von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr.

 

Programm:

  • wird noch bekannt gegeben

Dirigent: Jens Albert

 

Dec. 9, 2023, 19:30 Uhr, Koryun Asatryan, Saxophon

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

 

Koryun Asatryan, Saxophon
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

Alessandro Marcellos Konzert für Oboe und Orchester d-Moll (1716) verdankt seine Popularität der Cembalo-Bearbeitung durch Johann Sebastian Bach (BWV 974). Bach hatte sich mit den Konzerten Antonio Vivaldis ausein-andergesetzt und 22 davon als Solostücke für Cembalo adaptiert. Bach wusste wohl nicht, dass sich darunter ein Werk Marcellos befand, das noch bis ins 19. Jahrhundert als Werk Vivaldis galt und erst später Marcello zuge-schrieben wurde.

 

Sein Zeitgenosse Antonio Vivaldi (1678-1741), ebenfalls Venezianer und bekannt als „Il Prete rosso“, der rothaari-ge Priester, war ein angesehener Violinvirtuose und brachte dieses Talent auch in vielen seiner Kompositionen zum Glänzen. Er komponierte die meisten seiner über 500 Konzerte für Violine, schrieb aber auch für viele ande-re Instrumente, davon mehr als zwanzig für Solo-Oboe. Das Entstehungsdatum des Oboenkonzertes RV 461 ist nicht bekannt.

 

Koryun Asatryan, 1985 in Jerewan in Armenien geboren, begann 1993 seine Ausbildung als Saxophonist an der Musikschule in Jerewan. Ab Oktober 2000 studierte er in Dortmund und schloss sein Studium 2009 an der Kölner Musikhochschule mit „Konzertexamen“ ab. 2004 gewann er den 2. Preis beim 12th Eurovision Competition for Young Musicians, Luzern, und 2006 den 1. Preis beim ersten Internationalen „Aeolus-Bläserwettbewerb“ in Düsseldorf.

 

Die „Große“ Symphonie C-Dur (D 944) Nr. 8 von Franz Schubert (1797-1828) entstand wohl 1825/26 und wurde erst posthum am 21. März 1839 im Gewandhaus in Leipzig unter der Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy mit großem Erfolg uraufgeführt. Nach der Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie im Jahr 1824 war Schubert zugleich begeistert und niedergeschmettert, da er selbst bisher lediglich als Liedkomponist etabliert war. Sein Ehrgeiz war nun, sich durch diese große Sinfonie mit Beethoven messen zu können.

 

6. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2023
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Marcello, Alessandro: Konzert für Oboe und Streichorchester d-Moll
  • Vivaldi, Antonio: Konzert a-Moll für Oboe, Streichorchester und Basso continuo RV 461
  • Schubert, Franz: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: Koryun Asatryan, Saxophon

 

Dec. 16, 2023, 19:30 Uhr, Konzert zum 3. Advent

47447 Moers, Kammermusiksaal im Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Barocker Glanz

Programm:

  • Orchesterwerke und vorweihnachtliche Arien von Bach, Händel, Telemann und deren Zeitgenossen

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Charlotte Schäfer

 

Dec. 16, 2023, 15:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Darmstadt, Orchester der Technischen Universität Darmstadt
Details

Programm:

  • Puccini, Giacomo: Messa di Gloria - Messa a 4 voci con orchestra (1880)

 

Dec. 16, 2023, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Orchester der Technischen Universität Darmstadt
Details

Programm:

  • Puccini, Giacomo: Messa di Gloria - Messa a 4 voci con orchestra (1880)

 

Dec. 17, 2023, 11:00 Uhr, Familienkonzert

Erlangen, Heinrich Lades Halle, Erlanger Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Nußknacker" op.71

Dirigent: Mathias Bock

 

Dec. 17, 2023, 18:00 Uhr, Konzert zum 3. Advent

47447 Moers, Kammermusiksaal im Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Barocker Glanz

Programm:

  • Orchesterwerke und vorweihnachtliche Arien von Bach, Händel, Telemann und deren Zeitgenossen

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Charlotte Schäfer

 

February

Feb. 16, 2024, None, Semesterabschlusskonzert

Orchester der Technischen Universität Darmstadt
Details

Programm:

  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Suite op.79, "Is srednich wekow - Aus dem Mittelalter" (1902)
  • Williams, John: Jurassic Park, Filmmusik
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Traumpantomime
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Traumpantomime
  • Bruch, Max: Die Loreley op.16 / Einleitung (Ouverture) E-Dur

 

Feb. 17, 2024, None, Semesterabschlusskonzert

Orchester der Technischen Universität Darmstadt
Details

Programm:

  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Suite op.79, "Is srednich wekow - Aus dem Mittelalter" (1902)
  • Williams, John: Jurassic Park, Filmmusik
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Traumpantomime
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Traumpantomime
  • Bruch, Max: Die Loreley op.16 / Einleitung (Ouverture) E-Dur

 

March

March 8, 2024, xx:xx Uhr, Symphoniekonzert

Erlangen, Matthäuskirche, Erlanger Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • N.N.

Dirigent: Mathias Bock

 

March 9, 2024, 17:00 Uhr, Jahreskonzert des Strehlener Streichorchesters

Christuskirche Dresden-Strehlen, Elsa-Brandström-Str. 1, 01219 Dresden-Strehlen, Strehlener Streichorchester
Details

Programm:


Dirigent: Burkhard Rüger

 

March 9, 2024, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Neustadt bei Coburg, Mehrzweckhalle Heubischer Straße, Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg e.V.
Details

Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68

Dirigent: Manuel Grund
Solisten: Robert Aust

 

March 10, 2024, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Kronach, Kreiskulturraum, Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg e.V.
Details

Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68

Dirigent: Manuel Grund
Solisten: Robert Aust

 

April

April 13, 2024, 19:00 Uhr, Toneo - Frühjahrskonzert

Murnau, KTM, Toneo München e.V.
Details

Programm:


 

April 14, 2024, 19:00, Toneo - Frühjahrskonzert

München, Toneo München e.V.
Details

Programm: