Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

May

May 2, 2025, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Neuburg a.d. Donau, Orchesterinitiative Ingolstadt
Details

Programm:

  • in Planung

Solisten: Cobario

 

May 3, 2025, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

85049 Ingolstadt, Kulturhalle neun, Orchesterinitiative Ingolstadt
Details

Programm:

  • in Planung

Solisten: Cobario

 

May 4, 2025, None, Startfestival

Leverkusen, Erholumgshaus, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Ouverture über hebräische Themen - Orchesterfassung op.34b
  • Schostakowitsch, Dmitri: From Jewish Folk Poetry op. 79a (1948) / Liederzyklus für Sopran, Alt, Tenor und Orchester
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47

Dirigent: Jesús Ortega Martinez
Solisten: Anush Hovhannisyan, Lioba Braun, Thomas Ebenstein, Cosima Gietzen

 

May 4, 2025, 17:00 Uhr, Frühlingskonzert

Dreieinigkeitskirche Gostenhof, Glockendonstr., Nürnberg, Collegium musicum Nürnberg
Details

Klassik in GoHo

Programm:

  • Rutter, John: Magnificat
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonie Nr.3 c-Moll op.78, "Orgelsinfonie"

Dirigent: Florian Grieshammer

 

May 10, 2025, 20:00 Uhr, Kirschblütenfest

Blotzheim, Frankreich, Palais Beaubourg, Salle Hector Berlioz, Orchestergesellschaft Weil am Rhein e.V.
Details

Programm:

  • Lehár, Franz: Das Land des Lächelns / Ouverture
  • Ifukube, Akira: „Lauda concertata“ für Marimba und Orchester
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Gounod, Charles: Ballettmusik aus der Oper "Faust"

Dirigent: Franck Nilly
Solisten: Tomohiro Iino, Marimba

 

May 11, 2025, 17:00 Uhr, Muttertagskonzert

82140 Olching, KOM - Kulturwerkstatt "Gretl-Bauer-Saal", Olchinger Sinfonieorchester
Details

Konzert mit dem Olchinger Sinfonie Orchester OSO

Programm:


Dirigent: Markus Elsner + Wolfgang Bareiß

 

May 11, 2025, 17:00 Uhr, Kirschblütenfest

Weil am Rhein-Märkt, Altrheinhalle, Orchestergesellschaft Weil am Rhein e.V.
Details

Programm:

  • Lehár, Franz: Das Land des Lächelns / Ouverture
  • Ifukube, Akira: „Lauda concertata“ für Marimba und Orchester
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Gounod, Charles: Ballettmusik aus der Oper "Faust"

Dirigent: Franck Nilly
Solisten: Tomohiro Iino, Marimba

 

May 17, 2025, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert MBO

München, LMU Aula, Münchner Behördenorchester e.V.
Details

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Ballettmusik
  • Saint-Saëns, Camille: Henry VIII / Ballett-Divertissiment La Fête du Houblon
  • Eugen Reiche, Posaunenkonzert
  • Delibes, Léo: Coppelia / Ballett-Suite: Entr'acte u.Walzer - Prelude u.Mazurka - Slavische Melodie m.Variationen - Puppenwalzer u.Csardas

Dirigent: Jascha Nakladal
Solisten: Benedikt Geirhos

 

May 24, 2025, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert (Koelner Orchester-Gesellschaft

Hochschule für Musik und Tanz (Köln), Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Kölner Orchester-Gesellschaft e.V.
Details

Programm:

  • Amy Beach, "Bal masque"
  • Sibelius, Jean: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op.47
  • Farrenc, Louise: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.35 (1845)

Dirigent: Felix Koltun
Solisten: nn

 

May 24, 2025, 17:30 Uhr, Konzert der Sinfonia Königswinter

Kirche St. Simon und Judas, Karol-Wojtyla-Platz 2, Kirchstraße 3, 53773 Hennef (Sieg), Sinfonia Königswinter e.V.
Details

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50 pour orchestre avec choeur ad libitum
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.10 d-Moll BWV 1052
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.2 B-Dur, D 125

Dirigent: André Sebald
Solisten: Norbert Schmitz-Witter, Orgel

 

May 25, 2025, 17:00 Uhr, Konzert der Sinfonia Königswinter

Kirche Maria Königin des Friedens, Cleethorpeser Platz 1, 53639 Königswinter, Sinfonia Königswinter e.V.
Details

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50 pour orchestre avec choeur ad libitum
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.10 d-Moll BWV 1052
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.2 B-Dur, D 125

Dirigent: André Sebald
Solisten: Norbert Schmitz-Witter, Orgel

 

May 25, 2025, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Metzingen-Neuhausen, Zwölf-Apostel-Kirche, Glemser Str. 11, 72555 Metzingen, Kammerorchester Metzingen
Details

Programm:

  • Thomas Brocke, Lento-Allegretto für Streichorchester (2020 /24)
  • Felix Mendelssohn Bartholdy, Violinkonzert d-Moll für Violine und Streichorchester op. posth. (1822)
  • Beliczay, Julius (Gyula) de: Sérénade op.36 in d-Moll

Dirigent: Oliver Bensch

 

May 25, 2025, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Kirchheim u. Teck, Stadthalle, Orchester der Volkshochschule Kirchheim unter Teck
Details

Programm:

  • Konzert für Cello und Orchester op. 43
  • Chant du Ménéstrel

Dirigent: Siegfried Hartauer
Solisten: Christoph Zantke

 

June

June 14, 2025, 11:00 Uhr, Italienfahrt

Garda, Italien, Orchesterinitiative Ingolstadt
Details

Programm:

  • in Planung

 

June 21, 2025, 17:00 Uhr, Konzert im Rahmen des Orgelsommers 2025

Christuskirche Dresden-Strehlen, An der Christuskirche, Dresden-Strehlen, Strehlener Streichorchester
Details

Reise nach Italien

Programm:

  • Respighi, Ottorino: Suite für Orgel und Streichorchester G-Dur

Dirigent: Robin Gaede
Solisten: Robin Gaede

 

June 22, 2025, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert des Haydn-Orchesters Dresden e.V.

Hygiene Museum Dresden, großer Saal, Haydn-Orchester Dresden e.V.
Details

Kooperation mit Musica Alternativa aus Prag

Erstmalig kooperieren wir mit einem Orchester aus dem benachbarten Ausland. Wir begrüßen das Orchester "Musica Alternativa" aus Prag.

Programm:


Dirigent: Matthias Herbig / Jaroslav Kóran
Solisten: n.N.

 

June 29, 2025, None, Familienkonzert

Leverkusen, Erholungshaus, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Startfestival

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.61 / Gesamtwerk

Dirigent: Jesús Ortega Martinez
Solisten: Valerie Wilhelm, Marc Schwämmlein

 

June 29, 2025, 19:00 Uhr, Sommerkonzert

Wehr, Stadthalle, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485
  • Schubert- Mahler - Der Tod und das Mädchen

Dirigent: Siping Wang

 

July

July 5, 2025, 20:30 Uhr, Serenade im Schlosspark

68535 Edingen-Neckarhausen, Schlosspark Neckarhausen, Hauptstraße 389, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Detaillierte Informationen auch zum Kartenverkauf hier auf unserer Homepage.

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.5 (Nr.3) F-Dur op.76 (24)

Dirigent: Jan-Paul Reinke

 

July 5, 2025, 19:00 Uhr, Symphoniekonzert

Schloss Pommersfelden, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.21 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Pawel Zalejski

 

July 6, 2025, 19:00 Uhr, Symphoniekonzert

Schloss Pommersfelden, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.21 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Pawel Zalejski

 

July 12, 2025, 19:30 Uhr, La Traviata

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

 

Giuseppe Verdi (1813-1901): La Traviata (1853)
Oper in drei Akten
Libretto: Francesco Maria Piave (1810-1876) nach dem Roman "La dame aux camélias" (1848) von Alexandre Dumas (1824-1895)

 

Nach der Zauberflöte 1998, den heiteren Carmina Burana 2003 und der unvergesslichen Aufführung des Freischütz' auf der Bergwaldbühne 2011 haben wir uns diesmal Verdis hoch emotionalem Beziehungsdrama "La Traviata" zugewendet.

 

Wir zeigen die Oper in einer Kammerbesetzung, die es dem Orchester und den Solisten erlaubt, die wunderschönen Arien und Duette ausführlich zur Geltung zu bringen. Die schon beim Freischütz bewährte Zusammenarbeit mit Doris Heinrichsen (Regie) und Wolfgang Lackner (Bühnenbild) verspricht eine gelungene Aufführung.

 

Selten war eine Opernpremiere (6. März 1853) so nahe am Zeitgeschehen wie "La Traviata". Das Vorbild der Titelfigur, Marie Duplessis, war gerade sechs Jahre zuvor ihrer Tuberkulose erlegen, der sehr autobiographisch gefärbte Roman von Alexandre Dumas "Die Kameliendame" war 1848 erschienen und das weltbewegende Theaterstück dazu im Jahr zuvor uraufgeführt worden, als Giuseppe Verdi sein in nur 45 Tagen komponiertes Werk im "La Fenice" in Venedig der Öffentlichkeit präsentierte.

 

Auch sein eigenes Leben ist hier gespiegelt, lebte er doch ebenfalls mit einer gesellschaftlich nicht akzeptierten Frau, der Sängerin Giuseppina Strepponi, die mehrere uneheliche Kinder hatte, zusammen.

 

Philharmonisches Orchester Isartal
Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Bühnenbild: Wolfgang Lackner
Gesamtleitung: Henri Bonamy

 

4. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2024
Einzelkarte: 26 € / ermäßigt 13 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 %) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / Gesamtwerk

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: N.N.

 

July 12, 2025, 20:00 Uhr, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.

12.07.2025, Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Festkonzert zum 65-jährigen Jubiläum

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"

Dirigent: Dr. Arnold Waßner
Solisten: Andrea Amann

 

July 18, 2025, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Lohr am Main, Stadthalle, Ensemble con brio Würzburg e.V.
Details

In seinem Sommerkonzert-Programm spielt das Con Brio Milhaud, Rodrigo und Mozart.

Programm:

  • Milhaud, Darius: Le Boeuf sur le toit, Ballettmusik op.58a
  • Rodrigo, Joaquin: Konzert für Gitarre und Orchester, "Concierto de Aranjuez"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543, "Schwanengesang" (1788)

Dirigent: Prof. Gert Feser
Solisten: Klaus Jäckle

 

July 19, 2025, 19:30, Sinfoniekonzert

Würzburg, Hochschule für Musik, Hofstallstr. 6-8, Ensemble con brio Würzburg e.V.
Details

In seinem Sommerkonzert-Programm spielt das Con Brio Milhaud, Rodrigo und Mozart.

Programm:

  • Milhaud, Darius: Le Boeuf sur le toit, Ballettmusik op.58a
  • Rodrigo, Joaquin: Konzert für Gitarre und Orchester, "Concierto de Aranjuez"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543, "Schwanengesang" (1788)

Dirigent: Prof. Gert Feser
Solisten: Klaus Jäckle

 

November

Nov. 8, 2025, 17:00 Uhr, LOB UND EHRE

Bayreuth, Stadtkirche, Collegia Musica Chiemgau
Details

Geistliches Konzert


Dirigent: Elke Burkert
Solisten: KMD Michael Dorn u.a. - siehe HP

 

Nov. 9, 2025, 17:00 Uhr, LOB UND EHRE

Rosenheim, St. Hedwig, Collegia Musica Chiemgau
Details

Geistliches Konzert


Dirigent: Elke Burkert
Solisten: Herbert Weß u.a. - siehe HP

 

Nov. 22, 2025, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert (Koelner Orchester-Gesellschaft

Hochschule für Musik und Tanz (Köln), Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Kölner Orchester-Gesellschaft e.V.
Details

Dieses Konzert findet im Rahmen des Projekts "Musikalische Brücken bauen" statt. Die KOG fährt nach Thessaloniki, Griechenland, und musiziert dort mit Student/innen der dortigen Musikhochschule, u.a. wird der Solopart von einer griechischen Student/in gespielt. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe Griechische Kultur in der BRD (POP) statt.

Programm:

  • Hensel, Fanny C. (Mendelssohn): Ouverture C-Dur
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op.37
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Felix Koltun
Solisten: nn

 

December

Dec. 6, 2025, 19:30 Uhr, Romantisch und zukunftsweisend

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

 

Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy

 

Ludwig van Beethoven war einer unserer größten Komponisten und Pianisten. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg. 1792 war er von Bonn nach Wien umgesiedelt. 1808, während der Besetzung Wiens durch Napoleon, entstand mit dem 5. Klavierkonzert op. 73 sein letztes reines Klavierkonzert. Der Kriegslärm nahm unmittelbar Einfluss auf Beethovens Schaffensprozess. Am Ende war ein Stück entstanden mit einer für das Genre ungewöhnlich neuen Form, in der der Solist zwischen heroischen und friedfertigen Momenten wechselt. Das Werk setzt den Stil des sinfonischen Klavierkonzerts fort, den zuvor Mozart in seinen späten Klavierkonzerten ausgebildet hatte, und markiert einen vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte dieses Genres.

 

Richard Wagner begann mit der Arbeit an dem Projekt "Der Ring des Nibelungen" im Jahr 1848, einem Jahr politischer Unruhen und Revolutionen, die ganz Europa erfassten.

 

Die Uraufführung fand im August 1876 im Festspielhaus in Bayreuth statt. Der Zyklus, der auf dem mittelhochdeutschen Nibelungenlied und mehreren nordischen Quellen basiert, handelt von einem magischen Ring, der aus im Rhein gefundenem Gold geschmiedet wurde und das Leben von zwei Generationen von Göttern und Halbgöttern maßgeblich veränderte.

 

"Der Ring des Nibelungen" verkörpert nicht nur Wagners Ideale für die Oper, sondern ist auch eine tiefe Erkundung der Wurzeln der deutschen Kultur. Unsere Auswahl an Orchesterauszügen zeigt den Reichtum an Ideen und Harmonien, die in diesem musikdramatischen Werk zu finden sind und vermittelt einen Einblick in die tiefe atmosphärische Magie dieses einmaligen Werkes der Opernliteratur.

 

6. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2025
Einzelkarte: 26 € / ermäßigt 13 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 %) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Richard Wagner: Auszüge aus "Der Ring des Nibelungen" WWV 86

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: Henri Bonamy, Klavier