Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

December

Dec. 2, 2023, 18:00 Uhr, Adventskonzert

25365 Kl. Offenseth-Sparrieshoop, Ev.-Luth. Osterkirche, Kirchenstraße 21, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio: Konzert für 2 Violinen, Streichorchester und Basso continuo a-Moll op.3 Nr.8, PV 2, RV 522, F.I Nr.177
  • Wassenaer, Unico Wilhelm Graf von: Concertino Nr.2 G-Dur für Streicher mit 4 Violinen und Basso continuo (früher Ricciotti bzw. Pergolesi zugeschrieben)
  • Händel, Georg Friedrich: Concerto grosso h-Moll op.6 Nr.12 (Nr.23), HWV 330
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.13 F-Dur, HWV 295, "Kuckuck und Nachtigall"

Dirigent: Konzertmeister Jürgen Groß
Solisten: Xiaojing Cheng, Orgel

 

Dec. 3, 2023, 16:00 Uhr, Winterkonzert des Orchesters Äskulap

Christuskirche, Firlstraße 16, 12459 Berlin-Oberschöneweide, Orchester Äskulap Berlin e.V.
Details

Ticketkauf:

Tickets sind an der Abendkasse am Veranstaltungsort und ab Mai auch online über unsere Website erhältlich.

Website Orchester Äskulap: www.dein-orchester.de

 

Ticketpreise:

15,00 € - Normalpreis

10,00 € - Ermäßigt (Pensionierte, Studierende, Schüler*innen)

 

Mitspielen:

Du suchst nach einem Orchester mit sympathischen Mitgliedern und einer offenen Atmosphäre, in dem Du mitspielen kannst?

Melde Dich gern über unser Kontaktformular für Interessierte bei uns -> zum Kontaktformular

Wir proben immer donnerstags in Berlin-Mitte (Nähe S-Bhf. Jannowitzbrücke) von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr.

 

Programm:

  • wird noch bekannt gegeben

Dirigent: Jens Albert

 

Dec. 3, 2023, 19.00 Uhr Einlass eine halbe Stunde vorher, Adventskonzert des Mozart Orchesters

Erphokirche, Münster, Mozart-Orchester Münster
Details

Auf dem Programm stehen die folgenden Werke:

 

Georg Friedrich HändelSuite in D-Dur für Trompete, Cembalo und Streichorchester

 

Georg Friedrich Händel: "Lascia ch'io pianga" aus Rinaldo, eingerichtet für SopranTrompete, Cembalo und Streichorchester

 

Johann Sebastian Bach:Orchestersuite Nr.3 "Air"

 

Wolfgang Amadeus Mozart: "Laudate Dominum", KV 339 für Sopran, Cembalo und Streichorchester

 

Claude Debussy:               "Clair de Lune" aus der Suite Bergamasque 

(Orchestration: André Caplet)

 

Antonin Dvořák:                       "Lied an den Mond" aus Rusalka für SopranHarfe und Orchester

 

Gustav Mahler:                          "BlumineSymphonischer Satz für Orchester

 

Eric Whitacre                              "Goodnight Moon für SopranHarfe und Streichorchester

 

 

Als Solisten konnte erneut das renommierte und überregional bekannte Künstler-Ehepaar Heike Hallaschka (Sopran) und Gerd Radeke (Trompete) gewonnen werden.

 

Heike Hallaschka, geboren in Kassel, war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands Bayreuth, Schülerin der Barockspezialistin Barbara Schlick (Köln) und der Opernsängerin Edeltraud Blanke (Berlin/Münster) und bildete sich bei Jessica Cash (London), Birgit Bastian (Kopenhagen), und Norman Shetler (Wien) fort. Von 2009 bis 2014 war sie Schülerin von Ingeborg Reichelt (Düsseldorf). Als hoher lyrischer Sopran arbeitete sie mit Enoch zu Guttenberg, Michael Schneider, Ton Koopmann, Ludwig Güttler, Ingo Metzmacher und Christoph Rademann zusammen und trat bei den Musikfestivals in Schleswig-Holstein, Ludwigsburg, Utrecht, Innsbruck, La Chaise Dieux, Breslau, Helsinki, Toulouse, in der Bretagne und am Bodensee, in der Kölner und Münchner Philharmonie, in der Dresdner Kreuzkirche, im Prager Rudolphinum, im Königsberger Dom, in der Suntory Hall in Tokyo und im Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium auf. Konzertreisen führten sie nach Japan mit Peter Schreier und dem Dresdner Kreuzchor unter Roderich Kreile. Heike Hallaschka war langjähriges Ensemblemitglied als 1. Sopranistin im collegium vocale köln. Zudem blickt sie auf eine Liederabend-Tournee in den USA, drei Solo-Lieder-CDs sowie Liedproduktionen mit dem WDR und dem SWR zurück. Heike Hallaschka bestritt zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen. Sie ist Dozentin für Gesang an der Universität Münster und erfreut das Publikum seit 2011 mit einer eigenenLiederabendreihe auf dem münsterländischen Wasserschloss Haus Stapel.

 

Gerd Radeke, in Bremen geboren, war Schüler von Helmut Schneidewind an der Musikhochschule Detmold und absolvierte ein geisteswissenschaftliches Studium an der Universität Münster. Heute arbeitet er als Instrumentalpädagoge und freischaffender Konzerttrompeter. Er ist Gründungsmitglied und 1. Trompeter im professionellen Blechbläserensemble Embrassy. Gerd Radeke spielte u. a. mit dem Sinfonieorchester Münster und dessen Ensemble für Neue Musik "Compania", mit dem Rundfunkorchester Baden-Baden, mit Kammermusikensembles der Staatsphilharmonie Bremen und des Gewandhausorchesters Leipzig und war Solotrompeter beim Musical "Jekyll and Hyde" in Bremen. Er ist Trompeter der Mikro-Philharmonie Einklang. Vor allem als Spezialist auf der hohen "Bachtrompete" hat sich Gerd Radeke mit den großen Händel- und Bachpartien einen Namen gemacht. Gemeinsam mit Heike Hallaschka und der Organistin/Pianistin Christiane Alt-Epping bildet er das TRIO SERAPHIM. Er nahm eine Solo-CD (u. a. mit der Trompetensonate von Paul Hindemith), mit Heike Hallaschka die CD "Ave Maria" und fünf CDs mit Embrassy auf.

 

Weitere Informationen über unsere Solisten finden Sie unter https://www.heikehallaschka.de/ und unter https://www.trioseraphim.de/gerdradeke/.

 

Weitere Informationen über das Mozart-Orchester finden Sie unter http://www.mozart-orchester.de/

 

Eintritt: 12,00 €/11,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr

Abendkasse: 16,00 €/15,00 €

Kinder/Jugendliche bis einschl. 16 Jahre: Eintritt frei

 

Vorverkauf über https://www.localticketing.de/genres/28468-konzerte

Programm:

  • Georg Friedrich Händel: ​Suite in D-Dur für Trompete, Cembalo und Streichorchester

Dirigent: Norbert Fabritius

 

Dec. 3, 2023, 16:00 Uhr, "Im Himmelreich des Barock"

88416 Ochsenhausen, Basilika, Kammerorchester Ochsenhausen
Details

Festliches Adventskonzert

Das Festliche Adventskonzert des Kammerorchesters Ochsenhausen findet jährlich im Rahmen des Weihnachtsmarkts statt. Karten: Tourist-Information, Tel. 07352 922026 und an der Konzertkasse.

Programm:

  • Vivaldi, Antonio: Sinfonie Nr.1 C-Dur, RV 719
  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für Viola, Streichorchester und Basso continuo G-Dur TWV 51:G9
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel (Harfe) und Orchester Nr.06 B-Dur op.4 Nr.6 HWV 294
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"

Dirigent: Marion Weigele
Solisten: Maria Hauptmann (Harfe), Jonathan Locher (Viola)

 

Dec. 3, 2023, 17:00 Uhr, Adventskonzerte 2023

Lörrach, Burghof, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:


Dirigent: Siping Wang
Solisten: Marc Hunziker

 

Dec. 3, 2023, 17:00 Uhr, Herbstkonzert 2023 des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

 

Programm:

  • Schumann, Robert: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op.129
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Stefan Bornscheuer (SWR Symphonieorchester)
Solisten: Thomas Haas (Cello)

 

Dec. 3, 2023, 17:00 Uhr, ZwischenWelten

Seidenweberhaus Krefeld, Covestro Symphoniker Krefeld
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Kurt Weill / Berthold Brecht Die 7 Todsünden
  • Strawinsky Pulcinella Ballettmusik

Dirigent: Thomas Schlerka

 

Dec. 3, 2023, 17:30 Uhr, Adventsmusik in der Kirche

Leipzig, Gedächtniskirche Leipzig-Schönefeld, Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Camille Saint-Saëns: Tollite hostias aus "Oratorio de Noël" op. 12
  • Edward Elgar: Enigma-Variationen op. 36, daraus Nr. 9: Nimrod
  • W. A. Mozart: Arie “Vorrei spiegarvi, oh Dio!” KV 418
  • G. Ph. Telemann: Konzert für Viola und Streichorchester G-Dur
  • Adolphe Adam: O Holy Night (Cantique de Noël)
  • Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 (Fatto per la notte di natale)

Dirigent: Shengyu Gu
Solisten: Rachel Ridout, Sopran

 

Dec. 9, 2023, 16:00 Uhr, Winterkonzert des Orchesters Äskulap

Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstraße 14-15, 10589 Berlin-Charlottenburg, Orchester Äskulap Berlin e.V.
Details

Ticketkauf:

Tickets sind an der Abendkasse am Veranstaltungsort und ab Mai auch online über unsere Website erhältlich.

Website Orchester Äskulap: www.dein-orchester.de

 

Ticketpreise:

15,00 € - Normalpreis

10,00 € - Ermäßigt (Pensionierte, Studierende, Schüler*innen)

 

Mitspielen:

Du suchst nach einem Orchester mit sympathischen Mitgliedern und einer offenen Atmosphäre, in dem Du mitspielen kannst?

Melde Dich gern über unser Kontaktformular für Interessierte bei uns -> zum Kontaktformular

Wir proben immer donnerstags in Berlin-Mitte (Nähe S-Bhf. Jannowitzbrücke) von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr.

 

Programm:

  • wird noch bekannt gegeben

Dirigent: Jens Albert

 

Dec. 9, 2023, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, 10997 Berlin-Kreuzberg, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

des BBSO

Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester spielt die
Weihnachts-Ouvertüre über den Choral „Vom Himmel hoch, da
komm ich her“ von Otto Nicolai sowie das zweite Klavierkonzert
von Sergej Rachmaninov mit der mehrfach preisgekrönten
Pianistin Ji-Yeoun You. Ebenfalls auf dem Programm stehen die
L’Arlésienne Suiten 1 und 2 von Georges Bizet.


Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester (BBSO e.V.), unter
der Leitung von Mariano Domingo, ist ein Amateurorchester, in
dem engagierte Laien aus Berlin und Brandenburg zusammen mit
professionellen Musikerinnen und Musikern sinfonische Musik
aller Epochen, Stilrichtungen und Genres pflegen und aufführen.

Programm:

  • Nicolai, Otto: Weihnachts-Ouverture über "Vom Himmel hoch" für Chor und Orchester
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Ji-Yeoun You

 

Dec. 9, 2023, 16:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Brandenburg an der Havel, Rolandsaal Altstädtisches Rathaus, Collegium musicum Brandenburg e.V.
Details

Programm:

  • Schiassi, Gaetano Maria: Weihnachts-Sinfonie - Sinfonia pastorale D-Dur
  • George Walker Lyric for Strings
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel (Harfe) und Orchester Nr.06 B-Dur op.4 Nr.6 HWV 294
  • Richard Meyer, Legend of Sleepy Hollow
  • Ola Gjeilo, The Rose
  • Hört der Engel helle Lieder
  • Wunder geschehn

Dirigent: Richard Manthey
Solisten: Linor Steinhausen

 

Dec. 9, 2023, 17:00 Uhr, Meine schönste Melodie

Jena, Volkshaus, Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V.
Details

Weihnachtskonzert

Programm:

  • Georg Friedrich Händel "Ouvertüre aus "Das Alexanderfest""
  • Jeremiah Clarke "Lobt den Herrn der Welt"
  • Dieter Frommlet "Zündet die Lichter der Freude an"
  • Beethoven "Hymne an die Nacht"
  • Peter Doyle "Non nobis Domine"
  • Mozart "Menuett aus der Sinfonie Nr. 39"
  • Lorenz Maierhofer "Wieder naht der heilige Stern"
  • Lewis H. Redner "O Bethlehem, du kleine Stadt"
  • Matthias Schmidt "Weihnachtliches Abendlied"
  • Ambroise Thomas "Gavotte aus der Oper "Mignon""
  • Enrico Toselli "Serenade Op.6 Nr.1"
  • Ulrich Schicha "Leise rieselt der Schnee"
  • Harald Dübler "Auf Tochter Zion, schmücke Dich"
  • Siegfried Singer "Ach, mein Seel' , fang an zu singen"
  • Friedrich H. Himmel "Heil'ge Nacht, auf Engelsschwingen"
  • Johann David Heinichen "Weihnachtspastorale"
  • Engelbert Humperdinck "Fantasie aus der Oper "Hänsel und Gretel""
  • Siegfried Nordmann "O du fröhliche"

Dirigent: Roland Weske
Solisten: Männerchor Taubach

 

Dec. 9, 2023, 19:00 Uhr, Adventskonzert 2023

Bochum, Lutherkirche, Klinikstraße 10, 44791 Bochum, Heinrich-Schnitzler-Orchester Bochum
Details

Romantische Weihnachtsklänge

Im Mittelpunkt des diesjährigen Adventskonzerts des CviB e.V. steht Musik der französischen Romantik. Als Soloinstrumente kommen Harfe und Orgel zum Einsatz. Die "Ceremony of Carols" wird in einer neuen Bearbeitung von Hans Jaskulsky mit einer zusätzlichen Streicherbesetzung zu gemischtem Chor und Harfe aufgeführt.

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Weihnachtsoratorium op.12
  • Fauré, Gabriel: Cantique de Jean Racine op.11
  • Britten, Edward Benjamin, A Ceremony of Carols

Dirigent: Prof. Dr. Hans Jaskulsky
Solisten: Irene Carpentier, Iris Marie Sojer, Martin Logar, Jens Hamann, Kathrin Montero

 

Dec. 9, 2023, 19:00 Uhr, Adventskonzert 2023

Bochum, Lutherkirche, Klinikstraße 10, 44791 Bochum, Collegium vocale und instrumentale Bochum e.V.
Details

Romantische Weihnachtsklänge

Im Mittelpunkt des Konzerts steht Musik der französischen Romantik mit Harfe und Orgel als Soloinstrumenten. Vervollständigt wird das Programm durch das wohl beliebtestes Werk Benjamin Brittens, "A Ceremony of Carols" in einer neuen Bearbeitung von Hans Jaskulsky, in der der gemischte Chor und Harfe durch eine Streicherbesetzung ergänzt werden.

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Weihnachtsoratorium op.12
  • Fauré, Gabriel: Cantique de Jean Racine op.11
  • Britten, Edward Benjamin, A Ceremony of Carols

Dirigent: Prof. Dr. Hans Jaskulsky
Solisten: Irene Carpentier, Iris Marie Sojer, Martin Logar, Jens Hamann, Kathrin Montero

 

Dec. 9, 2023, 19:30 Uhr, Koryun Asatryan, Saxophon

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

 

Koryun Asatryan, Saxophon
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

Alessandro Marcellos Konzert für Oboe und Orchester d-Moll (1716) verdankt seine Popularität der Cembalo-Bearbeitung durch Johann Sebastian Bach (BWV 974). Bach hatte sich mit den Konzerten Antonio Vivaldis ausein-andergesetzt und 22 davon als Solostücke für Cembalo adaptiert. Bach wusste wohl nicht, dass sich darunter ein Werk Marcellos befand, das noch bis ins 19. Jahrhundert als Werk Vivaldis galt und erst später Marcello zuge-schrieben wurde.

 

Sein Zeitgenosse Antonio Vivaldi (1678-1741), ebenfalls Venezianer und bekannt als „Il Prete rosso“, der rothaari-ge Priester, war ein angesehener Violinvirtuose und brachte dieses Talent auch in vielen seiner Kompositionen zum Glänzen. Er komponierte die meisten seiner über 500 Konzerte für Violine, schrieb aber auch für viele ande-re Instrumente, davon mehr als zwanzig für Solo-Oboe. Das Entstehungsdatum des Oboenkonzertes RV 461 ist nicht bekannt.

 

Koryun Asatryan, 1985 in Jerewan in Armenien geboren, begann 1993 seine Ausbildung als Saxophonist an der Musikschule in Jerewan. Ab Oktober 2000 studierte er in Dortmund und schloss sein Studium 2009 an der Kölner Musikhochschule mit „Konzertexamen“ ab. 2004 gewann er den 2. Preis beim 12th Eurovision Competition for Young Musicians, Luzern, und 2006 den 1. Preis beim ersten Internationalen „Aeolus-Bläserwettbewerb“ in Düsseldorf.

 

Die „Große“ Symphonie C-Dur (D 944) Nr. 8 von Franz Schubert (1797-1828) entstand wohl 1825/26 und wurde erst posthum am 21. März 1839 im Gewandhaus in Leipzig unter der Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy mit großem Erfolg uraufgeführt. Nach der Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie im Jahr 1824 war Schubert zugleich begeistert und niedergeschmettert, da er selbst bisher lediglich als Liedkomponist etabliert war. Sein Ehrgeiz war nun, sich durch diese große Sinfonie mit Beethoven messen zu können.

 

6. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2023
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Marcello, Alessandro: Konzert für Oboe und Streichorchester d-Moll
  • Vivaldi, Antonio: Konzert a-Moll für Oboe, Streichorchester und Basso continuo RV 461
  • Schubert, Franz: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: Koryun Asatryan, Saxophon

 

Dec. 10, 2023, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Auenkirche Berlin-Wilmersdorf, Wilhelmsaue 118A, 10715 Berlin, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

des BBSO

Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester spielt die
Weihnachts-Ouvertüre über den Choral „Vom Himmel hoch, da
komm ich her“ von Otto Nicolai sowie das zweite Klavierkonzert
von Sergej Rachmaninov mit der mehrfach preisgekrönten
Pianistin Ji-Yeoun You. Ebenfalls auf dem Programm stehen die
L’Arlésienne Suiten 1 und 2 von Georges Bizet.


Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester (BBSO e.V.), unter
der Leitung von Mariano Domingo, ist ein Amateurorchester, in
dem engagierte Laien aus Berlin und Brandenburg zusammen mit
professionellen Musikerinnen und Musikern sinfonische Musik
aller Epochen, Stilrichtungen und Genres pflegen und aufführen.

Programm:

  • Nicolai, Otto: Weihnachts-Ouverture über "Vom Himmel hoch" für Chor und Orchester
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Ji-Yeoun You

 

Dec. 10, 2023, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Martinskiche Stuttgart Möhringen, Orchestervereinigung Möhringen e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 140, "Wachet auf, ruft uns die Stimme" C..Ph.E. Bach Konzert für Violoncello und Streicher a-moll
  • C.Ph.E. Bach Orgelkonzert G-Dur

Dirigent: Simon Schorr und Leo Völlm

 

Dec. 14, 2023, 20.00 Uhr Einlass eine halbe Stunde vorher, Adventskonzert des Mozart Orchesters Münster

Erlöserkirche, Münster, Mozart-Orchester Münster
Details

Georg Friedrich HändelSuite in D-Dur für Trompete, Cembalo und Streichorchester

 

Georg Friedrich Händel: "Lascia ch'io pianga" aus Rinaldo, eingerichtet für SopranTrompete, Cembalo und Streichorchester

 

Johann Sebastian Bach:Orchestersuite Nr.3 "Air"

 

Wolfgang Amadeus Mozart: "Laudate Dominum", KV 339 für Sopran, Cembalo und Streichorchester

 

Claude Debussy:               "Clair de Lune" aus der Suite Bergamasque 

(Orchestration: André Caplet)

 

Antonin Dvořák:                       "Lied an den Mond" aus Rusalka für SopranHarfe und Orchester

 

Gustav Mahler:                          "BlumineSymphonischer Satz für Orchester

 

Eric Whitacre                              "Goodnight Moon für SopranHarfe und Streichorchester

 

 

Als Solisten konnte erneut das renommierte und überregional bekannte Künstler-Ehepaar Heike Hallaschka (Sopran) und Gerd Radeke (Trompete) gewonnen werden.

 

Heike Hallaschka, geboren in Kassel, war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands Bayreuth, Schülerin der Barockspezialistin Barbara Schlick (Köln) und der Opernsängerin Edeltraud Blanke (Berlin/Münster) und bildete sich bei Jessica Cash (London), Birgit Bastian (Kopenhagen), und Norman Shetler (Wien) fort. Von 2009 bis 2014 war sie Schülerin von Ingeborg Reichelt (Düsseldorf). Als hoher lyrischer Sopran arbeitete sie mit Enoch zu Guttenberg, Michael Schneider, Ton Koopmann, Ludwig Güttler, Ingo Metzmacher und Christoph Rademann zusammen und trat bei den Musikfestivals in Schleswig-Holstein, Ludwigsburg, Utrecht, Innsbruck, La Chaise Dieux, Breslau, Helsinki, Toulouse, in der Bretagne und am Bodensee, in der Kölner und Münchner Philharmonie, in der Dresdner Kreuzkirche, im Prager Rudolphinum, im Königsberger Dom, in der Suntory Hall in Tokyo und im Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium auf. Konzertreisen führten sie nach Japan mit Peter Schreier und dem Dresdner Kreuzchor unter Roderich Kreile. Heike Hallaschka war langjähriges Ensemblemitglied als 1. Sopranistin im collegium vocale köln. Zudem blickt sie auf eine Liederabend-Tournee in den USA, drei Solo-Lieder-CDs sowie Liedproduktionen mit dem WDR und dem SWR zurück. Heike Hallaschka bestritt zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen. Sie ist Dozentin für Gesang an der Universität Münster und erfreut das Publikum seit 2011 mit einer eigenenLiederabendreihe auf dem münsterländischen Wasserschloss Haus Stapel.

 

Gerd Radeke, in Bremen geboren, war Schüler von Helmut Schneidewind an der Musikhochschule Detmold und absolvierte ein geisteswissenschaftliches Studium an der Universität Münster. Heute arbeitet er als Instrumentalpädagoge und freischaffender Konzerttrompeter. Er ist Gründungsmitglied und 1. Trompeter im professionellen Blechbläserensemble Embrassy. Gerd Radeke spielte u. a. mit dem Sinfonieorchester Münster und dessen Ensemble für Neue Musik "Compania", mit dem Rundfunkorchester Baden-Baden, mit Kammermusikensembles der Staatsphilharmonie Bremen und des Gewandhausorchesters Leipzig und war Solotrompeter beim Musical "Jekyll and Hyde" in Bremen. Er ist Trompeter der Mikro-Philharmonie Einklang. Vor allem als Spezialist auf der hohen "Bachtrompete" hat sich Gerd Radeke mit den großen Händel- und Bachpartien einen Namen gemacht. Gemeinsam mit Heike Hallaschka und der Organistin/Pianistin Christiane Alt-Epping bildet er das TRIO SERAPHIM. Er nahm eine Solo-CD (u. a. mit der Trompetensonate von Paul Hindemith), mit Heike Hallaschka die CD "Ave Maria" und fünf CDs mit Embrassy auf.

 

Weitere Informationen über unsere Solisten finden Sie unter https://www.heikehallaschka.de/ und unter https://www.trioseraphim.de/gerdradeke/.

 

Weitere Informationen über das Mozart-Orchester finden Sie unter http://www.mozart-orchester.de/

 

Eintritt: 12,00 €/11,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr

Abendkasse: 16,00 €/15,00 €

Kinder/Jugendliche bis einschl. 16 Jahre: Eintritt frei

 

Vorverkauf über https://www.localticketing.de/genres/28468-konzerte

 

 

Programm:

  • Georg Friedrich Händel: ​Suite in D-Dur für Trompete, Cembalo und Streichorchester

Dirigent: Norbert Fabritius
Solisten: Heike Hallaschka, Gerd Radeke

 

Dec. 16, 2023, 20:00 Uhr, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.

Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Weihnachtskonzert 2023

Programm:

  • Schubert, Franz: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.103 Es-Dur Hob.I:103, 8.Londoner, "mit dem Paukenwirbel"

Dirigent: Dr. Arnold Waßner
Solisten: Pablo Neva Collazo

 

Dec. 16, 2023, 19:30 Uhr, Konzert zum 3. Advent

47447 Moers, Kammermusiksaal im Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Barocker Glanz

Programm:

  • Orchesterwerke und vorweihnachtliche Arien von Bach, Händel, Telemann und deren Zeitgenossen

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Charlotte Schäfer

 

Dec. 16, 2023, 15:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Darmstadt, Orchester der Technischen Universität Darmstadt
Details

Programm:

  • Puccini, Giacomo: Messa di Gloria - Messa a 4 voci con orchestra (1880)

 

Dec. 16, 2023, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Orchester der Technischen Universität Darmstadt
Details

Programm:

  • Puccini, Giacomo: Messa di Gloria - Messa a 4 voci con orchestra (1880)

 

Dec. 17, 2023, 19:00 Uhr, Weihnachtskonzert 2023

Oberkirch, Erwin-Braun-Halle Oberkirch, Querstraße 10, 77704 Oberkirch, Orchesterverein collegium musicum Oberkirch e.V.
Details

Programm:

  • Salieri, Antonio: Sinfonia D-Dur, "Giorno onomastico"
  • Vanhal, Johann Baptist: Konzert für Kontrabaß und Orchester D-Dur
  • Schubert, Franz: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Marc Nötzel
Solisten: Miranda Erlich

 

Dec. 17, 2023, 17:00 Uhr, Es weihnachtet sehr…

90552 Röthenbach, Karl-Diehl-Halle, Werner-von-Siemens-Allee 25, Fürther Kammerorchester e.V.
Details

Festliches Chor- und Orchesterkonzert

Festliches Chor- und Orchesterkonzert mit dem Fürther Kammerorchester e. V. und den Chören "First Ladies" (Frauenchor der Chorgemeinschaft Schwaig, Leitung und Sopran: Susanne Wittekind), "Hava Nashira" (Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg) und "Sonnenklang" (Leitung: Arkadiy Pevtsov)

Kartenvorverkauf per E-Mail: kulturamt@roethenbach.de oder 

per Telefon: 0911 9575-121, -122, -133

Programm:

  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"
  • Anderson, Leroy: Christmas Suite
  • Anderson, Leroy: The syncopated clock
  • Anderson, Leroy: Waltzing Cat
  • Lane, Philip: Joy to the world
  • Pinkzebra: Winter Lullaby
  • Rutter, John: Angel‘ s Carol
  • Rutter, John: The colours of christmas
  • Rutter, John: The music is always with you
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Divertimento Nr. 2 KV 137

Dirigent: Arkadij Pevtsov

 

Dec. 17, 2023, 11:00 Uhr, Familienkonzert

Erlangen, Heinrich Lades Halle, Erlanger Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Nußknacker" op.71

Dirigent: Mathias Bock

 

Dec. 17, 2023, 18:00 Uhr, Konzert zum 3. Advent

47447 Moers, Kammermusiksaal im Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Barocker Glanz

Programm:

  • Orchesterwerke und vorweihnachtliche Arien von Bach, Händel, Telemann und deren Zeitgenossen

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Charlotte Schäfer

 

Dec. 18, 2023, 20:00 Uhr, 3. Akademisches Konzert

Gewandhaus zu Leipzig, Großer Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Chöre und Intraden für Blechbläser
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite aus "Der Schwanensee" op.20a in 6 Sätzen

Dirigent: Thomas Hauschild
Solisten: Gunter Böhnke, Sprecher

 

Dec. 23, 2023, 20:00 Uhr, Weihnachtskonzert der Stadt Ratingen

Ratingen, Stadthalle Ratingen, Sinfonietta Ratingen
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.3 D-Dur BWV 1068
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Saint-Saens Oratorio de Noel

Dirigent: Thomas Gabrisch
Solisten: Luisa Gabrisch (Harfe),Sabine Schneider(Sopran), Elvira Bill (Alt), Thomas Laske(Bariton), Jakob Kleinschrot(Tenor) Luzia Ostermann(Mezzo)

 

January

Jan. 3, 2024, 19:30 Uhr, Neujahrskonzert des Wendland Sinfonieorchesters

Bad Bevensen, Kurhaus Bad Bevensen, Wendland-Sinfonie-Orchester e.V.
Details

Ergebnis der Silvester-Orchesterphase, www.wendlandsinfonieorchester.de

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.6 h-Moll op.74, "Pathetique"

Dirigent: Daniel Spogis

 

Jan. 4, 2024, 19:00 Uhr, Neujahrskonzert des Wendland Sinfonieorchesters

Wittingen, Stadthalle Wittingen, Wendland-Sinfonie-Orchester e.V.
Details

Ergebnis der Silvester-Orchesterphase, www.wendlandsinfonieorchester.de

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.6 h-Moll op.74, "Pathetique"

Dirigent: Daniel Spogis

 

Jan. 7, 2024, 18:00 Uhr, Dreikönigskonzert

47533 Kleve, Lindenallee 99, Christus-König-Kirche, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • F. Couperin Pièces en Concert für Violoncello und Orchester
  • W. A. Mozart Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
  • G. F. Händel Largo aus der Oper Xerxes

Dirigent: Johannes Feldmann
Solisten: Mirjam Hardenberg - Cello, Anna Hendriksen - Flöte, Ivana Mehlem - Harfe,

 

Jan. 12, 2024, 19:00 Uhr, Neujahrskonzert

Norderstedt, TriBühne, Norderstedter Sinfonieorchester
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Eugen Onegin op.24 / Nr.19 Polonaise
  • Strawinsky, Igor: Circus-Polka, Fassung für Orchester (1944)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.6 D-Dur
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op.20; daraus Introduktion und Nr. 1 Scene
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite aus "Der Schwanensee" op.20a, daraus Nr.2, Tempo di Valse
  • Rodgers, Richard: Musical "Carousel" / The Carousel Waltz - Walzer
  • Bruch, Max: Schwedische Tänze op.63, Serie 1, Nrn.1-7

Dirigent: Frank Engelke

 

Jan. 14, 2024, 18:00 Uhr, Klassik in Rheinfelden: "Neujahrskonzert" mit KHG-Orchester Freiburg

Rheinfelden, Bürgersaal Rheinfelden, KHG-Orchester e.V.
Details

In Freiburgs weitläufiger Orchesterlandschaft steht das KHG-Orchester Freiburg für ein hohes musikalisches Niveau, große Motivation und Spielfreude.
In Ihren Konzerten bieten sie dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen über romantische bis hin zu zeitgenössischen sinfonischen Werken reicht.

Das Konzert ist Teil der Klassikreihe "Klassik in Rheinfelden 2023".

Mehr zum Programm der Klassikreihe unter:

www.rheinfelden.de/de/vielseitig/Kultur-erleben/Musik/Klassik-in-Rheinfelden

 

 

Programm:

  • Sibelius, Jean: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op.47
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.7 C-Dur op.105
  • Hugo Alfvén: Festspel för stor orkester
  • Lumbye, Hans Christian: Galopp "Copenhagen Steam Railway" / Kopenhagener Eisenbahn Dampf Galopp
  • Strauss, Johann: Walzer op.314, "An der schönen blauen Donau", Donauwalzer
  • Strauss, Johann (Vater): Radetzky-Marsch op.228

Dirigent: Eric Staiger
Solisten: Carla Marrero

 

Jan. 20, 2024, 19:00 Uhr, Konzert des Weinheimer Kammerorchesters

69469 Weinheim, Aula der Gewerbeschule, Weinheimer Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Svendsen, Johan Severin: 2 schwedische Volksmelodien für Streichorchester op.27
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester G-Dur op.40
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50
  • Poelking, Kevin: Gradients for string orchestra
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779)

Dirigent: Teresa Freund
Solisten: Amira und Mariam Abouzahra

 

Jan. 21, 2024, 17:00 Uhr, Neujahrskonzert der Stadt Bruchsal

Rechbergsaal im Bürgerzentrum, Am Alten Schloß 22, 76646 Bruchsal, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Eintrittskarten erhältlich über das Ticketportal reservix

Weitere Informationen immer aktuell auf unserer Homepage!

Programm:

  • Lalo, Edouard: Le Roi d'Ys / Ouverture
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 g-Moll op.22
  • Ravel, Maurice: La Valse
  • Strauss, Richard: Der Rosenkavalier / Suite

Dirigent: Jan-Paul Reinke
Solisten: Ekaterina Polyakova

 

Jan. 21, 2024, 17:00 Uhr, Neujahrskonzert in Ramstein

Ramstein-Miesenbach, Congress Center, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Programm:

  • Suppé, Franz von: Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien / Ouverture
  • Strauss, Johann: Walzer op.388, "Rosen aus dem Süden", nach Motiven der Operette "Das Spitzentuch der Königin"
  • Strauss, Johann: Polka op.336, "Im Krapfenwaldl", Polka française
  • Ziehrer, Carl Michael: Walzer op.488, "In lauschiger Nacht" aus der Operette "Die Landstreicher"
  • Mussorgsky, Modest: Konzert-Fantasie "Eine Nacht auf dem kahlen Berge" (1867)
  • Strauss, Johann: Walzer op.346, "Tausend und eine Nacht"
  • Ginastera, Alberto: Estancia, daraus Tanzsuite op.8a: The land workers - Wheat dance - The cattle men - Malambo

Dirigent: Alexander Mayer

 

Jan. 27, 2024, 18:00 Uhr, Winterkonzert

Kreishaus Goslar, Klubgartenstraße 6, 28640 Goslar, Sinfonieorchester der TU Clausthal
Details

Starke Frauen

Programm:

  • Price, Florence Beatrice: Konzert Ouverture Nr.2
  • Schumann, Clara: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.7 (1835)
  • Mayer, Emilie Luise Friderica: Sinfonie Nr. 4 h-Moll

Dirigent: Rainer Klugkist

 

Jan. 28, 2024, 17:00 Uhr, Winterkonzert

Aula der TU Clausthal, Aulastraße 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Sinfonieorchester der TU Clausthal
Details

Starke Frauen

Programm:

  • Price, Florence Beatrice: Konzert Ouverture Nr.2
  • Schumann, Clara: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.7 (1835)
  • Mayer, Emilie Luise Friderica: Sinfonie Nr. 4 h-Moll

Dirigent: Rainer Klugkist

 

February

Feb. 4, 2024, 17:00 Uhr, Semesterkonzert

Evangelische Kirche Kirchzarten, Schauinslandstraße 8, 79199 Kirchzarten, Junges Kammerorchester Freiburg
Details

Wintersemester 23/24

Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Idomeneo KV 366 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.21 C-Dur KV 467 (1785)
  • Schubert, Franz: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

 

Feb. 5, 2024, 20:00 Uhr, 4. Akademisches Konzert

Gewandhaus zu Leipzig, Großer Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Suite
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Copland, Aaron: Rodeo, daraus 4 dance episodes, Ballett-Suite
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue

Dirigent: Thomas Hauschild
Solisten: Bernhard Krug, Horn; Stefan König, Klavier