Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
So, 08.12.2013, 17 Uhr in der St. Petri-Kirche in Chemnitz, Theaterplatz Gemeinsames Konzert von Universitätschor und Collegium musicum der TU Chemnitz e.V. Eintrittskarten: 8 EUR, ermäßigt 5 EUR, Studenten der TU Chemnitz und Kinder freier Eintritt
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Nach Verdis Ouvertüre zur Oper La Forza del Destino darf man sich auf das berühmte Hornkonzert von Richard Strauss freuen. Strauss schrieb dieses Hornkonzert im Alter von 18 Jahren zu Ehren seines Vaters Franz, der bei der Königlich-Bayerischen Hofkapelle in München 1. Hornist war. Dreiklangmotive und Echoeffekte dominieren dieses virtuose 'Jagdstück', welches vom Solisten große technische Erfahrung erfordert.
Den Abschluß bildet Beethovens erste Symphonie. Die Arbeit an ihr begann Ludwig van Beethoven im Jahre 1799 und beendete sie ein Jahr später. Die Uraufführung unter seiner Leitung am 2. April 1800 im K. K. National-Hof-Theater in Wien war ein großer Erfolg. Gemeinsam mit ihr erklangen Beethovens Beethovens Septett op. 20 sowie sein erstes Klavierkonzertund außerdem Klavierimprovisationen Beethovens. Über die Uraufführung schrieb die Leipziger Allgemeine Musikalische Zeitung: "Dies war wahrlich die interessanteste Akademie seit langer Zeit."
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Heidi Albinger-Seel, Sopran
Lucia Braß, Violine
Theresia Weber, Violine
Carmen Szanto, Violine
Michael Strele, Violoncello
Hermann Ulmschneider, Trompete
Programm:
in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Freising
Programm: