Konzertkalender

 

Dezember

8. Dezember 2012, 20:00 Uhr, Peter Sadlo und das Philharmonische Orchester Isartal

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

Im Mittelpunkt dieses Konzerts steht der weltweit bekannte Schlagzeuger Peter Sadlo. Zwei Werke wird er darbieten, das 1957 entstandene Konzert für Marimba, Vibraphon und Orchester von Darius Milhaud sowie ein Solostück des österreichischen Schlagzeugers und Komponisten Wolfgang Reifeneder, das die vielfältigen Klangmöglichkeiten der kleinen Trommel (bis zu zwanzig verschiedene Klangfacetten) zeigt.

Am Beginn steht Mendelssohns Konzertouvertüre" Meeresstille und glückliche Fahrt", die auf dem gleichnamigen Gedicht Johann Wolfgang Goethes basiert.

Den Abschluß bildet Schuberts "Unvollendete. Warum Schubert die Arbeit an der Sinfonie einstellte, die nach dem Verständnis zur Entstehungszeit vier Sätze umfassen sollte, ist nicht bekannt. Angeblich bot Schubert die Partitur 1823 als „eine meiner Sinfonien in Partitur“ an, was darauf hindeuten würde, daß Schubert selbst sie auch in der zweisätzigen Form als abgeschlossen betrachtete.

 

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture Nr.3 op.27, "Meeresstille und glückliche Fahrt"
  • Milhaud, Darius: Konzert für Marimba (und Vibraphon) und Orchester - Suite concertante für Piano und Orchester op.278 (1947)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Christoph Adt
Solisten: Peter Sadlo, Schlagzeug

 

November

18. November 2012, 17:00 Uhr, Herbstkonzert 2012

Stadtkirche Preetz, Preetzer Kammerorchester
Details

Preetzer Kammerorchester

Programm:

  • Barber, Samuel: Adagio aus dem Streichquartett op.11, "Adagio for Strings"
  • Dittersdorf, Johann Carl Ditters von: Sinfonia concertante D-Dur für Viola, Kontrabaß und Orchester
  • Giazotto, Remo: Adagio für Orgel und Streichorchester g-Moll - nach zwei thematischen Fragmenten von Tomaso Albinoni (1958)
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite

Dirigent: Claas Runge
Solisten: Atsuko Matsuzaki - Viola, Heiko Maschmann - Kontrabass

 

11. November 2012, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Mainz, Museu, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

 

11. November 2012, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Mainz, Museum für Antike Schiffahrt, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Rienzi / Ouverture
  • Kagel, Mauricio Raúl: Der Tribun - Zehn Märsche, um den Sieg zu verfehlen
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.5 "Schicksalsinfonie" c-Moll op.67

Dirigent: Lam Tran Dinh
Solisten: Stefan Walz

 

4. November 2012, 18:00 Uhr, Festkonzert

Elmshorn, St. Marien-Kirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

zum 20-jährigen Bestehen des Concerto Elmshorn

Programm:

  • Haydn, Joseph: Violinkonzert C-Dur
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: 2 Konzertarien
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette KV 165 (158a), "Exultate, jubilate" (1773)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.25 g-Moll KV 183 (173d), Kleine g-Moll-Sinfonie (1773)

Dirigent: Jürgen Groß
Solisten: Geradine Zeller - Sopran, Jürgen Groß - Violine

 

3. November 2012, 17:00 Uhr, Festkonzert

Itzehoe, St. Laurentii-Kirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

zum 20-jährigen Bestehen des Concerto Elmshorn

Programm:

  • Haydn, Joseph: Violinkonzert C-Dur
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: 2 Konzertarien
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette KV 165 (158a), "Exultate, jubilate" (1773)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.25 g-Moll KV 183 (173d), Kleine g-Moll-Sinfonie (1773)

Dirigent: Jürgen Groß
Solisten: Geradine Zeller - Sopran, Jürgen Groß - Violine

 

Juli

14. Juli 2012, 11:00 Uhr, Peter und der Wolf

Geretsried, Ratsstuben, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

Kinder- und Familienkonzert

 

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67

Dirigent: Christoph Adt
Solisten: Benedikt Schregle, Sprecher

 

14. Juli 2012, 14:30 Uhr, Peter und der Wolf

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

Kinder- und Familienkonzert

 

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67

Dirigent: Christoph Adt
Solisten: Benedikt Schregle, Sprecher

 

14. Juli 2012, 20:00 Uhr, Peter und der Wolf

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

Nach Schostakowitschs Festlicher Ouvertüre kommt mit "Peter und der Wolf" Prokofjews vielleicht bekanntestes Werk zu Aufführung. Es ist ein musikalisches Märchen, zu dem Prokofjew neben der Musik auch den Text schrieb. Es entstand 1936 nach der Rück­kehr des Komponisten in die Sowjetunion, angeregt von Nata­lija Saz, der künstlerischen Leiterin des Moskauer Zentralen Kindertheaters, um Kinder mit den Instrumenten des Sinfonie­orchesters vertraut zu machen. Die Uraufführung fand am 2. Mai 1936 mit Natalija Saz als Sprecherin statt.

Den Abschluß bildet die Symphonie d-moll von Carl Loewe, bekannt vor allem als Komponist vieler Balladen und Lieder. Die Symphonie besteht aus vier Sätzen – Allegro maestoso – Scherzo – Andantino grazioso – Adagio espressivo/Allegro. Alle Sätze bestechen durch einfallsreiche Melodien, die sich als Mischung aus jugendlicher Frische und intelligenter Raffiniert­heit darstellen (Hans Jörg Walter).

 

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Festliche Ouverture op.96 (1947)
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67
  • Loewe, Carl: Sinfonie Nr.1 d-Moll

Dirigent: Christoph Adt
Solisten: Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch, Sprecher

 

Mai

6. Mai 2012, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Stadtkirche Preetz, Preetzer Kammerorchester
Details

Preetzer Kammerorchester

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.3 F-Dur KV 138, Divertimento, Quartett Nr.26
  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für Viola, Streichorchester und Basso continuo G-Dur TWV 51:G9
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Romanze und Scherzo für Streichorchester (1891)
  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken

Dirigent: Claas Runge
Solisten: Andrea Heiß

 

März

24. März 2012, 20:00 Uhr, Johannes Strake

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

Mit Johannes Strake stellt der Konzertverein Isartal erneut einen jungen herausragenden Musiker vor und gibt ihm die Gelegenheit, eines der ganz großen Violinkonzerte zu musizie­ren.

Joseph Haydns symphonisches Schaffen ist fast unerschöpflich. Mit seiner Symphonie Nr. 103 stellt das Philharmonische Orchester Isartal ein Werk ins Programm, das zu Haydns letzten dieser Gattung zählt.

Am Beginn des Konzerts steht Strawinskis Pulcinella-Suite in der Fassung von 1949.

Programm:

  • Strawinsky, Igor: Pulcinella-Suite
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.103 Es-Dur Hob.I:103, 8.Londoner, "mit dem Paukenwirbel"

Dirigent: Christoph Adt
Solisten: Johannes Strake, Violine

 

Februar

24. Februar 2012, 20:00 Uhr, Orchesterkonzert

Großer Sendesaal des RBB, Lietzeorchester e.V.
Details

Programm:

  • Dukas, Paul: "Der Zauberlehrling - L'Apprenti Sorcier", Scherzo nach der Ballade von Goethe
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Sinfonie Nr.3 c-Moll op.44

Dirigent: Hanno Bachus