Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Mai

28. Mai 2017, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Bochum-Wattenscheid, Propstei St. Gertrud, Auf der Kirchenburg 2, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Kabalevsky, Dmitri Borisovitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 op. 77 (1964)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Thomas Jung
Solisten: Bernhard Schwarz

 

28. Mai 2017, 18:00 Uhr, Abschlusskonzert eines Workshops

Alsbach-Hähnlein, Haus Sonne, Verein Bergsträßer Musikseminare in Alsbach-Hähnlein e.V.
Details

Verein Bergsträßer Musikseminare in Alsbach-Hähnlein

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Schubert, Franz: Oktett F-Dur D 72 für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner
  • Vivaldi, Antonio: Die 4 Jahreszeiten, Sommer, Herbst
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.38 D-Dur KV 504, "Prager Sinfonie" (1776)

Dirigent: Prof. Hans Erik Deckert
Solisten: Lenka Matejakova, Petr Matejak

 

28. Mai 2017, 16:00 Uhr, Kammermusik am Nachmittag

Wedel, Ernst-Barlach-Saal, musici emeriti hamburg
Details

Programm:

  • Mozart, Jagdquartett B-Dur KV 458
  • Schubert, Quartett "Rosamunde" a-moll op. 29
  • Mozart: "Grande Sestetto Concertante" Es-Dur, KV 364

 

27. Mai 2017, 18:00 Uhr, Konzert mit Partnerstädten

Stadthalle Wetzlar, Wetzlarer Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Brahms, Johannes: Serenade Nr.1 D-Dur op.11
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102

Dirigent: Martin Knell
Solisten: Louise Wehr (Violine); Fermin Villanueva (Violoncello)

 

27. Mai 2017, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Bad Urach, Amanduskirche, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Borodin, Alexander: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Honegger, Arthur: Pastorale d'été (1920)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Rainer M. Schmid
Solisten: Alexander Flamm

 

25. Mai 2017, 11:00 Uhr, Melodienzauber!

München, Prinzregententheater, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Mozart: Andante des Klavierkonzerts (Orchesterfassung)
Verdi: Preludio Atto 1.° (La Traviata)
Smetana: Die Moldau
Puccini: Preludio Sinfonico
Mascagni: Intermezzo da Cavalleria Rusticana
Mahler: Adagietto aus 5. Symphonie
Morricone: Filmmusik The Mission
Tschaikowsky: Blumen Walzer
... und weitere zauberhafte Melodien

Der Konzertmeister Dr. Arnim Rosenbach moderiert galant durchs Programm.


Dirigent: Michele Carulli

 

25. Mai 2017, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Duisburg, Theater, Neckarstr. 1, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Kabalevsky, Dmitri Borisovitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 op. 77 (1964)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Thomas Jung
Solisten: Bernhard Schwarz

 

25. Mai 2017, 19:30, Frühjahrskonzert

Duisburg, Theater, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Kabalevsky, Dmitri Borisovitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 op. 77 (1964)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Thomas Jung
Solisten: Bernhard Schwarz

 

22. Mai 2017, 20:00 Uhr, 6. Akademisches Konzert

Leipzig, Gewandhaus, Großer Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Ouverture
  • Geißler, Fritz: Italienische Lustspiel-Ouverture
  • Vranicky, Antonin: Konzert für 2 Violen und Orchester C-Dur
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Horst Förster
Solisten: Matthias Sannemüller und Christoph Engelbach, Viola

 

21. Mai 2017, 11:00 Uhr, Frühlingskonzert

Kölner Philharmonie, Ford-Sinfonieorchester e.V.
Details

Programm:

  • Wagenaar, Johan: Konzert-Ouverture op.11
  • Sibelius, Jean: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op.47
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Steffen Müller-Gabriel
Solisten: Carolina Kurkowski Perez (Violine)

 

21. Mai 2017, 17:00 Uhr, „Debut! Debut!“ Junge Solistinnen und Solisten mit dem Kammerorchester Kaarst

Ev. Kirche, Eichendorffstr. 24, 41352 Korschenbroich, Martin-Luther-Haus, Ev. Kirche Kleinenbroich, Kammerorchester Kaarst e.V.
Details

Das Kammerorchester Kaarst e.V. begleitet junge Musikerinnen und Musiker, die ihr Können bereits als Preisträger von „Jugend musiziert“ gezeigt haben, in ausgewählten Sätzen weltberühmter Werke.

 

Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wir gebeten.

 

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.10 d-Moll BWV 1052 für Klavier
  • Sammartini, Giuseppe: Konzert für Blockflöte und Streichorchester F-Dur
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Divertimento C-Dur KV 157
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.1 a-Moll BWV 1041
  • Rutter, John: Suite antique daraus Aria und Rondeau

Dirigent: Gabriele Nußberger
Solisten: Marielle Gassner – Klavier, Milan Thüer – Blockflöte, Lara Hansmann – Violine, Mia Hansmann – Querflöte, Valentin Bones – Cembalo

 

21. Mai 2017, 18:00 Uhr, Konzert am Sonntagnachmittag

Münster, Rathausfestsaal, Pro Musica Orchester Münster
Details

PRO MUSICA ORCHESTER MÜNSTER

 

Konzert am Sonntagnachmittag

 

 

 

21. Mai 2017, 18.00 Uhr

 

Rathausfestsaal

 

 

 

Sin(g)fonisches

 

 

 

Musik für Stimmen und Orchester

 

von

 

Mozart, Schubert, Dvorak, Sibelius,

 

Offenbach, Strauss, Bernstein u. a.

 

 

 

Julie Klos, Mona Gensch,

 

Franziska Schepers und Lisa Röttger,

 

Gesang

 

 

 

 

 

Leitung Gerhard Wild

 

Eintritt 10 €/erm. 6 €

 

 

 

 

1

Zauberflöte: Ouverture

Mozart

2

Zauberflöte: Nr. 1 Introduktion "Triumph"

Mozart

3

Zauberflöte: Nr. 4 Arie der Königin der Nacht "O zittre nicht"

Mozart

4

Rosamunde Nr. 9

Schubert

5

Hoffmanns Erzählungen: Barcarole

Offenbach

6

Slawischer Tanz, Op.72, No. 2

Dvorak

7

Rusalka: Lied an den Mond

Dvorak

8

Valse triste

Sibelius

 

Pause

 

9

Adagio

Albinoni

10

La Bohème: "Quando me´n vo"

Puccini

11

Faust, Ballettmusik Nr. 7

Gounod

12

Der Kuss

Arditi

13

Antiche danze: Italiana, Arie di Corte

Respighi

14

The Girl in 14G

Tesori

15

Westside Story: "America"

Bernstein

16

Westside Sory: "I feel pretty"

Bernstein

17

Kaiserwalzer

Strauss

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.00 Ouverture

Dirigent: Gerhard Wild
Solisten: Julie Klos, Mona Gensch, Franziska Schepers und Lisa Röttger, Gesang

 

21. Mai 2017, 18:00 Uhr, Frühlingskonzert

Preetz, Stadtkirche, Preetzer Kammerorchester
Details

Preetzer Kammerorchester

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
  • Husa, Karel: Vier kleine Stücke für Streichorchester
  • Telemann, Georg Philipp: Suite D-Dur für Oboe, Trompete und Streichorchester
  • Kjerulf, Halfdan: Vier Lieder, bearbeitet für Streichorchester von W. Reimer

Dirigent: Claas Runge
Solisten: Birgit Sader, Oboe; Michael Köppen, Trompete

 

21. Mai 2017, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Düsseldorf-Gerresheim (Diepenstraße 15), Waldorfschule, TonArt Orchester Düsseldorf e.V.
Details

Programm:

  • Milhaud, Darius: Le Boeuf sur le toit, Ballettmusik op.58a
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur op. 2

Dirigent: Barbara Sieks

 

21. Mai 2017, 20 Uhr, Frühjahrskonzert

Berlin, Kammermusiksaal der Philharmonie, Berliner Ärzte-Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Paganini, Nicolò: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 D-Dur op.6
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Kevin McCutcheon
Solisten: Simon Zhu

 

21. Mai 2017, 16.00 Uhr, Europa-Konzert

Theater der Stadt Gummersbach, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Nicolai, Otto: Die lustigen Weiber von Windsor / Gesamtwerk
  • Delibes, Léo: Sylvia / Ballettsuite
  • Weber, Carl Maria von: Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur (c-Moll) op.26, J.109
  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Grieg, Edvard: Sigurd Jorsalfar, Bühnenmusik op.22 / Nr.6 Huldigungsmarsch
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Strauss, Johann: Walzer op.410, "Frühlingsstimmen" - Instrumental-Fassung

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Lina Neuloh (Klarinette)

 

21. Mai 2017, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Reutlingen-Kusterdingen, Festhalle, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Borodin, Alexander: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Honegger, Arthur: Pastorale d'été (1920)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Rainer M. Schmid
Solisten: Alexander Flamm

 

21. Mai 2017, 19:00 Uhr, Konzert mit Solobratsche

Murrhardt, St. Maria, Kammerorchester Murrhardt
Details

Programm:

  • Krebs, Johann Ludwig: Streichersinfonie in c-moll
  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für Viola, Streichorchester und Basso continuo G-Dur TWV 51:G9
  • Grieg, Edvard: Suite für Streichorchester
  • Bach, Johann Christian: Konzert für Viola und Streichorchester c-Moll (1768)

Dirigent: Matthias Baur
Solisten: Ketevan Angelidi

 

21. Mai 2017, 17:00 Uhr, Kammerorchester Bad Dürkheim

Bad Dürkheim, Burgkirche, Kammerorchester Bad Dürkheim
Details

Programm:

  • Kraus, Josef Martin: Olympia / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.29 A-Dur KV 201 (186a) (1774)

Dirigent: Gabriele Weiß-Wehmeyer
Solisten: Sebastian Lastein

 

21. Mai 2017, 19:30, Frühjahrskonzert

Bad Tölz, Kurhaus, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68

Dirigent: Andreas Ruppert
Solisten: Maria Well

 

21. Mai 2017, 15.30, Konzert

Aja Textorhaus Frankfurt, Festsaal, Kammerorchester Crescendo Frankfurt
Details

Konzert im Seniorenheim

Programm:

  • Marcos Portugal, Ouvertüre zu "Il Duca di Foix"
  • Arriaga y Balzola, Juan Crisóstomo de: Sinfonia a gran orquestra D-Dur Andante, Menuett-Trio
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.3 Es-Dur KV 447, daraus Romanze
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872) Menuett
  • Stamitz, Carl: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.10 B-Dur Allegro moderato, Romanze
  • Ignatio Albeniz, Tango in D

Dirigent: Katharina Mai-Kümmel
Solisten: Elke Weikmann, Paul Landsiedel

 

20. Mai 2017, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Düsseldorf-Wersten (Wiesdorfer Straße 21), Ev. Stephanuskirche, TonArt Orchester Düsseldorf e.V.
Details

Programm:

  • Milhaud, Darius: Le Boeuf sur le toit, Ballettmusik op.58a
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur op. 2

Dirigent: Barbara Sieks

 

20. Mai 2017, 18:00 Uhr, Frühlingskonzert

Dreifaltigkeitsberg Spaichingen, Wallfahrtskirche, Ensemble Pro Musica e.V. Villingen-Schwenningen
Details

Programm:

  • Albinoni: Sonata a cinque op.2 Nr. 6
  • Händel Concerto grosso op. 6
  • Telemann Konzert für Trompete
  • Albinoni Konzert für Trompete

Dirigent: Johannes Kaletta

 

20. Mai 2017, 17:00 Uhr, Jubiläumskonzert - 25 Jahre Concerto Elmshorn

Elmshorn, Saalbau der Waldorfschule, Concerto Elmshorn e.V.
Details

zum 25-jährigen Bestehen des Concerto Elmshorn

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.4 Es-Dur KV 495
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: ohne, Konzertmeister: Jürgen Groß

 

20. Mai 2017, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd, Congress Centrum Stadtgarten, Peter Parler Saal, Philharmonie Schwäbisch Gmünd e.V.
Details

Wiedersehen mit Nikolaus Friedrich,Klarinette

Am Samstag, den 20. Mai 2017 um 20.00 Uhr wird in diesem Jahr das traditionelle Frühjahrskonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd im CCS Stadtgarten stattfinden. Leicht und beschwingt soll diesmal die Grundstimmung sein, mit drei Werken aus Klassik und früher Romantik.  Den schwungvollen, „kämpferischen“ Auftakt setzt Beethovens bekannte Konzert-Ouvertüre zu „Egmont“. Der bekannte, aus Gmünd stammende Klarinettist Nikolaus Friedrich spielt danach das frühlingshaft sangliche, beschwingte Klarinettenkonzert Nr.4 des zu seiner Zeit gefeierten und hochgeschätzten Violinvirtuosen, Komponisten und Dirigenten Louis Spohr . Als Abschluss steht dann ein etwas weniger oft gespieltes, symphonisches Werk Robert Schumanns auf dem Programm, das Werk „Ouvertüre, Scherzo und Finale op.52“. Robert Schumann hatte es ursprünglich als eine neue Möglichkeit, die Form der Symphonie zu gestalten, konzipiert. In seinem weiteren Schaffen kehrte Schumann jedoch zu der konventionellen viersätzigen Form der Symphonie zurück,

Traditionell wird der  Dirigent der Philharmonie, Knud Jansen, um 19.00 Uhr am Konzerttag im CCS, Jörg-Ratgeb-Saal eine Einführung in die Werke geben.

 

 

Programm:

  • Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu "Egmont"
  • Spohr, Louis: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.4 e-Moll, WoO 20
  • Schumann, Robert: Ouverture, Scherzo und Finale E-Dur op.52

Dirigent: Knud Jansen
Solisten: Nikolaus Friedrich, Klarinette

 

20. Mai 2017, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert

Bad Aibling, Novalis Haus, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68

Dirigent: Andreas Ruppert
Solisten: Maria Well

 

20. Mai 2017, 20:00 Uhr, C-Dur !

Weißenburg/Bay., Kulturzentrum Karmeliterkirche, Weißenburger Kammerorchester
Details

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Ouverture à 7
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.36 C-Dur KV 425, "Linzer Sinfonie" (1783)

Dirigent: KMD Michael Haag
Solisten: Markus Mayers (Bamberg), Violoncello

 

19. Mai 2017, 20:00 Uhr, Frühlingskonzert

Freie Waldorfschule VS-Schwenningen, Aula, Ensemble Pro Musica e.V. Villingen-Schwenningen
Details

Programm:

  • Albinoni: Sonata a cinque op.2 Nr. 6
  • Händel Concerto grosso op. 6
  • Telemann Konzert für Trompete
  • Albinoni Konzert für Trompete

Dirigent: Johannes Kaletta

 

14. Mai 2017, 18:00 Uhr, Amerika

Stuttgart-Vaihingen, Häusslersaal im Bürgerforum, Jugendorchester der Musikschule Korntal-Münchingen e.V.
Details

Orchester Stuttgarter Musikfreunde (NICHT Jugendorchester!)

Programm:

  • Barber, Samuel: Knoxville, summer of 1915 op. 24 für Singstimme und Orchester
  • Dvorak, antonin: Largo aus der Sinfonie Nr. 9
  • Gershwin, George: An American in Paris
  • Copland, Aaron: Old Amercan Songs, 1. The Little Horses, 2. The golden Willow Tree, 3. Simple Gifts, 4. Ching-A-Ring Chaw
  • Copland, Aaron: Rodeo, daraus "Saturday Night Waltz"
  • Copland, Aaron: Rodeo, daraus "Hoe Down"
  • Copland, Aaron: Rodeo, daraus "Corral Nocturne"
  • Copland, Aaron: Rodeo, daraus "Buckaroo Holiday"
  • Copland, Aaron: Fanfare for the Common Man (1942)
  • Williams, John: Olympic Fanfare and Theme

Dirigent: Klaus Kulling
Solisten: Kevin Tarte Tenor, Helen Werum Sopran

 

14. Mai 2017, 19:00 Uhr, Abschlusskonzert der 26. Rheinischen Orchesterakademie

Mainz, Alte Lokhalle, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

Orient & Okzident

Programm:

  • Pärt, Arvo: Orient und Occident (2000)
  • Say, Fazil: Khayyam / Konzert für Klarinette und Orchester, op. 34 (2011)
  • Ravel, Maurice: Bolero
  • Humperdinck, Engelbert: Maurische Rhapsodie

Dirigent: Carolin Nordmeyer
Solisten: Maxi Kaun (Klarinette)

 

14. Mai 2017, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Neuenhagen, Bürgerhaus, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

www.bbso.de

Programm:

  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel
  • Bruch, Max: Romanze für Viola (oder Violine) und Orchester F-Dur op.85
  • Bruch, Max: Konzert für Klarinette (Violine), Viola und Orchester e-Moll op.88
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Matthias Glander
Solisten: Matthias Glander, Klarinette; Felix Schwartz, Viola

 

14. Mai 2017, 18:00 Uhr, Aurora borealis

St. Magni-Kirche, Braunschweig, Kammerorchester Braunschweig
Details

Das Leuchten der Musik Skandinaviens

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.37, "Hamlet", Konzertouverture
  • Grieg, Edvard: Sinfonie c-Moll (1863)

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

14. Mai 2017, 18:00 Uhr, Kulturkirche Epiphanias

Mannheim-Feudenheim, Epiphaniaskirche , Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details

10 Jahre Kammerorchester Hockenheim

Kammerorchester Hockenheim zu Gast in der

Kulturkirche Epiphanias der ev. Kirchengemeinde Feudenheim

14. Mai 2017 um 18 Uhr

 

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des KOH erklingen die drei

großen Komponisten der Wiener Klassik:

Beethoven, Haydn und Mozart.

 

Hervorgegangen aus einem Kurs der Volkshochschule Hockenheim gründete sich unter der engagierten Führung von Kurt Rothbauer am 30. Januar 2007 das Kammerorchester Hockenheim als eingetragener Verein. Ursprünglich besetzt mit 20 Musikern hat sich das Orchester bis heute fast verdoppelt.

Seit seiner Gründung begeisterte das Kammerorchester Hockenheim Klassik Liebhaber bei mehr als 35 Konzerten. Einige der Höhepunkte waren das Konzert in der Stadthalle gemeinsam mit dem Pianisten Alexander Ratzel und dem Madrigalchor Hockenheim, das Konzert mit dem Organisten Adalbert Meyer in der Barockbasilika in Ottobeuren, ebenso die Aufführung der „Nelson Messe“ von Joseph Haydn mit dem Mozartchor Speyer in der Schlosskirche Mannheim und der St. Bernhard Kirche in Speyer,  wie auch im Oktober 2016 die beiden Aufführungen der Carmina Burana von Carl Orff in Kooperation mit dem Gauß Gymnasium Hockenheim.

 

Das Orchester setzt sich aus bis zu 38 Musikbegeisterten unterschiedlichsten Alters zusammen. Seit Gründung des KOH als gemeinnütziger Verein ist Robert Sagasser sein musikalischer Leiter, ihm ist es zu verdanken, dass sich das Orchester zu einem beeindruckenden Klangkörper entwickelt hat. Robert Sagasser studierte in Hannover Viola da Gamba, Blockflöte, Chor- und Ensembleleitung, er leitet unter anderem den Madrigalchor Hockenheim und unterrichtet an den Musikschulen Mannheim und Hockenheim.

 

Das Repertoire des Orchesters reicht vom Barock über die Klassik bis in die Neuzeit.

Viele Projekte mit verschiedenen Chören belegen, dass sich das KOH ebenfalls als verlässlicher Partner für Chorkonzerte jeder Art etabliert hat.

 

- Wolfgang Amadeus Mozart macht im Jubiläumskonzert den Anfang mit seiner prachtvollen Ballettmusik KV 367 aus der Oper Idomeneo. Diese Ballettmusik zeigt einmal mehr Mozarts Mannigfaltigkeit und Musikfreudigkeit und offenbart den ganzen Zauber Mozartscher Anmut und Sinnigkeit.

- Es folgt das Konzert für Klavier und Orchester in D-Dur von Joseph Haydn. Der weit über die Region bekannte, junge Ausnahmepianist  Leonard Schlüter übernimmt in diesem Klavierkonzert den Solopart. Dieses wohl bekannteste Klavierwerk Haydns besticht durch seine Eingängigkeit und seinen Kontrastreichtum.

- Den krönenden Abschluss bildet Ludwig van Beethovens 1. Sinfonie in C-Dur. Gerade dieses Werk Beethovens besticht durch sein aufbrausendes, stürmisches Gegen- und Nacheinander, er zieht hier alle Register seiner farbig durchsichtigen Instrumentationskunst.

 

Der Eintritt ist frei, Spenden am Ende des Konzertes sind willkommen.

                                                                                                                                  POR

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Idomeneo / Ballettmusik KV 367
  • Haydn, Joseph: Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob.XVIII:2
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Robert Sagasser
Solisten: Leonard Schlüter - Klavier

 

14. Mai 2017, 18:00 Uhr, Klassik meets ... Saxobeats

Emmendingen, Steinhalle, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

Programm:

  • Villa-Lobos, Heitor: Fantasia für Tenorsaxophon und Kammerorchester (1948)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.1 c-Moll und Nr.2 e-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.4 F-Dur
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Loewe, Frederick: Musical "My Fair Lady" / Selections: I Could Have Danced - On the Street - I've Grown Accustomed - Get Me to the Church
  • Gershwin, George: An American in Paris, Auszug - Suite

Dirigent: Michael Hartenberg
Solisten: Katrin Teschke

 

14. Mai 2017, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

Bad Honnef, Kurhaus, Collegium Musicum Bad Honnef e.V.
Details

Programm:

  • Janacek, Leos: Suite für Streichorchester (1877)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61

Dirigent: Rolf Beitzel
Solisten: Judith Stapf, Violine

 

14. Mai 2017, 18:00 Uhr, Sternstunden

Krefeld, Seidenweberhaus, Covestro Symphoniker Krefeld
Details

Mit integrierter Lasershow

Programm:

  • Morricone, Ennio: Filmmusik aus "The Mission"
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Adagio aus "Spartacus"
  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 F-Dur op.102
  • Williams, John: Star Wars, Suite aus dem Film: Main Title - Princ. Leia's Theme - Imperial March - Yoda's Theme - Throne Room and End Title
  • Zimmer, Hans Florian: Musik aus dem Film "Gladiator": Barbarian Horde - The Battle - Earth

Dirigent: Thomas Schlerka
Solisten: Ilya Schmukler, Klavier

 

14. Mai 2017, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

St. Ingbert, Stadthalle, Städtisches Orchester St. Ingbert e.V.
Details

Programm:

  • August Conradi; Berlin, wie es singt und lacht
  • Robert W. Smith; The Great Locomotive Chase
  • Hans-Joachim Rhinow; Airport
  • Johann de Meil; La Quintessenza
  • Julius Fucik; Marinella--Konzertouvertüre
  • The Best of Andrew L. Webber
  • Johann Strauß; Camelien-Polka
  • Hans Zander; Nordlandklänge
  • Johann Strauß; Banditen-Galopp
  • Johann Strauß; Diplomaten-Polka
  • Hanns Löhr; Murzel und Purzel--Konzertpolka f. 2 Klarinetten

Dirigent: Norbert Feibel
Solisten: Christoph Hort, Bernhard Betz-- Klarinetten

 

14. Mai 2017, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Bremen, Festsaal der Freien Waldorfschule, Touler Straße 3, Neues Kammerorchester Bremen
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Grieg, Edvard: Sinfonie c-Moll (1863)

Dirigent: Thomas Klug
Solisten: Elisabeth Kufferath

 

13. Mai 2017, 19:00, Stadt.Kirche.Konzert

Potsdam, Kirche am Neuendorfer Anger, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Programm:

  • Purcell, Henry: Abdelazer / Spielmusik für kleines Streichorchester und Basso continuo
  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Händel, Georg Friedrich: Rinaldo / Akt 2, Szene 4, Rezitativ und Arie der Almirena "Laß mich mit Tränen" - "Lascia, ch'io pianga" (F-Dur/Es-Dur/D-Dur)
  • Ralf Benschu: In Gedanken
  • Ralf Benschu: Abendrot
  • Ralf Benschu: Luisa auf Wolke 7

Dirigent: Knut Andreas
Solisten: Ralf Benschu

 

13. Mai 2017, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Berlin Kreuzberg, Emmauskirche , Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

www.bbso.de

Programm:

  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel
  • Bruch, Max: Romanze für Viola (oder Violine) und Orchester F-Dur op.85
  • Bruch, Max: Konzert für Klarinette (Violine), Viola und Orchester e-Moll op.88
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Matthias Glander, Klarinette; Felix Schwartz, Viola