Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Mai

17. Mai 2014, 18 Uhr, Von großen und kleinen Sinfonien

Braunschweig-Lehndorf, Wichern-Kirche , Kammerorchester Braunschweig
Details

Kaum eine Gattung ist so variantenreich wie die Sinfonie. Einem kleinen Ausschnitt dieser Bandbreite möchte sich das Kammerorchester Braunschweig in seinem Frühjahrskonzert widmen.

Programm:

  • Haydn, Joseph: L'Isola disabitata, Sinfonia
  • Rosetti, Francesco Antonio (Rösler): Sinfonie D-Dur, Kaul I:18, Murray A20, "La Chasse"
  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

17. Mai 2014, 19.00 Uhr, Frühjahrskonzert

Oberkirch, Erwin-Braun-Halle , Orchesterverein collegium musicum Oberkirch e.V.
Details

Serenadenkonzert des collegium musicum Oberkirch

Programm:

  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Es-Dur nach KV 370b und KV 371
  • Suk, Josef: Serenade Es-Dur op.6 für Streichorchester (1892)

Dirigent: Andreas Winnen
Solisten: Marc Nötzel, Horn

 

17. Mai 2014, 20:00 Uhr, Konzert

Dr. Hoch´s Konservatorium, Clara-Schumann-Saal, Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-Moll op.15
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.3 d-Moll, 2. Fassung von 1878 (Cahis 9 ?)

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Bernhard Wetz, Klavier

 

17. Mai 2014, 17:00 Uhr, Konzert

Frankfurt am Main, Dr.Hoch's Konservatorium (Clara-Schumann-Saal), Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-Moll op.15
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.3 d-Moll, 2. Fassung von 1878 (Cahis 9 ?)

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Bernhard Wetz

 

17. Mai 2014, 19 Uhr, Chor-/Orchesterkonzert

Stuttgart, Bad-Cannstatt, Lutherkirche, Orchester Pro Musica Stuttgart
Details

im Rahmen der Stuttgarter Chortage

17.5.2014 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche, Stuttgart Bad-Cannstatt
Chor: Kammerchor Pro Musica Stuttgart
Orchester PRO MUSICA STUTTGART
Programm:
Joseph Haydn, Paukenmesse
Joseph Haydn, Trompetenkonzert Es-Du

 

Programm:

  • Haydn, Joseph: Messe C-Dur (Nr.9) in tempore belli "Paukenmesse" Hob.XXII:9
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1

Dirigent: Jürgen Klenk

 

11. Mai 2014, 18 Uhr, Abschlusskonzert der 20. Rheinischen Orchesterakademie

Mainz, Christuskirche, Kaiserstraße, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

Zehn Jahre Rheinische Orchesterakademie Mainz

  • Edward Elgar: The Dream of Gerontius, op. 38
    Oratorium in zwei Teilen für Solisten, Doppelchor und Orchester

Dirigent: Jan Schumacher; Choreinstudierung: Esther Frankenberger

Solisten: Sebastian Kohlhepp (Tenor), Patricia Roach (Mezzosopran), Stephan Bootz (Bass)

Sonntag, 11. Mai 2014, 18 Uhr, Mainz
Christuskirche, Kaiserstraße

Chor der Technischen Universität Darmstadt, Convivium Musicum Mainz, Kammerchor Rheinland-Pfalz

Rheinische Orchesterakademie Mainz

Programm:

  • Elgar, Edward: The dream of Gerontius op.38 Edward Elgar, The Dream of Gerontius, op. 38

Dirigent: Jan Schumacher
Solisten: Sebastian Kohlhepp (Tenor), Patricia Roach (Mezzosopran), Stephan Bootz (Bass)

 

11. Mai 2014, 20:00 Uhr, La Création

Kirche Hl. Dreifaltigkeit, Freiburg, Markgräfler Symphonieorchester e.V., Müllheim
Details

Die Schöpfung

20.04.2024

Markgräfler Symphonieorchester und Sinfonieorchester Friedrichshafen

Dirigenten: Uwe Müller-Feser, Joachim Trost

gemeinsames Jubiläumskonzert

Müllheim im Markgräflerland

19:00 Uhr im Bürgerhaus Müllheim

Rossini, Haydn, Schubert, Sibelius

Programm:

  • Haydn, Joseph: Oratorium Die Schöpfung Hob.XXI:2 / Gesamtwerk

Dirigent: Erwin List, Rainer Pachner
Solisten: Siri Thornhill - Sopran, Philipp Nicklaus - Tenor, Maurice Sutter - Bass

 

11. Mai 2014, 17.00, Sinfoniekonzert

Kaiserslautern, Fruchthalle, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Sinfoniekonzert


Dirigent: Christian Weidt

 

11. Mai 2014, 15.00 Uhr, Konzert zum Muttertag

Bürgerhaus Eilenburg, Saal, Musikverein Eilenburg e.V.
Details

- Nicht nur für Mütter! -

Wir begrüßen Sie am 11.Mai 2014, 15.00 Uhr im Bürgerhaus Eilenburg.

Vor der Veranstaltung und in der Pause kann man sich u.a. mit Kaffee und Kuchen stärken und danach das Konzert genießen. Es erklingen bekannte Melodien aus Film und Musical.

Eintritt: 7,00 €


Dirigent: Gabriele Hammermann

 

11. Mai 2014, 18:30, Sinfonische Klänge ferner Landschaften

St. Marien Seligenstadt, Kammerorchester der Stadtkapelle Seligenstadt 1908 e.V.
Details
Das Sinfonieorchester der Stadtkapelle, zusammen mit dem Kammerorchester Hochheim präsentieren Werke von Alexander Borodin, Modest Mussorgsky und Alexander Arutjunjan.

 

11. Mai 2014, 15:30 Uhr, Muttertagskonzert des Kammerorchesters Bobingen

Bobingen, Singoldhalle, Kammerorchester Bobingen e.V.
Details

heitere Klassik mit internationalen Solisten

Muttertagskonzert der Stadt Bobingen zugleich Auftaktveranstaltung der Festivals "Lokalklang" der Volks und Weltmusik in Bayern

Programm:

  • Thomas, Ambroise: Mignon / Rezitativ und Polonaise der Philine, "Titania ist herabgestiegen - Je suis Titania"
  • Künnecke, Eduard: Der Vetter aus Dingsda / Lied "Ich bin nur ein armer Wandergesell"
  • Künnecke, Eduard: Der Vetter aus Dingsda / Lied "Strahlender Mond"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Saint-Saëns, Camille: Introduction et rondo capriccioso op.28 für Violine und Orchester
  • Millöcker, Carl: Gasparone / Lied "Dunkelrote Rosen bring' ich, schöne Frau"
  • Millöcker, Carl: Die Dubarry / Lied "Ich schenk mein Herz"

Dirigent: Ludwig Schmalhofer
Solisten: Marie Schmalhofer, Sopran, Nathalie Schmalhofer, Violine; Daniel Holzhauser, Bariton; Seref Dalyanoglu, Ud; Öykü Sensöz, Sopran

 

11. Mai 2014, 18 Uhr, Orchesterkonzert

Lehrte, Matthäuskirche, Kammerorchester Lehrte
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.1 f-Moll op.73, J.114
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)

Dirigent: Justus Tennie
Solisten: Jorge Juan Perez

 

11. Mai 2014, 17.00 Uhr, Kammerorchester Uelzen

Uelzen, St.-Marien-Kirche, Kammerorchester Uelzen e.V.
Details

Jahreskonzert

Die Tuba und die Klarinette, sowohl alleine als auch in Kombination mit dem Bandoneón stehen im Vortdergrund unseres Konzertes.

Programm:

  • J. Koetzier: Concertino f. Tuba und Streichorchester
  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Sinfonie h-Moll Wq 182 Nr.5
  • Finzi, Gerald: Klarinettenkonzert f. Soloklarinette und Streichorchester
  • R. Jaurena: Duo Concertante f. Klarinette, Bandoneón und Streichorchester

Dirigent: Heiko Schlegel
Solisten: Tuba: Lukas Strieder, Klarinette: Macdara Ó Seireadáin, Bandoneón: Christian Gerber

 

11. Mai 2014, 09.30 Uhr, Konzert im Gottesdienst

Bad Kissingen, Erlöserkirche, Kammerorchester Bad Kissingen
Details

Musikalischer Gottesdienst zur Ernennung von Kantor Jörg Wöltche zum Kirchenmusikdirektor.

Programm:

  • Walther, Johann Gottfried: Konzert für Orgel und Streichorchester h-Moll

Dirigent: Jörg Wöltche
Solisten: Jörg Wöltche

 

11. Mai 2014, 18:00 Uhr, Muttertagskonzert

Stadtschloß Fulda, Fürstensaal, Jugendsinfonieorchester Fulda
Details

Das Kammerorchster der Jugend Fulda spielt sein traditionelles Muttertagskonzert im Fürstensaal des Stadtschlosses zu Fulda. Nach einem "Abend der Filmmusk" in 2012 und (Chor) Sinfonik von Schubert in 2013, liegt dieses Jahr der Schwerpunkt auf W.A. Mozarts berühmten Konzert für Klarinett in A-Dur.

Programm:

  • Delibes, Léo: Le roi s'amuse / Airs de danse dans le style ancien - Suite
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
  • Coates, Eric: Suite "London every day", London-Suite: Covent Garden - Westminster - Knightsbridge
  • Delius, Frederick: Summer Evening

Dirigent: Martin Klüh
Solisten: Moritz Roelcke, Klarinette

 

11. Mai 2014, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Aalen, Stadthalle, Collegium musicum der Oratorienvereinigung Aalen e.V.
Details

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Iphigenie in Aulis / Ouverture
  • Vanhal, Johann Baptist: Konzert für 2 Fagotte und Orchester F-Dur
  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Don Juan / Finale
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Gero Wittich
Solisten: Ulrich und Cornelius Rinderle

 

11. Mai 2014, 18:00 Uhr, Kammermusik-Abend

Rathaus Gummersbach, Ratssaal, None
Details

Programm:

  • Corelli, Arcangelo: 12 Sonaten für Violine op.5
  • Schumann, Robert: Fantasiestücke für Klarinette (Violoncello) und Klavier op.73
  • Brahms, Johannes: Lieder op.86 Nr.2
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Sonate für Violoncello und Klavier g-moll op.19
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Vocalise op.34 Nr.14 cis-Moll
  • Schumann, Robert: Abendlied op.85 Nr.12
  • Fauré, Gabriel: Elegie für Violoncello und Orchester op.24
  • Debussy, Claude Achille: Sonate für Violoncello und Klavier in d-moll

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Alexander Kovalev, Amina Taikenova

 

11. Mai 2014, 20:00 Uhr, 30 Jahre Tübinger Ärzteorchester

Hechingen, Festhalle "Museum", Tübinger Ärzteorchester
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Athalia op.74 / Ouverture
  • Spohr, Louis: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.1 c-Moll op.26
  • Vieuxtemps, Henry: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 a-Moll op.37
  • Liszt, Franz: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 Es-Dur, G 124
  • Berlioz, Louis Hector: Le damnation de Faust - Fausts Verdammnis, op.24 / Marche hongroise - Ungarischer (Rakocy-) Marsch

Dirigent: Norbert Kirchmann

 

10. Mai 2014, 20 Uhr, Abschlusskonzert der 20. Rheinischen Orchesterakademie

Darmstadt, St. Elisabeth, Schlossgartenstraße, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

Zehn Jahre Rheinische Orchesterakademie Mainz

  • Edward Elgar: The Dream of Gerontius, op. 38
    Oratorium in zwei Teilen für Solisten, Doppelchor und Orchester

Dirigent: Jan Schumacher; Choreinstudierung: Esther Frankenberger

Solisten: Sebastian Kohlhepp (Tenor), Patricia Roach (Mezzosopran), Stephan Bootz (Bass)

Samstag, 10. Mai 2014, 20 Uhr, Darmstadt
Kirche St. Elisabeth, Schloßgartenstraße 57

Chor der Technischen Universität Darmstadt, Convivium Musicum Mainz, Kammerchor Rheinland-Pfalz

Rheinische Orchesterakademie Mainz

Programm:

  • Elgar, Edward: The dream of Gerontius op.38

Dirigent: Jan Schumacher
Solisten: Sebastian Kohlhepp (Tenor), Patricia Roach (Mezzosopran), Stephan Bootz (Bass)

 

10. Mai 2014, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2014

Allerheiligen Hofkirche, München, Junge Münchner Symphoniker
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543, "Schwanengesang" (1788)
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.1 f-Moll op.73, J.114
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture

Dirigent: Bernhard Koch
Solisten: Andreas Schablas - Klarinette

 

10. Mai 2014, 20:00 Uhr, La Création

Église Saint-Paul, Strasbourg, Markgräfler Symphonieorchester e.V., Müllheim
Details

Die Schöpfung

20.04.2024

Markgräfler Symphonieorchester und Sinfonieorchester Friedrichshafen

Dirigenten: Uwe Müller-Feser, Joachim Trost

gemeinsames Jubiläumskonzert

Müllheim im Markgräflerland

19:00 Uhr im Bürgerhaus Müllheim

Rossini, Haydn, Schubert, Sibelius

Programm:

  • Haydn, Joseph: Oratorium Die Schöpfung Hob.XXI:2 / Gesamtwerk

Dirigent: Erwin List, Rainer Pachner
Solisten: Siri Thornhill - Sopran, Philipp Nicklaus - Tenor, Maurice Sutter - Bass

 

4. Mai 2014, 17:00 Uhr, Konzert des Kammerorchesters Hockenheim e. V.

St. Christophorus, Katholisches Gemeindezentrum, Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Sammartini, Giuseppe: Konzert für Blockflöte und Streichorchester F-Dur
  • Falbe, Hans Hagerup: Sinfonie D-Dur (1810)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Der Schauspieldirektor - Impresario KV 486 / Ouverture (1786)
  • Anderson, Leroy: A Trumpeter's Lullaby
  • Sadler, Helmut: Sinfonietta für Orchester
  • Sullivan, Arthur Seymour: Der Mikado / Ouverture

Dirigent: Robert Sagasser
Solisten: Verena Schillinger - Blockflöte , Valentin Rothbauer - Trompete

 

4. Mai 2014, 17:00, Jahreskonzert des Kammerorchesters Hockenheim

Gemeindezentrum "St. Christophorus", Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details

Musik aus vier Jahrhunderten von Mozart, Falbe, Sadler, Sammartini, Anderson und Sullivan

Unter der Leitung seines Dirigenten Robert Sagasser möchte das KOH, im achten Jahr seines Bestehens, sein Hockenheimer Publikum mit Werken aus vier Jahrhunderten begeistern. Unter anderem erklingen zwei Ouvertüren von Wolfgang Amadeus Mozart; die Ouvertüre zur Oper „La Clemenza di Tito“ mit seinen dramatischen Streicherfiguren und melodischen Bläsermotiven und die Ouvertüre zu „Der Schauspieldirektor“ eines der wenigen Musikstücke aus dieser sehr textlastigen Komödie mit Musik über das Theater und seinen Starkult. Das zentrale Werk des ersten Konzertteiles wir ein Blockflötenkonzert von Guiseppe Sammartini einem Mailänder Komponisten des 18. Jahrhunderts sein, in dem Verena Schillinger als virtuose Solistin in Dialog mit dem Orchester treten wird. Eine Sinfonie von Hans Hagerup Falbe, einem wenig bekannten schwedischen Zeitgenossen Mozarts wird zu hören sein, die mit vielen witzigen, musikalischen Einfällen zu überraschen weiß. Das Zentrum des zweiten Konzertteiles bildet dann die Sinfonietta von Helmut Sadler einem in Siebenbürgen geborener Komponisten und Musikdozenten der 93-jährig in Mauer bei Heidelberg lebt. Dieses ungewöhnliche, in Teilen an Filmmusik erinnernde Werk gibt dem Orchester die Möglichkeit all seine vielfältigen Besetzungs-möglichkeiten auszuschöpfen. Das von dem Amerikaner Leroy Anderson stammende Stück „A Trumpeter‘s Lullaby“ aus dem Jahr 1949 bildet einen weiteren Höhepunkt des Abends. Als Solist tritt unser jüngstes Mitglied Valentin Rothbauer vor das Orchester, der dieses wenig sentimentale Wiegenlied interpretieren wird. Die Ouvertüre zur komischen Oper „Der Mikado“ von Sir Arthur Sullivan, uraufgeführt in London 1885, wird in all seiner an asiatische Klänge erinnernde Farbigkeit die musikalische Zeitreise beschließen. Diese Operette war als bissige Satire auf die viktorianische Gesellschaft gedacht ohne das Süßliche vieler Werke dieser Zeit. Das Orchester würde sich freuen Sie zu diesem Abwechslungsreichen Programm begrüßen zu dürfen. Das Konzert dauert etwa eineinhalb Stunden mit Pause, der Eintritt ist frei. In der Pause werden Getränke und Brezeln verkauft.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Sammartini, Giuseppe: Konzert für Blockflöte und Streichorchester F-Dur
  • Falbe, Hans Hagerup: Sinfonie D-Dur (1810) Ausschnitt
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Der Schauspieldirektor - Impresario KV 486 / Ouverture (1786)
  • Anderson, Leroy: A Trumpeter's Lullaby
  • Sadler, Helmut: Sinfonietta für Orchester - Allegro moderato, Larghetto con moto, Allegro vivace
  • Sullivan, Arthur Seymour: Der Mikado / Ouverture

Dirigent: Robert Sagasser
Solisten: Verena Schillinger, Valentin Rothbauer

 

4. Mai 2014, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2014

Kulturzentrum Trudering, München, Junge Münchner Symphoniker
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543, "Schwanengesang" (1788)
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.1 f-Moll op.73, J.114
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture

Dirigent: Bernhard Koch
Solisten: Andreas Schablas - Klarinette

 

4. Mai 2014, 20:00 Uhr, Frühlingskonzert des KKO

Kiel, Petruskirche, Kieler Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Ouverture F-Dur op. 91, »In der Natur«
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Sinfonische Suite e-Moll op.35, "Scheherazade" (1888)

Dirigent: Imre Sallay
Solisten: Miriam Helms Alien - Violine, Mathias Johansen - Violoncello

 

4. Mai 2014, 17.00, Sinfoniekonzert

Ludwigshafen, Friedenskirche, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Sinfoniekonzert


Dirigent: Christian Weidt

 

4. Mai 2014, 17.00 Uhr, Orchesterkonzert

Kurhaus Bad Honnef, Kursaal, Collegium Musicum Bad Honnef e.V.
Details

Veranstaltungsort: Kurhaus Bad Honnef

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher E-Dur op.8 Nr.1, PV 241, RV 269, F.I Nr.22, "La primavera - Der Frühling" (Jahreszeiten)
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.2 E-Dur BWV 1042 (1720)
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)

Dirigent: Rolf Beitzel
Solisten: Theresa Lier, Violine

 

April

27. April 2014, 20:00, Frühjahrskonzert 2014

Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Debussy, Claude Achille: Prélude à "L'après-midi d'un faune - Nachmittag eines Fauns"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.24 c-Moll KV 491 (1786)
  • Debussy, Claude Achille: Sinfonische Dichtung "La Mer"

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Henning Lucius

 

27. April 2014, 17:00 Uhr, Osterkonzert 2014

Schierling, Mehrzweckhalle, Junge Philharmonie Ostbayern
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Wilhelm Tell / Ouverture
  • Tomasi, Henri: Ballade für Altsaxophon und Orchester
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suiten Nr.1 op.46 und Nr.2 op.55
  • Silvestri, Alan: Filmmusik zu Forrest Gump, daraus Orchestersuite

Dirigent: Markus Ottowitz

 

26. April 2014, 20:00, Frühjahrskonzert 2014

Elmshorn, Saalbau , Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Debussy, Claude Achille: Prélude à "L'après-midi d'un faune - Nachmittag eines Fauns"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.24 c-Moll KV 491 (1786)
  • Debussy, Claude Achille: Sinfonische Dichtung "La Mer"

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Henning Lucius

 

26. April 2014, 19:30, MARLENE

Magdeburg, Markthalle Sudenburg, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details

Konzert anlässlich der Magdeburger Songtage

Lieder der Marlene Dietrich mit ChansonART

Ausführende: ChansonART & Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.

Leitung und Arrangements: Gero Wiest

Solisten: Agnes Bryja (Gesang), Doreen Pichler (Klavier)

Programm:

  • ChansonART - Auszüge aus dem aktuelles Liederprogramm
  • Dietrich, Marlene: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
  • Dietrich, Marlene: Ich bin die fesche Lola
  • Dietrich, Marlene: Peter
  • Dietrich, Marlene: Allein
  • Dietrich, Marlene: Johnny, wenn du Geburtstag hast.
  • Dietrich, Marlene: Lilli Marlen
  • Dietrich, Marlene: Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre
  • Dietrich, Marlene: The boys in the backroom

Dirigent: Gero Wiest
Solisten: Agnes Bryja (Gesang), Doreen Pichler (Klavier)

 

26. April 2014, 16:00 Uhr, Eröffnungskonzert

St. Laurentius Markranstädt, Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.4 B-Dur op.60

Dirigent: Frank Lehmann
Solisten: Tobias Schneider - Violoncello

 

25. April 2014, 20:00 Uhr, Konzert 25.04.2014

Stadthalle, Freistett, Kammerensemble Kehl - Strasbourg ..au pont de l'Europe e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)

Dirigent: Gabriel Mattei
Solisten: Marie-Claudine Papadopoulos - Violine

 

24. April 2014, 20:00, Frühjahrskonzert 2014

Munster, St. Michael, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Debussy, Claude Achille: Prélude à "L'après-midi d'un faune - Nachmittag eines Fauns"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.24 c-Moll KV 491 (1786)
  • Debussy, Claude Achille: Sinfonische Dichtung "La Mer"

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Henning Lucius

 

20. April 2014, 10 Uhr, Hochamt zu Ostern

Seligenstadt, Einhard-Basilika, Förderer der Main-Philharmonie e.V.
Details

Orgelsolo-Messe von Joseph Haydn. Leitung: Nicolo Sokoli.


Dirigent: Nicolo Sokoli

 

19. April 2014, 19:00 Uhr, Passionskonzert

Greiz, Stadtkirche, Greizer Collegium musicum e.V.
Details

Pietro Locatelli - Trauersinfonie

Giovanni Battista Pergolesi - Stabat Mater


Dirigent: Eckhard Kiesling
Solisten: Astrid Böhm-Solleder - Sopran, Michaela Jalowski - Alt

 

18. April 2014, 15:00 Uhr, Passionskonzert

Kirchheim unter Teck, Martinskirche, Schwäbisches Kammerorchester Kirchheim/Teck
Details

Mitwirkende:

Chor an der Martinskirche

Schwäbisches Kammerorchester

Mitglieder der Stadtkapelle Kirchheim

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Johannes-Passion BWV 245

Dirigent: Ralf Sach
Solisten: Christine Euchenhofer - Sopran / Mareike Bender - Alt / Rüdiger Husemeyer - Tenor / Matthias Baur - Bass / Ralf Ellinger - Bass / Harald Häbich - Tenor / Franz Steiff - Bass

 

18. April 2014, 19:30 Uhr, Orchesterkonzert zum Karfreitag

Regentenbau Bad Kissingen, Max-Littmann-Saal, Kammerorchester Bad Kissingen
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Stabat mater f-Moll für Alt, Streichorchester und Basso continuo RV 621
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Oboe d'amore, Streichorchester und Basso continuo A-Dur, nach dem Konzert für Cembalo Nr.4 A-Dur BWV 1055
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 d-Moll, "Missa pro defunctis" Fassung für Streichorchester von Peter Lichtenthal

Dirigent: Jörg Wöltche
Solisten: Katrin Edelmann, Alt, Christiane Jungbauer, Oboe d`amore

 

10. April 2014, 19,00, vollendet - unvollendet

Ludwigsburg, Friedenskirche, Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg
Details

Konzert zur Passion

 

 

 

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Messe Nr.5 As-Dur D 678 Kyrie
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete" I Allegro moderato
  • Schubert, Franz Peter: Messe Nr.5 As-Dur D 678 Credo
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete" II Andante con moto
  • Schubert, Franz Peter: Messe Es-Dur (Nr.6) D 950 Agnus Dei

 

7. April 2014, 20 Uhr, 3. Konzert des Kieler Kammerorchesters 2013/14

Petruskirche Kiel-Wik, Kieler Kammerorchester e.V.
Details

Das Frühjahrskonzert

Eintrittskarten: 14 € (ermäßigt 6 €)
Vorverkauf: Streiber (9 14 16) ∙ Büchershop Mensa I der CAU (6 47 35 40)
Ruth König Klassik (9 52 80) ∙ Tourist-Information Kiel / Neues Rathaus (6 79 10 24) ∙ Abendkasse

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Wilhelm Tell / Ouverture
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485
  • Vanhal, Johann Baptist: Konzert für Kontrabaß und Orchester D-Dur
  • Liszt, Franz: Sinfonische Dichtung Nr.3, "Les Préludes", G 97

Dirigent: Imre Sallay
Solisten: Felix Schilling