Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juni

23. Juni 2019, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

Programm:

  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.6 A-Dur (1899)

Dirigent: Christiane Silber

 

22. Juni 2019, 16:00 Uhr, Sommerklänge

Hamburg, Restaurant, musici emeriti hamburg
Details

Programm:

  • Lincke, Paul: Folies Berère
  • Arditi, Luigi: Kußwalzer
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5
  • Translateur, Siegfried: Was Blumen träumen
  • Lincke, Paul: Bis früh um fünfe
  • Reger, Max, Waldeinsamkeit
  • Wiedenfeld, Johann Karl: Immergrüne Melodien
  • Loewe, Carl: Die Uhr
  • Lincke, Paul: Geburtstagsständchen
  • Strauss, Johann: Rosen aus dem Süden
  • Strauss, Johann: Radetzky-Marsch

 

22. Juni 2019, 19:00 Uhr, Sommerkonzert

Hagen, Ev.-Luth. Stadtkirchengemeinde (Markuskirche), Rheinstr. 26, Lüdenscheider Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791) .
  • Schumann, Robert: Klavierquintett Es-Dur op.44 Orchesterfassung

Dirigent: Johannes Gehring
Solisten: Andreas Hermanski, Klarinette; Debbie Rothstein, Klavier

 

22. Juni 2019, 20:00 Uhr, Nordwärts

Reinheim, Ev. Dreifaltigkeitskirche, Kirchstr. 23, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Konstantin Kappe und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen Werke skandinavischer Komponisten und Mendelssohns „Schottische“ Sinfonie

Das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Andreas Weiss begibt sich diesmal in seinen Sommerkonzerten „Nordwärts“. Im ersten Teil des Konzerts wird Jean Sibelius bekannter „Valse triste“ umrahmt von zwei Posaunenkonzerten skandinavischer Komponisten: dem Concertino für Posaune und Streichorchester des schwedischen Komponisten Lars-Eric Larsson und dem Posaunenkonzert des Dänen Launy Grøndahl. Beide Werke gelten mittlerweile aufgrund ihres virtuosen Posaunenparts als Standardliteratur des eher schmalen Repertoires für Posaune. Solist beider Konzerte wird der mehrfache Jugend-musiziert-Bundespreisträger Konstantin Kappe sein. Im zweiten Teil steht die 3. Sinfonie von Felix Mendelssohn auf dem Programm, zu der der Komponist auf seiner Schottlandreise im Jahr 1829 erste Inspirationen erhielt. Aufgrund ihrer dunklen Klangfarben, der Melancholie, folkloristischer Motive und ihrem „nordischen Ton“ erhielt die Sinfonie später den Beinamen „Die Schottische“.

„Nordwärts“ ist zu hören am Samstag, den 22. Juni 2019 in der Dreifaltigkeitskirche Reinheim (Kirchstraße 23) und am Sonntag, den 23. Juni 2019 in der Christuskirche Darmstadt Eberstadt (Heidelberger Landstraße 155). Beide Konzerte beginnen um 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr). Sie werden gefördert von der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V. sowie vom Kultursommer Südhessen e. V., gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, es wird um eine Spende am Ausgang gebeten.

Programm:

  • Larsson, Lars-Erik: Concertino für Posaune und Streichorchester op.45 Nr.7 (1955)
  • Sibelius, Jean: Valse triste aus der Musik zu "Kuolema", op.44 Nr.1
  • Grøndahl, Launy Valdemar: Konzert für Posaune und Orchester op.81 (1924)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Andreas Weiss
Solisten: Konstantin Kappe, Posaune

 

21. Juni 2019, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Hamburg.Schnelsen, Adventskirche, Orchester NORDHEIDE
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.22 Es-Dur KV 482 (1785)
  • Haydn, Joseph: Notturno (Nr.3) C-Dur Hob.II:32
  • Stamitz, Carl: Konzert für Flöte und Orchester G-Dur op.29

Dirigent: Claudia Zülsdorf
Solisten: Friederike Gerpheide O`Neill, Klavier Barbara Gröngröft, Flöte

 

21. Juni 2019, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Brixen (I), Forum Brixen, Orchester am Singrün e.V.
Details

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Vorspiel
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Michael Falk
Solisten: Benedikt Wiedmann Vl, Benedikt Don Strohmeier Vc

 

20. Juni 2019, 19:30 Uhr, Hochschulorchester Flensburg: Semesterkonzert

Waldorfschule, Großer Saal, Valentiner Allee 1, 24941 Flensburg, Hochschulorchester Flensburg e.V.
Details

Offenbach, Lalo, Saint-Saëns, Bizet - Solist: A. Zorayan, Leitung: T. Saye

Programm:

  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Ouverture nach Motiven
  • Lalo, Édouard: Symphonie espagnole d-Moll op.21 (1874)
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Ballettmusik
  • Bizet, Georges: L’Arlésienne - Suite für Orchester (Bearbeitung)

Dirigent: Theo Saye
Solisten: Arsen Zorayan

 

19. Juni 2019, 15:30 Uhr, Konzert

Altenzentrum Bad Vilbel, Heilsberg, Kammerorchester Crescendo Frankfurt
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 174, daraus Sinfonia (1.Satz aus dem 3.Brandenburgischen Konzert in anderer Instrumentierung) (1729)
  • Ratzel, Anton: Konzert A-Dur f. Gambe u. Orchester, Vivace
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Oboen, Streichorchester und Cembalo d-Moll, PV 302, RV 535, F.VII Nr.9 daraus 1. und 2. Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.23 A-Dur KV 488 (1786) daraus 1. und 2. Satz
  • Saint-Saëns, Camille: Romanze für Waldhorn (Violoncello) und Orchester F-Dur op.36
  • Lanner, Josef: Steyrische Tänze

Dirigent: Katharina Mai-Kümmel
Solisten: Brigitte Steinmetz (Gambe), Winfried Schumann u. Volker Bilz (Oboen), Gero Scholz (Horn), Wolfgang Runkel (Klavier)

 

16. Juni 2019, 15:30, Sommerkonzert

Martin-Luther Gemeinde, Lichterfelde, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Leonoren-Ouverture Nr.3 op.72(b) C-Dur
  • Kammermusik
  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39, daraus Nr.4 G-Dur

Dirigent: Yukari Ishimoto

 

16. Juni 2019, 17:00 Uhr, Sommerkonzert SinfonieOrchester Tempelhof (SOT)

Askanisches Gymnasium, Kaiserin-Augusta-Straße 19/20, 12103 Berlin, Sinfonie Orchester Tempelhof
Details

Das SinfonieOrchester Tempelhof ist dafür bekannt, jedem den Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen. In diesem Sommer werden wir Sie erstmalig in der Gustav-Adolf-Kirche im Ortsteil Charlottenburg verzaubern. Die von Otto Bartning entworfene Gustav-Adolf-Kirche steht unter Denkmalsschutz und wurde nach Bautradition der Weimarer Republik erbaut.

Die heiteren Melodien des Konzerts für Klarinette und Orchester A-Dur KV622 von Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791) erfreuen die Musizierenden und bestimmt auch Sie als Zuhörende ganz besonders deshalb, da die Solo-Klarinette von Mariano Domingo gespielt wird. Der gebürtige Spanier ist ausgebildeter Klarinettist, Musikpädagoge, Chor- und Orchesterdirigent und hat europaweit Erfahrungen in diesen Rollen gesammelt. Derzeit erobert der außerordentlich begabte Musiker die Berliner Chor- und Orchesterwelt und bereichert als Dirigent seit einigen Jahren das SOT, das unter der Leitung von Mathis Richter-Reichhelm steht. Durch diese enge Zusammenarbeit und Freundschaft und die natürlicherweise unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Dirigenten konnte sich das SOT enorm weiterentwickeln und an Flexibilität und Interpretationsstärke gewinnen. Nicht nur unsere Spielorte werden vielfältiger, sondern auch das SOT selbst wird internationaler. So haben wir mittlerweile vermehrt Zuwachs von jungen Musizierenden aus vielen Ländern der Welt.

Finale unserer diesjährigen Sommerkonzerte am 15. und 16. Juni 2019 ist die letzte von Franz Schubert (1797-1828) komponierte Große Sinfonie in C-Dur.

Wie üblich ist für eine Erfrischung in den Pausen gesorgt. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns. Lassen Sie sich dieses einzigartige klassische Konzert von jungen und jung gebliebenen begeisterten Musizierenden nicht entgehen. Wir heißen Sie in der Gustav-Adolf-Kirche in Charlottenburg wie auch im Askanischen Gymnasium in Tempelhof herzlich willkommen.

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Mathis Richter-Reichhelm, Mariano Domingo
Solisten: Mariano Domingo

 

16. Juni 2019, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert "SOLO & TUTTI"

Schönebeck, St.-Jakobi-Kirche, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details
Mit dem Konzertmotto „SOLO & TUTTI“ wird ein breites Spektrum möglicher Orchesterklänge demonstriert. 
Als Solisten sind Musikerinnen aus den eigenen Reihen zu hören.
 
Höhepunkt ist die große 3. Sinfonie des amerikanischen Komponisten Howard Hanson. Das selten gespielte Werk ist in Deutschland wahrscheinlich erst zum 2. Mal zu hören, nach der Erstaufführung im Jahr 2011, ebenfalls durch das Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V..

Programm:

  • Copland, Aaron: Fanfare for the Common Man (1942)
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 2 Violinen und Streichorchester d-Moll (Nr.3) BWV 1043
  • Barbirolli, John (Giovanni Battista): Concerto für Oboe (Flöte) und Streicher nach Themen von Pergolesi
  • Hanson, Howard Harold: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.33

Dirigent: Gero Wiest
Solisten: Laura Traverso Bolzoni (Violine), Xenia Grande (Violine), Katrin Elstner (Oboe)

 

16. Juni 2019, 11:00 Uhr, MATINEEKONZERT "55 Jahre Collegium musicum"

Zentrales Hörsaalgebäude der TU, Raum N115, 09126 Chemnitz, Reichenhainer Str. 90, Collegium musicum der TU Chemnitz e.V.
Details

Konzert mit ehemaligen Mitglieder des Collegium musicum. Eintrittskarten: 10 EUR, ermäßigt 8 EUR

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite A-Dur op.98b, "Amerikanische Suite" (1895) Sätze 3-5
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite "Der Nußknacker" op.71a, daraus "Blumenwalzer - Valse des fleurs"
  • Svendsen, Johan Severin: Romanze G-Dur op.26 für Violine und Orchester
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Vocalise op.34 Nr.14 cis-Moll
  • Theodor Köhler, Granville Park für Sopransaxophon und Streicher

Dirigent: Michael Scheitzbach
Solisten: Michael Scheitzbach, Violine und Kristin Leheis, Saxophon

 

16. Juni 2019, 18:00 Uhr, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin

Berlin, Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 72, 12101 Ber, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Bartók, Béla: Divertimento für Streichorchester Sz 113 (1939)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Rainer Kimstedt

 

16. Juni 2019, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Wetzlar, Stadthalle, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Pfitzner, Hans: Sinfonie C-Dur op.46, "An die Freude" .
  • Korngold, Erich Wolfgang: 4 Lieder für Sopran und Orchester, op. 9
  • Canteloube, Joseph: „Chants d‘Áuvergne“ (Selektion).
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonische Dichtung F-Dur op.109, "Das goldene Spinnrad" .

Dirigent: Oliver Blüthgen
Solisten: Anja Kaesmacher

 

16. Juni 2019, 12:00 Uhr, Tag der Offenen Tür

Konzerthaus Berlin, Großer Saal, Publikumsorchester Konzerthaus Berlin e.V.
Details

Austauschprojekt zwischen dem Percussion Ensemble des Singapore Wind Symphony Orchestra (SWSPE), dem   NUS Symphony Orchestra (National University of Singapore) und unserem Publikumsorchester.

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Rococo-Variationen für Violoncello und Orchester op.33 (1876)
  • Schostakowitsch, Dimitri: Schlagzeugparaphrase aus "Die Nase"
  • Ginastera, Alberto: Estancia, daraus Tanzsuite op.8a: The land workers - Wheat dance - The cattle men - Malambo

Dirigent: Dirk Wucherpfennig

 

16. Juni 2019, 19:00 Uhr, Abschlusskonzert der 30. Rheinischen Orchesterakademie Mainz

Mainz, Alte Lokhalle Mainz, Mombacher Straße 78-80, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

"Very English!"

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: Suite on English folk tunes op.90, "A time there was"
  • Delius, Frederick: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester
  • Korngold, Erich Wolfgang: Robin Hood
  • Elgar, Edward: Konzertouverture op.40, "Cockaigne - In London Town"

Dirigent: Markus Huber
Solisten: Anna Sophie Dauenhauer (Violine), Emanuel Wehse (Violoncello)

 

16. Juni 2019, 17:00 Uhr, Sommerkonzert mit Julia Hinger

Kronberg im Taunus, Altkönigschule, Le-Lavandou-Str. 4, Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.
Details

Eintritt frei

Programm:

  • Carl Maria von Weber (1786–1826) Der Freischütz: Ouvertüre – Arien des Ännchen – Wolfsschluchtszene (1821)
  • Ludwig van Beethoven (1770–1827) 6. Sinfonie F-Dur op. 68 „Pastorale“ (1808)

Dirigent: Bernhard Lingner
Solisten: Julia Hinger, Sopran

 

16. Juni 2019, 11.30 Uhr, Famlienmatinee

Metabolon, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

music meets :metabolon

Programm:

  • Suppé, Franz von: Leichte Kavallerie / Ouverture
  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Cancan - Galop infernal
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1, daraus Nr.5, "Les Toréadors" - Vorspiel zum 1.Akt
  • Loewe, Frederick: Musical "My fair lady" / Auszug
  • Rixner: Foxtrott aus Frohes Wochenende Suite
  • Rodgers, Richard: Oklahoma, Auszug
  • Dostal, Nico: Furioca aus Spanische Skizzen
  • Strauss, Johann: Die Fledermaus / Potpourri
  • Zander: Zigeunertanz
  • Lehár, Franz: Chinesischer Tanz aus der Chinesischen Ballett-Suite
  • Fischer: "In einer Hafenstadt" und "Tarantella" aus der Suite "Südlich der Alpen"
  • Fucik, Julius: Marsch op.214, "Florentiner Marsch"

Dirigent: Gus Anton

 

16. Juni 2019, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

Evangelische Kirche Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 8 | 63263 Neu-Isenburg, Philharmonische Gesellschaft Neu-Isenburg e.V. (PHG)
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel (Harfe) und Orchester Nr.06 B-Dur op.4 Nr.6 HWV 294
  • Bach, Johann Christoph Friedrich: Sinfonie d-Moll
  • Devienne, François: Konzert für Flöte und Orchester Nr.7 e-Moll
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) (1778)

Dirigent: Werner Fürst
Solisten: Katharina Martini, Flöte | Letizia D'Amico: Harfe

 

16. Juni 2019, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

13086 Berlin, Friesickestr. 15, Immanuel-Kapelle Weißensee, Instrumentalgruppe Pandurina e.V.
Details

Programm:

  • Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suite, daraus "Morgenstimmung" und "In der Halle des Bergkönigs" (bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Gabriel Fauré: Pavane op. 50 (bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Wolfgang A. Mozart: Rondo alla Turca (bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Gioachino Rossini: Cavatine der Rosina aus "Der Barbier von SEvilla" (bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Bedrich Smetana: Die Moldau (bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Mikis Theodorakis: Alexis Zorbas (bearb.: Walter Thomas Heyn)

Dirigent: Anna Pehrs

 

15. Juni 2019, 17:00 Uhr, Sommerkonzert SinfonieOrchester Tempelhof (SOT)

Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstr. 14, 10589 Berlin, Sinfonie Orchester Tempelhof
Details

Das SinfonieOrchester Tempelhof ist dafür bekannt, jedem den Zugang zu klassischer Musik zu ermöglichen. In diesem Sommer werden wir Sie erstmalig in der Gustav-Adolf-Kirche im Ortsteil Charlottenburg verzaubern. Die von Otto Bartning entworfene Gustav-Adolf-Kirche steht unter Denkmalsschutz und wurde nach Bautradition der Weimarer Republik erbaut.

Die heiteren Melodien des Konzerts für Klarinette und Orchester A-Dur KV622 von Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791) erfreuen die Musizierenden und bestimmt auch Sie als Zuhörende ganz besonders deshalb, da die Solo-Klarinette von Mariano Domingo gespielt wird. Der gebürtige Spanier ist ausgebildeter Klarinettist, Musikpädagoge, Chor- und Orchesterdirigent und hat europaweit Erfahrungen in diesen Rollen gesammelt. Derzeit erobert der außerordentlich begabte Musiker die Berliner Chor- und Orchesterwelt und bereichert als Dirigent seit einigen Jahren das SOT, das unter der Leitung von Mathis Richter-Reichhelm steht. Durch diese enge Zusammenarbeit und Freundschaft und die natürlicherweise unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Dirigenten konnte sich das SOT enorm weiterentwickeln und an Flexibilität und Interpretationsstärke gewinnen. Nicht nur unsere Spielorte werden vielfältiger, sondern auch das SOT selbst wird internationaler. So haben wir mittlerweile vermehrt Zuwachs von jungen Musizierenden aus vielen Ländern der Welt.

Finale unserer diesjährigen Sommerkonzerte am 15. und 16. Juni 2019 ist die letzte von Franz Schubert (1797-1828) komponierte Große Sinfonie in C-Dur.

Wie üblich ist für eine Erfrischung in den Pausen gesorgt. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen wir uns. Lassen Sie sich dieses einzigartige klassische Konzert von jungen und jung gebliebenen begeisterten Musizierenden nicht entgehen. Wir heißen Sie in der Gustav-Adolf-Kirche in Charlottenburg wie auch im Askanischen Gymnasium in Tempelhof herzlich willkommen.

Eintritt frei, über eine Spende freuen wir uns

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Mathis Richter-Reichhelm, Mariano Domingo
Solisten: Mariano Domingo

 

15. Juni 2019, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert "SOLO & TUTTI"

Magdeburg, Konzerthalle im Kloster Unser Lieben Frauen, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details
Mit dem Konzertmotto „SOLO & TUTTI“ wird ein breites Spektrum möglicher Orchesterklänge demonstriert. 
Als Solisten sind Musikerinnen aus den eigenen Reihen zu hören.
 
Höhepunkt ist die große 3. Sinfonie des amerikanischen Komponisten Howard Hanson. Das selten gespielte Werk ist in Deutschland wahrscheinlich erst zum 2. Mal zu hören, nach der Erstaufführung im Jahr 2011, ebenfalls durch das Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V..

Programm:

  • Copland, Aaron: Fanfare for the Common Man (1942)
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 2 Violinen und Streichorchester d-Moll (Nr.3) BWV 1043
  • Barbirolli, John (Giovanni Battista): Concerto für Oboe (Flöte) und Streicher nach Themen von Pergolesi
  • Hanson, Howard Harold: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.33

Dirigent: Gero Wiest
Solisten: Laura Traverso Bolzoni (Violine), Xenia Grande (Violine), Katrin Elstner (Oboe)

 

15. Juni 2019, 19:00 Uhr, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin

Berlin-Kreuzberg, Heiligkreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Bartók, Béla: Divertimento für Streichorchester Sz 113 (1939)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Rainer Kimstedt

 

15. Juni 2019, 15:30 Uhr, Konzert zum Schlossfest

Schweriner Schloss, Schlosskirche, Collegium musicum Schwerin
Details

Sommerkonzert

Programm:

  • Westenholtz, Carl August: Ouvertüre zum 51.Psalm
  • Telemann, Georg Philipp: Suite (Ouverture) für Flöte (Altblockflöte), Streichorchester und Basso continuo a-Moll, TWV 55:a2
  • Bach, Johann Christoph Friedrich: Quartett Nr.1, Es-dur
  • Dupuy, Jean Baptiste Edouard: Konzert für Fagott und Streichorchester a-Moll
  • Hertel, Johann Christian: Sinfonia A-Dur

Dirigent: Adalbert Strehlow
Solisten: Anke Nickel, Blockflöte und Dörte Viandt, Fagott

 

15. Juni 2019, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Gießen, Aula der Universität, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Pfitzner, Hans: Sinfonie C-Dur op.46, "An die Freude" .
  • Korngold, Erich Wolfgang: 4 Lieder für Sopran und Orchester, op. 9
  • Canteloube, Joseph: „Chants d‘Áuvergne“ (Selektion).
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonische Dichtung F-Dur op.109, "Das goldene Spinnrad" .

Dirigent: Oliver Blüthgen
Solisten: Anja Kaesmacher

 

15. Juni 2019, 19:30 Uhr, Sommerkonzert mit Julia Hinger

Frankfurt am Main, Ev.-Luth. Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Str. 108, Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.
Details

Eintritt frei

Programm:

  • Carl Maria von Weber (1786–1826) Der Freischütz: Ouvertüre – Arien des Ännchen – Wolfsschluchtszene (1821)
  • Ludwig van Beethoven (1770–1827) 6. Sinfonie F-Dur op. 68 „Pastorale“ (1808)

Dirigent: Bernhard Lingner
Solisten: Julia Hinger, Sopran

 

15. Juni 2019, 18:00 Uhr, Konzert zum Altstadtfest Neu-Isenburg

Evangelisch-Reformierte Kirche, Marktplatz 8 | 63263 Neu-Isenburg, Philharmonische Gesellschaft Neu-Isenburg e.V. (PHG)
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel (Harfe) und Orchester Nr.06 B-Dur op.4 Nr.6 HWV 294
  • Bach, Johann Christoph Friedrich: Sinfonie d-Moll
  • Devienne, François: Konzert für Flöte und Orchester Nr.7 e-Moll
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) (1778)

Dirigent: Werner Fürst
Solisten: Katharina Martini, Flöte | Letizia D'Amico: Harfe

 

9. Juni 2019, 17:00 Uhr, Sonntags um 5

Kaiserslautern, Fruchthalle, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Der Schauspieldirektor - Impresario KV 486 / Ouverture (1786)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.23 oder 21b Arie d. Donna Elvira "In welchen Abgrund...Mich verriet - In quali eccessi...Mi tradì"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Arie KV 583 für Sopran und Orchester, "Vado, ma dove! oh Dei" (1789)
  • Strawinsky, Igor: Suite op.2, "Le faune et la bergère", Suite de chansons
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Raymonda op.57 / Ballett-Suite op. 57a
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Cosi fan tutte KV 588 / Nr.14, Arie der Fiordiligi "Come scoglio immoto resta"

Dirigent: Christian Weidt
Solisten: Ludovica Bello, Sopran

 

6. Juni 2019, 18:00 Uhr - 22 Uhr, Ruster Elzphilharmonie

Rust, Im Klosgarten - OpenAir, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

Natur und Musik

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.73 D-Dur Hob.I:73, "La chasse - Die Jagd"
  • Mozart, Leopold: Sinfonia pastorale G-Dur für Corno pastorico (Alp-, Jagd- oder Waldhorn) und Streichorchester, Eisen G3
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888) daraus: "Morgenstimmung" und "In der Halle des Bergkönigs"
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1 Auszug: Nr. 1, 3, 5
  • Williams, John: The Adventures of Indiana Jones
  • Sherman, Robert: The Jungle Book / Bearbeitung für Sinfonieorchester

Dirigent: Michael Hartenberg
Solisten: Petra Schilli

 

5. Juni 2019, 15:30 Uhr, Konzert

Henry- und Emma Budge-Stiftung, 60388 Frankfurt, Wilhelmshöher Str. 179, Kammerorchester Crescendo Frankfurt
Details

Musikalischer Nachmittag

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 174, daraus Sinfonia (1.Satz aus dem 3.Brandenburgischen Konzert in anderer Instrumentierung) (1729)
  • Raetzel, Anton: Konzert A-Dur für Gambe und Orchester, Vivace
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Oboen, Streichorchester und Cembalo d-Moll, PV 302, RV 535, F.VII Nr.9 daraus 1. und 2. Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.23 A-Dur KV 488 (1786) daraus 1. und 2. Satz
  • Saint-Saëns, Camille: Romanze für Waldhorn (Violoncello) und Orchester F-Dur op.36
  • Lanner, Josef: Steyrische Tänze

Dirigent: Katharina Mai-Kümmel
Solisten: Brigitte Steinmetz (Gambe), Winfried Schumann u.Volker Bilz (Oboen), Gero Scholz (Horn), Wolfgang Runkel (Klavier)

 

3. Juni 2019, 20:00 Uhr, 2. Kammerkonzert

Leipzig, Gewandhaus, Mendelssohn-Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Christian: Sinfonie D-Dur op. 18/2
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei" op. 47
  • Weber, Carl Maria von: Andante e rondo ungarese - Urfassung für Viola und Orchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.36 C-Dur KV 425, "Linzer Sinfonie" (1783)

Dirigent: Davide Guarneri
Solisten: Neasa Ní Bhriain, Viola

 

2. Juni 2019, 18:00 Uhr, Musikalischer Gottesdienst

60389 Frankfurt, Laurentiuskirche, Kammerorchester Crescendo Frankfurt
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 174, daraus Sinfonia (1.Satz aus dem 3.Brandenburgischen Konzert in anderer Instrumentierung) (1729)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.23 A-Dur KV 488 (1786)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Oboen, Streichorchester und Cembalo d-Moll, PV 302, RV 535, F.VII Nr.9 daraus 1. und 2. Satz

Dirigent: Katharina Mai-Kümmel
Solisten: Wolfgang Runkel (Orgel), Winfried Schumann u. Volker Bilz,(Oboen)

 

2. Juni 2019, 19:00 Uhr, Laudate Dominum

Marienweiher, Stiftsbasilika, Kronacher Kammerorchester
Details

Kammerorchesterkonzert

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Trompeten und Streichorchester C-Dur op.46 Nr.1, PV 75, RV 537, F.IX Nr.1
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 117, "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut"
  • Vivaldi, Antonio: Konzert g-Moll für Violoncello, Streicher und Basso continuo, RV 417
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.21 A-Dur KV 134 (1772)

Dirigent: Monika Herr
Solisten: Francesco Beetz, Daniela Krügel (Trompete), Annika Hartmann (Alt), Ervin Ahmeti (Tenor), Sebastian Krügel (Violoncello)

 

2. Juni 2019, 18:00 Uhr, Sommerserenade

Frankfurt am Main - Seckbach, Kath. Kirche Maria Rosenkranz, MainKammerOrchester
Details

Programm:

  • Holst, Gustav: Moorside-Suit für Streichorchester
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.13 (Nr.4) A-Dur BWV 1055
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite

Dirigent: Jan Polívka
Solisten: Jan Polívka

 

2. Juni 2019, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

53639 Königswinter, Rotunde des Steigenberger Grandhotels Petersberg, Collegium Musicum Bad Honnef e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Rolf Beitzel
Solisten: Thomas Solzbacher, Klavier

 

2. Juni 2019, 19:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Stadthalle Reutlingen - Großer Saal, Oskar-Kalbfell-Platz 8, 72764 Reutlingen, Junge Sinfonie Reutlingen
Details

70 Jahre Junge Sinfonie Reutlingen

Karten ab 01. Mai bei Musikhaus Schäfer Reutlingen, Stadtbücherei Pfullingen und an der Abendkasse

Programm:

  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.1 D-Dur
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Strawinsky

Dirigent: Rainer M. Schmid
Solisten: Eva Schall (Violine), Jakob Schall (Violoncello)

 

1. Juni 2019, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert der Holzkirchner Symphoniker

Bad Aibling, Seniorenzentrum Novalis, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Nr.00 Ouverture
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.2 Es-Dur op.74 J.118
  • Joachim Raff, 2. Sinfonie C-Dur, op. 140

Dirigent: Andreas Ruppert
Solisten: Andreas Schablas

 

1. Juni 2019, 19:00 Uhr, Aulakonzert, Universität Braunschweig

Braunschweig, Aula, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Dvořák, Antonín Leopold: Notturno B-Dur (H-Dur) op.40
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Johannes Moesus
Solisten: Laura de Lorenzis, Klavier

 

1. Juni 2019, 19:00 Uhr, Sommerkonzert der Collegium Musicum Jülich

Jülich, PZ des Gymnasiums Zitadelle, Collegium Musicum Jülich e.V.
Details

im Rahmen der Classic-Festivals !MPRESS!ONS

Im Rahmen des Klassik-Festivals !MPRESS!ONS in Jülich mit Schulorchester-Workshops, Meisterkursen und weiteren Kammermusik-Konzerten findet dieses Konzert mit drei Dozenten als Solisten statt,

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102

Dirigent: Peter Sauerwein
Solisten: Kathrin ten Hagen, Violine; Javier Huerta Gimeno, Violoncello, Christina Wright-Ivanova, Klavier

 

1. Juni 2019, 19:00 Uhr, Laudate Dominum

Kronach, Klosterkirche, Kronacher Kammerorchester
Details

Kammerorchesterkonzert

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Trompeten und Streichorchester C-Dur op.46 Nr.1, PV 75, RV 537, F.IX Nr.1
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 117, "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut"
  • Vivaldi, Antonio: Konzert g-Moll für Violoncello, Streicher und Basso continuo, RV 417
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.21 A-Dur KV 134 (1772)

Dirigent: Monika Herr
Solisten: Francesco Beetz, Daniela Krügel (Trompete), Annika Hartmann (Alt), Ervin Ahmeti (Tenor), Sebastian Krügel (Violoncello)