Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juni

25. Juni 2017, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

Potsdam, Friedrichskirche, Potsdam-Babelsberg, Kammerorchester Berliner Cappella
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.9 c-Moll - C-Dur, "Schweizer Sinfonie"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Romanze für Violine und Orchester f-Moll op.11
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Souvenir de Florence op.70

Dirigent: Igor Budinstein
Solisten: Hans Maile, Violine

 

25. Juni 2017, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Stadtpfarrkirche Müncheberg, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

cappella academica

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Kiai Nara

 

25. Juni 2017, 19:30 Uhr, Sommerkonzert

Regensburg, Audimax der Universität Regensburg, Orchester am Singrün e.V.
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20
  • Françaix, Jean: Konzert für Oboe und Orchester, "L'horloge de Flore - Die Blütenuhr"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Lutz Landwehr von Pragenau
Solisten: Anne Dufresne

 

25. Juni 2017, 17:00 Uhr, Chorkonzert zum "Kultursommer 2017"

Germersheim, Kulturzentrum "Hufeisen" (Open-Air-Konzert), Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

 

 

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Psalm 42 op.42, "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser"
  • Raff, Joseph Joachim: Sinfonie Nr. 8 "Frühlingsklänge" (daraus 1. Satz)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ballade "Die erste Walpurgisnacht" op.60

Dirigent: Sabine Nebel und
Solisten: KulTourChor Germersheim

 

25. Juni 2017, 18:00 Uhr, Semesterkonzert

Gewandhaus, Leipzig, Leipziger Universitätsorchester
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Ballettmusik
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70

Dirigent: Frédéric Tschumi
Solisten: Daeun Song

 

25. Juni 2017, 18:00 Uhr, Konzert

St. Marienkirche, HH-Bergedorf, St. Marienkirche, Hasse-Orchester der Hasse-Gesellschaft e.V., Bergedorf
Details

Konzert im Rahmen der Bergedorfer Musiktage

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.01 g-Moll op.4 Nr.1, HWV 289
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"

Dirigent: Holger Kolodziej
Solisten: Markus Altenkamp, Orgel

 

24. Juni 2017, 19:30 Uhr, AOV Göttingen

37073 Göttingen, Wilhelmsplatz 1, Aula am Wilhelmsplatz , Akademische Orchestervereinigung Göttingen
Details

In ihren Sommerkonzerten lässt die AOV ihr 111. Jubiläumsjahr festlich ausklingen. Den furiosen Auftakt des Konzerts bildet Mozarts fröhlich-frische Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“. Ein weiteres Meisterwerk der Wiener Klassik erklingt mit Beethovens 5. Klavierkonzert in Es-Dur op. 73. Die preisgekrönte Pianistin Franziska Glemser interpretiert dieses strahlende und heroische Werk. Die 2. Sinfonie in D-Dur op. 43 von Jean Sibelius entführt uns anschließend in die weiten Landschaften Finnlands. Die beliebte Sinfonie betört mit ihrer reichen Palette an Klangfarben von dunkel bis hell, samtig bis luftig.

Zum letzten Mal ist im Foyer der Aula am Wilhelmsplatz unsere Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der AOV zu sehen. Außerdem freuen wir uns über die besondere Auszeichnung der PRO-MUSICA-Plakette durch die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V., die im Rahmen unseres Konzerts am Samstag vom Bürgermeister der Stadt Göttingen feierlich überreicht wird.

Feiern Sie mit uns 111 Jahre AOV!

 

www.aov-goettingen.de

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43

Dirigent: Niklas Benjamin Hoffmann
Solisten: Franziska Glemser

 

24. Juni 2017, 19:00 Uhr, Gentleman und Sommerklang

Katholische Kirche Christus König, 58553 Halver, Kirche, Lüdenscheider Kammerorchester e.V.
Details

 

 

Programm:

  • Rodrigo, Joaquin: Fantasia para un gentilhombre für Gitarre und kleines Orchester
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 3 Violinen und Streichorchester D-Dur, nach dem Konzert für 3 Cembali BWV 1064
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine, 2. Solo-Violine "per eco - mit Echo" und Streichorchester A-Dur, PV 222, RV 552, F.I Nr.139
  • Mendelssohn-Bartholdy, Felix: Allegro e Fuga g-moll
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Johannes Gehring
Solisten: Andreas Koch, Gitarre; Johannes Gehring, Violine; Antje Bauer, Violine; Raphaela Menzner, Violine

 

24. Juni 2017, 20.00Uhr, Stuttgarter Ärzteorchester

Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Sinfoniekonzert

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Martinů, Bohuslav: Rhapsodie-Konzert für Viola und Orchester (1952)
  • Bruch, Max: Romanze für Viola (oder Violine) und Orchester F-Dur op.85
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)

Dirigent: Dr.Arnold Waßner
Solisten: Janis Lielbardis, Viola

 

24. Juni 2017, , Sommerserenade

Pommersfelden, Schloss Weißenstein, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.32 G-Dur KV 318, "Ouverture im italienischen Stil" (1779)
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.41 C-Dur KV 551, "Jupiter-Sinfonie"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Mark Kosover

 

24. Juni 2017, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

Berlin, St. Matthäuskirche, Berlin-Tiergarten, Kammerorchester Berliner Cappella
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.9 c-Moll - C-Dur, "Schweizer Sinfonie"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Romanze für Violine und Orchester f-Moll op.11
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Souvenir de Florence op.70

Dirigent: Igor Budinstein
Solisten: Hans Maile, Violine

 

24. Juni 2017, 19:00 Uhr, Konzert

Haus in Schwarzenbek, Haus in Schwarzenbek, Hasse-Orchester der Hasse-Gesellschaft e.V., Bergedorf
Details

Konzert im Rahmen der Bergedorfer Musiktage

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.01 g-Moll op.4 Nr.1, HWV 289
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"

Dirigent: Holger Kolodziej
Solisten: Markus Altenkamp, Orgel

 

21. Juni 2017, 18:00 Uhr, Serenadenabend

Mettlach, Alter Turm im Abteipark, Kammerorchester Merzig e.V.
Details

Programm:

  • G.Ph. Telemann: Ouverture G-Dur, TWV 55:G9
  • Händel, Georg Friedrich: Concerto (Nr.26) D-Dur, HWV 351, "Music for the Royal Fireworks - Feuerwerksmusik" daraus: La paix, La réjouissance
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Divertimento Nr.11 D-Dur KV 251, Septett daraus: Marcia alla francese
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette KV 618, "Ave verum corpus"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.3 F-Dur KV 138, Divertimento, Quartett Nr.26 daraus: 1.Satz
  • J.S. Bach: Suite für Violoncello solo BWV 1007: Prélude
  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Don Juan / Pizzicato-Serenade
  • Piazzolla, Astor: "Oblivion" für Oboe und Streichorchester aus dem Film "ENRICO IV"
  • L. Mozart: Menuett Nr. 17
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1 1. Satz (Bearbeitung für Streicher)
  • G.F. Händel: Sarabande aus HWV 437
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher E-Dur op.8 Nr.1, PV 241, RV 269, F.I Nr.22, "La primavera - Der Frühling" (Jahreszeiten) daraus: Danza Pastorale (Fassung für Akkordeon und Streicher)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher f-Moll op.8 Nr.4, PV 442, RV 297, F.I Nr.25, "L'inverno - Der Winter" (Die Jahreszeiten) daraus: Largo (Fassung für Akkordeon und Streicher)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie (Nr.13) F-Dur KV 112 (1771) daraus: 2. Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.2 B-Dur KV 137, Divertimento, Quartett Nr.25 daraus: 2. Satz

Dirigent: Dennis-Jens Ernst
Solisten: Sebastian Walter (Violoncello), Jürgen Fischer (Akkordeon)

 

21. Juni 2017, 15:30 Uhr, Musikalischer Nachmittag

Henry- und- Emma-Budge- Heim, Frankfurt, Festsaal, Kammerorchester Crescendo Frankfurt
Details

Programm:

  • Portugal, Marcos Antonio: Il Duca di Foix / Ouverture
  • Arriaga y Balzola, Juan Crisóstomo de: Sinfonia a gran orquestra D-Dur Andante, Menuett-Trio
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.3 Es-Dur KV 447, daraus Romanze
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872) Menuett
  • Stamitz, Carl: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.10 B-Dur Allegro moderato, Romanze
  • Ignatio Albeniz, Tango in D
  • Offenbach, Jacques: Hoffmanns Erzählungen / Barcarole

Dirigent: Katharina Mai-Kümmel
Solisten: Elke Weikmann, Klarinette - Paul Landsiedel, Horn

 

20. Juni 2017, 20:00 Uhr, Konzert

Offenbach am Main, Obere Grenzstraße 90, Markuskirche , Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Konzertabend

Programm:

  • Tanejew, Sergej Iwanowitsch: Ouvertüre über ein russisches Thema C-dur für Orchester
  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Ioan Cristian Braica

 

19. Juni 2017, 19:30 Uhr, Sommerkonzert der Camerata Medica

Göttingen, Aula am Wilhelmsplatz, Camerata Medica Göttingen
Details

Programm:

  • Ravel, Maurice: Pavane "zum Gedächtnis einer Infantin - pour une infante défunte"
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violoncelli, Streichorchester und Cembalo g-Moll, RV 531, PV 411, F.III Nr.2
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Maximilian Guth
Solisten: Johannes Uhlig und Patrick Lang (Celli)

 

19. Juni 2017, 20:00 Uhr, Akademisches Kammerkonzert

Leipzig, Gewandhaus, Mendelssohn-Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Musik ist angenehm zu hören...

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.92 G-Dur Hob.I:92, "Oxford"

Solisten: Sara Glombitza, Violine

 

18. Juni 2017, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert "REFORMATION"

Schönebeck, St.-Jakobi-Kirche, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details

Konzert zum Telemann- und Reformations-Jubiläum 2017

Das Konzert schlägt einen Bogen zwischen dem Telemann- und dem Reformationsjubläum, beginnend mit einer Reformationskantate von Telemann, über eine moderne Bearbeitung von Luther-Chorälen von Gero Wiest bis hin zu spätromantischen Werken für großes Orchester von Nicolai und Raff, die sich auf den bekannten Choral "Ein' feste Burg ist unser Gott" beziehen.

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Kantate "Sey tausendmal willkommen", TWV 13:9b
  • Nicolai, Otto: Fest-Ouverture op.31 (oder 32) über den Choral "Ein feste Burg" f. gr. Orchester, Chor u. Orgel
  • Wiest, Gero: Fantasia Lutheriana
  • Raff, Joseph Joachim: Ouverture op.127, "Eine feste Burg ist unser Gott", zu einem Drama aus dem 30-jährigen Krieg

Dirigent: Gero Wiest
Solisten: Elisabeth Göckeritz (Sopran)

 

18. Juni 2017, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Kleve, Schwanenburg, Innenhof, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.6 D-Dur KV 239, Serenata notturna, Paukenserenade (1776)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314 (285d)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5

Dirigent: Johannes Feldmann

 

18. Juni 2017, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Ehemalige Schlosskirche Schöneiche, Instrumentalgruppe Pandurina e.V.
Details

Sommerkonzert des Instrumentalensembles Pandurina

Programm:

  • Smetana, Bedrich: Die Moldau (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Liszt, Franz: Liebestraum Nr. 3 (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Dvorak, Antonin: 3 Legenden (op. 59) (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Lehar, Franz: Ungarische Fantasie (Bearb.: Walter Thomas Heyn)

Dirigent: Walter Thomas Heyn
Solisten: Anna Pehrs - Sopran, Katja Reinbold - Querflöte, Stephani Holewa - Querflöte; René Schulze - Klarinette

 

18. Juni 2017, 18:00 Uhr, Sommerserenade "Sommer-Tango"

Wolfenbüttel, Johanniskirche, Kammerorchester Wolfenbüttel
Details

im Rahmen des 4. Regionalen Musikfestes

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher g-Moll op.8 Nr.2, PV 336, RV 315, F.I Nr.23, "L'estate - Der Sommer" (Die Jahreszeiten) aus "4 Jahreszeiten"
  • Piazzolla, Astor: Quatro estaciones portenas, daraus Verano porteno
  • Skalkottas, Nikos: 5 griechische Tänze für Streichorchester (1936)
  • Villa-Lobos, Heitor: Suite für Streichorchester

Dirigent: Rainer Hertrampf
Solisten: Susanne Busch

 

18. Juni 2017, 19:30 Uhr, Konzert zum Luther-Jahr, 500 Jahre Reformation

Celle, Congress Union, Celler Kammerorchester
Details

Celler Kammerorchester

Luiza Borac

Von der internationalen Musikpresse als „Virtuosin von erstaunlicher Brillanz“ und „poetischste Künstlerin“ (Süddeutsche Zeitung) bezeichnet, hat sich Luiza Borac zu einer charismatischen Künstlerin etabliert. Sie gewann mehr als 30 Preise und Auszeichnungen, darunter 1. Preise beim Mendelssohn-Wettbewerb Berlin und dem Internationalen Musikwettbewerb Viotti-Valsesia, Italien, die Silbermedaille beim Internationalen Klavierwettbewerb Gina Bachauer in Salt Lake City, den Debüt-Preis der Carnegie Hall New York, den „Prix d’Oslo“, den Grieg-Preis sowie den Publikumspreis beim Internationalen Klavierwettbewerb Edvard Grieg in Oslo. Ihr Weltpremiere-Projekt der Einspielung der Klavierwerke von GEORGE ENESCU wurde 2007 mit dem begehrten BBC Music Award geehrt, und als als "hervorragend, idiomatisch gespielt, vehement empfohlen" (BBC Music Award) und als "Maßstab zukünftiger Interpretationen" (International Record Review) beschrieben.

Die gebürtige Rumänin begann ihre Musikausbildung mit 4 Jahren und erlangte ihr Abitur am „George Enescu Musikgymnasium“ für Hochbegabte in Bukarest. Jeweils mit der höchsten Auszeichnung schloss sie ihr Studium an der Musikhochschule Bukarest und später die Solistenklasse der Hochschule für Musik und Theater Hannover ab. 

Luiza Borac konzertiert regelmäßig in Europa und den USA. Sie wurde als "ein Traum von einer Pianistin" (Rondo), "würdige Botschafterin für ein Genie" (Music & Vision) und als Pianistin „mit subtiler, aber absoluter Meisterschaft"(BBC Music Magazine) gefeiert. Hi-Fi notierte "Luiza Borac schafft ein außergewöhnliches Gefühl der Identifikation mit der Musik, eine Offenbarung". 

Luiza Borac arbeitet eng mit verschiedenen international bekannten Wohltätigkeitsorganisationen zusammen. Dazu gehören das Projekt „Music In Our Schools“ der Bachauer Foundation, das MENORAH Projekt für die jüdischen Opfer im norddeutschen Schaumburg- Lippe sowie eine rumänische Einrichtung, die in der Heimat der Künstlerin Waisen- und Straßenkinder unterstützt. Sie ist „Ambassadrice de la Cité épiscopale“ der UNESCO-Stadt Albi, die ihr für ihr Engagement in Polio Plus, dem internationalen Rotary-Projekt gegen Kinderlähmung, auch ihre Ehrenmedaille verlieh. 2014 promovierte Luiza Borac mit der Forschung über das Klavierwerk George Enescus und erhielt summa cum laudae an der Musik Universität Bukarest im Bereich Musikwissenschaft. 

KARTENVERKAUF

Ticket Shop CONGRESS UNION    Telefon:           05141 –91460 

Eintritt:  11,00  14,00  17,00  20,00 EUR             (50% Erm. für Schüler) 

Vorverkauf:    Ticket-Shop der CONGRESS UNION               Abendkasse:  am Konzerttag ab 18.00 Uhr

 

 

.

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"
  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"

Dirigent: Eckhard Pohl
Solisten: Luiza Borac

 

18. Juni 2017, 16:00 Uhr, Konzert "Summertime"

19069 Groß Trebbow, Dorfkirche, Landesverband der Liebhaberorchester in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Details

unterhaltsame Klassik

Eine Veranstaltung des Fördervereins Dorfkirche Groß Trebbow e.V. Es musiziert das BDLO-Orchester Schwerin im Rahmen des "Schweriner Projektes" des Landesverbandes der Liebhaberorchester MV.

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violinen Streichorchester und Cembalo d-Moll, PV 281, RV 514, F.I Nr.100
  • Mozart, Leopold: Sinfonie C-Dur, Kindersinfonie, Berchtoldsgadener, "Die Schlittenfahrt" (auch bei J.Haydn)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.21 C-Dur KV 467 (1785) 2. Satz Andante
  • Beriot, Charles de: Air varie f. Violine und Klavier
  • Gunsenheimer, Gustav: Concertino Nr.4 für Sopranino (Saxophon) und Orchester (1986)
  • Gershwin, George: Summertime f. Sax+Streicher, Arr: Art Marshall
  • Massenet, Jules: Thais / Méditation, Bearbeitung für Solo-Violine und Streichorchester
  • Haydn, Joseph: Konzert für Klavier und Orchester D-Dur op.21 Hob.XVIII:11 3. Satz Rondo all´Ungherese
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite 2. Sarabande, 3. Gavotte, 5. Rigaudon

Dirigent: Wolfgang Friedrich
Solisten: David Jonitz (Sopransax), Heide Nemitz (Vl), Moritz Niens (Vl), Annerose Schuldes (Klav)

 

18. Juni 2017, 18:00 Uhr, Konzert

Dr. Hoch´s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, 60314 Frankfurt, großer Saal, Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Programm:

  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Tanejew, Sergej Iwanowitsch: Ouvertüre über ein russisches Thema C-dur für Orchester
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Ioan Cristian Braica

 

18. Juni 2017, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Dresden, Kreuzkirche, medicanti e.V.
Details

Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonie Nr.3 c-Moll op.78, "Orgelsinfonie"

Dirigent: Wolfgang Behrend
Solisten: Lenka Matějáková (Violine), Aleisha Verner (Violoncello), Kreuzorganist Holger Gehring (Orgel)

 

17. Juni 2017, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert "REFORMATION"

Magdeburg, Pauluskirche , Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details

Konzert zum Telemann- und Reformations-Jubiläum 2017

Das Konzert schlägt einen Bogen zwischen dem Telemann- und dem Reformationsjubläum, beginnend mit einer Reformationskantate von Telemann, über eine moderne Bearbeitung von Luther-Chorälen von Gero Wiest bis hin zu spätromantischen Werken für großes Orchester von Nicolai und Raff, die sich auf den bekannten Choral "Ein' feste Burg ist unser Gott" beziehen.

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Kantate "Sey tausendmal willkommen", TWV 13:9b
  • Nicolai, Otto: Fest-Ouverture op.31 (oder 32) über den Choral "Ein feste Burg" f. gr. Orchester, Chor u. Orgel
  • Wiest, Gero: Fantasia Lutheriana
  • Raff, Joseph Joachim: Ouverture op.127, "Eine feste Burg ist unser Gott", zu einem Drama aus dem 30-jährigen Krieg

Dirigent: Gero Wiest
Solisten: Elisabeth Göckeritz (Sopran)

 

17. Juni 2017, 20:00 Uhr, Sommerkonzert des Collgium Musicum Jülich

Jülich, Aula des Gymnasiums, Collegium Musicum Jülich e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ruy Blas op.95 / Ouverture
  • Diximus Andrei Voica, Konzert für Vibraphon und Orchester
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Peter Sauerwein
Solisten: Diximus Andrei Voica

 

17. Juni 2017, 11:30 Uhr, Konzert zum Schloßfest

Schweriner Schloss, Schlosskirche, Collegium musicum Schwerin
Details

Zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann

Konzert zum Schweriner Schlossfest.

Wiederholung am Sonntag, dem 18. Juni um 17 Uhr in der Kirche Plate.

Programm:

  • G.Ph. Telemann - Konzert für Viola und Streicher G-Dur
  • Weitere Werke Telemanns: Suite für Streicher F-Dur, Konzertsonate für Trompete und Streicher D-Dur, Polnisches Konzert G-Dur

Dirigent: Adalbert Strehlow
Solisten: Hans Jacob - Trompete, Henning Bartels - Viola

 

17. Juni 2017, 20:00 Uhr, Sommerkonzert des concentus alius, Berlin

Berlin-Kreuzberg, Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Kartenreservierungen über karten@concentus-alius.de. Oder: Kartenvorverkauf über Orchestermitglieder!

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Festliche Ouverture op.96 (1947)
  • Rota, Nino: Concerto für Fagott und Orchester (1974/77)
  • Kalinnikow, Wassilij Sergejewitsch: Sinfonie Nr. 1 g-Moll

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Berthold Große, Fagott

 

17. Juni 2017, 19:00 Uhr, Konzert des TU-Sinfonieorchesters

Lukaskirche Dresden, Universitätsorchester Dresden
Details

Universitätsorchester der TU Dresden

Mit Schostakowitsch, Rachmaninow, und Tschaikowski stehen gleich drei der größten Komponisten Russlands auf dem Sommerprogramm des Sinfonieorchesters. Im ersten Cellokonzert von Schostakowitsch vermag man die Freiheit hören, die der Komponist nach dem Erbe von Stalins Kulturbürokratie verspürte. Noch zuvor wurde seine Musik als „volksfremd und formalistisch“ verschmäht. Als Solist konnte der 14-jährige Cellist Krzysztof Michalski aus Polen gewonnen werden. Der mehrfache erste Preisträger gewann beim 6. Dotzauer-Wettbewerb in Dresden den 2. Platz und gilt als junges Ausnahmetalent.

Inspiriert von Arnold Böcklins gleichnamigen Gemälde entstand 1908 die symphonische Dichtung Die Toteninsel von Rachmaninow. Der Komponist verwendet in seinem Werk das Dies Irae Motiv, welches auch in Totenmessen erklingt. Auch Tschaikowskis Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia ist von der Todesmotivik geprägt. Das erste Meisterwerk des damals 30-jährigen Komponisten basiert auf dem Roman von Shakespeare, in dem schlussendlich nur der Tod die beiden Liebenden bereinen kann.

Karten: 10 EUR / 7.50 EUR erm.

Karten können im Vorverkauf bis zum 15.06.17 für 9 EUR / 6.50 EUR erm. an der Infostelle der TU-Dresden in der Mommsenstraße 9 und im Pfarramt der Lukaskirche Dresden am Lukasplatz 1 erworben werden.

Programm:

  • Anatoli Ljadow und Alexander Glasunow: Slavleniya: Fanfares for Brass
  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 Es-Dur op.107
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Sinfonische Dichtung "Die Toteninsel" op.29 (1909)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia, Bearbeitung für Junges Orchester

Dirigent: Filip Paluchowski
Solisten: Krzysztof Michalski

 

17. Juni 2017, 19:00 Uhr, Konzert

Dr. Hoch´s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, 60314 Frankfurt, Großer Saal, Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Programm:

  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Tanejew, Sergej Iwanowitsch: Ouvertüre über ein russisches Thema C-dur für Orchester
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Ioan Cristian Braica

 

16. Juni 2017, 20:00 Uhr, Sommerkonzert des concentus alius, Berlin

Berlin-Kreuzberg, Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Kartenreservierungen über karten@concentus-alius.de. Oder: Kartenvorverkauf über Orchestermitglieder!

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Festliche Ouverture op.96 (1947)
  • Rota, Nino: Concerto für Fagott und Orchester (1974/77)
  • Kalinnikow, Wassilij Sergejewitsch: Sinfonie Nr. 1 g-Moll

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Berthold Große, Fagott

 

16. Juni 2017, 20:00 Uhr, Semesterkonzert

Oldenburg, Aula der Universität, Orchester der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
Details

Sommerkonzert

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Kagel, Mauricio Raúl: 10 Märsche, um den Sieg zu verhindern, für Bläser, tiefe Streicher und Schlagzeug (1978/79)
  • Brahms, Johannes: Tragische Ouverture d-Moll op.81
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779)

Dirigent: Rida Murtada

 

14. Juni 2017, 15:30:00 Uhr, Konzert

Aeskulap-Stift Bad Nauheim, Festsaal, Kammerorchester Crescendo Frankfurt
Details

im Seniorenheim

Programm:

  • Marcos Portugal, Ouvertüre zu "Il Duca di Foix"
  • Arriaga y Balzola, Juan Crisóstomo de: Sinfonia a gran orquestra D-Dur Andante, Menuett-Trio
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.3 Es-Dur KV 447, daraus Romanze
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872) Menuett
  • Stamitz, Carl: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.10 B-Dur Allegro Moderato, Romanze
  • Ignatio Albeniz, Tango in D

Dirigent: Katharina Mai-Kümmel
Solisten: Elke Weikmann, Klarinette - Paul Landsiedel, Horn

 

11. Juni 2017, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Leverkusen, Forum, Großer Saal, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Johanne Klein

 

11. Juni 2017, 11.15 Uhr, Matinee um 11

Foyer des Kreishauses Gummersbach, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Bruch, Max: Serenade nach schwedischen Volksmelodien op.posth.
  • Mahler, Gustav: 5 Lieder nach Texten von Friedrich Rückert - Rückert-Lieder
  • Dvořák, Antonín Leopold: 2 Walzer für Streichorchester, A-Dur op.54 Nr.1 und D-Dur op.54 Nr.4
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Susanna Frank (Mezzo-Sopran)

 

11. Juni 2017, 17:00 Uhr, Sonntags um Fünf

Kaiserslautern, Fruchthalle, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Frühlingsfreud' - Frühlingsleid

 

» Karten bestellen

 

Programm:

  • Raff, Joseph Joachim: Sinfonie Nr. 8 "Frühlingsklänge" (daraus 1. Satz)
  • Gade, Niels Wilhelm: Frühlings-Botschaft op.35
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Sinfonische Dichtung op.34, "Wesna - Der Frühling" (1891)
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Die verkaufte Braut / 1.Akt, Chor der Landleute (Bearbeitung)
  • Elgar, Edward: The black knight op.25

Dirigent: Christian Weidt
Solisten: Chor der TU Darmstadt

 

10. Juni 2017, 20:00 Uhr, Sommerkonzert Essener Jugend - Symphonie-Orchester

Philharmonie Essen, Huyssenallee 53, 45128 Essen, Essener Jugend-Symphonie-Orchester
Details

Programm:

  • Gershwin, George: Cuban Ouverture - Kubanische Ouverture
  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 F-Dur op.102
  • Copland, Aaron: Fanfare for the Common Man (1942)
  • Marquez, Arturo: Danzón Nr. 8
  • Moncayo Garcia, José Pablo: Huapango (1941)
  • Marquez, Arturo: Leyenda de Miliano

Dirigent: Tobias Liedtke
Solisten: Mirela Zhulali

 

5. Juni 2017, 16:00 Uhr, Bundesamateurorchester 2017

Würzburg, St. Johannis Kirche, BDLO - Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester e.V.
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Strauss, Richard: Sonatina Nr.1 F-Dur für Bläser, "Aus der Werkstatt eines Invaliden"
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.5 d-Moll op.47 (1937)

Dirigent: Dorian Keilhack

 

Mai

28. Mai 2017, 17:00 Uhr, Festkonzert

, Celler Kammerorchester
Details

500 Jahre Reformation

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"