Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Mai

17. Mai 2015, 16:00 Uhr, Klangfarben

Lüdenscheid, Kirche Maria Königin, Lüdenscheider Kammerorchester e.V.
Details

Saitenzauber mit Rückenwind

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Zabel, Frank: Bach-Metamorphosen
  • Beethoven, Ludwig van: Romanzen für Violine und Orchester G-Dur op.40 und F-Dur op.50
  • Friedrich Radermacher, Konzert für Violoncello und Kammerorchester (20000)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Andreas Koch
Solisten: Johannes Gehring, Christa Radermacher

 

16. Mai 2015, 20.00, Klassik !

91781 Weißenburg (Bay), Kulturzentrum Karmeliterkirche, Weißenburger Kammerorchester
Details

Schubert-Mozart-Beethoven

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.2 C-Dur op.posth. D 591 (op.170)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.31 D-Dur KV 297 (300a), 1.Pariser (1778)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73

Dirigent: Michael Haag
Solisten: Paul Sturm, Klavier

 

14. Mai 2015, 11:00 Uhr, „Ach, die Liebe!“

München, Prinzregententheater, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Matinée an Christi Himmelfahrt

Weitere Informationen:

www.wilde-gungl.de/konzerte.html

presse@wilde-gungl.de

 

 

Programm:

  • Strauss, Richard:Romeo und Julia op. 86, Tanzlied zur Moresca
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Romeo und Julia / Suite Nr.1 op.64bis (Version M. Carulli)
  • Rota, Nino: Filmmusik aus Romeo und Julia
  • Strauss, Johann: Walzer op.114, "Liebeslieder"

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Moderation: Arnim Rosenbach

 

13. Mai 2015, 20:00 Uhr, Neue Welt

Konzil Konstanz, Bodensee Philharmonie
Details

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.1, "Vysehrad"
  • Martinů, Bohuslav: Concerto für Streichquartett mit Orchester (1931)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Ari Rasilainen

 

10. Mai 2015, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

Lehrte, Matthäuskirche, Kammerorchester Lehrte
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Puccini, Giacomo: "Crisantemi", Elegie für Streichorchester oder Streichquartett
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op.75 J.127

Dirigent: Justus Tennie
Solisten: Julia Butte-Wendt

 

10. Mai 2015, 16:00 Uhr, Europa-Konzert

Gummersbach, Theater, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16 daraus: 1.Satz
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Die Macht des Schicksals - La Forza del Destino / Ouverture
  • Bizet, Georges: Carmen / Gesamtwerk
  • Addinsell, Richard Stewart: Warschauer Konzert
  • Strauss, Johann: Walzer op.314, "An der schönen blauen Donau", Donauwalzer

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Chi Ho Han - Klavier

 

10. Mai 2015, 15:00 Uhr, Kammerorchester Hockenheim zu Gast im Ketschauer-Hof

Ketschauer Hof, Ketschauerhofstraße 1, 67146 Deidesheim, Historisches Kelterhaus, Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details


Wein & Klang im Ketschauer Hof | 10. Mai 2015

Konzert und Weinprobe mit dem Kammerorchester Hockenheim und dem Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann- Jordan. Das junge Orchester begeistert seine Zuhörer immer wieder mit einer außergewöhnlich kreativen Programmgestaltung und großer Spielfreude.

Kelterhaus Ketschauer Hof
Sonntag 10. Mai 2015 | Beginn 15 Uhr | 39.- €
inkl. Aperitif, Weinprobe und Konzert

Für eine Reservierung und weitere Informationen erreichen Sie uns unter

+49 (0) 6326 70 000 oder info@ketschauer-hof.com

 

-Wein und Musik

welch wunderbare Verschmelzung von bacchantischem

und apollinischem  Vergnügen.

 

Für den bacchantischen Teil des Nachmittags zeichnet das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann- Jordan verantwortlich mit feinsten Weinen; für den apollonischen das Kammerorchester Hockenheim e. V. mit Werken von Mozart, Händel, Rossini, Kalliwoda, Anderson und Sullivan.

 

 Den Auftakt zum Konzertnachmittag bildet die  „Pariser“ Sinfonie Nr. 31 KV 297 von Wolfgang Amadeus Mozart. Die ganz im Pariser Stil der Zeit gehaltene, dreisätzige Sinfonie (das Menuett ließ er gemäß der französischen Mode weg), bei der Mozart erstmals neben Trompeten und Pauken auch Klarinetten vorsieht, war äußerst wichtig für ihn, um die Gunst des Pariser Publikums zu gewinnen. So wichtig, dass er sogar den gesamten Mittelsatz auf Bitten seines Auftraggebers Joseph Legros dem Leiter des „Concert Spirituel“ neu komponierte, diesem erschien die erste Fassung zu kompliziert und lang. Das KOH spielt die nach neuesten Forschungen jüngere Version, in der der mit Andantino überschriebene zweiten Satz, im 6/8 Takt gehalten ist. Die Sinfonie bietet neben vielen Effekten (Fanfaren und Dreiklangsmelodik) virtuose Läufe und besonders im ersten und dritten Satz einprägsame Melodien.

 

 Mit Georg Friedrich Händels Concertino für Trompete und Streicher, einer Bearbeitung verschiedener Händelkompositionen, tritt unser jüngster Musiker vor das Orchester; der 13-jährige Valentin Rothbauer, der schon mehrfach beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ mit diesem Werk zu beeindrucken wusste.

 

 Vor der Pause stimmt das KOH seine Zuhörer auf die anschließende Weinprobe mit der spritzigen und mitreißenden Ouvertüre zur Belcanto Oper „Die Italienerin in Algier“ von Gioacchino Rossini ein. Sie zählt bis heute zu Recht zu den beliebtesten Vorspielen der Oper. Die 1813 uraufgeführte Oper zeugt von der Orientbegeisterung, die im frühen 19. Jahrhundert in Europa herrschte. Sie wurde, dank des bilderreichen Stoffes, vor allem aber durch die witzige Musik Rossinis zu einem europäischen Erfolg. Seine Tendenz zu inspirierten, liedähnlichen Melodien zieht sich durch Rossinis gesamtes Werk, was ihm den Spitznamen “Der italienische Mozart” einbrachte. Die Ouvertüre beginnt mit einem Pizzicato der Streicher und einer elegischen Oboen-Melodie, gefolgt von einem spritzigen schnellen Teil mit zwei kontrastierenden Themender sich durch den besonders melodienreichen Dialog der Flöte und Oboe und großer „Italianita“ auszeichnet.

 

 Der zweite Konzertteil wird mit der Ouvertüre zu „Der Schauspieldirektor“ von Wolfgang Amadeus Mozart eingeleitet. Sie ist eines der wenigen Musikstücke aus diesem sehr textlastigen Schauspiel mit Musik über das Theater und seinen Starkult. In dieser sehr ausdrucksstarken und temperamentvollen Ouvertüre zeigt sich Mozart von seiner spritzigen und kindlich-frechen Seite. Erst lässt er das Tutti mit einem furiosen Dreitakter beginnen um dies  mit frechen kleinen Einwürfen der Bläser und der Pauke zu konterkarieren. Man merkt dem Stück an, dass es die Einleitung zu einer Komödie ist.

 

Es folgt die 2. Ouvertüre von Johann Wenzel Kalliwoda, einem in Prag geborenen Komponisten, dem in den letzten Jahren zu Recht wieder vermehrt Aufmerksamkeit zuteil wurde. Seit 1822 Hofkapellmeister des Fürsten in Donaueschingen, hinterließ er über 500 Werke.Am stärksten sind seine, klassischen Mustern nachgebildeten Symphonien und Ouvertüren. So hat seine 2. Ouvertüre Opus 44 in F-Dur griffige, teils singende Themen in der Besetzung des klassischen Sinfonieorchesters. Mit klug eingesetzten Holz- und Blechbläsern, rhythmisch markanten Klangflächen des Tuttis und effektvollen Wendungen erweist sich diese Ouvertüre als „pfiffiges“ Stück.

 

 Zu „The Typewriter“ von Leroy Anderson aus dem Jahr 1950 soll an dieser Stelle nur so viel verraten werden, dass dieses Werk durch Jerry Lewis in den 70er Jahren in Deutschland bekannt wurde und sich unser Percussionist Lukas Vollendorf dem heiklen Soloinstrument annimmt. Lassen Sie sich überraschen.

 

 Den letzten Programmpunkt bildet die Ouvertüre zur komischen Oper „Der Mikado“ von Sir Arthur Sullivan, uraufgeführt in London 1885. Sie fällt durch ihren schwarzen englischen Humor  auf; von der Süßlichkeit vieler Werke dieser Zeit ist dieses Werk denkbar weit entfernt, es war trotz all seiner an asiatische Klänge erinnernde Farbigkeit als bissige Satire auf die viktorianische Gesellschaft gedacht.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.31 D-Dur KV 297 (300a), 1.Pariser (1778)
  • Händel, Georg Friedrich: Concertino für Trompete und Streicher
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Die Italienerin in Algier / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Der Schauspieldirektor - Impresario KV 486 / Ouverture (1786)
  • Kalliwoda, Johann Wenzel: Konzert-Ouvertüre Nr.2 F-Dur op.44 / "Seconde Ouverture à grand Orchestre"
  • Anderson, Leroy: The Typewriter
  • Sullivan, Arthur Seymour: Der Mikado / Ouverture

Dirigent: Robert Sagasser
Solisten: Valentin Rothbauer - Trompete, LukasVollendorf - Schreibmaschine

 

10. Mai 2015, 17:00 Uhr, Abschlusskonzert der 50.Musikfesttage Hoyerswerda

Lausitzhalle Hoyerswerda, Großer Saal, Sinfonisches Orchester Hoyerswerda e.V.
Details

Dirigent: Eva Meitner

 

10. Mai 2015, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Kusterdingen, Festhalle, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Eintritt frei

Programm:

  • Busoni, Ferruccio: Lustspiel-Ouverture op.38 BuV 245 (1897)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Rainer M. Schmid
Solisten: Eva Schall, Violine

 

10. Mai 2015, 15:30 Uhr, Konzert

Hochschule für Musik, Wolfgang-Rihm-Forum, Senioren-Orchester Karlsruhe e.V.
Details

KinderMusikfest


Dirigent: Gerhard Münchgesang

 

10. Mai 2015, 17:00 Uhr, Serenadenkonzert

Hemmingen, Gemeindschaftshalle, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: La Cenerentola - Aschenbrödel / Ouverture
  • Fauré, Gabriel: Dolly-Suite, Orchestrierung der 6 Stücke für Klavier vierhändig op.56
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Die verkaufte Braut / 3.Akt, Tanz (Marsch) der Komödianten
  • Strauss, Johann: Annen-Polka op.117 aus "Eine Nacht in Venedig" (Schwips-Lied)
  • Strauss, Johann: Der Zigeunerbaron / Gesamtwerk Schatzwaltzer
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Il Signor Bruschino / Ouverture

Dirigent: Aki Schmitt

 

10. Mai 2015, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Emmendingen, Steinhalle, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

Programm:

  • Reinecke, Carl: Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op.283
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Michael Hartenberg
Solisten: Constanze von Baußnern

 

10. Mai 2015, 17:00 Uhr, Frühlingskonzert 2015

Freiburg - Landwasser, Gemeindesaal der Evang. Zachäusgemeinde, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Ouverture
  • Usandizaga, José Maria: Suite en La
  • Usandizaga, José Maria: Grave u. Andante aus der Cello-Fantasie
  • Arriaga y Balzola, Juan Crisóstomo de: Sinfonia a gran orquestra D-Dur

Dirigent: Edward Münch
Solisten: Sophie-Justine Herr, Violoncello

 

10. Mai 2015, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert in der Stadtkirche Preetz

Stadtkirche Preetz, Preetzer Kammerorchester
Details

Plakat

Presseartikel KN 6. Mai 2105

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Sinfonie G-Dur für Streichorchester
  • Dvořák, Antonín Leopold: Notturno B-Dur (H-Dur) op.40
  • Schubert, Franz Peter: Rondo für Violine und Streichorchester oder Streichquartett A-Dur, D 438
  • Vitali, Tommaso Antonio: Chaconne g-Moll für Violine und Basso continuo
  • Reimer, Widukind: Holstein Blues für Streichorchester

Dirigent: Claas Runge
Solisten: Christa-Maria Stangorra

 

10. Mai 2015, 18:00 Uhr, Muttertagskonzert

Stadtschloß Fulda, Fürstensaal, Jugendsinfonieorchester Fulda
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 78, daraus Aria Nr.1 "Wir eilen ...", Bearbeitung
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.14 (Nr.5) f-Moll BWV 1056

Dirigent: Martin Klüh
Solisten: Vinzent Reinisch, Klavier

 

10. Mai 2015, 19:00 Uhr, Konzert des Sinfonieorchesters Neckar-Alb e.V.

Kusterdingen, Festhalle, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Busoni, Ferruccio: Lustspiel-Ouverture op.38 BuV 245 (1897)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Rainer M. Schmid
Solisten: Eva Schall, Violine

 

10. Mai 2015, 18:00 Uhr, Neue Welt

Konzil Konstanz, Bodensee Philharmonie
Details

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.1, "Vysehrad"
  • Martinů, Bohuslav: Concerto für Streichquartett mit Orchester (1931)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Ari Rasilainen

 

9. Mai 2015, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

Hannover, Kirche zu den heiligen Engeln, Kammerorchester Lehrte
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Puccini, Giacomo: "Crisantemi", Elegie für Streichorchester oder Streichquartett
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op.75 J.127

Dirigent: Justus Tennie
Solisten: Julia Butte-Wendt

 

9. Mai 2015, 18:00 Uhr , Frühlingskonzert

Essen, Ev. Kirche in Essen- Bredeney, Am Heierbusch, Essener Lehrerkammerorchester
Details

Außer den sinfonischen Werken gesellt sich der Kirchenchor mit eigenen Beiträgen: Thema "Frühling ".

Programm:

  • Boccherini, Luigi: Sinfonia Nr.13 B-Dur op.21 Nr.5, G 497
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie C-Dur, "Jenaer" (Komponist: Friedrich Witt)
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50

Dirigent: Doris Froese
Solisten: Christoph Möller

 

9. Mai 2015, 19:00 Uhr, Serenadenkonzert

Schwieberdingen, TFH- Herrenwiesen, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: La Cenerentola - Aschenbrödel / Ouverture
  • Fauré, Gabriel: Dolly-Suite, Orchestrierung der 6 Stücke für Klavier vierhändig op.56
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Die verkaufte Braut / 3.Akt, Tanz (Marsch) der Komödianten
  • Strauss, Johann: Annen-Polka op.117 aus "Eine Nacht in Venedig" (Schwips-Lied)
  • Strauss, Johann: Der Zigeunerbaron / Gesamtwerk Schatzwaltzer
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Il Signor Bruschino / Ouverture

Dirigent: Aki Schmitt

 

9. Mai 2015, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Freiburg, Ludwigskirche, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

Programm:

  • Reinecke, Carl: Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op.283
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Michael Hartenberg
Solisten: Constanze von Baußnern

 

9. Mai 2015, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert des Orchestervereins Ulm/Neu-Ulm

Ulm, Kornhaus, Orchesterverein Ulm/Neu-Ulm e.V.
Details

Programm:

  • Holst, Gustav (von): A Somerset Rhapsody Op.21 H.87
  • Kussiwizki, S.: Kontrabasskonzert fis-moll, op.3
  • Parry, Charles Hubert Hastings: Sinfonie Nr.3 in C, "The English"

Dirigent: Michael Eberhardt
Solisten: Philipp Miller

 

8. Mai 2015, 20:00 Uhr, Frühlingskonzert 2015

Hinterzarten, Kurhaus, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Ouverture
  • Usandizaga, José Maria: Suite en La
  • Usandizaga, José Maria: Grave und Andante aus der Cello-Fantasie
  • Arriaga y Balzola, Juan Crisóstomo de: Sinfonia a gran orquestra D-Dur

Dirigent: Edward Münch
Solisten: Sophie-Justine Herr, Violoncello

 

8. Mai 2015, 20:00 Uhr, Neue Welt

Konzil Konstanz, Bodensee Philharmonie
Details

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.1, "Vysehrad"
  • Martinů, Bohuslav: Concerto für Streichquartett mit Orchester (1931)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Ari Rasilainen

 

6. Mai 2015, 17:00 Uhr, Sommerkonzert 2015

, Junge Philharmonie Ostbayern
Details

 

4. Mai 2015, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert des KKO

Petruskirche Kiel - Wik, Kieler Kammerorchester e.V.
Details
Eintrittskarten: 15 € (ermäßigt 6 €) Vorverkauf: Streiber (9 14 16) ∙ Büchershop Mensa I der CAU (6 47 35 40) Ruth König Klassik (9 52 80) ∙ Tourist-Information Kiel / Neues Rathaus (6 79 10 24) ∙ Abendkasse

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Ouverture F-Dur op. 91, »In der Natur«
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Sinfonische Suite e-Moll op.35, "Scheherazade" (1888)

Dirigent: IMRE SALLAY
Solisten: MIRIAM HELMS ÅLIEN, Violine MATHIAS JOHANSEN, Violoncello

 

3. Mai 2015, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

Bad Honnef, Kursaal, Collegium Musicum Bad Honnef e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.4 G-Dur op.58
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.85 B-Dur Hob.I:85, 4.Pariser, "La Reine"

Dirigent: Rolf Beitzel
Solisten: Fabian Müller, Klavier

 

3. Mai 2015, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2015

Hamburg, Laeiszhalle, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Karten erhältlich unter www.haydn-ochester.de oder unter www.adticket.de

Preise: 20.-/15.-/10.- Euro   erm. 15.-/11.-/7.50 Euro

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Strauss, Richard: 4 letzte Lieder (1948)
  • Wagner, Richard: Parsifal / Vorspiel

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Tanya Aspelmeier

 

3. Mai 2015, 19:00 Uhr, Abschlusskonzert der 22. Rheinischen Orchesterakademie Mainz

55116 Mainz, Kurfürstliches Schloss Mainz, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

Donaulegenden

DONAULEGENDEN - Abschlusskonzert der 22. Orchesterwerkstatt

„Wien bleibt Wien, | das ist grad das Schöne dran. | Wien bleibt Wien, | dass man sich dran g‘wöhnen kann“, singt der legendäre Georg Kreisler in seinem Lied „Wo sind die Zeiten dahin?“. Wien – österreichische Hauptstadt, Residenz der k.u.k.-Monarchie, Sehnsuchtsort, geliebt und gehasst. Ein Ort, in dem Geschichte geschrieben und Weltpolitik verhandelt wurde. Eine Stadt der Kultur und kunstsinniger Bürgerschaft. Ein Ort, an dem Legenden geboren wurden. Donaulegenden. Sie leben und klingen weiter.

Karten kaufen: http://ztix.de/event.php/8255

Programm:

  • Lehár, Franz: Walzer op. 79, »Gold und Silber« Donaulegenden – An der grauen Donau
  • Korngold, Erich Wolfgang: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie d-Moll »Nullte«

Dirigent: Gernot Sahler
Solisten: Martina Trumpp (Violine)

 

3. Mai 2015, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Nürtingen, Kreuzkirche, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Eintritt frei

Programm:

  • Busoni, Ferruccio: Lustspiel-Ouverture op.38 BuV 245 (1897)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Rainer M. Schmid
Solisten: Eva Schall, Violine

 

3. Mai 2015, 17:00 Uhr, Konzert, Studio-Orchester Duisburg

Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstr. 75, 42579 Heiligenhaus, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Strawinsky, Igor: Pulcinella-Suite
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Thomas Jung

 

3. Mai 2015, 11:30 Uhr, Danza espanola

München, Herkulessaal der Münchner Residenz, Akademisches Sinfonieorchester München e.V.
Details

Konzerteinführung 11:00 Uhr

Programm:

  • Ravel, Maurice: Bolero
  • Ravel, Maurice: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
  • Falla, Manuel de: Der Dreispitz - El sombrero de tres picos, Ballett

Dirigent: Carolin Nordmeyer
Solisten: N. N.

 

3. Mai 2015, 18:00 Uhr, Internationales Gedenkkonzert

Wetzlar, Stadthalle, Wetzlarer Kammerorchester e.V.
Details

70 Jahre Kriegsende

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica", daraus Trauermarsch
  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Martin Knell

 

3. Mai 2015, 19:00 Uhr, Konzert des Sinfonieorchesters Neckar-Alb e.V.

Nürtingen, Kreuzkirche, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Busoni, Ferruccio: Lustspiel-Ouverture op.38 BuV 245 (1897)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Rainer M. Schmid
Solisten: Eva Schall, Violine

 

2. Mai 2015, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2015

Elmshorn, Saalbau, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Strauss, Richard: 4 letzte Lieder (1948)
  • Wagner, Richard: Parsifal / Vorspiel

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Tanya Aspelmeier

 

2. Mai 2015, 20.00 Uhr (Einführung 19.00 Uhr), Frühjahrskonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd

CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd , Peter-Parler-Saal, Philharmonie Schwäbisch Gmünd e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.1 (libera trascrizione per orchestra)
  • Gounod, Charles: Margarethe (Faust) / Ballettmusik
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38, "Frühlingssinfonie"

Dirigent: Knud Jansen

 

2. Mai 2015, 19:30 Uhr, Serenade im Park, Stamitz-Orchester Mannheim

68535 Edingen-Neckarhausen, Hauptstr. 389, Schlosspark Neckarhausen, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Stamitz-Orchester Mannheim

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Jazz-Suite Nr.2, daraus Walzer Nr.2 - Bearbeitung für Salonorchester
  • Albeniz, Isaak: Suite Española Nr.1 op.47, daraus Nr.1 "Granada", Nr.2 "Cataluna", Nr.3 "Cuba" und Nr.4 "Aragon" (4 Hefte)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.2 op.55, daraus Nr.4, "Solveigs Lied"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Eugen Onegin op.24 / Nr.19 Polonaise
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonische Dichtung op.40, "Danse macabre"
  • Ponchielli, Amilcare: La Gioconda / Ballettmusik "Tanz der Stunden"
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Die diebische Elster - La gazza ladra / Ouverture

Dirigent: Prof. Klaus Eisenmann

 

2. Mai 2015, 19:30 Uhr, Konzert, Studio-Orchester Duisburg

Theater Duisburg, Neckarstr. 1, 47051 Duisburg, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Strawinsky, Igor: Pulcinella-Suite
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Thomas Jung

 

1. Mai 2015, 11:00 Uhr, Konzertmatinée der Sinfonieorchester Friedrichshafen

Kloster Weißenau, Festsaal, Sinfonieorchester Friedrichshafen e.V.
Details

Streicherkonzert

Programm:

  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Schreker, Franz: Intermezzo op.8 für Streichorchester (aus der Romantischen Suite)
  • Brahms, Johannes: Streichsextett B-Dur op.18
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonien KV 156, 157, 159 (6 Mailänder Sinfonien, Folge 1)

Dirigent: MD J. Trost

 

April

29. April 2015, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2015

Munster, St. Michael, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Strauss, Richard: 4 letzte Lieder (1948)
  • Wagner, Richard: Parsifal / Vorspiel

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Tanya Aspelmeier