Seiten im Jahr:
Kartenvorverkauf ab Montag, 28.04.2014, beim WTM-Ticketservice, bei der Buchhandlung Hess und allen Orchestermitgliedern
Eintritt: im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Abendkasse: 15 Euro, ermäßigt 8 Euro
Programm:
Programm:
Eintritt frei
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Programm:
Mitwirkende: Sandro Hirsch und Johannes Leiner, Trompeten
Kammerorchester Bad Dürkheim, Ltg. Gabriele Weiß-Wehmeyer
Ensemble Vocal de Paray-le-Monial, Ltg. Guy Cousin
Kirchenchor der prot. Kirchengemeinde, Ltg. KMD Jürgen E. Müller
Chor St. Ludwig, Ltg. Dr. Michael Orth; Vocalsolisten
Programm:
Programm:
Eintritt frei
Programm:
Programm:
Frühlingskonzert
Programm:
Programm:
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Programm:
Ein Orchestermärchen für Sprecher und großem Orchester von Andreas N. Tarkmann nach einer Geschichte von Eberhard Streul.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Ouvertüre zur Oper "La Clemenza di Tito"
Giuseppe Sammartini (1693 – 1750)
Concerto in F-Dur für Blockflöte und Orchester
Solistin: Verena Schillinger
Hans Hagerup Falbe (1772 – 1830)
Sinfonie in D-Dur
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Ouvertüre zum Schauspiel mit Musik "Der Schauspieldirektor"
Leroy Anderson (1908 – 1975)
A Trumpeter’s Lullaby
Solist: Valentin Rothbauer
Helmut Sadler (* 1921)
Sinfonietta für Orchester
Arthur Sullivan (1842 – 1900)
Ouvertüre aus der Operette „Der Mikado“
Unter der Leitung seines Dirigenten Robert Sagasser wird das KOH am 25.05.2014 um 17 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des Therapiefonds der Hans Müller-Wiedemann Schule geben.
http://www.wiedemann-schule.de/
Unter anderem erklingen zwei Ouvertüren von Wolfgang Amadeus Mozart; die Ouvertüre zur Oper „La Clemenza di Tito“ mit seinen dramatischen Streicherfiguren und melodischen Bläsermotiven und die Ouvertüre zu „Der Schauspieldirektor“ eines der wenigen Musikstücke aus dieser sehr textlastigen Komödie mit Musik über das Theater und seinen Starkult. Das zentrale Werk des ersten Konzertteiles wir ein Blockflötenkonzert von Guiseppe Sammartini einem Mailänder Komponisten des 18. Jahrhunderts sein, in dem Verena Schillinger als virtuose Solistin in Dialog mit dem Orchester treten wird. Eine Sinfonie von Hans Hagerup Falbe, einem wenig bekannten schwedischen Zeitgenossen Mozarts wird zu hören sein, die mit vielen witzigen, musikalischen Einfällen zu überraschen weiß. Das Zentrum des zweiten Konzertteiles bildet dann die Sinfonietta von Helmut Sadler einem in Siebenbürgen geborener Komponisten und Musikdozenten der 93-jährig in Mauer bei Heidelberg lebt. Dieses ungewöhnliche, in Teilen an Filmmusik erinnernde Werk gibt dem Orchester die Möglichkeit all seine vielfältigen Besetzungs-möglichkeiten auszuschöpfen. Das von dem Amerikaner Leroy Anderson stammende Stück „A Trumpeter‘s Lullaby“ aus dem Jahr 1949 bildet einen weiteren Höhepunkt des Abends. Als Solist tritt unser jüngstes Mitglied Valentin Rothbauer vor das Orchester, der dieses wenig sentimentale Wiegenlied interpretieren wird. Die Ouvertüre zur komischen Oper „Der Mikado“ von Sir Arthur Sullivan, uraufgeführt in London 1885, wird in all seiner an asiatische Klänge erinnernde Farbigkeit die musikalische Zeitreise beschließen. Diese Operette war als bissige Satire auf die viktorianische Gesellschaft gedacht ohne das Süßliche vieler Werke dieser Zeit.
Das Orchester würde sich freuen, wenn das Publikum die gute Sache mit einer Spende unterstützen würde. Das Konzert dauert etwa eineinhalb Stunden mit Pause.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Frühlingskonzert
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen
Samstag, 24. Mai 2014, 20 Uhr
Frühlingskonzert im Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters Ochsenhausen
Solist: Gregor Simon (Laupheim)
Leitung: Ludwig Kibler
Programm:
Stadtkapelle und Sinfonieorchester des Musikvereins Biberach
Leitung: MD Andreas Winter
Solist: Ewald Bayerschmidt, Tenor
Programm:
Programm:
Der Bonner Orchesterverein lädt zu seinem nächsten Frühlingskonzert in die Aula der Waldorfschule in Bonn ein.
Programm:
Weitere Infos unter www.symphonie-orchester-oberberg.de
Programm:
Kaum eine Gattung ist so variantenreich wie die Sinfonie. Einem kleinen Ausschnitt dieser Bandbreite möchte sich das Kammerorchester Braunschweig in seinem Frühjahrskonzert widmen.
Programm:
offenes Probenwochenende in Vorbereitung auf die Konzerte in Dublin
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
18.5.2014 um 19:00 Uhr in der Auferstehungskirche, Stuttgart Rot
Chor: Kammerchor Pro Musica Stuttgart
Orchester PRO MUSICA STUTTGART
Programm:
Joseph Haydn, Paukenmesse
Johann Sebastian Bach, Konzert für Cembalo D-Dur und Orchester
Programm:
An der schönen, blauen Donau op. 314
Der verzauberte See op. 62
Aus Böhmens Hain und Flur
Konzert für Klavier a-moll op. 54
Karneval Ouvertüre op. 92
www.wilde-gungl.de
Programm:
Programm:
Programm: