Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juni

1. Juni 2014, 19:00 Uhr, Sommerkonzert

71332 Waiblingen, An der Talaue 4, Bürgerzentrum, Ghibellinensaal, Sinfonietta Waiblingen
Details

 

Kartenvorverkauf ab Montag, 28.04.2014, beim WTM-Ticketservice, bei der Buchhandlung Hess und allen Orchestermitgliedern

 

Eintritt: im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

Abendkasse: 15 Euro, ermäßigt 8 Euro

 

Programm:

  • Darzins, Emil: Valse mélancolique
  • Forsynth, Cecil: Konzert g-Moll für Viola und Orchester
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Margret Urbig
Solisten: Janis Lielbardis, Viola

 

1. Juni 2014, 19:00 Uhr, Sommerkonzert 2014

Waiblingen, Bürgerzentrum, Sinfonietta Waiblingen
Details

Programm:

  • Forsyth, Cecil: Konzert g-Moll für Viola und Orchester
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Margret Urbig

 

1. Juni 2014, 20:00, Filmmusikkonzert

Stadthalle Wetzlar, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Ein sinfonischer Querschnitt durch die erfolgreichsten Oscar-Filme aller Zeiten.

Eintritt frei


Dirigent: Oliver Blüthgen

 

Mai

31. Mai 2014, 19:00 Uhr, SOMMERKONZERT

Am Marktplatz 10, 73655 Plüderhausen, Staufenhalle, Sinfonietta Waiblingen
Details

 

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

 

Programm:

  • Darzins, Emil: Valse mélancolique
  • Forsynth, Cecil: Konzert g-Moll für Viola und Orchester
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Margret Urbig
Solisten: Janis Lielbardis, Viola

 

31. Mai 2014, 18:00, Chor-Orchester-Konzert

Bad Dürkheim, Ludwigskirche, Kurgartenstr., Kammerorchester Bad Dürkheim
Details

Mitwirkende: Sandro Hirsch und Johannes Leiner, Trompeten

Kammerorchester Bad Dürkheim, Ltg. Gabriele Weiß-Wehmeyer

Ensemble Vocal de Paray-le-Monial, Ltg. Guy Cousin

Kirchenchor der prot. Kirchengemeinde, Ltg. KMD Jürgen E. Müller

Chor St. Ludwig, Ltg. Dr. Michael Orth; Vocalsolisten 

Programm:

  • Bruckner, Joseph Anton: Messe C-Dur, Windhaager Messe (1841)
  • Stölzel, Gottfried Heinrich: Konzert für 2 Trompeten und Orchester F-Dur
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Vesperae solennes de confessore, für Sopran, Chor und Orchester KV 339
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Der Messias / Nr.42 Schlußchor Teil 2, "Halleluja"

 

31. Mai 2014, 19:00 Uhr, Sommerkonzert 2014

S-Bad Cannstadt, Großer Kursaal, Sinfonietta Waiblingen
Details

Programm:

  • Forsyth, Cecil: Konzert g-Moll für Viola und Orchester
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Margret Urbig
Solisten: Janis Lielbardis - Viola

 

31. Mai 2014, 20:00, Filmmusikkonzert

Aula der Universität Gießen, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Ein sinfonischer Querschnitt durch die erfolgreichsten Oscar-Filme aller Zeiten.

Eintritt frei


Dirigent: Oliver Blüthgen

 

26. Mai 2014, 19:00 Uhr, Orchesterkonzert

Augustinum Kleinmachnow, Berlin, Kammerorchester Berliner Cappella
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.13 (Nr.4) A-Dur BWV 1055
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll (1822)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Igor Budinstein
Solisten: Rachel Doubijanski - Klavier, Isabelle Grünkorn - Violine

 

25. Mai 2014, 19:30, Frühlingskonzert

Bad Aibling, Novalishaus, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Ouverture G-Dur Hob.Ia:10, zur Oper "Lo speziale - Der Apotheker"
  • Hoffmeister, Franz Anton: Konzert für Viola und Orchester D-Dur
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Sinfonie Nr.1 D-Dur op.25, "Symphonie classique" (1917)
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)

Dirigent: Andreas Ruppert
Solisten: Ludwig Schmalhofer - Viola

 

25. Mai 2014, 17.00, Oberrheinsches Sinfonieorchester Lörrach e.V.

Kandern, Evangelische Kirche Kandern, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Frühlingskonzert

Programm:

  • Haydn, Joseph: Ouverture B-Dur Hob.Ia:14, zur Oper "Armida"
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.39 g-Moll Hob.I:39
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.25 g-Moll KV 183 (173d), Kleine g-Moll-Sinfonie (1773)

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Urs Dengler, Fagott

 

25. Mai 2014, 20:00 Uhr, Frühlingskonzert des Kammerorchesters Landwasser

Freiburg i.Br., Ev. Gemeindezentrum FR-Landwasser, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Streichorchester mit Cembalo D-Dur RV 121
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) (1778)
  • Reger, Max: Lyrisches Andante für Streichorchester (1898)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Johannes Haslacher
Solisten: Myriam Stahlberger (Flöte), Doesjka van der Linden (Harfe)

 

25. Mai 2014, 19:00 Uhr, Sommerkonzert

73650 Winterbach, Rudolf-Steiner-Weg 4, Freie Waldorfschule Engelberg, Sinfonietta Waiblingen
Details

 

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro

 

Programm:

  • Darzins, Emil: Valse mélancolique
  • Forsyth, Cecil: Konzert g-Moll für Viola und Orchester
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Margret Urbig
Solisten: Janis Lielbardis, Viola

 

25. Mai 2014, 15 Uhr und 17 Uhr, Das Mondklavier - Familienkonzert

Stadthalle Metzingen, Kammerorchester Metzingen
Details

Orchestermärchen für Sprecher und großes Orchester

Ein Orchestermärchen für Sprecher und großem Orchester von Andreas N. Tarkmann nach einer Geschichte von Eberhard Streul.

Programm:

  • Streul, Eberhard: Orchestermärchen

Dirigent: Oliver Bensch

 

25. Mai 2014, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Emmendingen, Steinhalle, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

mit dem Sinfonieorchester Emmendingen

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture e-Moll, D 648
  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Michael Hartenberg
Solisten: Michael Leuschner, Klavier

 

25. Mai 2014, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Emmendingen, Steinhalle, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture e-Moll, D 648
  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Michael Hartenberg
Solisten: Michael Leuschner - Klavier

 

25. Mai 2014, 17:00, Benefizkonzert zugunsten des Therapiefonds der Hans Müller-Wiedemann Schule Mannheim

68199 Mannheim, Hans Müller-Wiedemann Schule, Kiesteichweg 14, , Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details

Kammerorchester Hockenheim

Programm:

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Ouvertüre zur Oper "La Clemenza di Tito"

 

Giuseppe Sammartini (1693 – 1750)

Concerto in F-Dur für Blockflöte und Orchester

Solistin: Verena Schillinger

 

Hans Hagerup Falbe (1772 – 1830)

Sinfonie in D-Dur

 

Pause

 

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Ouvertüre  zum Schauspiel mit Musik "Der Schauspieldirektor"

 

Leroy Anderson  (1908 – 1975)

A Trumpeter’s Lullaby

Solist: Valentin Rothbauer

 

Helmut Sadler (* 1921)

Sinfonietta für Orchester

 

Arthur Sullivan (1842 – 1900)

Ouvertüre aus der Operette „Der Mikado“

 

Unter der Leitung seines Dirigenten Robert Sagasser wird das KOH am 25.05.2014 um 17 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des Therapiefonds der Hans Müller-Wiedemann Schule geben.

http://www.wiedemann-schule.de/

Unter anderem erklingen zwei Ouvertüren von Wolfgang Amadeus Mozart; die Ouvertüre zur Oper „La Clemenza di Tito“ mit seinen dramatischen Streicherfiguren und melodischen Bläsermotiven und die Ouvertüre zu „Der Schauspieldirektor“ eines der wenigen Musikstücke aus dieser sehr textlastigen Komödie mit Musik über das Theater und seinen Starkult. Das zentrale Werk des ersten Konzertteiles wir ein Blockflötenkonzert von Guiseppe Sammartini einem Mailänder Komponisten des 18. Jahrhunderts sein, in dem Verena Schillinger als virtuose Solistin in Dialog mit dem Orchester treten wird. Eine Sinfonie von Hans Hagerup Falbe, einem wenig bekannten schwedischen Zeitgenossen Mozarts wird zu hören sein, die mit vielen witzigen, musikalischen Einfällen zu überraschen weiß. Das Zentrum des zweiten Konzertteiles bildet dann die Sinfonietta von Helmut Sadler einem in Siebenbürgen geborener Komponisten und Musikdozenten der 93-jährig in Mauer bei Heidelberg lebt. Dieses ungewöhnliche, in Teilen an Filmmusik erinnernde Werk gibt dem Orchester die Möglichkeit all seine vielfältigen Besetzungs-möglichkeiten auszuschöpfen. Das von dem Amerikaner Leroy Anderson stammende Stück „A Trumpeter‘s Lullaby“ aus dem Jahr 1949 bildet einen weiteren Höhepunkt des Abends. Als Solist tritt unser jüngstes Mitglied Valentin Rothbauer vor das Orchester, der dieses wenig sentimentale Wiegenlied interpretieren wird. Die Ouvertüre zur komischen Oper „Der Mikado“ von Sir Arthur Sullivan, uraufgeführt in London 1885, wird in all seiner an asiatische Klänge erinnernde Farbigkeit die musikalische Zeitreise beschließen. Diese Operette war als bissige Satire auf die viktorianische Gesellschaft gedacht ohne das Süßliche vieler Werke dieser Zeit.

Das Orchester würde sich freuen, wenn das Publikum die gute Sache mit einer Spende unterstützen würde. Das Konzert dauert etwa eineinhalb Stunden mit Pause.


Dirigent: Robert Sagasser
Solisten: Verena Schillinger, Valentin Rothbauer

 

25. Mai 2014, 18.00Uhr, Sinfoniekonzert

Saalbau Homburg, Homburger Sinfonieorchester
Details

Second Glance

Programm:

  • Brahms, Johannes: Tragische Ouverture d-Moll op.81
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23

Dirigent: Jonathan Kaell
Solisten: Fedele Antonicelli

 

24. Mai 2014, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

St. Matthäuskirche, Berlin, Kammerorchester Berliner Cappella
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.13 (Nr.4) A-Dur BWV 1055
  • Schubert, Franz Peter: Rondo für Violine und Streichorchester oder Streichquartett A-Dur, D 438
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Igor Budinstein
Solisten: Rachel Doubijanski - Klavier, Isabelle Grünkorn - Violine

 

24. Mai 2014, 20:00, Frühlingskonzert

Holzkirchen, Kulturhaus, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Ouverture G-Dur Hob.Ia:10, zur Oper "Lo speziale - Der Apotheker"
  • Hoffmeister, Franz Anton: Konzert für Viola und Orchester D-Dur
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Sinfonie Nr.1 D-Dur op.25, "Symphonie classique" (1917)
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)

Dirigent: Andreas Ruppert
Solisten: Ludwig Schmalhofer - Viola

 

24. Mai 2014, 20:00 Uhr, Frühlingskonzert des Kammerorchesters Landwasser

Offenburg, Klosterkirche, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Streichorchester mit Cembalo D-Dur RV 121
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) (1778)
  • Reger, Max: Lyrisches Andante für Streichorchester (1898)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Johannes Haslacher
Solisten: Myriam Stahlberger (Flöte), Doesjka van der Linden (Harfe)

 

24. Mai 2014, 18.00, Oberrheinsches Sinfonieorchester Lörrach e.V.

Lörrach, badenova, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Frühlingskonzert

Programm:

  • Haydn, Joseph: Ouverture B-Dur Hob.Ia:14, zur Oper "Armida"
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.39 g-Moll Hob.I:39
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.25 g-Moll KV 183 (173d), Kleine g-Moll-Sinfonie (1773)

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Urs Dengler, Fagott

 

24. Mai 2014, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Denzlingen, Kultur & Bürgerhaus, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

mit dem Sinfonieorchester Emmendingen

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture e-Moll, D 648
  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Michael Hartenberg
Solisten: Michael Leuschner, Klavier

 

24. Mai 2014, 17:00 Uhr, Konzert

Bad Nauheim, Theater Dolce, Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-Moll op.15
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.3 d-Moll, 2. Fassung von 1878 (Cahis 9 ?)

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Bernhard Wetz

 

24. Mai 2014, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Denzlingen, Kultur- und Bürgerhaus, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture e-Moll, D 648
  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Michael Hartenberg
Solisten: Michael Leuschner - Klavier

 

24. Mai 2014, 19:00 Uhr, Konzert im Mai

Gummersbach-Berstig, Foyer der AggerEnergie, Oberbergisches Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Sinfonie C-Dur Wq 174 (Potsdam 1755)
  • Purcell, Henry: Sonate für Trompete, Streichorchester und Basso continuo D-Dur
  • Locatelli, Pietro: Sinfonie f-Moll, "Trauersinfonie"
  • Händel, Georg Friedrich: Suite für Trompete und Streichorchester D-Dur HWV ??? (Bearbeitung)

Dirigent: Stephan Kümmeler
Solisten: Dr.Markus Müller - Trompete

 

24. Mai 2014, 20 Uhr, Frühlingskonzert

Ochsenhausen, Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters, Kammerorchester Ochsenhausen
Details

Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen
Samstag, 24. Mai 2014, 20 Uhr
Frühlingskonzert im Bibliothekssaal des ehemaligen Klosters Ochsenhausen

Solist: Gregor Simon (Laupheim)
Leitung: Ludwig Kibler

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.14 (Nr.5) f-Moll BWV 1056
  • Reger, Max: Lyrisches Andante für Streichorchester (1898)
  • Kalinnikow, Wassilij Sergejewitsch: Serenade für Streichorchester
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.05 F-Dur op.4 Nr.5, HWV 293
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Rutter, John: Suite für Streicher

Dirigent: Ludwig Kibler
Solisten: Gregor Simon - Klavier / Orgel

 

23. Mai 2014, 21 Uhr, Wielandpark-Serenade

Wielandpark Biberach, bei schlechtem Wetter in der Kreisparkasse Zeppelinring, Sinfonieorchester des Musikverein Biberach an der Riss e.V.
Details

Sparkassenkonzert

Stadtkapelle und Sinfonieorchester des Musikvereins Biberach

Leitung: MD Andreas Winter

Solist: Ewald Bayerschmidt, Tenor


Dirigent: MD Andreas Winter
Solisten: Ewald Bayerschmidt, Tenor

 

18. Mai 2014, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Seidenweberhaus, Krefeld, Covestro Symphoniker Krefeld
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Akademische Festouverture c-Moll op.80
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Bizet, Georges: Sinfonie Nr.1 C-Dur

Dirigent: Kenneth Duryea
Solisten: Nina Gurol - Klavier

 

18. Mai 2014, 18:00, Von großen und kleinen Sinfonien

St.-Magni-Kirche, Braunschweig, Kammerorchester Braunschweig
Details
Kaum eine Gattung ist so variantenreich wie die Sinfonie. Einem kleinen Ausschnitt dieser Bandbreite möchte sich das Kammerorchester Braunschweig in seinem Frühjahrskonzert widmen.

Programm:

  • Haydn, Joseph: Ouverture B-Dur Hob.Ia:13, zur Oper "L'isola disabitata"
  • Rosetti, Francesco Antonio (Rösler): Sinfonie D-Dur, Kaul I:18, Murray A20, "La Chasse"
  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

18. Mai 2014, 11.00, Frühlingskonzert 2014

Bonn, Stettiner Straße 21, Aula der Waldorfschule, Bonner Orchesterverein e.V.
Details

Der Bonner Orchesterverein lädt zu seinem nächsten Frühlingskonzert in die Aula der Waldorfschule in Bonn ein.

Programm:

  • Donizetti, Gaetano: Don Pasquale / Ouverture
  • Krommer, Frantisek V.(Kramer-Krommer): Konzert für 2 Klarinetten und Orchester Es-Dur op.91
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1

Dirigent: Robert Wittbrodt

 

18. Mai 2014, 16.00 Uhr, Das Leben ein Tanz

Gummersbach, Theater der Stadt Gummersbach, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Weitere Infos unter www.symphonie-orchester-oberberg.de

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: "Aufforderung zum Tanz" D-Dur op.65 J.620
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.61 / Musik Nr.9 (Nr.4), "Hochzeitsmarsch"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite "Dornröschen" op.66a, daraus Nr.5, Walzer
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.1 C-Dur
  • Strauss, Johann: Walzer op.437, "Kaiserwalzer"
  • Lehár, Franz: Walzer op. 79, »Gold und Silber«
  • Rixner, Josef: Tanzsuite "Frohes Wochenend'" und andere Werke

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Krisztián Palágyi (Akkordeon)

 

18. Mai 2014, 18 Uhr, Von großen und kleinen Sinfonien

Braunschweig, St. Magni-Kirche, Kammerorchester Braunschweig
Details

Kaum eine Gattung ist so variantenreich wie die Sinfonie. Einem kleinen Ausschnitt dieser Bandbreite möchte sich das Kammerorchester Braunschweig in seinem Frühjahrskonzert widmen.

Programm:

  • Haydn, Joseph: L'Isola disabitata, Sinfonia
  • Rosetti, Francesco Antonio (Rösler): Sinfonie D-Dur, Kaul I:18, Murray A20, "La Chasse"
  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

18. Mai 2014, ab 15:00 Uhr, Probenwochenende Mai 2014

St. Vinzenz Krankenhaus, Mariensaal, Rainbow Symphony Cologne (RSC-Orchester)
Details

offenes Probenwochenende in Vorbereitung auf die Konzerte in Dublin

Programm:

  • Farrenc, Louise: Konzertouverture Nr.1 e-Moll op.23 (1834)
  • Schostakowitsch, Dimitri: Suite aus Moskau Tscheryomushky
  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39
  • Grieg, Edvard: Peer Gynt op.23 / Schauspielmusik Gesamtwerk (Auszüge)
  • Beach, Amy Marcy: Sinfonie e-Moll op.32, "Gälische - Gaelic" (Auszug)
  • Nobles, Steve: Somewhere out there

Dirigent: Thomas Krause

 

18. Mai 2014, 18:00 Uhr, Konzert

Dr. Hoch´s Konservatorium, Sonnemannstr. 16, Frankfurt, Clara-Schumann-Saal,, Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-Moll op.15
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.3 d-Moll, 2. Fassung von 1878 (Cahis 9 ?)

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Bernhard Wetz, Klavier

 

18. Mai 2014, 17:00 Uhr, Konzert

Frankfurt am Main, Dr.Hoch's Konservatorium (Clara-Schumann-Saal), Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-Moll op.15
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.3 d-Moll, 2. Fassung von 1878 (Cahis 9 ?)

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Bernhard Wetz

 

18. Mai 2014, 17:00 Uhr, Konzert

Dortmund, Orchesterzentrum NRW, Instrumentalverein Dortmund e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: König Stephan op.117 / Ouverture
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel (Harfe) und Orchester Nr.06 B-Dur op.4 Nr.6 HWV 294
  • Strauss, Richard: Serenade Es-Dur op.7 für 13 Bläser
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: Peter Gunde
Solisten: Liv Hansen - Harfe

 

18. Mai 2014, 18 Uhr, Sonntag Cantate

Stuttgart Rot, Auferstehungskirche, Orchester Pro Musica Stuttgart
Details

18.5.2014 um 19:00 Uhr in der Auferstehungskirche, Stuttgart Rot
Chor: Kammerchor Pro Musica Stuttgart
Orchester PRO MUSICA STUTTGART
Programm:
Joseph Haydn, Paukenmesse
Johann Sebastian Bach, Konzert für Cembalo D-Dur und Orchester

Programm:

  • Haydn, Joseph: Messe C-Dur (Nr.9) in tempore belli "Paukenmesse" Hob.XXII:9
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester D-Dur BWV 1054

Dirigent: Jürgen Klenk

 

18. Mai 2014, 11 Uhr, Natur – Liebe – Leben

München, Prinzregententheater , Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Matinée im Prinzregententheater, München

 

Johann Strauß

An der schönen, blauen Donau op. 314

 

Anatolij K. Ljadov

Der verzauberte See op. 62

 

Bedřich Smetana

Aus Böhmens Hain und Flur

 

Robert Schumann

Konzert für Klavier a-moll op. 54

 

Antonín Dvořák

Karneval Ouvertüre op. 92

 

 

Weitere Informationen:

www.wilde-gungl.de

 

 

Programm:

  • siehe Beschreibung oben

Dirigent: Jaroslav Opela
Solisten: Amadeus Wiesensee, Klavier; Arnim Rosenbach, Moderation

 

17. Mai 2014, 18:00, Von großen und kleinen Sinfonien

Wichern-Kirche, Lehndorf, Kammerorchester Braunschweig
Details
Kaum eine Gattung ist so variantenreich wie die Sinfonie. Einem kleinen Ausschnitt dieser Bandbreite möchte sich das Kammerorchester Braunschweig in seinem Frühjahrskonzert widmen.

Programm:

  • Haydn, Joseph: Ouverture B-Dur Hob.Ia:13, zur Oper "L'isola disabitata"
  • Rosetti, Francesco Antonio (Rösler): Sinfonie D-Dur, Kaul I:18, Murray A20, "La Chasse"
  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

17. Mai 2014, 19:30, Festkonzert zum 140jährigen Jubiläum

Großer Sendesaal des NDR, Hannover, Hannoversche Orchestervereinigung e.V.
Details

Programm:

  • Nicolai, Otto: Die lustigen Weiber von Windsor / Ouverture
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Liszt, Franz: Phantasie über ungarische Volksmelodien für Klavier und Orchester, G 123
  • Armstrong, Kit: Tripelkonzert
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1

Dirigent: Martin Lill
Solisten: Kit Armstrong - Klavier, Andrej Bielow - Violine, Adrian Brendel - Violoncello