Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juli

7. Juli 2019, 17:00 Uhr, The Last Day of the Proms

Baustelle Hohenzollernbad, Gummersbach, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

50 Jahre Symphonie-Orchester / Abschiedskonzert von Gus Anton

Programm:

  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.5 cis-Moll, daraus 4.Satz, Adagietto
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 2 Akt, Szene 3, Arie der Dalilah, "Mon coeur s'ouvre - Sieh', mein Herz erschließet sich"
  • Anton: Romanze all'ungherese für Violine und Orchester
  • Sibelius, Jean: Suite op.22, "Lemminkäinen", daraus Nr.2, "Der Schwan von Tuonela"
  • Bizet: Preludio, Aragonaise und Habanera aus der Carmen Suite
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33 Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33; daraus: 3. Satz
  • Sibelius, Jean: Valse triste aus der Musik zu "Kuolema", op.44 Nr.1
  • Dvořák, Antonín Leopold: Biblische Lieder op.99, B 189
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite Nr. 4 op. 61, »Mozartiana« Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite Nr. 4 op. 61, »Mozartiana«; daraus: Preghiera
  • Popper: Ungarische Rhapsodie für Violoncello und Orchester

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Alexandra Althoff (Violoncello), Susanna Frank (Mezzosopran), Anar Ibrahimov (Violine), Arnd Sartor (Englischhorn)

 

7. Juli 2019, 19:00 Uhr, Serenade

Schloss Erbach, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Kalinnikow, Wassilij Sergejewitsch: Serenade für Streichorchester
  • Herbert, Victor: Serenade für Streichorchester op.12: Aufzug - Polonaise - Liebesszene - Canzonetta - Finale
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.2 D-Dur
  • Delibes, Léo: Lakmé / Akt 1, Lakmé-Mallika »Sous le dome épais« - Blumenduett
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violinen, Streichorchester und Basso continuo a-Moll op.3 Nr.8, PV 2, RV 522, F.I Nr.177
  • Foote, Arthur: Serenade E-Dur op.25 für Streichorchester: Präludium - Air - Intermezzo - Romanze - Gavotte
  • Jenkins, Karl: Palladio, Concerto grosso für Streichorchester (1995) Satz 1 Allegretto

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Ursula Müller-Merkle und Nicola Merkel (Violinen)

 

7. Juli 2019, 11:00 Uhr, Sommerkonzert

70794 Filderstadt, Freie Waldorfschule Gutenhalde, Sinfonietta Waiblingen
Details

Sinfonietta

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Ballettmusik "Les petits riens" KV 299b (KV Anh.I/10)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.21 C-Dur KV 467 (1785)
  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Margret Urbig
Solisten: Alexander Sonderegger

 

7. Juli 2019, 17:00 Uhr, A Sea Symphony

Trier, St. Maximin, Collegium Musicum der Universität Trier
Details

Mehr Musik? Meer Musik! Mit Vaughan Williams "A Sea Symphony" bringen wir eine frische Meeresbriese nach Trier. Lasst euch von Orchester und Chor der Universität Trier auf musikalischen Wellen in den Urlaub tragen.
Wir freuen uns besonders über die konzertbegleitende Bildausstellung, die die musikalischen
Themen auch künstlerisch darstellt.
Karten können im Musikhaus Reisser und Kessler erworben werden, sowie vom 01.07- 03.07 im Mensafoyer der Universität Trier.
Preise: 15.-/ 18.-/ 20.-, ermäßigt  8.-/12.-/15 Euro.
Wir danken dem Studiwerk Trier und dem Freundeskreis der Universität für die freundliche Unterstützung.

Programm:

  • Vaughan Williams, Ralph: Sinfonie Nr.1, "A Sea Symphony"

Dirigent: Mariano Chiacchiarini
Solisten: Karola Pavone, Sopran, David Pike, Bariton

 

7. Juli 2019, 19:00 Uhr, Sommerkonzerte 2019

Wehr, Stadthalle Wehr, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Masques et Bergamasques, Suite für Orchester op.112 (1919)
  • Wolf-Ferrari, Ermanno: Kleines Konzert für Englisch Horn und Orchester As-Dur op.34
  • Vasks, Peteris: Viatore
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Selen Schaper

 

7. Juli 2019, 18:00 Uhr, Sommerkonzert des Sinfonieorchesters der Universität Hohenheim

Stuttgart-Birkach, Steckfeldkirche - Steinwaldstraße 4, Sinfonieorchester der Universität Hohenheim
Details

Eine Reise nach Schottland

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

 

7. Juli 2019, 19:30Uhr, Sommerkonzert

ev. Passionskirche, München-Sendling, Tölzer Str.17, Schumann Orchester Pullach e.V.
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Bach, Johann Sebastian, Konzert f. Oboe und Streichorchester d-moll, BW 1059R
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.24 D-Dur Hob.I:24

Dirigent: Fabian Klebig
Solisten: Christelle Lecointe

 

7. Juli 2019, 11.00 Uhr, Matinee

Oberndorf a.N., Hof der ehem. Augustiner Klosterkirche, Collegium Musicum e.V., Oberndorf am Neckar
Details

Programm:

  • Tomaso Albinoni, Sinfonia a 4
  • Abaco, Evariste Felice dall’: Concerto à più Istrumenti F-Dur op.6 Nr.3
  • Stamitz, Johann Wenzel Anton: 3 Mannheimer Sinfonien, G-Dur, A-Dur, B-Dur, für Streichorchester 3. Sinfonie
  • Grieg, Edvard: Elegische Melodien op.34, daraus Nr.1 "Herzwunden - Hjertesår" und Nr.2 "Letzter Frühling - Våren" Herzwunden
  • Bartók, Béla: Tänze aus Siebenbürgen (nach der Sonatine für Klavier)

Dirigent: DKM Peter Hirsch

 

7. Juli 2019, 18:00 Uhr, Sommerkonzert

Heidenheim, Festsaal der Waldorfschule, Voith Orchester Heidenheim e.V.
Details

Programm:


Dirigent: Patty Paraskevi
Solisten: Michael Grau

 

7. Juli 2019, 18:00 Uhr, Semesterkonzert

Peterskirche, Leipzig, Leipziger Universitätsorchester
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: War Requiem op.66

Dirigent: David Timm
Solisten: Viktorija Kaminskaite, Florian Sievers, Florian Götz

 

6. Juli 2019, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Programm:

  • Grieg, Edvard: Sigurd Jorsalfar, Suite op.56; daraus Nr.3, "Huldigungsmarsch"
  • Pärt, Arvo: Cantus in Memory B.Britten für Streichorchester und Glocke (1980)
  • Sachse, Ernst: Konzert für Bassposaune und Orchester F-Dur
  • Wagner, Richard: Sinfonie C-Dur, WWV 29, nachgelassenes Werk (1832)

Dirigent: Arnold Waßner
Solisten: Jasper Tan, Bassposaune

 

6. Juli 2019, 20:30 Uhr, Serenade im Park

Edingen-Neckarhausen, Park des Schloss Neckarhausen, Hauptstraße 389, 68535 Edinge, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Park des Schloss Neckarhausen, Hauptstraße 389, 68535 Edingen-Neckarhausen

Weitere Informationen auf unserer Homepage www.stamitzorchester-mannheim.de

Eintrittskarten zu 20,00 Euro (ermäßigt 10,00 Euro) über den Veranstalter die VHS Edingen-Neckarhausen, Tel.: 06203-808250 oder an der Abendkasse.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Eduard-Schläfer-Halle gegenüber des Schlosses statt.

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.4 c-Moll
  • Vaughan Williams, Ralph: Konzert für Tuba und Orchester f-Moll (1954)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ouverture Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture nach Shakespeare, Fassung 1880

Dirigent: Jan-Paul Reinke
Solisten: Lothar Borg

 

6. Juli 2019, 19:30 Uhr, Die Titanen

Ahrensburg, Eduard-Söring-Saal, collegium musicum - Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Docx, Hector: Die Musen Mnemosynes (2019) Welturaufführung
  • Weber, Hanns Joachim: Prometheus (1934) Welturaufführung
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Sönke Grohmann
Solisten: Johannes Schwarz (Bariton)

 

6. Juli 2019, 19:00 Uhr, Sommerserenade

Pommersfelden, Schloss Weissenstein, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Janacek, Leos: Suite "Idylle - Idyla" für Streichorchester (1878)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Markus Mester (Trompete)

 

6. Juli 2019, 18 Uhr, Sommerkonzert des Sinfonieorchesters der TU Clausthal - "Goodbye Britain"

Batterie- und Sensoriktestzentrum, Am Stollen 19H, 38640 Goslar, Sinfonieorchester der TU Clausthal
Details

Programm:

  • Parry, Charles Hubert Hastings: Sinfonie Nr.3 in C, "The English"
  • Holst, Gustav (von): Japanische Suite op.33
  • Love Is All You Need (A Tribute to the Beatles) arr. Bruce Healey
  • Harry Potter and the Goblet of Fire (Concert Suite) arr. Jerry Brubaker
  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39, daraus Nr.1 D-Dur

Dirigent: Rainer Klugkist

 

6. Juli 2019, 19:30 Uhr, Sommerkonzerte 2019

Kandern, evang. Kirche, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Masques et Bergamasques, Suite für Orchester op.112 (1919)
  • Wolf-Ferrari, Ermanno: Kleines Konzert für Englisch Horn und Orchester As-Dur op.34
  • Vasks, Peteris: Viatore
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Selen Schaper

 

6. Juli 2019, 18:00 Uhr, Sommerkonzert

Musikschule Filderstadt, Filum Konzertsaal, Jugendsinfonieorchester Filderstadt
Details

Benefizkonzert

Programm:

  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nrn.1, 5 und 6
  • Reinecke, Carl: Ballade für Flöte und Orchester op.288
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Die verkaufte Braut / 3 Tänze: Polka, Furiant, Tanz der Komödianten - Bearbeitungen

Dirigent: Robert Wieland
Solisten: Juliane Ulmer

 

6. Juli 2019, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Ochsenhausen, Bibliothekssaal, Kammerorchester Ochsenhausen
Details

Solistenreigen

Das Kammerorchester Ochsenhausen lädt am Samstag, dem 6. Juli um 20 Uhr in den Bibliothekssaal Ochsenhausen zum Sommerkonzert mit barocken Solokonzerten und bekannten Melodien französischer Komponisten ein.
Neben dem Konzert in a-moll für zwei Violinen aus L'Estro Armonico von Antonio Vivaldi spielen die Musikerinnen und Musiker zwei Konzerte von Johann Sebastian Bach. Sowohl das Doppelkonzert für Oboe und Violine (BWV 1060) als auch das Konzert für Cembalo und 2 Flöten (BWV 1057) hat Bach selbst für verschiedene Besetzungen in unterschiedliche Tonarten komponiert. Das erste Präludium aus dem wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach war die Vorlage für die bekannte Méditation von Charles Gounod, der später den Text des Ave Maria hinzugefügt hat. Eine weitere Méditation von Jules Massenet aus der Oper Thaïs verwendet ebenfalls die Violine und die Harfe als Hauptinstrumente. Im Schwan aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns erklingt das Violoncello als Soloinstrument. Die berühmte Barcarole aus der Operette Hoffmanns Erzählungen stammt von Jacques Offenbach, der vor 200 Jahren geboren wurde. Das Prelude f-moll des englischen Komponisten Gerald Finzi ergänzt das Programm des Sommerkonzertes des Kammerorchesters Ochsenhausen.
Solisten sind Lucia Braß und Wolfgang Binder (Violine), Johann Riepe (Violoncello), Bettina Fetzer und Ingrid Baumann (Flöte), Angelika Erb (Oboe) und Mona Arnold (Harfe). Die musikalische Leitung hat Ludwig Kibler, der auch als Solist am Cembalo zu hören ist.
Karten sind im Vorverkauf beim städtischen Verkehrsamt im Rathaus (Tel. 07352 922026) und an der Konzertkasse erhältlich.

Programm:

  • Gounod, Charles: Meditation "Ave Maria" (siehe auch unter Bach,J.S.)
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 2 Altblockflöten, Cembalo und Streichorchester F-Dur (Nr.6) BWV 1057, Umarbeitung des 4.Brandenb. Konzerts
  • Finzi, Gerald: Prelude op.25
  • Massenet, Jules: Thais / Meditation
  • Saint-Saëns, Camille: Suite "Karneval der Tiere", daraus "Der Schwan" für Violoncello oder Violine und Orchester
  • Offenbach, Jacques: Hoffmanns Erzählungen / Barcarole
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violinen, Streichorchester und Basso continuo a-Moll op.3 Nr.8, PV 2, RV 522, F.I Nr.177

Dirigent: Ludwig Kibler
Solisten: Lucia Braß, Wolfgang Binder (Violine), Johann Riepe (Violoncello), Bettina Fetzer, Ingrid Baumann (Flöte), Angelika Erb (Oboe), Mona Arnold (Harfe), Ludwig Kibler (Cembalo)

 

6. Juli 2019, 19:30 Uhr, Semesterkonzert

Peterskirche, Leipzig, Leipziger Universitätsorchester
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: War Requiem op.66

Dirigent: Frédéric Tschumi
Solisten: Viktorija Kaminskaite, Florian Sievers, Florian Götz

 

5. Juli 2019, 21:00 Uhr, Open Air zum TAG der MUSIK

Göppingen, Marktplatz Open Air, Göppinger Jugendsinfonieorchester
Details

Programm:

  • Giménez, Jerónimo: Intermedio aus "La Boda de Louis Alonso"
  • u.a.

Dirigent: Musikdirektor Martin Gunkel

 

5. Juli 2019, 20:00 Uhr, #Entgrenzungen

Aula am Aasee (Hörsaal SCH1), Scharnhorststraße 100 / Platz der Weißen Rose, Junges Sinfonieorchester an der WWU Münster e.V.
Details

Semesterkonzerte des Jungen Sinfonieorchesters an der WWU Münster

Als Kind der französischen Revolution kämpfte Beethoven Zeit seines Lebens um die Ideale der persönlichen Freiheit und Menschenwürde, die keine Grenzen dulden. Die „Eroica“ ist Ausdruck dieser revolutionären Idee und wirkt bis heute in ihrer Radikalität befreiend. Beethovens dritte Sinfonie stellte seinerzeit alle zuvor dagewesenen Instrumentalwerke in den Schatten: mit ihrer enormen Länge, ihren ungeheuren dynamischen Kontrasten und dem gewaltigen Trauermarsch, der in Anlehnung an die Totenehrung für die gefallenen Helden der Revolution gedacht war. Tschaikowskis b-Moll-Konzert wird, ähnlich wie die „Eroica“, ebenfalls von einem heroisch-kämpferischen Duktus angetrieben. Das Konzert, bis heute ein Meilenstein für jeden Pianisten, wurde zunächst im eigenen Land als unspielbar abgelehnt und musste seine Uraufführung jenseits der eigenen Landesgrenzen im amerikanischen Boston erleben. Das Konzert „#Entgrenzungen“ ist ein Beitrag zum Kultursemesterschwerpunkt der WWU im Sommersemester 2019 zum Thema „Grenzüberschreitungen“.

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Bastian Heymel
Solisten: Dorel Golan (Klavier)

 

3. Juli 2019, 20:00 Uhr, #Entgrenzungen

Aula am Aasee (Hörsaal SCH1), Scharnhorststraße 100 / Platz der Weißen Rose, Junges Sinfonieorchester an der WWU Münster e.V.
Details

Semesterkonzerte des Jungen Sinfonieorchesters an der WWU Münster

Als Kind der französischen Revolution kämpfte Beethoven Zeit seines Lebens um die Ideale der persönlichen Freiheit und Menschenwürde, die keine Grenzen dulden. Die „Eroica“ ist Ausdruck dieser revolutionären Idee und wirkt bis heute in ihrer Radikalität befreiend. Beethovens dritte Sinfonie stellte seinerzeit alle zuvor dagewesenen Instrumentalwerke in den Schatten: mit ihrer enormen Länge, ihren ungeheuren dynamischen Kontrasten und dem gewaltigen Trauermarsch, der in Anlehnung an die Totenehrung für die gefallenen Helden der Revolution gedacht war. Tschaikowskis b-Moll-Konzert wird, ähnlich wie die „Eroica“, ebenfalls von einem heroisch-kämpferischen Duktus angetrieben. Das Konzert, bis heute ein Meilenstein für jeden Pianisten, wurde zunächst im eigenen Land als unspielbar abgelehnt und musste seine Uraufführung jenseits der eigenen Landesgrenzen im amerikanischen Boston erleben. Das Konzert „#Entgrenzungen“ ist ein Beitrag zum Kultursemesterschwerpunkt der WWU im Sommersemester 2019 zum Thema „Grenzüberschreitungen“.

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Bastian Heymel
Solisten: Dorel Golan (Klavier)

 

Juni

30. Juni 2019, 18:00 Uhr, Aus zwei mach eins!

Wolfenbüttel, Lessingtheater, Kammerorchester Braunschweig
Details

Zwei Stücke-zwei Orchester-ein Komponist!

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde aus op.26 / Nr. 2: Ballettmusik 1, D 797
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde op.26 D 797 / Zwischenaktmusiken 1 bis 3
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde aus op.26 / Nr. 9: Ballettmusik 2, D 797

Dirigent: Carsten Heidenreich, Rainer Hertrampf
Solisten: gemeinsam mit dem Kammerorchester Wolfenbüttel

 

30. Juni 2019, 17:00 Uhr, Sommerkonzert des Essener-Jugend-Symphonie Orchester

Philharmonie Esssen, Huyssenalee 53 45128 Essen, Essener Jugend-Symphonie-Orchester
Details

Mahler 1

Bildergebnis für logo essener jugend symphonie

Das Essener-Jugend-Symphonie Orchester spielt sein traditionelles Sommerkonzert. Karten zu 16.00,- bei Theater und Philharmonie Essen.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.4 D-Dur KV 218 (1775)
  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.1 D-Dur

Dirigent: Tobias Liedtke
Solisten: Clemens Ratajczak

 

30. Juni 2019, 18:00 Uhr, Serenadenkonzert

Thallichtenberg, Burg Lichtenberg, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Gouvy, Louis Theodore: Petite Suite Gauloise op.90 für Bläser
  • Schwaen, Kurt: 4 Intermezzi für Posaune und Streichorchester
  • Brahms, Johannes: Serenade Nr.1 D-Dur op.11

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Tim Wilson (Posaune)

 

30. Juni 2019, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Kleve, Schlossberg 1 (Schwanenburg), Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Flöte und Streichorchester g-Moll op.10 Nr.2, PV 342, RV 439, F.VI Nr.13, "La Notte"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.3 F-Dur KV 138, Divertimento, Quartett Nr.26
  • Larsson, Lars-Erik: Concertino für Posaune und Streichorchester op.45 Nr.7 (1955)
  • Boccherini, Luigi: Quintett Nr.6 op.57 "Aufzug der militärischen Nachtwache in Madrid"
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Piccolo-Flöte, Streichorchester und Cembalo C-Dur op.44 Nr.11, PV 79, RV 443, F.VI Nr.4

Dirigent: Johannes Feldmann
Solisten: Anna Hendriksen, Kilian Konrad

 

30. Juni 2019, 11:00 Uhr, Jahreskonzert

Koblenz, Aula des Görres-Gymnasiums, Gymnasialstr. 3, Collegium musicum Koblenz in der Musikschule der Stadt Koblenz e.V.
Details

Programm:

  • Silcher, Friedrich: Ouverture Es-Dur
  • Svendsen, Johan Severin: Romanze G-Dur op.26 für Violine und Orchester
  • Ravel, Maurice: Pavane "zum Gedächtnis einer Infantin - pour une infante défunte"
  • Neukomm, Sigismund Ritter von: Sinfonie Es-Dur op. 37

Dirigent: Werner Höss
Solisten: Gangolf Krause

 

30. Juni 2019, 11:30 Uhr, Matinee-Konzert

Mathias-Jacobs-Stadthalle, Gladbeck, Kammerorchester Gladbeck e.V.
Details

Von Präsidenten, Piraten und Planeten

Programm:

  • Filmmusiken und Musik aus Filmen

Dirigent: Tobias Sykora

 

30. Juni 2019, 18:00 Uhr, Sommerkonzerte 2019

Lörrach, Sparkasse Lörrach, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Masques et Bergamasques, Suite für Orchester op.112 (1919)
  • Wolf-Ferrari, Ermanno: Kleines Konzert für Englisch Horn und Orchester As-Dur op.34
  • Vasks, Peteris: Viatore
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Selen Schaper

 

30. Juni 2019, 17:00 Uhr, Konzert zum 90. Geburtstag

Krefeld, Evangelische Christuskirche, Schönwasserstr., Collegium Musicum Krefeld e.V.
Details

Aus dem Leben eines Orchesters

Konzert aus Anlass des 90. Geburtstages des Collegium Musicum Krefeld

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Ouverture burlesque B-Dur, TWV 55:B 8: Ouverture - Scaramouches - Harlequinade - Colombine - 'Pierrot - Menuette - Mezzetin
  • Richter, Franz Xaver: Adagio und Fuge g-Moll für Streichorchester
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Thema mit Variationen op.72
  • Goldsmith, Jerry: Filmmusik "Star Trek"
  • Mancini, Henry: "Moon river" aus dem Film "Frühstück bei Tiffany's"
  • Williams, John: Schindlers Liste / Thema aus der Filmmusik für Streichorchester
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)

Dirigent: Heinz Klaus

 

30. Juni 2019, 19:30 Uhr, Sommerkonzert

Regensburg, Audimax, Orchester am Singrün e.V.
Details

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Vorspiel
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Michael Falk
Solisten: Benedikt Wiedmann Vl, Benedikt Don Strohmeier Vc

 

30. Juni 2019, 18:00 Uhr, Schubertiade

Wolfenbüttel, Lessingtheater, Kammerorchester Wolfenbüttel
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644

Dirigent: Rainer Hertrampf

 

29. Juni 2019, 20:00 Uhr, Mozart Klavierkonzert

21244 Buchholz/Nordheide, Empore Buchholz, Orchester NORDHEIDE
Details

Kulturnacht

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.22 Es-Dur KV 482 (1785)

Dirigent: Claudia Zülsdorf
Solisten: Friederike Gerpheide O`Neill

 

29. Juni 2019, 18:00 Uhr, Aus zwei mach eins!

Braunschweig, St.-Katharinen-Kirche, Kammerorchester Braunschweig
Details

Zwei Stücke-zwei Orchester-ein Komponist!

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde aus op.26 / Nr. 2: Ballettmusik 1, D 797
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde op.26 D 797 / Zwischenaktmusiken 1 bis 3
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde aus op.26 / Nr. 9: Ballettmusik 2, D 797

Dirigent: Carsten Heidenreich, Rainer Hertrampf
Solisten: gemeinsam mit dem Kammerorchester Wolfenbüttel

 

29. Juni 2019, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Oberviechtach, Ortenburggymnasium Oberviechtach, Orchester am Singrün e.V.
Details

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Vorspiel
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Michael Falk
Solisten: Benedikt Wiedmann Vl, Benedikt Don Strohmeier Vc

 

26. Juni 2019, 19:30 Uhr, Sommerkonzert der Camerata Medica

Aula am Wilhelmsplatz, Göttingen, Camerata Medica Göttingen
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.20 d-Moll KV 466 (1785)
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Sinfonie Nr.2 h-Moll, Heldensinfonie, heroische

Dirigent: Jonas Kruse
Solisten: Miwa Hoyano (Klavier)

 

26. Juni 2019, 20:00 Uhr, Ein symphonischer Blumenstrauß

Siegen, Festsaal der Rudolf Steiner Schule, Collegium Musicum Siegen e.V.
Details

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Die Steinerne Blume
  • Fauré, Gabriel: Les roses d'Ispahan
  • Puccini, Giacomo: "Crisantemi", Elegie für Streichorchester oder Streichquartett
  • Fauré, Gabriel: Le Papillon et la fleur
  • Delibes, Léo: Lakmé / Akt 1, Lakmé-Mallika »Sous le dome épais« - Blumenduett
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite "Der Nußknacker" op.71a, daraus "Blumenwalzer - Valse des fleurs"
  • Strauss, Johann: Walzer op.314, "An der schönen blauen Donau", Donauwalzer
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Russian sailor's dance

Dirigent: Bruce Whitson

 

24. Juni 2019, 19:00 Uhr, Berlin goes Singapur

Victoria Hall, Singapur, Publikumsorchester Konzerthaus Berlin e.V.
Details

Austauschprojekt zwischen dem Percussion Ensemble des Singapore Wind Symphony Orchestra (SWSPE), dem NUS Symphony Orchestra (National University of Singapore) und dem Publikumsorchester.

Programm:

  • P.I.Tschaikowski, Rokokovariationen
  • D. Schostakowitsch, Schlagzeugparaphrase aus "Die Nase"
  • A. Ginastera, Suite "Estancia"

Dirigent: Dirk Wucherpfennig, Lim Soon Lee
Solisten: Lau Yun Xi

 

23. Juni 2019, 18:00 Uhr, Sommerkonzert

Lüdenscheid, Evangelische Erlöserkirche, Kirchplatz 11 - 15, Lüdenscheider Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791) .
  • Schumann, Robert: Klavierquintett Es-Dur op.44 Orchesterfassung

Dirigent: Johannes Gehring
Solisten: Andreas Hermanski, Klarinette; Debbie Rothstein, Klavier

 

23. Juni 2019, 20:00 Uhr, Nordwärts

Darmstadt, Ev. Christuskirche, Heidelberger Landstr. 155, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Konstantin Kappe und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen Werke skandinavischer Komponisten und Mendelssohns „Schottische“ Sinfonie

Das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Andreas Weiss begibt sich diesmal in seinen Sommerkonzerten „Nordwärts“. Im ersten Teil des Konzerts wird Jean Sibelius bekannter „Valse triste“ umrahmt von zwei Posaunenkonzerten skandinavischer Komponisten: dem Concertino für Posaune und Streichorchester des schwedischen Komponisten Lars-Eric Larsson und dem Posaunenkonzert des Dänen Launy Grøndahl. Beide Werke gelten mittlerweile aufgrund ihres virtuosen Posaunenparts als Standardliteratur des eher schmalen Repertoires für Posaune. Solist beider Konzerte wird der mehrfache Jugend-musiziert-Bundespreisträger Konstantin Kappe sein. Im zweiten Teil steht die 3. Sinfonie von Felix Mendelssohn auf dem Programm, zu der der Komponist auf seiner Schottlandreise im Jahr 1829 erste Inspirationen erhielt. Aufgrund ihrer dunklen Klangfarben, der Melancholie, folkloristischer Motive und ihrem „nordischen Ton“ erhielt die Sinfonie später den Beinamen „Die Schottische“.

„Nordwärts“ ist zu hören am Samstag, den 22. Juni 2019 in der Dreifaltigkeitskirche Reinheim (Kirchstraße 23) und am Sonntag, den 23. Juni 2019 in der Christuskirche Darmstadt Eberstadt (Heidelberger Landstraße 155). Beide Konzerte beginnen um 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr). Sie werden gefördert von der Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V. sowie vom Kultursommer Südhessen e. V., gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, es wird um eine Spende am Ausgang gebeten.

Programm:

  • Larsson, Lars-Erik: Concertino für Posaune und Streichorchester op.45 Nr.7 (1955)
  • Sibelius, Jean: Valse triste aus der Musik zu "Kuolema", op.44 Nr.1
  • Grøndahl, Launy Valdemar: Konzert für Posaune und Orchester op.81 (1924)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Andreas Weiss
Solisten: Konstantin Kappe, Posaune