Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juli

9. Juli 2017, 17:00 Uhr, Das kleine Halel

Dinslaken, St. Vincentius, Dinslakener Kammerorchester
Details

Die Jubelpsalmen 146-150

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Lobe den Herrn, meine Seele BWV 143
  • Dvořák, Antonín Leopold: Psalm 149 op.79
  • Holst, Gustav: Psalm 148 H. 117 Nr. 2
  • Franck, César: Psalm 150, "Lobt Gott in seinem Heiligtum"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Lauda Sion op.73

Dirigent: Sebastian Rakow
Solisten: Evelyn Ziegler - Sopran, Esther Borghorst - Alt, Leonard Reso - Tenor, Harald Martini - Bass; Dinslakener Bach-Chor - Daniela Grüning; Madrigalchor Dinslaken - Christoph Scholz

 

9. Juli 2017, 16:00 Uhr, Sommerkonzert des AOB

Potsdam, Nikolaisaal, Akademisches Orchester Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.36 C-Dur KV 425, "Linzer Sinfonie" (1783)
  • Haydn, Joseph: Sinfonia concertante für Violine, Violoncello, Oboe, Fagott und Orchester B-Dur op.84 Hob.I:105
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)

Dirigent: Peter Aderhold
Solisten: Helmut Mebert, Leslie Riva, Rieke Funk, Zoltán Kovacs

 

8. Juli 2017, 21:00 Uhr, Spitalhofserenade

Spitalhof Biberach, Sinfonieorchester des Musikverein Biberach an der Riss e.V.
Details

Programm:

  • Knecht, Justin Heinrich: Ouverture zur Oper "Feodora"
  • Knecht, Justin Heinrich: Kleines Hoboeconcert Justin Heinrich Knecht: Oboenkonzert
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50 Ludwig van Beethoven: Violinromanze F Dur, op. 50
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.4 Es-Dur KV 495 Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Nr.4 Es-Dur
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.101 D-Dur Hob.I:101, 11.Londoner, "Die Uhr - The Clock" Josef Haydn: Sinfonie Nr. 101 "Die Uhr"

Dirigent: MD Andreas Winter
Solisten: Ludwig Spohr, Oboe, Ottmar Herrmann, Horn, Günther Luderer, Violine

 

8. Juli 2017, 20:30, Klassik am Weberplatz

Potsdam, Weberplatz, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Trompetissimo

Programm:

  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Hummel, Johann Nepomuk: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur (auch E-Dur - Originalfassung)
  • Amilcare Ponchielli: Trompetenkonzert
  • Arutjunjan, Alexander: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1951)

Dirigent: Knut Andreas, Cinthia Alireti
Solisten: Paulo Ronqui, Philipp Hutter

 

8. Juli 2017, 20:00 Uhr, 41. Abenberger Klosterserenade

Abenberg, Stilla-Kirche Kloster Marienburg, Orchester-Gemeinschaft Nürnberg e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.2 Es-Dur KV 417 (1783)
  • Nielsen, Carl August: Andante tranquillo und Scherzo
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.42 D-Dur Hob.I:42

Dirigent: Gerhard Jacobs
Solisten: Frank Orschel, Horn

 

8. Juli 2017, 19:30 Uhr, Sommerkonzert des FSOR

hmt Rostock, Katharinensaal, Freies Studentisches Orchester Rostock e.V.
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.5 d-Moll op.47 (1937)

Dirigent: Robin Portune
Solisten: Leo Schmidt

 

7. Juli 2017, 20:00 Uhr, "Past Truth"

Scharnhorststraße 100 / Platz der Weißen Rose, 48151 Münster, Aula am Aasee (Hörsaal SCH1), Junges Sinfonieorchester an der WWU Münster e.V.
Details

Konzert des Jungen Sinfonieorchesters an der WWU Münster e. V.

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Bastian Heymel
Solisten: Stephen Waarts

 

7. Juli 2017, 19:30 Uhr, Sommerkonzert

Dresden, St. Pauli Theaterruine, LandStreicher Sachsen
Details

Abschlusskonzerte des Projekts 2017

Die LandStreicher sind Sachsens »jüngstes Spitzenorchester«, dessen Mitglieder musikalisch besonders begabte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus ganz Sachsen kommen. Dieses bundesweit in seiner Art einmalige Nachwuchsförderprojekt wird vom Sächsischen Musikrat getragen.

Die beiden Konzerte zeigen das Ergebnis des knapp zweiwöchigen Projektes, das in jedem Jahr zu Beginn der sächsischen Sommerferien stattfindet. Alle Teilnehmer mussten sich über ein Probespiel qualifizieren – und zwar für jedes Projekt. 

Programm:

  • Monn, Georg Matthias: Sinfonie G-Dur FiV 4
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violoncello, Streichorchester und Basso continuo a-Moll RV 422, PV 24, F.III Nr.4
  • Dvořák, Antonín Leopold: 2 Walzer für Streichorchester, A-Dur op.54 Nr.1 und D-Dur op.54 Nr.4
  • Lutoslawski, Witold: 5 Volksmelodien für Streichorchester
  • Rutter, John: Suite für Streicher

Dirigent: Wolfgang Behrend
Solisten: Friederike Kollmar, Violoncello

 

7. Juli 2017, 19:30 Uhr, Sommerkonzert des FSOR

hmt Rostock, Katharinensaal, Freies Studentisches Orchester Rostock e.V.
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.5 d-Moll op.47 (1937)

Dirigent: Robin Portune
Solisten: Simon Tetzlaff

 

6. Juli 2017, 19:00 Uhr, Sommerkonzert

Potsdam, Inselkirche Hermannswerder, LandStreicher Sachsen
Details

Abschlusskonzerte des Projekts 2017

Die LandStreicher sind Sachsens »jüngstes Spitzenorchester«, dessen Mitglieder musikalisch besonders begabte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren aus ganz Sachsen kommen. Dieses bundesweit in seiner Art einmalige Nachwuchsförderprojekt wird vom Sächsischen Musikrat getragen.

Die beiden Konzerte zeigen das Ergebnis des knapp zweiwöchigen Projektes, das in jedem Jahr zu Beginn der sächsischen Sommerferien stattfindet. Alle Teilnehmer mussten sich über ein Probespiel qualifizieren – und zwar für jedes Projekt. 

Programm:

  • Monn, Georg Matthias: Sinfonie G-Dur FiV 4
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violoncello, Streichorchester und Basso continuo a-Moll RV 422, PV 24, F.III Nr.4
  • Dvořák, Antonín Leopold: 2 Walzer für Streichorchester, A-Dur op.54 Nr.1 und D-Dur op.54 Nr.4
  • Lutoslawski, Witold: 5 Volksmelodien für Streichorchester
  • Rutter, John: Suite für Streicher

Dirigent: Wolfgang Behrend
Solisten: Friederike Kollmar, Violoncello

 

6. Juli 2017, 20 Uhr, Semesterabschlusskonzert des KSHG-Orchesters

Petrikirche, Münster, Junge Philharmonie der KSHG Münster
Details

Programm:

  • Silvestri, Alan: Filmmusik zu Forrest Gump, daraus Main Title für Piano und Orchester
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 C-Dur op.15
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Nußknacker" op.71

Dirigent: Avan Yu
Solisten: Avan Yu

 

5. Juli 2017, 20:00 Uhr, "Past Truth"

Scharnhorststraße 100 / Platz der Weißen Rose, 48151 Münster, Aula am Aasee (Hörsaal SCH1), Junges Sinfonieorchester an der WWU Münster e.V.
Details

Konzert des Jungen Sinfonieorchesters an der WWU Münster e. V.

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Bastian Heymel
Solisten: Stephen Waarts

 

5. Juli 2017, 20 Uhr, Semesterabschlusskonzert des KSHG-Orchesters

Petrikirche, Münster, Junge Philharmonie der KSHG Münster
Details

Programm:

  • Silvestri, Alan: Filmmusik zu Forrest Gump, daraus Main Title für Piano und Orchester
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op.20; daraus Introduktion und Nr. 1 Scene
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 C-Dur op.15
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Nußknacker" op.71

Dirigent: Avan Yu
Solisten: Avan Yu

 

5. Juli 2017, 20:00 Uhr, Offenbach und seine Freunde

Siegen, Rudolf Steiner Schule , Collegium Musicum Siegen e.V.
Details

Französische Musik aus dem 19 Jahrhundert

Programm:

  • Offenbach, Jacques: La Gaieté parisienne
  • Massenet, Jules: Thais / Meditation
  • Saint-Saëns, Camille: Suite "Karneval der Tiere", daraus "Der Schwan" für Violoncello oder Violine und Orchester
  • Debussy, Claude Achille: Clair de Lune - Bearbeitung für Orchester
  • Fauré, Gabriel: Elegie für Violoncello und Orchester op.24
  • Saint-Saëns, Camille: Introduction et rondo capriccioso op.28 für Violine und Orchester
  • Adam Pas de deux
  • Debussy, Claude Achille: La Fille aux Cheveaux de Lin & Le Petit Negre
  • Fauré Sicilienne
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonische Dichtung op.40, "Danse macabre"
  • Offenbach, Jacques: "Les Larmes de Jacqueline" op.76 Nr.2, Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester

Dirigent: Bruce Whitson
Solisten: Anar Ibrahimov, Violine, Dan Lupu Cello

 

3. Juli 2017, 18:00 Uhr, Serenadenkonzert

Thallichtenberg, Burg Lichtenberg, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Ouverture (Suite) C-Dur, Wassermusik, "Hamburger Ebb' und Flut", TWV 55:C3
  • Villa-Lobos, Heitor: Fantasia für Tenorsaxophon und Kammerorchester (1948)
  • Orff, Carl: Carmina Burana, 5 Sätze für 10 Bläser
  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite D-Dur op.39, "Böhmische Suite - Ceska Suita" (1879)

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Volker Kaufmann (Saxophon)

 

2. Juli 2017, 19:00 Uhr, Open-Air-Konzert "Classic & Picknick"

Neustadt bei Coburg, Märchenbad, Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg e.V.
Details

 

"Classic & Picknick" heißt es wieder beim traditionellen Open-Air-Konzert am Sonntag, den 02. Juli im Neustadter Märchenbad. Es spielt das Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg unter der Leitung von Dirigent Hans Stähli.

 

Einen besonderen Höhepunkt verspricht in diesem Jahr der Auftritt der Gesangssolistin Nora Lentner. Die in Coburg aufgewachsene, mehrfach preisgekrönte und derzeit an der Oper Leipzig engagierte Sopranistin präsentiert sich in verschiedenen Facetten. Unter anderem wird sie eine Konzertarie von Mozart, die "Christel von der Post" aus der Operette „Der Vogelhändler“ und den Klassiker "I feel pretty" aus Bernsteins „West Side Story“ singen.

 

Das vielfältige und kurzweilige Programm beginnt rein klassisch und führt über Wiener Musik und gehobener Unterhaltung aus Amerika bis hin zu Film-Highlights. Dabei sind auch drei sehr unterschiedliche Märsche zu hören: der "Hungarische National-Marsch“ von Joseph Haydn, der "Egyptische Marsch" von Johann Strauss und der überaus bekannte "Colonel Bogey March" aus dem Film "Die Brücke am Kwai". Weitere Ohrwürmer sind der Strauss-Walzer "Du und Du" nach Melodien aus der "Fledermaus" wie auch die "Star-Wars"- Filmmusik. Erstmals wird eine vollständige, allerdings kurze Sinfonie des jungen Mozart erklingen. Auch der Komponist Leroy Anderson ist wieder mit zwei Stücken auf dem unterhaltsamen Programm des Musikfreunde-Orchesters vertreten. Zu hören sind „The Penny Whistle Song“ mit drei obligaten Flöten sowie das beliebte „A Trumpeter's Lullaby“ mit einer Solo-Trompete. Auf vielfachen Wunsch steht erneut die Filmmusik zu "The Pirates of the Caribbean" auf dem Programm. Die Moderation übernimmt in bewährter und charmanter Weise Christine Rebhan.


Dirigent: Hans Stähli
Solisten: Nora Lentner, Sopran

 

2. Juli 2017, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Immanuel-Kapelle, Friesickestraße 15, 13086 Berlin, Instrumentalgruppe Pandurina e.V.
Details

Sommerkonzert des Instrumentalensembles Pandurina

Programm:

  • Smetana, Bedrich: Die Moldau (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Liszt, Franz: Liebestraum Nr. 3 (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Dvorak, Antonin: 3 Legenden (op. 59) (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Lehar, Franz: Ungarische Fantasie (Bearb.: Walter Thomas Heyn)

Dirigent: Walter Thomas Heyn
Solisten: Anna Pehrs - Sopran, Katja Reinbold - Querflöte, Stephani Holewa - Querflöte; René Schulze - Klarinette

 

2. Juli 2017, 19:30 Uhr, Vivaldi meets Piazolla

München-Sendling, Ev.-luth.Passionskirche, Tölzerstr. 17, 81379 München, Schumann Orchester Pullach e.V.
Details

8 Jahreszeiten

Ilona Cudeck: Stimmführerin bei den Münchner Symphonikern

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Vier Konzerte für Violine und Streichorchester op.8 / Nrn.1-4, "Die vier Jahreszeiten"
  • Piazolla, Astor: 4 Jahreszeiten

Dirigent: Hildegard Schön
Solisten: Ilona Cudek

 

2. Juli 2017, 19:30, Sommerkonzert

Kandern, evang. Kirche, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.2 B-Dur KV 137, Divertimento, Quartett Nr.25
  • Pärt, Arvo: "Summa" für Streichorchester (1990)
  • Ives, Charles Edward: "The unanswered question" (1908)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 C-Dur Hob.VIIa:1
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Anne-Sophie Bereuter

 

2. Juli 2017, 17:00 Uhr, Konzert der TU-Kammerphilharmonie

Dreikönigskirche Dresden, Universitätsorchester Dresden
Details

Die Kammerphilharmonie feiert ihr 20-jähriges Jubiläum! Anlässlich dieser Feier hat der 18-jährige Komponist, Maximilian Otto, das Auftragswerk Verwandlungen geschrieben. Der gebürtige Chemnitzer ist momentan Schüler am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber und zudem 7-facher erster Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend Komponiert.

Der neuen Komposition des Nachwuchskünstlers stehen Werke zweier großer deutscher Komponisten gegenüber. Brahms Variationen über ein Thema von Haydn zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass er die Motivkerne des ursprünglich Haydn zugeordneten Bläserchorals St. Antoni kontinuierlich in ein Werk der Spätromantik verwandelt.

In Beethovens 6. Sinfonie  werden ländliche Themen aufgegriffen und musikalisch verarbeitet. Der Zuhörer wird angeregt, sich seiner eigenen Vorstellungskraft zu bedienen. Die Pastoral-Sinfonie entstand zur gleichen Zeit wie die zu ihr im Kontrast stehenden 5. Sinfonie.

Karten: 8.50 EUR / 6 EUR erm.

Karten können im Vorverkauf bis zum 29.06.17 für 7,50 EUR / 5 EUR erm. an der Infostelle der TU-Dresden in der Mommsenstraße 9 und in der Dreikönigskirche in der Hauptstraße 23 erworben werden.

Programm:

  • Maximilian Otto: Verwandlungen op. 30
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Filip Paluchowski

 

2. Juli 2017, 19:00 Uhr, Sommerkonzert des SEM 2017

Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15, 80339 München, Symphonisches Ensemble München e.V.
Details

Im Sommerkonzert 2017 spielt das Symphonische Ensemble München (SEM) von Wolfgang Amadeus Mozart die Ouvertüre zu Don Giovanni. Außerdem erklingt in der Alten Kongresshalle am 02. Juli das Konzert für Violoncello und Orchester in a-Moll, sowie die Symphonie Nr. 2 in C-Dur von Robert Schumann. Das Konzert unter der Leitung von Felix Mayer beginnt um 19.00 Uhr. Karten sind bei München Ticket und an der Abendkasse erhältlich, sie kosten regulär 16,00 Euro, ermäßigt 11,00 Euro.

Das Symphonische Ensemble München besteht seit 1996; aus dem damals kleinen Ensemble ist ein großes Orchester in voller symphonischer Besetzung geworden. 130 Mitglieder zählt der Verein; je nach Programm musizieren sie in unterschiedlichen Besetzungen und Formationen. Pro Jahr präsentiert das Orchester mindestens drei verschiedene Konzertprogramme, die in und um München sowie auf umfangreichen Konzertreisen aufgeführt werden. 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture
  • Schumann, Robert: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op.129 mit Maria Well
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.2 C-Dur op.61

Dirigent: Felix Mayer
Solisten: Maria Well

 

2. Juli 2017, 19:00 Uhr, Eine italienische Reise

Musikschule Fellbach, Untere Schwabstraße 51, 70734 Fellbach, Konzertsaal, Fellbacher Kammerorchester
Details

Von Goethe bis Gernhardt - von Corelli bis Nino Rota

Unter den Titel "Eine italienische Reise" treten Werke italienischer Komponisten von Corelli bis Nino Rota mit Texten deutscher Schriftsteller von Goethe bis Gernhardt in einen interkulturellen Dialog. Die musikalisch-literarische Soiree mit dem Fellbacher Kammerorchester findet im Rahmen des Europäischen Kultursommers 2017 statt.

Programm:


Dirigent: Thomas Schäfer
Solisten: Thomas Sträßer, Textauswahl; Klaus Hemmerle, Sprecher

 

2. Juli 2017, 15.30 Uhr, Sinfoniekonzert

Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Berlin, Großer Saal, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

cappella academica

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Kiai Nara

 

2. Juli 2017, 16:00 Uhr, Sommerkonzert

Martin-Luther-Gemeinde Berlin LIchterfelde, Martin-Luther-Kirche, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie" daraus: 4.Satz
  • Kammermusik
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2

Dirigent: Yukari Ishimoto

 

1. Juli 2017, 20:30 Uhr, Serenade im Park

Schlosspark Neckarhausen, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Stamitz-Orchester Mannheim

Eintrittskarten über die VHS Edingen-Neckarhausen Tel. 06203

Programm:

  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1 und Auszüge aus Suite 2
  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Suite op.34, Capriccio espagnol
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70

Dirigent: Prof. Klaus Eisenmann

 

1. Juli 2017, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Ochsenhausen, Bibliothekssaal , Kammerorchester Ochsenhausen
Details

Programm:

  • Bach, Johann Christian: Sinfonie D-Dur op.3 Nr.1
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Rutter, John: Suite lyrique
  • Elgar, Edward: "Sospiri"op.70, Adagio für Violoncello (Viola) und Klavier Bearbeitung für Streichorchester, Harfe und Orgel
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47

Dirigent: Ludwig Kibler
Solisten: Rita Nakad - Violine, Mona Arnold - Harfe, Johann Riepe - Violoncello

 

1. Juli 2017, 18:00 Uhr, Sommerkonzert

Lörrach, Sparkasse, Schalterhalle, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.2 B-Dur KV 137, Divertimento, Quartett Nr.25
  • Pärt, Arvo: "Summa" für Streichorchester (1990)
  • Ives, Charles Edward: "The unanswered question" (1908)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 C-Dur Hob.VIIa:1
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Anne-Sophie Bereuter

 

1. Juli 2017, 18:00, CARMEN - eine konzertante Oper in Hannover

Welfenschloß, Am Welfengarten 1, Hannover, Lichthof, collegium musicum - Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover
Details

5./6. April, 19.30h im Lichthof der Hauptuni

www.collegium-musicum-hannover.de

 

Programm:

  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46, daraus Nr.1 "Morgenstimmung"
  • Larsson, Lars-Erik: Concertino für Waldhorn und Streichorchester op. 45 Nr.5
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43

Dirigent: Sönke Grohmann
Solisten: Lena Westlund

 

Juni

29. Juni 2017, 20:00 Uhr, Carmina Burana meets Weltmusik

München, Philharmonie im Gasteig, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

8. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie

Die Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie wurden im Jahr 2010 von Mark Mast ins Leben gerufen, um sich mit Werk und Wirken des Münchners Carl Orff in seiner Heimatstadt kontinuierlich auseinanderzusetzen und ihn zu ehren. Die Bayerische Philharmonie lädt in diesem Jahr hierzu ebenso exotische wie exzellente Weltmusiker und Ensembles um den mongolischen Pferdekopfgeiger Enkhjargal Dandaarvanchig zur interkulturellen Begegnung ein: Enkhjargal Dandaarvanchig, »Violons barbares«, »3 Violins of the World« und der französische Gitarrist Mathias Duplessy treffen mit einem eigens für die »8. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie« arrangierten Crossover-Programm auf das längst zeitlos gewordene chorsinfonische Werk »Carmina Burana« von Carl Orff. Lieder und Klänge aus der mongolischen Steppe, Melodien vom Balkan und aus China, Rhythmen des Flamenco verwandeln sich zum Blues und Rock der Weltmusik aus Europa und Asien und ein sinfonischer Klangteppich voller Magie entsteht.

Programm:

  • Orff, Carl: Carmina Burana

Dirigent: Mark Mast
Solisten: VIOLONS BARBARES, THE 3 VIOLINS OF THE WORLD, Carmela Konrad, Gustavo Martín-Sánchez, Florian Götz, Yudum Çetiner, Selin S¸ekeranber, Jürgen Spitschka

 

28. Juni 2017, 19:30 Uhr, Sommerkonzert

Kurpark Bad Neuenahr, Konzerthalle, Orchester des Kreises Ahrweiler e.V.
Details

Programm:

  • Medek, Tilo: Nonett in 9 Sätzen, für Kammerensemble oder Kammerorchester (1974)
  • Beckerath, Alfred von: Heiteres Spiel
  • Genzmer, Harald: Sinfonietta für Streichorchester (1955)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Susanne Harig

 

25. Juni 2017, 11:00 Uhr, Matinée Konzert

Oberndorf a.N. , Klosterhof, Collegium Musicum e.V., Oberndorf am Neckar
Details

Programm:

  • Muntschick, Andreas: Eröffnungsstück
  • Haydn, Joseph: 12 kleine Divertimenti Hob.XII:19, Nrn.8-12
  • Genzmer, Harald: Sinfonietta für Streichorchester (1955)
  • Boccherini, Luigi: Sinfonia Nr.9 B-Dur op.21 Nr.1, G 493

Dirigent: DKM Peter Hirsch

 

25. Juni 2017, 19:00 Uhr, Jubiläumskonzert 25 Jahre Greizer Collegium musicum - 2. Telemann-Abend

Stadtkirche St. Marien Greiz, Greizer Collegium musicum e.V.
Details

Konzert zum 250. Todestag von Georg Philipp Telemann

Programm:

  • Ouvertüre & Suite TWV 55:F16
  • Konzert G-Dur für Viola, Streichorchester und B.c.
  • Konzert für Blockflöte und Fagott, Streichorchester und B.c.
  • Dramatische Kantate "Ino"

Dirigent: Eckhard Kiesling

 

25. Juni 2017, 17:00 Uhr, AOV Göttingen

37073 Göttingen Wilhelmsplatz 1, Aula am Wilhelmsplatz , Akademische Orchestervereinigung Göttingen
Details

In ihren Sommerkonzerten lässt die AOV ihr 111. Jubiläumsjahr festlich ausklingen. Den furiosen Auftakt des Konzerts bildet Mozarts fröhlich-frische Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“. Ein weiteres Meisterwerk der Wiener Klassik erklingt mit Beethovens 5. Klavierkonzert in Es-Dur op. 73. Die preisgekrönte Pianistin Franziska Glemser interpretiert dieses strahlende und heroische Werk. Die 2. Sinfonie in D-Dur op. 43 von Jean Sibelius entführt uns anschließend in die weiten Landschaften Finnlands. Die beliebte Sinfonie betört mit ihrer reichen Palette an Klangfarben von dunkel bis hell, samtig bis luftig.

Zum letzten Mal ist im Foyer der Aula am Wilhelmsplatz unsere Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der AOV zu sehen. Außerdem freuen wir uns über die besondere Auszeichnung der PRO-MUSICA-Plakette durch die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V., die im Rahmen unseres Konzerts am Samstag vom Bürgermeister der Stadt Göttingen feierlich überreicht wird.

Feiern Sie mit uns 111 Jahre AOV!

 

www.aov-goettingen.de

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43

Dirigent: Niklas Benjamin Hoffmann
Solisten: Franziska Glemser

 

25. Juni 2017, 19:00 Uhr, Sommerkonzert

Wehr, Stadthalle, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.2 B-Dur KV 137, Divertimento, Quartett Nr.25
  • Pärt, Arvo: "Summa" für Streichorchester (1990)
  • Ives, Charles Edward: "The unanswered question" (1908)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 C-Dur Hob.VIIa:1
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Anne-Sophie Bereuter

 

25. Juni 2017, 18:00 Uhr, Gentleman und Sommerklang

Katholische Kirche Maria Königin, 58509 Lüdenscheid, Kirche, Lüdenscheider Kammerorchester e.V.
Details

 

 

Programm:

  • Rodrigo, Joaquin: Fantasia para un gentilhombre für Gitarre und kleines Orchester
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 3 Violinen und Streichorchester D-Dur, nach dem Konzert für 3 Cembali BWV 1064
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine, 2. Solo-Violine "per eco - mit Echo" und Streichorchester A-Dur, PV 222, RV 552, F.I Nr.139
  • Mendelssohn-Bartholdy, Felix: Allegro e Fuga g-moll
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Johannes Gehring
Solisten: Andreas Koch, Gitarre; Johannes Gehring, Violine; Antje Bauer, Violine; Raphaela Menzner, Violine

 

25. Juni 2017, 10:00 Uhr, Gottesdienst an Melanchthon

Melanchthonkirche 68167 Mannheim, Lange Rötterstraße 39, Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details

250. Todestag von G. Ph. Telemann

Streicher des Kammerorchesters Hockenheim musizieren

in der Melanchthonkirche Mannheim

 

Die Streicher des Kammerorchesters Hockenheim bilden, in kleiner Besetzung, den musikalischen Rahmen für den Gottesdienst am 25. Juni 2017 um 10 Uhr in der Melanchthonkirche Mannheim.

Es ist kein Zufall, dass die musikalische Leiterin, Kirchenmusikdirektorin Christiane Brasse-Nothdurft, für diesen Gottesdienst zwei Werke von Georg Philipp Telemann ausgesucht hat, fällt doch der 250. Todestag des Komponisten auf diesen Sonntag.

 

Das Kammerorchester begleitet Benjamin Saile (Blockflöte) und Günther Johannes Schmitz (Querflöte) bei Telemanns Doppelkonzert in e-moll für Blockflöte und Querflöte.

In diesem Werk verbindet Telemann die besten Stilelemente aus Italien, Frankreich und Osteuropa Anfang des 18. Jahrhunderts. Wunderbare Kontraste entstehen in diesem Doppelkonzert zwischen dem langsamen Satz und dem mit Orientalismen durchsetzten Finale.

 

Gemeinsam mit dem Chor der Melanchthonkantorei erklingt die Kantate zum Psalm 117 „Laudate Jehovam omnes gentes“, Lobet den Herrn, alle Heiden.

Psalmvertonungen bilden zwar nicht die größte Gruppe innerhalb des geistlichen Vokalwerkes von Telemann, sind aber stets von hoher Qualität. Diese Psalmkomposition ist ursprünglich Einleitungs- und Schlusssatz der Epiphanias-Kantate von 1744.

Von besonderem Reiz ist der lebhafte Wechsel von Solo- und Chorpartien im zweiten und dritten Teil dieser Kantate.

 

                                                                                                                                    POR

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für Altblockflöte, Querflöte, Streichorchester und Basso continuo e-Moll, TWV 52:e1
  • Telemann, Georg Philipp: Kantate "Lobet den Herrn, alle Heiden", Psalm 117, TWV 1:1059

Dirigent: Christiane Brasse-Nothdurft
Solisten: Benjamin Saile (Blockflöte), Günther Johannes Schmitz (Querflöte)

 

25. Juni 2017, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Adenau an Nürburgring, Rittersaal in der Komturei, Orchester des Kreises Ahrweiler e.V.
Details

Programm:

  • Medek, Tilo: Nonett in 9 Sätzen, für Kammerensemble oder Kammerorchester (1974)
  • Beckerath, Alfred von: Heiteres Spiel
  • Genzmer, Harald: Sinfonietta für Streichorchester (1955)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Susanne Harig

 

25. Juni 2017, 17:00 Uhr, Serenadenkonzert

Duisbug, Herz-Jesu-Kirche "Schmidthorster Dom", Rheinisches Orchester Duisburg e.V.
Details

Programm:

  • Purcell, Henry: Suite aus "The fairy Queen"
  • Bruch, Max: Romanze für Viola (oder Violine) und Orchester F-Dur op.85
  • Brahms, Johannes: Serenade Nr.2 A-Dur op.16
  • Delibes, Léo: Coppelia / Ballett-Suite: Entr'acte u.Walzer - Prelude u.Mazurka - Slavische Melodie m.Variationen - Puppenwalzer u.Csardas Delibes, Léo: Coppelia Orchestersuite

Dirigent: Eberhard Dietz
Solisten: Ute Steffens, Viola

 

25. Juni 2017, 11.30 Uhr, 5. Familienmatinee

Holzschnitzelhalle auf :metabolon, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

music meets :metabolon

Programm:

  • Werke der gehobenen Unterhaltungsmusik

Dirigent: Gus Anton

 

25. Juni 2017, , Sommerserenade

Pommersfelden, Schloss Weißenstein, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.32 G-Dur KV 318, "Ouverture im italienischen Stil" (1779)
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.41 C-Dur KV 551, "Jupiter-Sinfonie"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Mark Kosover