Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juni

19. Juni 2015, 20:00 Uhr, Schumann Cellokonzert a-Moll, Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5

Offenbach , Markuskirche, Obere Grenzstraße 90, Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Schumann Cellokonzert a-Moll, op. 129 Tschaikowsky Sinfonie nr. 5 e-Moll, op. 64

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Ouverture F-Dur op. 91, »In der Natur«
  • Schumann, Robert: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op.129
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Ulrich Horn, Viloncello

 

19. Juni 2015, 20:00 Uhr, 1100 Jahre Garching - Carmina Burana

Garching, Theatron des Werner-Heisenberg-Gymnasiums, Garchinger Sinfonieorchester am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik e.V.
Details

Open Air Aufführung einer speziellen Garchinger Version des Orff-Werks in szenischer Darstellung aus Anlass der 100-Jahr_feier der Stadt Garching, gemeinsam mit dem Zeitkind e.V, der Orchesterwerkstatt Weihenstephan und dem Campuschor Garching.

Orchestereinstudierung: Bernhard Willer

Programm:

  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.1 (libera trascrizione per orchestra)
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.2 (libera trascrizione per orchestra)
  • Debussy, Claude Achille: Rhapsodie für Saxophon und Orchester
  • Orff, Carl: Carmina Burana

Dirigent: Albert Neuhauser
Solisten: Sebastian Oberbauer, Saxophon

 

18. Juni 2015, 20:00h, Sommerkonzert

Uniklinik Frankfurt, Hörsaal 23-III, Goethes KOMMchester
Details

- von Barbier bis Bond -

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Ouverture
  • Bruch, Max: Konzert für Klarinette (Violine), Viola und Orchester e-Moll op.88
  • Anderson, Leroy: The Typewriter
  • Mancini, Henry: The Pink Panther, Bearbeitung für Orchester
  • Miles, John: "Music"
  • Norman, Monti: Themes from 007 - Aus der Filmserie "James Bond" (Bearbeitung)

Dirigent: Simon Traxler, Philipp Reimold
Solisten: Frauke Thomsen(Bratsche), Makoto Kiyose (Klarinette), Gregor Metternich (Gesang)

 

17. Juni 2015, 20:00 Uhr, Gershwin

Rudolf Steiner Schule, Kolpingstr. 3, 57072 Siegen, Festsaal, Collegium Musicum Siegen e.V.
Details

Programm:

  • Gershwin, George: An American in Paris
  • Gershwin, George: Konzert für Klavier und Orchester F-Dur (1925)
  • Gershwin, George: Porgy and Bess
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue

Dirigent: Bruce Whitson
Solisten: Christoph Sobanski

 

16. Juni 2015, 20:00 Uhr, Gershwin

57537 Wissen, Walzwerstr. 22, kulturWERKwissen, Collegium Musicum Siegen e.V.
Details

Programm:

  • Gershwin, George: An American in Paris
  • Gershwin, George: Konzert für Klavier und Orchester F-Dur (1925)
  • Gershwin, George: Porgy and Bess
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue

Dirigent: Bruce Whitson
Solisten: Christoph Sobanski

 

14. Juni 2015, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

47533 Kleve, Burghof Schwanenburg, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Gesamtwerk

Dirigent: Johannes Feldmann

 

14. Juni 2015, 11:30 Uhr, 3. Familienmatinee

Leppe Deponie, Lindlar, Holzschnitzelhalle, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Open Air, aber regengeschützt

music meets :metabolon

Programm:

  • music meets :metabolon

Dirigent: Gus Anton

 

14. Juni 2015, 19:00 Uhr, Konzert im Rahmen der 13. Bergedorfer Musiktage

Hamburg-Bergedorf, Kirche St.Marien, Hasse-Orchester der Hasse-Gesellschaft e.V., Bergedorf
Details

Programm:

  • Hasse, Johann Adolf: Sinfonia zu Cleofide
  • Spohr, Louis: Konzert für Violine und Orchester Nr.8 a-Moll op.47, "in Form einer Gesangszene"
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68

Dirigent: K.-P. Modest
Solisten: Lisa Maria Schumann - Violine

 

14. Juni 2015, 19:00 Uhr, Sommerserenade

Pommersfelden, Schloss Weißenstein, Marmorsaal, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Entführung nach Pommersfelden

Plakat

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.10 oder Nr.11, Cavatina der Gräfin, "Porgi amor - Heil'ge Quelle"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.06, Arie des Cherubino, "Non so piu cosa son - Ich weiß nicht wo ich bin"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.19, (Rezitativ und) Arie der Gräfin,"Dove sono - Wohin entflohen die Wonnestunden"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.08 Arie der Blonde, "Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.10, (Rezitativ und) Arie der Konstanze, "Traurigkeit ward mir zum Lose"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.14, Arie der Königin "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen", Rachearie
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.17, Arie der Pamina "Ach ich fühl's, es ist verschwunden"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.23 oder 21b Arie d. Donna Elvira "In welchen Abgrund...Mich verriet - In quali eccessi...Mi tradì"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.25, Rezitativ und Rondo der Donna Anna, "Crudele ... Non mi dir"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Cornelia Götz - Sopran

 

14. Juni 2015, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Dresden, Konzertsaal der Hochschule für Musik, medicanti e.V.
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Ouverture F-Dur op. 91, »In der Natur«
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Des-Dur op.10
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Wolfgang Behrend
Solisten: Maximilian Otto, Klavier

 

14. Juni 2015, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

Labsaal, Berlin-Lübars, Kammerorchester Berliner Cappella
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.10 h-Moll
  • Mercadante, Saverio: Konzert für Flöte und Orchester E-Dur
  • Stamitz, Carl: Konzert für Viola und Orchester D-Dur op.1
  • Lekeu, Guillaume: Adagio für Streichtrio und Streichorchester op.3
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite

Dirigent: Igor Budinstein
Solisten: Leonid Grudin, Flöte; Igor Budinstein, Viola

 

14. Juni 2015, 19.00 Uhr, Von Göttern, Helden und Dämonen

Mittelschule an der Römerallee 1, Königsbrunn, Königsbrunner Kammerorchester
Details

Mit Werken von Händel, Mozart, Gluck und Offenbach u. a.

Das Königsbrunner Kammerorchester („KKO“) unter der Leitung von Christoph Teichner bietet im ersten großen Konzert dieses Jahres ein äußerst stimmungsvolles Programm: Zur Aufführung gelangen neben bekannten Werken der klassischen Musik Kompositionen, die bislang in Augsburger Bibliotheken einen Dornröschenschlaf schlummerten und nun extra für dieses Konzert eingerichtet und einstudiert wurden. In allen Werken dieses Konzerts tummeln sich "Götter Helden und Dämonen" musikalisch auf der Bühne. Während in der Unterwelt Orpheus sängerisch um seine Eurydike kämpft und Jupiter auf dem Olymp der schönen Venus nachstellt, bekämpft auf Erden Ritter Roland die böse Zauberin Armida und ihre Dämonen. Aber auch der Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell wird sich zu Wort melden.

Den Rahmen für das etwa einstündigee Konzert am Sonntag, den 14. Juni 2015 um 19 Uhr wird bei schönem Wetter der grün bewachsene Innenhof der Mittelschule an der Römerallee abgeben. Sollte das Wetter nicht ganz mitspielen, erfolgt die Aufführung in der dortigen Sporthalle.

Zu hören sind neben Werken von Händel und Mozart u.a. Rossinis „Wilhelm Tell-Ouvertüre“, der berühmte „Can-Can“ aus Jaques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“-, und aus der gleichnamiger Oper Christoph Willibald Glucks der weltbekannteFurientanz.

Darüber hinaus hat der künstlerische Leiter Christoph Teichner auch wieder wahre Raritäten ausgegraben wie z.B. die Ouvertüre zur Oper „Armida“ des oft als „Italienischen Mozart“ bezeichneten KomponistenVincenzo Righini. Darüber hinaus wird ein Klavierkonzert des Augsburger Musikdirektors der Mozartzeit Friedrich Hartmann Graf zu hören sein.

 

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten!

Alle Fragen rund um den Verein beantwortet der Vorstand gerne unter Mail: marius_koehler@arcor.de.

 


Dirigent: Christoph Teichner

 

14. Juni 2015, 18:00 Uhr, Deutscher Ärztechor & Bayerisches Ärzteorchester

München, Herkulessaal, Bayerisches Ärzteorchester
Details

Benefizkonzert

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Lauda Sion op.73
  • Dvořák, Antonín Leopold: Stabat Mater op.58

Dirigent: Reinhard Steinberg
Solisten: Susanne Bernhard, Cornelia Lanz, Matthew Grills, Wilhelm Schwinghammer

 

14. Juni 2015, 11:00 Uhr, Matinée-Konzert

Oberndorf am Neckar, Innenhof der ehemaligen Augustiner-Klosterkirche, Collegium Musicum e.V., Oberndorf am Neckar
Details

Bei schlechtem Wetter findet das Konzer in der erhem. Augustiner-Klosterkirche statt.

Programm:

  • Stamitz, Johann Wenzel Anton: 3 Mannheimer Sinfonien, G-Dur, A-Dur, B-Dur, für Streichorchester Johann Stamitz, Mannheimer Sinfonie Nr. 3 für Streichorchester
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Mandoline/2 Mandolinen, Streichorchester und Cembalo G-Dur, PV 133, RV 532, F.V Nr.2 Antonio Vivladi, Concerto in Sol Maggiore für 2 Mandolinen, Streicher
  • Albrechtsberger, Johann: Konzert für Maultrommel/Flöte, Mandora/Gitarre und Streichorchester (1769) J.G. Albrechtsberger, Concertino in D für Gitarre und Streicher
  • Farkas, Ferenc: "Partita all'ungaresca" nach ungarischen Tänzen aus dem 16.Jahrhundert Ferenc Farkas, Partita all'ungaresca
  • Kelemen, Milko: Kleine Streichermusik (1950) Milko Kelemen, Kleine Streichermusik

Solisten: Frank Scheuerle (Mandoline), Peter Woelke (Gitarre)

 

14. Juni 2015, 20:00 Uhr, Cappuccino und die Liebe

Trebgast, Naturbühne, Damenorchester Cappuccino
Details

Open air, regensicher


 

14. Juni 2015, 19:00 Uhr, "Aus der neuen Welt ..."

Saarbrücken - Altenkessel: Waldorfschule, Festsaal, Deutsch-Französisches Instrumentalensemble e.V.
Details

Die Dirigentin Ruth Reinhardt hat während Ihrer Schulzeit bis zum Abitur in unserem Orchester als Konzertmeisterin gespielt und hat dabei gleichzeitig auch die Funktion einer Leitungsassistenz zu unserem künstlerischen Leiter Götz Hartmann ausgeübt.

Nach dem Abitur hat Ruth Reinhardt ein Musikstudium im Dirigieren begonnen, zunächst in Zürich später auch in Leipzig. Derzeit ist Ruth Reinhardt dabei, Ihr Studium mit dem Master abzuschließen an der renommierten Juilliard-School in New York.

Wir freuen uns sehr, dass Ruth Reinhardt bei dem nächsten Konzertprogramm eines der beiden Konzerte vollständig dirigieren wird.

Passend zu diesem Anlass steht im Zentrum dieses Konzertes die Sinfonie Nr. 9 e-moll von Ant
onín
Dvořák mit dem Titel "Aus der neuen Welt".

Außerdem stehen im ersten Teil des Konzertes die Ouvertüre zur Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber auf dem Programm sowie das Konzert für Violoncello und Orchester von Camille Saint-Saëns.

Solistin bei dem Cellokonzert ist Aurore Dassesse. Aurore Dassesse studiert Violoncello in der Klasse von Gustav Rivinius an Hochschule für Musik des Saarlandes und hat bereits bei verschiedenen Wettbewerben Preise gewonnen.

http://www.orchestre-symphonique.de

 

 

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Nr.00 Ouverture
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Ruth Reinhardt
Solisten: Aurore Dassesse

 

13. Juni 2015, 19:00 Uhr, Sommerserenade

Pommersfelden, Schloss Weißenstein, Marmorsaal, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Entführung nach Pommersfelden

Plakat

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.10 oder Nr.11, Cavatina der Gräfin, "Porgi amor - Heil'ge Quelle"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.06, Arie des Cherubino, "Non so piu cosa son - Ich weiß nicht wo ich bin"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.19, (Rezitativ und) Arie der Gräfin,"Dove sono - Wohin entflohen die Wonnestunden"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.08 Arie der Blonde, "Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.10, (Rezitativ und) Arie der Konstanze, "Traurigkeit ward mir zum Lose"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.14, Arie der Königin "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen", Rachearie
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.17, Arie der Pamina "Ach ich fühl's, es ist verschwunden"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.23 oder 21b Arie d. Donna Elvira "In welchen Abgrund...Mich verriet - In quali eccessi...Mi tradì"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.25, Rezitativ und Rondo der Donna Anna, "Crudele ... Non mi dir"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Cornelia Götz - Sopran

 

13. Juni 2015, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

St. Matthäus-Kirche, Berlin-Tiergarten, Kammerorchester Berliner Cappella
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.10 h-Moll
  • Mercadante, Saverio: Konzert für Flöte und Orchester E-Dur
  • Stamitz, Carl: Konzert für Viola und Orchester D-Dur op.1
  • Lekeu, Guillaume: Adagio für Streichtrio und Streichorchester op.3
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite

Dirigent: Igor Budinstein
Solisten: Leonid Grudin, Flöte; Igor Budinstein, Viola

 

13. Juni 2015, 18.30 Uhr, Von Göttern, Helden und Dämonen

Immanuelkirche Diedorf, Lindenstraße 20, Königsbrunner Kammerorchester
Details

Mit Werken von Händel, Mozart, Gluck und Offenbach u. a.

Das Königsbrunner Kammerorchester („KKO“) unter der Leitung von Christoph Teichner bietet im ersten großen Konzert dieses Jahres ein äußerst stimmungsvolles Programm: Zur Aufführung gelangen neben bekannten Werken der klassischen Musik Kompositionen, die bislang in Augsburger Bibliotheken einen Dornröschenschlaf schlummerten und nun extra für dieses Konzert eingerichtet und einstudiert wurden. In allen Werken dieses Konzerts tummeln sich "Götter Helden und Dämonen" musikalisch auf der Bühne. Während in der Unterwelt Orpheus sängerisch um seine Eurydike kämpft und Jupiter auf dem Olymp der schönen Venus nachstellt, bekämpft auf Erden Ritter Roland die böse Zauberin Armida und ihre Dämonen. Aber auch der Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell wird sich zu Wort melden.

 

Zu hören sind neben Werken von Händel und Mozart u.a. Rossinis „Wilhelm Tell-Ouvertüre“, der berühmte „Can-Can“ aus Jaques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“-, und aus der gleichnamiger Oper Christoph Willibald Glucks der weltbekannteFurientanz.

Darüber hinaus hat der künstlerische Leiter Christoph Teichner auch wieder wahre Raritäten ausgegraben wie z.B. die Ouvertüre zur Oper „Armida“ des oft als „Italienischen Mozart“ bezeichneten KomponistenVincenzo Righini. Darüber hinaus wird ein Klavierkonzert des Augsburger Musikdirektors der Mozartzeit Friedrich Hartmann Graf zu hören sein.

 

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden sind erbeten!

Alle Fragen rund um den Verein beantwortet der Vorstand gerne unter Mail: marius_koehler@arcor.de.

 


Dirigent: Christoph Teichner

 

13. Juni 2015, 19:00 Uhr, Deutscher Ärztechor § Bayerisches Ärzteorchester

Bamberg, Sinfonie an der Regnitz, Bayerisches Ärzteorchester
Details

Benefizkonzert

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Lauda Sion op.73
  • Dvořák, Antonín Leopold: Stabat Mater op.58

Dirigent: Reinhard Steinberg
Solisten: Susanne Bernhard, Cornelia Lanz, Matthew Grills, Wilhelm Schwinghammer

 

12. Juni 2015, 19:30 Uhr, Kammerkonzert

Bad Kissingen, Erlöserkirche, Kammerorchester Bad Kissingen
Details

Farinelli - Zeitalter der Kastraten


Dirigent: KMD Jörg Wöltche
Solisten: Leandro Lafont Sopran, Friedrich Mack Bariton

 

12. Juni 2015, 20.00, 6. ORFF-TAGE DER BAYERISCHEN PHILHARMONIE

München, Philharmonie im Gasteig, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Power! Percussion unplugged mit der Bayerischen Philharmonie

Die Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie wurden im Jahr 2010 von Mark Mast ins Leben gerufen, um das Werk und Wirken des Münchners Carl Orff in seiner Heimatstadt zu
präsentieren und zu ehren. Sie fi nden 2015 zum sechsten Mal statt und nach vier Jahren im Prinzregententheater nun zum zweiten Mal in der Philharmonie im Gasteig.

Die Bayerische Philharmonie kooperiert in diesem Jahr mit der weltweit bekannten Band Power! Percussion, der Schlagzeugsensation aus Deutschland.

Mit einem eigens für die »6. Orff-Tage der Bayerischen Philharmonie« komponierten und arrangierten Crossover-Programm wird die geballte Kraft und Vielfalt des Schlagwerks auf das chorsinfonische Werk »Carmina Burana« von Carl Orff treffen. Der Zuhörer wird ein Gesamtkunstwerk voller Rhythmus gepaart mit virtuoser Trommelkunst und viel Tempo und Spontaneität erleben.

Programm:

Carl Orff - Carmina Burana (Version für Klaviere und Percussion-Ensemble)

Künstler:

Susanne Langbein Sopran | André Khamasmie Tenor | Florian Götz Bariton
Kinderchor der Bayerischen Philharmonie
Chor der Bayerischen Philharmonie
Yudum Cetiner, Jelena Stojkovic Klavier
Jürgen Spitschka Pauke
Percussion-Ensemble der Bayerischen Philharmonie

Power! Percussion Percussion Band mit Power
Blechbläser-Ensemble der Bayerischen Philharmonie
Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie
Mark Mast Dirigent, Gesamtleitung und Moderation

Termine:

Donnerstag, 11. Juni 2015, 11.00 Uhr
München, Philharmonie im Gasteig
Schülervorstellung (nur Power! Percussion unplugged mit der Bayerischen Philharmonie) | Karten: 12 €

Freitag, 12. Juni 2015, 20.00 Uhr
München, Philharmonie im Gasteig

Tickets:

Karten: 64 / 59 / 49 / 39 / 32 / 24 €, ermäßigt 50 % für Schüler und Studenten
Bayerische Philharmonie | Telefon 089 / 120 220 320
info@bayerische-philharmonie.de | www.muenchenticket.de


Dirigent: Mark Mast

 

12. Juni 2015, 19:30, Deutscher Ärztechor & Bayerisches Ärzteorchester

Bad Neustadt/Saale, Rhön-Klinikum, Bayerisches Ärzteorchester
Details

Benefizkonzert

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Lauda Sion op.73
  • Dvořák, Antonín Leopold: Stabat Mater op.58

Dirigent: Reinhard Steinberg
Solisten: Susanne Bernhard, Cornelia Lanz, Matthew Grills, Wilhelm Schwinghammer

 

10. Juni 2015, 16:00 Uhr, Konzert

Diakonissenhaus Frankfurt, Saal, Kammerorchester Crescendo Frankfurt
Details

Henry-und Emma-Budge-Heim Frankfurt

Alle Bearbeitungen: Katharina Mai-Kümmel

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Iphigenie in Aulis / Ouverture Bearb.: Richard Wagner
  • Donizetti, Gaetano: Konzert für Horn und Streichorchester F-Dur
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Suite "Bilder einer Ausstellung" Ausschnitte
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 140, "Wachet auf, ruft uns die Stimme"
  • Toselli, Enrico: Serenata, Bearbeitung für Orchester mit Solo-Violine
  • Abraham Holtzmann: Blaze away

Dirigent: Katharina Mai-Kümmel
Solisten: Volker Bilz, Englischhorn Katharina Mai-Kümmel, Violine

 

7. Juni 2015, 1600 Uhr, Konzert

Philharmonie Berlin , Großer Saal, Sinfonie Orchester Schöneberg e.V., Berlin
Details

Programm:

  • Bruckner, Joseph Anton: Messe Nr.3 f-Moll, Große Messe

Dirigent: Stefan Rauh
Solisten: N.N.

 

6. Juni 2015, 20:00 Uhr, Sommerkonzert des Collegium Musicum Jülich

Jülich, PZ des Gymnasiums Zitadelle, Collegium Musicum Jülich e.V.
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Die Italienerin in Algier / Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Peter Sauerwein
Solisten: Kathrin ten Hagen

 

6. Juni 2015, 16:00 Uhr, Frühlings- und Jubiläumskonzert

Brandenburg an der Havel, Rolandsaal, Collegium musicum Brandenburg e.V.
Details

Das Konzert wurde zusammen mit dem Kammerorchester der Musikschule "Vicco von Bülow" durchgeführt.

Programm:

  • Dietrich, Karl: Concertino giocoso Satz 1
  • Claus-Dieter Ludwig, Happy Birthday
  • Dvořák, Antonín Leopold: 2 Walzer für Streichorchester, A-Dur op.54 Nr.1 und D-Dur op.54 Nr.4 davon Nr. 1
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Flöte und Streichorchester F-Dur op.10 Nr.5, PV 262, RV 434, F.VI Nr.1
  • Benjamin Britten, Sentimal Saraband
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048 Satz 1
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher E-Dur op.8 Nr.1, PV 241, RV 269, F.I Nr.22, "La primavera - Der Frühling" (Jahreszeiten) Satz 1
  • Villa Lobos, Choros 1
  • Bela Bartok, 10 Stücke für Kinder
  • Jenkins, Karl: Palladio, Concerto grosso für Streichorchester (1995) Satz 1

Dirigent: Jens Naumilkat
Solisten: Gerrit Fröhlich (Flöte), Richard Harms (Violine)

 

6. Juni 2015, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Berlin-Kreuzberg, Emmauskirche, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Haruka Kuroiwa

 

5. Juni 2015, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Berlin-Kreuzberg, Emmauskirche, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Haruka Kuroiwa

 

3. Juni 2015, 15:30 Uhr, Konzert

Henry-und Emma-Budgeheim Frankfurt, Konzertsaal, Kammerorchester Crescendo Frankfurt
Details

Henry-und Emma-Budge-Heim Frankfurt

Alle Bearbeitungen: Katharina Mai-Kümmel

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Iphigenie in Aulis / Ouverture Bearb.: Richard Wagner
  • Donizetti, Gaetano: Konzert für Horn und Streichorchester F-Dur
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Suite "Bilder einer Ausstellung" Ausschnitte
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 140, "Wachet auf, ruft uns die Stimme"
  • Toselli, Enrico: Serenata, Bearbeitung für Orchester mit Solo-Violine
  • Abraham Holtzmann: Blaze away

Dirigent: Katharina Mai-Kümmel
Solisten: Volker Bilz, Englischhorn Katharina Mai-Kümmel, Violine

 

Mai

31. Mai 2015, 20:00 Uhr, Sonderkonzert

Jena, Stadtkirche St. Michael, Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V.
Details

Schüler spielen für Schüler

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für den Catania e.V., der die Rehabilitation traumatisierter Kinder unterstützt, wird gebeten. Schirmherrin dieses Bundesprojekts ist die Sopranistin Friederike Meinel. Sie wird im Konzerrt singen und durch das Konzert führen.

Schirmherr des Konzerts ist der Oberbürgermeister der Stadt Jena, Herr Dr. Albrecht Schröter

Die Instrumentalsolisten sind Schüler des Spezialgymnasiums für Musik "Belvedere" (Weimar):
Esperanza Ehrle, Harfe
Anna Koch, Fagott
Constantin Glaner, Horn
Pablo Fernandez Gonzalez, Violine

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Alcina / Ouverture
  • Händel, Georg Friedrich: Alcina /2.Akt Scena 8: Alcina "Ah! mio cor - Ach mein Herz"
  • Dittersdorf, Johann Carl Ditters von: Konzert für Harfe und Orchester A-Dur (Bearbeitung des Cembalo-Konzertes A-Dur)
  • Weber, Carl Maria von: Andante e rondo ungarese für Fagott und Orchester op.35, J.158/J.79
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.2 Es-Dur KV 417 (1783)
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Othello / 4.Akt, Desdemona, "Salce, salce"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Othello / 4.Akt 2.Szene, Desdemona, "Ave Maria"
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26

Dirigent: Roland Weske
Solisten: Friederike Meinel, Sopran und Schüler der Spezialschule für Musik, Weimar

 

31. Mai 2015, 11:15 Uhr, Mozart um 11

Gummersbach, Foyer des Kreishauses, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Divertimento Nr.2 D-Dur KV 131
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) (1778)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.33 B-Dur KV 319 (1779)

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Verena Beatrix Schulte - Flöte , Hanna Rabe - Harfe

 

31. Mai 2015, 17:00 Uhr, Carmina Burana in Hamburg-Harburg

Hamburg-Harburg (Alter Postweg 30), Friedrich-Ebert-Halle, Sinfonieorchester Hannover e.V.
Details

Eine Kooperation des Jungen Sinfonieorchesters Hannover, dem Kodály Chor Hamburg und dem Chor der TU Braunschweig

Das Junge Sinfonieorchester Hannover in einer Koproduktion mit dem Kodály-Chor Hamburg e.V., dem Chor der Technischen Universität Braunschweig, dem Kinder- und Jugendchor der HMTM Hannover und den Solisten Nadezda Senatskaya (Sopran), Kerry Jago (Altus) und Samuel Hasselhorn (Bariton).

Gemeinsam spielen wir eines der bekanntesten Werke des 20. Jahrhunderts für großes Orchester und Chor: Die Carmina Burana von Carl Orff.

Karten kosten 19 (13) / 141 (10) € (ermäßigt für Schüler, Studierende und Schwerbehinderte mit entspr. Ausweis)

Vorbestellungen von Karten sind ab sofort unter tickets@kodalychor.de möglich.

Wir freuen uns schon mächtig auf dieses ebenfalls mächtige Werk!

Programm:

  • Orff, Carl: Carmina Burana

Dirigent: Eva Hage
Solisten: Nadezda Senatskaya (Sopran), Kerry Jago (Altus), Samuel Hasselhorn (Bariton)

 

30. Mai 2015, 19:30 Uhr, Carmina Burana in Hannover

Hannover (Oskar-Winter-Straße 7), Markuskirche am Lister Platz, Sinfonieorchester Hannover e.V.
Details

Kooperation von Jungem Sinfonieorchester Hannover, Kodály Chor Hamburg und Chor der TU Braunschweig

Das Junge Sinfonieorchester Hannover in einer Koproduktion mit dem Kodály-Chor Hamburg e.V., dem Chor der Technischen Universität Braunschweig, dem Kinder- und Jugendchor der HMTM Hannover und den Solisten Nadezda Senatskaya (Sopran), Kerry Jago (Altus) und Samuel Hasselhorn (Bariton).

Gemeinsam spielen wir eines der bekanntesten Werke des 20. Jahrhunderts für großes Orchester und Chor: Die Carmina Burana von Carl Orff.

Karten kosten 18 / 10 € ermäßigt (für Schüler, Studierende und Schwerbehinderte mit entspr. Ausweis)

Vorbestellungen von Karten sind ab sofort unter karten@jso-hannover.de möglich.

Wir freuen uns schon mächtig auf dieses ebenfalls mächtige Werk!

Programm:

  • Orff, Carl: Carmina Burana

Dirigent: Tobias Rokahr
Solisten: Nadezda Senatskaya (Sopran), Kerry Jago (Altus), Samuel Hasselhorn (Bariton)

 

25. Mai 2015, 16:00 Uhr, Bundesamateurorchester

Würzburg, Johanniskirche, BDLO - Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester e.V.
Details

Jahreskonzert

Programm:

  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.6 A-Dur Originalfassung 1881
  • Strauss, Richard: Serenade Es-Dur op.7 für 13 Bläser

Dirigent: Rida Murtada

 

24. Mai 2015, 20:00 Uhr, Maientagskonzert

Vaihingen an der Enz, Peterskirche, Kammerorchester Vaihingen/Enz e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: 7 Märsche für Bläser, Hob.VIII:1/2/3/4/6/7 und Hob.deest.
  • Schubert, Franz Peter: Fuge d-Moll D 952
  • Beethoven, Ludwig van: Streichquartett F-Dur op.18 Nr.1
  • Boccherini, Luigi: Sinfonie Nr.1 D-Dur G 490
  • Donizetti, Gaetano: Sinfonia D-Dur für Streichorchester (nach einem Streichquartett)

Dirigent: Uwe Werner
Solisten: Vaihinger Saitenspiel-Quartett

 

24. Mai 2015, 17:00 Uhr, Barockprojekt

Nathanaelkirche - Rietschelstraße/Roßmarktstraße, Leipzig, Leipziger Universitätsorchester
Details

Mini-LUO

Groß besetzte sinfonische Werke bekommen Sie für gewöhnlich in den Konzerten des Leipziger Universitätsorchesters zu hören: ein Konzerterlebnis der besonderen Art!

Aber warum nicht einmal etwas ganz anderes wagen? Unter der Leitung von Philipp Bohnen, Violinist bei den Berliner Philharmonikern, spielt das LUO nun zum zweiten Mal verschiedene barocke Werke aus der Komponistenfamilie um J.S. Bach.

Karten: 5€/3€

Programm:

  • Bach, Wilhelm Friedemann: Sinfonie B-Dur für Streicher; Adagio und Fuge für zwei Flöten, Streicher und Basso Continuo
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.1 a-Moll BWV 1041
  • Bach, Johann Christoph Friedrich: Sinfonie d-Moll
  • Bach, Carl Philipp Emmanuel: Sinfonie für in e-Moll, Wq. 178

Solisten: Philipp Bohnen (Berliner Philharmoniker)

 

23. Mai 2015, 20:00 Uhr, Frühlingskonzert

Ochsenhausen, Bibliothekssaal des Klosters, Kammerorchester Ochsenhausen
Details

von Bach bis Piazzolla

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester D-Dur BWV 1054
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.4 c-Moll
  • Finzi, Gerald: Eclogue für Klavier und Streicher
  • Purcell, Henry: Rondeau aus "Abdelazer"
  • Jenkins, Karl: Palladio, Concerto grosso für Streichorchester (1995)
  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Nr.7, Intermezzo sinfonico
  • Coldplay: Viva la Vida
  • Piazzolla, Astor: "Oblivion" für Violine und Streichorchester

Dirigent: Ludwig Kibler
Solisten: Gregor Simon - Klavier, Lucia Braß - Violine

 

17. Mai 2015, 19:30 Uhr, "Im alten Stil"

Kronach, Historischer Rathaussaal, Kronacher Kammerorchester
Details

Programm:

  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Piccolo-Flöte, Streichorchester und Cembalo C-Dur op.44 Nr.11, PV 79, RV 443, F.VI Nr.4
  • Monteverdi, Claudio: Sí ch'io vorrei morire (Bearbeitung für Streichorchester: Monika Herr)
  • Gorecki, Henryk Mikolaj: 3 Stücke im alten Stil für Streichorchester op.24 (1963)
  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für Oboe, Streichorchester und Basso continuo e-Moll
  • Gesualdo da Venosa, Carlo: Beltà poi che t'assenti (Bearbeitung für Streichorchester: Monika Herr)
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)

Dirigent: Monika Herr
Solisten: Juliane Graf (Blockflöte), Maximilian Sakur (Oboe)

 

17. Mai 2015, 17:00 Uhr, Von Göttern, Helden und Dämonen

, Königsbrunner Kammerorchester
Details

Mit Werken von Händel, Mozart, Gluck und Offenbach u. a.