Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

August

26. August 2017, 19:00 Uhr, Philharmonische Partnerschaft

Bad Liebenwerda, Nicolaikirche, Märkisches Jugendsinfonieorchester, Altena
Details

Programm:

  • Johann Gottlieb Graun, Sinfonie D-Dur (Ouvertüre)
  • Lars Weber/John Rausek, Meeting Points, Konzert für Percussionquintett und Orchester – Auftragswerk anlässlich des 25jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem Landkreis Elbe-Elster
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy, Sinfonie N. 5 d-Moll op. 107, "Reformationssinfonie"
  • Sergej Prokofjew, Romeo und Julia op. 64 (Auszüge)

Dirigent: Thomas Grote

 

25. August 2017, 19:00 Uhr, Philharmonische Partnerschaft

Finsterwalde, Sängerstadtgymnasium, Märkisches Jugendsinfonieorchester, Altena
Details

Programm:

  • Johann Gottlieb Graun, Sinfonie D-Dur (Ouvertüre)
  • Lars Weber/John Rausek, Meeting Points, Konzert für Percussionquintett und Orchester – Auftragswerk anlässlich des 25jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem Landkreis Elbe-Elster
  • Felix Mendelssohn-Bartholdy, Sinfonie N. 5 d-Moll op. 107, "Reformationssinfonie"
  • Sergej Prokofjew, Romeo und Julia op. 64 (Auszüge)

Dirigent: Thomas Grote

 

20. August 2017, 19:30 Uhr, 1. Symphonic Rock Night Mainz

Mainz, Mainz, Domplatz Mainz, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

1. Symphonic Rock Night auf dem ausverkauften Domplatz - OpenAir mehr als 2000 zuschauer

Programm:

  • Bizet, Georges: Carmen / Ballettmusik 1. Carmen Suite - Bizet
  • Jurassic Park - John Williams
  • Fluch der Karibik - John Williams
  • Star Wars, Main Theme - John Williams
  • James Bond - Konzert Suite John Barry/Nic Raine
  • Crossover Werke mit Jammin Cool

Dirigent: Michael Millard
Solisten: Heiko Schulz, Carolyne Pirulli, Charles Simmons, uvm.

 

11. August 2017, 19:30 Uhr, 29. Internationale Orchestertage

Kongreßhaus Gmunden, großer Konzertsaal, CORONA Orchester
Details

Schloß Ort bei Gmunden am Traunsee

Dem Konzert am 11.8.2017 geht eine Probenphase voraus und zwar vom 5.8.2017 (Anreise) bis 12.8.2017 (Abreise). Das Schloß Ort liegt am Traunsee Nähe Gmunden, Oberösterreich und bietet ideale Bedingungen für einen erlebnisreichen musikalischen Aufentahlt unter dem Motto: Landschaft, Musik, Begegnungen. Siehe
www.internationale-musiktage.at

Programm:

  • Lalo, Édouard: Symphonie espagnole d-Moll op.21 (1874)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Eduard Gert Felin
Solisten: Viktor Petek

 

Juli

30. Juli 2017, 10:30 Uhr, Best of John Williams and more!

Hofgarten der fürstbischöflichen Residenz Würzburg, Würzburg Pops Orchestra
Details

Anlässlich des 85. Geburtstags von John Williams präsentieren wir die größten Highlights seines musikalischen Schaffens (Star Wars, Superman, Indiana Jones, ...). Das Programm wird durch Filmmusik aus James Bond (anlässlich des kürzlich verstorbenen Roger Moore), Herr der Ringe etc. abgerundet.

Der Eintrittt ist frei! - Spenden sind erbeten!


Dirigent: Joseph Stengel

 

30. Juli 2017, 16:00 Uhr, Konzert der Potsdamer Orchesterwoche

Friedenskirche Potsdam-Sanssouci, Potsdamer Orchesterwoche e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Bach, Johann Sebastian: Musikalisches Opfer BWV 1079, daraus 6-stimmiges Ricercar, Bearbeitung für großes Orchester von Anton Webern
  • Bruch, Max: Sinfonie Nr.3 E-Dur op.51

Dirigent: Matthias Salge

 

30. Juli 2017, 16:00 Uhr, Konzertreise Südfrankrech

Tarascon, Abbaye de Frigolet, Göppinger Jugendsinfonieorchester
Details

The Provencal Festival of Youth Orchestras

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Adagio aus "Spartacus"
  • Gounod, Charles: Margarethe (Faust) / Ballettmusik
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2, daraus Farandole, Bearbeitung für variable Besetzung

Dirigent: MD Martin Gunkel

 

29. Juli 2017, 19:00 Uhr, Konzert der Potsdamer Orchesterwoche

Schloss Paretz, Potsdamer Orchesterwoche e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Bach, Johann Sebastian: Musikalisches Opfer BWV 1079, daraus 6-stimmiges Ricercar, Bearbeitung für großes Orchester von Anton Webern
  • Bruch, Max: Sinfonie Nr.3 E-Dur op.51

Dirigent: Matthias Salge

 

29. Juli 2017, , Konzertreise Südfrankrech

Arles, Theatre Antique d´Arles, Göppinger Jugendsinfonieorchester
Details

The Provencal Festival of Youth Orchestras

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Adagio aus "Spartacus"
  • Gounod, Charles: Margarethe (Faust) / Ballettmusik
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2, daraus Nr.4 Farandole

Dirigent: MD Martin Gunkel

 

28. Juli 2017, 20:30 Uhr, Serenade am Belvedere

Schönborngymnasium Bruchsal, Innenhof, Sinfonieorchester 1837 Bruchsal
Details

Programm:

  • Raff, Joseph Joachim: Sinfonietta für 10 Bläser op.188
  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36, daraus Nr.9, "Nimrod"
  • Elgar, Edward: Wand of Youth Suite op.1b (March - Little Bells - Moths & Butterflies - Faountain Dance - The Tame Bear - The Wild Bears)
  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39
  • Neruda, Johann Baptist Georg: Konzert für Horn oder Trompete, Streichorchester und Basso continuo Es-Dur

Dirigent: Stephan Aufenanger
Solisten: Hartmut Petri

 

28. Juli 2017, 20:00 Uhr, Openair-Konzert

Moosburg a. d. Isar, Openair-Konzert, Auf dem "Plan", Kammerorchester Moosburg e.V.
Details

Dirigent: Erwin Weber

 

28. Juli 2017, 18:00 Uhr, Konzert der Potsdamer Orchesterwoche

Inselkirche Hermannswerder, Potsdamer Orchesterwoche e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Bach, Johann Sebastian: Musikalisches Opfer BWV 1079, daraus 6-stimmiges Ricercar, Bearbeitung für großes Orchester von Anton Webern
  • Bruch, Max: Sinfonie Nr.3 E-Dur op.51

Dirigent: Matthias Salge

 

28. Juli 2017, , Konzertreise Südfrankreich

Islesur-la-Sorgue, Collegiale Notre Dames, Göppinger Jugendsinfonieorchester
Details

The Provencal Festival of Youth Orchestras

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Adagio aus "Spartacus"
  • Gounod, Charles: Margarethe (Faust) / Ballettmusik
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2, daraus Nr.4 Farandole

Dirigent: MD Martin Gunkel

 

27. Juli 2017, 20:00 Uhr, Sommerkonzert Junge Philharmonie Erlangen

Heinrich-Lades-Halle Erlangen , Großer Saal, Philharmonie Erlangen e.V.
Details

Junge Philharmonie Erlangen mit Romantikern Schubert und Elgar am 27. Juli, 20 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle Erlangen

Der junge Cellist Valentino Worlitzsch, geboren 1989 in Hannover, kann allein für 2016 auf eine  eindrucksvolle Erfolgsbilanz verweisen: Preis des Deutschen Musikwettbewerbs und  Publikumspreis in Bonn, Bonner Rotary Musikpreis und ein Jahresstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben. Mit der Jungen Philharmonie Erlangen führt er das elegische Cello-Konzert der Briten Edward Elgar auf.

In der zweiten Konzerthälfte widmet sich das ambitionierte Amateurorchester Schuberts großer C-Dur Sinfonie. Es ist das „Reifewerk“ des 1828 mit nur 31 Jahren an Typhus verstorbenen Komponisten, ein monumentales, singuläres Werk, das sich durch weite musikalische Bögen auszeichnet und die Tür zu Romantik weit aufstößt. Von Schumann wiederentdeckt wird die Sinfonie erst 1839 im Leipziger Gewandhaus unter Leitung Mendelssohns uraufgeführt.

In bewährter Zusammenarbeit wird die Junge Philharmonie vom Nürnberger Dirigenten Gordian Teupke geleitet.

 

Kartenverkauf:

Vorverkauf 15/ 11 € (Erlangen ticket, Fuchsenwiese 1 oder im Neuen Markt), Abendkasse 18/ 13 €


www.JungePhilharmonieErlangen.de

 

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Polonaise aus "Eugen Onegin"
  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 8 C-Dur (die Große)

Dirigent: Gordian Teupke
Solisten: Valentino Worlitzsch (Cello)

 

27. Juli 2017, 19:30 Uhr, Konzert der Potsdamer Orchesterwoche

Klosterkirche Lehnin, Potsdamer Orchesterwoche e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Bach, Johann Sebastian: Musikalisches Opfer BWV 1079, daraus 6-stimmiges Ricercar, Bearbeitung für großes Orchester von Anton Webern
  • Bruch, Max: Sinfonie Nr.3 E-Dur op.51

Dirigent: Matthias Salge

 

26. Juli 2017, 19:00 Uhr, Little Women

Korntal-Münchingen, Stadthalle Korntal, Jugendorchester der Musikschule Korntal-Münchingen e.V.
Details

Musical-Cooperation mit der Jungen Akademie Stuttgart

www.musikschule-korntal-muenchingen.de


Dirigent: Klaus Kulling

 

25. Juli 2017, 19:00 Uhr, Little Women

Korntal-Münchingen, Stadthalle Korntal, Jugendorchester der Musikschule Korntal-Münchingen e.V.
Details

Musical-Cooperation mit der Jungen Akademie Stuttgart

www.musikschule-korntal-muenchingen.de

Programm:

  • Musical-Cooperation mit der Jungen Akademie Stuttgart

Dirigent: Klaus Kulling

 

23. Juli 2017, 17:00 Uhr, Benefizkonzert

Hamburg, Harvestehuder Weg 118, Hauptkirche St. Nikolai, Orchester 91, Hamburg
Details

Orchester'91-Kammerorchester

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Das Märchen von der schönen Melusine op.32 / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.9 Es-Dur KV 271, "Jeune homme" (1777)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Kiril Stankow
Solisten: Sana Villerusa

 

23. Juli 2017, 11.00 Uhr, Sommer-Matinée des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullingen, Pfullinger Hallen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Konzert für Familien mit KIndern

Programm:

  • Poulenc, Francis: 'Babar der kleine Elefant' in einer Bearbeitung für Streichorchester und Sprecher von Gerhard Heydt
  • Ridout, Alan: 'Ferdinand der Stier' für Violine solo und Sprecher
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Jugendalbum op.39, daraus 6 Stücke
  • Mozart, Leopold: Sinfonie C-Dur, Kindersinfonie, Berchtoldsgadener, "Die Schlittenfahrt" (auch bei J.Haydn)

Dirigent: Stefan Knote (Dirigent und Solovioline)
Solisten: Martina Lechner (Moderation)

 

23. Juli 2017, 20:30 Uhr, Sommerfestival Schloss Filseck

Schloss Filseck, Schlosshof, Göppinger Jugendsinfonieorchester
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nrn.5 und 6
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Adagio aus "Spartacus"
  • Gounod, Charles: Margarethe (Faust) / Ballettmusik
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2, daraus Nr.4 Farandole

Dirigent: MD Martin Gunkel

 

23. Juli 2017, 19:00 Uhr, Deggendorf-

Schloss Offenberg, Marstall, Niederbayerisches Ärzteorchester
Details

Niederbayerisches Ärzteorchester

Programm:

  • Telemann :Konzert f. 2 Flöten, 2 Oboen, Streicher und B.c..
  • J.C.Bach: Ouvertüre zur Oper Artaserse
  • Dittersdorf: Konzert für Harfe und Orchester A-Dur
  • Debussy : 2 tänze f. Harfe undn Streicher
  • J. Haydn: Sinfonie Nr.6 Le Matin

Dirigent: Vít Aschenbrenner
Solisten: Berwanger

 

22. Juli 2017, 20:00 Uhr, Sommerserenade

München, Brunnenhof der Residenz (schlechte Witterung: Herkulessaal), Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Open-Air-Konzert

Moderation: Dr. Arnim Rosenbach

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Il Signor Bruschino / Ouverture
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Brahms, Johannes: Serenade Nr.1 D-Dur op.11

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Valentin Hammerl

 

22. Juli 2017, 20:00 Uhr, Serenade im Schlosshof

Hersbruck, Schlosshof, Collegium Musicum Hersbruck
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"

Dirigent: Susanne Pflaumer
Solisten: Werner Schmidbauer - Trompete

 

21. Juli 2017, 20 Uhr, Sinfonieorchester TonArt Heidelberg e.V.

Heidelberg, Kongresshaus Stadthalle, Sinfonie-Orchester TonArt Heidelberg e.V.
Details

Karten an der Abendkasse und in unserem Ticketshop auf unserer Website: www.tonart-heidelberg.de

Eintritt 15 Euro regulär, 10 Euro ermäßigt.

45 Minuten vor Konzertbeginn Werkeinführung mit Marcus Imbsweiler.

Programm:

  • Noskowski, Zygmunt: Das Meerauge op.19
  • Vaughan Williams, Ralph: Konzert für Tuba und Orchester f-Moll (1954)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20 Auszüge
  • Prokofjew Sergej: Festliches Poem: Die Begegnung von Wolga und Don
  • Uraufführungen von Kompositionsstudenten der Musikhochschule Mannheim

Dirigent: Knud Jansen
Solisten: Andreas Hofmeir

 

21. Juli 2017, 19.30, Konzert des Jugendsinfonieorchesters Filderstadt

Filderstadt, Konzertsaal im "Filum", Jugendsinfonieorchester Filderstadt
Details

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Preciosa op.78 / Ouverture
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nr.5 g-Moll (fis-Moll), Nr.6 D-Dur, Nr.7 F-Dur
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"

Dirigent: Robert Wieland
Solisten: Luca Bosch, Cello

 

16. Juli 2017, 17:00 Uhr, Tierisches für Groß und Klein

Bürgerzentrum Waiblingen, Ghibbelinensaal, Sinfonietta Waiblingen
Details

Sommerkonzert Sinfonietta Waiblingen

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67
  • Poulenc, Francis: L'histoire de Babar - Die Geschichte von Babar (J.Francaix)

Dirigent: Margret Urbig

 

16. Juli 2017, 19 Uhr, Sinfonieorchester TonArt Heidelberg e.V.

Mannheim, Johanniskirche, Windeckstr. 1, MA-Lindenhof, Sinfonie-Orchester TonArt Heidelberg e.V.
Details

Karten an der Abendkasse und in unserem Ticketshop auf unserer Website: www.tonart-heidelberg.de

Eintritt 15 Euro regulär, 10 Euro ermäßigt.

45 Minuten vor Konzertbeginn Werkeinführung mit Marcus Imbsweiler.

Programm:

  • Noskowski, Zygmunt: Das Meerauge op.19
  • Vaughan Williams, Ralph: Konzert für Tuba und Orchester f-Moll (1954)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20 Auszüge
  • Prokofjew Sergej: Festliches Poem: Die Begegnung von Wolga und Don
  • Uraufführungen von Kompositionsstudenten der Musikhochschule Mannheim

Dirigent: Knud Jansen
Solisten: Andreas Hofmair

 

16. Juli 2017, 18:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Amphitheater Trier, Collegium Musicum der Universität Trier
Details

40 Jahre Collegium Musicum Trier

Anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums entführt das Collegium Musicum der Universität Trier unter der musikalischen Leitung von Mariano Chiacchiarini seine Zuhörer vor römischer Kulisse mit einem vielfältigen Repertoire an musikalischen Highlights auf eine Reise durch vier Jahrzehnte Konzertgeschichte.

Feurige lateinamerikanische Leidenschaft, orientalisch-slawisch anmutende Tänze, ergreifende Dramatik musikalischer Koryphäen – kurzum: Eine Achterbahnfahrt der Emotionen, welche die Herzen höher schlagen lässt. Mit dem vielfältigen Programm des diesjährigen Sommerkonzerts wird allen Geschmäckern etwas geboten.

Programm:

  • Orff, Carl: Carmina Burana
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 d-Moll, "Missa pro defunctis"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Oratorium "Elias" op.70, daraus Psalm 91 "Denn Er hat seinen Engeln befohlen"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Requiem (auch: Messa da requiem)
  • Brahms, Johannes: Ein Deutsches Requiem op.45
  • Palmeri Misa Tango - Credo
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.1 g-Moll
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Nabucco / 3.Akt, Chor der Gefangenen, "Teure Heimat - Va pensiero"
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Fürst Igor / Polowetzer Tänze Nr. 1-8

Dirigent: Mariano Chiacchiarini
Solisten: Juan Guerra (Bandoneon), Agnes Lipka (Sopran)

 

16. Juli 2017, 17:00 Uhr, Barocke Klänge

Kirchheim unter Teck, Martinskirche Kirchheim, Orchester der Volkshochschule Kirchheim unter Teck
Details

Serenadenkonzert

Programm:

  • Eine musikalische Reise mit französischem Akzent
  • Georg Philipp Telemann, Konzert für Trompete, Violine, Violoncello und Streicher in D-Dur
  • Antonio Vivaldi, Concerto für Fagott und Streicher in e-moll (RV 484)
  • Geminiani, Francesco: Concerto grosso C-Dur nach der Violinsonate op.5 Nr.3 von A.Corelli
  • Tomaso Albinoni, Allegro Satz aus der Sinfonia für Streicher und Basso continuo, g-Moll (TalAl Si 7)
  • Georg Philipp Telemann, Concerto grosso für 2 Flöten, Violoncello/Fagott, Streicher und Basso continuo in h-Moll
  • Johann Sebastian Bach, Konzert für Oboe, Violine und Streicher, d-moll, einer Rekonstruktion des Cembalokonzertes BWV 1060

Dirigent: Sabine Bruns
Solisten: Irina Hornung (Violine), Susanne Breckel (Flöte), Dr. Michael Wisotzky (Flöte), Heike Laudacher (Trompete), Ulrike Seidler (Fagott), Hanna Seiz (Oboe), Reinhard Klay (Cello), Brigitte Schroth (Cembalo)

 

15. Juli 2017, 19:30 Uhr, Adrian Oetiker und das Philharmonische Orchester Isartal

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

Adrian Oetiker, Klavier

Philharmonisches Orchester Isartal

Leitung: Christoph Adt

 

Seit vielen Jahren ist der Schweizer Pianist Adrian Oetiker in der Konzertsälen weltweit zu Hause. Er ist erfolgreich als Solist und Kammermusiker, gleichzeitig ist er ein gefragter Pädagoge. Die Presse attestiert ihm "federleichte Anschläge", "makelloses, reich differenziertes jeu perlé", "genau durchdachtes Anschlagsspiel", aber auch "eruptive reine Energie", "Kraft und Zielstrebigkeit" sowie die "Fertigkeit, luzide wie brillante Atmosphäre zu zaubern". Unser Publikum konnte ihn bereits im Jahr 2014 zusammen mit Ingolf Turban und Wen-Sinn Yang in einem Kammermusikabend erleben. In diesem Konzert musiziert er gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Isartal Beethovens drittes Klavierkonzert, das Beethoven selbst als Solist am 5. April 1803 in Wien uraufführte. Es gilt als sein erstes Klavierkonzert mit symphonischen Merkmalen, was der Gattung des Klavierkonzerts aus dem Salon in den Konzertsaal verhelfen sollte.

 

Am Anfang des Konzert steht Mendelssohns Konzertouvertüre "Die Hebriden". Mendelssohn schrieb dieses Werk im Jahre 1829. Die Anregung dazu erhielt er auf einer Reise nach England und Schottland, als er bei dieser Gelegenheit mit dem mit ihm befreundeten Dichter Karl Klingemann am 7. August 1829 die Fingalshöhle auf der schottischen Insel Staffa besuchte. Da ihn die erste Fassung, die den Titel "Die einsame Insel" trug, eher an "Kontrapunkt" als an "Tran und Möwen" erinnerte, überarbeitete er das Werk 1831 (nach einer Aufführung in London) und ein weiteres Mal im November 1833. Die Erstaufführung der revidierten Fassung fand am 10. Januar 1833 unter der Leitung des Komponisten in Berlin statt.

 

Die Symphonie Nr. 104 komponierte Haydn im Jahr 1795 im Rahmen der zweiten Londoner Reise. Es ist seine letzte Symphonie. Die Uraufführung fand am 4. Mai 1795 während eines Benefizkonzertes, das Haydn für sich gab, im Londoner Haymarket Theatre statt.

 

4. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal"

Karten 24 € / ermäßigt 12 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

im Vorverkauf zzgl. München Ticket-Gebühren

 

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op.37
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"

Dirigent: Christoph Adt
Solisten: Adrian Oetiker, Klavier

 

15. Juli 2017, 18:00 Uhr, "Das kenn ich doch ...!?"

Kronach, Maximilian-von-Welsch Realschule, Kronacher Kammerorchester
Details

Als Gäste wirken das Miniorchester, das Juniororchester und das Jugendstreichorchester der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach mit.

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher E-Dur op.8 Nr.1, PV 241, RV 269, F.I Nr.22, "La primavera - Der Frühling" (Jahreszeiten)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.2 D-Dur KV 211 (1775)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher g-Moll op.8 Nr.2, PV 336, RV 315, F.I Nr.23, "L'estate - Der Sommer" (Die Jahreszeiten)
  • Pachelbel, Johann: Kanon D-Dur

Dirigent: Monika Herr
Solisten: Adeline Ebert, Johannes Enders, Ulrike Speich

 

15. Juli 2017, 19.30 Uhr, Sommerkonzert

Christengemeinschaft Heidenheim, Cultura Kammerorchester Heidenheim
Details

Programm:

  • Purcell, Henry: Ein Sommernachtstraum
  • Bach, Johann Christian: Konzert für Viola und Streichorchester c-Moll (1768)
  • Schubert, Franz Peter: 5 Deutsche mit sieben Trios und einer Coda, D 90

Dirigent: Horst Guggenberger
Solisten: Yasin Gündisch

 

15. Juli 2017, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Maximilians Universität München, Große Aula, Orchestergemeinschaft München Andechs e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.9 d-Moll op.125

Dirigent: Andreas P. Heinzmann
Solisten: n.n.

 

15. Juli 2017, 17:00 Uhr, Tierisches für Groß und Klein

Stadthalle Plochingen, Sinfonietta Waiblingen
Details

Sommerkonzert Sinfonietta Waiblingen

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67
  • Poulenc, Francis: L'histoire de Babar - Die Geschichte von Babar (J.Francaix)

Dirigent: Margret Urbig

 

15. Juli 2017, 19:30 Uhr, Konzert des Oberschwäbischen Kammerorchesters

Pädagogische Hochschule Weingarten, Innenhof (bei Schlechtwetter Aula), Oberschwäbisches Kammerorchester Ravensburg-Weingarten e.V.
Details

Sommerserenade in Weingarten

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.99 Es-Dur Hob.I:99, 10.Londoner
  • Reznicek, Emil Nikolaus: Donna Diana / Ouverture

Dirigent: Marcus Hartmann
Solisten: Manfred Blassmann, Bass

 

14. Juli 2017, 20:00 Uhr, FSO-Semesterkonzert

Konzerthaus Freiburg, Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg, Rolf-Böhme-Saal, Freiburger Studierenden-Orchester e.V.
Details

„The trouble with music appreciation in general is that people are taught to have too much respect for music; they should be taught to love it instead.“ Igor Stravinsky

Am Freitag, den 14. Juli 2017, veranstaltet das Freiburger Studenten-Orchester im Rolf-Böhme-Saal des Konzerthaus Freiburg sein Konzert zum Sommersemester! Unter der Leitung von Norbert Kleinschmidt stehen die überwältigende Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70 von Antonín Dvořák, überreich an Emotion, Charakter und Leidenschaft, das faszinierende und atemberaubende Violinkonzert in D von Igor Strawinsky, zusammen mit Gunnar Persicke, Violinist des SWR Symphonieorchesters, sowie Maurice Ravels höchst vielseitiges, bei aller Tiefe stets bestechend charmantes Werk Le tombeau de Couperin auf dem Programm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Programm:

  • Ravel, Maurice: Suite "Le tombeau de Couperin"
  • Strawinsky, Igor: Concerto in D für Violine und Orchester (1931) - "Concerto en ré"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70

Dirigent: Norbert Kleinschmidt
Solisten: Gunnar Persicke

 

9. Juli 2017, 11:00 Uhr, Tierisches für Groß und Klein

Staufenhalle Plüderhausen, Sinfonietta Waiblingen
Details

Sommerkonzert Sinfonietta Waiblingen

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67
  • Poulenc, Francis: L'histoire de Babar - Die Geschichte von Babar (J.Francaix)

Dirigent: Margret Urbig

 

9. Juli 2017, 19:00 Uhr, Sommerkonzert Stuttgarter Liederkranz

Evangelische Markuskirche 70180 Stuttgart Filderstr. 22, Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz
Details

Konzertchöre und Sinfonieorchester

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violinen, Violoncello, Streicher und Cembalo d-Moll op.3 Nr.11, PV 250, RV 565, F.IV Nr.11 (L'estro armonico)
  • Rossini, Gioachino: La Fede - La Caritá - La Speranza
  • Liszt, Franz: Der Sonnenhymnus des Hl.Franziskus v.Assisi S499
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Gloria D-Dur, RV 589 (Giord.32 Nr.8)

Dirigent: Ulrich Walddörfer
Solisten: Christine Reber, Sopran; Carmen Mammoser, Alt; Nikolaus Fluck, Bariton, Jutta Ebert-Hobinka und Marina Sonderegger, Soloviolinen; Frank Grossmann, Solovioloncello, Georg Oberauer, Continuo

 

9. Juli 2017, 11.15 Uhr, The Last Morning of the Proms

Baustelle Hohenzollernbad, Gummersbach, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Saison-Absschluss-Konzert

Programm:

  • Rossini: Ouvertüre "Die diebische Elster"
  • Zander: Trip nach Minnesota
  • Koussevitzky: Concerto op. 3 für Kontrabass und Orchester
  • Gerschwin: Melodien aus "Porgy and Bess"
  • Tschaikowsky: Auszüge aus der "Nussknacker-Suite"

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Jürgen Fichtner (Kontrabass)

 

9. Juli 2017, 20:00 Uhr, Serenade auf Schloss Erbach

Schloss Erbach (bei Ulm), Schlosshof (bei Regen im Schloss), Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

http://www.studio-orchester-ulm.de/

Neue Mitspieler sind herzlich willkommen!

Programm:

  • Salieri, Antonio: Sinfonie Nr.19 D-Dur, "Veneziane"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.27, Rezit.u.Arie der Susanna "Giunse alfin - Deh vieni - Endlich naht sich", Rosenarie
  • Zeller, Carl: Der Vogelhändler / Nr.14, Lied der Kurfürstin, "Als geblüht der Kirschenbaum"
  • Lehár, Franz: Giuditta / Lied "Meine Lippen, sie küssen so heiß"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.2 Es-Dur KV 417 (1783)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.22 C-Dur KV 162 (1773)
  • Strauss, Johann: Die Tänzerin Fanny Elssler / Lied "Draußen in Sievering blüht schon der Flieder"
  • Myslivecek, Josef: Sinfonia Nr.1 D-Dur
  • Zeller, Carl: Der Vogelhändler / Nr.7, Duett Kurfürstin-Adam, "Schenkt man sich Rosen in Tirol"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.26 Es-Dur KV 184 (166a) (1773)

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Sara-Bigna Janett (Sopran), Mats Johansson (Horn)