Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juli

20. Juli 2014, 16:00, Benefizkonzert des Niederbayrischen Ärzteorchester

Gartenschaugelände Deggendorf, Niederbayerisches Ärzteorchester
Details

Programm:

  • Benda, Georg Anton: Sinfonia Nr.5 G-Dur
  • Cimarosa, Domenico: Konzert für 2 Flöten (Flöte und Oboe) und Orchester G-Dur (1793)
  • Bizet, Georges: L’Arlésienne - Suite für Orchester (Bearbeitung)

Dirigent: Vít Aschenbrenner

 

20. Juli 2014, 19:00 Uhr, Sommerkonzert des Symphonischen Ensemble München

LMU München, Große Aula, Symphonisches Ensemble München e.V.
Details

Gesprächskonzert mit Einführung in Tschaikowskis "Pathétique".

Karten zu 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) bei München Ticket, im VVK des Orchesters und an der Abendkasse.

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.6 h-Moll op.74, "Pathetique"
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Chovanschtschina / Ouverture Morgenstimmung

Dirigent: Felix Mayer

 

20. Juli 2014, 17:00, Sinfonieorchester TonArt Heidelberg

Schlosskirche Mannheim, Ehrenhof rechts, 68159 Mannheim, Sinfonie-Orchester TonArt Heidelberg e.V.
Details

Glasunow, Dvorak, Qiuyue Jin "Möndchen" (Uraufführung)

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonische Dichtung h-Moll op.107, "Der Wassermann"
  • Qiuyue Jin „Möndchen“ (*1998): In meiner Stimmung, ohne mich (Uraufführung)
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Sinfonie Nr.5 B-Dur op.55 (1895)

Dirigent: Knud Jansen

 

20. Juli 2014, 18:00 Uhr, Serenadenkonzert

Kusel, Fritz-Wunderlich-Halle, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Rameau, Jean-Philippe: 6 Konzerte für Streich-Sextett
  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Orpheus und Eurydike / Ouverture
  • Saint-Georges - Violinkonzert Op.8/9
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Antje Scotti-Pollmann (Violine)

 

20. Juli 2014, 20:00 Uhr, Serenadenkonzert

Barockresidenz Rastatt, Ahnensaal, Kammerorchester Rastatt e.V.
Details

Programm:

  • Fischer, Johann Caspar Ferdinand: Journal du Printemps (1695), daraus Festmusik
  • Richter, Franz Xaver: Sinfonia G-Dur für Streichorchester
  • Stamitz, Carl: Sinfonia concertante D-Dur für Violine, Viola und Orchester
  • Poulenc, Francis: Sonate für Flöte und Piano

Dirigent: Peter Epple

 

20. Juli 2014, , Der Freischütz

Müllheim, Markgräfler Platz, Markgräfler Symphonieorchester e.V., Müllheim
Details

Open Air Oper

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Gesamtwerk

Dirigent: Uwe Müller-Feser

 

20. Juli 2014, 19:00 Uhr, Konzert der Orchestervereinigung Stuttgart-Möhringen

Züblinhaus, Albstadtweg 3, 70567 Stuttgart (Möhringen), Foyer, Orchestervereinigung Möhringen e.V.
Details

Konzert im Züblinhaus

Eintrit frei, Spenden erbeten.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.41 C-Dur KV 551, "Jupiter-Sinfonie"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Gesamtwerk

Dirigent: Simon Schorr
Solisten: Isabelle Müller-Cant, Sopran, Patrick Ziele, Bass und dem Motettenchor Stuttgart

 

19. Juli 2014, 20 Uhr, Spanischer Sommer

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

An diesem Abend wollen wir Sie nach Spanien und zu seiner Musik entführen. Er wird eröffnet mit Rimski-Korsakows Capriccio Espagnol, über das er in seiner Autobiographie schrieb: "Die Auffassung der Kritiker und der Öffentlichkeit, daß das Capriccio ein großartig instrumentiertes Stück sei, ist falsch. Das Capriccio ist eine brillante Komposition für Orchester."

Manuel de Fallas Balletmusik El sombrero de tres picos weist einen starken Einfluß des spanischen folkloristischen Kolorits auf. Daraus ging die Suite hervor, die als zweites Werk erklingt.

Die Gitarre ist aufs Engste mit Spanien verbunden. Was liegt da näher, als das bekannteste Werk Joaquín Rodrigos, das Gitarrenkonzert Concierto de Aranjuez, am heutigen Abend aufs Pult zu legen. Der Solist ist Franz Halász, "der bemerkenswerteste Gitarrist seit vielen Jahren" (Gramophone Magazine).

Zum Abschluß erklingen in den beiden Carmen-Suiten die bekanntesten Melodien eines der größten Opernerfolge aller Zeiten.

Programm:

  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Suite op.34, Capriccio espagnol
  • Falla, Manuel de: Der Dreispitz - El sombrero de tres picos, Ballett
  • Rodrigo, Joaquin: Konzert für Gitarre und Orchester, "Concierto de Aranjuez"
  • Bizet, Georges: Carmen / Gesamtwerk Nr. 1+2

Dirigent: Thomas Sonner
Solisten: Franz Halász, Gitarre

 

19. Juli 2014, 19:00 Uhr, Sommerkonzert 2014

Schloss Freiham, München, ODEON Jugendsinfonieorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Liszt, Franz: Sinfonische Dichtung Nr.3, "Les Préludes", G 97
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Julio Doggenweiler Fernandez
Solisten: Jaehyung Kim - Horn

 

19. Juli 2014, 19:30 Uhr, Sommerkonzert der JSF

Hartmann-Ibach-Str. 108, 60389 Frankfurt am Main, Ev.-Luth. Wartburgkirche, Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.
Details

Programm:

  • Berwald, Franz Adolf: Sinfonie singulière C-Dur, auch Sinfonie Nr.3 oder Nr.5 (1845)
  • Liszt, Franz: Ungarische Rhapsodie Nr.4, G 359 Nr.4
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102

Dirigent: Bernhard Lingner
Solisten: Violine: Dimiter Ivanov Violoncello: Sabine Krams

 

19. Juli 2014, 20:00 Uhr, Open-Air-Konzert

München, Brunnenhof der Residenz, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

 

Richard Strauss

Festmarsch C-Dur o.op. 87

„Festmarsch, der „Wilden Gung’l“ zur XXV-jährigen Jubelfeier gewidmet und componirt von Richard Strauß, kgl. bayr. Hofmusikdirector. –“

 

Konzert für Horn und Orchester

Nr. 1 Es-Dur op. 11

 

Antonín Dvořák

Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88

„Die Englische“

 

 

Weitere Informationen:

www.wilde-gungl.de/konzerte.html

presse@wilde-gungl.de

 

Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Herkulesaal statt.

 

 


Dirigent: Jaroslav Opela
Solisten: Hanna Sieber

 

19. Juli 2014, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

APC Kempten, kleine Thermen, Orchesterverein Kempten e.V.
Details

Dialoge

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.22 Es-Dur Hob.I:22, "Der Philosoph"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Tippett, Michael: Adagio cantabile aus: Konzert für doppeltes Streichorchester
  • Séjourné, Emmanuel: Konzert für Marimba und Streichorchester
  • Marsh, John: A Conversation Symphony Es-Dur für Doppelorchester

Dirigent: Mary-Ellen Kitchens
Solisten: Samuel Wootton, Julian Zeller

 

19. Juli 2014, 20:00 Uhr, Serenade im Schlosshof Hersbruck

Hersbruck, Schlosshof, Collegium Musicum Hersbruck
Details

Bei ungünstiger Witterung in der Stadtkirche von Hersbruck

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Semiramis / Ouverture
  • Lalo, Édouard: Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll (1877)
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)

Dirigent: Susanne Pflaumer
Solisten: Oleg Galperin

 

19. Juli 2014, 20:00, Proms 2014

Karlsruhe, Konzerthaus, Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule Karlsruhe
Details

Laue Sommernacht zwischen Beethoven und Broadway

Klassische Konzerte für Leute, die keine Klassik mögen – mit diesem scheinbaren Widerspruch beginnt 1895 die Erfolgsgeschichte der Promenadenkonzerte, kurz: Proms. Heute sind diese musikalisch bunt gemischten Veranstaltungen nicht nur in England ein Publikumsmagnet.

 „Musikalisch bunt gemischt“ und „Publikumsmagnet“ – das trifft auch auf das Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule Karlsruhe zu. So ist es nur folgerichtig, dass das Orchester  – verstärkt von ca. 100 Chorsängerinnen, Chorsängern und Solisten – am 19. Juli um 20 Uhr zur PROMS 2014 ins Konzerthaus Karlsruhe einlädt.

Eröffnet werden die PROMS 2014 festlich-standesgemäß mit Beethovens „Ouvertüre zu jedem Anlass“. Für vollen Sound sorgen Sibelius („Finlandia“) und Altmeister John Williams (Filmmusik-Medley u.a. aus „Star Wars“, „Der weiße Hai“, „E.T.“, „Harry Potter“). Typisch-Englische Proms-Evergreens („I was glad“) fehlen ebenso wenig wie Feuriges aus Spanien/Lateinamerika (de Falla „La vida breve“, Márques „Danzon No. 2“). In einem weiteren Schwerpunkt begeben sich die Mitwirkenden an den Broadway auf das Terrain von Musical und Jazz/Swing, und die Fans des Operngesangs kommen ebenfalls auf ihre Kosten.


Dirigent: Matthias Böhringer
Solisten: Solisten der Hochschule für Musik Karlsruhe

 

19. Juli 2014, , Der Freischütz

Müllheim, Markgräfler Platz, Markgräfler Symphonieorchester e.V., Müllheim
Details

Open Air Oper

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Gesamtwerk

Dirigent: Uwe Müller-Feser

 

19. Juli 2014, 20:30 Uhr, Sommerserenade

Schlosspark Neckarhausen, Hauptstr. 389, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Open-Air Serenade im Schlosspark Neckarhausen

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Hofmann, Wolfgang: Concertino für Violine und Orchester (2002)
  • Respighi, Ottorino: Gli uccelli - Die Vögel, Suite für kleines Orchester
  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel zum 3. Akt Wagner, Richard: Vorspiel zu "Die Meistersinger von Nürnberg"
  • Britten, Edward Benjamin: The Young Person's Guide to the Orchestra op.34, Variations and Fugue on a theme of Purcell with narrator ad.lib.

Dirigent: Prof. Klaus Eisenmann
Solisten: András Metzker

 

19. Juli 2014, 19:00 Uhr, Serenadenkonzert

Kloster Altenberg/Solms, Wetzlarer Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Der Schauspieldirektor - Impresario KV 486 / Gesamtwerk Pasticcio
  • Salieri, Antonio: Prima la musica, poi la parole: Pasticcio
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)

Dirigent: Martin Knell

 

18. Juli 2014, 20:00 Uhr, Konzert

Kassel, Friedenskirche, Sinfonieorchester der Universität Kassel
Details

Programm:

  • Hindemith, Paul: Vorspiel zu "Als Flieder mir jüngst im Garten blüht" - Ein Requiem "Denen, die wir lieben"
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.6 A-Dur (1899) daraus: Adagio F-Dur
  • Bernstein, Elmer: Konzert für Gitarre und Orchester

Dirigent: Malte Steinsiek
Solisten: Thorsten Drücker - Gitarre

 

18. Juli 2014, , Konzert

Bad Lauterberg, Kurhaus, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Kreutzer, Konradin: Das Nachtlager in Granada / Ouverture
  • Bruch, Max: Fantasie für Violine und Orchester Es-Dur op.46, "Schottische Phantasie"
  • Händel, Georg Friedrich: Wassermusik HWV 349 - Suite Nr.2 D-Dur (Nrn.11-15)
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)

Dirigent: Johannes Moesus

 

18. Juli 2014, , Der Freischütz

Müllheim, Markgräfler Platz, Markgräfler Symphonieorchester e.V., Müllheim
Details

Open Air Oper

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Gesamtwerk

Dirigent: Uwe Müller-Feser

 

17. Juli 2014, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

, Philludiker e.V.
Details

 

16. Juli 2014, 20:00 Uhr, Konzert

Kassel, Friedenskirche, Sinfonieorchester der Universität Kassel
Details

Programm:

  • Hindemith, Paul: Vorspiel zu "Als Flieder mir jüngst im Garten blüht" - Ein Requiem "Denen, die wir lieben"
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.6 A-Dur (1899) daraus: Adagio F-Dur
  • Bernstein, Elmer: Konzert für Gitarre und Orchester

Dirigent: Malte Steinsiek
Solisten: Thorsten Drücker - Gitarre

 

16. Juli 2014, 20:30 Uhr, Traditionelle Schlosshof-Serenade

Tettnang, Schloss-Innenhof, bei schlechtem Wetter Stadthalle, Sinfonieorchester Friedrichshafen e.V.
Details

Impressionen aus Prag

Smetana: Die Moldau

Dvorak: Der Wassermann

Dvorak: 4 Slawische Tänze

 

 

 

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonische Dichtung h-Moll op.107, "Der Wassermann"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.1 C-Dur

Dirigent: MD Trost

 

13. Juli 2014, 10:30 Uhr - 11:30, 10 Würzburg Pops Orchestra - Open-Air-Konzert

Hofgarten der Residenz Würzburg, Würzburg Pops Orchestra
Details

Filmmusik

Beliebte Filmmusik und Musicalmelodien: Walt Disney - Beatles - Abba - The Phantom of the Opera

Der Entritt ist frei!


Dirigent: Joseph Stengel

 

12. Juli 2014, 18:00 Uhr, Sommerkonzert 2014

Bürgerhaus Unterföhring, München, ODEON Jugendsinfonieorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Liszt, Franz: Sinfonische Dichtung Nr.3, "Les Préludes", G 97
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Julio Doggenweiler Fernandez
Solisten: Jaehyung Kim - Horn

 

11. Juli 2014, 20:00 Uhr, Orchesterkonzert

UdK Konzertsaal, Hardenbergstraße 33, Lietzeorchester e.V.
Details

Lietzeorchester Berlin

Programm:

  • Jasmin Osmanagic: Symphonisches Agitato (Uraufführung)
  • Anton Webern: 6 Orchesterstücke op. 6 (Fassung 1928)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Hanno Bachus

 

9. Juli 2014, 17:00 Uhr, Sommerreigen

, Kammerorchester Esslingen
Details

Tanzmusik aus verschiedenen Jahrhunderten


 

7. Juli 2014, 20 Uhr, Jubiläumskonzert des concentus alius, Berlin

Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 206 / 209, Theater am Kurfürstendamm, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

15 Jahre concentus alius

Jubiläumskonzert am neuen Ort: im Theater am Kurfürstendamm

Programm:

  • Gulda, Friedrich: Konzert für Violoncello und Blasorchester
  • Williams, John: The Flying Theme« aus "E.T. Der Außerirdische"
  • Norman, Monti: Themes from 007 - Aus der Filmserie "James Bond" (Bearbeitung)
  • Mancini, Henry: "Moon river" aus dem Film "Frühstück bei Tiffany's" arr. by John Moss
  • Morricone, Ennio: Suite aus "Spiel mir das Lied vom Tod"
  • Thomas, Peter: Suite aus "Raumpatrouille Orion"

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Konstanze von Gutzeit, Cello

 

7. Juli 2014, 20 Uhr, 4. Konzert des Kieler Kammerorchesters 2013/14

Petruskirche Kiel-Wik, Kieler Kammerorchester e.V.
Details

Sommerkonzert

Eintrittskarten: 14 € (ermäßigt 6 €)
Vorverkauf: Streiber (9 14 16) ∙ Büchershop Mensa I der CAU (6 47 35 40)
Ruth König Klassik (9 52 80) ∙ Tourist-Information Kiel / Neues Rathaus (6 79 10 24) ∙ Abendkasse

Programm:

  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Sinfonie D-Dur Wq 183 Nr.1
  • Wagner, Richard: Wesendonck-Lieder 1 - 5
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Kodály, Zoltan: Tänze aus Galánta - Galántai táncok
  • Weber, Carl Maria von: "Andante con Variazioni" für Streichorchester

Dirigent: Imre Sallay
Solisten: Agnieszka Hauzer

 

6. Juli 2014, 18:00 Uhr, Sommmerkonzert

Heidenheim, Freie Waldorfschule, Voith Orchester Heidenheim e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.61 / Musik Nr.1, Scherzo
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314 (285d)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Patty Kontogianni
Solisten: Juliana Koch - Oboe

 

6. Juli 2014, 15:30 Uhr, Sommerkonzert des AOB e.V.

Potdsam, Nikolaissal, Akademisches Orchester Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) (1778)
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67

Dirigent: Peter Aderhold
Solisten: Luba Schuster, Flöte; Anna Steinkogler, Harfe; Jan-Josef Liefers, Sprecher

 

6. Juli 2014, , Schlosskonzerte

Schlosshof Achstetten, Iller Sinfoniker
Details

Programm:

  • Strauss, Johann: Eine Nacht in Venedig / Gesamtwerk
  • Strauss, Johann: Walzer op.410, "Frühlingsstimmen" - Instrumental-Fassung
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5
  • Strauss, Johann: Polka op.336, "Im Krapfenwaldl", Polka française
  • Monti, Vittorio: Csardas Nr.1 d-Moll für Violine und Orchester
  • Strauss, Johann: Walzer op.314, "An der schönen blauen Donau", Donauwalzer
  • Blankenburg, Hermann Ludwig: Marsch "Abschied der Gladiatoren"
  • Kamp, Hans: Tanz auf den Regenbogen
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Aroldo / Gesamtwerk
  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39 daraus Nr.1
  • Strauss, Johann: Polka op.324, "Unter Donner und Blitz", Schnellpolka
  • Strauss, Johann (Vater): Radetzky-Marsch op.228

 

6. Juli 2014, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert des Universtitätsorchesters

Lukaskirche Dresden, Universitätsorchester Dresden
Details

Eintrittskarten für das Konzert sind im Vorverkauf zu 9 € (ermäßigt 6,50 €) bei der TU-Infostelle (Mommsenstraße 9, Telefon (0351) 46337044) und beim Pfarramt der Lukaskirche (Lukasplatz 1, Telefon (0351) 476980) sowie an der Abendkasse zu 10 € (ermäßigt 7,50 €) erhältlich.

Programm:

  • Elgar, Edward: Konzertouverture op.40, "Cockaigne - In London Town"
  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Romeo und Julia / Suite Nr.1 op.64bis
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Romeo und Julia / Suite Nr.2 op.64/ter

Dirigent: David Holzinger
Solisten: Friedrich Thiele, Cello

 

6. Juli 2014, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Darmstadt, Heidelberger Landstr. 155, Christuskirche, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Sabine Hoppe und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen das Konzert für Saxophon und Orchester von Alexander Glasunow

Unter Leitung seines neuen Dirigenten Arndt Heyer gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt am 5. und 6. Juli 2014 sein Sommerkonzert mit sommerlicher Musik aus drei Jahrhunderten. Im Mittelpunkt des Programms steht das populäre Konzert für Altsaxophon und Streichorchester in Es-Dur von Alexander Glasunow. Solistin ist Sabine Hoppe, Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, Mitbegründerin des Darmstädter Saxophonquartetts und Saxophonlehrerin an der Akademie für Tonkunst Darmstadt. Zuvor erklingt die Darmstädter Ouvertüre „C6“ für drei Oboen, Fagott und Streicher in C-Dur von Georg Philipp Telemann. Mancher Titel dieses Werks lässt ahnen, dass diese heute der „ernsten Musik“ zugerechnete Ouvertüre bei weitem nicht so ernst gemeint war: So schlummern in der „Sommeille“ die Musiker unter geräuschvollen Schnarchtönen vor sich hin. Zum Abschluss des Konzerts spielt das Kammerorchester die 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Im digitalen Archiv des Bonner Beethoven-Hauses findet sich die bis heute sehr zutreffende Bemerkung eines damaligen Zeitgenossen, diese Sinfonie sei "in allen Teilen so klar, in jedem Thema so gefällig und leicht faßlich, daß jeder Musikfreund, ohne eben Kenner zu seyn, von ihrer Schönheit mächtig angezogen wird, und zur Begeisterung entglüht...”.

 

Die Konzerte finden am Samstag, den 5. Juli 2014 um 20.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Reinheim/Odenwald (Kirchstr.) und am Sonntag, den 6. Juli 2014 um 20.00 Uhr in der Christuskirche in Darmstadt Eberstadt (Heidelberger Landstr. 155) statt. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist wie immer frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Suite (Ouverture) à 7 C-Dur für 3 Oboen und Streichorchester, TWV 55:C6
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Konzert für Alt-Saxophon und Streichorchester Es-Dur op.109 (1934)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Arndt Heyer
Solisten: Sabine Hoppe, Altsaxophon

 

6. Juli 2014, 19.30 Uhr, Sinfoniekonzert

Würzburg, Dag-Hammarskjöld-Gymnasium, Kammerorchester Grombühl e.V.
Details

Das Konzert von Mendelssohn-Bartholdy wurde in der Urfassung mit vollem Orchestersatz erstmals 1999 aufgeführt. Es wird inWürzburg erstmals aufgeführt,  ebenso die Sinfonie von Vorisek. 

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Klavier, Violine und Streichorchester Nr.1 d-Moll Urfassung mit Bläsern und Pauken
  • Vorisek, Jan Vaclaw (Hugo): Sinfonia D-Dur op.24

Dirigent: Gerhard Polifka, Tómas Ibrmajer
Solisten: Amelie Wünsche, Kerstin Mörk

 

6. Juli 2014, 17:00 Uhr, Mozart-Soirée

Differten , Pfarrkirche St.Gangolf, Kammerorchester Merzig e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787) 1.Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie (Nr.13) F-Dur KV 112 (1771) 2.Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.3 F-Dur KV 138, Divertimento, Quartett Nr.26 2 Sätze
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Divertimento Nr.11 D-Dur KV 251, Septett 2 Sätze
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie F-Dur KV 522, Ein musikalischer Spaß, Bauernsinfonie, Dorfmusikanten-Sextett (1787) 1.Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.6 F-Dur KV 43 (1767) 2 Sätze
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: 4 Spiegelkanons
  • Mozart, Leopold : Menuett Nr. 17

Dirigent: Dennis Ernst

 

6. Juli 2014, , Konzert

Bevern, Schloßhof, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Kreutzer, Konradin: Das Nachtlager in Granada / Ouverture
  • Bruch, Max: Fantasie für Violine und Orchester Es-Dur op.46, "Schottische Phantasie"
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)

Dirigent: Johannes Moesus

 

6. Juli 2014, 17:00 Uhr, Konzert

Dresden, Lukaskirche, Universitätsorchester Dresden
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: Konzertouverture op.40, "Cockaigne - In London Town"
  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Romeo und Julia / Suite Nr.1 op.64bis Ausschnitte aus den Suiten 1 und 2

Dirigent: David Holzinger
Solisten: Friedrich Thiele - Violoncello

 

6. Juli 2014, 17 Uhr, Partnerschaftskonzert

Ochsenhausen, Klosterkirche St. Georg, Kammerorchester Ochsenhausen
Details

25 Jahre Städtepartnerschaft Ochsenhausen - Subiaco

Freundschaft verbindet die Menschen von Subiaco und Ochsenhausen. Die Städtepartnerschaft besteht seit 25 Jahren. Zwischen der Rottumstadt und der Stadt im Aniental bestehen kulturelle und historische Gemeinsamkeiten.
Eine Delegation aus Subiaco sowie der Coro Polifonico werden in der Zeit von 4. bis 7. Juli Ochsenhausen besuchen. Der Chor und das Kammerorchester der Stadt Ochsenhausen konzertieren in der Klosterkirche St. Georg.

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Psalm 111, "Beatus vir" für Soli, Chor und Streichorchester, RV 598
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Gloria D-Dur, RV 589 (Giord.32 Nr.8)
  • Stölzel, Gottfried Heinrich: Te Deum für Soli, Chor und Orchester

Dirigent: Fernando Stefanucci, Stefano Quaresima, Ludwig Kibler
Solisten: Mitglieder des Coro Polifonico “Città di Subiaco”

 

5. Juli 2014, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Reinheim/Odw., Kirchstr., Dreifaltigkeitskirche, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Sabine Hoppe und das Kammerorchester an der TU Darmstadt spielen das Konzert für Saxophon und Orchester von Alexander Glasunow

Unter Leitung seines neuen Dirigenten Arndt Heyer gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt am 5. und 6. Juli 2014 sein Sommerkonzert mit sommerlicher Musik aus drei Jahrhunderten. Im Mittelpunkt des Programms steht das populäre Konzert für Altsaxophon und Streichorchester in Es-Dur von Alexander Glasunow. Solistin ist Sabine Hoppe, Bundespreisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, Mitbegründerin des Darmstädter Saxophonquartetts und Saxophonlehrerin an der Akademie für Tonkunst Darmstadt. Zuvor erklingt die Darmstädter Ouvertüre „C6“ für drei Oboen, Fagott und Streicher in C-Dur von Georg Philipp Telemann. Mancher Titel dieses Werks lässt ahnen, dass diese heute der „ernsten Musik“ zugerechnete Ouvertüre bei weitem nicht so ernst gemeint war: So schlummern in der „Sommeille“ die Musiker unter geräuschvollen Schnarchtönen vor sich hin. Zum Abschluss des Konzerts spielt das Kammerorchester die 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Im digitalen Archiv des Bonner Beethoven-Hauses findet sich die bis heute sehr zutreffende Bemerkung eines damaligen Zeitgenossen, diese Sinfonie sei "in allen Teilen so klar, in jedem Thema so gefällig und leicht faßlich, daß jeder Musikfreund, ohne eben Kenner zu seyn, von ihrer Schönheit mächtig angezogen wird, und zur Begeisterung entglüht...”.

 

Die Konzerte finden am Samstag, den 5. Juli 2014 um 20.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Reinheim/Odenwald (Kirchstr.) und am Sonntag, den 6. Juli 2014 um 20.00 Uhr in der Christuskirche in Darmstadt Eberstadt (Heidelberger Landstr. 155) statt. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist wie immer frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Suite (Ouverture) à 7 C-Dur für 3 Oboen und Streichorchester, TWV 55:C6
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Konzert für Alt-Saxophon und Streichorchester Es-Dur op.109 (1934)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Arndt Heyer
Solisten: Sabine Hoppe, Altsaxophon