Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Oktober

5. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Herbstkonzert des Haydn-Orchesters Dresden e.V.

Lukaskirche Dresden, Haydn-Orchester Dresden e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Ouverture B-Dur Hob.Ia:14, zur Oper "Armida"
  • Gesänge aus "Des Knaben Wunderhorn"
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.4 c-Moll, "Tragische", D 417

Dirigent: MD Andreas Grohmann
Solisten: Barbara Christina Steude (Mezzosopran)

 

3. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Abschlusskonzert der Deutsch-Polnischen Kulturtage

Bergisch Gladbach, Bergischer Löwe, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Chopin, Frédéric: Variationen über Mozart, "Reich mir die Hand mein Leben" für Klavier und Orchester op.2 (1827)
  • Chopin, Frédéric: Fantasie über polnische Weisen A-Dur op.13 (1828)
  • Chopin, Frédéric: Konzert-Rondo op.14, "Krakowiak" (1828)
  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 B-Dur op.83

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Tymoteusz Sleziak, Weronika Manikowska, Iris von Zahn, Roman Salyutov

 

3. Oktober 2019, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

92331 Parsberg, Burgsaal, Kammerorchester Parsberg
Details

im Parsberger Herbst

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Concerto grosso G-Dur op.6 Nr.1 (Nr.12), HWV 319
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)
  • Haydn, Joseph: Streichquartett C-Dur op.76 Nr.3, "Kaiserquartett" Poco Adagio - Cantabile
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.25 g-Moll KV 183 (173d), Kleine g-Moll-Sinfonie (1773)

Dirigent: Dr. James P. Hannon

 

September

29. September 2019, 19:00 Uhr, Jubiläumskonzert 2019

Luisenkirche Berlin, Gierkeplatz 4, 10585 Berlin, Jugendorchester Euphoria Berlin e.V.
Details

5 Jahre Jugendorchester Euphoria Berlin

Zum fünf jährigen Jubiläum des Jugendorchester Euphoria Berlin wird eine Stückauswahl der letzten Jahre aufgeführt.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste! Es werden insgesammt zwei Jubiläumskonzerte veranstaltet. 

Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen.

Programm:

  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite
  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Elegie G-Dur
  • Reger, Max: Lyrisches Andante für Streichorchester (1898)
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken

 

29. September 2019, 16:00 Uhr, Konzert

Bruchhausen-Vilsen, Konzerthalle MENSA des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen, Sinfonietta Aller-Weser
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39, daraus Nr.1 D-Dur
  • Vaughan Williams, Ralph: Norfolk Rhapsody Nr.1
  • Britten, Edward Benjamin: The Young Person's Guide to the Orchestra op.34, Variations and Fugue on a theme of Purcell with narrator ad.lib.
  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36

Dirigent: Karsten Dehning-Busse

 

29. September 2019, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

52146 Würselen, St. Pius X, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: Jeremy Hulin

 

29. September 2019, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Spiegelsaal Hotel Wyndham Garden, Gummersbach, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

zur Spielzeiteröffnung

Programm:

  • Offenbach, Jacques: Die Verlobung bei der Laterne / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.24 c-Moll KV 491 (1786)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.36

Dirigent: Thomas Grote
Solisten: Emanuel Roch (Klavier)

 

29. September 2019, 18:00 Uhr, Herbst zeit los

Ludwigshafen, LUcation ehemaliges Hallenbad Nord der GML, Fridolin e.V.
Details

Konzert mit dem Streichquartett Quartetto Mirtillo

Programm:

  • Glinka, Michail: Streichquartett Nr. 1 F-Dur
  • Müller, Marius Gregor: "Awakening" für Streichquartett (Uraufführung
  • Wrangö, Curt: "Höstklanger", Quintett für Flöte u. Streichquartett (dt. Erstaufführung)
  • Kässmeyer, Moritz: Norwegische Tänze

Dirigent: ./.
Solisten: Angelika Kaune, Robert Plasberg, Gabriela Ulatowski, Nils Ehlert, Michaela Wagner (Fl)

 

28. September 2019, 19:30 Uhr, Jubiläumskonzert 2019

Patmos Kirche Berlin, Gritznerstraße 18-20, 12163 Berlin, Jugendorchester Euphoria Berlin e.V.
Details

5 Jahre Jugendorchester Euphoria Berlin

Zum fünf jährigen Jubiläum des Jugendorchester Euphoria Berlin wird eine Stückauswahl der letzten Jahre aufgeführt.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste! Es werden insgesammt zwei Jubiläumskonzerte veranstaltet. 

Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen.

Programm:

  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite
  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Elegie G-Dur
  • Reger, Max: Lyrisches Andante für Streichorchester (1898)
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken

 

28. September 2019, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Glückstadt, Stadtkirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

mit Werken von W. A. Mozart

Das Konzert wird in Kooperation mit der Stadtkirche Glückstadt und der Musikschule Glückstadt e.V. veranstaltet.

 

Eintritt: Abendkasse 20,- €, Vorverkauf 17,- €, Jugendliche ab 16 J./Studentinnen 17,- €.

Je 5,- € sind für den Orgelneubau der Stadtkirche bestimmt.

Vorverkauf: Bücherstube Am Fleth 30, 25348 Glückstadt und bei der 1. Vorsitzenden des Orchesters.

 

Weitere Infos: www.concerto-elmshorn.de oder www.facebook.com/ConcertoElmshorn/

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie D-Dur KV 196/121(207a) (1775)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.2 B-Dur KV 137, Divertimento, Quartett Nr.25
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Einzelsätze für Violine und Orchester KV 261, KV 269 und KV 373 davon KV 269
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.6 D-Dur KV 239, Serenata notturna, Paukenserenade (1776)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.12 A-Dur KV 414 (386a), Kammerkonzert (1782)

Dirigent: Jürgen Groß, Leitung und Violine
Solisten: Alexander Annegarn, Klavier

 

28. September 2019, 16:00 Uhr, Mozart an der Kober

Seehausgarten an der Koberbachtalsperre, Kleinbernsdorfer Straße 8, 08412 Werdau, Collegium musicum Werdau
Details

Schauspiel + Musik

Unter der Überschrift „Mozart! Fränkisches Theater & Musik aus Sachsen“ haben das „Collegium Musicum Werdau e. V.“ und die „Naturbühne Trebgast e. V.“ (aus dem Partnerlandkreis Kulmbach) ein Projekt über das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart auf die Beine gestellt: Das Leben Mozarts wird aus der Sicht des Antonio Salieri ebenso geschildert wie von ihm selbst, umrahmt und ausgeschmückt werden diese Betrachtungen durch ausgewählte Musikbeispiele. Neid und Anerkennung, heitere Momente und tragische Augenblicke, Witz und Nachdenklichkeit – all dies ist hautnah zu erleben und wird durch Mozarts Kompositionen illustriert.

Nach zwei erfolgreichen Aufführungen auf der Naturbühne in Trebgast sowie in der „Palla“ in Glauchau findet eine weitere Vorstellung am Samstag, den 28. September 2019 im Seehausgarten an der Koberbachtalsperre statt: Beginn ist um 16.00 Uhr, Einlass ab 15.00; der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Katastrophenzentrum des DRK (Seelingstädter Straße 9, Werdau) statt.  

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture

Dirigent: Prof. Georg Christoph Sandmann
Solisten: Luisa Lippmann, Friedrike Irmer, Theresa Ringeis, Josua Gebelein

 

28. September 2019, 19:45 Uhr, Leichte Muse meets Hollywood

21682 Stade, Stadeum, Schiffertorsstr. 6, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Filmmusik, genaueres folgt

Programm:

  • Schifrin, Lalo: Thema aus Film und Fernsehserie "Mission Impossible", arrangiert f. Orchester
  • Strauss, Eduard: Mit Extrapost
  • Bernstein, Elmer: Symphonic / Sinfonische Suite aus dem Film : "The Magnificent Seven / Die glorreichen Sieben"
  • Williams, John: Raiders March aus dem Film "Raiders of the Lost Ark"
  • Williams, John: Film Star Wars Main Theme
  • Strauss, Johann: Walzer op.354, "Wiener Blut"
  • Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung, James Last
  • Custer, Calvin: Star Trek through the Years - Themen aus den Fernsehfilm-Reihen (arr.)
  • Riedel,Georg: Idas Sommarvisa
  • Schneewalzer, Thomas Koschat/Alexander Mottok
  • Martin, von Frantzius: Ausziehn!
  • Morricone, Ennio: Gabriel's Oboe, aus dem Film "The Mission"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite "Der Nußknacker" op.71a, daraus "Blumenwalzer - Valse des fleurs"
  • Badelt, Klaus: Fluch der Karibik, Filmmusik: Fog Bound, The Medallion, To the Pirates Cave, The Black Pearl, One Last Shot, He's a Pirat
  • Strauss, Johann: Polka op.260, "Furioso-Polka"
  • Sherman, Robert: The Jungle Book / Bearbeitung für Sinfonieorchester
  • Charlie Chaplin, Je cherche après Titine
  • Out of Africa, John Barry

Dirigent: Alexander Mottok
Solisten: Luise Taubitz, Gesang: Idas Sommarvisa

 

28. September 2019, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Bad Segeberg, Marienkirche Bad Segeberg, Segeberger Sinfonieorchester
Details

Orchesterkonzert:
Cellokonzert von Elgar und Sinfonie von Mozart

Das Segeberger Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen die Sinfonie g-moll KV 550 von Wolfgang Amadé Mozart, sowie das berühmte Cellokonzert in e-moll von Edward Elgar. Als Solistin hören Sie Frau Sniazhana Salnyk (Violoncello). Der Eintritt kostet für alle Plätze 10,- €; Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 18.15 Uhr öffnet.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)
  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85

Dirigent: Andreas J. Maurer-Büntjen
Solisten: Sniazhana Salnyk (Violoncello)

 

26. September 2019, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert mit dem Mozart-Orchester

Münster, Erlöserkirche, Friedrichstr. 10, 48145 Münster, Mozart-Orchester Münster
Details

Das Mozart-Orchester Münster lädt gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius zu zwei Sinfoniekonzerten in Münster ein.

Als Solist am Cello konnte Rafael Guevara gewonnen werden, der in seiner Heimat Venezuela bei "El Sistema" mit dem Cellospiel begann. Im Jahr 1999 nahm er das Violoncello-Studium bei Germán Marcano am „Instituto Universitario de Estudios Musicales“ in Caracas auf und schloss es im Jahr 2005 mit dem „Bachelor of Music“ ab. Im selben Jahr debütierte er als Solist. In Deutschland setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik Köln fort und absolvierte dort das Kammermusikexamen (2008). Dann folgte ein Masterstudium der Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold (2013) und mittlerweile absolviert er ein künstlerisches Masterstudium bei Prof. Matias de Oliveira Pinto an der Musikhochschule Münster. Rafael Guevara besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Philippe Muller, Prof. Stefan Popov, Prof. Walter Grimmer und Prof. François Guye.

 

Eintritt: 11,00 €/10,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr,

Abendkasse: 14,00 €/13,00 €

Kinder/Jugendliche bis einschl. 16 Jahre: Eintritt frei   

          

Die Konzerte werden durch die Sparkasse Münsterland Ost, die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung und das Land NRW unterstützt.

Vorverkauf online über https://www.localticketing.de/categorie/56/Mozart-Orchester%20M%C3%BCnster.html

 

Vorverkaufsstellen:

WN TicketShop, Prinzipalmarkt 13-14, Münster,        

Drogerie Jentschura, Dülmener Str. 33, Münster-Albachten

Buchhandlung Der Wunderkasten, Rüschhausweg 6, Münster,

Münster Marketing, Klemensstraße 10, Münster,

Schatzinsel, Neubrückenstraße 72, Münster,

Kinderhauser Buchzentrum, Idenbrockplatz 5c, Münster-Kinderhaus

Buchhandlung Cramer & Löw, Marktstraße 28, Greven,

Greven Marketing, Alte Münsterstraße 23, Greven,

 

Der Vorverkauf findet auch über die Orchestermitglieder statt.

 

Besuchen Sie das Mozart-Orchester auch auf seiner Homepage unter http://www.mozart-orchester.de/

und auf Facebook unter https://www.facebook.com/mozartorchester/.

 

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Lalo, Édouard: Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll (1877)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"

Dirigent: Norbert Fabritius
Solisten: Rafael Guevara

 

22. September 2019, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert mit dem Mozart-Orchester

Münster-Albachten, Haus der Begegnung, Hohe Geist 8, 48163 Münster-Albachten, Mozart-Orchester Münster
Details

Das Mozart-Orchester Münster lädt gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius zu zwei Sinfoniekonzerten in Münster ein.

Als Solist am Cello konnte Rafael Guevara gewonnen werden, der in seiner Heimat Venezuela bei "El Sistema" mit dem Cellospiel begann. Im Jahr 1999 nahm er das Violoncello-Studium bei Germán Marcano am „Instituto Universitario de Estudios Musicales“ in Caracas auf und schloss es im Jahr 2005 mit dem „Bachelor of Music“ ab. Im selben Jahr debütierte er als Solist. In Deutschland setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik Köln fort und absolvierte dort das Kammermusikexamen (2008). Dann folgte ein Masterstudium der Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold (2013) und mittlerweile absolviert er ein künstlerisches Masterstudium bei Prof. Matias de Oliveira Pinto an der Musikhochschule Münster. Rafael Guevara besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Philippe Muller, Prof. Stefan Popov, Prof. Walter Grimmer und Prof. François Guye.

 

Eintritt: 11,00 €/10,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr,

Abendkasse: 14,00 €/13,00 €

Kinder/Jugendliche bis einschl. 16 Jahre: Eintritt frei              

 

Die Konzerte werden durch die Sparkasse Münsterland Ost, die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung und das Land NRW unterstützt.

 

Vorverkauf online über https://www.localticketing.de/categorie/56/Mozart-Orchester%20M%C3%BCnster.html

 

Vorverkaufsstellen:

WN TicketShop, Prinzipalmarkt 13-14, Münster,        

Drogerie Jentschura, Dülmener Str. 33, Münster-Albachten

Buchhandlung Der Wunderkasten, Rüschhausweg 6, Münster,

Münster Marketing, Klemensstraße 10, Münster,

Schatzinsel, Neubrückenstraße 72, Münster,

Kinderhauser Buchzentrum, Idenbrockplatz 5c, Münster-Kinderhaus

Buchhandlung Cramer & Löw, Marktstraße 28, Greven,

Greven Marketing, Alte Münsterstraße 23, Greven,

 

Der Vorverkauf findet auch über die Orchestermitglieder statt.

 

Besuchen Sie das Mozart-Orchester auch auf seiner Homepage unter http://www.mozart-orchester.de/

und auf Facebook unter https://www.facebook.com/mozartorchester/.

 

 

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Lalo, Édouard: Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll (1877)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"

Dirigent: Norbert Fabritius
Solisten: Rafael Guevara

 

22. September 2019, 11:00 Uhr, Matinée à la russe

Hamburg, Laeiszhalle Großer Saal, Bundesärztephilharmonie e.V.
Details

Benefizkonzert zugunsten des Hamburger Abendblattvereins Initiative "Kinder helfen Kindern"

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.10 e-Moll op.93 (1953)

Dirigent: Martin Lukas Meister
Solisten: Annika Treutler

 

22. September 2019, 11:00 Uhr, Herbstkonzert

Grünstadt, Stadtmission Grünstadt, VHS-Kammerorchester Mosbach
Details

VHS-Kammerorcherster Mosbach

Programm:

  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite"
  • Parry, Charles Hubert Hastings: Suite F-Dur, "Lady Radnor's Suite": Prelude - Allemande - Sarabande - Bourrée - Slow Minuet - Gigue
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060
  • Wassenaer, Unico Wilhelm Graf von: Concertino Nr.4 f-Moll für 4 Violinen, Viola und Basso Continuo (früher Ricciotti bzw. Pergolesi zugeschrieben)

Dirigent: Eva Sassenscheidt- Monninger
Solisten: Pia Geimer, Annelies Lukas

 

22. September 2019, 16:00 Uhr, Herbstkonzert

Lindenkirche, Berlin Wilmersdorf, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Leonoren-Ouverture Nr.3 op.72(b) C-Dur
  • Beethoven, Ludwig van: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op.80, "Chorphantasie"
  • Modest Mussorgsky: Chor der Priesterinnen aus der Oper 'Salammbo'
  • Brahms, Johannes: Schicksalslied op.54
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nrn.1, 5 und 6
  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39, daraus Nr.4 G-Dur

Dirigent: Yukari Ishimoto
Solisten: Chor der Paulus Gemeinde Lichterfelde, Carolina Dawabe-Valle, Ulrike Gollmer, Astrid Kunze, Matthias Eger, Stefan Klos, Reinhard Beyer

 

22. September 2019, 18:00 Uhr, Konzert

Sendesaal Bremen, Camerata Instrumentale Bremen
Details

Programm:

  • Felix Michailowitsch Blumenfeld, Sinfonie op. 39
  • Johannes Brahms, Schicksalslied op. 54
  • Johannes Brahms, Gesang der Parzen, op. 89

Dirigent: Jan Hübner und Jörg Assmann
Solisten: Bremer Rathschor

 

21. September 2019, 18:00 Uhr, Konzert

Sendesaal Bremen, Camerata Instrumentale Bremen
Details

Programm:

  • Felix Michailowitsch Blumenfeld, Sinfonie op. 39
  • Johannes Brahms, Schicksalslied op. 54
  • Johannes Brahms, Gesang der Parzen, op. 89

Dirigent: Jan Hübner und Jörg Assmann
Solisten: Bremer Rathschor

 

20. September 2019, 20:00 Uhr, Konzert

Ev.ref. Kirche Bremen- Blumenthal, Camerata Instrumentale Bremen
Details

Programm:

  • Felix Michailowitsch Blumenfeld, Sinfonie op. 39
  • Johannes Brahms, Schicksalslied op. 54
  • Johannes Brahms, Gesang der Parzen, op. 89

Dirigent: Jan Hübner und Jörg Assmann
Solisten: Bremer Rathschor

 

15. September 2019, 19:00 Uhr, Kammerkonzert

St.Johann- Lonsingen, Auferstehungskirche, Kirchstraße, 72813 St.Johann Lonsingen, Kammerensemble »Da capo«
Details

Programm:

  • Reinecke, Carl: Serenade g-Moll op.242
  • Wassenaer, Unico Wilhelm Graf von: Sei concerti armonici, daraus Nr.1 G-Dur, für Streichorchester und Basso continuo
  • Johann Ernst Prinz von Sachsen- Weimar Violinkonzert in G- Dur Nr.1
  • Bach, Johann Sebastian: Die Kunst der Fuge BWV 1080

Dirigent: Dietmar Pelz
Solisten: Carina Pelz, Katharina Grube

 

15. September 2019, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

52066 Aachen, Auferstehungskirche, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: Jeremy Hulin

 

15. September 2019, 18:00 Uhr, Serenadenkonzert

Konzertsaal Gemeindehaus Ruhrort, Dr.-Hammacher-Str. 6, 47119 Duisburg, Studio-Orchester Duisburg
Details

Lust auf Klassik!

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: Cecilia Castagneto
Solisten: Paul Rosner

 

14. September 2019, 19:00 Uhr, Kammerkonzert

Bietigheim- Bissingen, Kilianskirche,Kirchstraße, 74321 Bietigheim- Bissingen, Kammerensemble »Da capo«
Details

Programm:

  • Reinecke, Carl: Serenade g-Moll op.242
  • Wassenaer, Unico Wilhelm Graf von: Sei concerti armonici, daraus Nr.1 G-Dur, für Streichorchester und Basso continuo
  • Johann Ernst Prinz von Sachsen- Weimar Violinkonzert in G- Dur Nr.1
  • Bach, Johann Sebastian: Die Kunst der Fuge BWV 1080

Dirigent: Dietmar Pelz
Solisten: Carina Pelz, Katharina Grube

 

14. September 2019, 20:00 Uhr, Konzert in der St. Pauluskirche Göttingen

Göttingen, St. Pauluskirche, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Programm:


Dirigent: Johannes Moesus

 

14. September 2019, 19:30 Uhr, Herbstkonzert

47441 Moers, Evang. Stadtkirche Moers, Klosterstraße 5, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Lekeu, Guillaume: Adagio für Streichtrio und Streichorchester op.3
  • Poulenc, Francis: Konzert g-Moll für Orgel, Streichorchester und Pauken FP 93 (1938)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sämtliche Kirchensonaten, Heft 1: KV 67-69, 144, 145, 212, 224, 225, 241 davon Kirchensonate Es-Dur KV 67 für Orgel und Streicher
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Kirchensonate C-Dur KV 336, "Kleines Konzert"
  • Respighi, Ottorino: Suite für Orgel und Streichorchester G-Dur

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Heinz-Peter Kortmann

 

14. September 2019, 18:30 Uhr, Serenadenkonzert

Kirche St. Joseph, Dellplatz 35, 47051 Duisburg, Studio-Orchester Duisburg
Details

Lust auf Klassik!

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: Cecilia Castagneto
Solisten: Paul Rosner

 

13. September 2019, 20:00 Uhr, Serenadenkonzert

Kreuzgang Abteikirche Hamborn, An der Abtei, 47166 Duisburg, Studio-Orchester Duisburg
Details

Lust auf Klassik!

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: Cecilia Castagneto
Solisten: Paul Rosner

 

8. September 2019, 20:00 Uhr, Konzertreise

Stiftskirche, Tübingen, Leipziger Universitätsorchester
Details

Konzert in Tübingen

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: War Requiem op.66

Dirigent: David Timm
Solisten: Viktorija Kaminskaite, Florian Sievers, Florian Götz

 

6. September 2019, 19:30 Uhr, Konzertreise

Heiliggeistkirche, Heidelberg, Leipziger Universitätsorchester
Details

Konzert in Heidelberg

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: War Requiem op.66

Dirigent: Frédéric Tschumi
Solisten: Viktorija Kaminskaite, Florian Sievers, Florian Götz

 

1. September 2019, 16:00 Uhr, Sommerkonzert

Hamburg, Burg Henneberg, musici emeriti hamburg
Details

Jubiläumskonzert "Open Air"

Jubiläumskonzert zum 5. Jahrestag der Burg Heeneberg (Alsterschlösschen) und der musici emeriti hamburg.
Zugleich erstes Orchesterkonzert dort

Programm:

  • Händel, Wassermusik Suite Nr.1
  • Telemann, Alsterouvertüre
  • Fetras, Oskar: Walzer op.60, "Mondnacht auf der Alster"

 

1. September 2019, 17:00 Uhr, Jubiläumskonzert

61381 Friedrichsdorf-Seulberg, Ev. Kirche Seulberg, Alt-Seulberg 25-27, Orchester der Ev. Kirche in Hessen und Nassau
Details

70 Jahre Kirchenchor Seulberg

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Psalm 42 op.42, "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Kantate "Wer nur den lieben Gott läßt walten" für Sopran, Chor und Orchester
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Choralkantate "Verleih uns Frieden gnädiglich"
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Björn Hadem und Brigitte Hertel
Solisten: Annette Fischer, Sopran

 

August

28. August 2019, 19:00 Uhr, 3. Symphonic Rock Night

Ingelheim, KING, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Wiederholung des erfolgreichen Abends vom Domplatz Mainz

Programm:

  • einen Abend rockiges Crossoverprogramm mit jammin Cool

Dirigent: Michael Millard
Solisten: Jammin Cool

 

18. August 2019, 19:30 Uhr, 3. Symphonic Rock Night

Mainz, Mainz, Domplatz Mainz, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Programm:

  • einen Abend rockiges Crossoverprogramm mit jammin Cool

Dirigent: Michael Millard
Solisten: Jammin Cool

 

17. August 2019, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Karoxbostel, Wassermühle Karoxbostel, musici emeriti hamburg
Details

Benefizkonzert für die Kulturstiftung Seevetal

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Gade, Niels Wilhelm: "Sommertag auf dem Lande" op.55
  • Weber, Carl Maria von: Abu Hassan / Ouverture
  • Hummel, Johann Nepomuk: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur (auch E-Dur - Originalfassung)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Klaus-Peter Modest
Solisten: Johannes Benz (Trompete)

 

16. August 2019, 20:00 Uhr, Faust-Mozart-Projekt

Kloster Altenberg Solms-Oberbiel bei Wetzlar, Klosterkirche, Wetzlarer Kammerorchester e.V.
Details

Zusammenführung der Lebenswerke der Genies Goethe und Mozart

„Mozart hätte den FAUST komponieren müssen“, antwortete  Goethe seinem Sekretär und Vertrauten Eckermann am 2. Februar 1829, als dieser ihn nach der „passenden Musik“ zu seinem Lebenswerk fragt, der „Tragödie Faust“.
Aber als er diesen Wunsch äußerte, war Mozart bereits 37 Jahre tot.
Mehr als 200 mal hatte Goethe als Intendant des Weimarer Theaters Mozarts Opern auf die Bühne gebracht. Er verehrte Mozart:  „Eine Erscheinung wie Mozart bleibt immer ein Wunder, das nicht zu klären ist.“ Goethe 14. Februar 1831.

weitere Termine 18.08. 2. Aufführung, 23.08. 3. Aufführung; 24.08. 4. Aufführung; 25.08. 5. Aufführung

Programm:

  • Arien und Musik von Mozart
  • Rezitate aus Faust1

Dirigent: Martin Knell
Solisten: Harald Pfeiffer, Sprecher;; Gabriele Hierdeis, Sopran; Anja Kaesmacher, Sopran; Victor Schiering, Tenor; Konstantin Heintel, Bariton; Michel Brauer, Tenor.

 

10. August 2019, 20:30 Uhr, Klassik am Weberplatz

Weberplatz, Potsdam Babelsberg, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Percussion in Concert

Programm:

  • Roessler, B.: Konzert für 2 Perkussionsinstrumente und Orchester
  • Séjourné, Emmanuel: Konzert für Marimba und Streichorchester

Dirigent: Knut Andreas
Solisten: Fernando Hashimoto (Brasilien), Ni Fan (China)

 

Juli

27. Juli 2019, 19:00 Uhr, Sommerkonzert des Münchner internationalen Orchesters

Aula des Maria-Ward Gymnasiums Nymphenburg, Maria-Ward-Straße 5, 80638 München, Münchner Internationales Orchester e.V.
Details

"Liebesgrüße aus Warschau"

Karten im Vorverkauf bei Words' Worth (Schellingstr. 3, 80799 München) oder an der Abendkasse.

Eine Einführung in die Werke findet jeweils 45 Minuten vor Beginn statt.

www.mio-home.de

Programm:

  • Lutoslawski, Witold: Kleine Suite für Orchester (1950)
  • Wieniawski, Henry (Henryk): Konzert für Violine und Orchester Nr.2 d-Moll op.22
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.3 D-Dur op.29

Dirigent: Uwe Sochaczewsky
Solisten: Ilona Cudek

 

26. Juli 2019, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert TonArt Heidelberg

Heidelberg, Stadthalle, Neckarstaden 24, Sinfonie-Orchester TonArt Heidelberg e.V.
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Huldigungs-Marsch
  • Uraufführung
  • Sibelius, Jean: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op.47
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Sinfonie Nr.7 F-Dur op.77 (1903)

Dirigent: Knud Jansen
Solisten: Dorothea Stepp