Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Programm:
Zum fünf jährigen Jubiläum des Jugendorchester Euphoria Berlin wird eine Stückauswahl der letzten Jahre aufgeführt.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste! Es werden insgesammt zwei Jubiläumskonzerte veranstaltet.
Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Zum fünf jährigen Jubiläum des Jugendorchester Euphoria Berlin wird eine Stückauswahl der letzten Jahre aufgeführt.
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste! Es werden insgesammt zwei Jubiläumskonzerte veranstaltet.
Der Eintritt ist frei! Spenden sind willkommen.
Programm:
Das Konzert wird in Kooperation mit der Stadtkirche Glückstadt und der Musikschule Glückstadt e.V. veranstaltet.
Eintritt: Abendkasse 20,- €, Vorverkauf 17,- €, Jugendliche ab 16 J./Studentinnen 17,- €.
Je 5,- € sind für den Orgelneubau der Stadtkirche bestimmt.
Vorverkauf: Bücherstube Am Fleth 30, 25348 Glückstadt und bei der 1. Vorsitzenden des Orchesters.
Weitere Infos: www.concerto-elmshorn.de oder www.facebook.com/ConcertoElmshorn/
Programm:
Unter der Überschrift „Mozart! Fränkisches Theater & Musik aus Sachsen“ haben das „Collegium Musicum Werdau e. V.“ und die „Naturbühne Trebgast e. V.“ (aus dem Partnerlandkreis Kulmbach) ein Projekt über das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart auf die Beine gestellt: Das Leben Mozarts wird aus der Sicht des Antonio Salieri ebenso geschildert wie von ihm selbst, umrahmt und ausgeschmückt werden diese Betrachtungen durch ausgewählte Musikbeispiele. Neid und Anerkennung, heitere Momente und tragische Augenblicke, Witz und Nachdenklichkeit – all dies ist hautnah zu erleben und wird durch Mozarts Kompositionen illustriert.
Nach zwei erfolgreichen Aufführungen auf der Naturbühne in Trebgast sowie in der „Palla“ in Glauchau findet eine weitere Vorstellung am Samstag, den 28. September 2019 im Seehausgarten an der Koberbachtalsperre statt: Beginn ist um 16.00 Uhr, Einlass ab 15.00; der Eintritt ist frei, um Spenden wird herzlich gebeten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Katastrophenzentrum des DRK (Seelingstädter Straße 9, Werdau) statt.
Programm:
Filmmusik, genaueres folgt
Programm:
Das Segeberger Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen die Sinfonie g-moll KV 550 von Wolfgang Amadé Mozart, sowie das berühmte Cellokonzert in e-moll von Edward Elgar. Als Solistin hören Sie Frau Sniazhana Salnyk (Violoncello). Der Eintritt kostet für alle Plätze 10,- €; Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 18.15 Uhr öffnet.
Programm:
Das Mozart-Orchester Münster lädt gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius zu zwei Sinfoniekonzerten in Münster ein.
Als Solist am Cello konnte Rafael Guevara gewonnen werden, der in seiner Heimat Venezuela bei "El Sistema" mit dem Cellospiel begann. Im Jahr 1999 nahm er das Violoncello-Studium bei Germán Marcano am „Instituto Universitario de Estudios Musicales“ in Caracas auf und schloss es im Jahr 2005 mit dem „Bachelor of Music“ ab. Im selben Jahr debütierte er als Solist. In Deutschland setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik Köln fort und absolvierte dort das Kammermusikexamen (2008). Dann folgte ein Masterstudium der Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold (2013) und mittlerweile absolviert er ein künstlerisches Masterstudium bei Prof. Matias de Oliveira Pinto an der Musikhochschule Münster. Rafael Guevara besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Philippe Muller, Prof. Stefan Popov, Prof. Walter Grimmer und Prof. François Guye.
Eintritt: 11,00 €/10,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr,
Abendkasse: 14,00 €/13,00 €
Kinder/Jugendliche bis einschl. 16 Jahre: Eintritt frei
Die Konzerte werden durch die Sparkasse Münsterland Ost, die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung und das Land NRW unterstützt.
Vorverkauf online über https://www.localticketing.de/categorie/56/Mozart-Orchester%20M%C3%BCnster.html
Vorverkaufsstellen:
WN TicketShop, Prinzipalmarkt 13-14, Münster,
Drogerie Jentschura, Dülmener Str. 33, Münster-Albachten
Buchhandlung Der Wunderkasten, Rüschhausweg 6, Münster,
Münster Marketing, Klemensstraße 10, Münster,
Schatzinsel, Neubrückenstraße 72, Münster,
Kinderhauser Buchzentrum, Idenbrockplatz 5c, Münster-Kinderhaus
Buchhandlung Cramer & Löw, Marktstraße 28, Greven,
Greven Marketing, Alte Münsterstraße 23, Greven,
Der Vorverkauf findet auch über die Orchestermitglieder statt.
Besuchen Sie das Mozart-Orchester auch auf seiner Homepage unter http://www.mozart-orchester.de/
und auf Facebook unter https://www.facebook.com/mozartorchester/.
Programm:
Das Mozart-Orchester Münster lädt gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius zu zwei Sinfoniekonzerten in Münster ein.
Als Solist am Cello konnte Rafael Guevara gewonnen werden, der in seiner Heimat Venezuela bei "El Sistema" mit dem Cellospiel begann. Im Jahr 1999 nahm er das Violoncello-Studium bei Germán Marcano am „Instituto Universitario de Estudios Musicales“ in Caracas auf und schloss es im Jahr 2005 mit dem „Bachelor of Music“ ab. Im selben Jahr debütierte er als Solist. In Deutschland setzte er seine Studien an der Hochschule für Musik Köln fort und absolvierte dort das Kammermusikexamen (2008). Dann folgte ein Masterstudium der Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold (2013) und mittlerweile absolviert er ein künstlerisches Masterstudium bei Prof. Matias de Oliveira Pinto an der Musikhochschule Münster. Rafael Guevara besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Philippe Muller, Prof. Stefan Popov, Prof. Walter Grimmer und Prof. François Guye.
Eintritt: 11,00 €/10,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr,
Abendkasse: 14,00 €/13,00 €
Kinder/Jugendliche bis einschl. 16 Jahre: Eintritt frei
Die Konzerte werden durch die Sparkasse Münsterland Ost, die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung und das Land NRW unterstützt.
Vorverkauf online über https://www.localticketing.de/categorie/56/Mozart-Orchester%20M%C3%BCnster.html
Vorverkaufsstellen:
WN TicketShop, Prinzipalmarkt 13-14, Münster,
Drogerie Jentschura, Dülmener Str. 33, Münster-Albachten
Buchhandlung Der Wunderkasten, Rüschhausweg 6, Münster,
Münster Marketing, Klemensstraße 10, Münster,
Schatzinsel, Neubrückenstraße 72, Münster,
Kinderhauser Buchzentrum, Idenbrockplatz 5c, Münster-Kinderhaus
Buchhandlung Cramer & Löw, Marktstraße 28, Greven,
Greven Marketing, Alte Münsterstraße 23, Greven,
Der Vorverkauf findet auch über die Orchestermitglieder statt.
Besuchen Sie das Mozart-Orchester auch auf seiner Homepage unter http://www.mozart-orchester.de/
und auf Facebook unter https://www.facebook.com/mozartorchester/.
Programm:
Benefizkonzert zugunsten des Hamburger Abendblattvereins Initiative "Kinder helfen Kindern"
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Jubiläumskonzert zum 5. Jahrestag der Burg Heeneberg (Alsterschlösschen) und der musici emeriti hamburg.
Zugleich erstes Orchesterkonzert dort
Programm:
Programm:
Wiederholung des erfolgreichen Abends vom Domplatz Mainz
Programm:
Programm:
Benefizkonzert für die Kulturstiftung Seevetal
Programm:
„Mozart hätte den FAUST komponieren müssen“, antwortete Goethe seinem Sekretär und Vertrauten Eckermann am 2. Februar 1829, als dieser ihn nach der „passenden Musik“ zu seinem Lebenswerk fragt, der „Tragödie Faust“.
Aber als er diesen Wunsch äußerte, war Mozart bereits 37 Jahre tot.
Mehr als 200 mal hatte Goethe als Intendant des Weimarer Theaters Mozarts Opern auf die Bühne gebracht. Er verehrte Mozart: „Eine Erscheinung wie Mozart bleibt immer ein Wunder, das nicht zu klären ist.“ Goethe 14. Februar 1831.
weitere Termine 18.08. 2. Aufführung, 23.08. 3. Aufführung; 24.08. 4. Aufführung; 25.08. 5. Aufführung
Programm:
Programm:
Karten im Vorverkauf bei Words' Worth (Schellingstr. 3, 80799 München) oder an der Abendkasse.
Eine Einführung in die Werke findet jeweils 45 Minuten vor Beginn statt.
www.mio-home.de
Programm:
Programm: