Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Der VHS-Kulturring Kirchheim unter Teck veranstaltet im Rahmen seiner Abonnementreihe dieses Konzert mit dem Schwäbischen Kammerorchester Kirchheim.
Programm:
Programm:
Programm:
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Programm:
Einladung von interessierten Hobby-Instrumentalisten an einem Mitspielkonzert mit Filmmusiken
Ausführende: Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Leitung und Arrangements: Gero Wiest
Programm:
Programm:
Das brasilianische Orquestra Sinfônica Jovem de Goiás gibt unter dem Motto "Beethoven trifft Brasilien" ein Gastkonzert beim hofgartenORCHESTER aus Bonn. Auf dem Programm steht nicht nur die 7. Sinfonie des Bonner Komponisten, sondern auch verschiedene Werke brasilianischer Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Der Eintritt ist wie immer frei.
Programm:
Programm:
Aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des MJO gibt es dieses Sinfoniekonzert. Eintritt wird nicht erhoben.
Programm:
Programm:
Aus Anöaß des 25jährigen Bestehens des MJo gibt es dieses Konzert. Details Eintritt unter www.kulturhaus-luedenscheid.de
Programm:
Aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des MJO gibt es dieses Sinfoniekonzert. Eintritt wird nicht erhoben.
Programm:
Aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des MJO gibt es dieses Sinfoniekonzert. Eintritt wird nicht erhoben.
Programm:
Das Jubiläumskonzert findet aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Märkischen Jugendsinfonieorchesters statt. Gemeinsam mit dem MJO tritt die Musicalgruppe "Musical & More" auf.
Im zweiten Teil - mit südamerikanischen Stücken - steht eine "Megabesetzung" auf der Bühne: Derzeitige Orchstermitglieder und Ehemalige treten zusammen auf. Dann spielen etwa 150 Musiker und Musikerinnen.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm folgt!
Programm:
Eintritt frei, Spenden willkommen
Programm:
Das Schwäbische Kammerorchester spielt das Auftaktkonzert der 14. Kirchheimer Orgelnacht.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Eintritt frei, Spenden willkommen
Programm:
Programm:
Unter diesem Titel steht Musik zur Unterhaltung aus vier Jahrhunderten auf dem Programm unseres diesjährigen Serenadenkonzerts. Im Mittelpunkt stehen dabei W. A. Mozarts Divertimento D-Dur KV 136 und E. Rautavaaras Divertimento für Streichorchester. Mit K. Jenkins’ „Palladio” ist eine weitere Originalkomposition zu hören. Zum Programm gehören auch die „Die Werber”, eine Walzerfolge von J. Janner, sowie drei Ragtimes von S. Joplin in einer Bearbeitung für Streicher. Zum Schluss wagen wir uns mit Streicherbearbeitungen von „Nothing else matters” (Metallica), der „Bohemian Rhapsody” (Queen) und „Viva la vida” (Coldplay) zum ersten Mal in den Bereich der Rock-/Popmusik.
Programm:
Programm: