Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

November

1. November 2019, 16.30 Uhr, Senioren musizieren für Senioren

Großhansdorf, Rosenhof, musici emeriti hamburg
Details

Konzert in einer Seniorenresidenz

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.2 h-Moll BWV 1067
  • Mozart, Hornquintett KV 407
  • Spohr, Louis: Grand Nonetto op.31

 

Oktober

31. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Konzert mit Anny Hwang

Zweibrücken, Saarlandstraße 9, 66482, Collegium Musicum der Universität des Saarlandes
Details

Programm:

  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Nabucco / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.23 A-Dur KV 488 (1786)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Emanuele Frisardi
Solisten: Anny Hwang

 

27. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Deutsch-Schwedisches-Freundschaftskonzert

Lindenkirche Berlin, Homburger Str. 48, 14197 berlin, Jugendorchester Euphoria Berlin e.V.
Details

Ein Konzert mit dem schwedischen Orchester "New Orchestra Sandviken"

Das Jugendorchetser Euphoria Berlin spielt gemeinsam mit dem Jugendorchester New Orchestra Kulturskolan Sandviken aus Sandviken, Schweden ein Konzert im Rahmen eines Austauschprojektes.

Wir freuen uns über viele Gäste!

Der Einrtritt ist frei. Spenden sind willkommen.

 


 

27. Oktober 2019, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Christuskirche Oberschöneweide, Firlstraße 16, 12459 Berlin, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

des Berlin-Brandenburgischen Sinfonieorchesters

Programm:

  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel
  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.3 C-Dur op. 52

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Daniel Möbius

 

27. Oktober 2019, 15:00 Uhr, Sinfonie Orchester Schöneberg: Elias

Philharmonie Berlin, Großer Saal, Sinfonie Orchester Schöneberg e.V., Berlin
Details

Gemeinschaftsprojekt mit Chören und Solisten aus Wales

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Oratorium "Elias" op.70

Dirigent: Raphael Haeger

 

27. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Beethoven

Liederhalle Stuttgart Mozartsaal, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart, Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz
Details

Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Ulrich Walddörfer
Solisten: Eduard Sonderegger

 

27. Oktober 2019, 21:00 Uhr, Konzertreise nach Spanien

Granollers, Spanien, Teatre Auditorio de Granollers, Göppinger Jugendsinfonieorchester
Details

Festkonzert mit Partnermusikschule

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.36
  • Meyerbeer, Giacomo: Der Prophet / Krönungsmarsch
  • Giménez, Jerónimo: Intermedio aus "La Boda de Louis Alonso"
  • u.a.

Dirigent: Musikdirektor Martin Gunkel

 

27. Oktober 2019, 17:00 Uhr, Meine schönste Melodie - 150. Konzert

Volkshaus Jena, Großer Saal, Carl-Zeiss-Platz 15, 07743 Jena, Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V.
Details

very british

Programm:

  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39, daraus Nr.4 G-Dur
  • Vaughan Williams, Ralph: Englische Volkslieder-Suite - English Folk Song Suite, Bearbeitung für Sinfonieorchester
  • Purcell, Henry: Suite aus "The gordian knot untied"
  • Supertramp: Logical Song
  • Elton John: Can you feel the lobe tonight
  • M. Norman: JamesBond Medley
  • Wallace, William Vincent: Maritana / Ouverture
  • M. Korb & U. Roever: Highland Cathedral
  • J. Miles: Music
  • Joe Cocker: Unchain my heart
  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36
  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39, daraus Nr.4 G-Dur

Dirigent: Roland Weske
Solisten: Saxophonquintett Blattsalat

 

27. Oktober 2019, 17:00 Uhr, Konzert mit Anny Hwang

Saarbrücken, Campus - Aula der Universität des Saarlandes, Collegium Musicum der Universität des Saarlandes
Details

Programm:

  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Nabucco / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.23 A-Dur KV 488 (1786)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Emanuele Frisardi
Solisten: Anny Hwang

 

27. Oktober 2019, 11.00, Sinfoniekonzert

Hamburg, HOG e.V., Hamburger Orchestergemeinschaft e.V.
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Sibelius, Jean: Festliche Hymne aus Finlandia op. 26 , "O Heimat, sieh des Morgens helle Schwingen"
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"

Dirigent: Frank Simon Zenk
Solisten: Mingxuan Xie, Cello

 

26. Oktober 2019, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Nikolaikirche Jüterbog, Nikolaikirchstraße 14, 14913 Jüterbog, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

des Berlin-Brandenburgischen Sinfonieorchesters

Programm:

  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel
  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.3 C-Dur op. 52

Dirigent: Matthias Glander
Solisten: Daniel Möbius

 

26. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Sinfonische Highlights der Romantik

Kultur- und Kongresshalle Ingelheim (kING), Neuer Markt 5, 55218 Ingelheim, Arco Musicale Wiesbaden
Details

Eine Reise in faszinierende Klang- und Bilderwelten der Romantik

Besuchen Sie die Konzerthinweise auf unserer Webseite:

www.arco-musicale-wiesbaden.de

Programm:

  • Edvard Grieg, Aus den Peer-Gynt-Suiten I und II
  • Max Bruch, Konzert für zwei Klaviere und Orchester op. 88a
  • Antonín Dvořák: 9. Sinfonie op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Dirigent: Till Drömann
Solisten: Klavierduo Mona & Rica Bard

 

25. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Partnerschaftskonzert

Erlangen, Neustädter Kirche, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

55jährige Städtepartnerschaft Erlangen/Rennes

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50 pour orchestre avec choeur ad libitum
  • Stamitz, Carl: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.3 B-Dur (1785)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Adrian Krämer

 

24. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Herbstkonzert

Göppingen, Stadthalle, Göppinger Kammerorchester
Details

Göppinger Kammerorchester

Programm:

  • M. Haydn
  • W.A. Mozart
  • F. Schubert

Dirigent: Wilfried Maier
Solisten: Martina Trumpp, Violine

 

21. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Konzert OV Stuttgart

Beethoven-Saal der Liederhalle Stuttgart, Berliner Pl. 1-3, 70174 Stuttgart, Orchesterverein Stuttgart e.V.
Details

mit Einführung um 19:00Uhr

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 a-Moll op.77
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Alexander G. Adiarte
Solisten: Tanja Becker-Bender, Violine

 

20. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Herbstkonzert am 20.10.2019

Konzertsaal im Bürgerforum, Schwabenplatz 3, 70563 Stuttgart-Vaihingen, Orchester Stuttgarter Musikfreunde e.V.
Details

Orchester Stuttgarter Musikfreunde

Karten
Normaltarif: 15,00 €
Ermäßigt: 10,00 €
Erhältlich im Vaihinger Buchladen und an der Abendkasse

www.stuttgarter-musikfreunde.de

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Stamitz, Carl: Konzert für Flöte und Orchester G-Dur op.29
  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur

Dirigent: Klaus Kulling
Solisten: Xenia Böll (Flöte)

 

20. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Herbstkonzert

Mosbach, Stiftskirche Mosbach, VHS-Kammerorchester Mosbach
Details

VHS-Kammerorcherster Mosbach

Programm:

  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite"
  • Parry, Charles Hubert Hastings: Suite F-Dur, "Lady Radnor's Suite": Prelude - Allemande - Sarabande - Bourrée - Slow Minuet - Gigue
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060
  • Wassenaer, Unico Wilhelm Graf von: Concertino Nr.4 f-Moll für 4 Violinen, Viola und Basso Continuo (früher Ricciotti bzw. Pergolesi zugeschrieben)

Dirigent: Eva Sassenscheidt- Monninger
Solisten: Pia Geimer, Annelies Lukas

 

20. Oktober 2019, 17:00 Uhr, Konzert

Pfarrkirche Kallmünz, Die oberpfälzische »KammerVielharmonie«
Details

Programm:

  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Nr.7, Intermezzo sinfonico
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande, Suite op.80 (1898) daraus die Sicilienne
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Markus Schindlbeck

 

20. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Kino für die Ohren

Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden, Rheingauer Film-Symphoniker
Details

Filmmusik-Gala

5 Jahre Rheingauer Film-Symphoniker!

Freut Euch auf einen Abend voller Filmmusik-Highlights: Das Beste aus den Konzerten der letzten Jahre sowie tolle, neue Stücke!

Programm:

  • Williams, John: Film Star Wars Main Theme
  • Bernstein, Elmer: Symphonic / Sinfonische Suite aus dem Film : "The Magnificent Seven / Die glorreichen Sieben"
  • Barry, John: Jenseits von Afrika
  • Williams, John: Jurassic Park, Filmmusik
  • Steiner, Max: Casablanca
  • Silvestri, Alan: Zurück in die Zukunft
  • Menken, Alan: Die Schöne und das Biest Ouvertüre
  • Williams, John: Raiders March aus dem Film "Raiders of the Lost Ark"
  • Horner, James: Legenden der Leidenschaft
  • Williams, John: Schindlers Liste / 3 Stücke aus dem Film: Thema - Judenghetto - Erinnerungen
  • Elfman, Danny: Filmmusik "Spiderman"
  • Giacchino, Michael: Ratatouille
  • Badelt, Klaus: Fluch der Karibik, Filmmusik: Fog Bound, The Medallion, To the Pirates Cave, The Black Pearl, One Last Shot, He's a Pirat

Dirigent: Jonathan Granzow

 

20. Oktober 2019, 19:00, Poetische Sinfonik

Leipzig, Gewandhaus, Landesjugendorchester Sachsen
Details

Programm:

  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Thorsten Schmid-Kapfenburg: »Ein west-östlicher Divan« – Konzertsuite für Ud, Pauken und Streicher
  • Anton Bruckner: Sinfonie d-Moll »Nullte« WAB 100

Dirigent: Milko Kersten
Solisten: Kilian Scholla, Klavier, Thabet Azzawi, Ud, Tim Niklas Rumpelt, Pauke

 

19. Oktober 2019, 19:00 Uhr, "Von Ochinheim nach Hockenheim"

Hockenheim, Stadthalle, Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details

Eine Zeitreise durch 1250 Jahre mit Musik, Tanz und Anekdoten aus der Stadtgeschichte

1.250 Jahre Hockenheim

„Von Ochinheim nach Hockenheim“

Eine Zeitreise durch 1.250 Jahre mit Musik, Tanz und Anekdoten aus der Stadtgeschichte am 19. Oktober 2019 um 19 Uhr in der Stadthalle Hockenheim

Das Kammerorchester Hockenheim, der Madrigalchor Hockenheim, der Kinder- und Jugendchor des Madrigalchores mit dem Kinderchor AufTakt der Musikschule Hockenheim und der Spielkreis für Alte Musik laden die Zuhörer des großen Jubiläumskonzertes zu einer außergewöhnlichen Zeitreise durch 1.250 Jahre Musik- und Stadtgeschichte ein. Unterstützt werden die drei musikalischen Ensembles durch die Balletteleven der Ballettschule Janyska, die mit Tanzeinlagen das Konzert bereichern werden. Die Moderation übernimmt Herr Alfred Rupp, der mit Anekdoten zur Stadtgeschichte und Wissenswertem zu den einzelnen Werken durch den Abend führen wird.

 

Die künstlerische Leitung liegt in den bewährten Händen von Robert Sagasser, langjähriger Dirigent des Kammerorchesters Hockenheim und des Madrigalchores Hockenheim sowie Leiter des Spielkreises für Alte Musik.

Der Grundgedanke des Konzertes ist es, die 1.250 Jahre der Hockenheimer Stadtgeschichte musikalisch darzustellen und dabei immer wieder Bezüge zwischen den Werken und den Komponisten zu Hockenheim und der Kurpfalz herzustellen.

Seinen Auftakt nimmt der Abend mit einem gregorianischen Choral, der stellvertretend für die Musik des 8. bis 11. Jahrhunderts steht: ein einstimmiger, ursprünglich unbegleiteter liturgischer Gesang der römisch-katholischen Kirche in lateinischer Sprache, wie er seinerzeit auch im Kloster Lorsch erklang, in dessen Codex sich die erste urkundliche Erwähnung Hockenheims im Jahre 769 findet, damals noch Ochinheim genannt. Das 12. Jahrhundert wird repräsentiert durch die „Estampie royale“, die ab der 2. Hälfte des 12 Jahrhunderts eine verbreitete höfische Gattung des Tanzliedes war. Der Kanon „Sumer is icumen” markiert das 13. Jahrhundert und gilt als älteste schriftlich überlieferte weltliche, mehrstimmige Komposition Europas. Im 14. Jahrhundert angekommen wird ein „Saltarello“, ein lebhafter Tanz mit typischem Hüpfsprung gespielt.

Lieder aus dem Glogauer Liederbuch (eine Sammlung von geistlichen und weltlichen Vokal- und Instrumentalstücken der Spätgotik), von Orlando di Lasso (dem herausragenden Komponisten seiner Zeit) und von Lorenz Lemlin (einem „Capellenmeyster“ am Heidelberger Hof) bilden das 15. und 16. Jahrhundert ab. Für das 17. Jahrhundert stehen so berühmte Komponisten wie Hans Leo Hassler, Johann Hermann Schein und Henry Purcell mit Liedern, die vom Essen, Trinken, Feiern und der Liebe handeln, und einer Battalia à 10, die an die schrecklichen Kriege erinnert, von denen Hockenheim im 17. Jahrhundert heimgesucht wurde.

 

Der zweite Teil des Konzertes ist geprägt durch großen Chor- und Orchesterklang. Den Anfang macht ein Werk des 18. Jahrhunderts von Christian Cannabich, einer der berühmten Vertreter der Mannheimer Schule und Mozarts Vorbild. Seine „Ouvertüre à 15“ ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Komponisten begannen großen Wert auf die Dynamik zu legen, von zartem Piano bis zum majestätischen Forte reizt der Komponist alle Lautstärken aus. Werke von Haydn und Mozart – zwei der wichtigsten Tonkünstler des 18. Jahrhunderts - komplettieren die Sicht auf diese Epoche.

Mit dem 4. Chorsatz aus dem „Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms, einem der Hauptvertreter der Romantik des 19. Jahrhunderts, soll an das Künstlerehepaar Christa und Ludwig Günther Mohrig erinnert werden, die über viele Jahrzehnte hinweg das Musikleben der Stadt Hockenheim maßgeblich geprägt und bereichert haben.

Mit dem „Typewriter“ des amerikanischen Komponist Leroy Anderson, in dem eine Schreibmaschine als Soloinstrument fungiert, soll die Befreiung Deutschlands durch die Alliierten von der Nazi-Diktatur ins Gedächtnis gerufen werden.

Anderson markiert den Einstieg ins 20. Jahrhundert, gefolgt von einer Komposition von Professor Helmut Sadler, dem „Unendlichen Gesang“. Helmut Sadler verstarb 2017 kurz vor seinem 96. Geburtstag in Mauer bei Heidelberg. Dem Kammerorchester Hockenheim wurde die große Ehre zuteil, dass Herr Sadler bei der Aufführung zweier seiner Werke in Hockenheim – der Sinfonietta und des Klarinettenkonzerts gespielt wurden, anwesend war.

Den Abschluss des Konzertes bestreiten der Madrigalchor Hockenheim mit seinem Kinder- und Jugendchor, gesungen werden witzige, moderne Stücke des 21. Jahrhunderts.

Für das große Finale halten alle Mitwirkenden des Konzerts eine Überraschung für ihr Publikum bereit.

 

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 15 €, Ermäßigte (Kinder, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) 10 €  und Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) 35 €

Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Gansler, Rathausstraße 2, und an der Abendkasse in der Stadthalle.

                                                                                                                           Peter Reichardt

 

 

 

Programm:

  • Gregorianischer Choral
  • Setampie royale
  • Summer is icumen (Kanon)
  • Saltarello
  • Anonymos: Altenglischer Sommerkanon
  • Lieder aus dem Glogauer Liederbuch
  • Lorenz Lemlin: Der Gutzgauch
  • Orlando die Lasso: Audite Nova
  • Hans Leo Hassler: verschiedene Lieder
  • H. J. Schein: Frischauf, Ihr Klosterbrüder
  • H. I. F. Biber: Battalia á 10
  • Henry Purcell: From the hills and the vales
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Idomeneo / Ballettmusik KV 367
  • Johannes Brahms: Wie lieblich sind Deine Wohnungen
  • Anderson, Leroy: The Typewriter
  • Sadler, Helmut: Variationen auf "Happy Birthday"
  • Und anderes

Dirigent: Robert Sagasser
Solisten: Thomas Fritzler - Schreibmaschine

 

19. Oktober 2019, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

Lobbach, Manfred-Sauer-Stiftung, VHS-Kammerorchester Mosbach
Details

VHS-Kammerorcherster Mosbach

Programm:

  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite"
  • Parry, Charles Hubert Hastings: Suite F-Dur, "Lady Radnor's Suite": Prelude - Allemande - Sarabande - Bourrée - Slow Minuet - Gigue
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060
  • Wassenaer, Unico Wilhelm Graf von: Concertino Nr.4 f-Moll für 4 Violinen, Viola und Basso Continuo (früher Ricciotti bzw. Pergolesi zugeschrieben)

Dirigent: Eva Sassenscheidt- Monninger
Solisten: Pia Geimer, Annelies Lukas

 

19. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Jahreskonzert

Winnenden, Hermann-Schwab-Hale, Konzertorchester Winnenden e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.2 C-Dur op.posth. D 591 (op.170)
  • Vanhal, Johann Baptist: Konzert für Kontrabaß und Orchester D-Dur
  • Schwarz, Otto M.: Dragon Fight
  • Rota, Nino: Filmmusik aus "The Godfather" (Der Pate)
  • Bock, Jerry: Musical "Fiddler on the Roof - Anatevka" / Tradition,Matchmaker,Wenn ich einmal reich wär’,Zum Wohl,Jahre kommen,Flaschentanz
  • Williams, John: Star Wars Epic -Part I
  • Williams, John: Star Wars Epic -Part II

Dirigent: Mathias Mundl
Solisten: Rafael Kufer

 

19. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Heidelberg, Providenzkirche, Hauptstr. 90a, SAP Sinfonietta
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Theresa Lier

 

19. Oktober 2019, 19:30, Poetische Sinfonik

Dresden, Konzertsaal Hochschule für Musik, Landesjugendorchester Sachsen
Details

Programm:

  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Thorsten Schmid-Kapfenburg: »Ein west-östlicher Divan« – Konzertsuite für Ud, Pauken und Streicher
  • Anton Bruckner: Sinfonie d-Moll »Nullte« WAB 100

Dirigent: Milko Kersten
Solisten: Hyunyoung Lee, Klavier, Thabet Azzawi, Ud, Tim Niklas Rumpelt, Pauke

 

19. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Zwiesel, Aula der Realschule, Freie Orchestervereinigung Zwiesel e.V.
Details

zum 70 jährigen Bestehe

Programm:

  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.2 C-Dur op.posth. D 591 (op.170)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette KV 165 (158a), "Exultate, jubilate" (1773)
  • Johann Strauß Sohn: Geschichten aus dem Wienerwald, Walzer op.325
  • Strauss, Johann: Der Zigeunerbaron / Ouverture
  • Sibelius, Jean: Suite op.11, Karelia-Suite

Dirigent: Carsten Wiedemann-Hohl
Solisten: Karolina Wolf, Sopran; Ilona Koppitz, Zither; Stefan Binder, Trompete

 

18. Oktober 2019, 21:00 Uhr, Konzert im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft

Hannover Neues Rathaus, Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover e.V.
Details

Preisverleihung -geschlossene Veranstaltung

Programm:

  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1, daraus Nr.5, "Les Toréadors" - Vorspiel zum 1.Akt
  • Reza Poyanmehr: Cor novum -Uraufführung
  • Strauss, Johann: Polka op.324, "Unter Donner und Blitz", Schnellpolka

Dirigent: Volker Worlitzsch

 

18. Oktober 2019, 19:30 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Sandhausen, Dreifaltigkeitskirche, Wendelinusstr. 5, SAP Sinfonietta
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Theresa Lier

 

17. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Herbst zeit los

Heidelberg, Kapelle der Kopfklinik, Fridolin e.V.
Details

Konzert mit dem Streichquartett Quartetto Mirtillo

Programm:

  • Glinka, Michail: Streichquartett Nr. 1 F-Dur
  • Müller, Marius Gregor: "Awakening" für Streichquartett (Uraufführung
  • Wrangö, Curt: "Höstklanger", Quintett für Flöte u. Streichquartett (dt. Erstaufführung)
  • Kässmeyer, Moritz: Norwegische Tänze

Dirigent: ./.
Solisten: Angelika Kaune, Robert Plasberg, Gabriela Ulatowski, Nils Ehlert, Michaela Wagner (Fl)

 

14. Oktober 2019, 20 Uhr, 1. Akademisches Konzert

Leipzig, Gewandhaus, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Cherubini, Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria: Medea / Ouverture (1797)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 - Urfassung von 1842

Dirigent: Horst Förster
Solisten: Agnes Farkas, Violine

 

13. Oktober 2019, 16:00 Uhr, Herbstserenade

Schloss Kapfenburg, Lauchheim, Collegium musicum der Oratorienvereinigung Aalen e.V.
Details

Zum 60. Jubiläum der Herbstlichen Serenade auf Schloss Kapfenburg lädt das Collegium musicum am 13.10.19 um 16 Uhr. Zauberhafte Saiten - eine Kombination aus Musik und Magie mit Zauberkünstler Martin Weber.

Programm:

  • Purcell, Henry: Suite aus "The fairy Queen"
  • Giazotto, Remo: Adagio für Orgel und Streichorchester g-Moll - nach zwei thematischen Fragmenten von Tomaso Albinoni (1958)
  • Jenkins, Karl: Palladio, Concerto grosso für Streichorchester (1995)
  • Williams, John: The magic of Harry Potter - mit Themen aus allen 8 Spielfilmen
  • Skrjabin, Alexander Nikolajewitsch: 2 Stücke für Streichorchester: Andante und Scherzo
  • Harry Potter and the Goblet of Fire by Patrick Douyle and John Williams
  • Ghostbusters - Words and Music by Ray Parker, Jr.

 

13. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Herbstkonzert

Offenburg, Konzertsaal der Freien Waldorfschule, Concertino Offenburg e.V.
Details

Bruckners "Nullte"

Programm:

  • Heinz Jaggi : Konzert für Violine, Schlagzeug und Streichorchester , Uraufführung
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie d-Moll »Nullte«

Dirigent: Dieter Baran
Solisten: Duo Arcophon - Franziska Fessler und Jaro Baran

 

12. Oktober 2019, 16:00 Uhr, Markranstädter Musiksommer 2019

Markranstädt, St. Laurentiuskirche, Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Haydn, Joseph: Oratorium Die Schöpfung Hob.XXI:2 / Gesamtwerk

Dirigent: Frank Lehmann
Solisten: Heike Richter (Sopran), Martin Krumbiegel (Tenor), Gun-Wook Lee (Bass), Kantorei Markranstädt

 

12. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Herbstkonzert des Martinkollegiums Pfullingen

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Liszt, Franz: "Am Grabe Richard Wagners" für Streicher und Klavier
  • Bruckner, Anton: Sinfonie Nr.7 E-Dur, Bearbeitung für Kammerensemble

Dirigent: Stefan Knote (SWR Symphonieorchester)

 

6. Oktober 2019, 17:00 Uhr, Konzert zum Abschluss des Sinfonia-da-capo Orchesterseminars

Kirche St. Antonius Holzhausen (Georgsmarienhütte), Am Boberg 10, 49124 Georgsmarienhütte, Sinfonia da capo
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Idomeneo KV 366 Ouverture
  • Cimarosa, Domenico: Konzert für Flöte, Oboe und Orchester G-Dur (1793)
  • Bizet, Georges: Sinfonie Nr.1 C-Dur

Dirigent: Prof. Dr. Gert Feser
Solisten: Mechtild Kohler-Röckl, Querflöte, Wolfgang Röckl, Oboe

 

6. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Von Psycho bis Superman

Festssal des Stadttheaters Ingolstadt, Schloßlände 1, 85051 Ingolstadt, Symphonisches Salonorchester Ingolstadt e.V.
Details

Konzert mit Filmmusik

Programm:

  • Herrmann, Bernard: Psycho / Filmmusik-Suite, daraus Prelude
  • Williams, John: Highlights from Jurassic Park
  • Williams, John and Ottman, John: Concert Selections from Superman Returns
  • Desplat, Alexander: Suite from Harry Potter and the Deathly Hallows
  • Korngold, Erich Wolfgang: The Sea Hawk, Suite for Orchestra
  • Rota, Nino: Filmmusik aus "The Godfather" (Der Pate)
  • Menken, Alan: Filmmusik aus "Arielle, die Meerjungfrau" - "The Little Mermaid"
  • John Williams, Nicholas Hooper, Alexander Desplat: The Complete Harry Potter
  • Trevor Jones, Randy Edelmann: Der letzte Mohikaner

Dirigent: Thomas Frank

 

6. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Saxonia Cantat

Dresden, Kulturpalast, medicanti e.V.
Details

Programm:

  • Orff, Carl: Carmina Burana

Dirigent: Wolfgang Behrend
Solisten: Vera-Lotte Böcker, Sopran; Cornel Frey, Tenor; Raymund Ayers, Bariton

 

6. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Herbst zeit los

Lambrecht, ehem. Klosterkirche, Fridolin e.V.
Details

Konzert mit dem Streichquartett Quartetto Mirtillo

Programm:

  • Glinka, Michail: Streichquartett Nr. 1 F-Dur
  • Müller, Marius Gregor: "Awakening" für Streichquartett (Uraufführung
  • Wrangö, Curt: "Höstklanger", Quintett für Flöte u. Streichquartett (dt. Erstaufführung)
  • Kässmeyer, Moritz: Norwegische Tänze

Dirigent: ./.
Solisten: Angelika Kaune, Robert Plasberg, Gabriela Ulatowski, Nils Ehlert, Michaela Wagner (Fl)

 

5. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Musik inspiriert von Europa

Dormagen, Kulturhalle Dormagen, Musikvereinigung Bayer Dormagen
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Haydn, Joseph: Cassation G-Dur Hob.II:1
  • Barber, Samuel: Adagio aus dem Streichquartett op.11, "Adagio for Strings"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Serenade C-Dur op.48 für Streichorchester

Dirigent: Stephan Kümmeler

 

5. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Herbst zeit los

Hainfeld, atelier29, Fridolin e.V.
Details

Konzert mit dem Streichquartett Quartetto Mirtillo

Programm:

  • Glinka, Michail: Streichquartett Nr. 1 F-Dur
  • Müller, Marius Gregor: "Awakening" für Streichquartett (Uraufführung
  • Wrangö, Curt: "Höstklanger", Quintett für Flöte u. Streichquartett (dt. Erstaufführung)
  • Kässmeyer, Moritz: Norwegische Tänze

Dirigent: ./.
Solisten: Angelika Kaune, Robert Plasberg, Gabriela Ulatowski, Nils Ehlert, Michaela Wagner (Fl)