Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Dezember

1. Dezember 2019, 17:00 Uhr, Noël

Hannover, Kirche des Stephansstifts, Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover e.V.
Details

Französische Weihnacht

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Weihnachtsoratorium op.12
  • Charpentier, Marc-Antoine: Te Deum D-Dur H 146

 

1. Dezember 2019, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Christengemeinschaft Heidenheim, Cultura Kammerorchester Heidenheim
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Concerto grosso G-Dur op.6 Nr.1 (Nr.12), HWV 319
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine, Violoncello, Streichorchester und Cembalo B-Dur, PV 388, RV 547, F.IV Nr.2
  • Purcell, Henry: Chaconne g-Moll
  • Torelli, Giuseppe: Concerto a quattro g-Moll op.8 Nr.6, "In forma di Pastorale per il Santissimo Natale", Weihnachtskonzert

Dirigent: Horst Guggenberger
Solisten: Berthold Guggenberger ( Violine), Roman Guggenberger ( Violoncello)

 

November

30. November 2019, 19:30 Uhr, Adventskonzert

Uetersen, Klosterkirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

des Concerto Elmshorn

Programm:

  • Sammartini, Giuseppe: Concerto grosso für Streicher und Basso continuo op.5 Nr.6, Weihnachtskonzert
  • Delalande, Michel Richard: 5.e Noel "O ma voisine" aus "Symphonie des Noel"
  • Delalande, Michel Richard: 6.e Noel "A la venue de Noel" aus "Symphonie des Noel"
  • Locatelli, Pietro: Concerto grosso f-Moll op.1 Nr.8, "Weihnachtskonzert" (1720)
  • Delalande, Michel Richard: 1.e Noel "Où s'en vont ces gays bergers" aus "Symphonie des Noel"
  • Manfredini, Francesco Maria: Concerto grosso C-Dur op.3 Nr.12, "Weihnachtskonzert"
  • Delalande, Michel Richard: 2.e Noel "Une jeune Pucelle" aus "Symphonie des Noel"
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"

Dirigent: Konzertmeister: Jürgen Groß
Solisten: Elisabeth Champollion, Blockflöte

 

30. November 2019, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Braunschweig, St.-Magni-Kirche, Kammerorchester Braunschweig
Details

Programm:

  • Nicolai, Otto: Weihnachts-Ouverture über "Vom Himmel hoch" für Chor und Orchester
  • Hindemith, Paul: Suite "Tuttifäntchen" (1922)
  • Flotow, Friedrich von: Suite "Tannkönig", Ein Weihnachtsmärchen
  • Anderson, Leroy: A Christmas Festival (1950)

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

30. November 2019, 17:00 Uhr, Symphonic Christmas

Seidenweberhaus Krefeld, Covestro Symphoniker Krefeld
Details

in Kooperation mit der Balletschule Zindel, Krefeld

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Vorspiel
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite "Der Nußknacker" (Nr.1) op.71a (1892)
  • Modern arrangierte Weihnachtsklassiker und Filmmusik

Dirigent: Thomas Schlerka

 

30. November 2019, 18:00 Uhr, Noël

Hannover, Pauluskirche, Symphonieorchester der Medizinischen Hochschule Hannover e.V.
Details

Französische Weihnacht

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Weihnachtsoratorium op.12
  • Charpentier, Marc-Antoine: Te Deum D-Dur H 146

 

30. November 2019, 20:00 Uhr, Winterkonzert

München, Herkulessaal, Akademisches Sinfonieorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Boulanger, Lili Juliette Maria Olga: D'un matin de printemps
  • Schumann, Clara: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.7 (1835)
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Cinderella-Suite Nr.1 op.107

Dirigent: Carolin Nordmeyer
Solisten: Clara Siegle

 

30. November 2019, 19:30 Uhr, Herbstkonzert 2019

Meistersingerhalle - Kleiner Saal, Münchener Str. 21, Nürnberg, Orchester-Gemeinschaft Nürnberg e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: James Hannon
Solisten: Martina Trumpp

 

30. November 2019, 19.30, Sinfoniekonzert

Kreuzkirche Reutlingen, Reutlinger Kammerorchester
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Robert Wieland
Solisten: Eva Schall

 

29. November 2019, 19:30 Uhr, Herbstkonzert

Bonn-Beuel, Großer Saal Rathaus, Musik-Verein 1922 Beuel e.V.
Details

Barock-Musik

Konzert für zwei Trompeten von A. Corelli

Konzert für zwei Violinen von G.F. Händel

Nocturne für Cello und  Orchester von P. Tschaikowsy

Lustige Suite von G.P. Telemann

Konzert für zwei Trompoeten von G.P. Telemann

 


Dirigent: Andreas Berger

 

27. November 2019, 19:30 Uhr, Herbstkonzert des Leipziger Universitätsorchesters

Gewandhaus, Mendelssohn-Saal, Leipziger Universitätsorchester
Details

Programm:

  • Bach, Johann Christian: Sinfonie F-Dur op.3 Nr.5
  • Fasch, Johann Friedrich: Concerto D-Dur für Violine, 2 Querflöten, 2 Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo (Concerto grosso)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.6 Es-Dur
  • Susato, Tylman: Renaissance Dances for Brass Quintet
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.1 D-Dur KV 100 (62a), Finalmusik (1769)

Dirigent: Konstanze Beyer

 

24. November 2019, 19:30 Uhr, Herbstkonzert der Holzkirchner Symphoniker

Bad Tölz, Kursaal, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77

Dirigent: Andreas Ruppert
Solisten: Elisabeth Heuberger - Violine

 

24. November 2019, 19:00 Uhr, Adventskonzert

Stadthalle Wehr, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Franz Schubert: Ouvertüre zur Zauberharfe
  • Franz Liszt/Franz Schubert: Wanderer Fantasie, S366
  • Franz Schubert: Aus der Bühnenmusik zum Schauspiel „Rosamunde“, D 797 (1823)
  • Franz Schubert: Sinfonie Nr.7 h-Moll, D 759, Unvollendete

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Mathis Bereuter (Klavier)

 

24. November 2019, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert der KOG

Köln, Hochschule für Musik und Tanz, Kölner Orchester-Gesellschaft e.V.
Details

Herbstkonzert

Programm:

  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.3 d-Moll, 3. Fassung von 1889, Cahis 15

Dirigent: Christopher Sprenger
Solisten: Carsten Hoffmann

 

24. November 2019, 18:00 Uhr, Abendmusik

St. Peter, Schrödersweg 5, Walddörfer Kammerorchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Mieczyslaw Weinberg: Concertino op. 42 für Violine und Streicher
  • Mikolaj Gorecki: Divertimento
  • Jules Massenet: Meditation
  • Vaughan Williams, Ralph: The Charterhouse Suite

Dirigent: Susan Herrmannsfeldt
Solisten: Dylan Naylor

 

24. November 2019, 18:00 Uhr, Konzert des collegium musicum Bocholt

Bocholt, Christuskirche, Schwartzstr. 4, Collegium Musicum Bocholt
Details

Programm:

  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)

Dirigent: Annette Oehmen
Solisten: Rudi Müller - Tuba

 

24. November 2019, 17:00 Uhr, Hommage à Mozart

Darmstadt, Ev. Christuskirche, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Kammerorchester an der TU Darmstadt spielt Werke, die in Bezug zu Mozart und Frankreich stehen

Das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Tobias Drewelius stellt in seinen Herbstkonzerten unter dem Motto „Hommage à Mozart“ Werke vor, die in Bezug zu Mozart und Frankreich stehen. Den Auftakt des Programms bildet die Ouverture zur Oper „ L’isle déserte” des Mozart-Zeitgenossen Franz Ignaz Beck, der dieses Werk nach seiner Flucht aus Mannheim in Bordeaux komponierte. Danach erklingt die „Sinfonia Concertante“ mit den Solistinnen Eva Schall (Violine) und Assia Weissmann (Viola). Mozart komponierte dieses Werk unter dem Eindruck seiner großen Reise nach Mannheim und Paris, wo diese zwischen Sinfonie und Solokonzert angesiedelte Kompositionsform damals überaus populär war.

Im zweiten Teil des Programms erklingt nach dem Orchesterwerk „Hommage à Mozart“ von Jacques Ibert, die 1. Sinfonie von Charles Gounod, die im Duktus an die späten Mozart und Haydn-Sinfonien anknüft und auch eine Verbindung zu Schumanns sinfonischen Anfängen schlägt.

Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, es wird um eine Spende am Ausgang gebeten

Programm:

  • Beck, Franz Ignatz: Ouverture zur Oper „ L’isle déserte”
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779)
  • Ibert, Jacques: Hommage à Mozart, Rondo für Kammerorchester
  • Gounod, Charles: Sinfonie Nr.1 D-Dur

Dirigent: Tobias Drewelius
Solisten: Eva Schall (Violine), Assia Weissmann (Viola)

 

24. November 2019, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

Idar-Oberstein, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Eichner, Ernst: Konzert für Harfe und Orchester Op. 9
  • Gouvy, Louis Théodore: Sinfonietta Op. 80

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Sonia Koch (Harfe)

 

24. November 2019, 17:00 Uhr, Herbstkonzert 2019

Leipzig, Gewandhaus, Großer Saal, Leipziger Lehrerorchester e.V.
Details

Leipziger Lehrerorchester

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Gerd-Eckehard Meißner
Solisten: Lenka Matějáková (Violine), Aleisha Verner (Violoncello)

 

24. November 2019, 18:00 Uhr, Franz von Suppè: Requiem

Worms, Dreifaltigkeitskirche, Die LUfoniker e.V.
Details

mit Wormser Kammerensemble

Programm:

  • Suppè, Requiem

Dirigent: Tristan Meister

 

24. November 2019, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Mathias-Jacobs-Stadthalle, Gladbeck, Kammerorchester Gladbeck e.V.
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 C-Dur Hob.VIIa:1
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"
  • Elgar, Edward: Märsche "Pomp and Circumstance" op.39, daraus Nr.1 D-Dur

Dirigent: Tobias Sikora

 

24. November 2019, 16:00 Uhr, Herbstkonzert

Berlin, Kammermusiksaal der Philharmonie, Berliner Ärzte-Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)

Dirigent: Kevin McCutcheon
Solisten: Clara Shizuko Heise

 

24. November 2019, 18:00 Uhr, Fränkischer Spezialitäten

Versöhnungskirche, Holsteiner Str. 19, 90427 Nürnberg, Orchester-Club Nürnberg 1893
Details

Herbstkonzert des Siemens Orchesters Nürnberg

C.W. Gluck, dem Fränkischen Publikum durch die Gluck-Festspiele in Nürnberg bestens bekannt, hat die Opernwelt durch seine Kompositionen nachhaltig beeinflusst. Nicht minder auch R. Wagner -  die Wagner-Festspiele sind ein Höhepunkt des Opernjahres, nicht nur im Fränkischen Bayreuth. Gräfe wirkte bei Coburg, auch er in Franken verwurzelt, und kaum ein Posaunist, der sein Werk nicht gespielt hat. Wir spielen fränkische Spezialitäten für unser Publikum.

Der 2000 geborene Posaunist Jonathan Knoch studiert in Würzburg Posaune bei Andreas Kraft. Er besuchte Meisterkurse u.a. bei Christian Lindberg, Abbie Conant, Roger Bobo, Zoltan Kiss und Henning Wiegräbe

Musikalische Leitung: Prof. Christian R. Wissel (Staatsphilharmonie Nürnberg, Hochschule für Musik und Theater.

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Iphigenie in Aulis / Ouverture
  • Gräfe, Concerto Marciale
  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103

Dirigent: Prof. Christian R. Wissel
Solisten: Jonathan Knoch

 

24. November 2019, 17:00 Uhr, Zwischen den Zeiten

Mannheim, Lukaskirche Mannheim-Almenhof, Fridolin e.V.
Details

Konzert mit dem Streichorchester QUINT:essenz

Programm:

  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)
  • Elgar, Edward: "Sospiri" op.70, Adagio für Streichorchester, Harfe und Harmonium ad libitum
  • Ibert, Jacques: Deux interludes für Flöte, Violine und Harfe
  • Henze, Hans-Werner: I sentimenti di Carl Philipp Emanuel Bach für Flöte, Harfe und Streichorchester
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Debussy, Claude: Beau soir

Dirigent: Michael Teichert
Solisten: Ute Widdermann, Olge Nodel, Simon Foerster, Ivàn Gòmez Cervantes

 

24. November 2019, 17:00 Uhr, Herbstkonzert 2019 des SOKL

Kaiserslautern, Fruchthalle, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Programm:

  • Max Bruch: Vorspiel zur Oper "Hermione"
  • Christian Weidt: Konzert für Kontraforte und Orchester (Uraufführung)
  • Bruch, Max: Sinfonie Nr.3 E-Dur op.51

Dirigent: Christian Weidt
Solisten: Christian Schmidt, Kontraforte

 

24. November 2019, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Evangelische Kirche Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 8 | 63263 Neu-Isenburg, Philharmonische Gesellschaft Neu-Isenburg e.V. (PHG)
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.25 g-Moll KV 183 (173d), Kleine g-Moll-Sinfonie (1773)
  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • César Franck: Andantino g-Moll für Orgel FWV 25 (Transkription für Orchester von Werner Fürst)
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26

Dirigent: Werner Fürst
Solisten: Charys Schuler: Violine

 

24. November 2019, 18:00 Uhr, Märchen und Sagen in der Musik

Dinslaken, Otto-Hahn-Gymnasium, Aula, Dinslakener Kammerorchester
Details

Programm:

  • Boieldieu, François-Adrien: Der Calif von Bagdad / Ouverture
  • Boieldieu, François-Adrien: Der Calif von Bagdad - Arie der Zètulbe
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande, Suite op.80 (1898)
  • Menken, Alan: Filmmusik aus "Arielle, die Meerjungfrau" - "The Little Mermaid"
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Fantasie
  • Menken, Alan: Filmmusik aus "Aladdin"

Dirigent: Sebastian Rakow
Solisten: Paula Pineda Torres - Sopran

 

24. November 2019, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Hemmingen, Gemeinschaftshalle, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Herbstkonzert

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Wagner, Richard: Wesendonck-Lieder 1 - 5
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Jasper Lecon
Solisten: Steinunn Sigurdardottir

 

23. November 2019, 17:00 Uhr, Schule & Musik

Stadthalle "Pleissental" Werdau, Crimmitschauer Str. 7, 08412 Werdau, Collegium musicum Werdau
Details

Im Mittelpunkt des Konzertes steht eine frühe Oper von Felix Mendelssohn Bartholdy, die sich humorvoll mit den unterschiedlichen Auffassungen von Schule beschäftigt - hier der strenge Dorfschulmeister Kinderschreck, dort der vorgebliche Lehrer - eigentlich der Schwarm von Hannchen - mit Namen Luftig. Aber auch die Liebe spielt eine wichtige Rolle, und am Ende mündet alles in ein heiteres Fest!

Den Auftakt des Konzertes rund um das Thema „Schule und Musik“ macht der 1. Satz aus Franz Schuberts 5. Sinfonie, ergänzt wird das Werk des 15-jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy durch die „Singschule“ aus Albert Lortzings Oper "Zar und Zimmermann".

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485 1. Satz
  • Lortzing, Gustav Albert: Zar und Zimmermann / Gesamtwerk Singschule
  • Felix Mendelssohn Bartholdy, Die beiden Pädagogen

Dirigent: Prof. Georg Christoph Sandmann

 

23. November 2019, 20:00 Uhr, Opernkonzert

Hamburg, Laeizhalle, Großer Saal, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart, Puccini und Verdi

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Rondo KV 577 für Sopran und Orchester, "Al desio, di chi t'adora - O du Einz'ger, du mein Verlangen" (Einlage Figaro)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.00 Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.03, Arie des Tamino "Dies Bildnis ist bezaubernd schön"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.17, Arie der Pamina "Ach ich fühl's, es ist verschwunden"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.09, Marsch der Priester
  • Puccini, Giacomo: Preludio sinfonico A-Dur S.32
  • Puccini, Giacomo: Gianni Schicchi / Arie der Lauretta "Oh, mio babbino caro"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Rigoletto / Aus Nr.11, Duca: "La donna e mobile"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 1.Akt, Vorspiel
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 3.Akt, Nr.10, Szene und Duett Violetta-Alfredo, "Parigi, o cara"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 1.Akt, aus Nr.2, Alfred-Violetta-Chor, Trinklied, Brindisi, "Libbiamo, ne'lieti"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Die Macht des Schicksals - La Forza del Destino / Ouverture

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Tamara Smyrnova, Sopran. Tongan He, Tenor

 

23. November 2019, bereits um 17:00 Uhr, Jahreskonzert

Oberndorf am Neckar, ehemalige Augustiner Klosterkirche, Collegium Musicum e.V., Oberndorf am Neckar
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Rodrigo / Suite
  • Boccherini, Luigi: Konzert für Violoncello und Orchester B-Dur G 482
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.29 A-Dur KV 201 (186a) (1774)
  • Farkas, Ferenc: "Partita all'ungaresca" nach ungarischen Tänzen aus dem 16.Jahrhundert

Dirigent: DKM Peter Hirsch
Solisten: Jonatha Nestler, Cello

 

23. November 2019, 19:00 Uhr, Hommage à Mozart

Reinheim, Ev. Dreifaltigkeitskirche, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Kammerorchester an der TU Darmstadt spielt Werke, die in Bezug zu Mozart und Frankreich stehen

Das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Tobias Drewelius stellt in seinen Herbstkonzerten unter dem Motto „Hommage à Mozart“ Werke vor, die in Bezug zu Mozart und Frankreich stehen. Den Auftakt des Programms bildet die Ouverture zur Oper „ L’isle déserte” des Mozart-Zeitgenossen Franz Ignaz Beck, der dieses Werk nach seiner Flucht aus Mannheim in Bordeaux komponierte. Danach erklingt die „Sinfonia Concertante“ mit den Solistinnen Eva Schall (Violine) und Assia Weissmann (Viola). Mozart komponierte dieses Werk unter dem Eindruck seiner großen Reise nach Mannheim und Paris, wo diese zwischen Sinfonie und Solokonzert angesiedelte Kompositionsform damals überaus populär war.

Im zweiten Teil des Programms erklingt nach dem Orchesterwerk „Hommage à Mozart“ von Jacques Ibert, die 1. Sinfonie von Charles Gounod, die im Duktus an die späten Mozart und Haydn-Sinfonien anknüft und auch eine Verbindung zu Schumanns sinfonischen Anfängen schlägt.

Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, es wird um eine Spende am Ausgang gebeten

Programm:

  • Beck, Franz Ignatz: Ouverture zur Oper „ L’isle déserte”
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779)
  • Ibert, Jacques: Hommage à Mozart, Rondo für Kammerorchester
  • Gounod, Charles: Sinfonie Nr.1 D-Dur

Dirigent: Tobias Drewelius
Solisten: Eva Schall (Violine), Assia Weissmann (Viola)

 

23. November 2019, 18:00 Uhr, Herbstkonzert

Kusel, Fritz-Wunderlich-Halle, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Eichner, Ernst : Konzert für Harfe und Orchester Op. 9
  • Gouvy, L. Théodore : Sinfonietta Op. 80

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Sonia Koch (Harfe)

 

23. November 2019, 20:00 Uhr, Franz von Suppè: Requiem

Ludwigshafen-Friesenheim, Friedenskirche, Leuschnerstraße 56, Die LUfoniker e.V.
Details

mit Wormser Kammerensemble

Programm:

  • Requiem

Dirigent: Tristan Meister

 

23. November 2019, 19:00 Uhr, Fränkische Spezialitäten

Emskirchen, St. Kilian, Kirchplatz 2, 91448 Emskirchen, Orchester-Club Nürnberg 1893
Details

Herbstkonzert des Siemens Orchesters Nürnberg

 C.W. Gluck, dem Fränkischen Publikum durch die Gluck-Festspiele in Nürnberg bestens bekannt, hat die Opernwelt durch seine Kompositionen nachhaltig beeinflusst. Nicht minder auch R. Wagner -  die Wagner-Festspiele sind ein Höhepunkt des Opernjahres, nicht nur im Fränkischen Bayreuth. Gräfe wirkte bei Coburg, auch er in Franken verwurzelt, und kaum ein Posaunist, der sein Werk nicht gespielt hat. Wir spielen fränkische Spezialitäten für unser Publikum.

 Der 2000 geborene Posaunist Jonathan Knoch studiert in Würzburg Posaune bei Andreas Kraft. Er besuchte Meisterkurse u.a. bei Christian Lindberg, Abbie Conant, Roger Bobo, Zoltan Kiss und Henning Wiegräbe.

Musikalische Leitung: Prof. Christian R. Wissel (Staatsphilharmonie Nürnberg, Hochschule für Musik und Theater.

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Iphigenie in Aulis / Ouverture
  • Gräfe, Concerto Marciale
  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103

Dirigent: Prof. Christian R. Wissel
Solisten: Jonathan Knoch

 

23. November 2019, 17:00 Uhr, Bach and more

Sankt Augustin, Arnold Janssen Str. 30, Aula der Steyler Missionare, Sinfonia Rhein-Sieg
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Oboe, Streichorchester und Basso continuo C-Dur, Transskription des Cembalokonzertes Nr.4 A-Dur BWV 1055
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.14 (Nr.5) f-Moll BWV 1056 Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.14 (Nr.5) f-Moll BWV 1056; daraus Arioso
  • Bach, Johann Sebastian: "Fuga", "Jesus bleibet meine Freude", "Dies sind die heil´gen zehn Gebot" für Blockflötenquartett
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048
  • Williams, John: Schindlers Liste / 3 Stücke aus dem Film: Thema - Judenghetto - Erinnerungen
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande op.80, daraus Nr.3, Siziliana, Bearbeitung für Violoncello und Orchester Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande op.80, daraus Nr.3, Siziliana
  • Saint-Saëns, Camille: Sinfonische Dichtung op.40, "Danse macabre"
  • Coleridge-Taylor, Samuel: Christmas Overture - Weihnachts-Ouvertüre (Bearbeitung)
  • Schostakowitsch, Dmitri: Jazz-Suite Nr.2, daraus Walzer Nr.2 - Bearbeitung für Salonorchester Schostakowitsch, Dmitri: Jazz-Suite Nr.2, daraus Walzer Nr.2

Dirigent: Petros Sargisian
Solisten: Marei Krebber, Jacob Niller

 

23. November 2019, 19:00 Uhr, Jahreskonzert

Laupheim, Kulturhaus, Kammerorchester Laupheim
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"
  • Saint-Saëns, Camille: Havanaise op.83 für Violine und Sinfonieorchester
  • Williams, John: Indiana Jones and The Kingdom of the Crystal Skull (Victor López)
  • Williams, John: Schindlers Liste / 3 Stücke aus dem Film daraus: Thema
  • Williams, John: Star Wars Epic -Part II

Dirigent: Michael Strele
Solisten: Lena Thanner

 

23. November 2019, 19:00 Uhr, Zwischen den Zeiten

Ludwigshafen, Wilhelm-Hack-Museum, Fridolin e.V.
Details

Konzert mit dem Streichorchester QUINT:essenz

Programm:

  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)
  • Elgar, Edward: "Sospiri" op.70, Adagio für Streichorchester, Harfe und Harmonium ad libitum
  • Ibert, Jacques: Deux interludes für Flöte, Violine und Harfe
  • Henze, Hans-Werner: I sentimenti di Carl Philipp Emanuel Bach für Flöte, Harfe und Streichorchester
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Debussy, Claude: Beau soir

Dirigent: Michael Teichert
Solisten: Ute Widdermann, Olge Nodel, Simon Foerster, Ivàn Gòmez Cervantes

 

23. November 2019, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152 | 63263 Neu-Isenburg, Philharmonische Gesellschaft Neu-Isenburg e.V. (PHG)
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.25 g-Moll KV 183 (173d), Kleine g-Moll-Sinfonie (1773)
  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • César Franck: Andantino g-Moll für Orgel FWV 25 (Transkription für Orchester von Werner Fürst)
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26

Dirigent: Werner Fürst
Solisten: Charys Schuler: Violine

 

22. November 2019, 17:00 Uhr, Schule & Musik

Freizeitzentrum "Erlenwald" Vielau, Hauptstraße 132, 08141 Reinsdorf, Collegium musicum Werdau
Details

Im Mittelpunkt des Konzertes steht eine frühe Oper von Felix Mendelssohn Bartholdy, die sich humorvoll mit den unterschiedlichen Auffassungen von Schule beschäftigt - hier der strenge Dorfschulmeister Kinderschreck, dort der vorgebliche Lehrer - eigentlich der Schwarm von Hannchen - mit Namen Luftig. Aber auch die Liebe spielt eine wichtige Rolle, und am Ende mündet alles in ein heiteres Fest!

Den Auftakt des Konzertes rund um das Thema „Schule und Musik“ macht der 1. Satz aus Franz Schuberts 5. Sinfonie, ergänzt wird das Werk des 15-jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy durch die „Singschule“ aus Albert Lortzings Oper "Zar und Zimmermann".

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485 1. Satz
  • Lortzing, Gustav Albert: Zar und Zimmermann / Gesamtwerk Singschule
  • Felix Mendelssohn Bartholdy, Die beiden Pädagogen

Dirigent: Prof. Georg Christoph Sandmann