Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Das Festliche Adventskonzert des Kammerorchesters der Stadt Ochsenhausen findet jährlich im Rahmen des Adventsmarkts statt.
Programm:
Es ist dies die dritte Folge einer 2014 begonnenen Reihe, in der Väter und Söhne als Interpreten und als Komponisten gemeinsam im Konzert vertreten sind. Die Reihe wird fortgesetzt. Auch Mütter und Töchter sollen zu Gehör kommen.
Voraufführung am 02. Dezember 2017 - 15:00 Uhr in der Kathol. Kirche St.Martin in Schwerin-Lankow
Programm:
Am ersten Adventssonntag lädt das Kammerorchester Parberg unter seinem musikalischen Leiter Dr. James Hannon wieder zu einem Adventskonzert ein. Teil des Programmes sind diesmal eine Kirchensonate von Mozart und zwei Stücke seiner Zeitgenossen aus der Oberpfalz. Bei diesen übernimmt Florian Schönberger den Orgelpart. Orgelimprovisationen, weihnachtliche Bläsermusik gespielt vom Jura-Bläserquartett und Texte und Gedichte zur Adventszeit, vorgetragen von Susanne Billert aus Neumarkt, runden das Program ab.
Der Eintritt ist frei. Der Reinerlös der Spenden kommt der Pfarrgemeinde St. Andreas Parsberg für soziale Zwecke zugute.
Programm:
Programm:
Programm:
Unter dem Motto „The Joy of Christmas - Freude auf Weihnachten” präsentiert das
Würzburg Pops Orchestra ein abwechslungsreiches Programm bekannter klassischer, moderner und internationaler Musikstücke zur Weihnachtszeit. Bei der musikalischen Vielfalt von orchestraler Konzertmusik und ansprechenden Gesangsstücken unter der Mitwirkung der Sopranistin Lygia Wagenführer und Joseph Stengel als Dirigent und Trompetensolisten ist für jeden Geschmack etwas dabei, um für sich die „Freude auf Weihnachten” erspüren zu können.
Der Eintritt ist frei. - Spenden sind erbeten!
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das Siemens Orchester Nürnberg lädt Sie herzlich zu seinen Herbstkonzerten mit wohlbekannten Werken der Romantik ein. Liebe und Abenteuer begleiten Sie durch den Abend: Edvard Elgars „Salut d’amour“ erinnert Sie an Ihre große Liebe, mit Jean Sibelius entdecken Sie Kareliens geheimnisvolle Wildnis, Sie begegnen Trollen in Edward Griegs Per Gynt Suite und erleben ein Wechselspiel aus dunklen Tönen und tänzerischen Melodien in Franz Schuberts „Unvollendeter“.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Ich finde die Bedienung dieses Programmes leider nicht so eindeutig. Ich weiß jetzt nicht, wie ich die obigen doppelten Programmpunkte löschen kann. Es wäre nett, wenn Sie das machen könnten. Danke und Gruß Susan Herrmannsfeldt-Hormann
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Werke für Chor und Orchester von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Luigi Boccherini
Sängerbund Gräfrath und Philharmonische Gesellschaft Düsseldorf
Programm:
Programm:
Selten verpflichten klassische Orchester einen Bandoneonisten als Solisten. Selten wird die Bläserouvertüre von Mendelssohn gespielt. Und selten gibt es hierzulande Musik Jan Václav Voříšek zu hören. Das„Concierto Sinfónico“ des Kammerorchesters an der TU Darmstadt verbindet diese seltenen Ereignisse demnächst zu einem kompletten Konzertprogramm: Unter der Leitung von Andreas Weiss als Gastdirigent erklingen die Ouvertüre für Bläser in C-Dur von Mendelssohn Bartholdy, die Sinfonie D-Dur des tschechischen Komponisten Václav Voříšek, Astor Piazzollas weltbekanntes Adiós Nonino und sein Concierto para Quinteto. Solist des Abends ist Christian Gerber, gefragter und vielseitiger Bandoneonist aus Hamburg, der die beiden Piazzolla-Werke speziell für Kammerorchester-Besetzung arrangiert hat.
Die Konzerte sind am Sonntag, 19. November 2017 um 20.00 Uhr in der Christuskirche Darmstadt Eberstadt (Heidelberger Landstr. 155, Einlass ab 19.30 Uhr) und am Samstag, 25. November 2017 um 19.00 Uhr in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche Reinheim/Odw. (Kirchstr. 25, Einlass ab 18.30 Uhr) zu hören. Das Konzert in der Christuskirche wird von der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung gefördert. Der Eintritt zu beiden „Concierto Sinfónico“-Konzerten ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Weitere Informationen auf www.kammerorchester-tud.de.
Programm:
Programm:
Das Siemens Orchester Nürnberg lädt Sie herzlich zu seinen Herbstkonzerten mit wohlbekannten Werken der Romantik ein. Liebe und Abenteuer begleiten Sie durch den Abend: Edvard Elgars „Salut d’amour“ erinnert Sie an Ihre große Liebe, mit Jean Sibelius entdecken Sie Kareliens geheimnisvolle Wildnis, Sie begegnen Trollen in Edward Griegs Per Gynt Suite und erleben ein Wechselspiel aus dunklen Tönen und tänzerischen Melodien in Franz Schuberts „Unvollendeter“.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Karten: 15.00 €, ermäßigt 10,00 €, Reihen 1-3 und 29: 3,00 €
Eine Reise zu drei Weltstädten der Musik Berlin, Paris und New York unternimmt das SSO Chemnitz gemeinsam mit dem bekannten Bühnenstar Carry Sass.
Nach Songs in denen es rote Rosen regnet und man sich mit Weile eilend die Nacht um die Ohren schlägt, hört der geneigte Zuhörer dann die Moritat von Mackie Messer und bereut es alles nicht. Interpretiert werden die Lieder von der beliebten Chanson und Musical Sängerin Carry Sass, welche hierbei durch das Orchester begleitet wird.
Zu Beginn des zweiten Teils hebt das Orchester kurz ab in den Weltraum und gewinnt den Krieg der Sterne. Zurück auf der Erde, geht es zunächst nach Paris, dort wird der „pink panther“ ebenso wie die „Stadt der Liebe“ selbst besungen. Weiterhin erklingen einige Stücke aus berühmten Musicals und Operetten: von der „Chorus Line“ am Broadway und der „West-Side“ in den Slums, beides in New York über ein „Cabaret“ in Berlin geht es zur feinen Gesellschaft nach Paris. Aber dies ist alles nur „Show Business“ und dies geht weiter, wenn das Publikum noch nicht genug bekommen kann.
Jede Menge musikalische Leckerbissen also und so mancher Publikumswunsch wird erfüllt. Viel Vergnügen mit diesem Programm wünscht das Sächsische Sinfonieorchester Chemnitz.
Programm:
Programm: