Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Februar

3. Februar 2019, 17:00 Uhr, Winterkonzert der JSF mit Lukas Rommelspacher

61476 Kronberg im Taunus, Altkönigschule Kronberg, Le-Lavandou-Str. 4, Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.
Details

Der Dirigent und Pianist Lukas Rommelspacher (*1992) ist seit der Spielzeit 2018/2019 als Solorepetitor an der Oper Frankfurt tätig. Seine musikalische Laufbahn begann er an der Musikschule Marburg bei Charlotte Schmidt-Schön und an Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt am Main bei Wolfgang Hess, bevor er in die Klavierklasse von Axel Gremmelspacher an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst wechselte. Sein Studium beendete er im Sommer 2018 an der Musikhochschule Freiburg in der Klasse von Eric Le Sage. Meisterkurse bei Gilead Mishory, Markus Bellheim, Helmut Deutsch und John Perry sowie der Unterricht bei Eugen Wangler (Korrepetition) und Uwe Sandner (Dirigieren) runden seine Ausbildung ab.

Von April 2014 bis Oktober 2018 war Lukas Rommelspacher Dirigent der Jungen Marburger Philharmonie. Weitere Engagements während seines Studiums führten ihn unter anderem an die Alte Oper Frankfurt, zum Concerto Armonico Freiburg, zum Kammerorchester Basel, zur Camerata Vocale Freiburg und an die Oper Frankfurt. Seit 2015 ist er außerdem Dozent beim „Internationalen Arbeitskreis für Musik e. V.“. 2017 trat er als musikalischer Leiter der Liebestod-Produktion im Rahmen des Festivals Junger Künstler Bayreuth in Erscheinung.

Rommelspachers Konzerttätigkeiten als Pianist erstrecken sich über ganz Deutschland. Solistisch trat er unter anderem mit dem Studierendenorchester von Dr. Hoch‘s Konservatorium, der Jungen Hessischen Philharmonie, dem Deutschen Jugendkammerchor und dem Collegium Musicum Berlin auf und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Winfried Toll oder Frieder Bernius zusammen. Bereits zum wiederholten Mal wurde er 2018 zum Rheingau Musik Festival eingeladen. Konzertreisen mit verschiedenen Ensembles führten ihn nach Frankreich, Finnland, Polen und in die Schweiz.

Programm:

  • Johannes Brahms, Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
  • Johannes Brahms, Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Dirigent: Bernhard Lingner
Solisten: Lukas Rommelspacher

 

3. Februar 2019, 11:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

Programm:

  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.10 e-Moll op.93 (1953)

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Richard Polle

 

3. Februar 2019, 19:00 Uhr, Semesterkonzerte des StOrch

Grundschule Neuried, Planegger Straße 4, 82061 Neuried, STORCH Studentenorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite A-Dur op.98b, "Amerikanische Suite" (1895)
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.6 (Nr.1) D-Dur op.60

Dirigent: Gabiz Reichert

 

3. Februar 2019, 17:00 Uhr, Konzert

Zeughaus Neuss, Sinfonia Neuss
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.9, "En saga - Eine Sage"
  • Neruda, Johann Baptist Georg: Konzert für Horn oder Trompete, Streichorchester und Basso continuo Es-Dur
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Burkart Zeller
Solisten: Johannes Schmid

 

2. Februar 2019, 19:30 Uhr, Winterkonzert der JSF mit Lukas Rommelspacher

60389 Frankfurt am Main, Ev.-Luth. Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Str. 108, Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.
Details

Der Dirigent und Pianist Lukas Rommelspacher (*1992) ist seit der Spielzeit 2018/2019 als Solorepetitor an der Oper Frankfurt tätig. Seine musikalische Laufbahn begann er an der Musikschule Marburg bei Charlotte Schmidt-Schön und an Dr. Hoch‘s Konservatorium in Frankfurt am Main bei Wolfgang Hess, bevor er in die Klavierklasse von Axel Gremmelspacher an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst wechselte. Sein Studium beendete er im Sommer 2018 an der Musikhochschule Freiburg in der Klasse von Eric Le Sage. Meisterkurse bei Gilead Mishory, Markus Bellheim, Helmut Deutsch und John Perry sowie der Unterricht bei Eugen Wangler (Korrepetition) und Uwe Sandner (Dirigieren) runden seine Ausbildung ab.

Von April 2014 bis Oktober 2018 war Lukas Rommelspacher Dirigent der Jungen Marburger Philharmonie. Weitere Engagements während seines Studiums führten ihn unter anderem an die Alte Oper Frankfurt, zum Concerto Armonico Freiburg, zum Kammerorchester Basel, zur Camerata Vocale Freiburg und an die Oper Frankfurt. Seit 2015 ist er außerdem Dozent beim „Internationalen Arbeitskreis für Musik e. V.“. 2017 trat er als musikalischer Leiter der Liebestod-Produktion im Rahmen des Festivals Junger Künstler Bayreuth in Erscheinung.

Rommelspachers Konzerttätigkeiten als Pianist erstrecken sich über ganz Deutschland. Solistisch trat er unter anderem mit dem Studierendenorchester von Dr. Hoch‘s Konservatorium, der Jungen Hessischen Philharmonie, dem Deutschen Jugendkammerchor und dem Collegium Musicum Berlin auf und arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Winfried Toll oder Frieder Bernius zusammen. Bereits zum wiederholten Mal wurde er 2018 zum Rheingau Musik Festival eingeladen. Konzertreisen mit verschiedenen Ensembles führten ihn nach Frankreich, Finnland, Polen und in die Schweiz.

Programm:

  • Johannes Brahms, Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
  • Johannes Brahms, Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Dirigent: Bernhard Lingner
Solisten: Lukas Rommelspacher

 

1. Februar 2019, 19:00 Uhr, Semesterkonzerte des StOrch

Kath. Kirche des Klinikum Rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, STORCH Studentenorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite A-Dur op.98b, "Amerikanische Suite" (1895)
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.6 (Nr.1) D-Dur op.60

Dirigent: Gabiz Reichert

 

Januar

28. Januar 2019, 19.30 Uhr, Großes Konzert

Pullach, Bürgerhaus, Schumann Orchester Pullach e.V.
Details

Programm:

  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll (1822)
  • Puccini, Giacomo: "Crisantemi", Elegie für Streichorchester oder Streichquartett
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.29 A-Dur KV 201 (186a) (1774)

Dirigent: Fabian Klebig
Solisten: Ilonas Cudek, Münchner Philharmoniker

 

27. Januar 2019, 18:00 Uhr, Konzert am Sonntagnachmittag

Rathausfestsaal Münster, Prinzipalmarkt, Pro Musica Orchester Münster
Details

Konzert des PRO MUSICA ORCHESTERS MÜNSTER

Eintritt 10€/erm. 6€

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: Soirées musicales, 1st suite of 5 movements from Rossini op.9
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.103 Es-Dur Hob.I:103, 8.Londoner, "mit dem Paukenwirbel"

Dirigent: Gerhard Wild
Solisten: Jinhoo Kwag, Violoncello

 

27. Januar 2019, 17:00 Uhr, Winterkonzert des Sinfonieorchesters der TU Clausthal

Aula Academica der TU Clausthal, Aulastraße 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Sinfonieorchester der TU Clausthal
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Rienzi / Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite aus "Der Schwanensee" op.20a in 8 Sätzen
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"
  • Strauss, Johann: Polka op.324, "Unter Donner und Blitz", Schnellpolka

Dirigent: Rainer Klugkist

 

27. Januar 2019, 18:00 Uhr, Neujahrskonzert der Stadt Bruchsal

Rechbergsaal, Bürgerzentrum Bruchsal, Am Alten Schloss 22, 76646 Bruchsal, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Eintrittskarten über www.reservix.de

Weitere Infos unter www.stamitzorchester-mannheim.de

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Vorspiel
  • Schumann, Robert: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op.129
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Sinfonie Nr.2 e-Moll op.27

Dirigent: Jan-Paul Reinke

 

27. Januar 2019, 17:00 Uhr, Barndenburgisches Kammerorchester Berlin

Berlin, Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 72, 12101 Ber, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Programm:

  • Anton Bruckner, Streichquintett F-Dur, bearb. f. Streichorchester, 1. + 3. Satz
  • Hanns Eisler, Ernste Gesänge für Bariton und Streichorchester
  • Franz Schubert, Drei Lieder für Bariton
  • Richard Wagner, Siegfried-Idyll WWV 103 für Klavier und Streicher

 

26. Januar 2019, 20:00 Uhr, Jubiläumskonzert - 50 Jahre ASO

München, Herkulessaal, Akademisches Sinfonieorchester München e.V.
Details

Strauss - Eine Alpensinfonie

Programm:

  • Strauss, Richard: Eine Alpensinfonie op.64 (1915)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"

Dirigent: Carolin Nordmeyer

 

26. Januar 2019, 19:30 Uhr, Winterkonzert des FSOR

Rostock, Nikolaikirche, Freies Studentisches Orchester Rostock e.V.
Details

Das Freie StudentenOrchester Rostock ist das größte Laienorchester in Mecklenburg-Vorpommern und hat etwa 80 Mitglieder. In unser traditionelles Winterkonzert zum Semesterabschluss werden wir diesmal ein besonderes Highlight integrieren: Seien Sie gespannt auf eine Lichtinstallation, die die Kirche zum Violinkonzert von Philip Glass in eine ganz besondere Atmosphäre taucht!

Programm:

  • J. S. Bach/ L. Stokowski: Toccata und Fuge d-Moll für Orgel, Transkription für Sinfonieorchester
  • Philip Glass: Violinkonzert Nr. 1
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Kuba Wnuk
Solisten: Jaekyung Hwang

 

26. Januar 2019, 18:00 Uhr, Winterkonzert des Sinfonieorchesters der TU Clausthal

Sparkassenpassage Goslar, Jakobikirchhof 5-6, 38640 Goslar, Sinfonieorchester der TU Clausthal
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Rienzi / Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite aus "Der Schwanensee" op.20a in 8 Sätzen
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"
  • Strauss, Johann: Polka op.324, "Unter Donner und Blitz", Schnellpolka

Dirigent: Rainer Klugkist

 

26. Januar 2019, 19:00 Uhr, Barndenburgisches Kammerorchester Berlin

Berlin, St. Matthäus-Kirche, Kulturforum Matthäikirchplatz, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Programm:

  • Anton Bruckner, Streichquintett F-Dur, bearb. f. Streichorchester, 1. + 3. Satz
  • Hanns Eisler, Ernste Gesänge für Bariton und Streichorchester
  • Franz Schubert, Drei Lieder für Bariton
  • Richard Wagner, Siegfried-Idyll WWV 103 für Klavier und Streicher

Dirigent: Rainer Kimstedt
Solisten: Jörg Gottschick, Bariton, Rüdiger Mühleisen, Klavier

 

26. Januar 2019, 20:00 Uhr, Semesterkonzert

Gewandhaus, Leipzig, Leipziger Universitätsorchester
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.1 D-Dur

Dirigent: Frédéric Tschumi

 

26. Januar 2019, 20:00 Uhr, Winterkonzert

Biberach/Riss, Stadthalle, Sinfonieorchester des Musikverein Biberach an der Riss e.V.
Details

Zuvor an gleicher Stelle um 16:00 Uhr: Kinderkonzert mit Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67 

Programm:

  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67
  • Kabalevsky, Dmitri Borisovitsch: Suite op.26, "Die Komödianten"
  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Schneeflöckchen - Snegurotschka / Suite: Introduktion - Vogeltanz - Cortege - Tanz der Narren
  • Waldteufel, Emil: Walzer op.183, "Les patineurs - Die Schlittschuhläufer"
  • Fucik, Julius: Walzer op.184 "Winterstürme"

Dirigent: MD Andreas Winter

 

20. Januar 2019, 19:00 Uhr, Lobgesang

Hannover, Markuskirche, Lister Platz, collegium musicum - Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover
Details

Kirchenkonzert

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ruy Blas op.95 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Choralkantate "Verleih uns Frieden gnädiglich"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op.52, "Lobgesang", Sinfonie-Kantate

Dirigent: Martin Kohlmann

 

20. Januar 2019, 17:00 Uhr, Neujahrskonzert

Ramstein-Miesenbach, Congress-Center (Haus des Bürgers), Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Programm:

  • Nicolai, Otto: Die lustigen Weiber von Windsor / Ouverture
  • Nicolai, Otto: Die lustigen Weiber von Windsor / Nr.3, Rezitativ und Arie der Frau Fluth, "Nun eilt herbei..."
  • Millöcker, Carl: Apajune-Marsch
  • Arditi, Luigi: Walzer "Il Bacio", Kußwalzer
  • Millöcker, Carl: Cyprienne (Polka schnell)
  • Puccini, Giacomo: Gianni Schicchi / Arie der Lauretta "Oh, mio babbino caro"
  • Strauss, Johann: Klänge der Heimat
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Christian Weidt
Solisten: Margaret Rose Koenn, Sopran

 

19. Januar 2019, 19:00 Uhr, Lobgesang

Hildesheim, St. Godehardi, collegium musicum - Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover
Details

Kirchenkonzert

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ruy Blas op.95 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Choralkantate "Verleih uns Frieden gnädiglich"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op.52, "Lobgesang", Sinfonie-Kantate

Dirigent: Martin Kohlmann

 

13. Januar 2019, 17:00 Uhr, Weihnachtliches Konzert

Merzig-Besseringen, Pfarrkirche Herz-Jesu, Kammerorchester Merzig e.V.
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Rodrigo / Ouverture
  • A. Vivaldi: Concerto C-Dur RV 110
  • W. Ballmann: Liederzyklus "Fünf neue Christkindlieder ", für Sopran und Streichorchester eingerichtet von M. Scharfe
  • Manfredini, Francesco Maria: Sinfonie D-Dur op.2 Nr.12, "Weihnachtssinfonie"
  • Stamitz, Carl: Quartetto C-Dur für Altblockflöte (Querflöte, Violine), zwei Violinen und Violoncello
  • I. Pleyel: Sinfonie op. 12, Adagio
  • P. Salunini: Pastorale G-Dur
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie (Nr.13) F-Dur KV 112 (1771) daraus: Andante
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violoncelli, Streichorchester und Cembalo g-Moll, RV 531, PV 411, F.III Nr.2 daraus: 1. Satz
  • A. Vivaldi: Concerto C-Dur RV 115
  • Ferrandini, Giovanni: Weihnachts-Sinfonie für 2 Block- oder Querflöten, Streichorchester und Basso continuo daraus: 1. Satz
  • Gemeinsames Lied "O du fröhliche"

Dirigent: Dennis-Jens Ernst
Solisten: Martina Scharfe (Sopran), Sebastian Walter (Violoncello), Martin Freichel (Violoncello), Jürgen Fischer (Continuo-Cembalo)

 

13. Januar 2019, 16:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Kirche Berlin-Johannisthal, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

Programm:

  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.10 e-Moll op.93 (1953)

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Richard Polle

 

6. Januar 2019, 18:00 Uhr, Dreikönigskonzert

Kleve, Lindenallee 99, Christus-König-Kirche, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Concerto grosso F-Dur (d-Moll) op.6 Nr.2 (Nr.13), HWV 320
  • Gieseler, Walter: "Da pacem" für Streichorchester
  • Haydn, Joseph: Messe C-Dur (Nr.9) in tempore belli "Paukenmesse" Hob.XXII:9

Dirigent: Johannes Feldmann

 

6. Januar 2019, 17:00 Uhr, Neujahrskonzert

Kusel, Fritz-Wunderlich-Halle, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Bizet, Georges: Carmen / Nr.01 Vorspiel - Prélude
  • Strauss, Johann: Walzer op.314, "An der schönen blauen Donau", Donauwalzer
  • Strauss, Johann: Walzer op.354, "Wiener Blut"
  • Strauss, Johann (Vater): Radetzky-Marsch op.228

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Ruth Dobers (Sopran); Marcus Elsässer (Tenor)