Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Januar

29. Januar 2017, 17:00 Uhr, »vollendet unvollendet«

Dresden, Kreuzkirche, medicanti e.V.
Details

medicanti-Sinfoniekonzert

 

»Vollendet unvollendet« – Schuberts und Bruckners unvollendete Sinfonien

 

Obwohl zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine viersätzige Sinfonie als üblich galt, beendete Franz Schubert seine h-Moll-Sinfonie bereits nach zwei Sätzen. Bis heute blieb ungeklärt, warum er sich gegen eine Vollendung entschied, obwohl er bereits vereinzelte Fragmente für den dritten und vierten Satzes verfasst hatte. Diese, je nach Zählweise siebte oder achte, Sinfonie wird bis heute »Die Unvollendete« genannt.

 

Ein halbes Jahrhundert später begann Anton Bruckner 1887 mit der Arbeit an seiner neunten Sinfonie. Über Bruckner ist bekannt, dass er sich beim Komponieren seiner Sinfonien immer viel Zeit ließ, aber die Arbeit an seiner »Neunten« zog sich besonders lange hin. Erst nach sieben Jahren begann er mit der Arbeit am Finale, doch sein schlechter Gesundheitszustand verzögerte die Arbeit immer mehr. Anton Bruckner verstarb schließlich im Jahr 1896, ohne den vierten Satz zu Ende bringen zu können.

 

Obwohl es später für beide Sinfonien immer wieder Versuche gab, diese durch Bearbeitungen oder Kompositionen »im Sinne des Komponisten« zu beenden, gibt es jedoch keine allgemein akzeptierte Vervollständigung. Das Orchester »medicanti« führt am 29. Januar beide Sinfonien in ihrer ursprünglichen Form in der Dresdner Kreuzkirche auf, so wie sie von den beiden Komponisten für die Nachwelt hinterlassen wurden: zwar unvollendet in ihrer formalen Gestalt, musikalisch aber perfekt – eben vollendet unvollendet!

 

Eintritt: 15 € / ermäßigt 8 €

 

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Dirigent: Wolfgang Behrend

 

29. Januar 2017, 17:00 Uhr, Klassik vom Feinsten

Haus der Kunst, Höhestr. 5, 51399 Burscheid, Musicalische Academie von 1812 zu Burscheid
Details

Kirill Troussov ist ein Solist, der in den großen Konzertsälen der ganzen Welt zu Hause ist! Er musiziert auf der Stradivari 'the Brodsky'. Dank seiner familiären Verbindung zu einem Orchestermitglied ist es gelungen, ihn für ein Konzert mit der 'Musicalischen Academie von 1812 zu Burscheid' zu gewinnen.

www.troussov.com

Programm:

  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.3 G-Dur KV 216 (1775)

Solisten: Kirill Troussov

 

28. Januar 2017, 17:00 Uhr, Einer für Alle - Alle für Einen

86343 Königsbrunn, Gemeindezentrum St. Johannes, Königsbrunner Kammerorchester
Details

Konzertante Symphonien aus dem 18. Jahrhundert

Das Königsbrunner Kammerorchester (KKO) ist zum Auftakt in diesem Jahr bereits zweimal zu erleben, und zwar in Königsbrunn am 28.01.2017 sowie in Diedorf am 29.01.2017. Wie üblich stellt das KKO seine Konzerte unter ein bestimmtes Thema, welches diesmal lautet:

EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN

Konzertante Sinfonien des 18. Jahrhunderts

 

Unter dem Motto "Einer für Alle - alle für einen" gestaltet das Königsbrunner Kammerorchester am Samstag, den 29.1.2017 um 17 Uhr im Saal des Gemeindezentrums bei St. Johannes ein Konzert mit Ouvertüren und konzertanten Sinfonien des 18. Jahrhunderts. Von Paris ausgehend eroberte die musikalische Gattung der "Sinfonia concertante" ab 1760 bald ganz Europa. Im Gegensatz zu einer Sinfonie, die im Allgemeinen durchwegs vom ganzen Orchester gespielt wird, treten bei einer Sinfonia concertante immer wieder einzelne Instrumente des Orchesters solistisch in den Vordergrund. So werden in einer Komposition von Carl Stamitz zwei Soloviolinen und eine Soloviola sowie die beiden Oboen und die Hörner solistisch zu hören sein. Wohl zum ersten Mal seit 220 Jahren wird eine Sinfonia concertante des böhmischen Komponisten Leopold Anton Kozeluch zu hören sein, in welcher sich zu den Solisten Flöte, Oboe, Violoncello und Fagott noch das Klavier gesellt. Ebenfalls aus einem langen Dornröschenschlaf erweckt werden zwei Werke der Komponisten Friedrich Hartmann Graf und Johann Georg Metzger, welche im 18. Jahrhundert in Augsburg bzw. München tätig waren. Aus der Feder Grafs erklingt ein Satz einer konzertanten Sinfonie für Oboe und Fagott sowie vom kurbayerischen Hof-Flötisten Metzger ein Satz aus einer Komposition für zwei Soloflöten. Abgerundet wird das Programm durch Mozarts Ouvertüre zur Oper Idomeneo KV 366 sowie der Sinfonie Opus 18 Nr.4 von Johann Christian Bach.

Das gleiche Programm wird nochmals zu erleben sein am Sonntag, 29.01.2017 um 19 Uhr in der evangelischen Immanuelkirche in Diedorf, Lindenstrasse 20.

Der Eintritt zu allen Veranstaltung ist selbstverständlich frei, Spenden sind erbeten!

Alle Fragen rund um den Verein beantwortet der Vorstand gerne unter Mail: vorstand@koenigsbrunner-kammer-orchester.de.


Dirigent: Christoph Teichner
Solisten: aus den eigenen Reihen des KKO

 

28. Januar 2017, 19:00 Uhr, 9. Neujahrskonzerte

Wolframs-Eschenbach, DJK-Halle, Orchester-Gemeinschaft Nürnberg e.V.
Details

Wiederholung am 29. 1. 2017

Programm:

  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)
  • Wagner, Richard: Lohengrin / Einleitung zum 3. Akt
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Gräfin Mariza / Ouverture
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Gräfin Mariza / 3.Akt, Nr. 14b Arie von Liza und Zsupán "Komm mit nach Varasdin "
  • Lehár, Franz: Der Zarewitsch / Lied der Sonja, "Einer wird kommen"
  • Lehár, Franz: Der Zarewitsch / Lied "Es steht ein Soldat am Wolgastrand" - Wolgalied
  • Strauss, Johann: Walzer op.388, "Rosen aus dem Süden", nach Motiven der Operette "Das Spitzentuch der Königin"
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Die Csardas-Fürstin / Nr.8 "Machen wir's den Schwalben nach (1915)", Schwalben-Duett
  • Strauss, Johann: Walzer op.314, "An der schönen blauen Donau", Donauwalzer (Zugabe)
  • Strauss, Johann (Vater): Radetzky-Marsch op.228 (Zugabe)

Dirigent: Christopher Zehrer

 

28. Januar 2017, 20:00 Uhr, Winterkonzert

Stadthalle Biberach, Sinfonieorchester des Musikverein Biberach an der Riss e.V.
Details

Programm:

  • Chabrier, Alexis Emanuel: Habanera
  • Debussy, Claude Achille: Petite Suite, Bearbeitung für Orchester
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique .. Debussy, Claude Achille: Zwei Tänze für Harfe und Streichorchester
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.2

Dirigent: MD Andreas Winter

 

28. Januar 2017, 19:30 Uhr, Junge Marburger Philharmonie trifft auf Uni-Chor Marburg

Limburg, Domäne Blumenrod, Marburger Philharmonie
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Wanderers Sturmlied
  • Brahms, Johannes: Gesang der Parzen op.89
  • Schönberg, Arnold: Friede auf Erden
  • Elgar, Edward: The black knight op.25

Dirigent: Lukas Rommelspacher, Nils Kuppe

 

28. Januar 2017, 19:30 Uhr, Winterkonzert des Collegium Musicum Hannover

Burgdorf, collegium musicum - Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Serenade Es-Dur op.7 für 13 Bläser
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Sönke Grohmann
Solisten: Georg Stucke

 

28. Januar 2017, 19:00 Uhr, Kammerkonzert animato münchner orchester e.V.

Himmelfahrtskirche München-Sendling, Kidlerstraße 15, 81371 München, animato münchner orchester e.V.
Details

 

 

Programm:

  • Janacek, Leos: Suite für Streichorchester (1877)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite aus "Die Jahreszeiten" op.37a für Streichorchester
  • Sibelius, Jean: Impromptu nach den Klavierwerken op.5 Nrn.5 und 6, bearbeitet für Streichorchester vom Komponisten
  • Nielsen, Carl August: Kleine Suite für Streichorchester op.1 (1888)

Dirigent: Andreas Stadler

 

28. Januar 2017, 19:30 Uhr, Semesterabschlusskonzert des Studentischen Orchesters der Universität Kassel "in progress"

Kirche St. Familia Kassel, In Progress – Studentisches Orchester der Uni Kassel
Details

zusammen mit dem Chor der Universität Kassel

Programm:

  • Jenkins, Karl: Stabat Mater

Dirigent: Robert Puzik, Jonas Imhof, Lukas Dietrich, Marvin Köhler
Solisten: Tiina Zahn (Alt)

 

28. Januar 2017, 17:00 Uhr, Amerikanische Komponisten und eine Uraufführung

Mannheim, Christuskirche, Sinfonie-Orchester TonArt Heidelberg e.V.
Details

Sinfoniekonzert in Mannheim

Programm:

  • MacDowell, Edward Alexander: Suite Nr.2 op.48, Indianische Suite , daraus 1. und 5. Satz
  • Holleber, David: Wehende Farben (Uraufführung)
  • Chadwick, George Whitefield: Sinfonische Skizzen , daraus Nr. 1 "Jubilee"
  • Griffes, Charles Tomlinson: The Pleasure Dome of Kubla Khan op.8
  • Gershwin, George: An American in Paris

Dirigent: Knud Jansen

 

28. Januar 2017, 20:00 Uhr, Semesterkonzert

Gewandhaus, Leipzig, Leipziger Universitätsorchester
Details

Abschlusskonzert

Programm:

  • Wagner, Richard: Der fliegende Holländer / Ouverture
  • Bruch, Max: Konzert für Klarinette (Violine), Viola und Orchester e-Moll op.88
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Frédéric Tschumi
Solisten: Eva Kroll, Anna-Lena Zenner

 

27. Januar 2017, 19:00 Uhr, Konzert

Klinikum Rechts der Isar, München, Klinikumskapelle, STORCH Studentenorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op.37
  • Brahms, Johannes: Serenade Nr.1 D-Dur op.11

Dirigent: Knut Hanßen
Solisten: Knut Hanßen

 

27. Januar 2017, 20:00 Uhr, Orchesterkonzert

Uni Augsburg, Zentrum für Kunst und Musik, Auditorium, Universitätsorchester Augsburg
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"

Dirigent: Bernd-Georg Mettke
Solisten: Sandro Roy - Violine

 

27. Januar 2017, 19:30 Uhr, Semesterabschlusskonzert des Studentischen Orchesters der Universität Kassel "in progress"

Kirche St. Martin Kassel, In Progress – Studentisches Orchester der Uni Kassel
Details

zusammen mit dem Chor der Universität Kassel

Programm:

  • Jenkins, Karl: Stabat Mater

Dirigent: Robert Puzik, Jonas Imhof, Lukas Dietrich, Marvin Köhler
Solisten: Tiina Zahn (Alt)

 

26. Januar 2017, 20:00 Uhr, Orchesterkonzert

Uni Augsburg, Zentrum für Kunst und Musik, Auditorium, Universitätsorchester Augsburg
Details

Der Jahreszeit entsprechend spielt das Universitätsorchester Augsburg in diesem Konzert die 1. Symphonie von Peter I. Tschaikowsky mit dem Titel „Winterträume“. Es wird jedoch keine programmatische Handlung musikalisch erzählt, sondern eher winterliche Gefühle und Stimmungen ausgedrückt. Schon im Alter von 26 Jahren zeigt der Komponist in diesem Werk seinen außergewöhnlichen Klangsinn und seine ausgeprägte Instrumentationskunst.

Sein mehr als 10 Jahre später entstandenes, überaus geschätztes Violinkonzert spielt der 22-jährige Geiger Sandro Roy.

 

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"

Dirigent: Bernd-Georg Mettke
Solisten: Sandro Roy - Violine

 

21. Januar 2017, 19:00 Uhr, Konzert der TU-Kammerphilharmonie

Lukaskirche Dresden, Universitätsorchester Dresden
Details

Applaus zwischen den Sätzen ist heutzutage unvorstellbar! So ganz anders zu Lebzeiten Mendelssohns. Um das zu vermeiden, baute er in sein Violinkonzert in e-Moll op. 64 eine nahtlose Überleitung ein. Die schwungvollen Solopassagen, die bereits im zweiten Takt einsetzen, werden von der Solistin Konstanze Heinicke zu hören sein. Eine Inspiration durch - Schuhmann nannte Mendelssohn auch den „Mozart des 19. Jahrhundert“- fand auch der Komponist Sibelius. Er übernahm in seinen Valse lyrique und Valse Chevarelesque aus 3 pieces op. 96 Neuerungen des Komponisten und platzierte die Kadenz an einer ungewöhnlichen Stelle ein. Statt am Schluss des ersten Satzes, erklingt sie nun schon inmitten der Durchführung.
Es wird zudem ein Werk des schwedischen Komponisten Lars-Erik Larsson gespielt, der sein Schaffen im Stile Sibelius‘ begann. Er erfand eine neue Gattung: die „lyrische Suite“. Gedichte, die von kurzen musikalischen Sätzen unterbrochen werden. Beispielhaft dafür ist die Pastoralsuite op. 19. Haydns letzte Symphonie Nr. 104 in D-Dur gilt als eines der besten Instrumentalwerke Haydns und gibt seinem symphonischen Schaffen einen krönenden Abschluss.

Programm:

  • Larsson, Lars-Erik: Pastoralsuite op.19
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Sibelius, Jean: Valse lyrique op.96a
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Sibelius, Jean: Valse chevaleresque op.96c

Dirigent: Filip Paluchowski
Solisten: Konstanze Heinicke

 

15. Januar 2017, 17:00 Uhr, Neujahrskonzert

Ramstein, Haus des Bürgers, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Mit dem Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern beginnt das Jahr 2017 festlich und beschwingt. Mit Walzern und fulminanten Tänzen, u.a. von Strauß, Fucik und Suppé, wird auf den Jahresbeginn angestoßen. Das Orchester – unter seinem Leiter Christian Weidt bereits zum vierten Mal zu Gast – ist aber auch für seine besinnlichen Momente im Neujahrskonzert bekannt. Als Solist tritt in diesem Jahr der in Kanada geborene Tenor Eric Laporte auf. Er war an vielen Theatern zu Gast gewesen, darunter in Saarbrücken, Metz, Nizza, Salzburg und an der Volksoper Wien. Zurzeit laufen die Vorbereitungen für die Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet am Pfalztheater Kaiserslautern, wo er als Nadir zu sehen sein wird.

 

» Karten bestellen

 

Programm:

  • Suppé, Franz von: Dichter und Bauer / Ouverture
  • Fucik, Julius: Miramare op.247 / Ouverture
  • Massenet, Jules: Werther / 3.Akt, Arie des Werther, "Pourquoi me réveiller"
  • Massenet, Jules: Werther / Prélude
  • Fucik, Julius: Walzer op.184 "Winterstürme"
  • Fucik, Julius: "Der alte Brummbär" op.210 mit Fagott oder Saxophon Solo
  • Puccini, Giacomo: Manon Lescaut / Arie des Des Grieux, "Donna non vidi mai"
  • Fucik, Julius: Walzer op.233 "Donausagen"
  • Strauss, Johann: Der Zigeunerbaron / Nr.2, Auftritt des Barinkay, "Als flotter Geist"
  • Puccini, Giacomo: Turandot / Arie des Kalaf, "Nessun dorma" - "Keiner schlafe" - 3.Akt

Dirigent: Christian Weidt
Solisten: Eric Laporte, Tenor

 

15. Januar 2017, 16:00 und 19:00 , "Musik ist ein reines Geschenk..." (Martin Luther)

Oberste Stadtkirche Iserlohn, Kurt-Schumacher-Ring 9, 58638 Iserl, Märkisches Jugendsinfonieorchester, Altena
Details

Konzert des Märkischen Jugendsinfonieorchesters mit Chören der Kantorei Iserlohn

Musik zum Lobpreis Gottes zu schreiben, hat die Komponisten seit alters her zu großartigen Werken inspiriert. Strengste Einhaltung der Regeln war Grundvoraussetzung und gewissermaßen die musikalische Entsprechung der Ehrfurcht vor Gott. Zwei Komponisten, welche diesem Genre wertvolle Beiträge widmeten und im Programm der Winterphase 2016/2017 des MJO erklingen, sind Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und John Rutter (*1945).

Moderation: Stephan Quandel

VVK-Stellen:

Samstag, 14.01.2017, 17 Uhr
Festsaal Riesei, Stadionstraße 50, Werdohl
Erwachsene 15 €, ermäßigt* 10 €

VVK-Stellen:
Stadtbücherei Werdohl, Freiheitstraße 1, 58791 Werdohl
Stadt Werdohl, Goethestraße 51, Raum 217 58791 Werdohl (Frau Wüllner-Leisen: 02392-917247)


Sonntag, 15.01.2017, 16 und 19 Uhr

Oberste Stadtkirche Iserlohn
Eintritt je nach Sitzplatzkategorie 18 €, 14 €, 10 €

VVK-Stellen:
Buchhandlung ALPHA, Vinckestraße 9, 58636 Iserlohn
Stadtinformation Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn, 02371-2171820

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Choralkantate "Vom Himmel hoch" über Luthers Weihnachtslied für 2 Soli, Chor und Orchester (1831)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"
  • Rutter, John: Magnificat

Dirigent: Thomas Grote, Hanns-Peter Springer
Solisten: Hanna Zumsande (Sopran), Peter Amadeus Schneider (Bariton)

 

14. Januar 2017, 11:00 Uhr, Festakt zur Verleihung des Kulturpreises der Stadt Elmshorn

Elmshorn, Sparkasse Elmshorn, Concerto Elmshorn e.V.
Details

an das Concerto Elmshorn

Programm:

  • Bach, Johann Bernhard: Ouvertüre Nr. 2 G-Dur
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert (Concerto ripieno) für Streichorchester und Basso continuo C-Dur, PV 27, RV 114, F.XI Nr.44
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 7

Dirigent: ohne, Konzertmeister: Jürgen Groß

 

14. Januar 2017, 17:00 , "Musik ist ein reines Geschenk..." (Martin Luther)

Festsaal Riesei, Stadionstraße 50, 58791 Werdohl, Märkisches Jugendsinfonieorchester, Altena
Details

Konzert des Märkischen Jugendsinfonieorchesters mit Chören der Kantorei Iserlohn

Musik zum Lobpreis Gottes zu schreiben, hat die Komponisten seit alters her zu großartigen Werken inspiriert. Strengste Einhaltung der Regeln war Grundvoraussetzung und gewissermaßen die musikalische Entsprechung der Ehrfurcht vor Gott. Zwei Komponisten, welche diesem Genre wertvolle Beiträge widmeten und im Programm der Winterphase 2016/2017 des MJO erklingen, sind Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und John Rutter (*1945).

Moderation: Stephan Quandel

VVK-Stellen:

Samstag, 14.01.2017, 17 Uhr
Festsaal Riesei, Stadionstraße 50, Werdohl
Erwachsene 15 €, ermäßigt* 10 €

VVK-Stellen:
Stadtbücherei Werdohl, Freiheitstraße 1, 58791 Werdohl
Stadt Werdohl, Goethestraße 51, Raum 217 58791 Werdohl (Frau Wüllner-Leisen: 02392-917247)


Sonntag, 15.01.2017, 16 und 19 Uhr

Oberste Stadtkirche Iserlohn
Eintritt je nach Sitzplatzkategorie 18 €, 14 €, 10 €

VVK-Stellen:
Buchhandlung ALPHA, Vinckestraße 9, 58636 Iserlohn
Stadtinformation Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn, 02371-2171820

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Choralkantate "Vom Himmel hoch" über Luthers Weihnachtslied für 2 Soli, Chor und Orchester (1831)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"
  • Rutter, John: Magnificat

Dirigent: Thomas Grote, Hanns-Peter Springer
Solisten: Hanna Zumsande (Sopran), Peter Amadeus Schneider (Bariton)

 

13. Januar 2017, 19:30 Uhr, Norderstedter Neujahrskonzert

Norderstedt, TriBühne Norderstedt, Norderstedter Sinfonieorchester
Details

"13"

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Jazz-Suite Nr.2
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie (Nr.13) F-Dur KV 112 (1771)
  • Strauss, Johann: Czechen-Polka op.13
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.13 D-Dur Hob.I:13
  • Horner, James: Apollo, 13 Selections
  • Gebrüder Strauss Trifolien-Walzer
  • Strauß, Eduard "Die Evolvirende" Polka op.13

Dirigent: Frank Engelke

 

8. Januar 2017, 17:00 Uhr, Adventskonzert

19406 Wamckow, Dorfkirche, Collegium musicum Parchim e.V.
Details

traditionelle Adventskonzerte mit dem Händelchor Parchim e.V.

Eintritt frei

Programm:

  • Linek, Georg Ignaz: Sinfonia pastoralis - Weihnachts-Sinfonie für Streichorchester und Basso continuo
  • Jiri Ignatz Linek: "Weihnachtspastorella" für Chor, Streicher und B.c.
  • Ryba, Jakob Johann: Missa pastoralis bohemica - Böhmische Hirtenmesse

Dirigent: Wolfgang Friedrich
Solisten: Christa Maier (Sopran), Julia Ginsbach (Alt), Kai Gunther Pusch (Tenor), Dietmar Unger (Bass)

 

8. Januar 2017, 17:00 Uhr, Mensch Mozart

Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln, Scheune, Flora Sinfonie Orchester
Details

Dirigent: Thomas Jung
Solisten: Michael Struck-Schloen, Sprecher

 

8. Januar 2017, 20:00 Uhr, Dreikönigskonzert

Kleve, Christus-König-Kirche, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

The Messiah

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Der Messias HWV 56 - Originalfassung / Gesamtwerk

Dirigent: Stefan Burs

 

8. Januar 2017, 17:00 Uhr, Weihnachtliches Konzert

Merzig-Besseringen, Pfarrkirche Herz-Jesu, Kammerorchester Merzig e.V.
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Der Messias / Ouverture
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Der Messias / Nr.18 Aria "Er weidet seine Herde"
  • Giovanni Bettinozzi: Violinkonzert Nr. 2 B-Dur, 1. Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Andante für Flöte und Orchester C-Dur KV 315 (285e)
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso c-Moll op.6 Nr.3
  • Weihnachtslied "Stille in der Nacht" (Jay Althouse)
  • Domenico Gaudioso: Konzert G-Dur für Mandoline und Streicher, 1. Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.2 B-Dur KV 137, Divertimento, Quartett Nr.25
  • Walisisches Weihnachtslied "Schlaf mein Kind"
  • Ferrandini, Giovanni: Weihnachts-Sinfonie für 2 Block- oder Querflöten, Streichorchester und Basso continuo daraus der 1. Satz
  • Gemeinsames Lied "O du fröhliche"

Dirigent: Dennis-Jens Ernst
Solisten: Martina Scharfe (Mezzosopran, Querflöte, Altblockflöte), Anne-Kathrin Böhm (Mandoline), Hedi Kochem-Weber (Altblockflöte), Edmund Hoff, Christian Oberer (Violine), Martin Freichel (Violoncello), Jürgen Fischer (Continuo-Cembalo)

 

7. Januar 2017, 19:30, Mahler 3 mit dem Wendlandsinfonieorchester

Hannover, Markus-Kirche, Wendland-Sinfonie-Orchester e.V.
Details

Orchesterwerkstatt über Silvester mit dem WSO

Programm:

  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.3 d-Moll, "Ein Sommermorgentraum"

Dirigent: Felix Bender

 

7. Januar 2017, 20:00 Uhr, The Messiah

Kranenburg, St. Peter und Paul, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Der Messias HWV 56 - Originalfassung / Gesamtwerk

Dirigent: Stefan Burs

 

7. Januar 2017, 19:00, "Musik ist ein reines Geschenk..." (Martin Luther)

Kulturzentrum Lindlar, Wilhelm-Breidenbach-Weg 6, 51789 Lindlar, Märkisches Jugendsinfonieorchester, Altena
Details

Konzert des Märkischen Jugendsinfonieorchesters mit Chören der Kantorei Iserlohn

Musik zum Lobpreis Gottes zu schreiben, hat die Komponisten seit alters her zu großartigen Werken inspiriert. Strengste Einhaltung der Regeln war Grundvoraussetzung und gewissermaßen die musikalische Entsprechung der Ehrfurcht vor Gott. Zwei Komponisten, welche diesem Genre wertvolle Beiträge widmeten und im Programm der Winterphase 2016/2017 des MJO erklingen, sind Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und John Rutter (*1945).

Moderation: Stephan Quandel

VVK-Stellen:

Samstag, 14.01.2017, 17 Uhr
Festsaal Riesei, Stadionstraße 50, Werdohl
Erwachsene 15 €, ermäßigt* 10 €

VVK-Stellen:
Stadtbücherei Werdohl, Freiheitstraße 1, 58791 Werdohl
Stadt Werdohl, Goethestraße 51, Raum 217 58791 Werdohl (Frau Wüllner-Leisen: 02392-917247)


Sonntag, 15.01.2017, 16 und 19 Uhr

Oberste Stadtkirche Iserlohn
Eintritt je nach Sitzplatzkategorie 18 €, 14 €, 10 €

VVK-Stellen:
Buchhandlung ALPHA, Vinckestraße 9, 58636 Iserlohn
Stadtinformation Iserlohn, Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn, 02371-2171820

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Choralkantate "Vom Himmel hoch" über Luthers Weihnachtslied für 2 Soli, Chor und Orchester (1831)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"
  • Rutter, John: Magnificat

Dirigent: Thomas Grote, Hanns-Peter Springer
Solisten: Hanna Zumsande (Sopran), Peter Amadeus Schneider (Bariton)

 

7. Januar 2017, 19:00 Uhr, Mensch Mozart

Immanuel-Kant-Gymnasium, Herzogstr. 75, 42579 Heiligenhaus, Aula, Flora Sinfonie Orchester
Details

Dirigent: Thomas Jung
Solisten: Michael Struck-Schloen, Sprecher

 

6. Januar 2017, 17:00 Uhr, Neujahrskonzert

Vaihingen/Enz, Peterskirche Vaihingen, Kammerorchester Vaihingen/Enz e.V.
Details

Programm:

  • Antonin Dvorak Serenade E-Dur op. 22
  • Jules Massenet ThaÏs Meditation
  • Peter Iljitsch Tschaikowsy Serenade C-Dur op. 48
  • Joseph Haydn Divertimento D-Dur

Dirigent: Uwe Werner
Solisten: Izabela Wiza-Kochann

 

5. Januar 2017, 19:30, Mahler 3 mit dem Wendlandsinfonieorchester

Bad Bevensen, Kurhaus, Wendland-Sinfonie-Orchester e.V.
Details

Orchesterwerkstatt über Silvester mit dem WSO

Programm:

  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.3 d-Moll, "Ein Sommermorgentraum"

Dirigent: Felix Bender

 

4. Januar 2017, 19:30, Mahler 3 mit dem Wendlandsinfonieorchester

Wittingen, Stadthalle, Wendland-Sinfonie-Orchester e.V.
Details

Orchesterwerkstatt über Silvester mit dem WSO

Programm:

  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.3 d-Moll, "Ein Sommermorgentraum"

Dirigent: Felix Bender

 

1. Januar 2017, 16:00 Uhr, Neujahrskonzert

Fulda, Fürstensaal im Stadtschloss, Jugendsinfonieorchester Fulda
Details

Night and Day

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.04, Arie der Königin "O zittre nicht, mein lieber Sohn"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.14, Arie der Königin "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen", Rachearie
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.61 / Musik Nr.7 (Nr.3), Notturno
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Lied des Sandmännchens, Abendsegen, Traumpantomime
  • Elgar, Edward: Chanson de matin op.15 Nr.2
  • Sondheim, Stephen: "Send in the clowns" aus "A little night music"

Dirigent: Martin Klüh
Solisten: Christina Rümann