Seiten im Jahr:
Zwei Winter-Benefiz-Konzerte zugunsten AIDS-Hospizdienst Tauwerk e.V.
ACHTUNG: Möglicherweise finden beide Konzerte eine Woche früher statt, nämlich am 18. und 19.2.2017 – das muss noch entschieden werden...
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Eintrittskarten per E-Mail: karten@stamitzorchester-mannheim.de
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Inspiriert von einer Reise nach Oslo im Sommer 2016 widmet sich das Orchester neben einer neuen Komposition zwei der wohl bekanntesten skandinavischen Komponisten Edvard Grieg und Jean Sibelius. Edvard Grieg pflegte ohnehin durch sein Studium am Leipziger Konservatorium stets eine enge Verbindung zu Sachsen. Dass er während dieser Zeit Robert Schumanns a-moll Konzert hörte, soll ihn zur Komposition seines Klavierkonzerts in a-moll, op.43 im Jahre 1869 inspiriert haben. Als Solisten hat sich das TU Sinfonieorchester den jungen Dresdner Nikolaus Branny, Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums eingeladen. Der Dirigent Filip Paluchowski kombiniert das Werk mit Jean Sibelius 2. Sinfonie (1902), die der Komponist selbst als ein „Geständnis der Seele“ bezeichnete. Auch wenn sich Grieg und Sibelius nie begegnet sind, vermitteln sie ein ähnliches Bild der nordischen Seelen- und Lebenswelt. Die Sinfonie besticht durch ihren Spannungsbogen, der heitere wie tragische Stimmung vereint und den Hörer über melodische Passagen bis hin zum dramatischen Finale mitreißt.
Programm:
Programm:
Ein bunter Abend mit Stücken von Weber, Nicolai, Strauß u.v.m.
Karten zu € 18, erm. € 9
bei Sylvia Bauer, Tel.: 089 / 9 61 42 65,
an der Abendkasse,
oder online unter:
www.garchinger-sinfonieorchester.de
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das Königsbrunner Kammerorchester (KKO) ist zum Auftakt in diesem Jahr bereits zweimal zu erleben, und zwar in Königsbrunn am 28.01.2017 sowie in Diedorf am 29.01.2017. Wie üblich stellt das KKO seine Konzerte unter ein bestimmtes Thema, welches diesmal lautet:
EINER FÜR ALLE - ALLE FÜR EINEN
Konzertante Sinfonien des 18. Jahrhunderts
Unter dem Motto "Einer für Alle - alle für einen" gestaltet das Königsbrunner Kammerorchester am Samstag, den 29.1.2017 um 17 Uhr im Saal des Gemeindezentrums bei St. Johannes ein Konzert mit Ouvertüren und konzertanten Sinfonien des 18. Jahrhunderts. Von Paris ausgehend eroberte die musikalische Gattung der "Sinfonia concertante" ab 1760 bald ganz Europa. Im Gegensatz zu einer Sinfonie, die im Allgemeinen durchwegs vom ganzen Orchester gespielt wird, treten bei einer Sinfonia concertante immer wieder einzelne Instrumente des Orchesters solistisch in den Vordergrund. So werden in einer Komposition von Carl Stamitz zwei Soloviolinen und eine Soloviola sowie die beiden Oboen und die Hörner solistisch zu hören sein. Wohl zum ersten Mal seit 220 Jahren wird eine Sinfonia concertante des böhmischen Komponisten Leopold Anton Kozeluch zu hören sein, in welcher sich zu den Solisten Flöte, Oboe, Violoncello und Fagott noch das Klavier gesellt. Ebenfalls aus einem langen Dornröschenschlaf erweckt werden zwei Werke der Komponisten Friedrich Hartmann Graf und Johann Georg Metzger, welche im 18. Jahrhundert in Augsburg bzw. München tätig waren. Aus der Feder Grafs erklingt ein Satz einer konzertanten Sinfonie für Oboe und Fagott sowie vom kurbayerischen Hof-Flötisten Metzger ein Satz aus einer Komposition für zwei Soloflöten. Abgerundet wird das Programm durch Mozarts Ouvertüre zur Oper Idomeneo KV 366 sowie der Sinfonie Opus 18 Nr.4 von Johann Christian Bach.
Das gleiche Programm wird nochmals zu erleben sein am Sonntag, 29.01.2017 um 19 Uhr in der evangelischen Immanuelkirche in Diedorf, Lindenstrasse 20.
Der Eintritt zu allen Veranstaltung ist selbstverständlich frei, Spenden sind erbeten!
Alle Fragen rund um den Verein beantwortet der Vorstand gerne unter Mail: vorstand@koenigsbrunner-kammer-orchester.de.
Ludwig van Beethoven
1. Militär-Marsch in D, WoO 24
2. Adagio affettuoso ed appassionato (aus dem Streichquartett op. 18, No.1)
3. Aus „12 Kontretänze“, WoO 14 (Nr. 1, 3, 6 u. 8)
4. „Ah, Perfido!“– Szene und Arie für Sopran und Orchester, op. 65
5. Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont, op. 84
Eintrittskarten über www.reservix.de
Programm:
Programm:
Programm:
Programm: