Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

März

30. März 2019, 19:00 Uhr, Konzert Bon Appétit

Schloss Wiesensteig, Hauptstraße 51, 73349 Wiesensteig, Göppinger Kammerorchester
Details

Ein sinnliches Zusammenspiel aus einem Vier-Gänge-Menü und Streicherklängen vom Barock bis zur Moderne

Programm:

  • Tartini, Giuseppe: Sinfonie A-Dur für Streichorchester
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violoncello, Streichorchester und Cembalo h-Moll, PV 180, RV 424, F.III Nr.9
  • Hindemith, Paul: 8 Stücke für Streichorchester op.44 Nr.3
  • Gade, Niels Wilhelm: Novelletten F-Dur op.53 (Nr.1)

Dirigent: Prof. Wilfried Maier
Solisten: Edwina Ionescu

 

30. März 2019, 19:00 Uhr, Johannespassion mit dem Collegium vocale Reutlingen

Dettingen (Erms), Stiftskirche, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Johannes-Passion BWV 245

Dirigent: Gerald Pommeranz
Solisten: Johanna Pommeranz u.a.

 

30. März 2019, 19:30 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Heidelberg, Providenzkirche, Hauptstr. 90a, SAP Sinfonietta
Details

Eintritt wie immer frei, Spende am Ausgang erbeten.

www.sap-sinfonietta.de

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Cosi fan tutte KV 588 / Nr.00 Ouverture
  • Ibert, Jacques: Hommage à Mozart, Rondo für Kammerorchester
  • Ibert, Jacques: Konzert für Flöte und Orchester (1933/34)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Vitor Diniz, Flöte

 

30. März 2019, 16:30 Uhr, Rondom Bach

Alkmaar, Niederlande, Grote of Sint-Laurenskerk, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Kammerorchester an der TU Darmstadt und Pieter van Dijk konzertierten in der Alkmaarer Grote Kerk

Auf Einladung des Alkmaars Uitwisselings Comité (AUC) reiste das Kammerorchester an der TU Darmstadt vom 29. bis 31. März 2019 nach Alkmaar. Zusammen mit dem Orgeldozenten und Alkmaarer Stadtorganisten Pieter van Dijk gaben die Musiker unter der Leitung von Arndt Heyer am Samstag Nachmittag ein Konzert in der Grote of Sint-Laurenskerk.

Unter dem Titel „Rondom Bach“ (Rundum Bach) erklangen Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge h-Moll für Orgel (BWV 544) auf der berühmten Van Hagerbeer/Schnitger-Orgel, gefolgt von der „Sinfonia dell’arte“ des holländischen Komponisten Jurriaan Andriessen mit dem Beinamen „in stile antico“ für acht Blasinstrumente. Außerdem waren das Orgelkonzert F-Dur, op. 4 Nr. 5 von Georg Friedrich Händel und die sogenannte “Bach-Reger Suite” zu hören, bestehend aus Klavierwerken von J.S. Bach, zusammengestellt und orchestriert von Max Reger.

Rund 300 Zuhörer hörten das Konzert zur Feier des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Alkmaar und Darmstadt. Das AUC, die Stadt Darmstadt und die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten haben diese Veranstaltung großzügig gefördert.

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Präludium und Fuge h-Moll, BWV 544
  • Andriessen, Jurriaan: Sinfonia dell'arte für 8 Bläser Nr.6, "In stile antico" (1972)
  • Händel, Georg Friedrich: Concerto F-Dur nach dem Orgelkonzert op.4 Nr.5 und der Blockflötensonate op.1 Nr.11
  • Johann Sebastian Bach / Max Reger: Suite g-Moll (Bach-Reger-Suite)

Dirigent: Arndt Heyer
Solisten: Pieter van Dijk

 

30. März 2019, 19:00 Uhr, Jubiläumskonzert der Jungen Philharmonie Karlsruhe

Karlsruhe, Lutherkirche, Junge Philharmonie Karlsruhe
Details

10 Jahre JuPhKa

Im Jubiläumsjahr der Jungen Philharmonie Karlsruhe werden die Dimensionen größer: das Königsinstrument wird seit jeher mit Macht und Klangfülle in Verbindung gebracht und findet in Marco Enrico Bossis Orgelkonzert im klassischen Sinfonieorchester einen angemessenen Partner. Im zweiten Programmteil erklingt Schuberts große Sinfonie in C-Dur - bereits von Robert Schumann nicht nur aufgrund ihrer "himmlischen Längen" als zukunftsweisend empfunden.

Programm:

  • Bossi, Marco Enrico: Konzert für Orgel und Orchester a-Moll op.100
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Georg Köhler
Solisten: Anna-Viktoria Baltrusch

 

30. März 2019, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert in Otterberg

67697 Otterberg, Stadthalle, Hauptstraße 28, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Programm:

  • Glazounow, Alexander: Ausschnitte aus der Balettsuite "Raimonda"
  • Rimsky-Korsakow, Alexander: 2. Satz aus "Scheherazade"
  • Blacher, Boris: Concertante Musik für Orchester op.10 (1937)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Christian Weidt

 

30. März 2019, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Gießen, Aula der Universität, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36
  • Milhaud, Darius: Le Boeuf sur le toit, Ballettmusik op.58a
  • Gershwin, George: An American in Paris

Dirigent: Tom Freischläger

 

30. März 2019, 19:00 Uhr, Konzert

Christengemeinschaft Heidenheim, Cultura Kammerorchester Heidenheim
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Haydn, Joseph: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze , Fassung für Streichorchester und Streichquartett
  • Bach, Johann Sebastian: Air

Dirigent: Horst Guggenberger
Solisten: Berthold Guggenberger und Sieglinde Vogtmann, Violinen - Agathe Steiff, Viola - Roman Guggenberger, Violoncello

 

29. März 2019, 19:30 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Walldorf (Baden), Evangelische Kirche, Johann-Jakob-Astor-Str. 1, SAP Sinfonietta
Details

Eintritt wie immer frei, Spende am Ausgang erbeten.

www.sap-sinfonietta.de

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Cosi fan tutte KV 588 / Nr.00 Ouverture
  • Ibert, Jacques: Hommage à Mozart, Rondo für Kammerorchester
  • Ibert, Jacques: Konzert für Flöte und Orchester (1933/34)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Vitor Diniz, Flöte

 

29. März 2019, 19:00 Uhr, Jubiläumskonzert der Jungen Philharmonie Karlsruhe

Zürich, Neumünster, Junge Philharmonie Karlsruhe
Details

10 Jahre JuPhKa

Im Jubiläumsjahr der Jungen Philharmonie Karlsruhe werden die Dimensionen größer: das Königsinstrument wird seit jeher mit Macht und Klangfülle in Verbindung gebracht und findet in Marco Enrico Bossis Orgelkonzert im klassischen Sinfonieorchester einen angemessenen Partner. Im zweiten Programmteil erklingt Schuberts große Sinfonie in C-Dur - bereits von Robert Schumann nicht nur aufgrund ihrer "himmlischen Längen" als zukunftsweisend empfunden.

Programm:

  • Bossi, Marco Enrico: Konzert für Orgel und Orchester a-Moll op.100
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Georg Köhler
Solisten: Anna-Viktoria Baltrusch

 

26. März 2019, 20:00 Uhr, Very funny - very british!

Braunschweig, St. Magni-Kirche, Kammerorchester Braunschweig
Details

Programm:

  • Saliri, Antonio: Falstaff / Ouvertüre
  • Elgar, Edward: 3 bayerische Tänze Nr.1, 3 und 6 aus op.27 - Orchester Suite
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.94 (Nr.6) G-Dur Hob.I:94, 3.Londoner, "mit dem Paukenschlag - The Surprise"

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

24. März 2019, 17:00 Uhr, Eine Klangreise

Christuskirche Harpstedt, I.Kirchstraße 2, Harpstedt, Bremer Orchester Gemeinschaft
Details

Programm:

  • Spohr, Louis: Jessonda op.63 / Ouverture
  • Albinoni, Tomaso: Concerto a cinque d-Moll für Oboe und Streichorchester op.9 Nr.2
  • Bartók, Béla: Rumänische Volkstänze - Román népi táncok Sz 68 BB 76 (1917)
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Solare, Juan María: Klavierkonzert, 2. Satz
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1

Dirigent: Juan María Solare
Solisten: Elisabeth Schaefer, Oboe; Olga Krzefski, Piano

 

24. März 2019, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Hannover, Sankt Philippuskirche, Kammerorchester Bothfeld
Details

Streichorchester und Solisten

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.4 c-Moll
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Chausson Konzert für Violine, Klavier und Streicher op.21

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Birte Päplow - Violine, Nicolai Krügel - Klavier

 

24. März 2019, 17:00 Uhr, Requiem ohne Worte

Elmshorn, St. Marien-Kirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 in der Streicherfassung von Peter Lichtenberg (1780 - 1853)
  • Forberger, Johann Jacob: Fantasia ut-re-mi-fa-sol-la, FrWV 201 in der Fassung für Streichquartett von Wolfgang Amadeus Mozart
  • Pärt, Arvo: "Summa" für Streichorchester (1990)

Dirigent: Konzertmeister: Jürgen Groß

 

24. März 2019, 19:00 Uhr, Symphoniekonzert

Erlangen, Matthäus Kirche, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

http://www.erlanger-kammerorchester.de/images/EKO_benefizkonzert_2019_0324.jpg

Programm:

  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Chovanschtschina / Ouverture Morgenstimmung
  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 Es-Dur op.107
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.3 F-Dur op.90

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Jaromir Kostka

 

24. März 2019, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

"Mozart, Salieri und Co."

Programm:

  • Salieri, Antonio: Sinfonie Nr.19 D-Dur, "Veneziane"
  • Cimarosa, Domenico: Konzert für 2 Flöten (Flöte und Oboe) und Orchester G-Dur (1793)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.36 C-Dur KV 425, "Linzer Sinfonie" (1783)

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Maria Jarovaja, Querlöte; Nadja Frey, Querflöte

 

24. März 2019, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Stadthalle Sindelfingen, Sindelfingen, Schillerstraße 21, Sinfonieorchester Sindelfingen e.V.
Details

Programm:

  • Sullivan, Arthur Seymour: Auszüge aus “The Tempest”
  • Vaughan Williams, Ralph: Konzert für Tuba und Orchester f-Moll (1954)
  • Ravel, Maurice: Suite "Le tombeau de Couperin"
  • Lalo, Édouard: Norwegische Rhapsodie (1879)

Dirigent: Christian Ruetz
Solisten: Fabian Hanke, Tuba

 

24. März 2019, 18:00 Uhr, Klangreise

Velbert-Langenberg, Historisches Bürgerhaus Langenberg, Bürgerhausorchester Collegium musicum Velbert
Details

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Suite (Ouverture) G-Dur, "Don Quichotte-Suite" für Streichorchester und Basso continuo, TWV 55:G10
  • Sibelius, Jean: Impromptu nach den Klavierwerken op.5 Nrn.5 und 6, bearbeitet für Streichorchester vom Komponisten
  • Albrechtsberger, Johann: Konzert für Altposaune und Streichorchester B-Dur
  • Durante, Francesco: Concerto Nr.2 g-Moll für Streichorchester
  • Bernstein,Leonard: Elegy for Mippy II für Posaune solo
  • Händel, Georg Friedrich: Concerto grosso A-Dur op.6 Nr.11 (Nr.22), HWV 329

Dirigent: Claus Tinnes
Solisten: Prof. Christopher Houlding, Posaune

 

24. März 2019, 16.30 Uhr, Konzert

Lüneburg, St. Johanniskirche, Orchester der Musikfreunde Lüneburg e.V.
Details

Programm:

  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26

Dirigent: Lothar Nierenz
Solisten: William Overcash

 

24. März 2019, 18:00 Uhr, Very funny - very british!

Helmstedt, St. Stephani, Kammerorchester Braunschweig
Details

Programm:

  • Saliri, Antonio: Falstaff / Ouvertüre
  • Elgar, Edward: 3 bayerische Tänze Nr.1, 3 und 6 aus op.27 - Orchester Suite
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.94 (Nr.6) G-Dur Hob.I:94, 3.Londoner, "mit dem Paukenschlag - The Surprise"

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

23. März 2019, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Hannover, Lister-Matthäuskirche, Kammerorchester Bothfeld
Details

Streichorchester und Solisten

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.4 c-Moll
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Chausson Konzert für Violine, Klavier und Streicher op.21

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Birte Päplow - Violine, Nicolai Krügel - Klavier

 

23. März 2019, 17:00 Uhr, Requiem ohne Worte

Krempe, St. Petri-Kirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 in der Streicherfassung von Peter Lichtenberg (1780 - 1853)
  • Forberger, Johann Jacob: Fantasia ut-re-mi-fa-sol-la, FrWV 201 in der Fassung für Streichquartett von Wolfgang Amadeus Mozart
  • Pärt, Arvo: "Summa" für Streichorchester (1990)

Dirigent: Konzertmeister: Jürgen Groß

 

23. März 2019, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert des SEM

Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, Symphonisches Ensemble München e.V.
Details

Im Frühjahrkonzert 2019 spielt das Symphonische Ensemble München (SEM) e.V. das Klavierkonzert von D. Schostakowitsch in F-Dur mit Hiroko Imai am Klavier und das Vorspiel zum dritten Akt aus Die Meistersinger von Nürnberg von R. Wagner. Außerdem erklingt in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) am 23. März die Sinfonie Nr. 8 von A. Dvořák. Das Konzert unter der Leitung von Felix Mayer beginnt um 20.00 Uhr. Karten sind bei München Ticket und an der Abendkasse erhältlich, sie kosten regulär 16,00 Euro, ermäßigt 11,00 Euro.

 

Das Symphonische Ensemble München besteht seit 1996; aus dem damals kleinen Ensemble ist ein großes Orchester in voller symphonischer Besetzung geworden. 130 Mitglieder zählt der Verein; je nach Programm musizieren sie in unterschiedlichen Besetzungen und Formationen. Pro Jahr präsentiert das Orchester mindestens drei verschiedene Konzertprogramme, die in und um München sowie auf umfangreichen Konzertreisen aufgeführt werden.

Programm:

  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel zum 3. Akt
  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 F-Dur op.102
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Felix Mayer
Solisten: Hiroko Imai

 

23. März 2019, 19:00 Uhr, Pianistenclub München

München, Große Aula der Musikhochschule, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Chopin, Frédéric: Konzert-Rondo op.14, "Krakowiak" (1828)
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 g-Moll op.22
  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 B-Dur op.83

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Megumi Bertram, Nathalie Koshokar, Ulrich König

 

19. März 2019, 20:00 Uhr, Ballett und Tanz

Ismaning, Waldorfschule, Garchinger Sinfonieorchester am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik e.V.
Details

Programm:

  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suiten Nr.1 op.46 und Nr.2 op.55 4 Stücke daraus
  • Saint-Saëns, Camille: Havanaise op.83 für Violine und Sinfonieorchester
  • Saint-Saëns, Camille: Introduction et rondo capriccioso op.28 für Violine und Orchester
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nrn.1 g-Moll, 3 F-Dur, 10 F-Dur
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite "Der Nußknacker" (Nr.1) op.71a (1892)

Dirigent: Aris Alexander Blettenberg
Solisten: Christian Zahlten

 

18. März 2019, 20:00 Uhr, 1. Kammerkonzert

Leipzig, Gewandhaus, Mendelssohn-Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Ouverture (Suite) "La putain - Die Dirne"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.1 D-Dur KV 136, Divertimento, Quartett Nr.24 Divertimento D-Dur
  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.83 g-Moll Hob.I:83, 2. Pariser, "La Poule - Die Henne"

Dirigent: Damian Ibn Salem
Solisten: Moritz Tunn

 

17. März 2019, 17:00 Uhr, Eine Klangreise

Konsul Hackfeld Haus, Birkenstraße 34, Bremen, Bremer Orchester Gemeinschaft
Details

Programm:

  • Spohr, Louis: Jessonda op.63 / Ouverture
  • Albinoni, Tomaso: Concerto a cinque d-Moll für Oboe und Streichorchester op.9 Nr.2
  • Bartók, Béla: Rumänische Volkstänze - Román népi táncok Sz 68 BB 76 (1917)
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Solare, Juan María: Klavierkonzert, 2. Satz
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1

Dirigent: Juan María Solare
Solisten: Elisabeth Schaefer, Oboe; Olga Krzefski, Piano

 

17. März 2019, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.82 C-Dur Hob.I:82, 1. Pariser, "L'Ours - Der Bär"

Dirigent: Stefan Knote
Solisten: Stefan Knote, (Mitglied des SWR Symphonieorchesters)

 

17. März 2019, 17:00 Uhr, Benefizkonzert mit dem Freisinger Symphonieorchester

Freising, Luitpoldhalle, Freisinger Symphonieorchester
Details

in Zusammenarbeit mit dem Rotary-Club Freising

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Hummel, Johann Nepomuk: Introduktion, Thema und Variationen F-Dur für Oboe und Orchester op.102
  • Strauss, Richard: Romanze für Klarinette und Orchester Es-Dur (1879)
  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"

Dirigent: Martin Keeser
Solisten: Julia Fedulajewa, Klavier, Charlotte von Urff, Oboe, Luis Weidlich, Klarinette

 

17. März 2019, 17:00 Uhr, Jahreskonzert Bad Homburger Kammerorchester

61348 Bad Homburg, Schlosskirche, Am Schloss, Bad Homburger Kammerorchester
Details

Moderation: Brigitte Gaiser

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für Flöte, Streichorchester und Basso continuo h-Moll
  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Witt, Friedrich: Sinfonie C-Dur, früher als Beethovens "Jenaer Sinfonie" bekannt

Dirigent: Horst Schönwälder
Solisten: Antonia Stemann - Flöte, Nicolà von Goetze - Kontrabass

 

17. März 2019, 17:00 Uhr, Slawische Klänge

Kulturzentrum Lindlar, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Dvorak: Cellokonzert h-Moll op. 104
  • Dvorak: Böhmische Suite op. 39
  • Strauß: Freikugeln - Polka
  • Strauß: Sekunden - Polka
  • Strauß: Explosions - Polka
  • Ivanovici: Donauwellen-Walzer

Dirigent: Thomas Grote
Solisten: Paul Böhme (Violoncello)

 

17. März 2019, 16:00 Uhr, Frühjahrsklassik

Frankfurt am Main, Haus Aja Textor-Goethe, Hügelstraße 69, MainKammerOrchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.1 Es-Dur KV 16 (1765)
  • Jean Philippe Rameau, Entrée de Polimini
  • Schreker, Franz: Intermezzo op.8 für Streichorchester (aus der Romantischen Suite)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.3 G-Dur KV 216 (1775)

Dirigent: Jan Polívka
Solisten: Clara Josefine Stelter

 

17. März 2019, 11:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Konzerthaus Berlin, großer Saal, Akademisches Orchester Berlin e.V.
Details

Filmmusik pur!

Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Humboldt Bigband unter der Leitung von Armando Carillo Zanuy statt. 

Programm:

  • Newman, Alfred: 20th Century Fox Fanfare
  • Williams, John: Raiders March aus dem Film "Raiders of the Lost Ark"
  • Delerue, Georges: Les Mépris
  • Wengenmayr, Ralf: Suite Ralf Wengemayr/Andreas Lange
  • John Barry/Nic Raine: James Bond Suite
  • D.Ellington/J.Tizol: Caravan
  • Green, John „Johnny“ Waldo: Body and Soul
  • Williams, John: "E.T. Adventures on earth"
  • Williams, John: Schindlers Liste / 3 Stücke aus dem Film daraus: Thema
  • Williams, John: Star Wars, Suite aus dem Film: Main Title - Princ. Leia's Theme - Imperial March - Yoda's Theme - Throne Room and End Title

Dirigent: Robert Farkas

 

16. März 2019, 15:30 Uhr, Eine Klangreise

Johanniter Haus, Seiffertstraße 95, Bremen, Bremer Orchester Gemeinschaft
Details

Programm:

  • Spohr, Louis: Jessonda op.63 / Ouverture
  • Albinoni, Tomaso: Concerto a cinque d-Moll für Oboe und Streichorchester op.9 Nr.2
  • Bartók, Béla: Rumänische Volkstänze - Román népi táncok Sz 68 BB 76 (1917)
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Solare, Juan María: Klavierkonzert, 2. Satz
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1

Dirigent: Juan María Solare
Solisten: Elisabeth Schaefer, Oboe; Olga Krzefski, Piano

 

16. März 2019, 20.00, Sibelius | Smyth

Karlsruher Institut für Technologie, Audimax, Straße am Forum 1, KIT Philharmonie
Details

Semesterkonzert

Programm:

  • Sibelius, Jean: Konzert für Violine und Orchester d-Moll op.47

Dirigent: Nikolaus Indlekofer
Solisten: Marie-Claudine Papadopoulos, Violine | Angelika Lenter, Sopran | Sandra Stahlheber, Alt | Johannes Kaleschke, Tenor | Christian Dahm, Bass

 

16. März 2019, 19:00 Uhr, Brückenschläge

Düsseldorf, Tonhalle, Philharmonische Gesellschaft Düsseldorf e.V.
Details

Programm:

  • Glinka, Michael Iwanowitsch: Ruslan und Ludmilla / Ouverture
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.9 Es-Dur op.70 (1945)

Dirigent: Thomas Schlerka
Solisten: Laetitia Hahn

 

16. März 2019, 17:00 Uhr, Benefizkonzert

Bad Schussenried Historische Bibliothek, Bosch-Streichersolisten
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: La scala di seta - Die seidene Leiter / Ouverture
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"

Dirigent: Robert Wieland
Solisten: Luca Bosch

 

16. März 2019, 17:00 Uhr, Jahreskonzert Bad Homburger Kammerorchester

61348 Bad Homburg, Schlosskirche, Am Schloss, Bad Homburger Kammerorchester
Details

Moderation: Brigitte Gaiser

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für Flöte, Streichorchester und Basso continuo h-Moll
  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Witt, Friedrich: Sinfonie C-Dur, früher als Beethovens "Jenaer Sinfonie" bekannt

Dirigent: Horst Schönwälder
Solisten: Antonia Stemann - Flöte, Nicolà von Goetze - Kontrabass

 

16. März 2019, 18:00 Uhr, Frühjahrsklassik

Oberursel, Kath. Kirche Sankt Ursula, MainKammerOrchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.1 Es-Dur KV 16 (1765)
  • Jean Philippe Rameau, Entrée de Polimini
  • Schreker, Franz: Intermezzo op.8 für Streichorchester (aus der Romantischen Suite)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.3 G-Dur KV 216 (1775)

Dirigent: Jan Polívka
Solisten: Clara Josefine Stelter

 

10. März 2019, 19.00 Uhr, Frühjahrskonzert

Konzertsaal der Freien Waldorfschule, 77654 Offenburg , Moltkestra0e 2, Concertino Offenburg e.V.
Details

Peter und der Wolf

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite D-Dur op.39, "Böhmische Suite - Ceska Suita" (1879)
  • Rota, Nino: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester (1973)
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67

Dirigent: Dieter Baran, Dirigent
Solisten: Witold Moniewski, Kontrabass