Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

März

19. März 2017, 17:00 Uhr, Frühlingskonzert

Zeughaus Neuss, Sinfonia Neuss
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Vårsang - Frühlingslied, op.16
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Orff, Carl: Carmina Burana, Suite für Blasorchester (Bearbeitung)
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38, "Frühlingssinfonie"

Dirigent: Burkart Zeller

 

19. März 2017, 17:00 Uhr, Große Gefühle und starke Geschichten

Dinslaken, Otto-Hahn-Gymnasium, Aula, Dinslakener Kammerorchester
Details

mit Werken von Méhul, Saint-Saëns und Prokofjew

Programm:

  • Méhul, Etienne Nicolas: Joseph in Ägypten / Ouverture
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50 pour orchestre avec choeur ad libitum
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67

Dirigent: Sebastian Rakow
Solisten: Fulbert Slenczka - Violoncello, Thomas Baumann - Erzähler

 

18. März 2017, 19:00 Uhr, Frühlingskonzert 2017

Ellwangen, Speratushaus, Cultura Kammerorchester Heidenheim
Details

Programm:

  • Puccini, Giacomo: "Crisantemi", Elegie für Streichorchester oder Streichquartett
  • Schubert, Franz: Arpeggione-Sonate für Violoncello und Streichorchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.29 A-Dur KV 201 (186a) (1774)

Dirigent: Horst Guggenberger
Solisten: Roman Guggenberger

 

18. März 2017, 20:00 Uhr, Frühlingskonzert

Darmstadt Eberstadt, Ev. Christuskirche, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Bundespreisträgerin von Jugend musiziert zu Gast beim Kammerorchester an der TU Darmstadt

Am 18. und 19. März 2017 gibt das Kammerorchester an der TU Darmstadt unter der Leitung von Arndt Heyer ein Frühlingskonzert. Zu hören sind die Orchestersuite Nr. 1 C-Dur von Johann Sebastian Bach, die 8. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und das Concerto für Kontrabass und Streicher von Gordon Jacob. Solistin ist die 14-jährige Antonia Hadulla, erste Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2016. Als erste Preisträgerin erhielt sie dort auch den neu geschaffenen Sonderpreis des Kammerorchesters an der TU Darmstadt für junge Musikerinnen und Musiker und damit die Gelegenheit, als Solistin mit dem Orchester aufzutreten. Weitere Informationen

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.1 C-Dur BWV 1066 (1721)
  • Jacob, Gordon: A little Concerto für Kontrabaß und Streichorchester (1973)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: Arndt Heyer
Solisten: Antonia Hadulla

 

18. März 2017, 20:00 Uhr, KIT Philharmonie

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 76131 Karslruhe, Gerthsen Hörsaal Engesserstrasse 9, KIT Philharmonie
Details

Semesterkonzert

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Howard Blake, Klavierkonzert op. 410 zum 30. Geburtstag von Lady Diana
  • Williams, John: Star Wars, Suite aus dem Film: Main Title - Princ. Leia's Theme - Imperial March - Yoda's Theme - Throne Room and End Title
  • Williams, John: Jurassic Park, Filmmusik

Dirigent: Nikolaus Indlekofer
Solisten: Evelyn Hilschmann

 

18. März 2017, , Themenkonzert

Erlangen, Haus der Kirche, Bohlenplatz, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

"Very British"

Programm:

  • Vaughan Williams, Ralph: The Charterhouse Suite
  • Elgar, Edward: "Dream children - Traumkinder" op.43
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Elgar, Edward: Serenade Lyrique - Lyrische Serenade
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"

Dirigent: Mathias Bock

 

18. März 2017, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert

47445 Moers, Kopernikusstr. 11, Kulturzentrum Rheinkamp, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.29 A-Dur KV 201 (186a) (1774)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Harald Hendrichs

 

18. März 2017, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

Konzerthalle Bamberg, Joseph-Keilberth-Saal, Jugendorchester Bamberg
Details

Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule Bamberg mit den Suzuki-Streichergruppen, dem Jungen Streichorchester unter der Leitung von Masako Sakai-Hersen und dem Jugendorchester Bamberg.

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Bruckner, Joseph Anton: 4 kleine Orchesterstücke
  • Mancini, Henry: A Tribute to Henry Mancini: Baby Elephant Walk - Charade - The Pink Panther - Days of Wine and Roses - Peter Gunn

Dirigent: Martin Erzfeld

 

18. März 2017, 19:30 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstr. 2, Brahms-Saal, SAP Sinfonietta
Details

Programm:

  • Schumann, Robert: Ouverture, Scherzo und Finale E-Dur op.52
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Clemens Berg

 

17. März 2017, 19:30 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Leibniz-Gymnasium in Östringen, Mozartstr. 1, Aula, SAP Sinfonietta
Details

Programm:

  • Schumann, Robert: Ouverture, Scherzo und Finale E-Dur op.52
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Clemens Berg

 

15. März 2017, 18:00 Uhr, Frühlingskonzert

Jork (Altes Land), St. Nicolai-Kirche, musici emeriti hamburg
Details

Benefizkonzert für die "Demenz-Initiative Altes Land"

Programm:

  • Wolfgang Amadeus Mozart: Eine kleine Nachtmusik
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46, daraus Nr.1 "Morgenstimmung"
  • Carl Loewe: Die Uhr
  • Horst Kudritzki: Das deutsche Volkslied
  • Ronald Binge: Elisabeth-Serenade
  • Karl Komcak: Volksliedchen und Märchen
  • Edvard Grieg: An den Frühling
  • Siegfried Translateur: Was Blumen träumen
  • Paul Lincke: Frühling, wie bist du schön
  • Gustav Lange: Blumenlied
  • Josef Strauß: Die guten alten Zeiten
  • Johannes Brahms: Ungar. Tanz Nr.5

 

14. März 2017, 20:00 Uhr, Erstes Kooperationskonzert der Bosch Streichersolisten und des Stuttgarter Kammerorchester

Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Bosch-Streichersolisten
Details

Benefizkonzert

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Souvenir de Florence op.70
  • Saint-Saëns, Camille: Introduction et rondo capriccioso op.28 für Violine und Orchester
  • Peter von Wienhardt, Tangokonzert
  • Bazzini, Antonio: Scherzo fantastique, Tanz der Kobolde
  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.5 cis-Moll, daraus 4.Satz, Adagietto

Dirigent: Robert Wieland
Solisten: Piotr Szabat und Yu Zhuang, Violine. Nikolaus von Bülow, Cello

 

12. März 2017, 19:00 Uhr, Konzert

Musikschule der Hansestadt Lüneburg, St.-Ursula-Weg 7, Forum der Musikschule , Orchester der Musikfreunde Lüneburg e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Lothar Nierenz

 

12. März 2017, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Ratingen, Stadttheater Europaring 9, Collegium musicum Ratingen
Details

Auf dem Weg zur Klassik

Programm:

  • Bach, Johann Christian: Sinfonie D-Dur op.3 Nr.1
  • Bach, Johann Christian: Sinfonie B-Dur op.3 Nr.4
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.4 Es-Dur KV 495
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.1 Es-Dur KV 16 (1765)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.44 e-Moll Hob.I:44, "Trauersinfonie"

Dirigent: Eberhard Dietz
Solisten: Simon Mayer, Horn

 

12. März 2017, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Gießen, Aula der Universität, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Lehár, Franz: Fieber, Tondichtung für Tenor und großes Orchester
  • Strauss, Richard: Lieder op.27, daraus Nr.4, "Morgen"
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"
  • Schreker, Franz: Ein Tanzspiel (Rokoko), Vier Stücke im alten Stil (1908)

Dirigent: Daniel Spogis
Solisten: Martin Rieck

 

12. März 2017, 17:00 Uhr, Musikzirkus-Zirkusmusik

78050 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk Villingen, Franziskaner-Konzerthaus, Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen e.V.
Details

Konzert Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen

Bei dem außergewöhnlichen Konzert am Sonntag, 12. März 2017, erleben die Besucher die ganze Bandbreite der Leistungsfähigkeit der Schlagzeug- und Percussionabteilung der Musikakademie gGmbH Villingen-Schwenningen. Jörg Iwer hat mit "Landschaft für Moor" ein Konzertstück für fünf Schlagzeuggruppen, Metronom und Orchester komponiert. Frank Neu, Dozent an der Musikakademie, seine Kollegen und Schüler führen das Werk auf. Es gibt also eine Weltpremiere im Franziskaner-Konzerthaus in Villingen-Schwenningen mit Musikern aus der Doppelstadt.

Programm:

  • Zimmermann, Bernd Alois: Rheinische Kirmestänze für 13 Bläser (1950/62)
  • Iwer, Jörg: Landschaft mit Moor, Konzertstück für fünf Schlagzeuggruppen, Metronom und Orchester
  • Bizet, Georges: Sinfonie Nr.1 C-Dur

Dirigent: Jörg Iwer
Solisten: Frank Neu und Dozenten und Schüler der Musikakademie gGmbH

 

12. März 2017, 19:00 Uhr, "Auf der Insel"

Balingen, Stadthalle, Großer Saal, Kammerorchester Balingen e.V.
Details

Jahres-Sinfoniekonzert des Kammerorchesters Balingen

Mit diesem Programm stellt das Kammerorchester Balingen drei englische Komponisten in den Mittelpunkt, die in Balingen nur sehr selten zu hören sind. Die sinfonische Musik Englands des beginnenden 20. Jahrhunderts entwickelte eine ganz eigene Tonsprache: Klangmalereien von Natur und Kunst inspiriert. Eröffnet wird das Programm von der berühmten Hebriden-Ouvertüre von Mendelssohn-Bartholdy, die er nach seiner England- und Schottland-Reise 1829 geschrieben hatte.

Der Solist des Oboenkonzerts ist der Balinger Oboist Volkmar Schöller, inzwischen 1. Solo-Oboist der Dortmunder Philharmoniker. Er gewann 1984 den 1. Preis der deutschen Hochschulen in Detmold und 1986 den 2. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München.

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Vaughan Williams, Ralph: Konzert für Oboe und Streichorchester a-Moll
  • Elgar, Edward: Konzertouverture op.40, "Cockaigne - In London Town"
  • Delius, Frederick: In a Summer Garden

Dirigent: Dietrich Schöller-Manno
Solisten: Volkmar Schöller, Oboe

 

12. März 2017, 18:00 Uhr, Jubiläumskonzert in Kooperation mit Tanzgruppen

Ulm, Pauluskirche, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details
  • Jubiläumskonzert - 70 Jahre Studio Ulmer Musikfreunde - in Kooperation mit der Tanzschule dansart und weiteren Tanzgruppen
  • Interessierte und orchestererfahrene Streicher/-innen sind jederzeit zur Mitwirkung eingeladen...

Programm:

  • Offenbach, Jacques: Hoffmanns Erzählungen / Barcarole
  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Cancan - Galop infernal
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Korbinian Bubenzer (Cello)

 

12. März 2017, 18:00, Die blaue Blume der Romantik

Velbert, Historisches Bürgerhaus Langenberg, Bürgerhausorchester Collegium musicum Velbert
Details

Programm:

  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite
  • Schubert, Franz: Polonaise für Violine und Streicher B-Dur
  • Schubert, Franz Peter: Rondo für Violine und Streichorchester oder Streichquartett A-Dur, D 438
  • Sibelius, Jean: Romanze C-Dur op.42 für Streichorchester
  • Gade, Niels Wilhelm: Novelletten E-Dur op.58 (Nr.2)

Dirigent: Claus Tinnes
Solisten: Jae-A Shin - Violine

 

12. März 2017, 17:00 Uhr, Sinfonische Unterhaltung

Kulturzentrum Lindlar, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Die Freunde von Salamanka / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543, "Schwanengesang" (1788)
  • Strauss, Johann: Galopp (Polka) op.319, "Leichtes Blut"
  • Strauss, Eduard: Polka "Bahn frei" op.45
  • Strauss, Josef: Polka op.204, "Die Libelle"
  • Strauss, Johann: Tausendundeine Nacht / Intermezzo
  • Strauss, Johann: Pizzicato-Polka (mit Josef Strauß)
  • Strauss, Johann: Walzer op.410, "Frühlingsstimmen" - Instrumental-Fassung
  • Strauss, Johann: Polka op.324, "Unter Donner und Blitz", Schnellpolka

Dirigent: Gus Anton

 

12. März 2017, 19:00 Uhr, Englisches Konzert

Freiburg-Landwasser, Ev. Gemeindesaal Zachäus, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Benjamin Britten: Simple Symphony
  • Edward Elgar: Dream Children, op.43
  • Gustav Holst: Two Songs Without Words, op.22

Dirigent: Kieran Staub

 

12. März 2017, 17:00 Uhr, Konzert des Lübecker Kammerorchesters

Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Aula, Lübecker Kammerorchester
Details

Frühlingskonzert

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: 4 Seebilder - Four Sea Interludes aus "Peter Grimes" op.33a
  • Joseph Canteloube: Chants d'Auvergne
  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104

Dirigent: Bruno Merse
Solisten: Ludwig Quandt, Lisa Ziehm, Meike Buchbinder, Annemarie Wolf

 

12. März 2017, 17:00 Uhr, Jahreskonzert des Bad Homburger Kammerorchesters

61348 Bad Homburg, Schloss, Schlosskirche, Bad Homburger Kammerorchester
Details

Programm:

  • Chopin, Frédéric: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 e-Moll op.11 (1830) Fassung für Solo-Klavier mit Streichorchester
  • Popper, David: Ungarische Rhapsodie op. 68 für Violoncello und Orchester
  • Becker, Hugo: Zweite Romanze für Violoncello und Klavier op.9 (bearbeitet für Solo-Violoncello und Streichorchester). An David Popper
  • Strauss, Johann: Der Zigeunerbaron / Potpourri

Dirigent: Horst Schönwälder
Solisten: Maria von Knebel, Piano; Sabine Krams, Violoncello; Brigitte Gaiser, Moderation

 

11. März 2017, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Wetzlar, Stadthalle, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Lehár, Franz: Fieber, Tondichtung für Tenor und großes Orchester
  • Strauss, Richard: Lieder op.27, daraus Nr.4, "Morgen"
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"
  • Schreker, Franz: Ein Tanzspiel (Rokoko), Vier Stücke im alten Stil (1908)

Dirigent: Daniel Spogis
Solisten: Martin Rieck

 

11. März 2017, 17:00 Uhr, Jahreskonzert 2017

Warendorf, Marienkirche, Symphonieorchester Warendorf
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Weber, Carl Maria von: Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur (c-Moll) op.26, J.109
  • Gade, Nils: Sinfonia Nr. 10

Dirigent: Michael Lempik
Solisten: Christoph Schröer (Klarinette)

 

11. März 2017, 19:00 Uhr, Lobgesang – Gedenkkonzert für Jaroslav Opela

München, Herkulessaal der Residenz, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Weitere Informationen:
www.wilde-gungl.de/konzerte.html

Download des Flyers:
http://wilde-gungl.de/fileadmin/nutzer_inhalte/wilde_gungl/konzerte/konzertchronik/20170311_eflyer_A6_wg.pdf

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op.52, "Lobgesang", Sinfonie-Kantate
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Julia Sophie Wagner, Sopran; Friederike Mauß, Sopran; André Khamasmie, Tenor; Constanze Weber, Violoncello

 

11. März 2017, 18:00 Uhr, III. Camerata-Konzert

58791 Werdohl, Stadionstrasse, Festsaal Riesei, Lennetaler Projekt-Philharmonie e.V.
Details

klangstark

Wie in den beiden vergangenen Konzertprojekten 2013 und 2015 ist auch dieses Jahr das Konzert in einen
Ensemble- und einen Orchestrerpart geteilt. Mit dem Blechbläsertentett "brassgang mark I" und dem
gemischten Holzbläserquintett "Lennetaler Holzbläser" werden zwei "alte Bekannte" zu hören sein.
Beide Ensemble bieten eine ausgewogenen Mischung an Konzert- und Unterhaltungsliteratur.
Zwei Beiträge seinen hier herausgegriffen: die 12-stimmige Canzon Nr. 16 von Giovanni Gabrieli zu
drei Chören a 4 Stimmen wollen wir - wie es wohl seinerzeit auch im Markus Dom zu Venedig üblich war - mit im Raum
verteilten Musiker erklingen lassen - "Suround Effekt" heißt das heutzutage.
Neben den bevorzugt gespielten französischen Komponisten zeigt das Lennetaler Holzbläserquintett
mit Astor Piazzollas "Libertange" einen mitreißenden hoch-virtuosen Klassiker.
Das Märkische Handorgel-Ensemble (Akkordeonquintett), das nunmehr auf ein über 20jähriges Bestehen zurückblicken kann,
macht seinem Namen alle Ehre und bringt mit der Passacaglie e Fuge (BWV 582) ein gediegenes Orgelwerk zu Gehör.
Die Passacaglia bringt dabei Aspekte moderner Minimal Music, anschließend wird gezeigt, dass eine Fuge auch tanzen kann.

Kommen wir zum zweiten Teil und damit zu unserem Gastorchester:
Das LBO NRW ist ein Auswahlorchester des Volksmusikerbundes NRW e.V., das sowohl musikalische
Tradition als auch zeitgenössische Strömungen der konzertanten und unterhaltsamen Musik für
großes Konzertorchester pflegt. So gestatet sich auch der Programmbeitrag des Orchesters:
Mit Musik von Gustav Holst und Stephen Mellilo werden große, breit angelegte Klängen gezeigt,
die mit einer Reihe kleinerer unterhaltsamer Werke kontrastieren. Überaus feine Verarbeitungen einfacher
Lieder wie "Kein schöner Land" oder "Amazing Grace", die gezielt die Klangvielfalt und -schönheit eines
Konzertblasorchester inszenieren, ergänzen einen Reigen von interkulturellen Tänzen.
Und so tritt das LBO sowohl "klangstark" als auch "klangschön" auf.

Seien Sie herzlich eingeladen, kommen Sie zum Festsaal Riesei der Stadt Werdohl und freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen,
unterhaltsamen klangstarken Konzert-Abend.


Dirigent: Renold Quade, Michael Baasner

 

11. März 2017, 19:00 Uhr, Englisches Konzert

Freiburg-Hochdorf, Kirche St. Martin, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Benjamin Britten: Simple Symphony
  • Edward Elgar: Dream Children, op.43
  • Gustav Holst: Two Songs Without Words, op.22

Dirigent: Kieran Staub

 

11. März 2017, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert des Haydn-Orchesters Dresden

Dreikönigskirche DRESDEN, Haydn-Orchester Dresden e.V.
Details

Programm:

  • Romberg, Andreas: Don Mendoza / Ouverture op.36
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.1 f-Moll op.73, J.114
  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite D-Dur op.39, "Böhmische Suite - Ceska Suita" (1879)

Dirigent: MD Andreas Grohmann
Solisten: Uta Kremtz

 

11. März 2017, 19:30 Uhr, Konzert des Lübecker Kammerorchesters

Musikhochschule Lübeck, Großer Saal, Lübecker Kammerorchester
Details

Frühlingskonzert

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: 4 Seebilder - Four Sea Interludes aus "Peter Grimes" op.33a
  • Joseph Canteloube: Chants d'Auvergne
  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104

Dirigent: Bruno Merse
Solisten: Ludwig Quandt, Lisa Ziehm, MeikeBuchbinder, Annemarie Wolf

 

11. März 2017, 17:00 Uhr, Jahreskonzert des Bad Homburger Kammerorchesters

61348 Bad Homburg, Schloss, Schlosskirche, Bad Homburger Kammerorchester
Details

Programm:

  • Chopin, Frédéric: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 e-Moll op.11 (1830) Fassung für Solo-Klavier mit Streichorchester
  • Popper, David: Ungarische Rhapsodie op. 68 für Violoncello und Orchester
  • Becker, Hugo: Zweite Romanze für Violoncello und Klavier op.9 (bearbeitet für Solo-Violoncello und Streichorchester). An David Popper
  • Strauss, Johann: Der Zigeunerbaron / Potpourri

Dirigent: Horst Schönwälder
Solisten: Maria von Knebel, Piano; Sabine Krams, Violoncello; Brigitte Gaiser, Moderation

 

10. März 2017, 17:00 Uhr, Jahreskonzert 2017

Versmold, Petri-Kirche, Symphonieorchester Warendorf
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Weber, Carl Maria von: Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur (c-Moll) op.26, J.109
  • Gade, Nils: Sinfonia Nr. 10

Dirigent: Michael Lempik
Solisten: Christoph Schröer (Klarinette)

 

6. März 2017, 17:00 Uhr, Konzert des Oberschwäbischen Kammerorchesters

, Oberschwäbisches Kammerorchester Ravensburg-Weingarten e.V.
Details

Sommerserenade in Weingarten


 

6. März 2017, 17:00 Uhr, Konzert des Oberschwäbischen Kammerorchesters

, Oberschwäbisches Kammerorchester Ravensburg-Weingarten e.V.
Details

Sommerserenade in Weingarten


 

5. März 2017, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert des Kammerorchester Bothfeld

Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt , Kammerorchester Bothfeld
Details

unter Mitwirkung von Bläsern des Heeresmusikcorps Hannover

Programm:

  • Pancho Vladigerov Aquarelle op.34
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.19 F-Dur KV 459 (1784)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Simon Sunghoon Hwang

 

5. März 2017, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Offenburg, Konzertsaal der Freien Waldorfschule Offenburg, Concertino Offenburg e.V.
Details

Raritäten für Streichtrio und Orchester

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante für Violine, Viola, Violoncello und Orchester A-Dur, KV 320e (Anh.104), Tripelkonzert (Rekonstruktion)
  • Felix Weingartner "Sinfonietta" für Streichtrio und Orchester
  • Halvorsen, Johan: Suite ancienne op.31

Dirigent: Dieter Baran
Solisten: Ines Then-Bergh, Violine ; Susanne Fliegel , Viola ; Maria-Luise Leihenseder-Ewald , Violoncello

 

5. März 2017, 16.00Uhr, Sinfoniekonzert

Philharmonie Berlin, Großer Saal, Sinfonie Orchester Schöneberg e.V., Berlin
Details

Programm:

  • Konzert für zwei Klaviere und Orchester KV 365
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Dirigent: Raphael Haeger
Solisten: Mona und Rica Bard

 

4. März 2017, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert des Kammerorchester Bothfeld

Freie ev. Gemeinde , Langenforther Straße 32, 30657 Hannover, Kammerorchester Bothfeld
Details

unter Mitwirkung von Bläsern des Heeresmusikcorps Hannover

Programm:

  • Pancho Vladigerov Aquarelle op.34
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.19 F-Dur KV 459 (1784)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Simon Sunghoon Hwang

 

3. März 2017, 20:00 Uhr, Konzert

Bethesda Krankenhaus, HH-Bergedorf, Kantine im Bethesda Krankenhaus, Hasse-Orchester der Hasse-Gesellschaft e.V., Bergedorf
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Saint-Saëns, Camille: Introduction et rondo capriccioso op.28 für Violine und Orchester und andere Werke

Dirigent: Holger Kolodziej
Solisten: Carlotta Nordmann

 

Februar

27. Februar 2017, 20:00 Uhr, Winter-Konzert

Berlin-Kreuzberg, Emmaus-Kirche, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Benefiz-Konzert

Zwei Winter-Benefiz-Konzerte zugunsten AIDS-Hospizdienst Tauwerk e.V.

ACHTUNG: Möglicherweise finden beide Konzerte eine Woche früher statt, nämlich am 18. und 19.2.2017 – das muss noch entschieden werden...

Programm:

  • Bernstein, Leonard: Candide / Ouverture
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Alexander Wienand, Klavier