Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Eintrittskarten über reservix:
http://www.reservix.de/reservation/reservation_events_back.php
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Eröffnet wird das Winterkonzert der Akademischen Philharmonie Heidelberg mit Johannes Brahms‘ Tragischer Ouvertüre, als Kontrast hierzu erklingt im Anschluss Ludwig van Beethovens heitere 2. Symphonie. Igor Strawinskys Ballett „Le Sacre du Printemps“ („Frühlingsweihe“) erzählt von einem tragischen Ritual im heidnischen Russland, in dem eine Jungfrau dem Frühlingsgott zur Versöhnung geopfert wird. Das Konzert ist, wie in den letzten Jahren auch, das Ergebnis intensiver Probenarbeit von begeisterten Musikliebhabern, die zusätzlich zu Studium und Beruf einen Großteil ihrer Freizeit in das Orchester investieren.
Karten gibt es online unter www.akademische-philharmonie.de.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
unter Mitwirkung von Mitgliedern der Städtischen Singgemeinde Kleve
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Wir begrüßen das neue Jahr mit einem abwechslungsreichen musikalischen Auftakt aus beliebten Melodien aus Oper und Konzert.
Durch den Abend führen die Solisten Victoria Kunze, Sopran und Cornelius Lewenberg, Bariton, die bereits beim letzten Neujahrskonzert das Publikum mit ihren stimmlichen und schauspielerischen Fähigkeiten, begeisterten. Unter bewährter Leitung von Gerhard Olesch erklingen u. a. Werke von W.A. Mozart, Gaetano Donizetti, Giuseppe Verdi, Edward Elgar und Johann Strauss.
Instrumentalsolistin des Abends ist Tinh Thuy Tran Xuan-Lutz, Violoncello. Ein besonderes Highlight verspricht die Uraufführung einer extra für unser Neujahrskonzert geschriebenen spritzigen Komposition der jungen, inzwischen mehrfach preisgekrönten fränkischen Komponistin Kathrin Denner.