Seiten im Jahr:
Dirigent: Mihail Katev; Choreinstudierung: Esther Frankenberger
Kooperationsprojekt des Kammerchores Rheinland-Pfalz und der Rheinischen Orchesterakademie Mainz
Programm:
Das "Murnauer Kammerorchester" (www.murnauer-kammerorchester.de) bringt im Gewölbesaal des Griesbräu zu Murnau ein Konzert unter dem Titel "Leidenschaft" zu Gehör. Es kommen Concerti grossi aus op. 6 von G.F. Händel und Tangos zur Aufführung, dazu schwingen Tangotänzer das Tanzbein.
Programm:
Programm:
Programm:
Zum ersten Mal wagt sich Singrün in die Karibik - neben Mambos von Dámaso Pérez Prado und dem berühmten Danzón von Arturo Márquez spielen wir die Rhapsody in Blue von George Gershwin und die Candide-Ouvertüre und die Symphonic Dances aus Leonard Bernsteins West Side Story.
Programm:
Konzert im Romaneum
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Zum ersten Mal wagt sich Singrün in die Karibik - neben Mambos von Dámaso Pérez Prado und dem berühmten Danzón von Arturo Márquez spielen wir die Rhapsody in Blue von George Gershwin und die Candide-Ouvertüre und die Symphonic Dances aus Leonard Bernsteins West Side Story.
Programm:
- ein sinnliches Zusammenspiel aus einem exquisiten Vier-Gänge-Menü und Streicherklängen vom Barok bis zum 20.Jahrhundert.
www.goeppinger-kammerorchester.de
Programm:
Programm:
Eintrittskarten: 14 € (ermäßigt 6 €)
Vorverkauf: Streiber (9 14 16) ∙ Büchershop Mensa I der CAU (6 47 35 40)
Ruth König Klassik (9 52 80) ∙ Tourist-Information Kiel / Neues Rathaus (6 79 10 24) ∙ Abendkasse
Programm:
Zum ersten Mal wagt sich Singrün in die Karibik - neben Mambos von Dámaso Pérez Prado und dem berühmten Danzón von Arturo Márquez spielen wir die Rhapsody in Blue von George Gershwin und die Candide-Ouvertüre und die Symphonic Dances aus Leonard Bernsteins West Side Story.
Programm:
Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wünschen ein gutes und glückliches Neues Jahr und laden herzlich ein zu ihren Winterkonzerten mit Werken von Sergey Koussevitzky und Johannes Brahms am Freitag, 7. Februar 2014, in Frankfurt am Main und Sonntag, 9. Februar 2014, in Kronberg im Taunus. Solist in Sergey Koussevitzkys Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll, op. 3 ist Wouter Swinkels, geboren 1988 in Den Haag.
Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wurden vor rund zwanzig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und jungen Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle "Kammerkonzert bei Kerzenschein" der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt am Main. In Kronberg im Taunus setzen wir unsere vor einem Jahr begonnene Kooperation mit der Altkönigschule fort. Dort unterstützt der Erlös aus dem Sektempfang, zu dem die U.S.A.-AG der Altkönigschule unter der Leitung von Englisch- und Russischlehrer Stefan Zürn ab 16:30 Uhr herzlich einlädt, den Austauschbesuch von Kronberger Schülerinnen und Schülern im Herbst 2014 an der Buffalo High School in Buffalo, Minnesota, U.S.A.
www.frankfurtevangelisch.de/wartburggemeinde.html
Informationen über die Austauschprojekte der AKS Kronberg
www.altkoenigschule.de/index.php?option=com_content&view=article&id=85&Itemid=87
Programm:
Kartenverkauf: siehe Pressemitteilungen in Warendorf und Versmold
Programm:
Programm:
Eintritt frei
www.symphonie-orchester-oberberg.de
Programm:
Das Kammerorchester Wolfenbüttel wurde 1962 als "Instrumentalkreis" gegründet. Daraus entwickelte sich ein Orchester von etwa 30 Liebhaber-Musikern, das zu einer festen Größe im kulturellen Leben der Stadt geworden ist. Seit 1997 wird das Kammerorchester von dem Braunschweiger Schulmusiker Rainer Hertrampf dirigiert.
Wir spielen Werke aller musikalischen Epochen. Unsere Stammbesetzung ist ein reines Streichorchester. Mit entsprechender Erweiterung durch Bläser spielen wir jedoch ab und zu auch sinfonische Musik. Im Jahr erarbeiten wir zwei Konzertprogramme, die traditionell im Februar in der Trinitatis-Kirche und im Sommer als Serenadenkonzert im Schlosshof aufgeführt werden.
Am Sonntag, den 09.012.2014 gestaltet das Kammerorchester Wolfenbüttel sein Winterkonzert in der Trinitatiskirche in Wolfenbüttel. Als Solistin konnte Sabine Krams, Solocellistin am Frankfurter Opernhaus, gewonnen werden, die dem Orchester seit langem freundschaftlich verbunden und dem Wolfenbütteler Publikum bestens bekannt ist.
Beginn ist 17:00 Uhr, Einlaß 16:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um Spenden zur Deckung der Unkosten.
www.kammerorchester-wolfenbuettel.de
Programm:
Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wünschen ein gutes und glückliches Neues Jahr und laden herzlich ein zu ihren Winterkonzerten mit Werken von Sergey Koussevitzky und Johannes Brahms am Freitag, 7. Februar 2014, in Frankfurt am Main und Sonntag, 9. Februar 2014, in Kronberg im Taunus. Solist in Sergey Koussevitzkys Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll, op. 3 ist Wouter Swinkels, geboren 1988 in Den Haag.
Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wurden vor rund zwanzig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und jungen Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle "Kammerkonzert bei Kerzenschein" der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt am Main. In Kronberg im Taunus setzen wir unsere vor einem Jahr begonnene Kooperation mit der Altkönigschule fort. Dort unterstützt der Erlös aus dem Sektempfang, zu dem die U.S.A.-AG der Altkönigschule unter der Leitung von Englisch- und Russischlehrer Stefan Zürn ab 16:30 Uhr herzlich einlädt, den Austauschbesuch von Kronberger Schülerinnen und Schülern im Herbst 2014 an der Buffalo High School in Buffalo, Minnesota, U.S.A.
www.frankfurtevangelisch.de/wartburggemeinde.html
Informationen über die Austauschprojekte der AKS Kronberg
www.altkoenigschule.de/index.php?option=com_content&view=article&id=85&Itemid=87
Programm:
Kartenverkauf: siehe Pressemitteilungen in Warendorf und Versmold
Programm:
Winterkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters
Programm:
Winterkonzert des Collegium Musicum Jülich
Programm:
Programm:
Programm:
Zum sechsten Mal finden die beliebten Neujahrskonzerte mit der Orchester-Gemeinschaft Nürnberg in Wolframs-Eschenbach statt. Die Veranstaltungen sind seit Mitte Dezember 2013 nahezu ausverkauft !
Programm:
Unter diesem Motto präsentiert das Würzburg Pops Orchestra sein neuestes Konzertprogramm. Kriminalistisch geht es hinein in das neue Jahr. Mit Musik aus Film- und Fernsehklassikern wie Miss Marple oder Tatort, mit Magnum und Hawaii 5-0 entführt Sie das Orchester in 5 Jahrzehnte Kriminalgeschichte auf der Leinwand. Natürlich lässt das Orchester auch die Korken knallen. Die Champagner Polka von Johann Strauß darf natürlich bei einem Jahresanfangskonzert nicht fehlen. Mit Melodien des bekannten Musical-Komponisten aus dem Phantom der Oper zeigt das Orchester weitere Facetten seines Schaffens. Es erwartet Sie ein mörderisch spannender Abend mit abwechslungsreicher Moderation. Das Würzburg Pops Orchestra freut sich auf einen kurzweiligen Abend mit Ihnen! Eintrittspreis: 10,00 Euro
Programm:
Programm:
In Erinnerung an den Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 wurde die Reihe »Mozart+« ins Leben gerufen. Mit ihr wird jährlich das musikalische Werk Mozarts im Zusammenspiel mit Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts präsentiert und gewürdigt. 2014 wird Richard Strauss (1864– 1949) zu seinem 150. Geburtstag Mozarts Gegenüber.
Programm:
Programm:
Wir begrüßen Sie zum Neuen Jahr. Das Konzert findet am 18.Januar 2014, 15.00 Uhr im Bürgerhaus Eilenburg statt.
Eintritt: 7,00/5,50 €
Programm:
Die Veranstaltug findet zugunsten der geriatrischen Patienten statt. es sol ein Ganganalysegerät beschafft werden.
Programm:
Das Märkische Jugendsinfonieorchester spielt unter der Leitung von Thomas Grote das folgende Programm:
„Peter und der Wolf“
Francois-Joseph Gossec, Sinfonie D-Dur B 86, Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216, Jean Sibelius, Valse triste aus der Bühnenmusik zu Arvid Järnefelts Drama Kuolema, op 44 und Sergej Prokofjew, Peter und der Wolf op. 67
Solistin: Diana Tishchenko, Violine, Musikstipendiatin der Märkischen Kulturkonferenz 2014
Sprecher: Stephan Quandel
Neujahrskonzert
Programm:
Programm: