Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Februar

22. Februar 2014, 18 Uhr, Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem

Ingelheim, Burgkirche, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

Kooperation mit dem Kammerchor Rheinland-Pfalz

Dirigent: Mihail Katev; Choreinstudierung: Esther Frankenberger

Kooperationsprojekt des Kammerchores Rheinland-Pfalz und der Rheinischen Orchesterakademie Mainz

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 d-Moll, "Missa pro defunctis"

Dirigent: Mihail Katev

 

22. Februar 2014, 18 Uhr, Leidenschaft

Griesbräu zu Murnau, Gewölbesaal, Murnauer Kammerorchester e.V.
Details

Das Murnauer Kammerorchester spielt Händel und Tangos

Das "Murnauer Kammerorchester" (www.murnauer-kammerorchester.de) bringt im Gewölbesaal des Griesbräu zu Murnau ein Konzert unter dem Titel "Leidenschaft" zu Gehör. Es kommen Concerti grossi aus op. 6 von G.F. Händel und Tangos zur Aufführung, dazu schwingen Tangotänzer das Tanzbein.

 

Programm:

  • Brahms, Johannes: Ein Deutsches Requiem op.45

Dirigent: Christoph Garbe

 

22. Februar 2014, 19:00 Uhr, Konzert

Schloss Dachau, Orchestergemeinschaft München Andechs e.V.
Details

Programm:

  • Colomer, J.J.:Convergencias
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Koloratursopran und Orchester op.82
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.6 A-Dur (1899)

Dirigent: A.P. Heinmann
Solisten: Ikumu Mizushima - Sopran

 

21. Februar 2014, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Würzburg, Dag-Hammarskjöld-Gymnasium, Kammerorchester Grombühl e.V.
Details

Programm:

  • Schumann, Robert: Ouverture, Scherzo und Finale E-Dur op.52 ohne Scherzo und Finale
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.4 G-Dur op.58
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)

Dirigent: Tomáš Ibrmajer * Gerhard Polifka
Solisten: N.N.

 

16. Februar 2014, 20h, Singrün goes American!

93053 Regensburg, Audimax, Albertus Magnus-Str. 2, Orchester am Singrün e.V.
Details

Alles Mambo!

Zum ersten Mal wagt sich Singrün in die Karibik - neben Mambos von Dámaso Pérez Prado und dem berühmten Danzón von Arturo Márquez spielen wir die Rhapsody in Blue von George Gershwin und die Candide-Ouvertüre und die Symphonic Dances aus Leonard Bernsteins West Side Story.

Programm:

  • Bernstein, Leonard: Candide / Ouverture
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue
  • Bernstein, Leonard: West Side Story / Auszug
  • Prado, Dámaso Pérez: Popurrí Pérez Prado

Dirigent: Lutz Landwehr v. Pragenau
Solisten: Anastasia Zorina (Piano)

 

16. Februar 2014, 17.00, Konzert

Neuss, Romaneum, Pauline Sels Saal, Sinfonia Neuss
Details

Konzert im Romaneum

Programm:

  • Schumann, Robert: Sinfonie g-Moll WoO 29, "Zwickauer Sinfonie" (1832)
  • Donizetti, Gaetano: Sinfonia concertata D-Dur (1816)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Burkart Zeller und Monika Pennig

 

16. Februar 2014, 16:00 Uhr, Winterkonzert 2014

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg, Berlin, Jugendorchester Charlottenburg
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Rienzi / Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ouverture Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture nach Shakespeare, Fassung 1880
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Konzert-Fantasie "Eine Nacht auf dem kahlen Berge" (1867)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Williams, John: Star Wars, Suite aus dem Film: Main Title - Princ. Leia's Theme - Imperial March - Yoda's Theme - Throne Room and End Title

Dirigent: Thomas Lamp

 

16. Februar 2014, 19:00 Uhr, Konzert

LMU, München, große Aula, Orchestergemeinschaft München Andechs e.V.
Details

Programm:

  • Colomer, J.J.:Convergencias
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Koloratursopran und Orchester op.82
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.6 A-Dur (1899)

Dirigent: A.P. Heinmann
Solisten: Ikumu Mizushima - Sopran

 

15. Februar 2014, , Faschingskonzert 2014

Kammerorchester Moosburg e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Suppé, Franz von: Leichte Kavallerie / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.94 (Nr.6) G-Dur, daraus Andante
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Aida / Triumphmarsch - Konzertfassung

Dirigent: Erwin Weber
Solisten: Constanze Weber, Violoncello

 

15. Februar 2014, 19.30h, Singrün goes American!

93149 Nittenau, Regentalhalle, Jahnweg 20, Orchester am Singrün e.V.
Details

Alles Mambo!

Zum ersten Mal wagt sich Singrün in die Karibik - neben Mambos von Dámaso Pérez Prado und dem berühmten Danzón von Arturo Márquez spielen wir die Rhapsody in Blue von George Gershwin und die Candide-Ouvertüre und die Symphonic Dances aus Leonard Bernsteins West Side Story.

Programm:

  • Bernstein, Leonard: Candide / Ouverture
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue
  • Bernstein, Leonard: West Side Story / Auszug
  • Prado, Dámaso Pérez: Popurrí Pérez Prado

Dirigent: Lutz Landwehr v. Pragenau
Solisten: Anastasia Zorina (Piano)

 

15. Februar 2014, 19.00 Uhr, Einlass 18.15 Uhr, Bon Appetit mit dem Göppinger Kammerorchester

73114 Schlat, Gasthaus Lamm,, Göppinger Kammerorchester
Details

Musik und Menü im Gasthaus Lamm in Schlat bei Göppingen

 - ein sinnliches Zusammenspiel aus einem exquisiten Vier-Gänge-Menü und Streicherklängen vom Barok bis zum 20.Jahrhundert.

www.goeppinger-kammerorchester.de

 

Programm:

  • Vivaldi
  • Rossini
  • Respighi
  • Gade

Dirigent: Prof. Wilfried Maier

 

15. Februar 2014, 18:00 Uhr, Winterkonzert 2014

Lindenkirche Wilmersdorf, Berlin, Jugendorchester Charlottenburg
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Rienzi / Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ouverture Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture nach Shakespeare, Fassung 1880
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Konzert-Fantasie "Eine Nacht auf dem kahlen Berge" (1867)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Williams, John: Star Wars, Suite aus dem Film: Main Title - Princ. Leia's Theme - Imperial March - Yoda's Theme - Throne Room and End Title

Dirigent: Thomas Lamp

 

10. Februar 2014, 20 Uhr, 2. Konzert des Kieler Kammerorchesters 2013/14

Petruskirche Kiel-Wik, Kieler Kammerorchester e.V.
Details

Klassik trifft Romantik

Eintrittskarten: 14 € (ermäßigt 6 €)
Vorverkauf: Streiber (9 14 16) ∙ Büchershop Mensa I der CAU (6 47 35 40)
Ruth König Klassik (9 52 80) ∙ Tourist-Information Kiel / Neues Rathaus (6 79 10 24) ∙ Abendkasse

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Cassation Nr.2 B-Dur KV 99 (63a) (1769)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.8 F-Dur op.93

Dirigent: Imre Sallay
Solisten: Martina Trumpp, Violine

 

9. Februar 2014, 19.00, Singrün goes American!

92431 Neunburg vorm Wald, Schwarzachtalhalle, Rötzer Str. 2, Orchester am Singrün e.V.
Details

Alles Mambo!

Zum ersten Mal wagt sich Singrün in die Karibik - neben Mambos von Dámaso Pérez Prado und dem berühmten Danzón von Arturo Márquez spielen wir die Rhapsody in Blue von George Gershwin und die Candide-Ouvertüre und die Symphonic Dances aus Leonard Bernsteins West Side Story.

Programm:

  • Bernstein, Leonard: Candide / Ouverture
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue
  • Bernstein, Leonard: West Side Story / Auszug
  • Prado, Dámaso Pérez: Popurrí Pérez Prado

Dirigent: Lutz Landwehr v. Pragenau
Solisten: Anastasia Zorina (Piano)

 

9. Februar 2014, 17:00 Uhr, Winterkonzert 2014 der Jungen Sinfoniker Frankfurt

Altkönigschule Kronberg, Le-Lavandou-Straße 4, 61476 Kronberg im Taunus, Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.
Details

 

Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wünschen ein gutes und glückliches Neues Jahr und laden herzlich ein zu ihren Winterkonzerten mit Werken von Sergey Koussevitzky und Johannes Brahms am Freitag, 7. Februar 2014, in Frankfurt am Main und Sonntag, 9. Februar 2014, in Kronberg im Taunus. Solist in Sergey Koussevitzkys Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll, op. 3 ist Wouter Swinkels, geboren 1988 in Den Haag.

 

Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wurden vor rund zwanzig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und jungen Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle "Kammerkonzert bei Kerzenschein" der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt am Main. In Kronberg im Taunus setzen wir unsere vor einem Jahr begonnene Kooperation mit der Altkönigschule fort. Dort unterstützt der Erlös aus dem Sektempfang, zu dem die U.S.A.-AG der Altkönigschule unter der Leitung von Englisch- und Russischlehrer Stefan Zürn ab 16:30 Uhr herzlich einlädt, den Austauschbesuch von Kronberger Schülerinnen und Schülern im Herbst 2014 an der Buffalo High School in Buffalo, Minnesota, U.S.A.

 

www.wouterswinkels.com

www.junge-sinfoniker.de


www.frankfurtevangelisch.de/wartburggemeinde.html

 

www.altkoenigschule.de

Informationen über die Austauschprojekte der AKS Kronberg
www.altkoenigschule.de/index.php?option=com_content&view=article&id=85&Itemid=87

 

Programm:

  • Koussevitzky, Sergej Alexandrowitsch: Konzert für Kontrabass und Streichorchester fis-Moll op.3
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Bernhard Lingner
Solisten: Wouter Swinkels

 

9. Februar 2014, 20.00 Uhr, Jahreskonzert

Theater am Wall, Warendorf, Symphonieorchester Warendorf
Details

Kartenverkauf: siehe Pressemitteilungen in Warendorf und Versmold

Programm:

  • Gade, Niels Wilhelm: Lustspiel-Ouverture Nr.1, "Mariotta"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.3 Es-Dur KV 447 (1783)
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bruckner, Joseph Anton: Marsch d-Moll und 3 Sätze für Orchester (1862)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Michael Lempik
Solisten: Carl Vogt

 

9. Februar 2014, 18:00, Sinfonietta Regio - Das Orchester

Aachen, Einhard-Gymnasium, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Von mutigen Einzelkämpfern und Teamgeist

Programm:

  • Anderson, Leroy: Fiddle-Faddle
  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.2 h-Moll BWV 1067 daraus: Rondo - Menuett - Badinerie
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"
  • Händel, Georg Friedrich: Suite für Trompete und Streichorchester D-Dur HWV ??? (Bearbeitung)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzertstück Nr.2 d-Moll op.114 für Klarinette, Bassetthorn oder 2 Klarinetten und Orchester
  • Miller, Glenn: Medley für Blechbläser
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774) daraus: Andante ma Adagio und Rondo
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.12 c-Moll KV 388 (384a) für Bläser daraus: Allegro
  • Saint-Saëns, Camille: Romanze für Waldhorn (Violoncello) und Orchester F-Dur op.36
  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Strauss, Johann: "Perpetuum mobile" op.257 (nach dem musikalischen Scherz)

Dirigent: Jeremy Hulin

 

9. Februar 2014, 11.15 Uhr, Familienkonzert

Gummersbach, Aula Gymnasium Moltkestraße, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Ein musikalischer Zoo

Eintritt frei 

www.symphonie-orchester-oberberg.de

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Suite "Karneval der Tiere - Le Carnaval des Animaux" Auszüge
  • Entezami, Ramin: Die Maus und der Löwe

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Alexandra Lex-Althoff (Violoncello), Jürgen Fichtner (Kontrabass), Sigrid Althoff (Klavier), Gisbert Möller (Sprecher)

 

9. Februar 2014, 17:00, Winterkonzert des Kammerorchesters Wolfenbüttel

Wolfenbüttel, St. Trinitatiskirche, Kammerorchester Wolfenbüttel
Details

Das Kammerorchester Wolfenbüttel wurde 1962 als "Instrumentalkreis" gegründet. Daraus entwickelte sich ein Orchester von etwa 30 Liebhaber-Musikern, das zu einer festen Größe im kulturellen Leben der Stadt geworden ist. Seit 1997 wird das Kammerorchester von dem Braunschweiger Schulmusiker Rainer Hertrampf dirigiert.

Wir spielen Werke aller musikalischen Epochen. Unsere Stammbesetzung ist ein reines Streichorchester. Mit entsprechender Erweiterung durch Bläser spielen wir jedoch ab und zu auch sinfonische Musik. Im Jahr erarbeiten wir zwei Konzertprogramme, die traditionell im Februar in der Trinitatis-Kirche und im Sommer als Serenadenkonzert im Schlosshof aufgeführt werden.

 

Am Sonntag,  den 09.012.2014 gestaltet das Kammerorchester Wolfenbüttel sein Winterkonzert  in der Trinitatiskirche in Wolfenbüttel.  Als Solistin konnte Sabine Krams, Solocellistin am Frankfurter Opernhaus, gewonnen werden, die dem Orchester seit langem freundschaftlich verbunden und dem Wolfenbütteler Publikum bestens bekannt ist.

 

Beginn ist 17:00 Uhr, Einlaß 16:30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um Spenden zur Deckung der Unkosten.

 

www.kammerorchester-wolfenbuettel.de

 

Programm:

  • Reinecke, Carl: 12 Tonbilder für Streichorchester
  • Schubert, Franz Peter: Sonate a-Moll, Arpeggione-Sonate, D 821 bearbeitet für Cello und Streichorchester
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.8 D-Dur - Bearbeitung des Komponisten der Streichersinfonie für volles Orchester

Dirigent: Rainer Hertrampf
Solisten: Sabine Krams

 

8. Februar 2014, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Dettelbach, Historischer Rathaussaal, Kammerorchester Grombühl e.V.
Details

Dirigent: Gerhard Polifka

 

7. Februar 2014, 19:30 Uhr, Winterkonzert 2014 der Jungen Sinfoniker Frankfurt

Ev.-Luth. Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Str. 108, 60389 Frankfurt am Main, Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.
Details

 

Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wünschen ein gutes und glückliches Neues Jahr und laden herzlich ein zu ihren Winterkonzerten mit Werken von Sergey Koussevitzky und Johannes Brahms am Freitag, 7. Februar 2014, in Frankfurt am Main und Sonntag, 9. Februar 2014, in Kronberg im Taunus. Solist in Sergey Koussevitzkys Konzert für Kontrabass und Orchester fis-Moll, op. 3 ist Wouter Swinkels, geboren 1988 in Den Haag.

 

Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wurden vor rund zwanzig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und jungen Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle "Kammerkonzert bei Kerzenschein" der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt am Main. In Kronberg im Taunus setzen wir unsere vor einem Jahr begonnene Kooperation mit der Altkönigschule fort. Dort unterstützt der Erlös aus dem Sektempfang, zu dem die U.S.A.-AG der Altkönigschule unter der Leitung von Englisch- und Russischlehrer Stefan Zürn ab 16:30 Uhr herzlich einlädt, den Austauschbesuch von Kronberger Schülerinnen und Schülern im Herbst 2014 an der Buffalo High School in Buffalo, Minnesota, U.S.A.

 

www.wouterswinkels.com

www.junge-sinfoniker.de


www.frankfurtevangelisch.de/wartburggemeinde.html

 

www.altkoenigschule.de

Informationen über die Austauschprojekte der AKS Kronberg
www.altkoenigschule.de/index.php?option=com_content&view=article&id=85&Itemid=87

 

Programm:

  • Koussevitzky, Sergej Alexandrowitsch: Konzert für Kontrabass und Streichorchester fis-Moll op.3
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Bernhard Lingner
Solisten: Wouter Swinkels

 

7. Februar 2014, 20.00 Uhr, Jahreskonzert

Petri-Kirche, Versmold, Symphonieorchester Warendorf
Details

Kartenverkauf: siehe Pressemitteilungen in Warendorf und Versmold

Programm:

  • Gade, Niels Wilhelm: Lustspiel-Ouverture Nr.1, "Mariotta"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.3 Es-Dur KV 447 (1783)
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bruckner, Joseph Anton: Marsch d-Moll und 3 Sätze für Orchester (1862)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Michael Lempik
Solisten: Carl Vogt

 

5. Februar 2014, 20:00, Winterkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters

Garching bei München, Bürgerhaus, Garchinger Sinfonieorchester am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik e.V.
Details

Winterkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters

Programm:

  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester G-Dur op.40
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"

Dirigent: Bernhard Willer
Solisten: Ustina Dubitsky

 

1. Februar 2014, 20 Uhr, Winterkonzert des Collegium Musicum Jülich

Jülich, Aula des Gymnsasiums Zitadelle, Collegium Musicum Jülich e.V.
Details

1. Februar 2014

Winterkonzert des Collegium Musicum Jülich

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.00 Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie d-Moll »Nullte«

Dirigent: Peter Sauerwein
Solisten: Anna Rita Hitaj

 

Januar

27. Januar 2014, 20:00 Uhr, 4. Akademisches Konzert

Gewandhaus Leipzig, Großer Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur op.144 (1945)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Franz Anton Krager
Solisten: Norbert Strobel

 

26. Januar 2014, 19:00, Konzert

Rudolf Steiner Schule in den Walddörfern Bergstedter Chaussee 207, Aula, Sinfonieorchester Eppendorf
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)
  • Hoffmann, Heinrich: Serenade für Flöte und Streichorchester op. 65
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)

Dirigent: Ulrike Dreßel
Solisten: Jürgen Franz - Flöte

 

25. Januar 2014, 19 Uhr und 26. Januar 2014, 19 Uhr, Neujahrskonzerte in Wolframs-Eschenbach

91639 Wolframs-Eschenbach, DJK-Sporthalle, Orchester-Gemeinschaft Nürnberg e.V.
Details

Zum sechsten Mal finden die beliebten Neujahrskonzerte mit der Orchester-Gemeinschaft Nürnberg in Wolframs-Eschenbach statt. Die Veranstaltungen sind seit Mitte Dezember 2013 nahezu ausverkauft !

 

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Nußknacker" op.71 Auszüge
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Wilhelm Tell / Ouverture Galopp
  • Strauss, Johann: Walzer op.437, "Kaiserwalzer"
  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Nr.10, Csardas - Lied der Rosalinde, "Klänge der Heimat"
  • Strauss, Johann: Walzer op.354, "Wiener Blut"
  • Lehár, Franz: Der Zarewitsch / Lied der Sonja Nr.11, "Bin ein glückselig...Das Leben ruft" Lehár, Franz: Bin ein glückselig Menschenkind aus Der Zarewitsch
  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Nr.9 Duett Rosalinde - Einstein, "Dieser Anstand so manierlich", Uhrenduett
  • Zeller, Carl: Der Vogelhändler / Nr.7, Duett Kurfürstin-Adam, "Schenkt man sich Rosen in Tirol"
  • Zeller, Carl: Der Vogelhändler / Aus Nr.12, Lied des Adam, "Wie mein Ahnl zwanzig Jahr"
  • Lehár, Franz: Paganini / Nr.1, Lied "Gern hab ich die Frau'n geküßt"
  • Strauss, Johann (Vater): Radetzky-Marsch op.228

Dirigent: Christopher Zehrer
Solisten: Heidelinde Schmid, Sopran; Richard Resch, Tenor

 

25. Januar 2014, 19:30, Tatort Pops - Crime and Action

Bad Mergentheim, Kurhaus - Großer Kursaal, Würzburg Pops Orchestra
Details

Highlights aus Krimiserien und Actionfilmen

Unter diesem Motto präsentiert das Würzburg Pops Orchestra sein neuestes Konzertprogramm. Kriminalistisch geht es hinein in das neue Jahr. Mit Musik aus Film- und Fernsehklassikern wie Miss Marple oder Tatort, mit Magnum und Hawaii 5-0 entführt Sie das Orchester in 5 Jahrzehnte Kriminalgeschichte auf der Leinwand. Natürlich lässt das Orchester auch die Korken knallen. Die Champagner Polka von Johann Strauß darf natürlich bei einem Jahresanfangskonzert nicht fehlen. Mit Melodien des bekannten Musical-Komponisten aus dem Phantom der Oper zeigt das Orchester weitere Facetten seines Schaffens. Es erwartet Sie ein mörderisch spannender Abend mit abwechslungsreicher Moderation. Das Würzburg Pops Orchestra freut sich auf einen kurzweiligen Abend mit Ihnen! Eintrittspreis: 10,00 Euro


Dirigent: Joseph Stengel

 

25. Januar 2014, 19:00, Konzert

Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern, Sinfonieorchester Eppendorf
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)
  • Hoffmann, Heinrich: Serenade für Flöte und Streichorchester op. 65
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)

Dirigent: Ulrike Dreßel
Solisten: Jürgen Franz - Flöte

 

25. Januar 2014, 20:00 Uhr, Konzert

Oldenburg i.H., Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, None
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.2 C-Dur op.posth. D 591 (op.170)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1
  • Larsson, Lars-Erik: Pastoralsuite op.19
  • Clementi, Muzio: Sinfonie B-Dur op.44

Dirigent: Jackson C. Crawford, jr.
Solisten: Daniel Sorour

 

19. Januar 2014, 19:30, Mozart+

Residenz München, Cuvilliés-Theater, Bayerische Philharmonie e.V.
Details

Bayerische Philharmonie

In Erinnerung an den Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 wurde die Reihe »Mozart+« ins Leben gerufen. Mit ihr wird jährlich das musikalische Werk Mozarts im Zusammenspiel mit Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts präsentiert und gewürdigt. 2014 wird Richard Strauss (1864– 1949) zu seinem 150. Geburtstag Mozarts Gegenüber.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Arie KV 217, "Voi avete un cor fedele" für Sopran und Orchester (1775)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Metamorphosen für 23 Solostreicher, TRV 290
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: »A Berenice« – »Sol nascente«, KV 70
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.25 g-Moll KV 183 (173d), Kleine g-Moll-Sinfonie (1773)

Dirigent: Mark Mast
Solisten: Stephanie Pfeffer

 

19. Januar 2014, 16:00 Uhr, Neujahrskonzert

Korbach, Stadthalle, Waldeckisches Kammerorchester
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Eugen Onegin op.24 / Nr.19 Polonaise
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20 Auszüge
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nrn.1 g-Moll, 3 F-Dur, 10 F-Dur
  • Loewe, Frederick: Musical "My fair lady" / Auszug
  • Nilsson, Stefan: Gabriellas Song
  • Beyoncé: Listen
  • Healey, Bruce: Love Is All You Need - A Tribute to the Beatles
  • Strauss, Johann: Pizzicato-Polka (mit Josef Strauß)
  • Strauss, Johann: Walzer op.410, "Frühlingsstimmen" - Instrumental-Fassung

Dirigent: Rainer W. Böttcher
Solisten: Sabine Roppel

 

18. Januar 2014, 15.00 Uhr, Neujahrskonzert

Bürgerhaus Eilenburg, Saal, Musikverein Eilenburg e.V.
Details

Gemeinsames Konzert des Musikvereins Eilenburg mit dem Volkschor Eilenburg

Wir begrüßen Sie zum Neuen Jahr. Das Konzert findet am 18.Januar 2014, 15.00 Uhr im Bürgerhaus Eilenburg statt.

Eintritt: 7,00/5,50 €


Dirigent: Gabriele Hammermann

 

18. Januar 2014, 19:30 Uhr, Neujahrskonzert

Korbach, Stadthalle, Waldeckisches Kammerorchester
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Eugen Onegin op.24 / Nr.19 Polonaise
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20 Auszüge
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nrn.1 g-Moll, 3 F-Dur, 10 F-Dur
  • Loewe, Frederick: Musical "My fair lady" / Auszug
  • Nilsson, Stefan: Gabriellas Song
  • Beyoncé: Listen
  • Healey, Bruce: Love Is All You Need - A Tribute to the Beatles
  • Strauss, Johann: Pizzicato-Polka (mit Josef Strauß)
  • Strauss, Johann: Walzer op.410, "Frühlingsstimmen" - Instrumental-Fassung

Dirigent: Rainer W. Böttcher
Solisten: Sabine Roppel

 

16. Januar 2014, None, Konzert mit dem Seniorenorchester Karlsruhe

, Senioren-Orchester Karlsruhe e.V.
Details

Kultur im DIAK

Die Veranstaltug findet zugunsten der geriatrischen Patienten statt. es sol ein Ganganalysegerät beschafft werden.


 

13. Januar 2014, 19:00 Uhr, 3. Patenschaftskonzert des ODEON Jugendsinfonieorchesters mit den Münchner Philharmonikern

Philharmonie im Gasteig, München, ODEON Jugendsinfonieorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Gershwin, George: Cuban Ouverture - Kubanische Ouverture
  • Bozza, Eugène: Concertino für Tuba und Orchester
  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Sinfonische Suite e-Moll op.35, "Scheherazade" (1888)

Dirigent: Julio Doggenweiler Fernández

 

12. Januar 2014, 17.00 Uhr (Konzerteinführung: 16.00 Uhr), Peter und der Wolf

Stadionstr. 50, 58791 Werdohl, Festsaal Riesei, Werdohl, Märkisches Jugendsinfonieorchester, Altena
Details

Sinfoniekonzert mit dem Märkischen Jugendsinfonieorchester

Das Märkische Jugendsinfonieorchester spielt unter der Leitung von Thomas Grote das folgende Programm:

„Peter und der Wolf“

 Francois-Joseph Gossec, Sinfonie D-Dur B 86,  Wolfgang Amadeus Mozart, Konzert für Violine und Orchester     Nr. 3 G-Dur KV 216, Jean Sibelius, Valse triste aus der Bühnenmusik zu Arvid Järnefelts Drama Kuolema, op 44 und Sergej Prokofjew, Peter und der Wolf op. 67

 Solistin: Diana Tishchenko, Violine, Musikstipendiatin der Märkischen Kulturkonferenz 2014

Sprecher: Stephan Quandel


Dirigent: Thomas Grote
Solisten: Diana Tishchenko

 

12. Januar 2014, 17.00, Neujahrskonzert

Ramstein, Haus des Bürgers, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Neujahrskonzert


Dirigent: Christian Weidt
Solisten: Veronika Wiedekind

 

12. Januar 2014, 17:00 Uhr, Konzert

Hannover, Tellkampfschule, Aula, Ärzteorchester Hannover e. V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.4 c-Moll, "Tragische", D 417

Dirigent: Thomas Schachschal
Solisten: Lucja Madziar - Violine

 

12. Januar 2014, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Festsaal Riesei, Werdohl, Märkisches Jugendsinfonieorchester, Altena
Details

Programm:

  • Gossec, François Joseph: Sinfonie D-Dur, B 86
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.3 G-Dur KV 216 (1775)
  • Sibelius, Jean: Valse triste aus der Musik zu "Kuolema", op.44 Nr.1
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67

Dirigent: Thomas Grote