Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Mai

13. Mai 2017, 18:00 Uhr, Aurora borealis

Wolfsburg, Stephanuskirche, Kammerorchester Braunschweig
Details

Das Leuchten der Musik Skandinaviens

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.37, "Hamlet", Konzertouverture
  • Grieg, Edvard: Sinfonie c-Moll (1863)

Dirigent: Carsten Heidenreich

 

13. Mai 2017, 20:00 Uhr, Jubiläumskonzert

68766 Hockenheim, Stadthalle, Rathhausstraße 3, Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details

10 Jahre Kammerorchester Hockenheim e.V. Jubiläumskonzert

in der Stadthalle Hockenheim am 13. Mai 2017 um 20 Uhr

 

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des KOH erklingen die drei

großen Komponisten der Wiener Klassik: Beethoven, Haydn und Mozart.

 

Hervorgegangen aus einem Kurs der Volkshochschule Hockenheim gründete sich unter der engagierten Führung von Kurt Rothbauer am 30. Januar 2007 das Kammerorchester Hockenheim als eingetragener Verein. Ursprünglich besetzt mit 20 Musikern hat sich das Orchester bis heute fast verdoppelt.

Seit seiner Gründung begeisterte das Kammerorchester Hockenheim Klassik Liebhaber bei mehr als 35 Konzerten. Einige der Höhepunkte waren das Konzert in der Stadthalle gemeinsam mit dem Pianisten Alexander Ratzel und dem Madrigalchor Hockenheim, das Konzert mit dem Organisten Adalbert Meyer in der Barockbasilika in Ottobeuren, ebenso die Aufführung der „Nelson Messe“ von Joseph Haydn mit dem Mozartchor Speyer in der Schlosskirche Mannheim und der St. Bernhard Kirche in Speyer,  wie auch im Oktober 2016 die beiden Aufführungen der Carmina Burana von Carl Orff in Kooperation mit dem Gauß Gymnasium Hockenheim.

 

Das Orchester setzt sich aus bis zu 38 Musikbegeisterten unterschiedlichsten Alters zusammen. Seit Gründung des KOH als gemeinnütziger Verein ist Robert Sagasser sein musikalischer Leiter, ihm ist es zu verdanken, dass sich das Orchester zu einem beeindruckenden Klangkörper entwickelt hat. Robert Sagasser studierte in Hannover Viola da Gamba, Blockflöte, Chor- und Ensembleleitung, er leitet unter anderem den Madrigalchor Hockenheim und unterrichtet an den Musikschulen Mannheim und Hockenheim.

 

Das Repertoire des Orchesters reicht vom Barock über die Klassik bis in die Neuzeit.

Viele Projekte mit verschiedenen Chören belegen, dass sich das KOH ebenfalls als verlässlicher Partner für Chorkonzerte jeder Art etabliert hat.

 

- Wolfgang Amadeus Mozart macht im Jubiläumskonzert den Anfang mit seiner prachtvollen Ballettmusik KV 367 aus der Oper Idomeneo. Diese Ballettmusik zeigt einmal mehr Mozarts Mannigfaltigkeit und Musikfreudigkeit und offenbart den ganzen Zauber Mozartscher Anmut und Sinnigkeit.

- Es folgt das Konzert für Klavier und Orchester in D-Dur von Joseph Haydn. Der weit über die Region bekannte, junge Ausnahmepianist  Leonard Schlüter übernimmt in diesem Klavierkonzert den Solopart. Dieses wohl bekannteste Klavierwerk Haydns besticht durch seine Eingängigkeit und seinen Kontrastreichtum.

- Den krönenden Abschluss bildet Ludwig van Beethovens 1. Sinfonie in C-Dur. Gerade dieses Werk Beethovens besticht durch sein aufbrausendes, stürmisches Gegen- und Nacheinander, er zieht hier alle Register seiner farbig durchsichtigen Instrumentationskunst.

 

Das Konzert wird am 14. Mai 2017 um 18 Uhr in der Epiphaniaskirche in MA-Feudenheim wiederholt.

Karten sind bei allen Mitgliedern des KOH und an folgenden Vorverkaufsstellen in Hockenheim erhältlich: Stadthalle - Rathausstraße 3, Buchhandlung Gansler - Rathausstraße 2, Die Reiselounge - Karlsruher Straße 17.

 

Weitere Vorverkaufsstellen auf der Homepage des KOH (www.koh-ev.de/vorverkaufsstellen )                                                                                                 

                                                                                                                                          POR

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Idomeneo / Ballettmusik KV 367
  • Haydn, Joseph: Konzert für Klavier und Orchester D-Dur Hob.XVIII:2
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Robert Sagasser
Solisten: Leonard Schlüter - Klavier

 

13. Mai 2017, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Holzkirchen, Kultur im Oberbräu, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68

Dirigent: Andreas Ruppert
Solisten: Maria Well

 

13. Mai 2017, 16:00 Uhr, Markranstädter Musiksommer 2017

Markranstädt , St. Laurentiuskirche, Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Details

Eröffnungskonzert

Programm:

  • Franz Schubert Zwischenakt- und Ballettmusik aus der Schauspielmusik zu "Rosamunde"
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 ("Italienische")

Dirigent: Frank Lehmann
Solisten: Aitzol Iturriagagoitia, Violine

 

13. Mai 2017, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2017

Edwin-Scharff-Haus Neu-Ulm, Orchesterverein Ulm/Neu-Ulm e.V.
Details

Programm:

  • Chopin, Frédéric: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 e-Moll op.11 (1830)
  • Dargomyschski, Alexander Sergejewitsch: Bolero (1839)
  • Kalinnikow, Wassilij Sergejewitsch: Intermezzo Nr.2 G-Dur
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Romanze und Scherzo für Streichorchester (1891) Sergej Rachmaninow: Scherzo d-moll
  • Glinka, Michael Iwanowitsch: Valse fantaisie h-Moll

Dirigent: Michael Eberhardt
Solisten: Valerij Petasch

 

13. Mai 2017, 20:00 Uhr, Festkonzert zum Schwabacher 900 Jahre Stadtjubiläum

91126 Schwabach, Ludwigstr. 16, Markgrafensaal, Schwabacher Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Ljadov, Anatolij K.: Ballade op.21b - Aus alter Zeit
  • Ljadov, Anatolij K.: Polonaise C-Dur op.49, Zum Gedenken an Puschkin
  • Ljadov, Anatolij K.: Polonaise D-Dur op.55

Dirigent: Vladimir Kowalenko
Solisten: Daniel Grimwood, Klavier

 

12. Mai 2017, 20:00 Uhr, Musik in der Alten Nikolaikirche

Alte Nikolaikirche am Römerberg, Frankfurt am Main, Orchester der Ev. Kirche in Hessen und Nassau
Details

Gastkonzert

Programm:

  • Albinoni, Tomaso: Concerto G-Dur für 2 Oboen und Streichorchester op.9 Nr.6
  • Cimarosa, Domenico: Konzert für 2 Flöten (Flöte und Oboe) und Orchester G-Dur (1793)
  • Händel, Georg Friedrich: Konzert für Orgel und Orchester Nr.05 F-Dur op.4 Nr.5, HWV 293 F-dur
  • Fauré, Gabriel: Après un rêve op.7 Nr.1 Fassung für Solo-Cello mit Streichorchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)

Dirigent: Björn Hadem
Solisten: Winfried Schumann, Volker Bilz - Oboe. Thomas Niggemann, Lotte Scheffels - Flöte. Lars Voorgang - Orgel. Wilhelm Wegner - Violoncello. Laura Cromm - Violine

 

7. Mai 2017, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Oberkirch-Nussbach, Katholische Kirche St. Sebastian, Orchesterverein collegium musicum Oberkirch e.V.
Details

Programm:

  • Guilmant, Felix Alexandre: Sinfonie Nr.1 d-Moll für Orgel und Orchester op.42
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"

Dirigent: Andreas Winnen
Solisten: Thomas Strauß

 

7. Mai 2017, 19:00 Uhr, Musikwelten - vertraut und fremd

Dortmund, Orchesterzentrum NRW, Brückstr. 47, 44137 Dortmund, Instrumentalverein Dortmund e.V.
Details

1. Jubiläumskonzert 125 Jahre Instrumentalverein Dortmund

Yo-Yo Ma: "Kultur heißt nicht, Traditionen zu konservieren. Gerade an den Nahtstellen zwischen unterschiedlichen Kulturen entstand schon immer viel Neues".

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Özdiker, Enver Yalçın: Metamorphose (Uraufführung)
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze

Dirigent: Markus Fohr
Solisten: Katharina Hack, Klavier, Katharina Lemberg, Violine, Annouchka Hack, Violoncello

 

7. Mai 2017, 18:00 Uhr, Kammermusik-Abend

Rathaus Gummersbach, Ratssaal, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Werke von Purcell, Dowland, Scarlatti, Monteverdi u.a.

Solisten: Ensemble CEMBALESS

 

7. Mai 2017, 17:00 Uhr, Festkonzert 150 Jahre Lehrter Männerchor

Lehrte, Matthäuskirche am Markt, Kammerorchester Lehrte
Details

Programm:

  • Grieg, Edvard: "Landkjending - Landerkennung" op.31 für Männerchor und Orchester
  • Beethoven, Ludwig van: Leonoren-Ouverture Nr.1 op.138 C-Dur
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Kantate KV 429 (420a), "Dir, Seele des Weltalls, o Sonne" (1783)
  • Brahms, Johannes: Rhapsodie für Altstimme, Männerchor und Orchester op.53, "Alt-Rhapsodie"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.18, Chor der Priester "O Isis und Osiris"
  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Nr.15, Jägerchor, "Was gleicht wohl auf Erden"
  • Guiseppe Verdi: Gefangenenchor aus Nabucco
  • Franz Schubert: Trinklied zur guten Nacht, op 81 Nr. 3

Dirigent: Philip Hildebrandt, Choreinstudierung Klaus Wolf
Solisten: Juliane Dennert, Sopran, Claudia Erdmann, Alt, Sven Erdmann, Bariton

 

7. Mai 2017, 19:00 Uhr, Konzert

Göttingen, St. Johannis, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Mitwirkend:  La Carole de Cahors  und  La Schola du Moustier de Montauban.

Programm:

  • Dubois, François Clément Théodore: Les sept paroles du Christ - Die sieben letzten Worte .
  • Dvořák, Antonín Leopold: Messe D-Dur op.86 .

Dirigent: Johannes Moesus
Solisten: Joana Caspar, Sopran; Katarina Andersson, Alt; Sebastian Köchig, Tenor; Jean-Christophe Fillol, Bariton

 

7. Mai 2017, 11:00 Uhr, Matineekonzert

Bonn, Aula der Waldorfschule, Bonner Orchesterverein e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)
  • Händel, Georg Friedrich: Concerto (Nr.25) F-Dur, HWV 348-350, "Water music - Wassermusik" (Auszüge)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite D-Dur op.39, "Böhmische Suite - Ceska Suita" (1879)

Dirigent: Robert Wittbrodt

 

7. Mai 2017, 17:00 Uhr, Serenadenkonzert

Hemmingen, Gemeinschaftshalle, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.1 g-Moll Brahms, Johannes: Ungarische Tanz Nr. 1
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5 Brahms, Johannes: Ungarische Tanz Nr. 5
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.6 Brahms, Johannes: Ungarische Tanz Nr. 6
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Ballettmusik
  • Séjourné, Emmanuel: Konzert für Marimba und Streichorchester Emmanuel Séjourné: "Concerto for Marimba and String Orchestra"

Dirigent: Se-Mi Hwang

 

6. Mai 2017, 19:00, Große g-fühle

Aalen, Stadthalle, Collegium musicum der Oratorienvereinigung Aalen e.V.
Details

Sinfoniekonzert des Collegium Musicum Aalen

Um große g-fühle geht es im nächsten Konzert des Collegium Musicum. Auf dem Programm stehen Werke von Peter Tschaikowsky, die Sinfonie Nr. 1 in g-moll,  sowie das Violinkonzert Nr. 1 in g-moll von Max Bruch.  Tschaikowskys erstes symphonisches Werk entführt die Zuhörer in sein Heimatland Russland. In diesem Stück erleben wir einen besonderen Melodienreichtum: bedeutungsschwere, sentimentale Klänge, wilde Temperamentsausbrüche und tänzerische Eleganz lassen uns verschiedene Gefühlswelten durchstreifen. Mit dem Violinkonzert von Bruch spielt das Collegium ein klassisches "One-Hit-Wonder". Das bezaubernde Konzert, das bis heute eines der meistgespieltesten Werke der Klassik ist, war bereits zu seiner Zeit ein voller Erfolg. Es ließ jedoch die anderen Werke Bruchs im Schatten stehen. Unter der Leitung von Gero Wittich wird das Streicherensemble des Collegium Musicums von zahlreichen Bläsern sowie einer beeindruckenden Solistin Anna Sophie Dauenhauer an der Violine komplettiert.

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26

Dirigent: Gero Wittich
Solisten: Anna Sophie Dauenhauer

 

6. Mai 2017, 20:00 Uhr, Konzert der Hannoverschen Orchestervereinigung

NDR Landesfunkhaus Hannover, Großer Sendesaal, Hannoversche Orchestervereinigung e.V.
Details

26/22/18/12 Euro | Schüler/Studenten 22/17/12/6 Euro zzgl. VVG

Ticketshops: NDR + HAZ/NP · Abendkasse

www.hannoversche-orchestervereinigung.de

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.00 Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70

Dirigent: Martin Lill
Solisten: Annedore Oberborbeck, Violine

 

6. Mai 2017, 19:00 Uhr, Serenadenkonzert

Schwieberdingen, TFH Herrenwiese, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.1 g-Moll Brahms, Johannes: Ungarische Tanz Nr. 1
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5 Brahms, Johannes: Ungarische Tanz Nr. 5
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.6 Brahms, Johannes: Ungarische Tanz Nr. 6
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Ballettmusik
  • Séjourné, Emmanuel: Konzert für Marimba und Streichorchester Emmanuel Séjourné: "Concerto for Marimba and String Orchestra"

Dirigent: Se-Mi Hwang

 

6. Mai 2017, 19:00 Uhr, Symphoniekonzert

Düsseldorf, Tonhalle, Philharmonische Gesellschaft Düsseldorf e.V.
Details

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Nr.00 Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)

Dirigent: Thomas Schlerka
Solisten: Dragos Manza, Gilad Kaplansky, Alina Bercu

 

April

30. April 2017, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Hamburg, Laeiszhalle, Gr. Saal, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060 Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo d-Moll, nach BWV 1060
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.7 E-Dur (1885)

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Oboe: Olga Singer, Violine: Friederike Bruhn

 

30. April 2017, 19:45 Uhr, Der Messias in der Mozart-Fassung KV 572

Stade, Stadeum, Stader Kammerorchester e.V.
Details

mit der Chor "VOX HUMANA", Leitung Hans Niemeyer

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Der Messias HWV 56 - Originalfassung / Gesamtwerk in der Mozart-Fassung KV 572

Dirigent: Alexander Mottok
Solisten: Ursula Fiedler, Nicole Dellabona, Michael Connaire, Konstantin Heintel

 

30. April 2017, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Friedenskirche Ludwigshafen, Die LUfoniker e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Das Märchen von der schönen Melusine op.32 / Ouverture
  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite D-Dur op.39, "Böhmische Suite - Ceska Suita" (1879)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.4 G-Dur op.58

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk
Solisten: Sven Bauer

 

29. April 2017, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Hamburg, Laeiszhalle, Orchester 91, Hamburg
Details

Programm:

  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.6 a-Moll

Dirigent: Kiril Stankow
Solisten: Martin Funda

 

29. April 2017, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Elmshorn, Saalbau der Freien Waldorfschule, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060 Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo d-Moll, nach BWV 1060
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.7 E-Dur (1885)

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Oboe: Olga Singer, Violine: Friederike Bruhn

 

29. April 2017, 18:00 Uhr, Konzert der Heinrich-Heine-Symphoniker

Kunstakademie Düsseldorf, Aula, Heinrich Heine Symphoniker Düsseldorf e.V.
Details

Programm:

  • Wirén, Dag Ivar: Serenade für Streichorchester C-Dur op.11 (1936)
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38, "Frühlingssinfonie"
  • Arnold, Malcolm: Water Music

Dirigent: Desar Sulejmani

 

29. April 2017, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert des SSO

Stadthalle Chemnitz, Großer Saal, Sächsisches Sinfonieorchester Chemnitz
Details

Naturbilder

Eine Reise durch die romantische Natur des 19. Jahrhunderts 

Unter dem Motto "Naturbilder" erklingen sinfonische Orchesterwerke, die allesamt Ergebnisse von Naturerlebnissen und Naturbeobachtungen der Komponisten sind. 

F. Mendelssohn-Bartholdy unternahm eine Reise nach Schottland, die ihn auch auf die Inselgruppe der Hebriden führte. Überwältigt von der schottischen Landschaft und dem Meer hielt er seine Eindrücke musikalisch in den stimmungsvollen Bildern der Hebriden-Ouvertüre festhielt. 

Als nächstes erklingt F. Chopins Klavierkonzert Nr. 2, e-Moll. Chopin schrieb es mit 19 Jahren, und es war eines seiner letzten Konzerte die er noch in seiner alten Heimat Polen komponierte. Polnische Volksmusikmelodien erklingen zusammen mit Abschieds- und Aufbruchsgedanken des Komponisten und vermitteln große Gefühle.

Die Pianistin Snejana Ivanova ist gebürtige Bulgarin und unterrichtet hauptberuflich an der Kreismusikschule in Zschopau. Dort sammelte sie solistische Erfahrungen bei den Jahreskonzerten der Bläserphilharmonie Thum. 

Mit der 6. Sinfonie von L. v.  Beethoven, der Pastorale, beschließt das SSO sein diesjähriges Frühjahrskonzert. Beethoven schrieb sie im Sommer 1808 in Wien, und sie gilt als ein Frühwerk der sogenannten sinfonischen Dichtungen. Eine Szene ist am Bach entstanden, und "... die Goldammern da oben, die Wachteln, Nachtigallen und Kuckucke ringsum haben mitkomponiert".


Dirigent: MD Andreas Grohmann
Solisten: Snejana Ivanova (Klavier)

 

27. April 2017, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Munster, Kirche St. Michael, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060 Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo d-Moll, nach BWV 1060
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.7 E-Dur (1885)

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Oboe: Olga Singer, Violine: Friederike Bruhn

 

24. April 2017, 20:00 Uhr, 5. Akademisches Konzert

Leipzig, Gewandhaus, Großer Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

“Ich lade gern mir Gäste ein”

Programm:

  • Arien, Ensembles und Instrumentalsätze aus Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und aus der „Fledermaus“ von Johann Strauß

Dirigent: Horst Förster
Solisten: Absolventen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Gesang

 

23. April 2017, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Itzehoe, St. Laurentius, Orchester 91, Hamburg
Details

Programm:

  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.6 a-Moll

Dirigent: Kiril Stankow
Solisten: Martin Funda

 

22. April 2017, 17:00 Uhr, 99. BKD Konzert

JohannStadthalle Dresden, Bläserkollegium Dresden e.V.
Details

Frühlingskonzert


 

22. April 2017, 19:00 Uhr, Konzert der Jungen Philharmonie Ostbayern

94424 Arnstorf, Turnhalle der staatlichen Realschule Arnstorf, Junge Philharmonie Ostbayern
Details

Die Junge Philharmonie Ostbayern gibt ihr Konzertdebüt in Arnstorf.

Eintritt frei - Spenden erbeten

Rund 60 jungen Musiker aus der Region fügen sich eine Woche  zu einem Sinfonieorchester zusammen und erarbeiten bereits zum 12. mal, ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm.

Das ehrenamtlich organisierte Sinfonieorchester liegt die Förderung junger Musiker im Ostbayerischen Raum und besonders die Freude am musikalischen und sozialen Miteinander am Herzen. Diese Freude wird in dem Abschlusskonzert dieser Probenwoche wieder deutlich hörbar werden.

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Vorspiel
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte und Orchester Nr.2 D-Dur KV 314 (285d)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture C-Dur op.24 für Bläser
  • Massenet, Jules: Suite Nr.4, "Scènes pittoresques"
  • Menken, Alan: Filmmusik aus "Die Schöne und das Biest " - "Beauty and the Beast"

Dirigent: Markus Ottowitz & Stefan Shen
Solisten: Lisa Wiltschko

 

22. April 2017, 17:00 Uhr, Konzert in St. Petri

St. Petri Kirche auf dem Chemnitzer Theaterplatz, Collegium musicum der TU Chemnitz e.V.
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: La Cenerentola - Aschenbrödel / Ouverture
  • Bartók, Béla: "Gyermekeknek", 10 Vortragsstücke aus der Serie für Kinder
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Oboe und Orchester C-Dur KV 314 (285d)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Michael Scheitzbach
Solisten: Frauke Tautorus, Oboe

 

12. April 2017, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

, Kammerorchester Herz Jesu Erlangen
Details

 

9. April 2017, 17:00 Uhr, Serenadenkonzert

Kusel, Fritz-Wunderlich-Halle, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • Carmichael, John - Concierto folklórico
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Leon He (Klavier)

 

9. April 2017, 17:00 Uhr, Konzert am Palmsonntag

Neckarsulm, Evangelische Stadtkirche, Kammerorchester Neckarsulm e.V.
Details

Konzert des Kammerorchesters Neckarsulm

Programm:

  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • De Grassi, Luigi: Fuga prima, Fuga quarta, Fuga quinta und Fuga ottava
  • Schubert, Franz Peter: Salve Regina op. 153 D 676 (Offertorium Nr.3) für Sopran und Streichorchester
  • Bizet, Georges: Andantino
  • Bridge, Frank: "Lament" für Streichorchester (1915)
  • Gade, Niels Wilhelm: Aquarelle - Akvareller aus op.19, Elegie - Scherzo - Canzonette - Humoreske - Novelette, Bearbeitung für Streichorchester

Dirigent: Eva Janssen
Solisten: Maria Vogt, Sopran

 

8. April 2017, 17:00 Uhr, Eröffnungskonzert der Stadthalle

Bad Neustadt a.d. Saale, Neue Stadthalle, Collegia Musica Chiemgau
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Yagisawa, Satoshi: Konzert für Marimba und Orchester
  • Glinka, Michael Iwanowitsch: Sinfonie über zwei russische Themen

Dirigent: Elke Burkert
Solisten: Lea Birringer - Violine, Christian Felix Benning - Marimba

 

8. April 2017, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Görlitz, Annenkapelle, Niederschlesisches Kammerorchester Görlitz
Details

Konzert des Niederschlesischen Kammerorchesters Görlitz

Programm:

  • G.F.Händel Concerto grosso Op 6 Nr 1
  • Joh.Chr.Bach Cello Concerto in C-Minore
  • S. Rachmaninow Romanze für Streichorchester
  • R.Fuchs Serenade Nr 3 Op 21

Dirigent: Thomas Seyda
Solisten: Milos Stosiek - Cello

 

8. April 2017, 19.30 Uhr, Gesprächskonzert

Reutlingen, Kreuzkirche, Reutlinger Kammerorchester
Details

Konzert des Reutlinger Kammerorchester

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Idomeneo KV 366 / Nr.00 Ouverture
  • Reinecke, Carl: Ballade für Flöte und Orchester op.288
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) (1778)
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"

Dirigent: Robert Wieland
Solisten: Gaby Keller, Flöte, Svenja Bleyer, Harfe

 

2. April 2017, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert Orchester der Musikfreunde

Bremen, Die Glocke, Orchester der Musikfreunde Bremen e.V.
Details

Dvorak Cellokonzert

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Franck, César: Sinfonie d-Moll FMV 48 (1886)

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Tristan Cornut

 

2. April 2017, 19:00 Uhr, Kirchenkonzert

Roßtal, Laurentiuskirche, Orchester-Gemeinschaft Nürnberg e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"
  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Nr.7, Intermezzo sinfonico

Dirigent: Christian Hutter

 

2. April 2017, 16:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Berliner Philharmonie, Großer Saal, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Sinfonie Nr.2 e-Moll op.27

Dirigent: Yukari Ishimoto
Solisten: Charlotte Petrides (Horn)