Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

März

22. März 2015, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert im Frühjahr

Bürgerhaus Karlsfeld, Festsaal, None
Details

Dirigent: Bernhard Koch

 

22. März 2015, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Kaiserpfalz Paderborn, Sinfonieorchester Paderborn e.V.
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Merijn van Driesten
Solisten: Jana Telgenbüscher (Violoncello)

 

22. März 2015, 19:00 Uhr, Orchester der Musikfreunde Bremen

Bremen, Glocke, Orchester der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
Details

Dorak

Programm:

  • Schumann, Robert: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op.129
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Alexander Baillie

 

21. März 2015, 17:00 Uhr, Unterhaltsames Konzert des Collegium musicum der TU Chemnitz

Marktkirche St. Jakobi Chemnitz, Collegium musicum der TU Chemnitz e.V.
Details

Programm:

  • Albinoni, Tomaso: Concerto a cinque F-Dur für 2 Oboen und Streichorchester op.9 Nr.3
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.3 d-Moll op.69 für Violoncello und Streichorchester
  • Saint-Saëns, Camille: Romanze für Waldhorn und Orchester F-Dur op. 36
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21 , daraus 2. + 3. Satz
  • Dvořák, Antonín Leopold: 5 Slawische Tänze (op.46/3 u.8, op.72/2,4 u.8), Bearbeitung für 5 Celli

Dirigent: Michael Scheitzbach
Solisten: Anne Schulze und Christian Weikert, Oboe; Dr. Claudia Gregor, Violoncello; Gunter Müller, Waldhorn (alle Mitglieder des Collegium musicum)

 

21. März 2015, 19:30 Uhr, Alla Turca

Bensheim, Darmstädter Str. 25, Michaelskirche, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Mozart-Violinkonzert mit Peter-Matthias Mayer und dem Kammerorchester an der TU Darmstadt

Mit einem Geheimtipp beginnen Arndt Heyer und das Kammerorchester an der TU Darmstadt ihr neues Konzertprogramm: der Petite Suite Gauloise von Theodore Gouvy. Gouvy, französischer Komponist und Flötist, schrieb dieses romantische und lustige Werk für neun Bläser. Genauso unbeschwert geht es weiter mit dem Violinkonzert Nr. 5 A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Solist ist Peter-Matthias Mayer, unter anderem Gewinner des Hochschulwettbewerbs „High Potential Classics“ der Folkwang Universität der Künste Essen. Mayer ist gefördertes Mitglied des Vereines „Yehudi Menuhin – Live Music Now“ und war bereits mehrfach Gast des Werkstatt-Konzert-Festivals im Jugenheimer Schloss Heiligenberg. Das „Alla-Turca“ im letzten Satz gehört heute zu den beliebtesten klassischen Melodien überhaupt.

Im zweiten Teil des Konzerts sind ebenfalls bekannte Melodien zu hören: Gustav Holst lässt im letzten Satz seiner St. Paul's Suite zum Beispiel „Greensleeves“ erklingen und greift auch in den anderen Sätzen auf englische Volksmusik zurück. Zum Abschluss spielt das Kammerorchester die Sinfonie Nr. 40 g-moll von Wolfgang Amadeus Mozart. Ganz anders als im Violinkonzert „schaut Mozart hier in die Abgründe der menschlichen Seele“, so Nikolaus Harnoncourt über dieses düstere Werk. Dennoch hat das Thema der Sinfonie Weltbekanntheit erlangt und vielfältige Verwendung vom Pop-Arrangement bis zum Handy-Klingelton gefunden.

Programm:

  • Gouvy, Louis Theodore: Petite Suite Gauloise op.90 für Bläser
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Holst, Gustav (von): Suite für Streichorchester op.29 Nr.2, "Saint Paul's Suite"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)

Dirigent: Arndt Heyer
Solisten: Peter-Matthias Mayer

 

21. März 2015, 20:00 Uhr, Konzert der Hannoverschen Orchestervereinigung

NDR Hannover, Großer Sendessaal, Hannoversche Orchestervereinigung e.V.
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Die Italienerin in Algier / Ouverture
  • Paganini, Nicolò: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 D-Dur op.6
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38, "Frühlingssinfonie"

Dirigent: Martin Lill
Solisten: Roman Kim

 

21. März 2015, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Ettlingen, Stadthalle, Sinfonieorchester Ettlingen e.V.
Details

Programm:

  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Adagio aus "Spartacus"
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Walzer
  • Arutjunjan, Alexander: Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1951)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Judith Mammel
Solisten: Georges Soyka

 

21. März 2015, 19:30, Symphoniekonzert

Aschaffenburg, Stadttheater, Orchestervereinigung Aschaffenburg e.V.
Details

Kartenvorverkauf an der Theaterkasse, Telefon 06021/330 1888 ab 23. Februar 2015 und an der Abendkasse

Eintritt 8,00 €, 10,00 €, 14,00 € zuzügl. VVK-Gebühr. Ermäßigung für Schüler, Studenten und Kulturpassinhaber

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.33 B-Dur KV 319 (1779)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1
  • Salieri, Antonio: "Sinfonia La Venziana" D-Dur
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Joachim Schüler
Solisten: Andreas Lippert (Violoncello)

 

21. März 2015, 20:00 Uhr, Karneval der Tiere

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

Sibelius - Saint-Saënts - Schumann

 

Entstanden in der Zeit, als Finnland Teil des russischen Zarenreiches war, wurde Finlandia schnell zur heimlichen Nationalhymne der Finnen und war so populär, daß die russischen Behörden sie mit einem Aufführungsverbot belegten. Dennoch gelang es aber Sibelius, Aufführungen unter dem für die russische Obrigkeit unverdächtigen finnischen Titel "Suomi" (= "Finnland") zu erreichen.

 

Im Mittelpunkt des Konzerts steht das vielleicht bekannteste Werk von Camille Saint-Saëns: "Karneval der Tiere", eine Folge von 14 kleinen Sätzen. Mit dem "Karneval" macht sich Saint-Saëns über einige seiner Kollegen lustig (Offenbach, Berlioz, Mendelssohn, Rossini u.a.m.). Erschrocken vor dem eigenen Witz zog er die Partitur zurück und verbat sich eine Uraufführung zu Lebzeiten.

 

Den Abschluß des Konzerts bildet Schumanns 2. Symphonie, die chronologisch betrachtet seine dritte ist. Die d-moll-Symphonie hatte er bereits 1841 begonnen, jedoch erst 1851 veröffentlicht.

 

Karten 24 € / ermäßigt 12 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises) im Vorverkauf zzgl. München Ticket-Gebühren

 

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Saint-Saëns, Camille: Suite "Karneval der Tiere - Le Carnaval des Animaux"
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.2 C-Dur op.61

Dirigent: Thomas Sonner
Solisten: Ani und Nia Sulkhanishvili, Klavier; Benedikt Schregle, Sprecher

 

21. März 2015, 11:00 Uhr, Karneval der Tiere

Geretsried, Ratsstuben, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

Kinder- und Familienkonzert

Karten 3 € auf allen Plätzen, im Vorverkauf zzgl. 1 € München Ticket-Gebühren

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Suite "Karneval der Tiere - Le Carnaval des Animaux"

Dirigent: Thomas Sonner
Solisten: Ani und Nia Sulkhanishvili, Klavier; Benedikt Schregle, Sprecher

 

21. März 2015, 14:30 Uhr, Karneval der Tiere

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

Kinder- und Familienkonzert

Karten 3 € auf allen Plätzen, im Vorverkauf zzgl. 1 € München Ticket-Gebühren

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Suite "Karneval der Tiere - Le Carnaval des Animaux"

Dirigent: Thomas Sonner
Solisten: Ani und Nia Sulkhanishvili, Klavier; Benedikt Schregle, Sprecher

 

21. März 2015, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert

Kaiserpfalz Paderborn, Sinfonieorchester Paderborn e.V.
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Merijn van Driesten
Solisten: Jana Telgenbüscher (Violoncello)

 

21. März 2015, 19:00 Uhr, Orchester der Musikfreunde Bremen

Ottersberg, Rudolf-Steiner-Schule, Orchester der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
Details

Dorak

Programm:

  • Schumann, Robert: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op.129
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Alexander Baillie

 

21. März 2015, 19:00 Uhr, Jahreskonzert

Düsseldorf, Tonhalle, Philharmonische Gesellschaft Düsseldorf e.V.
Details

Programm:

  • Humperdinck, Engelbert: Königskinder / Vorspiel (Konzertouverture)
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.1 D-Dur Der Titan

Dirigent: Thomas Schlerka
Solisten: Judith Stapf, Violine

 

21. März 2015, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert des SEM

LMU München, Große Aula der LMU, Symphonisches Ensemble München e.V.
Details

Programm:

  • Lalo, Édouard: Konzert für Violoncello und Orchester d-Moll (1877)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.7 (Nr.2) d-Moll op.70
  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture

Dirigent: Felix Mayer
Solisten: Clemens Müllner

 

19. März 2015, 17:00 Uhr, Konzert

Bovenden, Bürgerhaus, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.00 Ouverture
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.99 Es-Dur Hob.I:99, 10.Londoner
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23

Dirigent: Johannes Moesus

 

18. März 2015, 20:00 Uhr, Sehnsucht Italien

Konzil Konstanz, Bodensee Philharmonie
Details

Programm:

  • Bianchi, Oscar: Auftragskomposition (UA)
  • Paganini, Nicolò: Konzert für Violine und Orchester Nr.2 h-Moll op.7, "La campanella/La clochette"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"

Dirigent: Vassilis Christopoulos
Solisten: Tianwa Yang - Violine

 

15. März 2015, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Bürgerzentrum Bruchsal, Am alten Schloss 22, Großer Saal, Sinfonieorchester 1837 Bruchsal
Details

Programm:

  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Fauré, Gabriel: Masques et Bergamasques, Suite für Orchester op.112 (1919)
  • Bruckner, Joseph Anton: Ouverture g-Moll op.posth.
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Vorspiel
  • Brahms, Johannes: Akademische Festouverture c-Moll op.80

Dirigent: Stephan Aufenanger
Solisten: Rachel Buquet

 

15. März 2015, 17:00 Uhr, Nordlichter

Cosmaekirchhof 3-5, 21682 Stade, Kirche St. Cosmae et Damiani, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Skandinavische Musik

Veranstalter sind die Kirchengemeinden

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Grieg, Edvard: Peer Gynt op.23 / Schauspielmusik Gesamtwerk
  • Frumerie, Per Gunnar Fredrik de: Suite
  • Gade, Niels Wilhelm: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.5

Dirigent: Alexander Mottok
Solisten: Jocelyne Fillion-Kelch, Flöte; Janina Albrecht, Harfe

 

15. März 2015, 17:00 Uhr, Romantische Orchestermusik aus Nord und Ost

Cusanus-Haus, Stuttgart-Birkach, Orchestervereinigung Möhringen e.V.
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Jugendalbum op.39 für großes Orchester (Auszüge)
  • Sibelius, Jean: Romanze C-Dur op.42 für Streichorchester
  • Svendsen, Johan Severin: 2 schwedische Volksmelodien für Streichorchester op.27
  • Grieg, Edvard: 2 nordische Weisen op.63: "Im Volkston" und "Kuhreigen und Bauerntanz"
  • Gade, Niels Wilhelm: Aquarelle - Akvareller aus op.19, Elegie - Scherzo - Canzonette - Humoreske - Novelette, Bearbeitung für Streichorchester
  • Dvořák, Antonín Leopold: "In den Spinnstuben" op.68 Nr.1

Dirigent: Simon Schorr
Solisten: Sarah Stuckenbrock - Sprecherin

 

15. März 2015, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Philharmonie Berlin, Großer Saal, Sinfonie Orchester Schöneberg e.V., Berlin
Details

Programm:

  • Lalo, Édouard: Symphonie espagnole d-Moll op.21 (1874)
  • Ravel, Maurice: Menuet antique
  • Falla, Manuel de: Der Dreispitz - El sombrero de tres picos, Ballett
  • Turina, Joaquin: "Danzas fantasticas" / Konzerttanz

Dirigent: Carlos Spierer
Solisten: Elena Graf

 

15. März 2015, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Wetzlar, Stadthalle, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Pfitzner, Hans: Scherzo c-Moll op.1
  • Milhaud, Darius: "Scaramouche", Suite für Saxophon und Orchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.41 C-Dur KV 551, "Jupiter-Sinfonie"
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Die diebische Elster - La gazza ladra / Ouverture

Dirigent: Oliver Blüthgen
Solisten: Dael Alonso

 

15. März 2015, 16.00h, Konzert

Musikschule Lüneburg; St.-Ursula-Weg 7, Lüneburg, Forum , Orchester der Musikfreunde Lüneburg e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.4 c-Moll, "Tragische", D 417
  • Weber, Carl Maria von: Concertino für Klarinette und Orchester Es-Dur (c-Moll) op.26, J.109

Dirigent: Lothar Nierenz
Solisten: Alexander Eissele

 

15. März 2015, 18:00 Uhr, Sehnsucht Italien

Konzil Konstanz, Bodensee Philharmonie
Details

Programm:

  • Bianchi, Oscar: Auftragskomposition (UA)
  • Paganini, Nicolò: Konzert für Violine und Orchester Nr.2 h-Moll op.7, "La campanella/La clochette"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"

Dirigent: Vassilis Christopoulos
Solisten: Tianwa Yang - Violine

 

14. März 2015, 19:00 Uhr, Romantische Orchestermusik aus Nord und Ost

Bürgerhaus Möhringen, Großer Saal, Orchestervereinigung Möhringen e.V.
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Jugendalbum op.39 für großes Orchester (Auszüge)
  • Sibelius, Jean: Romanze C-Dur op.42 für Streichorchester
  • Svendsen, Johan Severin: 2 schwedische Volksmelodien für Streichorchester op.27
  • Grieg, Edvard: 2 nordische Weisen op.63: "Im Volkston" und "Kuhreigen und Bauerntanz"
  • Gade, Niels Wilhelm: Aquarelle - Akvareller aus op.19, Elegie - Scherzo - Canzonette - Humoreske - Novelette, Bearbeitung für Streichorchester
  • Dvořák, Antonín Leopold: "In den Spinnstuben" op.68 Nr.1

Dirigent: Simon Schorr
Solisten: Sarah Stuckenbrock - Sprecherin

 

14. März 2015, 17:00 Uhr, Jubiläen 2015

Gemeindehaus Christuskirche Dresden-Strehlen, Großer Saal, Strehlener Streichorchester
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Suite op.46, Pelléas und Mélisande
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.2 F-Dur op.63 für Streichorchester
  • Cherubini, Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria: Sinfonie D-Dur

Dirigent: Burkhard Rüger

 

14. März 2015, 19:00, Frühlingskonzert 2015

Fischer's Seniorenzentrum Erding, Großer Saal, Orchester sonus ardeo
Details

Beethoven-Zyklus Folge 3

Eintritt: €15,- / Kinder bis 12 Jahre €10,-

Kartenvorverkauf: www.sonus-ardeo.de oder telefonisch unter 08762-720369

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Helmut Ellebrecht

 

14. März 2015, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Dormagen, Kulturhalle, Musikvereinigung Bayer Dormagen
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.48 C-Dur Hob.I:48, "Maria Theresia"
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.30 D-Dur KV 202 (186b) (1774)

Dirigent: Stephan Kümmeler
Solisten: Harald Hack

 

14. März 2015, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Gießen, Aula der Universität Gießen, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Pfitzner, Hans: Scherzo c-Moll op.1
  • Milhaud, Darius: "Scaramouche", Suite für Saxophon und Orchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.41 C-Dur KV 551, "Jupiter-Sinfonie"
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Die diebische Elster - La gazza ladra / Ouverture

Dirigent: Oliver Blüthgen
Solisten: Dael Alonso

 

13. März 2015, 20:00 Uhr, Jubiläumskonzert 30 Jahre GSO

München, Herkulessaal der Residenz, Garchinger Sinfonieorchester am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik e.V.
Details

Chor des Pestalozzi-Gymnasiums München

Choreinstudierung: Andrea Görgner, Stefan Pausch

Karten zu 25/20/15 €, ermäßigt 17/13/9 € bei www.muenchenticket.de

Programm:

  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Ouverture op.36, "Russische Ostern - La grande Pâque russe"
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op.52, "Lobgesang", Sinfonie-Kantate

Dirigent: Bernhard Willer
Solisten: Victória Real, Sopran; Katharina Sandmeier, Sopran; Eberhard Francesco Lorenz, Tenor

 

13. März 2015, 20:00 Uhr, Sehnsucht Italien

Konzil Konstanz, Bodensee Philharmonie
Details

Programm:

  • Bianchi, Oscar: Auftragskomposition (UA)
  • Paganini, Nicolò: Konzert für Violine und Orchester Nr.2 h-Moll op.7, "La campanella/La clochette"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"

Dirigent: Vassilis Christopoulos
Solisten: Tianwa Yang - Violine

 

8. März 2015, 19:00 Uhr, Beethoven für alle

Herkulessaal, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Weitere Informationen:

www.wilde-gungl.de/konzerte.html

presse@wilde-gungl.de

 

 

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Doren Dinglinger

 

8. März 2015, 17:00 Uhr, Musik aus Wien

Historische Stadthalle am Johannisberg Wuppertal, Großer Saal, Instrumental-Verein Wuppertal e.V.
Details

Programm:

  • Mahler, Gustav: Blumine, Einlagesatz zur Sinfonie Nr.1 - Andante allegretto
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Christof Hilger
Solisten: Anna Heygster, Violine

 

8. März 2015, 16:00 Uhr, MUSIK TUT GUT(es)

51399 Burscheid, Haus der Kunst, Höhestr. 5, Musicalische Academie von 1812 zu Burscheid
Details

Die Musicalische Academie unterstützt mit dieser Veranstaltung die Arbeit der "German Doctors - Ärzte für die Dritte Welte.V." Schirmherrin ist Dr. Maria Furtwängler.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Dirigent: Wolfgang Georg

 

8. März 2015, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

Kulturzentrum Lindlar, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Fidelio op.72 / Ouverture E-Dur op.72c
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850) daraus: 1.Satz
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur op.101 Hob.VIIb:2
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Die Macht des Schicksals - La Forza del Destino / Ouverture
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Strauss, Johann: Walzer op.437, "Kaiserwalzer"

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Anouchka Hack - Violoncello

 

8. März 2015, 17:00 Uhr, Nordlichter

Denkmalsweg 1, 21698 Harsefeld , Kirche St. Marien und Bartholomäi, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Skandinavische Musik

Veranstalter sind die Kirchengemeinden

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Grieg, Edvard: Peer Gynt op.23 / Schauspielmusik Gesamtwerk
  • Frumerie, Per Gunnar Fredrik de: Suite
  • Gade, Niels Wilhelm: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.5

Dirigent: Alexander Mottok
Solisten: Jocelyne Fillion-Kelch, Flöte und Janina Albrecht, Harfe

 

8. März 2015, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Stadtbibliothek am Hasenbergl, Blodigstr. 4, Ergeschoss, Orchester München-Nord e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.1 D-Dur KV 412 (386b) (1782)
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)

Dirigent: Ulrich Pfützner
Solisten: Dhimitraq Dhima und Carl Seebode

 

8. März 2015, 18:00 Uhr, 2. Kammerorchesterkonzert der Stadt Velbert, Saison 2014/15

Velbert-Langenberg, Eventkirche, Bürgerhausorchester Collegium musicum Velbert
Details

Programm:

  • Abaco, Evariste Felice dall’: Concerto g-Moll op. 2 Nr. 5
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher E-Dur op.8 Nr.1, PV 241, RV 269, F.I Nr.22, "La primavera - Der Frühling" (Jahreszeiten)
  • Locatelli, Pietro: Concerto da Camera Es-Dur op.4 Nr.10
  • Torelli, Giuseppe: Konzert G-Dur op.6 Nr.1 für Streichorchester
  • Tartini, Giuseppe: Lunardo Venier, Concerto für Violine und Streicher a-moll
  • Sammartini, Giovanni Battista: Sinfonie A-Dur

Dirigent: Claus Tinnes
Solisten: Katharina Lemberg, Violine

 

8. März 2015, 17:00 Uhr, Jahreskonzert Bad Homburger Kammerorchester

61348 Bad Homburg, Schlosskirche, Bad Homburger Kammerorchester
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.3 Es-Dur KV 447 (1783)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.88 G-Dur Hob.I:88
  • Strauß, Johann: Drei Romanzen für Violoncello und Orchester
  • Strauss, Johann: Walzer op.316, "Künstlerleben"

Dirigent: Horst Schönwälder
Solisten: Taher Salah-Eldin, Naturhorn; Sabine Krams, Violoncello

 

7. März 2015, 19:30, Von Mozart zu Mendelssohn

Dreikönigskirche Dresden, Haydn-Orchester Dresden e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.3 Es-Dur KV 447 (1783)
  • Schubert, Franz Peter: Ouverture im italienischen Stil Nr.1 D-Dur D 590
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.11

Dirigent: Matthias Herbig
Solisten: Josef Nawrocki, Horn, Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden