Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

April

6. April 2014, 16:00 Uhr, Frühjahrskonzert des AOB e.V.

Berlin, Philharmonie, Akademisches Orchester Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für 2 Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 (316a) (1779)
  • Poulenc, Francis: Konzert d-Moll für 2 Klaviere und Orchester (1932)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Peter Aderhold
Solisten: Anano Gokieli und Frank-Immo Zichner

 

6. April 2014, 11:00, „Haydn um 11“

Kreishaus Gummersbach, Foyer, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Matinee mit Passionsmusik von Joseph Haydn

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.49 f-Moll Hob.I:49, "La Passione"
  • Haydn, Joseph: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers, Orchesterfassung, Hob.XX:1 (1785)

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Ulrike Froleyks

 

6. April 2014, 20:00 Uhr, La Création

Markgräfler Symphonieorchester e.V., Müllheim
Details

Die Schöpfung

20.04.2024

Markgräfler Symphonieorchester und Sinfonieorchester Friedrichshafen

Dirigenten: Uwe Müller-Feser, Joachim Trost

gemeinsames Jubiläumskonzert

Müllheim im Markgräflerland

19:00 Uhr im Bürgerhaus Müllheim

Rossini, Haydn, Schubert, Sibelius

Programm:

  • Haydn, Joseph: Oratorium Die Schöpfung Hob.XXI:2 / Gesamtwerk

Dirigent: Erwin List, Rainer Pachner
Solisten: Siri Thornhill - Sopran, Philipp Nicklaus - Tenor, Rainer Pachner - Bass

 

6. April 2014, 18h, Frühjahrskonzert der Neuköllner Serenade

Berlin, Saal der Brüdergemeine Rixdorf, Die Neuköllner Serenade e.V.
Details

Frühjahrskonzert der Neuköllner Serenade

Musik der Romantik für Violoncello und Streicher

Programm:

  • Bruch, Max: "Kol Nidrei" op.47, Bearbeitung für Streichorchester und Solo-Violine oder Solo-Viola oder Solo-Violoncello
  • Bruch, Max: Streicherserenade op. posth.
  • Bruckner, Joseph Anton: Adagio aus dem Streichquintett F-Dur (1879), Bearbeitung für Streichorchester

Dirigent: Martin Dehli
Solisten: Katharina Jäckle

 

6. April 2014, 17:00 Uhr, Classic meets Rock - 90 Jahre Rheinisches Orchester Duisburg 1924 e.V.

Steinhof Duisburg, Rheinisches Orchester Duisburg e.V.
Details
Zum 90. Geburtstag des Orchesters liegt es nahe, ein Programm zu gestalten, das den weiten Bogen spannt von einem typischen Sinfonieorchester bis zu der spannenden Begenung mit einer jungen Rockband, die dabei ist, mit ihren selbstkomponierten Stücken für Furore zu sorgen.

Programm:

  • Puccini, Giacomo: Preludio sinfonico A-Dur S.32
  • Gershwin, George: Porgy and Bess
  • Miller, Glenn: Moonlight Serenade
  • Schostakowitsch, Dmitri: Jazz-Suite Nr.2, daraus Walzer Nr.2 - Bearbeitung für Salonorchester
  • Mancini, Henry: "Moon river" aus dem Film "Frühstück bei Tiffany's"
  • Custer, Calvin: Themes from 007
  • Webber, Andrew Lloyd: Musical "The Phantom of the Opera - Phantom der Oper" / Selections
  • Horner, James Roy: Musik aus dem Film "Titanic" / Take her to Sea - Never an Absolution - Southampton - Hard to Starboard - My heart will go
  • Williams, John: Film Star Wars Main Theme - Attack of the Clones
  • Who's Pinski: Love and Release, What it's like, Elefant

Dirigent: Eberhard Dietz

 

6. April 2014, 11:00, Frühlingskonzert

Kölner Philharmonie, Ford-Sinfonieorchester e.V.
Details

.

Programm:

  • Sibelius, Jean: Vårsang - Frühlingslied, op.16
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38, "Frühlingssinfonie"

Dirigent: Steffen Müller-Gabriel
Solisten: Přemysl Vojta (Horn)

 

6. April 2014, 17:00 Uhr, Classic meets Rock

Steinhof Duisburg, Rheinisches Orchester Duisburg e.V.
Details

90 Jahre Rheinisches Orchester Duisburg

Jubiläumskonzert am Sonntag, 6. April 2014, 17:00 Uhr

Steinhof Duisburg

 

Zum 90. Geburtstag veranstaltet das Rheinische Orchester Duisburg ein Sinfoniekonzert der besonderen Art. Im Jahr der Orchestergründung starb Giacomo Puccini, mit dessen Preludio Sinfonico das Konzert eröffnet wird. Dann folgen Werke aus jedem Jahrzehnt des Bestehens angefangen mit Ausschnitten aus Porgy and Bess über Titel wie Moonriver und der Musik zum Film Titanic bis zur Uraufführung von drei eigens komponierten Titeln für Rockband und Sinfonieorchester. Hier arbeitet das Orchester mit der aufstrebenden Band Who's Pinski zusammen.

Programm:

  • Puccini, Giacomo: Preludio sinfonico A-Dur S.32
  • Gershwin, George: Porgy and Bess
  • Miller, Glenn: Moonlight Serenade
  • Schostakowitsch, Dmitri: Walzer
  • Mancini, Henry: "Moon river" aus dem Film "Frühstück bei Tiffany's"
  • ABBA Medley
  • Webber, Andrew Lloyd: Musical "The Phantom of the Opera - Phantom der Oper" / Selections Webber, Andrew Lloyd: Phantom der Oper
  • Musik aus dem Film Titanic
  • Musik aus der Trilogie Star Wars
  • Musik der Rockband Who's Pinski
  • Musik der Rockband Who's Pinski

Dirigent: Eberhard Dietz
Solisten: Who's Pinski

 

6. April 2014, 18:00, Sinfonietta Regio - Taborchor

Herzogenrath-Merkstein, St. Thekla, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Gospeloratorium

Programm:

  • Gössler, Ralf: Prince of Peace

Dirigent: Frank Sibum

 

6. April 2014, 18.00, Frühjahrskonzert

Kaiserpfalz Paderborn, Konzertsaal, Sinfonieorchester Paderborn e.V.
Details

Frühjahrskonzert in der Kaiserpfalz

Programm:

  • Françaix, Jean: 9 Pièces caracteristiques für 10 Bläser (1973)
  • Benjamin Britten, Lachrymae
  • Johannes Brahms, Symphonie Nr. 2

Dirigent: Merijn van Driesten
Solisten: Quirante Kneba

 

6. April 2014, 11.15 Uhr, Haydn um 11

Gummersbach, Foyer des Kreishauses, Moltkestraße 42, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Eintritt: 15,- € (ermäßigt 7,50 €) - Kinder bis 14 Jahren freier Eintritt

Kartenbestellung unter www.symphonie-orchester-oberberg.de

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.49 f-Moll Hob.I:49, "La Passione"
  • Haydn, Joseph: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers, Orchesterfassung, Hob.XX:1 (1785) Mit Zwischentexten von Nelly Sachs, Ernesto Cardenal, Rose Ausländer u.a.

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Ulrike Froleyks (Rezitation)

 

6. April 2014, 17 Uhr, Frühlingskonzert

Dresden , JohannStadthalle (Holbeinstr. 68), Bläserkollegium Dresden e.V.
Details

Jan Dismas Zelenka - Bicinium in F                  
Johann Joachim Quantz  - Triosonate G-Dur                
John Stanley - Zwei Voluntaries                         
Johann Gottlieb Janitsch - Sonata da camera B-Dur, Op. 3
Wilfried Krätzschmar - Suite „Schloss Colditz“
Barry Booth - Make Believe Rag 
Pavel Josef Vejvanovský - Zwei Sarabanden                            
Ernst Böhlmann - Heitere Stücke                                
Ludwig van Beethoven - Septuor Op. 20                                  

                                                     
Künstlerische Leitung: Professor Günter Schwarze (Hochschule für Musik „C.M. v. Weber“ Dresden)


 

5. April 2014, 20 Uhr, Orchesterkonzert

69469 Weinheim, Markuskirche, Weinheimer Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Salieri, Antonio: Sinfonie Nr.19 D-Dur, "Veneziane"
  • Grieg, Edvard: Elegische Melodien op.34, daraus Nr.1 "Herzwunden - Hjertesår" und Nr.2 "Letzter Frühling - Våren"
  • Devienne, François: Konzert für Flöte und Orchester Nr.7 e-Moll
  • Purcell, Henry: Dido und Aeneas / Arie "When I am laid in Earth"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Hochzeit des Figaro KV 492 / Nr.11, Canzona - Cherubino: "Voi, che sapete - Ihr, die ihr die Triebe"
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4

Dirigent: Claus Ehmann
Solisten: Julia Schmidt, Flöte; Zelda Bamberger, Mezzo-Sopran

 

5. April 2014, 19,30 Uhr, Konzert zum 90-jährigen Jubiläum

90478 Nürnberg, Meistersingerhalle - Großer Saal, Orchester-Gemeinschaft Nürnberg e.V.
Details

Chorsinfonisches Konzert

Unter Mitwirkung der Capella vocalis Oberasbach und des Vokalensemble Langenzenn.

Eintritt: 15,- / 20,- / 25,- € im Vorverkauf und an der Abendkasse

Programm:

  • Brahms, Johannes: Tragische Ouverture d-Moll op.81
  • Brahms, Johannes: Schicksalslied op.54
  • Brahms, Johannes: Ein Deutsches Requiem op.45

Dirigent: Bernhard Joerg
Solisten: Corinna Schreiter, Sopran; Markus Simon, Bass

 

5. April 2014, 20 Uhr, Ravel - Mozart - Schubert

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

Immer wieder möchten wir in unseren Konzerten junge Talente präsentieren, die unser Publikum, aber auch die Mitspieler im Orchester mit ihrem Spiel begeistern können. Diesmal stellen wir die junge Bad Tölzer Geigerin Elisabeth Heuberger mit Wolfgang Amadeus Mozarts berühmtem A-Dur-Violinkonzert vor.

Ursprünglich komponierte Maurice Ravel in den Jahren 1914-17 Le tombeau de Couperin als Suite für Klavier solo. Im Jahre 1919 schuf er selbst auch eine Orchesterfassung, die allerdings nur vier der ursprünglich sechs Sätze umfaßt.

Schubert schrieb seine 3. Symphonie zwischen dem 24. Mai und dem 19. Juli 1815. Sie entstand für ein Liebhaberorchester unter der Leitung des Geigers Josef Prohaska; Schubert spielte in diesem Orchester die Bratsche. Es wird vermutet, daß die erste Aufführung der Symphonie im privaten Rahmen durch Prohaskas Orchester stattfand. Die erste öffentliche Aufführung fand jedoch erst am 19. Februar 1881 in London durch den Musikforscher George Grove statt, der in dieser Zeit alle Schubert-Symphonien zur Aufführung brachte.

Programm:

  • Ravel, Maurice: Suite "Le tombeau de Couperin"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Thomas Sonner
Solisten: Elisabeth Heuberger, Violine

 

5. April 2014, 20:00 Uhr, La Création

Bürgerhaus, Müllheim, Markgräfler Symphonieorchester e.V., Müllheim
Details

Die Schöpfung

20.04.2024

Markgräfler Symphonieorchester und Sinfonieorchester Friedrichshafen

Dirigenten: Uwe Müller-Feser, Joachim Trost

gemeinsames Jubiläumskonzert

Müllheim im Markgräflerland

19:00 Uhr im Bürgerhaus Müllheim

Rossini, Haydn, Schubert, Sibelius

Programm:

  • Haydn, Joseph: Oratorium Die Schöpfung Hob.XXI:2 / Gesamtwerk

Dirigent: Uwe Müller-Feser
Solisten: Siri Thornhill - Sopran, Philipp Nicklaus - Tenor, Rainer Pachner - Bass

 

5. April 2014, 19.30, Frühjahrskonzert

Kaiserpfalz Paderborn, Konzertsaal, Sinfonieorchester Paderborn e.V.
Details

Frühjahrskonzert in der Kaiserpfalz

Programm:

  • Françaix, Jean: 9 Pièces caracteristiques für 10 Bläser (1973)
  • Benjamin Britten, Lachrymae
  • Johannes Brahms, Symphonie Nr. 2

Dirigent: Merijn van Driesten
Solisten: Quirante Kneba

 

5. April 2014, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Laeiszhalle, Hamburg, Orchester 91, Hamburg
Details

 

 

 

 

 

Programm:

  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43

Dirigent: Mariano Chiacchiarini
Solisten: Elizaveta Ivanova

 

5. April 2014, 19:30, Symphoniekonzert

Aschaffenburg, Christuskirche, Orchestervereinigung Aschaffenburg e.V.
Details


Kartenvorverkauf ab 10. 03. 2014 in der Buchhandlung Diekmann und
an der Abendkasse
Eintritt: 15,-- €, Ermäßigung für Schüler, Studenten und Kulturpassinhaber 10,-- €

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.3 D-Dur BWV 1068
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Fagott, Streichorchester und Basso continuo e-Moll, PV 137, RV 484, F.VIII Nr.6
  • Händel, Georg Friedrich: Wassermusik HWV 349 - Suite Nr.2 D-Dur (Nrn.11-15)
  • Wolf-Ferrari, Ermanno: Suite-Concertino für Fagott und Orchester F-Dur op.16
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4

Dirigent: Joachim Schüler
Solisten: Bernd Schneider (Fagott)

 

4. April 2014, 19.00 Uhr, Frühlingskonzert

München, Große Aula der Ludwig-Maximilians-Universität, ODEON Jugendsinfonieorchester München e.V.
Details

Das ODEON-Jugendsinfonieorchester München besteht aus etwa 70 Musikerinnen und Musikern im Alter von 15 bis 25 Jahren. In wöchentlichen Proben erarbeitet das Orchester mit seinem künstlerischen Leiter Julio Doggenweiler Fernández jährlich vier Programme mit einem sehr breitgefächerten Repertoire, das von Georg Friedrich Händel bis hin zu zeitgenössischen Komponisten wie zuletzt Jörg Widmann reicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Werken der Romantik und der klassischen Moderne, deren Förderung und Verbreitung erklärtes Ziel des ODEON-Jugendsinfonieorchesters ist. Unterstützt wird die intensive musikalische Arbeit durch Stimmproben mit Dozenten aus den Reihen der Münchner Philharmoniker, deren Patenorchester das ODEON seit 2010 ist. 

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 konnte das ODEON-Jugendsinfonieorchester sich einen exzellenten Ruf erspielen und gewinnt regelmäßig erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, so zum Beispiel im Mai 2013 beim Orchesterwettbewerb des "Europäischen Musikfestivals für die Jugend" in Neerpelt (Belgien). 

Weitere Informationen unter www.odeon-muenchen.de.

Programm:

  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36

Dirigent: Julio Doggenweiler Fernández (Leitung)

 

März

30. März 2014, 17:00 Uhr, Blockflöte trifft Tuba

Theatersaal an der Halle Esslinger Straße, Ostfildern, Blockflötenorchester da capo Ostfildern e.V.
Details

Programm:

  • Werke von Danielsson, Wilder, Marcello, Beutler, Lully u.a.

Solisten: Knut Kasten

 

30. März 2014, 18:00, Frühlingskonzert

Stadttheater Ratingen, Collegium musicum Ratingen
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.95 (Nr.9) c-Moll Hob.I:95, 5. Londoner
  • Telemann, Georg Philipp: Kantate "Der Schulmeister"
  • Strauss, Johann: Annen-Polka op.117 aus "Eine Nacht in Venedig" (Schwips-Lied)
  • Strauss, Johann: Tausendundeine Nacht / Intermezzo
  • Frühlingslieder für Chor und Orchester - Arrangement: Eberhard Dietz
  • Strauss, Johann: Galopp (Polka) op.319, "Leichtes Blut"
  • Strauss, Johann: Maskenball-Quadrille op.272

Dirigent: Eberhard Dietz
Solisten: Andreas Jelonnek - Bariton

 

30. März 2014, 18:00, Frühlings-Benefiz-Konzert des concentus alius, Berlin

Emmauskirche, Berlin-Kreuzberg, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Benefiz zugunsten AIDS-Hospizdienst Tauwerk e.V.

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.25 C-Dur KV 503 (1786)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite Nr.1 D-Dur op.43

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Lauma Skride - Klavier

 

30. März 2014, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2014

Bürgerzentrum Bruchsaal, Sinfonieorchester 1837 Bruchsal
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op.37

Dirigent: Stephan Aufenanger
Solisten: Dominik Stadler - Klavier

 

30. März 2014, 19:30, Konzert

Bürgerhaus in Bovenden, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Tannhäuser / Ouverture - Dresdner Fassung
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)

Dirigent: Johannes Moesus

 

30. März 2014, 18:00, Benefizkonzert des Niederbayrischen Ärzteorchester

Hörsaal des Klinikums Passau, Niederbayerisches Ärzteorchester
Details

Programm:

  • Benda, Georg Anton: Sinfonia Nr.5 G-Dur
  • Cimarosa, Domenico: Konzert für 2 Flöten (Flöte und Oboe) und Orchester G-Dur (1793)
  • Bizet, Georges: L’Arlésienne - Suite für Orchester (Bearbeitung)

Dirigent: Vít Aschenbrenner
Solisten: Flöten: Bettina Krümmel und Marta Picucci

 

30. März 2014, 16:00, Hauptkonzert 2014

Berlin, Philharmonie, Großer Saal, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Orchester Berliner Musikfreunde

Hauptkonzert 2014 im großen Saal der Berliner Philharmonie

 

Karten:
telefonische Reservierung ab 15.01.14: +49 (30) 85 99 99 99
per Mail: karten@obm-ev.de

 

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonische Dichtung C-Dur op.108, "Die Mittagshexe"
  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16

Dirigent: Yukari Ishimoto
Solisten: Beatrix Firsching (Schumann), Zenta Yoshiizumi (Grieg)

 

30. März 2014, 18:00, Sinfonietta Regio - Taborchor

Aachen, St. Katharina, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Gospeloratorium

Programm:

  • Gössler, Ralf: Prince of Peace

Dirigent: Frank Sibum

 

30. März 2014, 17:00 Uhr, Abendmusik

Schönwasserstr. 104, 47800 Krefeld, Christus-Kirche, Collegium Musicum Krefeld e.V.
Details

in der Christus-Kirche

Abendmusik in der Christus-Kirche

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Konzert für 4 Violinen ohne Baß D-Dur
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.2 F-Dur op.63 für Streichorchester
  • Riciotto, Carlo: Concerto Nr. 2
  • Massenet, Jules: Thais / Meditation
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Romanze und Scherzo für Streichorchester (1891)

Dirigent: Bernd Erich Brinkmann

 

30. März 2014, 19:00, Orchesterkonzert

Ulm, Pauluskirche, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Christian: Sinfonie Es-Dur op.9 Nr.2
  • Strauss, Richard: Metamorphosen für 23 Solostreicher
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 B-Dur op.19

Dirigent: Wilhelm F. Walz
Solisten: Susanna De Secondi

 

30. März 2014, 18:00, Frühlingskonzert

Heidenheim, Christengemeinschaft, Cultura Kammerorchester Heidenheim
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Rinaldo / Suite: Ouverture, Sinfonien und Tänze
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher E-Dur op.8 Nr.1, PV 241, RV 269, F.I Nr.22, "La primavera - Der Frühling" (Jahreszeiten)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette KV 165 (158a), "Exultate, jubilate" (1773)

Dirigent: Horst Guggenberger
Solisten: Danuta Debski - Sopran, Berthold Goggenberger - Violine, Wilma Hansen - Cembalo

 

30. März 2014, 17:00, "vollendet - unvollendet"

Stade, Heilig Geist Kirche, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Leitung: Alexander Mottok

Wolfgang Amadeus Mozart, Fagottkonzert B-Dur KV 191. Solistin Helena Haase

Alexander Mottok, „Impressions"

Franz Schubert, Sinfonie Nr. 7 h-moll "Unvoilendete"

am 29. März 2014 um 20 Uhr

in der St. Johannis- und Catharinenkirche zu Drochtersen
Eintritt: 12 €- erm. 8 €- Familien 20 €- nur Abendkasse

am 30. März 2014 um 17 Uhr

in der katholischen Kirche Heilig Geist zu Stade

Eintritt frei, Spenden erbeten für die Arbeit der GERMAN DOCTORS eV

Veranstalter:

ev-luth. Kirchengemeinde Drochtersen und kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Stade
Weitere infos unter: www.stader-kammerorchester.de www.german-doctors.de

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Alexander Mottok "Impressions"
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Alexander Mottok
Solisten: Helena Haase Fagott

 

30. März 2014, 17.00 Uhr, Frühjahrskonzert 2014 des Martinskollegiums Pfullingen

Klosterstr. 110, Pfullingen, Pfullinger Hallen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Das Martinskollegium lädt zu seinem Frühjahrskonzert in die Pfullinger Hallen ein.
Karten zu 10 € und 14 € (ermäßigt 50%) sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Fischmann in Pfullingen sowie an der Abendkasse erhältlich.
Reservierungen sind über www.martinskollegium-pfullingen.de möglich.

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Oboe d'amore, Streichorchester und Basso continuo A-Dur, nach dem Konzert für Cembalo Nr.4 A-Dur BWV 1055
  • Erdmann-Abele, Veit: "Epitaph" für Cembalo und Streichorchester
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060
  • Schubert, Franz Peter: Streichquartett d-Moll op.posth. D 810

Dirigent: Stefan Knote
Solisten: Stefan Knote (Violine), Philipp Tondre (Oboe), Petra Marianowski (Cembalo)

 

30. März 2014, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

St. Laurentii, Itzehoe, Orchester 91, Hamburg
Details

 

 

 

 

 

Programm:

  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43

Dirigent: Mariano Chiacchiarini
Solisten: Elizaveta Ivanova

 

30. März 2014, 17:00 Uhr, Bach - Mendelssohn

Klein-Nordende, Bugenhagenkirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.2 D-Dur
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 199, "Mein Herze schwimmt im Blut"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Salve Regina Es-Dur für Sopran und Streichquintett oder Streichorchester
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester D-Dur BWV 1054

Dirigent: Jürgen Groß
Solisten: Geraldine Zeller - Sopran, Isolde Kittel-Zerer - Cembalo

 

30. März 2014, 17:00, Konzert der Orchestervereinigung Stuttgart-Möhringen

Cusanus-Haus, Stuttgart-Birkach, Saal, Orchestervereinigung Möhringen e.V.
Details

Cellokonzerte

Eintritt frei, Spenden erbeten

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violoncelli, Streichorchester und Cembalo g-Moll, RV 531, PV 411, F.III Nr.2
  • Boccherini, Luigi: Konzert für Violoncello und Orchester B-Dur G 482
  • Locatelli, Pietro: Concerto grosso c-Moll op.1 Nr.11
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Andante cantabile für Violoncello und Streichorchester (1888)

Dirigent: Simon Schorr
Solisten: Fionn Bockemühl und Simon Schorr, Violoncelli

 

30. März 2014, 18 Uhr, Sinfoniekonzert des Münchner Behördenorchesters

München Künstlerhaus am Lenbachplatz, Festsaal, Münchner Behördenorchester e.V.
Details

Brahms, Tragische Ouvertüre

Robert Schumann: Cellokonzert

Dvorák, 8.Sinfonie

Solist: Jakob Haas

Leitung: Günter Maier

Programm:

  • Brahms, Johannes: Tragische Ouverture d-Moll op.81
  • Schumann, Robert: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op.129
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Günter Maier
Solisten: Jakob Haas

 

29. März 2014, , Frühjahrs-Konzert

Sinfonieorchester Ettlingen e.V.
Details

Programm:

  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Petite Suite - Bearbeitung für Orchester Auszüge
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Capriccio bohémien op.12

Dirigent: Judith Mammel
Solisten: Tristan Hertweck - Horn

 

29. März 2014, 20 Uhr, Sinfoniekonzert

Stadthalle Braunschweig, Louis Spohr Orchester Braunschweig
Details

1. Sinfoniekonzert des Louis Spohr Orchesters Braunschweig

Programm:

  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: In-Kun Park
Solisten: Sabine Krams, Violoncello

 

29. März 2014, 20:00 Uhr, Symphoniekonzert

Kempten , Kornhaus, Orchesterverein Kempten e.V.
Details

Feuriger Aufbruch

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Don Juan / Ballettmusik
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.2 Es-Dur op.74 J.118
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.41 C-Dur KV 551, "Jupiter-Sinfonie"

Dirigent: Mary-Ellen Kitchens
Solisten: Agnese Skrastina (Riga) - Klarinette

 

29. März 2014, 20:00 Uhr, "vollendet - unvollendet"

Drochtersen, St. Johannis und Catharinenkirche, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Leitung: Alexander Mottok

Wolfgang Amadeus Mozart, Fagottkonzert B-Dur KV 191. Solistin Helena Haase

Alexander Mottok, „Impressions"

Franz Schubert, Sinfonie Nr. 7 h-moll "Unvoilendete"

am 29. März 2014 um 20 Uhr

in der St. Johannis- und Catharinenkirche zu Drochtersen
Eintritt: 12 €- erm. 8 €- Familien 20 €- nur Abendkasse

am 30. März 2014 um 17 Uhr

in der katholischen Kirche Heilig Geist zu Stade

Eintritt frei, Spenden erbeten für die Arbeit der GERMAN DOCTORS eV

Veranstalter:

ev-luth. Kirchengemeinde Drochtersen und kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Stade
Weitere infos unter: www.stader-kammerorchester.de www.german-doctors.de

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Alexander Mottok "Impressions"
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Alexander Mottok
Solisten: Helena Haase Fagott