Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Dezember

26. Dezember 2017, 17:00 Uhr, "Jauchzet, frohlocket"

Greiz, Stadtkirche St. Marien, Greizer Collegium musicum e.V.
Details

Weihnachtskantaten von Bach und Telemann

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248 Teil 1
  • Georg Philipp Telemann: TWV 1:797, Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem

Dirigent: Eckhard Kiesling
Solisten: Sabine Dietzsch, Dorothea Zimmermann, Johannes Pietzonka, Andreas Sommerfeld

 

21. Dezember 2017, 20:00 Uhr, J.S. Bach, Weihnachtsoratorium Kantaten IV-VI

Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen, Murnauer Kammerorchester e.V.
Details

Kantorei Werdenfels, Cantorix Dekanatschor Weilheim, Murnauer Kammerorchester und weitere Musiker/innen und Sänger/innen

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248 daraus Kantate IV-VI

Dirigent: Wilko Ossoba
Solisten: Barbara Zacherl, Barbara Müller, Virgil Hartinger, Jakob Ahles

 

20. Dezember 2017, 20:00 Uhr, J.S. Bach, Weihnachtsoratorium Kantaten IV-VI

Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Murnau, Murnauer Kammerorchester e.V.
Details

Kantorei Werdenfels, Cantorix Dekanatschor Weilheim, Murnauer Kammerorchester und  weitere Musiker/innen und Sänger/innen

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248 daraus Kantaten IV-VI

Dirigent: Wilko Ossoba
Solisten: Barbara Zacherl, Barbara Müller, Virgil Hartinger, Jakob Ahles

 

19. Dezember 2017, 19:30 Uhr, 1. Christmas Rock Night, Mainz

Mainz, Rheingoldhalle Mainz, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Programm:

  • Polarexpress - Alan Silvestri
  • Die Chroniken von Narnja - Harry Gregson-Williams
  • Crossover mit Jammin Cool zur Weihnachtszeit

Dirigent: Michael Millard
Solisten: Jammin Cool

 

17. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Winterkonzert SinfonieOrchester Tempelhof (SOT)

Evangelisches Johannesstift, Schönwalder Allee 26, 13587Berlin, Sinfonie Orchester Tempelhof
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Heimkehr aus der Fremde op.89 / Ouverture A-Dur
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Saint-Saëns, Camille: Weihnachtsoratorium op.12

Dirigent: Mathis Richter-Reichhelm, Mariano Domingo, Jürgen Lindner

 

17. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Waldorfschule Heidenheim, Grosser Saal, Voith Orchester Heidenheim e.V.
Details

Programm:

  • Schubert 3. Symphonie
  • Vaughan Williams, Ralph: Englische Volkslieder-Suite - English Folk Song Suite, Bearbeitung für Sinfonieorchester
  • Rutter Chrismas Carols

Dirigent: Paraskevi Kontogianni

 

17. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert "VOM HIMMEL HOCH"

Magdeburg, Pauluskirche, Goethestr. 28, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details

Im Jahr des 500. Reformationsjubläum steht auch das Weihnachtskonzert des Sinfonieorchesters Magdeburger‎ Musikfreunde unter dem Motto "VOM HIMMEL HOCH". Am Beginn erklingt Otto Nicolais Weihnachtsouvertüre über den berühmten Luther-Choral "Vom Himmel hoch, da komm ich her". Für ein stimmungsvolles Solokonzert hat das Orchester den jungen Berliner Cellisten Johannes Przygodda gewonnen, der Josef Haydns zauberhaftes Cellokonzert in C Dur präsentiert. Zum Abschluss gibt es noch einen besonderen, selten gespielten musikalischen Leckerbissen: das weihnachtliche Christus-Oratorium von Franz Liszt, aus dem als Auszug drei für großes Orchester komponierte Sätze präsentiert werden. Und der aufmerksame Zuhörer wird auch hier das Konzertmotto entdecken.

Programm:

  • Nicolai, Otto: Weihnachts-Ouverture über "Vom Himmel hoch" für Chor und Orchester
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1
  • Liszt, Franz: Oratorium "Christus", daraus Nr.1 - Einleitung und Nr.2 - Pastorale und Verkündung
  • Liszt, Franz: Oratorium "Christus", daraus Nr.4 - Hirtengesang und Nr.5 - Die heiligen Drei Könige

Dirigent: Gero Wiest
Solisten: Johannes Przygodda (Violoncello)

 

17. Dezember 2017, ab 15:00 Uhr, Weihnachtskonzert in der AntoniterCityKirche Köln

Köln, AntoniterCityKirche Köln, Rainbow Symphony Cologne (RSC-Orchester)
Details

Konzet des RSC am 3. Advent

Am 17.12.2017, dem dritten Advent, spielen wir wieder unser Weihnachtskonzert in der AntoniterCityKirche in Köln. Nach dem fulminanten Erfolg in den letzten Jahren, bei denen wir ein mehr als volles Haus hatten, empfiehlt sich auch diesmal: Früh kommen und Stuhl sichern! Beginn: 15 Uhr. Eintritt frei - Spende für unsere Orchesterarbeit sehr willkommen.

Voraussichtliches Programm:

Anderson, Sleigh Ride
Beethoven, Fidelio Ouvertüre
Tschaikowski, Blumenwalzer
Addinsell, A Christmas Carol Suite (Scrooge)
Arnold, Whistle down the Wind
van de Locht, Pastorale & Knecht Ruprecht
Williams, Greensleeves

Nach dem Konzert gibt es wieder ein get together mit Glühwein und Gebäck für Musiker_innen und Besucher_innen, zu dem wir euch herzlich willkommen heißen!

Wer mitspielen möchte, aber noch nicht angemeldet ist: Bitte schnell eine Mail an: steve@nobles.de
3_1855.jpg

 

Programm:

  • Anderson, Leroy: Sleigh Ride
  • Beethoven, Ludwig van: Fidelio op.72 / Ouverture E-Dur op.72c
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite "Der Nußknacker" op.71a, daraus "Blumenwalzer - Valse des fleurs"
  • Addinsell, A Christmas Carol Suite (Scrooge)
  • Arnold, Whistle down the Wind
  • van de Locht, Pastorale & Knecht Ruprecht
  • Vaughan Williams, Ralph: Fantasia on "Greensleeves" aus der Oper "Sir John in Love", Bearbeitung für Sinfonieorchester

Dirigent: Tobias van de Locht

 

17. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Weihnachtskonzert

47447 Moers, Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Christoph Graupner, Ouverture c-Moll GWV 411
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 2 Violinen und Streichorchester d-Moll (Nr.3) BWV 1043
  • Carl Heinrich Graun, Sinfonia in C
  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Konzert für Violoncello (Viola) und Streichorchester B-Dur, Wq 171

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Nathan und Elias Bergé, Violine; Thomas Weihrauch, Violoncello

 

17. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Adventsmusik

Martinskirche Stuttgart-Möhringen, Orchestervereinigung Möhringen e.V.
Details

in der Martinskirche

Programm:

  • Schiassi, Gaetano Maria: Weihnachts-Sinfonie - Sinfonia pastorale D-Dur
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060
  • Mozart, Leopold: Musikalische Schlittenfahrt
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Nußknacker" op.71
  • Humperdinck, Engelbert: Weihnachten

Dirigent: Simon Schorr
Solisten: Lilo Rück, Violine - Beatrix Böckenhoff, Oboe - Isabelle Müller-Cant, Sopran

 

17. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Oberkirch Erwin-Braun-Halle, Orchesterverein collegium musicum Oberkirch e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Andreas Winnen

 

16. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Wasserburg am Inn, Historischer Rathaussaal, Wasserburger Kammerorchester
Details

Programm:

  • Vaughan Williams, Ralph: "The Lark Ascending", Romanze für Violine und Orchester
  • Delibes, Léo: Le roi s'amuse / Airs de danse dans le style ancien - Suite
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher f-Moll op.8 Nr.4, PV 442, RV 297, F.I Nr.25, "L'inverno - Der Winter" (Die Jahreszeiten)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Stefan Unterhuber
Solisten: Larissa Cidlinsky

 

16. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Winterkonzert SinfonieOrchester Tempelhof (SOT)

Martin-Luther-Kirche, Fuldastr. 48-50, 12045 Berlin, Sinfonie Orchester Tempelhof
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Heimkehr aus der Fremde op.89 / Ouverture A-Dur
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Saint-Saëns, Camille: Weihnachtsoratorium op.12

Dirigent: Mathis Richter-Reichhelm, Mariano Domingo, Jürgen Lindner

 

16. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Weihnachtskonzert

47447 Moers, Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Christoph Graupner, Ouverture c-Moll GWV 411
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 2 Violinen und Streichorchester d-Moll (Nr.3) BWV 1043
  • Carl Heinrich Graun, Sinfonia in C
  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Konzert für Violoncello (Viola) und Streichorchester B-Dur, Wq 171

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Nathan und Elias Bergé, Violine; Thomas Weihrauch, Violoncello

 

10. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Konzert zum 2. Advent

Preetz, Stadtkirche, Preetzer Kammerorchester
Details

Programm:

  • weihnachtliche Chormusik
  • Rognoni-Taeggio, G.D.: Cantate domino
  • Bach, J.S.: Kantate 207a, bearbeitet von J. Rüpell "Jauchzet, lobet"
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Der Messias / Nr.42 Schlußchor Teil 2, "Halleluja"
  • Galuppi, Baldassare: Concerto a quattro Nr.1 g-Moll
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"
  • weihnachtliche Chormusik 2

Dirigent: Taline Eulefeld, Claas Runge

 

10. Dezember 2017, 16:00 Uhr, Adventskonzert

Potsdam, Friedrichskirche, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Messe KV 140 (235d, Anh.C 1.12) G-Dur, "Missa brevis"
  • Hector Marroquin: Konzert für Harfe und Orchester (UA)
  • John Rutter: Christmas Lullaby
  • John Rutter: Angels Carol

Dirigent: Parcival Módolo
Solisten: Jessyca Flemming

 

10. Dezember 2017, 16:00 Uhr, Adventskonzert

Immanuel-Kapelle, Friesickestraße 15, 13086 Berlin, Instrumentalgruppe Pandurina e.V.
Details

Adventskonzert des Instrumentalensembles Pandurina

Programm:

  • Bach, J.S.: Menuett und Badinerie (Bearb.: Walter Thomas Heyn
  • Vangelis: Conquest of Paradise - 1492 (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Cornelius, Peter: Christbaum und Die Hirten (op.8, Nr. 1+2) (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Waldteufel, Emile: Schlittschuhläufer-Walzer (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Mancini, Henry: Moon River (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Zimmer, Hans: Medley "Pirates of Zimmer" (Bearb.: Valdo Preema)

Dirigent: Anna Pehrs
Solisten: Anna Pehrs - Sopran

 

10. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Festliches Weihnachtskonzert

Hotel Wyndham Garden, Spiegelsaal, Symphonie-Orchester des Oberbergischen Kreises e.V.
Details

Programm:

  • Bearbeitungen für Männerchor und Orchester von Gus Anton: Jauchzet, frohlocket (Bach), Macht hoch die Tür, Selig sind, die Verfolgung leiden (Kienzl), Markt und Straßen, Tönet ihr Pauken (Bach), Maria durch ein Dornwald ging, Jubilate (Bortniansky)
  • Humpderdinck, Engelbert: Abendsegen aus Hänsel und Gretel
  • Barber, Samuel: Adagio
  • Britten, Benjamin: Sarabande aus Simple Symphony
  • Anton, Gus: Die Tore der Welt für MCH und Orchester
  • Haydn, Joseph: 1. + 2. Satz aus Cellokonzert C-Dur
  • Durante: Virgin, tutto amor für Mezzosopran und Orchester
  • Händel: Largo
  • Bearbeitungen für Männerchor und Orchester von Gus Anton: Ava Maria (Mascagni), Halleluja (Händel), O du fröhliche
  • Reger, Max: Mariä Wiegenlied für Mezzosopran und Orchester

Dirigent: Gus Anton
Solisten: Alexandra Althoff (Violoncello), Laura Lex (Sopran), Q.V. "Die Räuber"

 

10. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Adventskonzert

Waiblingen, Michaelskirche, Sinfonietta Waiblingen
Details

Sinfonietta Waiblingen

Programm:

  • Poulenc, Francis: Sinfoniette Andante cantabile (3. Satz)
  • Poulenc, Francis: Konzert g-Moll für Orgel, Streichorchester und Pauken FP 93 (1938)
  • Wilms, Johan Wilhelm: Sinfonie à grand orchestre Nr.4 c-Moll op.23

Dirigent: Margret Urbig
Solisten: Mahela T. Reichstatt

 

10. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Konzert

Krefeld, Ev. Christuskirche, Collegium Musicum Krefeld e.V.
Details

Dirigent: Heinz Klaus
Solisten: Lukas Jansen, Claudia Heesen-Wieth

 

10. Dezember 2017, 18:00 Uhr, Konzert des Neuen Kammerorchesters Bremen

Bremen, Festsaal der Freien Waldorfschule, Touler Straße 3, Neues Kammerorchester Bremen
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.11
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.4 D-Dur KV 218 (1775)

Dirigent: Thomas Klug
Solisten: Elisabeth Kufferath

 

10. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Bühl, Christuskirche, Kammerorchester Bühl-Achern e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Messe KV 66 C-Dur, "Dominicus-Messe"

Dirigent: Roman Speck

 

10. Dezember 2017, 19:30 Uhr, Sinfonieorchester Friedrichshafen

Friedrichshafen am Bodensee, Graf-Zeppelin-Haus, Sinfonieorchester Friedrichshafen e.V.
Details

Sinfoniekonzert im Graf-Zeppelin-Haus

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: MD Joachim Trost
Solisten: Gustav Rivinius (Violoncello)

 

10. Dezember 2017, 18:00 Uhr, Engelsmusik

Hamburg, New Living Home, musici emeriti hamburg
Details

Programm:

  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Konzert für Harpsichord und Klavier
  • Telemann: Bratschenkonzert G-Dur
  • Haydn: Cellokonzert C-Dur Nr.1
  • Mozart: 4. Hornkonzert Es-Dur KV 495
  • Mozart, Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299

Dirigent: Klaus-Peter Modest
Solisten: Jürgen Lamke - Klavier, Klaus-Peter Modest - Klavier, Claus Conrad - Viola, Valeri Krivoborodov - Violoncello, Prof. Ab Koster - Horn, Hans-Udo Heinzmann - Flöte, Ludmila Muster - Harfe

 

9. Dezember 2017, 19:30 Uhr, Raphaela Gromes und das Philharmonische Orchester Isartal

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

Philharmonisches Chor Isartal

Einstudierung und Leitung: Johannes Buxbaum

Raphaela Gromes, Violoncello

Philharmonisches Orchester Isartal

Gesamtleitung: Christoph Adt

 

1991 in München geboren begann Raphaela Gromes als Vierjährige mit dem Cellospiel. Mit ihren Eltern, beide Cellisten, konnte sie bereits im Alter von 7 Jahren erste Bühnenerfahrung sammeln. Ihr Debut als Solistin erfolgte mit dem Cellokonzert von Friedrich Gulda im Herbst 2005, worauf sie von Publikum und Presse überschwänglich gefeiert wurde. Sie besuchte Meisterkurse bei namhaften Cellisten wie David Geringas, Natalia Gutman, László Fenyö, Daniel Müller Schott, Kristin von der Goltz, Wolfgang Boettcher, Anner Bylsma, Wolfgang Emmanuel Schmid und Prof. Peter Bruns, bei dem sie von2006 bis 2010 als Jungstudentin an der Mendelssohn-Bartholdy-Hochschule in Leipzig studierte. 2010 begann sie mit dem Cellostudium an der Musikhochschule in München bei Prof. Wen-Sinn Yang. Zur Zeit studiert sie im Rahmen des ERASMUS-Programmes bei Prof. Reinhard Latzko an der Universtiät für Musik und darstellende Kunst in Wien. In Wolfratshausen gastiert sie mit mit dem erstem Cellokonzert Luigi Boccherinis, der, selbst Cellist, viele Werke für Cello (ca. 40 Sonaten und 12 Konzerte) komponiert hat und vor allem auch wegen seiner Kammermusik (42 Streichtrios, 91 Streichquartette, 125 Streichquintette, 6 Streichsextette) bekannt ist.

 

Johannes Buxbaum ist in der Region als Chorleiter und Kirchenmusiker bestens bekannt. Seit 2010 leitet er den Isura-Madrigal-Chor und war einige Jahre Münsterorganist und Leiter der Münsterkonzerte am Marienmünster in Dießen am Ammersee. Den Beginn des Abends gestaltet der Philharmonische Chor Isartal, auf Anregung von Johannes Buxbaum für diesen Auftritt zum Leben erweckt.

 

Den Abschluß des Konzerts bildet Dvořáks Symphonie Nr. 8. Er schrieb die Symphonie 1889 anläßlich seiner "Aufnahme in die Böhmische Kaiser-Franz-Joseph-Akademie für Wissenschaft, Literatur und Kunst". Bei der Komposition, mit der sich Dvořák zum Ziel setzte, "ein von meinen anderen Symphonien verschiedenes Werk zu schreiben, mit individuellen, in neuer Weise ausgearbeiteten Gedanken", ließ Dvořák sich von der Landschaft bei Vysoká u Příbramě, seinem Sommersitz, inspirieren.

 

6. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal"

Karten 24 € / ermäßigt 12 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

im Vorverkauf zzgl. München Ticket-Gebühren

 

Programm:

  • Chorwerke a cappella
  • Boccherini, Luigi: Konzert für Violoncello und Orchester Es-Dur G 474
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Christoph Adt
Solisten: Raphaela Gromes, Violoncello

 

9. Dezember 2017, 16:00 Uhr, Adventskonzert

Ehemalige Schlosskirche Schöneiche, Instrumentalgruppe Pandurina e.V.
Details

Adventskonzert des Instrumentalensembles Pandurina

Programm:

  • Bach, J.S.: Menuett und Badinerie (Bearb.: Walter Thomas Heyn
  • Vangelis: Conquest of Paradise - 1492 (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Cornelius, Peter: Christbaum und Die Hirten (op.8, Nr. 1+2) (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Waldteufel, Emile: Schlittschuhläufer-Walzer (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Mancini, Henry: Moon River (Bearb.: Walter Thomas Heyn)
  • Zimmer, Hans: Medley "Pirates of Zimmer" (Bearb.: Valdo Preema)

Dirigent: Anna Pehrs
Solisten: Anna Pehrs - Sopran

 

9. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Weihnachten mit dem OGM

Göttingen, St.-Paulus-Kirche, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Nielsen, Carl August: Sinfonische Rhapsodie .
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Choralkantate "Vom Himmel hoch" über Luthers Weihnachtslied für 2 Soli, Chor und Orchester (1831) . Daraus: Choral und Arie "Sei willkommen"
  • Rheinberger, Joseph Gabriel: Der Stern von Bethlehem, Weihnachtskantate op.164 . Daraus: Arie "Maria an der Krippe"
  • Debussy, Claude Achille: Petite Suite, Bearbeitung für Orchester .
  • Nicolai, Otto: Weihnachts-Ouverture über "Vom Himmel hoch" für Chor und Orchester .

Dirigent: Johannes Moesus
Solisten: Jacqueline Borchert-Seng, Sopran

 

9. Dezember 2017, 19:00 Uhr, Adventskonzert

Waiblingen, Michaelskirche, Sinfonietta Waiblingen
Details

Sinfonietta Waiblingen

Programm:

  • Poulenc, Francis: Sinfoniette Andante cantabile (3. Satz)
  • Poulenc, Francis: Konzert g-Moll für Orgel, Streichorchester und Pauken FP 93 (1938)
  • Wilms, Johan Wilhelm: Sinfonie à grand orchestre Nr.4 c-Moll op.23

Dirigent: Margret Urbig
Solisten: Mahela T. Reichstatt

 

9. Dezember 2017, 19:30 Uhr, Konzert im Rahmen der Veranstaltung Uferlichter

Rathhaus Bad Neuenahr, Barocksaal, Orchester des Kreises Ahrweiler e.V.
Details

Adventskonzert

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Ouverture g-Moll für Streichorchester (2 Violinen und Basso continuo) TWV 55:g8
  • Medek, Tilo: Nonett in 9 Sätzen, für Kammerensemble oder Kammerorchester (1974)
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Susanne Harig

 

7. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Benefizkonzert des Daimler Sinfonieorchesters Stuttgart

Bürgerhaus Maichingen, Sindelfinger Straße 44, 71069 Sindelfingen, Daimler Sinfonieorchester Stuttgart
Details

Programm:

  • Schuncke, Johann Gottfried Hugo: Konzert für Oboe und Orchester a-Moll
  • Schubert, Franz: Große Sinfonie C-Dur

Dirigent: Matthias Baur
Solisten: Lena Gersbacher, Oboe

 

6. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Bach - Weihnachtsoratorium

Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Kantaten I, II & III

BACH – WEIHNACHTSORATORIUM

BWV 248, KANTATEN I, II & III

 

MONTAG, 4. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

MITTWOCH, 6. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

MÜNCHEN, ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE

 

Mit der traditionsreichen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach laden Solisten, Kammerchor und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast zu einem besinnlichen Vorweihnachtskonzert ein. Bachs populäres Vokalwerk ist ein Synonym für Hoffnung, Freude, Glanz und gewissermaßen ein »hörbares« Licht in der Winterzeit. Zugleich stellt dieses Konzert in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz den feierlichen Abschluss des chorsinfonischen Jahres und der Klangzeit 2017 der Bayerischen Philharmonie dar.

 

Johann Sebastian Bach

Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, II & III

 

Carmela Konrad Sopran | Marion Eckstein Alt

Andreas Weller Tenor | Florian Götz Bariton

Kammerchor der Bayerischen Philharmonie

Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie

Mark Mast Dirigent

 

Karten: 59 / 49 / 39 / 32 / 24 €, ermäßigt 50 % für Schüler und Studenten

Bayerische Philharmonie | Bäckerstraße 46 | Telefon +49 89 120 220 320

info@bayerische-philharmonie.de | www.muenchenticket.de

 

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248

Dirigent: Mark Mast
Solisten: Carmela Konrad (Sopran), Marion Eckstein (Alt), Andreas Weller (Tenor), Florian Götz (Bariton)

 

6. Dezember 2017, 14:00 Uhr, Espresso-Konzert

Konzerthaus Berlin, Großer Saal, Publikumsorchester Konzerthaus Berlin e.V.
Details

Großer Saal im Konzerthaus Berlin

Programm:

  • 12. Sinfonie "Das Jahr 1917" von D. Schostakowitsch

Dirigent: Dirk Wucherpfennig

 

5. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Bach - Weihnachtsoratorium

Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Kantaten I, II & III

BACH – WEIHNACHTSORATORIUM

BWV 248, KANTATEN I, II & III

 

MONTAG, 4. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

MITTWOCH, 6. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

MÜNCHEN, ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE

 

Mit der traditionsreichen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach laden Solisten, Kammerchor und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast zu einem besinnlichen Vorweihnachtskonzert ein. Bachs populäres Vokalwerk ist ein Synonym für Hoffnung, Freude, Glanz und gewissermaßen ein »hörbares« Licht in der Winterzeit. Zugleich stellt dieses Konzert in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz den feierlichen Abschluss des chorsinfonischen Jahres und der Klangzeit 2017 der Bayerischen Philharmonie dar.

 

Johann Sebastian Bach

Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, II & III

 

Carmela Konrad Sopran | Marion Eckstein Alt

Andreas Weller Tenor | Florian Götz Bariton

Kammerchor der Bayerischen Philharmonie

Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie

Mark Mast Dirigent

 

Karten: 59 / 49 / 39 / 32 / 24 €, ermäßigt 50 % für Schüler und Studenten

Bayerische Philharmonie | Bäckerstraße 46 | Telefon +49 89 120 220 320

info@bayerische-philharmonie.de | www.muenchenticket.de

 

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248

Dirigent: Mark Mast
Solisten: Carmela Konrad (Sopran), Marion Eckstein (Alt), Andreas Weller (Tenor), Florian Götz (Bariton)

 

4. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Bach - Weihnachtsoratorium

Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Kantaten I, II & III

BACH – WEIHNACHTSORATORIUM

BWV 248, KANTATEN I, II & III

 

MONTAG, 4. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

MITTWOCH, 6. DEZEMBER 2017, 20.00 UHR

MÜNCHEN, ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE

 

Mit der traditionsreichen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach laden Solisten, Kammerchor und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast zu einem besinnlichen Vorweihnachtskonzert ein. Bachs populäres Vokalwerk ist ein Synonym für Hoffnung, Freude, Glanz und gewissermaßen ein »hörbares« Licht in der Winterzeit. Zugleich stellt dieses Konzert in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz den feierlichen Abschluss des chorsinfonischen Jahres und der Klangzeit 2017 der Bayerischen Philharmonie dar.

 

Johann Sebastian Bach

Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, II & III

 

Carmela Konrad Sopran | Marion Eckstein Alt

Andreas Weller Tenor | Florian Götz Bariton

Kammerchor der Bayerischen Philharmonie

Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie

Mark Mast Dirigent

 

Karten: 59 / 49 / 39 / 32 / 24 €, ermäßigt 50 % für Schüler und Studenten

Bayerische Philharmonie | Bäckerstraße 46 | Telefon +49 89 120 220 320

info@bayerische-philharmonie.de | www.muenchenticket.de

 

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248

Dirigent: Mark Mast
Solisten: Carmela Konrad (Sopran), Marion Eckstein (Alt), Andreas Weller (Tenor), Florian Götz (Bariton)

 

4. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Matinéekonzert

Hochschule Esslingen Campus Flandernstr. 101, Aula, Orchester der Hochschule Esslingen
Details

Programm:

  • Abreu, Zequinha de: Tico-Tico
  • A. Frackenpohl: Concertino für Tuba und Streichorchester
  • Piazzolla, Astor: Libertango, Bearbeitung für Orchester
  • Copland, Aaron: Appalachian Spring, Suite für Orchester, Instrumentation für großes Orchester
  • H. Zimmer: Filmmusik "The Rock"

Dirigent: Steffi Bade-Bräuning
Solisten: Dr.-Ing. Knut Kasten Tuba

 

4. Dezember 2017, 20:00 Uhr, Konzert des Hochschulorchesters anlässlich der Gründung der Bildungsstiftung Hochschule Esslingen

Hochschule Esslingen Campus Flandernstr. 101, Aula, Einzelmitglieder
Details

Konzert des Vereins der Freunde der Hochschule Esslingen

Programm:

  • Abreu, Zequinha de: Tico-Tico
  • Frackenpohl, Arthur: Konzert für Tuba und Streichorchester
  • Piazzolla, Astor: Libertango, Bearbeitung für Orchester
  • Copland, Aaron: Appalachian Spring, Suite für Orchester, Instrumentation für großes Orchester
  • Zimmer, Hans Florian: Musik aus dem Film "The Rock"
  • Herman, Jerry: Hello Dolly für Tuba und Orchester

Dirigent: Steffi Bade-Bräuning
Solisten: Dr.-Ing. Knut Kasten, Tuba

 

3. Dezember 2017, 11:00 Uhr, Matinéekonzert

Musikschule Steinheim, Cultura Kammerorchester Heidenheim
Details

Programm:

  • Manfredini, Francesco Maria: Concerto grosso C-Dur op.3 Nr.12, "Weihnachtskonzert"
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.4 G-Dur BWV 1049
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.10 h-Moll

Dirigent: Horst Guggenberger
Solisten: Berthold Guggenberger ( Violine), Birgit Schmitz-Rode und Ulrike Zürn ( Blockflöten )

 

3. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Lörrach, Burghof, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op.102
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.102 B-Dur Hob.I:102, 9.Londoner

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Christian Ostertag, Violine, Francis Gouton, Violoncello

 

3. Dezember 2017, 17:00 Uhr, Winterträume und Weihnachtsmärchen

Mainz, Kurfürstliches Schloss, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Tschaikowsky und Humperdinck

 

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Gesamtwerk daraus die Ouvertüre
  • Humperdinck, Engelbert: 2 Stücke aus Shakespeares "Wintermärchen": Sonntagsglocken und Satyrtanz
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Traumpantomime und Schluss

Dirigent: Michael Millard

 

3. Dezember 2017, 16:00 Uhr, Philharmonische Winterklänge

Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Familienkonzert

PHILHARMONISCHE WINTERKLÄNGE

FAMILIENKONZERT

 

SONNTAG, 3. DEZEMBER 2017, 16.00 UHR

MÜNCHEN, ALLERHEILIGEN-HOFKIRCHE

 

Bei den traditionellen »Philharmonischen Winterklängen der Bayerischen Philharmonie« lädt die Bayerische Philharmonie zu einem vorweihnachtlichen Familienkonzert im besinnlichen Ambiente der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz ein. Der musikalische Nachwuchs der Bayerischen Philharmonie stellt in unterschiedlichen Ensembles, Chören und Orchestern sein erarbeitetes Programm vor und musiziert symphonisch unter der Leitung seines jeweiligen Dozenten. Erstmals werden in diesem Jahr auch die Kleinsten der Kleinen auf der Bühne stehen – die KlangEngel der Bayerischen Philharmonie!

 

Kinderchor der Bayerischen Philharmonie

Kirsten Döring-Lohmann Dirigentin

 

Jugendchor der Bayerischen Philharmonie

Manuel Hartinger Dirigent

 

Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie

Markus Walter Dirigent

 

Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie

Henri Bonamy Dirigent

 

KlangEngel der Bayerischen Philharmonie

Marion Köhler Leitung

 

Karten: 35 / 30 / 25 / 20 €, ermäßigt 50 % für Schüler und Studenten

Bayerische Philharmonie | Bäckerstraße 46 | Telefon +49 89 120 220 320

info@bayerische-philharmonie.de | www.muenchenticket.de

Programm: