Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Dezember

25. Dezember 2015, 10:00 Uhr, Festliches Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag mit der Pastoralmesse von Karl Kempter

Brühl/Rohrhof, St. Michael Kirche , Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details
Beim festlichen Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag - 25.12.2015 - um 10.00 Uhr in der St. Michael Kirche Brühl-Rohrhof führen die Kirchenchöre Brühl/Ketsch unter der Leitung von Tamara Ibragimova die Pastoralmesse, opus 24, von Karl Kempter auf. Solisten und das in der Region unter der Leitung von Robert Sagasser bekannte Kammerorchester Hockenheim tragen zur Bereicherung des festlichen Weihnachtsgottesdienstes bei.
 
Der Komponist Karl Kempter (1819 - 1871) war Augsburger Domorganist und führte die beliebte Weihnachtsmesse erstmals 1851 im Dom zu Augsburg auf. Seither gilt sie im süddeutschen Raum als die populäre Pastoralmesse überhaupt. Sie ist als fast einzige seiner 118 Kompositionen, darunter 33 Messen in regem kirchenmusikalischen Gebrauch geblieben. Chor, Streicher und Bläser vermitteln durch einfache Melodien eine einzigartige, hoffnungsvolle Stimmung und lassen die Zuhörer den Sinn der Weihnacht in seiner ganzen Fülle erleben.

Die Pastoralmesse von Karl Kempter wird abgerundet mit dem traditionellen „Transeamus“ von Joseph Schnabel und dem festlichen „O du fröhliche“ – Satz Josef Michel.

Programm:

  • Kempter, Karl: Pastoralmesse G-Dur op.24

Dirigent: Tamara Ibragimova - Orchestereinstudierung: Robert Sagasser
Solisten: Josefa Kreimes (Sopran), Charlotte Johansen (Alt), Christian Göbelt (Tenor) und Siegfried Wosnitzka (Bass), Frank Meiswinkel (Orgel)

 

21. Dezember 2015, 19 Uhr, Es ist ein Ros entsprungen

Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen, Murnauer Kammerorchester e.V.
Details

Symphonisches Advents- und Weihnachtskonzert der besonderen Weise

Werke u.a.:

Robert Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115; Adventlied op. 71;

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Choralkantate "Vom Himmel hoch da komm ich her"; "Geburt Christi", 1. Teil des Oratoriums "Christus" op.97


 

20. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Schönwasserstraße 104, Krefeld, Ev. Christuskirche, Collegium Musicum Krefeld e.V.
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 4 obligate Violinen, Streicher und Basso continuo e-Moll op.3 Nr.4, PV 97, RV 550, F.I Nr.174, "L'Estro Armonico"
  • Telemann, Georg Philipp: Orchestersuite a-Moll, TWV 55:a4
  • Locatelli, Pietro: Concerto grosso C-Dur für 2 Violinen, Viola, Violoncello, Streichorchester und Cembalo op.1 Nr.2
  • Respighi, Ottorino: Suite für Orgel und Streichorchester G-Dur

Dirigent: Heinz Klaus
Solisten: Stefanie Hollinger, Orgel

 

20. Dezember 2015, 19 Uhr, Es ist ein Ros entsprungen

Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Murnauer Kammerorchester e.V.
Details

Symphonisches Advents- und Weihnachtskonzert der besonderen Weise

Werke u.a.:

Robert Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115; Adventlied op. 71;

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Choralkantate "Vom Himmel hoch da komm ich her"; "Geburt Christi", 1. Teil des Oratoriums "Christus" op.97


Dirigent: Wilko Ossoba
Solisten: Gabriele Weinfurter-Zwink, Barbara Zacherl, Charlotte Martens, Anja-Maria Luidl, Nikolaus Pfannkuch, Thomas Stimmel, Matthias Wippich

 

19. Dezember 2015, 17:00 Uhr, 139. Konzert der Reihe "Meine schönste Melodie"

Volkshaus Jena, Großer Saal, Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V.
Details

Weihnachtskonzert

Das überaus beliebte Weihnachtskonzert ist der jährliche Konzerthöhepunkt des Orchesters. Die Karten sind immer schon lange vor dem Konzerttermin vergriffen.

Programm:

  • Nehl, Wilhelm: Weihnachtsouverture
  • Boieldieu, François-Adrien: Der Calif von Bagdad / Ouverture
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Oboen, Streichorchester und Cembalo d-Moll, PV 302, RV 535, F.VII Nr.9
  • Pachelbel, Johann: Kanon D-Dur
  • Stamitz, Carl: Konzert für Klarinette, Fagott und Orchester B-Dur
  • Vier Sätze für Blechbläserquintett arrangiert
  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36, daraus Nr.9, "Nimrod"
  • Glinka, Michael: Tanz
  • Waldteufel, Emil: Walzer op.183, "Les patineurs - Die Schlittschuhläufer"
  • O du fröhliche - Gemeinsamer Gesang

Dirigent: Roland Weske
Solisten: Dr. Thomas Braunschweig, Oboe, Marion Seßler, Oboe, Günther Dathe, Klarinette, Ute Reichmann-Grzimek, Fagott; Blechbläserensemble BlechARTig

 

19. Dezember 2015, 19:30 Uhr, 9.Sinfonie von Ludwig van Beethoven

Moosburg, Kastulus-Münster , Kammerorchester Moosburg e.V.
Details

Chor: Asam-Chor Freising


Dirigent: Erwin Weber
Solisten: A.Schwaiger (S),C.Breuer (A), M.Braun (T), B.Eder (B)

 

19. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Kirchplatz 4, Bad Segeberg, Marienkirche, Segeberger Sinfonieorchester
Details

Das Weihnachtskonzert wird diesmal vom Segeberger Bachchor und dem Segeberger Sinfonieorchester unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet. Es erklingt von Rheinberger die Weihnachtskantate "Stern über Bethlehem".
Als Solisten sind zu hören:
Janna Ruck (Sopran)
Florian Günther (Bass)
Eintrittskarten zum Preis zwischen 10 und 16,- € gibt es im Druckwerk und online ab 28.10.2015.

Programm:

  • Svendsen, Johan Severin: Romanze G-Dur op.26 für Violine und Orchester
  • Rheinberger, Joseph Gabriel: Der Stern von Bethlehem, Weihnachtskantate op.164

Dirigent: Andreas J. Maurer-Büntjen

 

18. Dezember 2015, 19:30 Uhr, Sinfonieorchester Friedrichshafen

Graf-Zeppelin-Haus, Hugo-Eckener-Saal, Sinfonieorchester Friedrichshafen e.V.
Details

Graf-Zeppelin-Haus

Kartenvorverkauf entweder direct über den Kartenservice im Graf-Zeppelin-Haus (Olgastraße 20, 88045 Friedrichshafen, Telefon: +49 (0) 7541 288-444, Fax: +49 (0) 7541 288-446) oder über Reservix dein Ticketportal (http://www.reservix.de/).

Programm:

  • Respighi, Ottorino: Fontane di Roma
  • Milhaud, Darius: Konzert für Marimba (und Vibraphon) und Orchester - Suite concertante für Piano und Orchester op.278 (1947) Leihmaterial (Ricordi)
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.4 d-Moll op.120 (1851)
  • Humperdinck, Engelbert: Hänsel und Gretel / Lied des Sandmännchens Zugabe

Dirigent: Md Joachim Trost
Solisten: Peter Sadlo, Marimba & Vibraphon

 

14. Dezember 2015, 20:00 Uhr, 3. Akademisches Konzert

Leipzig, Gewandhaus, Großer Saal, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Leopold: Musikalische Schlittenfahrt
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"

Dirigent: Horst Försterer
Solisten: Carolin Masur, Sprecherin

 

13. Dezember 2015, 15:00 Uhr, RSC-Weihnachtskonzert Dezember 2015

Antoniterkirche, Schildergasse 57 in 50667 Köln, Antoniterkirche, Rainbow Symphony Cologne (RSC-Orchester)
Details

weihnachtsliche Musik zum Advent


Wann: Sonntag, den 13. Dezember 2015 (das ist der 3. Advent) um 15 Uhr

Wo: Antoniterkirche, Schildergasse 57 in 50667 Köln

Was: Ein buntes Programm mit weihnachtlicher Musik, von Barock bis Leroy Anderson (A Christmas Festival und Sleigh Ride). Solist ist der Countertenor Arnon Zlotnik

Dirigent: Brandon Eldredge

Probenphase: Beginn am Freitag, den 11.12. von 10 Uhr bis 18 Uhr und Samstag, den 12.12. ebenfalls von 10 Uhr bis 18 Uhr. Ort und weitere Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Anmeldung für Musiker: Wie gewohnt könnt ihr euch ab jetzt über die Homepage des RSC anmelden: http://www.rainbow-symphony.de/konzertanmeldung.html

Der frühe Beginn des Probenwochenendes gibt uns mehr Probenzeit. Das war ein Wunsch der Musikerinnen und Musiker, der in den Diskussionen nach dem letzten Konzert deutlich wurde.

Als Vorbereitung für das Konzert haben wir an vier Sonntagen Termine für Regionalproben angesetzt. Wir waren uns in den verschiedenen Orchestersitzungen einig, dass wir als Orchester besser werden wollen – und das geht nur wenn wir mehr gemeinsam proben. Uns ist natürlich klar, dass diese Proben für die Musikerinnen und Musiker mit weiten Anfahrten nicht immer möglich sein werden. Für alle anderen gilt, dass wir umso besser sind, desto mehr Zeit und Energie wir in die Vorbereitung des Konzerts investieren. Hier die Termine:

27. September, 15-18 Uhr
11. Oktober, 15-18 Uhr
8. November, 15-18 Uhr
22. November, 15-18 Uhr

Die vier Regionalproben finden statt in den Räumen der Kartäuserkirche (Kartäusergasse 7/A, 50678 Köln, nähe Ulrepforte und Chlodwigplatz; gut zu erreichen mit KVB Linie 15 und 16, Parkplätze gibt es direkt vor der Kirche). Wir freuen uns sehr, dass unser Dirigent Brandon diese Proben dirigieren wird!

Programm:

  • Anderson, Leroy: Sleigh Ride
  • Leroy Anderson: A Christmas Festival
  • Vivaldi: Jubilate, O amoeni Chori
  • Torelli, Giuseppe: Concerto a quattro g-Moll op.8 Nr.6, "In forma di Pastorale per il Santissimo Natale", Weihnachtskonzert
  • Haendel: But who may abide

Dirigent: Brandon Eldredge
Solisten: Countertenor Arnon Zlotnik

 

13. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Kirchenkonzert

Sankt Marien, Bad Honnef-Rhöndorf, Frankenweg, Collegium Musicum Bad Honnef e.V.
Details

Veranstalter: Kirchenchor an St. Marien Rhöndorf

Programm:

  • Gounod, Charles: Messe solenelle de Sainte Cécile - Cäcilien-Messe
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Choralkantate "Vom Himmel hoch" über Luthers Weihnachtslied für 2 Soli, Chor und Orchester (1831)

Dirigent: Rolf Beitzel
Solisten: Reinhild Steinschulte, Sopran; Nico Heinrich, Tenor; Michael Herget, Bass

 

13. Dezember 2015, 16:00 Uhr, Weihnachtskonzert "DER STERN VON BETLEHEM"

Magdeburg, Evangelische Pauluskirche, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details

Chorkonzert mit dem Kammerchor Wernigerode

Im ersten Teil: Festliche A cappella Musik

Ausführende:
Kammerchor Wernigerode, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.

Programm:

  • Rheinberger, Joseph Gabriel: Der Stern von Bethlehem, Weihnachtskantate op.164

Dirigent: Rainer Ahrens, Gero Wiest
Solisten: Elisabeth Göckeritz (Sopran), Felix Rumpf (Bariton)

 

13. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Barockprojekt LUO

Nathanaelkirche, Rietschelstraße/Roßmarktstraße, Leipzig, Leipziger Universitätsorchester
Details

Da ward mir die Seele froh und schwer

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Salomo / Sinfonia zum 3.Akt (Festliche Ouverture B-Dur, Einzug der Königin Saba)
  • Heinichen, Johann David: Konzert für Violine und Orchester Nr.4
  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Sinfonie A-Dur Wq 182 Nr.4
  • Bach, Carl Philipp Emanuel: Sinfonia für Streicher und Basso Continuo in G-Dur, H667
  • Händel, Georg Friedrich: 4 Sonaten F-Dur, B-Dur, g-Moll, g-Moll aus op.2 Nrn.3, 4, 6 und 7
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.4 G-Dur BWV 1049

Dirigent: Philipp Bohnen
Solisten: Philipp Bohnen

 

11. Dezember 2015, 20:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Gewandhaus Leipzig, Mendelssohn-Saal, Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.2 (libera trascrizione per orchestra)
  • Wagenseil, Georg Christoph: Konzert für Posaune und Orchester Es-Dur
  • Fauré, Gabriel: Masques et Bergamasques, Suite für Orchester op.112 (1919)
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Oboe, Streichorchester und Basso continuo g-Moll BWV 1056R

Dirigent: Frank Lehmann
Solisten: Alba Szymanski, Oboe, Florian Zerbaum, Posaune, Arve Stavran, Cembalo

 

8. Dezember 2015, 19:30 Uhr, Konzert

Hamburg, Parkresidenz Alstertal, musici emeriti hamburg
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Conrad, Claus: Konzert für Altflöte u. Orchester
  • Grieg, Edvard: Suite im alten Style (Aus Holbergs Zeit) G-Dur
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.36

Dirigent: Klaus-Peter Modest
Solisten: Jürgen Pincus - Altflöte

 

6. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Dezemberkonzert 2015

Lörrach, Burghof, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Carl Maria von Weber, Oberon-Ouvertüre
  • Ludwig van Beethoven, Tripelkonzert C-Dur op. 56
  • Robert Schumann, 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie)

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Ivetta Viatet - Violine, Wolfram Lorenzen - Klavier, Cyprian Kohut - Violoncello

 

6. Dezember 2015, 11:30 Uhr, Sinfoniekonzert

München, Herkulessaal der Münchner Residenz, Akademisches Sinfonieorchester München e.V.
Details

Konzerteinführung 11:30

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.1 D-Dur KV 412 (386b) (1782)
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.4 Es-Dur, "Romantische", Fassung von 1878/80

Dirigent: Carolin Nordmeyer
Solisten: N. N.

 

5. Dezember 2015, 20:00 Uhr, Heiße Musik im Winter

91781 Weißenburg, Kulturzentrum karmeliterkirche, Weißenburger Kammerorchester
Details

Orchesterkonzert

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.6 D-Dur Hob.I:6, "Le Matin"
  • Erwin Schulhoff (1884 - 1942), "Hot-Sonate" für Saxophon und Orchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)

Dirigent: KMD Michael Haag
Solisten: Günter Voit, Saxophon und Klarinette

 

5. Dezember 2015, 19:00 Uhr, Romantik pur

Herkulessaal der Residenz, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Konzertkarten:

www.muenchenticket.de/guide/tickets/10hkb/Romantik+pur.html

 

 

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Schumann, Robert: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op.129
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.5 (Nr.3) F-Dur op.76 (24)

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Raphaela Gromes, Violoncello

 

5. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Konzert

Berlin, Martin-Luther-Gedächniskirche, Die Berliner Stadtstreicher
Details

Programm:

  • Reger, Max: Lyrisches Andante für Streichorchester (1898)
  • Schiassi, Gaetano Maria: Weihnachts-Sinfonie - Sinfonia pastorale D-Dur
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Fagott, Streichorchester und Cembalo B-Dur op.45 Nr.8, PV 401, RV 501, F.VIII Nr.1, "La Notte"
  • Parry, Charles Hubert Hastings: Suite F-Dur, "Lady Radnor's Suite": Prelude - Allemande - Sarabande - Bourrée - Slow Minuet - Gigue

Dirigent: Yukari Ishimoto
Solisten: Wolfgang Bensmann (Fagott)

 

5. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Konzert

Berlin, Gemeinde "Zur Heimat", Die Berliner Stadtstreicher
Details

Programm:

  • Reger, Max: Lyrisches Andante für Streichorchester (1898)
  • Schiassi, Gaetano Maria: Weihnachts-Sinfonie - Sinfonia pastorale D-Dur
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Fagott, Streichorchester und Cembalo B-Dur op.45 Nr.8, PV 401, RV 501, F.VIII Nr.1, "La Notte"
  • Parry, Charles Hubert Hastings: Suite F-Dur, "Lady Radnor's Suite": Prelude - Allemande - Sarabande - Bourrée - Slow Minuet - Gigue

Dirigent: Yukari Ishimoto
Solisten: Wolgang Bensmann (Fagott)

 

5. Dezember 2015, 20:00 Uhr, Solo für Kontrabaß

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

Mozart - Koussevitzky - Schubert

 

Nabil Shehata wurde 1980 als Sohn deutsch-ägyptischer Eltern in Kuweit geboren. Im Alter von vier Jahren zog es die Familie jedoch wieder zurück nach Deutschland. Seine Ausbildung erhielt er in Würzburg und Berlin. Beim ARD-Wettbewerb errang mit ihm in der Geschichte des Wettbewerbs erstmals ein Kontrabassist den 1. Preis. 2003 verpflichtete ihn die Staatsoper Unter den Linden als 1. Solo-Kontrabassisten; von 2004-2008 war er in gleicher Position bei den Berliner Philharmonikern. Seit Oktober 2007 unterrichtet er als Professor an der Hochschule für Musik und Theater München. Das Kontrabaßkonzert von Koussevitzky ist eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Kontrabaßliteratur.

 

Die "Linzer" ist Mozarts erste Sinfonie, die mit einer majestätischen langsamen Einleitung beginnt - die Frucht von Mozarts Auseinandersetzung mit den Sinfonien Joseph Haydns. Der Musikforscher Alfred Einstein hat es brillant beschrieben: "Es gibt ein Blättchen von Mozarts Hand, auf dem die Incipits [Anfangstakte] dreier Haydnscher Symphonien notiert sind, darunter gerade eine mit einleitendem Grave aus dem Jahre 1782. Nur hatte Haydn bis dahin noch keine langsame Introduktion geschrieben wie die Mozarts, mit ihrem heroischen Beginn und der helldunklen Fortsetzung, die aus süßester Sehnsucht in die Tiefe unheimlicher Erregung führt."

 

Von Schubert nachträglich selbst so betitelt, bezieht sich der Titel „Tragische“ auf die aufgewühlten Momente, die man im Werk findet. Er gab wiederholt Anlaß zu Diskussionen und Kritik: Antonín Dvořák umschrieb das Adjektiv mit "tiefem Pathos", und Robert Schumann bemängelt: "… an eine tragische würde man ganz andere Ansprüche machen". Der schweizerische Musikwissenschaftler Harry Goldschmidt stellte fest, daß Schubert sich mit dem Werk ein geistiges Problem gestellt habe, dem er in seiner Jugend noch gar nicht gewachsen war: "Er wollte eine 'tragische' Sinfonie schreiben, und siehe da, es wurde nur eine 'pathetische' daraus."

 

Karten 24 € / ermäßigt 12 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises) im Vorverkauf zzgl. München Ticket-Gebühren

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.36 C-Dur KV 425, "Linzer Sinfonie" (1783)
  • Koussevitzky, Sergej Alexandrowitsch: Konzert für Kontrabass und Streichorchester fis-Moll op.3
  • - Pause -
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.4 c-Moll, "Tragische", D 417

Dirigent: Christoph Adt
Solisten: Nabil Shehata, Kontrabaß

 

5. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Stadthalle Chemnitz, Grosser saal, Sächsisches Sinfonieorchester Chemnitz
Details

Kompositionen von Peter Tschaikowski und Engelbert humperdinck sowie weihnachtliche Filmmusik

Was haben Rudolph, Gretel, Dornröschen und Aschenbrödel gemeinsam in Chemnitz zu tun? Sie alle treffen sich am Vorabend des Nikolaus im Großen Saal der Stadthalle und werden mit ihren berühmt gewordenen Melodien vom Sächsischen Sinfonieorchester Chemnitz musikalisch zum Leben erweckt. "Weihnachtliche Film- und Ballettmusik", so lautet der Titel des Konzerts, welches mit einem Medley bekannter Melodien aus P. Tschaikowskis Ballett "Schwanensee" eröffnet wird. Zur Weihnachtszeit immer wieder gern gehört wird die Märchenoper "Hänsel und Gretel" von E. Humperdinck. Aus dieser beliebten Oper, die schon die Kinder kennen, erklingen unter anderem "Brüderchen komm tanz mit mir", der "Abendsegen" und der "Hexenritt". Auch internationale und amerikanische Weihnachtsmelodien sollen nicht fehlen. So werden nach "A Christmas Festival" und "Polar Express" bald "Aschenbrödel" und "Rudolph, das rotnasige Rentier" musikalisch auf der Bühne erscheinen.


Dirigent: Grohmann

 

4. Dezember 2015, 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert

, Schulorchester der Maria Ward Schulen Nürnberg
Details

Programm:

  • Christmas Carnival von Benedikt Brydern

 

3. Dezember 2015, 20, Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 1,2,3,6)

München, Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Mit der traditionsreichen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach laden Solisten, Kammerchor und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast zu einem besinnlichen Vorweihnachtskonzert ein. In dem andächtigen Ambiente der Allerheiligen-Hofkirche stellt dies den feierlichen Abschluss des chorsinfonischen Jahres der Bayerischen Philharmonie dar.


Programm:
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, II, III und VI


Künstler:
Sephanie Pfeffer Sopran
Marion Eckstein Alt
Andreas Weller Tenor
Raimund Nolte Bass
Kammerchor der Bayerischen Philharmonie
Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie
Mark Mast Dirigent


Dirigent: Mark Mast
Solisten: Stephanie Pfeffer, Marion Eckstein, Andreas Weller, Raimund Nolte

 

2. Dezember 2015, 20:00 Uhr, Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 1,2,3,6)

München, Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Mit der traditionsreichen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach laden Solisten, Kammerchor und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast zu einem besinnlichen Vorweihnachtskonzert ein. In dem andächtigen Ambiente der Allerheiligen-Hofkirche stellt dies den feierlichen Abschluss des chorsinfonischen Jahres der Bayerischen Philharmonie dar.


Programm:
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, II, III und VI


Künstler:
Sephanie Pfeffer Sopran
Marion Eckstein Alt
Andreas Weller Tenor
Raimund Nolte Bass
Kammerchor der Bayerischen Philharmonie
Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie
Mark Mast Dirigent


Dirigent: Mark Mast
Solisten: Stephanie Pfeffer, Marion Eckstein, Andreas Weller, Raimund Nolte

 

1. Dezember 2015, 20:00 Uhr, Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 1,2,3,6)

München, Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Mit der traditionsreichen Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach laden Solisten, Kammerchor und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast zu einem besinnlichen Vorweihnachtskonzert ein. In dem andächtigen Ambiente der Allerheiligen-Hofkirche stellt dies den feierlichen Abschluss des chorsinfonischen Jahres der Bayerischen Philharmonie dar.


Programm:
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium, BWV 248, Kantaten I, II, III und VI


Künstler:
Sephanie Pfeffer Sopran
Marion Eckstein Alt
Andreas Weller Tenor
Raimund Nolte Bass
Kammerchor der Bayerischen Philharmonie
Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie
Mark Mast Dirigent


Dirigent: Mark Mast
Solisten: Stephanie Pfeffer, Marion Eckstein, Andreas Weller, Raimund Nolte

 

November

29. November 2015, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Tübingen, Stephanuskirche, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"
  • Joaquin Rodrigo, Dos Danzas Españolas
  • Arturo Marquez, Danzon No. 2
  • Heitor Villa-Lobos, Bachianas brasileiras No. 5

 

29. November 2015, 16:00 Uhr, Festliches Adventskonzert

Ochsenhausen, Klosterkirche St. Georg, Kammerorchester Ochsenhausen
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Saul HWV 53 / Sinfonia 1.Akt - Ouverture
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Der Messias - auch Mozart KV 572 / Gesamtwerk daraus: Rezitativ und Arie "The people that walked in darkness"
  • Rameau, Jean-Philippe: Les Boréades, Entrée
  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248 daraus: Arie "Großer Herr"
  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Orpheus und Eurydike / Nr.29 (+30), Ballo - Ballett, Reigen seliger Geister (mehrere Fassungen)
  • Händel, Georg Friedrich: Der Messias, Arie "The trumpet shall sound"
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Salomo / Sinfonia zum 3.Akt (Festliche Ouverture B-Dur, Einzug der Königin Saba)
  • Mouret, Jean-Joseph: Suite de Symphonie, daraus Nr.1 D-Dur
  • Charpentier, Marc-Antoine: Te Deum D-Dur, daraus Prélude, Bearbeitung für variable sinfonische Besetzung

Dirigent: Ludwig Kibler
Solisten: Christian Feichtmair - Bass, Martin Schad - Trompete

 

29. November 2015, 19:00 Uhr, Konzert

Himmelfahrtskirche München-Sendling, animato münchner orchester e.V.
Details

animato münchner orchester

Programm:

  • J. S. Bach – Suite (Ouverture) Nr. 2 h-Moll, BWV 1067
  • C. Ph. E. Bach - Sinfonia A-Dur, Wq 182/4
  • W. A. Mozart - Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
  • O. Respighi - Antiche Danze ed Arie per Liuto, Suite Nr. 3

Dirigent: Andreas Stadler
Solisten: Andreas Stadler

 

29. November 2015, 11:00 Uhr, Matinéekonzert

Hochschule Esslingen Standort Flandernstr. 101, Aula , Einzelmitglieder
Details

Gershwin trifft Tschaikowski

Programm:

  • Glazounow, Alexander: Marsch über ein russisches Thema op. 76
  • Tschaikowsky, Peter: Nocturne für Violoncello und Orchester
  • Tschaikowsky, Peter: Nussknacker-Suite op. 71 a
  • Gershwin, George: Selections from Porgy and Bess
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue

Dirigent: Steffi Bade-Bräuning
Solisten: Yujin Bae, Klavier; Joshua Maier, Violoncello

 

29. November 2015, 11:00 Uhr, Kinderkonzert

Schulaula Reichenkirchen, Orchesterverein Fraunberg e.V.
Details

Nussknacker mit Erzählung

Programm:

  • Peter I. Tschaikowsky: Nußknacker Suite (Bearb.: Marius Bazu) - mit Erzählung

Dirigent: Ute Auf dem Hövel
Solisten: Veronika Vogel (Sprecherin)

 

29. November 2015, 16:00 Uhr, Kinderkonzert

Kreismusikschule Erding, Großer Konzertsaal, Orchesterverein Fraunberg e.V.
Details

Nussknacker mit Erzählung

Programm:

  • Peter I. Tschaikowsky: Nußknacker Suite (Bearb.: Marius Bazu) - mit Erzählung

Dirigent: Ute Auf dem Hövel
Solisten: Veronika Vogel (Sprecherin)

 

29. November 2015, 18:00 Uhr, Adventskonzert

Erbach b. Ulm, Kirche St. Martinus, Iller Sinfoniker
Details

Kantate "Lichter der Hoffnung"

Programm:

  • Heizmann, Klaus-Helmut: Lichter der Hoffnung

Dirigent: Andrea Schöttler
Solisten: Annerose Wanner

 

28. November 2015, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Hechingen, Stadthalle, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.1 g-Moll op.13, "Winterträume"
  • Joaquin Rodrigo, Dos Danzas Españolas
  • Arturo Marquez, Danzon No. 2
  • Heitor Villa-Lobos, Bachianas brasileiras No. 5

 

28. November 2015, 19.30 Uhr, Herbstkonzert des Reutlinger Kammerorchester

Kreuzkirche Kreuzlingen, Reutlinger Kammerorchester
Details

Programm:

  • Puccini, Giacomo: Capriccio sinfonico S.55
  • Wagner, Richard: Wesendonck-Lieder 1 - 5
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Robert Wieland
Solisten: Annika Schlicht, Mezzosopran

 

28. November 2015, 19:00, Jubiläumskonzert 175 Jahre Bürger-Sänger-Zunft

München, Carl-Orff-Saal im Gasteig, Orchester der Bürger-Sänger-Zunft München 1840 e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ballade "Die erste Walpurgisnacht" op.60
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73

Dirigent: Mirón, Julio
Solisten: Zacharias, Ingrid (Sopran); Klotzner, Anton (Tenor); Schlecht, Franz Xaver (Bass); Schulz-Thierbach, Faris (Bass); Havenstein, Pablo (Klavier)

 

28. November 2015, 19:30 Uhr, Adventskonzert

Uetersen, Klosterkirche, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Corelli - Händel - Sammartini

Programm:

  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"
  • Bach, Johann Sebastian: Choralbearbeitungen über "Nun komm der Heiden Heiland", "Wachet auf, ruft und die Stimme", "Kommst Du nun, Jesu, vom Himmel herunter"
  • Händel, Georg Friedrich: Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 9
  • Bach, Johann Christian Friedrich: Variationen über "Morgen kommt der Weihnachtsmann"
  • Sammartini, Giuseppe: Concerto grosso op. 5 Nr. 6, Weihnachtskonzert

Dirigent: Jürgen Groß
Solisten: Eberhard Kneifel - Orgel

 

28. November 2015, 18:00 Uhr, Philharmonische Winterklänge der Bayerischen Philharmonie

München, Allerheiligen-Hofkirche der Residenz, Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Details

Bei den traditionellen »Winterklängen der Bayerischen Philharmonie« laden alle pädagogischen Klangkörper der Bayerischen Philharmonie zu einem vorweihnachtlichen Familienkonzert im besinnlichen Ambiente der festlichen Allerheiligen-Hofkirche ein und präsentieren ein gemischtes weihnachtliches Programm.


Programm:
FESTLICHE KAMMERMUSIK ZUR ADVENTSZEIT
Pädagogische Kammermusikensembles der Bayerischen Philharmonie
Gertrud Rudhart Leitung


SWINGENDES UND KLINGENDES ZUM JAHRESAUSKLANG
Kinderchor der Bayerischen Philharmonie
Kirsten Döring-Lohmann Dirigentin


OPERNKLÄNGE UND FILMMUSIK
Kinderphilharmonie München
Markus Walter Dirigent


WEIHNACHTLICHES VON POP BIS KLASSIK
Jugendchor der Bayerischen Philharmonie
Manuel Hartinger Dirigent


WOLFGANG AMADEUS MOZART
Sinfonie Nr. 35 in D-Dur, KV 385 »Haffner«
Johanna Malangré Dirigentin


 

28. November 2015, 17:00 Uhr, Herbstkonzert des Berlin-Brandenburgischen-Sinfonieorchesters e.V.

Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

Programm:

  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Sinfonie Nr.5 B-Dur op.55 (1895)

Dirigent: Matthias Glander
Solisten: Konstanze Glander