Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

November

23. November 2025, 19:00 Uhr, Herbstkonzert

Ingolstadt, Kulturzentrum neun, Orchesterinitiative Ingolstadt
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.1 D-Dur KV 136, Divertimento, Quartett Nr.24
  • Elgar, Edward: Elegie op.58
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.10 h-Moll
  • Endler, Johann Samuel: Ouverture D-Dur für drei Trompeten

Dirigent: Carolin Hauser
Solisten: Oliver Kollmannsberger, Roland Albrecht, Norbert Mair

 

23. November 2025, 17:00 Uhr, Projekt Pankretischen Vereinigung der Freunde von Mikis Theodorakis

Altenbekener Damm 83, 30173 Hannover, Aula der Tellkampfschule - Altenbekener Damm 83, Hannover, Sinfonietta Nuova Hannover
Details

Programm:

  • Musik von Mikis Theodorakis

Dirigent: Yuxuan Du
Solisten: Konstantina Vidalaki - Klavier

 

23. November 2025, 11:00 Uhr, Matinée im Sendesaal Bremen

Sendesaal Bremen, Bremer Orchester Gemeinschaft
Details

Eine italienische Reise

Programm:

  • Donizetti, Gaetano: Sinfonia g-Moll für Bläser
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"
  • Rota, Nino: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester (1973)

Dirigent: Karsten Dehning-Busse
Solisten: Hiroyuki Yamazaki

 

30. November 2025, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Hamburg, Laeiszhalle, Gr. Saal, Haydn-Orchester Hamburg e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 d-Moll op.15
  • W.A. Mozart, Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477
  • Sergej Rachmaninoff, Die Toteninsel a-Moll op.29

Dirigent: Rida Murtada
Solisten: Kiveli Dörken

 

Dezember

6. Dezember 2025, 19:30 Uhr, Romantisch und zukunftsweisend

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

 

Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy

 

Ludwig van Beethoven war einer unserer größten Komponisten und Pianisten. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg. 1792 war er von Bonn nach Wien umgesiedelt. 1808, während der Besetzung Wiens durch Napoleon, entstand mit dem 5. Klavierkonzert op. 73 sein letztes reines Klavierkonzert. Der Kriegslärm nahm unmittelbar Einfluss auf Beethovens Schaffensprozess. Am Ende war ein Stück entstanden mit einer für das Genre ungewöhnlich neuen Form, in der der Solist zwischen heroischen und friedfertigen Momenten wechselt. Das Werk setzt den Stil des sinfonischen Klavierkonzerts fort, den zuvor Mozart in seinen späten Klavierkonzerten ausgebildet hatte, und markiert einen vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte dieses Genres.

 

Richard Wagner begann mit der Arbeit an dem Projekt "Der Ring des Nibelungen" im Jahr 1848, einem Jahr politischer Unruhen und Revolutionen, die ganz Europa erfassten.

 

Die Uraufführung fand im August 1876 im Festspielhaus in Bayreuth statt. Der Zyklus, der auf dem mittelhochdeutschen Nibelungenlied und mehreren nordischen Quellen basiert, handelt von einem magischen Ring, der aus im Rhein gefundenem Gold geschmiedet wurde und das Leben von zwei Generationen von Göttern und Halbgöttern maßgeblich veränderte.

 

"Der Ring des Nibelungen" verkörpert nicht nur Wagners Ideale für die Oper, sondern ist auch eine tiefe Erkundung der Wurzeln der deutschen Kultur. Unsere Auswahl an Orchesterauszügen zeigt den Reichtum an Ideen und Harmonien, die in diesem musikdramatischen Werk zu finden sind und vermittelt einen Einblick in die tiefe atmosphärische Magie dieses einmaligen Werkes der Opernliteratur.

 

6. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2025
Einzelkarte: 26 € / ermäßigt 13 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 %) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Richard Wagner: Auszüge aus "Der Ring des Nibelungen" WWV 86

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: Henri Bonamy, Klavier

 

7. Dezember 2025, 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Historischer Reitstadel, Residenzplatz 3, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz, Collegium Musicum Neumarkt e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
  • Bach, Johann Sebastian: Kreuzstabkantate BWV 56
  • Müller, Wolfgang: Concerto grosso
  • Becker, Holmer: Concertino für Klarinette und Streichorchester
  • Corelli, Arcangelo: Concerto Grosso op. 6 Nr. 8 «Weihnachtskonzert»

Dirigent: Peter Bruckschlögl
Solisten: Christian Mickisch-Violine/ Jing Tang-Cembalo/Laurens Paulsen-Blockflöte/ Felix Rohleder-Bass/ Marit Zimmermann-Klarinette

 

12. Dezember 2025, 15:00 Uhr, Projekt Pankretischen Vereinigung der Freunde von Mikis Theodorakis

22765 Hamburg, Kulturkirche Altona, Max-Brauer Allee 199 , 22765 Hamburg, Sinfonietta Nuova Hannover
Details

Programm:

  • Musik von Mikis Theodorakis

Dirigent: Yuxuan Du
Solisten: Konstantina Vidalaki - Klavier

 

13. Dezember 2025, 19:30 Uhr, Weihnachtskonzert

47447 Moers, Kammermusiksaal im Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Georg Friedrich Händel, Konzert für Oboe, Streicher und B.c. Nr. 1 B-Dur HWV 301
  • Gyula Beliczay, Sérénade op. 36 d-Moll

Dirigent: Roland Stuers
Solisten: Saskia Buxbaum

 

13. Dezember 2025, 20:00 Uhr, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.

Liederhalle Stuttgart, Mozart-Saal, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Weihnachtskonzert 2025

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50 pour orchestre avec choeur ad libitum rodrigo aranjuez
  • Rodrigo, Joaquin: Konzert für Gitarre und Orchester, "Concierto de Aranjuez"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)

Dirigent: Dr. Arnold Waßner
Solisten: Peter Graneis

 

14. Dezember 2025, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert

47447 Moers, Kammermusiksaal im Martinstift, Filder Str. 126, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Georg Friedrich Händel, Konzert für Oboe, Streicher und B.c. Nr. 1 B-Dur HWV 301
  • Gyula Beliczay, Sérénade op. 36 d-Moll

Dirigent: Roland Stuers
Solisten: Saskia Buxbaum

 

14. Dezember 2025, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Esslingen, Stadtkirche St. Dionys, Marktplatz 18, 73728 Esslingen, Orchester des Oratorienvereins Esslingen e.V.
Details

Weitere Informationen zum Konzert und zur Kartenbestellung unter: https://oratorien-verein-esslingen.de/

Programm:

  • Rheinberger, Joseph Gabriel: Der Stern von Bethlehem, Weihnachtskantate op.164
  • Wolf, Hugo Christnacht

Dirigent: Tobias Flick
Solisten: Johanna Beier, Lisa Hähnel, Marius Wachtler

 

20. Dezember 2025, 17:00 Uhr, Bach: "Weihnachtsoratorium"

Bad Segeberg, Marienkirche, Kirchplatz 5, Segeberger Sinfonieorchester
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Weihnachtsoratorium BWV 248

Dirigent: KMD Andreas J. Maurer-Büntjen

 

21. Dezember 2025, 19:00 Uhr, Weihnachtskonzert 2025

Oberkirch, Oberkirch, Erwin-Braun-Halle Oberkirch, Querstraß, Orchesterverein collegium musicum Oberkirch e.V.
Details

Programm:

  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20

Dirigent: Marc Noetzel
Solisten: Jose Vicente Castello

 

31. Dezember 2025, 17:00 Uhr, Silvesterkonzert

Leverkusen, Forum, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Violinkonzert D. Dur
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Sinfonie Nr.2 e-Moll op.27

Dirigent: Jesús Ortega Martinez
Solisten: Raphael Gisbertz

 

Januar

23. Januar 2026, 19:30 Uhr, Winterkonzerte 2025/26

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg, Sinfonieorchester AufTakt
Details

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk
Solisten: NN

 

25. Januar 2026, 17:00 Uhr, Winterkonzerte 2025/26

Rudolf-Wild-Halle, Schulstraße 6, 69214 Eppelheim, Sinfonieorchester AufTakt
Details

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk
Solisten: NN

 

Februar

1. Februar 2026, 20:00 Uhr, Winterkonzert der Philharmonie Erlangen

Erlangen, Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, Philharmonie Erlangen e.V.
Details

 

7. Februar 2026, 20:00 Uhr, Wiener Ballnacht

Ingolstadt, Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt, Symphonisches Salonorchester Ingolstadt e.V.
Details

Tanzabend im Stil der Wiener Opernbälle

Im Jahre 2000 fand die 1. Wiener Ballnacht statt, die sogleich ein voller Erfolg wurde. Im ausverkauften Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt tanzten über 700 Gäste bis  um 3 Uhr in der Früh. Da in den Corona-Jahren die  Wiener Ballnacht nicht stattfinden durfte, jährt sich im Jahr 2026 die Wiener Ballnacht zum 25. Mal. Am Samstag, den 7. Februar 2026 öffnet der Festsaal seine Pforten und die Tänzer eröffnen den Abend mit einer feierlichen Polonaise. Spätestens beim darauffolgenden Wiener Walzer ist die Tanzfläche voll und die Gäste freuen sich auf den schönsten Tanzabend Ingolstadts! Dieses besondere Event der 25. Wiener Ballnacht verspricht erneut, eine unvergessliche Nacht voller Eleganz, Musik und Tanz im Stil der Wiener Tradition zu werden!

Programm:

  • Strauss, Johann: "Fledermaus-Quadrille" op.363, nach Motiven der gleichnamigen Oper

Dirigent: Walter Kiesbauer

 

28. Februar 2026, 18:00 Uhr, WnterKONzert

Nußloch, Evangelische Kirche, Kammerorchester Nußloch
Details

Programm:

  • Franz Xaver Süßmayr - Die edle Rache
  • Carl Ditters von Dittersdorf - Sinfonia Concertante für Kontrabass
  • Louise Farrenc - Sinfonie Nr. 3 g-Moll, op. 36

Dirigent: Timo Jouko Herrmann
Solisten: Eike Tangermann, Kontrabass

 

März

14. März 2026, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Neustadt bei Coburg, Mehrzweckhalle Heubischer Straße, Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg e.V.
Details

Grenzenlos: Oberfranken und Böhmen im Dialog

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite D-Dur op.39, "Böhmische Suite - Ceska Suita" (1879)
  • G. Deutschmann Concertino giocoso für Querflöte und Streichorchester
  • M. Baumann Suite für Orchester op. 30
  • Kalliwoda, Johann Wenzel: Sinfonie Nr.5 h-Moll op.106

Dirigent: Manuel Grund
Solisten: Magdalene Grund

 

15. März 2026, 19:00, Frühjahrskonzert

Audimax der Universität, Albertus-Magnus-Str. 2, 93053 Regensburg, Orchester am Singrün e.V.
Details

Programm:

  • Hindemith, Paul: Sinfonische Metamorphosen Carl Maria von Weber'scher Themen (1943)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Michael Falk

 

21. März 2026, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

"Klassik pur!"

Programm:

  • Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges, Violinkonzert G-Dur op. 2 Nr.1
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Philip van Buren