Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Mai

25. Mai 2025, 17:00 Uhr, ... aus der Tiefe

30173 Hannover, Aula der Tellkampfschule - Altenbekener Damm 83, Hannover, Sinfonietta Nuova Hannover
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"

Dirigent: Yuxuan Du
Solisten: Jasper Trio: Jung Eun Serverin Kim, Sonja Bogner, Lukas Rothenfußer

 

25. Mai 2025, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Schwieberdingen, TFH Herrenwiese, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Programm:

  • Raff, Joseph Joachim: Sinfonietta für 10 Bläser op.188
  • Rota, Nino: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester (1973)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Alexander Schirmer
Solisten: Anton Vogel

 

25. Mai 2025, 18:00 Uhr, Klavierkonzert – Chopin und Borodin Abend

Häussler Bürgerforum, Schwabenplatz 3, 70563 Stuttgart-Vaihingen, Orchester Stuttgarter Musikfreunde e.V.
Details

OSM Frühjahrskonzert Mai 2025

Das Orchester Stuttgarter Musikfreunde e.V. (OSM) ist ein generationsübergreifendes Amateur Sinfonieorchester mit Mitgliedern aus dem Großraum Stuttgart/Ludwigsburg. Das vor 74 Jahren gegründete Orchester hat seinen Probenraum in Stuttgart-Vaihingen und erarbeitet in der Regel zwei Konzertprogramme pro Jahr.

In seinem Frühjahrskonzert präsentiert das OSM unter der Leitung von Klaus Kulling Werke von Borodin und Chopin. Solistin ist Sayaka Okazaki, Pianistin aus Japan/Stuttgart.


Die Aufführung am 27. Mai ist ein Benefizkonzert zu Gunsten von Frauen für Frauen e.V., Ludwigsburg (http://www.frauenfuerfrauen-lb.de/frauenhaus/ ). Dabei werden pro Eintrittskarte 5 € an den Verein gespendet. 

Weitere Information: https://www.stuttgarter-musikfreunde.de/Konzerte/index.php.

Programm:

  • Chopin, Frédéric: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 e-Moll op.11 (1830)
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Sinfonie Nr.1 Es-Dur

Dirigent: Klaus Kulling
Solisten: Sayaka Okazaki

 

27. Mai 2025, 19:00 Uhr, Klavierkonzert – Chopin und Borodin Abend

Friedenskirche Ludwigsburg, Stuttgarter Str. 42, 71638 Ludwigsburg, Orchester Stuttgarter Musikfreunde e.V.
Details

OSM Frühjahrskonzert Mai 2025

Das Orchester Stuttgarter Musikfreunde e.V. (OSM) ist ein generationsübergreifendes Amateur Sinfonieorchester mit Mitgliedern aus dem Großraum Stuttgart/Ludwigsburg. Das vor 74 Jahren gegründete Orchester hat seinen Probenraum in Stuttgart-Vaihingen und erarbeitet in der Regel zwei Konzertprogramme pro Jahr.

In seinem Frühjahrskonzert präsentiert das OSM unter der Leitung von Klaus Kulling Werke von Borodin und Chopin. Solistin ist Sayaka Okazaki, Pianistin aus Japan/Stuttgart.


Die Aufführung am 27. Mai ist ein Benefizkonzert zu Gunsten von Frauen für Frauen e.V., Ludwigsburg (http://www.frauenfuerfrauen-lb.de/frauenhaus/ ). Dabei werden pro Eintrittskarte 5 € an den Verein gespendet. 

Weitere Information: https://www.stuttgarter-musikfreunde.de/Konzerte/index.php.

Programm:

  • Chopin, Frédéric: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 e-Moll op.11 (1830)
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Sinfonie Nr.1 Es-Dur

Dirigent: Klaus Kulling
Solisten: Sayaka Okazaki

 

31. Mai 2025, 19:00 Uhr, Begegnungen

Nürnberg, Christuskirche, Orchester-Club Nürnberg 1893
Details

drei Werke der Romantik

Unter dem Motto „Begegnungen“ spielt Nürnbergs ältestes Laienorchester drei Werke der Romantik. Um komische Begegnungen geht es in dem Ballett „Coppelia oder das Mädchen mit den Glasaugen“ des französischen Komponisten Leo Delibes (1836-91), aus dem die ersten beiden Stücke „Präludium und Mazurka“ zur Aufführung kommen. Ganz behutsam begegnen sich Solist Frank Schallmayer (Soloflötist der Nürnberger Symphoniker) und das Orchester beim Flötenkonzert von Carl Reinecke (1824-1910): Vom vollbesetzten Symphonieorchester unter der Leitung von Anna Etsuko Tsuri ist äußerste Zurückhaltung gefragt, um die zarten Flötentöne voll zur Geltung zu bringen. In Antonín Dvořáks (1841-1904) monumentaler Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“ begegnen sich Europa und Amerika, böhmische Volksmusik, gospelartige Klänge und die Welt des Irokesenhäuptlings Hiawatha. Eingängige Melodien, raffinierte Harmonik und beeindruckende dynamische Wechsel machen dieses weltbekannte Meisterwerk zu einem einmaligen Erlebnis für Orchester und Publikum.

Programm:

  • Delibes, Léo: Coppelia / Akt 1: Prélude und Mazurka (Nr.3)
  • Reinecke, Carl: Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op.283
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Anna Tsuri
Solisten: Frank Schallmayer

 

Juni

1. Juni 2025, 16:00 Uhr, Begegnungen

Nürberg, Versöhnungskirche, Orchester-Club Nürnberg 1893
Details

drei Werke der Romantik

Unter dem Motto „Begegnungen“ spielt Nürnbergs ältestes Laienorchester drei Werke der Romantik. Um komische Begegnungen geht es in dem Ballett „Coppelia oder das Mädchen mit den Glasaugen“ des französischen Komponisten Leo Delibes (1836-91), aus dem die ersten beiden Stücke „Präludium und Mazurka“ zur Aufführung kommen. Ganz behutsam begegnen sich Solist Frank Schallmayer (Soloflötist der Nürnberger Symphoniker) und das Orchester beim Flötenkonzert von Carl Reinecke (1824-1910): Vom vollbesetzten Symphonieorchester unter der Leitung von Anna Etsuko Tsuri ist äußerste Zurückhaltung gefragt, um die zarten Flötentöne voll zur Geltung zu bringen. In Antonín Dvořáks (1841-1904) monumentaler Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“ begegnen sich Europa und Amerika, böhmische Volksmusik, gospelartige Klänge und die Welt des Irokesenhäuptlings Hiawatha. Eingängige Melodien, raffinierte Harmonik und beeindruckende dynamische Wechsel machen dieses weltbekannte Meisterwerk zu einem einmaligen Erlebnis für Orchester und Publikum.

Programm:

  • Delibes, Léo: Coppelia / Akt 1: Prélude und Mazurka (Nr.3)
  • Reinecke, Carl: Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op.283
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Anna Tsuri
Solisten: Frank Schallmayer

 

14. Juni 2025, 11:00 Uhr, Italienfahrt

Garda, Italien, Orchesterinitiative Ingolstadt
Details

Programm:

  • in Planung

 

19. Juni 2025, 20:00 Uhr, Sommer-Konzert 2025

Berlin-Kreuzberg, Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, 10997 B., concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Bogdan Shalyga, RSB

 

20. Juni 2025, 20:00 Uhr, Sommer-Konzert 2025

Berlin-Kreuzberg, Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, 10997 B., concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Bogdan Shalyga, RSB

 

20. Juni 2025, 19:00 Uhr, Wagemut

Darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt, Rheingauer Film-Symphoniker
Details

Programm:

  • Menken, Alan: Filmmusik aus "Die Schöne und das Biest " - "Beauty and the Beast" daraus: Be Our Guest
  • Zimmer, Hans Florian: Musik aus dem Film "Gladiator": Barbarian Horde - The Battle - Earth
  • Horner, James: The Rocketeer End Credits
  • Williams, John: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban Orchestral Suite
  • Menken, Alan: The Hunchback of Notre Dame Suite
  • Silvestri, Alan: The Mummy Returns
  • Davis, Don: The Matrix
  • Ottman, John: Valkyrie End Credits
  • Edelman, Randy: Dragonheart
  • Williams, John: Star Wars: Episode I - The Phantom Menace
  • Silvestri, Alan: The Avengers
  • Menken, Alan: Prince Ali from Aladdin

Dirigent: Frederic Mörth
Solisten: Chor der TU Darmstadt

 

21. Juni 2025, 17:00 Uhr, Konzert im Rahmen des Orgelsommers 2025

Christuskirche Dresden-Strehlen, An der Christuskirche, Dresden-Strehlen, Strehlener Streichorchester
Details

Reise nach Italien

Programm:

  • Respighi, Ottorino: Suite für Orgel und Streichorchester G-Dur

Dirigent: Robin Gaede
Solisten: Robin Gaede

 

21. Juni 2025, 19:00 Uhr, Konzert für Chor und Orchester

Bad Segeberg, Marienkirche, Kirchplatz 5, Segeberger Sinfonieorchester
Details

Programm:

  • Gustav Holst: "Hym,n of Jesus"
  • Guilmant, Felix Alexandre: Sinfonie Nr.2 A-Dur für Orgel und Orchester op.91
  • Debussy, Claude Achille: Clair de Lune - Bearbeitung für Orchester

Dirigent: KMD Andreas J. Maurer-Büntjen

 

22. Juni 2025, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert des Haydn-Orchesters Dresden e.V.

Hygiene Museum Dresden, großer Saal, Haydn-Orchester Dresden e.V.
Details

Kooperation mit Musica Alternativa aus Prag

Erstmalig kooperieren wir mit einem Orchester aus dem benachbarten Ausland. Wir begrüßen das Orchester "Musica Alternativa" aus Prag.

Programm:


Dirigent: Matthias Herbig / Jaroslav Kóran
Solisten: n.N.

 

22. Juni 2025, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Dresden, Kreuzkirche, medicanti e.V.
Details

Programm:

  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43

Dirigent: Wolfgang Behrend
Solisten: Daniel Schimmer, Horn

 

28. Juni 2025, 19:30 Uhr, Sommerkonzert 2025

Jülich, PZ des Gymnasiums Zitadelle, Collegium Musicum Jülich e.V.
Details

http://www.sinfonieorchester-juelich.de/

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.21 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.61 / Musik Nr.7 (Nr.3), Notturno
  • Rachmaninoff Sergej Wassilijewitsch: Scherzo in d-moll
  • Grøndahl, Launy Valdemar: Konzert für Posaune und Orchester op.81 (1924)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Martin Schädlich
Solisten: Sotiris Chrysostomou, Posaune

 

28. Juni 2025, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert des Philharmonischen Vereins 1834 e.V. Frankfurt

Dr. Hoch's Konservatorium, Sonnemannstr. 16, Frankfurt, Landesverband Hessischer Liebhaberorchester e.V.
Details

Programm:

  • Lalo, Édouard: Symphonie espagnole d-Moll op.21 (1874)
  • Jules Massenet: Suite No. 3 für Orchester, „Scènes dramatiques“
  • Jules Massenet: Suite No. 4 für Orchester, „Scènes pittoresques“

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Ayumi-Sophie Jung, Violine

 

29. Juni 2025, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert des Philharmonischen Vereins 1834 e.V. Frankfurt

Markuskirche, Obere Grenzstr. 90, Offenbach, Landesverband Hessischer Liebhaberorchester e.V.
Details

Programm:

  • Lalo, Édouard: Symphonie espagnole d-Moll op.21 (1874)
  • Jules Massenet: Suite No. 3 für Orchester, „Scènes dramatiques“
  • Jules Massenet: Suite No. 4 für Orchester, „Scènes pittoresques“

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Ayumi-Sophie Jung, Violine

 

29. Juni 2025, None, Familienkonzert

Leverkusen, Erholungshaus, Bayer-Philharmoniker Leverkusen e.V.
Details

Startfestival Ein Sommernachtstraum

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.61 / Gesamtwerk

Dirigent: Jesús Ortega Martinez
Solisten: Valerie Wilhelm, Marc Schwämmlein

 

29. Juni 2025, 19:00 Uhr, Sommerkonzert

Wehr, Stadthalle, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:


Dirigent: Siping Wang
Solisten: Gregor Hänsler , Violine

 

29. Juni 2025, 17:00 Uhr, Sommer-Konzert

Philharmonie Luxemburg, Philharmonie Luxembourg Etablissement public Salle de Concer, Publikumsorchester Konzerthaus Berlin e.V.
Details

Orchester-Austausch Berlin-Luxemburg

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Festliche Ouverture op.96 (1947)
  • Konzert für Marimba und Orchester
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.5 d-Moll op.47 (1937)

Dirigent: Benjamin Schäfer & Dirk Wucherpfennig
Solisten: Jan Westermann

 

29. Juni 2025, None, Jubiläumskonzert

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

50 Jahre Martinskollegium

Programm:

  • Anton Bruckner: Adagio aus dem Streichquintett F-Dur in der Fassung für Streichorchester
  • Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll in einer Bearbeitung für Solocello und Streichorchester
  • Leos Janaček: Suite Nr.2 für Streicher
  • Niccolo Paganini: Konzert Nr.1 für Violoine und Orchester in einer Bearbeitung für Solovioline und Streichorchester

Dirigent: Annette Schäfer und Gunter Teuffel
Solisten: Clara Emilia Teuffel, Violoncello und Anton Nicolai Tkacz, Violine

 

29. Juni 2025, 17:00 Uhr, Sommerkonzert im Burghof

47533 Kleve, Schwanenburg, Schlossstraße 1, Collegium Musicum Kleve e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.1 Es-Dur KV 16 (1765)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Händel, Georg Friedrich: Wassermusik HWV 348 - Suite Nr.1 F-Dur (Nrn.1-10)

Dirigent: Johannes Feldmann
Solisten: Fabiola Hallen

 

Juli

1. Juli 2025, 19:30 Uhr, Sommerkonzert des Akademischen Orchesters

Ilmenau, Audimax der TU Ilmenau, Gustav-Kirchhoff-Platz 1, Akademisches Orchester der TU-Ilmenau
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Suk, Josef: Serenade Es-Dur op.6 für Streichorchester (1892)
  • Andrée, Elfrida: 2. Sinfonie a-Moll (1879)

Dirigent: Pamela R. Mayorga

 

5. Juli 2025, 20:30 Uhr, Serenade im Schlosspark

68535 Edingen-Neckarhausen, Schlosspark Neckarhausen, Hauptstraße 389, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Detaillierte Informationen auch zum Kartenverkauf hier auf unserer Homepage.

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.5 (Nr.3) F-Dur op.76 (24)

Dirigent: Jan-Paul Reinke
Solisten: Sabine Roschy (Horn)

 

5. Juli 2025, 19:30 Uhr, Sommerkonzert

Kandern, Evangelische Stadtkirche, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:


Dirigent: Siping Wang
Solisten: Gregor Hänsler, Violine

 

5. Juli 2025, 19:00 Uhr, Symphoniekonzert

Schloss Pommersfelden, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.21 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Pawel Zalejski

 

6. Juli 2025, 18:00 Uhr, Sommerkonzert

Lörrach - Brombach, Mehrzweckhalle, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:


Dirigent: Siping Wang
Solisten: Gregor Hänsler, Violine

 

6. Juli 2025, 19:00 Uhr, Symphoniekonzert

Schloss Pommersfelden, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ein Sommernachtstraum op.21 / Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.4 A-Dur op.90, "Italienische"

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Pawel Zalejski

 

6. Juli 2025, 19:00 Uhr, Classic & Picknick

Neustadt bei Coburg, Freibad am Moos, Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg e.V.
Details

Open Air im Freibad

Programm:

  • Adam, Adolphe Charles: Die Nürnberger Puppe / Ouverture
  • Chaminade, Cécile Louise: Concertino für Flöte und Orchester D-Dur op.107
  • Massenet, Jules: Thais / Meditation
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1
  • Capua, Eduardo di: O sole mio, arrangiert für Tenor und Orchester
  • Alan Menken/Glenn Slater: I See The Light aus dem Film „Rapunzel“
  • Lumbye, Hans Christian: Galopp "Champagne" op.14
  • John Powell/Arr. S. O´ Loughlin: How to Train Your Dragon
  • Pravi, Barbara: Voilà
  • Serge Rachmaninoff/Arr. M. Grund: Vocalise op.34 / Nr. 14
  • Curtis, Ernesto de: Lied "Non ti scordar di me" (Bearbeitung - A-Dur)
  • Strauss, Johann: Walzer op.418, "Schatz-Walzer", nach Motiven der Operette "Der Zigeunerbaron"
  • Puccini, Giacomo: Turandot / Arie des Kalaf, "Nessun dorma" - "Keiner schlafe" - 3.Akt
  • Puccini, Giacomo: La Bohème / 2. Akt, Auftritt und Walzer der Musette, "Quando mén vo"
  • Kreisler, Fritz: 3 alte Wiener Tänze, daraus Nr.3 "Schön Rosmarin"
  • Lehár, Franz: Die lustige Witwe / Nr.15, Duett Hanna - Danilo, "Lippen schweigen"
  • Fucik, Julius: Marsch op.214, "Florentiner Marsch"

Dirigent: Manuel Grund
Solisten: Prof. Thomas Kiessling (Tenor), Sophie Renner (Sopran), Luise Röttger (Altsaxophon), Negar Naraghi (Querflöte), Johannes Enders (Violine)

 

7. Juli 2025, 19:00 Uhr, Sommer-Konzert

Konzerthaus Berlin,, Großer Saal, Publikumsorchester Konzerthaus Berlin e.V.
Details

Orchester-Austausch Berlin-Luxemburg

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Festliche Ouverture op.96 (1947)
  • Konzert für Marimba und Orchester
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.5 d-Moll op.47 (1937)

Dirigent: Dirk Wucherpfennig & Benjamin Schäfer
Solisten: Jan Westermann

 

9. Juli 2025, 19:30, Semesterabschlusskonzert des KHG-Orchesters Freiburg

Villingen, Franziskaner Konzerthaus, KHG-Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Mayer, Emilie Luise Friderica: Faust Ouverture Op.46 (1880)
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Sinfonische Dichtung "Die Toteninsel" op.29 (1909)
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Leonhard Kreutzmann

 

12. Juli 2025, 19:30 Uhr, La Traviata

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

 

Giuseppe Verdi (1813-1901): La Traviata (1853)
Oper in drei Akten
Libretto: Francesco Maria Piave (1810-1876) nach dem Roman "La dame aux camélias" (1848) von Alexandre Dumas (1824-1895)

 

Nach der Zauberflöte 1998, den heiteren Carmina Burana 2003 und der unvergesslichen Aufführung des Freischütz' auf der Bergwaldbühne 2011 haben wir uns diesmal Verdis hoch emotionalem Beziehungsdrama "La Traviata" zugewendet.

 

Wir zeigen die Oper in einer Kammerbesetzung, die es dem Orchester und den Solisten erlaubt, die wunderschönen Arien und Duette ausführlich zur Geltung zu bringen. Die schon beim Freischütz bewährte Zusammenarbeit mit Doris Heinrichsen (Regie) und Wolfgang Lackner (Bühnenbild) verspricht eine gelungene Aufführung.

 

Selten war eine Opernpremiere (6. März 1853) so nahe am Zeitgeschehen wie "La Traviata". Das Vorbild der Titelfigur, Marie Duplessis, war gerade sechs Jahre zuvor ihrer Tuberkulose erlegen, der sehr autobiographisch gefärbte Roman von Alexandre Dumas "Die Kameliendame" war 1848 erschienen und das weltbewegende Theaterstück dazu im Jahr zuvor uraufgeführt worden, als Giuseppe Verdi sein in nur 45 Tagen komponiertes Werk im "La Fenice" in Venedig der Öffentlichkeit präsentierte.

 

Auch sein eigenes Leben ist hier gespiegelt, lebte er doch ebenfalls mit einer gesellschaftlich nicht akzeptierten Frau, der Sängerin Giuseppina Strepponi, die mehrere uneheliche Kinder hatte, zusammen.

 

Philharmonisches Orchester Isartal
Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Bühnenbild: Wolfgang Lackner
Gesamtleitung: Henri Bonamy

 

4. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2024
Einzelkarte: 26 € / ermäßigt 13 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 %) gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / Gesamtwerk

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: N.N.

 

12. Juli 2025, 20:00 Uhr, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.

12.07.2025, Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Festkonzert zum 65-jährigen Jubiläum

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 b-Moll op.23
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"

Dirigent: Dr. Arnold Waßner
Solisten: Andrea Amann

 

13. Juli 2025, 18:00 Uhr, Semesterabschlusskonzert des KHG-Orchesters Freiburg

Freiburg, Konzerthaus, KHG-Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Mayer, Emilie Luise Friderica: Faust Ouverture Op.46 (1880)
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Sinfonische Dichtung "Die Toteninsel" op.29 (1909)
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Leonhard Kreutzmann

 

17. Juli 2025, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Erlangen, Heinrich-Lades-Halle, Philharmonie Erlangen e.V.
Details

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Bearbeitung für Streichorchester
  • Rodrigo, Joaquin: Konzert für Gitarre und Orchester, "Concierto de Aranjuez"
  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Sinfonische Suite e-Moll op.35, "Scheherazade" (1888)

Dirigent: Gordian Teupke

 

18. Juli 2025, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Lohr am Main, Stadthalle, Ensemble con brio Würzburg e.V.
Details

In seinem Sommerkonzert-Programm spielt das Con Brio Milhaud, Rodrigo und Mozart.

Programm:

  • Milhaud, Darius: Le Boeuf sur le toit, Ballettmusik op.58a
  • Rodrigo, Joaquin: Konzert für Gitarre und Orchester, "Concierto de Aranjuez"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543, "Schwanengesang" (1788)

Dirigent: Prof. Gert Feser
Solisten: Klaus Jäckle

 

18. Juli 2025, 19:30 Uhr, Sommerkonzert 2025

Augustinum Heidelberg, Jaspersstraße 2, 69126 Heidelberg, Sinfonieorchester AufTakt
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Tragische Ouverture d-Moll op.81
  • Schumann, Robert: Konzertstück für 4 Hörner und Orchester F-Dur op.86
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk

 

19. Juli 2025, 19:30, Sinfoniekonzert

Würzburg, Hochschule für Musik, Hofstallstr. 6-8, Ensemble con brio Würzburg e.V.
Details

In seinem Sommerkonzert-Programm spielt das Con Brio Milhaud, Rodrigo und Mozart.

Programm:

  • Milhaud, Darius: Le Boeuf sur le toit, Ballettmusik op.58a
  • Rodrigo, Joaquin: Konzert für Gitarre und Orchester, "Concierto de Aranjuez"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543, "Schwanengesang" (1788)

Dirigent: Prof. Gert Feser
Solisten: Klaus Jäckle

 

19. Juli 2025, 19:30 Uhr, Sommerkonzert 2025

Musik- und Singschule Heidelberg, Kirchstraße 2, 69115 Heidelberg, Sinfonieorchester AufTakt
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Tragische Ouverture d-Moll op.81
  • Schumann, Robert: Konzertstück für 4 Hörner und Orchester F-Dur op.86
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk

 

August

8. August 2025, 19.00, Rügener Inselorchester Öffentliche Generalprobe

Putbus/Rügen, Marstall - Park 1, 18581 Putbus, Rügener Inselorchester e.V.
Details

Öffentliche Generalprobe

Das Rügener Inselorchester veranstaltet zum Konzert am 0.08.2025 am Vortag eine öffentliche Generalprobe.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit den Musikern im Anschluss den Abend ausklingen zu lassen.

Programm:

  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Konzert-Fantasie "Eine Nacht auf dem kahlen Berge" (1867)
  • Glière, Reinhold Moritzewitsch: Konzert für Horn und Orchester B-Dur op.91
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Kerry Jago
Solisten: Emanuel Jean-Petit-Matile