Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Dezember

19. Dezember 2021, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert 2021

Katholischen Kirche St. Sebastian in Oberkirch-Nußbach., Orchesterverein collegium musicum Oberkirch e.V.
Details

100-jähriges Jubiläumskonzert

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op.52, "Lobgesang", Sinfonie-Kantate

Dirigent: Marc Noetzel

 

19. Dezember 2021, 16:00 & 18:30 Uhr, Winterkonzerte des concentus alius, Berlin

Berlin-Kreuzberg, Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Bruchmann, Klaus-Peter: Music for Brass (Blechbläser) Introduktion – Blues – Scherzo
  • Strauss, Richard: Serenade Es-Dur op.7 für 13 Bläser
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Sinfonie Nr.1 D-Dur op.25, "Symphonie classique" (1917)

Dirigent: Christiane Silber

 

18. Dezember 2021, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Friedrichshafen, Graf Zeppelin Haus, Sinfonieorchester Friedrichshafen e.V.
Details

GZH Fredrichshafen

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.88 G-Dur Hob.I:88
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73

Dirigent: Joachim Trost
Solisten: Claire Huangci Klavier

 

18. Dezember 2021, 20:00 Uhr, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.

Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Weihnachtskonzert 2021

Bitte beachten Sie die Informationen zum Kartenvorverkauf und zum Hygienekonzept auf unserer Homepage: www.stuttgarter-aerzteorchester.de

Programm:

  • Donizetti, Gaetano: Sinfonia g-Moll für Bläser
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester Nr.10 d-Moll BWV 1052
  • Schubert, Franz Peter: Lied D 531, "Der Tod und das Mädchen", op.7 Nr.3

Dirigent: Dr. Arnold Waßner
Solisten: Maximilian Schairer

 

13. Dezember 2021, 14:00 Uhr, Espresso-Konzert

Konzerthaus Berlin,, Großer Saal, Publikumsorchester Konzerthaus Berlin e.V.
Details

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 F-Dur op.102
  • Weihnachts-Polonaise

Dirigent: Dirk Wucherpfennig
Solisten: Alexandra Stychinka

 

12. Dezember 2021, 18:00 Uhr, Weihnachtskonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.6 (Nr.17), HWV 324
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.2 F-Dur BWV 1047
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Jonathan de Weerd, Trompete; N.N., Blockflöte; Saskia Buxbaum, Oboe; Maxim Diordiev, Violine

 

12. Dezember 2021, 11.00 Uhr und 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Heidenheim, Waldorfschule, Voith Orchester Heidenheim e.V.
Details

Programm:

  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert" daraus "Pastorale"
  • Sammartini, Giuseppe: Konzert für Blockflöte und Streichorchester F-Dur daraus "Siciliano"
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Salomo / Sinfonia zum 3.Akt (Festliche Ouverture B-Dur, Einzug der Königin Saba)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Fagott, Streichorchester und Basso continuo B-Dur, PV 382, RV 502, F.VIII.24
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.23 G-Dur Hob.I:23, "In Nomine Domini"
  • Strauss, Josef: Polka-Mazurka op.270, "Aus der Ferne"
  • Waldteufel, Emil: Walzer op.183, "Les patineurs - Die Schlittschuhläufer"

Dirigent: Patty Kontogianni
Solisten: Arnd Radecke ( Blockflöte ) Anne Alice Aubry (Fagott )

 

11. Dezember 2021, 19:30 Uhr, Weihnachtskonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.6 (Nr.17), HWV 324
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.2 F-Dur BWV 1047
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Jonathan de Weerd, Trompete; N.N., Blockflöte; Saskia Buxbaum, Oboe; Maxim Diordiev, Violine

 

11. Dezember 2021, 18:00 Uhr, Konzert im Advent

Karlsfeld, Bürgerhaus-Festsaal, Karlsfelder Sinfonieorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Mozart, Leopold: Musikalische Schlittenfahrt (Auszüge)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violoncelli, Streichorchester und Cembalo g-Moll, RV 531, PV 411, F.III Nr.2
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Bernhard Koch
Solisten: Aniko Zeke/Emil Bekir, Cello

 

11. Dezember 2021, 16:00 Uhr, Weihnachtskonzert

Brandenburg an der Havel, Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses, Collegium musicum Brandenburg e.V.
Details

Weihnachtskonzert des Collegium musicum Brandenburg unterstützt durch "DasOrchester"

Programm:

  • Molter, Johann Melchior: Concerto pastorale G-Dur für Streichorchester und Basso continuo 1. Satz
  • Silvestri, Alan: Filmmusik zu Forrest Gump, daraus Orchestersuite Bearbeitet für Streichorchester und Klavier von Jens Naumilkat
  • Bach, Johann Christian: 3 Sinfonietten A-Dur, D-Dur, C-Dur, "Londoner Sinfonietten" davon die in C
  • Rutter, John: Suite antique für Flöte, Streichorchester und Cembalo
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violoncelli, Streichorchester und Cembalo g-Moll, RV 531, PV 411, F.III Nr.2
  • Into The Unknown (aus Eiskönigin)
  • Seven of Eight, Jens Naumilkat
  • Purcell, Henry: The Fairy Queen / Gesamtwerk Musik II Air und Rondeau

Dirigent: Richard Manthey
Solisten: Christine Breternitz, Anna Zadaroshna, Georg Schupelius, Pauline Rau

 

11. Dezember 2021, 19:00 Uhr, Festliche Saitenklänge

Dormagen, Kulturhalle, Musikvereinigung Bayer Dormagen
Details

www.musikvereinigung-dormagen.de

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Tafelmusik Teil I, daraus Konzert für Flöte, Violine, Streichorchester und Basso continuo A-Dur
  • Händel, Georg Friedrich: Suite Nr.7 in g-moll HWV 432 daraus 3 Sätze
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"

Dirigent: Stephan Kümmeler

 

11. Dezember 2021, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Glückstadt, Stadtkirche, Am Markt, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Es gilt die Corona-Landesverordnung S-H mit der 3-G-Regel. Einlass nur mit Nachweis.

Programm:

  • Telemann, Georg Philipp: Suite (Ouverture) für Flöte (Altblockflöte), Streichorchester und Basso continuo a-Moll, TWV 55:a2
  • Geminiani, Francesco: Concerto grosso A-Dur op.2 Nr.6
  • Graun, Johann Gottlieb: Konzert für Altblockflöte, Violine und Streichorchester C-Dur
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso g-Moll op.6 Nr.8, "Weihnachtskonzert"
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Piccolo-Flöte, Streichorchester und Cembalo C-Dur op.44 Nr.11, PV 79, RV 443, F.VI Nr.4

Dirigent: Konzertmeister: Jürgen Groß, Violine
Solisten: Elisabeth Champollion, Blockflöten

 

5. Dezember 2021, 17:00 Uhr, Adventskonzert

Burghof Lörrach, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Einfluss und Vielseitigkeit Beethovens


Obwohl zeitlich in unmittelbarer Nachbarschaft entstanden, könnten
Beethovens Violinkonzert und seine Coriolan-Ouvertüre unterschiedlicher
nicht sein. Letztere zeichnet in ihrer kraftvollen Zerrissenheit die
Seelenkämpfe des antiken Heerführers Coriolan nach, während
Beethovens Violinkonzert eher ein Beispiel klassischer Ausgewogenheit
zwischen formaler Balance und besonderen solistischen Herausforderungen
darstellt.


Diesen musikalischen und technischen Herausforderungen wird sich als
Solist des Abends Gregor Hänssler stellen.


Das Oberrheinische Sinfonieorchester freut sich damit schon auf die dritte
Zusammenarbeit mit dem jungen aufsteigenden Geiger aus der Region.


Ohne in Epigonentum zu verfallen, lässt sich dennoch Beethovens Einfluss
in der D-Dur-Sinfonie seines Zeitgenossen Jan Václav Voříšek nachweisen.
Der Böhme zeigt sich hier als selbstbewusster Vollender der Klassik und
phantasiebegabter Vorbereiter der Romantik. Eine wahre Entdeckung!

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Jan Václav Voříšek: Sinfonie in D-Dur (1823)

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Gregor Hänssler, Violine

 

5. Dezember 2021, 16:00 Uhr, Adventskonzert

Potsdam, Schinkelhalle Potsdam, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Hans Chemin-Petit - Weihnachtsliederkreis
Paul Hindemith - Tuttifäntchen

Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Sopran: Dana Hoffmann
Bariton: Jonathan de la Paz Zaens
Dirigent: Knut Andreas

Tickets können als Online-Tickets oder an allen Vorverkaufsstellen (z. B. Ticketeria der MAZ) erworben werden.

Tickets von 2020 haben KEINE GÜLTIGKEIT und müssen in den Ticketerien der MAZ umgetauscht werden.

Programm:

  • Chemin-Petit, Hans: Weihnachtsliederkreis
  • Hindemith, Paul: Suite "Tuttifäntchen" (1922)

Dirigent: Knut Andreas
Solisten: Sopran: Dana Hoffmann Bariton: Jonathan de la Paz Zaens

 

5. Dezember 2021, 11:00, Matinee Konzert

Sindelfingen, Stadthalle, Schillerstraße 23, Sinfonieorchester Sindelfingen e.V.
Details

Wegen Corona sind die Tickets personalisiert, d.h. wenn jemand Tickets für andere Personen mitkaufen möchte, dann sollte er den vollständigen Namen und eine Telefonnummer haben. Auch deshalb gibt es nur eine Einheitskategorie für 15 €, sowie 10 € für Schüler und Studenten.

Einlass nur mit 2G Nachweis (vollständig geimpft oder genesen).

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Grieg, Edvard: Norwegische Tänze op.35
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779) daraus den 2.Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester KV 297b (Anh.I/9, Anh.C 14.01) (1778) daraus den 3. Satz
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Christian Ruetz

 

5. Dezember 2021, 16:00 Uhr, Winterklänge

22527 Hamburg, New Living Home, musici emeriti hamburg
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048
  • Beethoven, Ludwig van: Streichtrio op. 9/3 c-moll
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Grande Sesetto Concertante KV 364 (1808)

 

4. Dezember 2021, 19:30 Uhr, Konzert des Orchesters der Musikfreunde Göttingen e.V.

Göttingen, St. Johanniskirche, Orchester Göttinger Musikfreunde e.V.
Details

Prüfungskonzert für die koreanische Solistin aus der Klasse von Prof. Gerrit Zitterbart aus der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.

Programm:

  • Wölfl, Josef: Der Höllenberg / Ouverture WoO2
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op.37
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Johannes Moesus
Solisten: Ye Eun Kim

 

4. Dezember 2021, 19:30 Uhr, Jubiläumskonzert - 30 Jahre KVI

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

Wichtige Mitteilung vom 23. November 2021!
Wegen der Corona-Pandemie muß das Konzert leider ausfallen! Wir bitten um Verständnis.

 


 

Ingolf Turban, Violine
Wen-Sinn Yang, Violoncello
Henri Bonamy, Klavier
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Christoph Adt und Henri Bonamy

 

30 Jahre Konzertverein Isartal – da muß etwas Außerordentliches stattfinden, haben wir uns gedacht!

 

Wir haben uns gefragt: wir haben doch einen Geiger als Schirmherrn, einen Cellisten als großen Freund des Orchesters, einen künstlerischen Leiter, der auch ein hervorragender Pianist ist, und schließlich einen früheren langjährigen Dirigenten – was kann man damit machen? Richtig: Beethovens Tripelkonzert!

 

Entstanden ist es parallel zur 3. und 5. Symphonie. Vermutlich hat Beethoven bestimmte Musiker im Sinn gehabt: sich selbst am Klavier, den Geiger Carl August Seidler und den berühmten Cello-Virtuosen Anton Kraft. Mit Witz und revolutionärem Geist hat Beethoven in diesem Konzert ungewöhnliche Entscheidungen getroffen. Der erste Satz ist mit über 17 Minuten unerwartet lang, der langsame zweite dafür mit nicht einmal 5 Minuten erstaunlich kurz. Der dritte Satz bringt ein spritziges, volksliedhaftes Rondo alla Polacca – "auf polnische Art".

 

Im zweiten Teil des Konzerts steht Tschaikowskys "Dornröschen" auf dem Programm. "Dornröschen" ist ein Ballett nach dem Märchen "La belle au bois dormant" von Charles Perrault. Es wurde am 15. Januar 1890 in Sankt Petersburg uraufgeführt. Bis heute ist es eines der populärsten Ballette und gehört zum internationalen Standardrepertoire des klassischen Balletts. Tschaikowsky selbst hielt es für sein bestes Ballett. Die "Dornröschen"-Suite, die aus Teilen der fast dreistündigen Ballettmusik besteht, hat er allerdings nicht selbst zusammengestellt.

 

6. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2021
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren

 

 

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Suite aus "Dornröschen" op.66a
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Dornröschen" op. 66 daraus verschiedene Nummern

Dirigent: Christoph Adt und Henri Bonamy
Solisten: Ingolf Turban (Violine); Wen-Sinn Yang (Violoncello), Henri Bonamy (Klavier)

 

4. Dezember 2021, 19:00 Uhr, B und B

München, Herkulessaal der Residenz, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Programm:

  • Bruch, Max: Konzert für Violine und Orchester Nr.1 g-Moll op.26
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Lewin Creuz, Violine

 

November

28. November 2021, 18:00 Uhr, Gitarrenkonzert im Nikolaisaal

Potsdam, Nikolaisaal Potsdam, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Laurindo Almeida - Konzert für Gitarre und Orchester
sowie vorweihnachtliche Werke

Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Chor der Humboldt-Universität zu Berlin
Gitarre: Álvaro Henrique (Brasilien)
Dirigenten: Carsten Schultze, Knut Andreas

Tickets können als Online-Tickets oder vor Ort im Ticketservice des Nikolaisaals erworben werden.

Programm:

  • Almeida, Laurindo: Konzert für Gitarre und Orchester sowie vorweihnachtliche Werke

Dirigent: Knut Andreas
Solisten: Chor der Humboldt-Universität zu Berlin, Gitarre: Álvaro Henrique (Brasilien)

 

28. November 2021, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

Hemmingen, Gemeinschaftshalle, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Endlich wieder Live

Im Rahmen von NEUSTART KULTUR soll das Förderprogramm IMPULS den Musizierenden Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhte Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder-) Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.
Wir spielen gemeinsam mit Musikschülern der Musikschule Schwieberdingen, Vaihingen/Enz und Markgröningen. Ziel ist es, ein niedrigschwelliges Angebot den Musikschülern zu bieten, das ihnen ermöglicht, ein Sinfonieorchester kennen zu lernen und hoffentlich später bei uns mitzuspielen.

Programm:

  • Falla, Manuel de: La vie breve / Danse espagnole Nr.1 - Arrangement
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Ballettmusik
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Walzer
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.6 D-Dur
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.7 g-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Elgar, Edward: "Salut d'amour - Liebesgruß" op.12

Dirigent: Jasper Lecon

 

27. November 2021, 16:00 Uhr, Mit Mozart in die Weihnachtszeit

53757 Sankt Augustin, Arnold-Janssen-Straße 30, Kloster der Steyler Missionare, Sinfonia Rhein-Sieg
Details

Programm:

  • Jenkins, Karl: Palladio, Concerto grosso für Streichorchester (1995)
  • Anderson, Leroy: A Christmas Festival (1950)

Dirigent: Petros Sargisian
Solisten: Gudrun Loeb

 

21. November 2021, 19:00 Uhr, KulturSpurSinti&Roma - Konzert

Dortmund, Orchesterzentrum NRW, Brückstr. 47, Instrumentalverein Dortmund e.V.
Details

Seit mehr als 600 Jahre leben Roma, Sinti, Kalé, Gypsies in Europa, ihre Kultur verborgen hinter Klischees und Vorurteilen.
Im Lauf der Jahrhunderte haben sie ihnen eigene Spielweisen und Musikstile geschaffen, geprägt von den Lasten des täglichen Überlebenskampfes und von der unbändigen Freude, überlebt zu haben.
Seit dem 16. Jh. prägten ihre "Verbunkos" die ungarische Musik und fanden über Wien ihren Weg in die Werke der Klassik. Spuren ihrer Rhythmen und Harmonien finden wir bei Haydn, Beethoven, Brahms und Liszt. Von den Wechselwirkungen mit rumänischen, türkischen und orientalischen Volksmusiken leben wunderbare Musikstücke von Bartok, Kodaly, Ligeti, um nur einige zu nennen.
Daraus speist sich unser außergewöhnliches Herbstprogramm.

Mit großer Freude präsentieren wir als Uraufführung "The Trail of the Gypsies" des Sinto-Musikers Roger Moreno-Rathgeb.

Programm:

  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.1 g-Moll
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.2 d-Moll
  • Moreno-Rathgeb, Roger: The Trail of the Gypsies op.19
  • Ligeti, György: Concert Românesc, daraus Andantino und Allegro
  • Liszt, Franz: Ungarische Rhapsodie Nr.6 (9) D-Dur, "Pester Carneval", G 359 Nr.6

Dirigent: Markus Fohr
Solisten: Roger Moreno-Rathgeb, Akkordeon

 

21. November 2021, 18:00 Uhr, Konzert collegium musicum Bocholt

Bocholt, Christuskirche, Collegium Musicum Bocholt
Details

Programm:

  • Pärt, Arvo: Silouans Song, "My soul yearns after the Lord ..." (1991)
  • Johann Sebastian Bach, Ouvertüre aus der Orchestersuite C-Dur
  • Ives, Charles Edward: "The unanswered question" (1908)
  • Peteris Vasks, Musica serena
  • Sibelius, Jean: Valse triste aus der Musik zu "Kuolema", op.44 Nr.1

Dirigent: Annette Oehmen

 

21. November 2021, 19:00, Adventskonzert

Stadthalle Wehr, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Einfluss und Vielseitigkeit Beethovens


Obwohl zeitlich in unmittelbarer Nachbarschaft entstanden, könnten
Beethovens Violinkonzert und seine Coriolan-Ouvertüre unterschiedlicher
nicht sein. Letztere zeichnet in ihrer kraftvollen Zerrissenheit die
Seelenkämpfe des antiken Heerführers Coriolan nach, während
Beethovens Violinkonzert eher ein Beispiel klassischer Ausgewogenheit
zwischen formaler Balance und besonderen solistischen Herausforderungen
darstellt.


Diesen musikalischen und technischen Herausforderungen wird sich als
Solist des Abends Gregor Hänssler stellen.


Das Oberrheinische Sinfonieorchester freut sich damit schon auf die dritte
Zusammenarbeit mit dem jungen aufsteigenden Geiger aus der Region.


Ohne in Epigonentum zu verfallen, lässt sich dennoch Beethovens Einfluss
in der D-Dur-Sinfonie seines Zeitgenossen Jan Václav Voříšek nachweisen.
Der Böhme zeigt sich hier als selbstbewusster Vollender der Klassik und
phantasiebegabter Vorbereiter der Romantik. Eine wahre Entdeckung!

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Jan Václav Voříšek: Sinfonie in D-Dur (1823)

Dirigent: Stephan Malluschke
Solisten: Gregor Hänssler, Violine

 

21. November 2021, 18:00 Uhr, "Endlich Beethoven!"

Braunschweig, Dornse im Altstadtrathaus, Kammerorchester Braunschweig
Details

Die Konzerte finden unter Beachtung der 2G-Regeln statt!

Programm:

  • Pärt, Arvo: "Fratres" für Streichorchester und Schlagzeug (1991)
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op.37

Dirigent: Carsten Heidenreich
Solisten: Lea Jonscher, Violine / Josefa Schmidt, Klavier

 

21. November 2021, 17:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Metzingen, Stadthalle Metzingen, Kammerorchester Metzingen
Details

50 Jahre Kammerorchester Metzingen

Es gelten die Coronaregeln am Veranstaltungstag, je nach Stufe 3G+ oder 2G! Überprüfung mit Personalausweis.
Datenerfassung für Kontaktnachverfolgung über Kontaktformular auf den Online-Tickets oder über die luca-App.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2- Maske ist für alle Besucher*innen verpflichtend, auch während der Vorstellung.

Programm:

  • Atterberg, Kurt: Suite Nr.7 op.29 für Streichorchester
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 2 Violinen und Streichorchester d-Moll (Nr.3) BWV 1043
  • Finzi, Gerald: Eclogue op.10 in F-Dur für Streicher und Klavier IGF 4 (1927-29 - revised 1947-49)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.6 D-Dur KV 239, Serenata notturna, Paukenserenade (1776)

Dirigent: Oliver Bensch
Solisten: Beatrice Erhart (Violine), Oliver Bensch (Violine), Thorsten Larbig (Klavier)

 

21. November 2021, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

Möglingen, Bürgerhaus, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Endlich wieder Live

Im Rahmen von NEUSTART KULTUR soll das Förderprogramm IMPULS den Musizierenden Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhte Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder-) Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.
Wir spielen gemeinsam mit Musikschülern der Musikschule Schwieberdingen, Vaihingen/Enz und Markgröningen. Ziel ist es, ein niedrigschwelliges Angebot den Musikschülern zu bieten, das ihnen ermöglicht, ein Sinfonieorchester kennen zu lernen und hoffentlich später bei uns mitzuspielen.

Programm:

  • Falla, Manuel de: La vie breve / Danse espagnole Nr.1 - Arrangement
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Ballettmusik
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Walzer
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.6 D-Dur
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.7 g-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Elgar, Edward: "Salut d'amour - Liebesgruß" op.12

Dirigent: Jasper Lecon

 

21. November 2021, 18:00 Uhr, Beethoven zum 251. Geburtstag

Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle, Dinslakener Kammerorchester
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: 12 Contretänze WoO 14 Nr 3, 6 und 7
  • Beethoven, Ludwig van: 12 Menuette WoO 12, nach wissenschaftlichem Stand Kaspar Karl v. B. zugeschrieben Nr. 1 und 10
  • Beethoven, Ludwig van: 12 Deutsche Tänze WoO 8 Nr 7 und 8
  • Beethoven; Ludwig van: Konzert für Oboe und Orchester F-Dur 1.und 2. Satz (Rekonstruktion von Cees Nieuwenhuizen op. 91); Uraufführung des 1. Satzes
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher F-Dur op.8 Nr.3, PV 257, RV 293, F.I Nr.24, "L'autunno - Der Herbst" (Die Jahreszeiten)
  • Beethoven, Ludwig van: Musik zu einem Ritterballett WoO1

Dirigent: Sebastian Rakow
Solisten: Imke Alers - Oboe; Karin Nakayama - Violine

 

20. November 2021, 19:00 Uhr, 60 Jahre SSO Chemnitz - Orchesterball

Chemnitz, Stadthalle, Großer Saal, Sächsisches Sinfonieorchester Chemnitz
Details

Das SSO spielt zum Tanzen auf

Das diesjährige Herbstkonzert des SSO ist kein gewöhnliches Stadthallenkonzert, denn das Orchester feiert sein 60jähriges Jubiläum in Form eines Orchesterballs. Schon die Einrichtung des Großen Saals wird eine andere sein. Anstelle der üblichen Sitzreihen füllt Bankettbestuhlung mit 8er-Tischen den Raum.

In einem bunten Unterhaltungsprogramm spielt das SSO nach einem eher klassischen Beginn zum Tanzen auf. Dabei werden Walzer von Johann Strauß sowie weitere bekannte „Ohrwürmer“ erklingen.

Die Solisten sind Kathy Leen (Gesang und Moderation) und Nora Scheidig (Violine).

Doch das SSO ist nicht das einzige musizierende Ensemble des Abends. Zeitlich teilt es sich die Bühne mit dem Tanz- und Unterhaltungsorchester des Dresdner Salonorchesters.

Für das kulinarische Wohl wird mit einem attraktiven Buffet gesorgt.

 

Programm:

  • Loewe, Frederick: Musical "My Fair Lady" / Arie der Lauretta "I Could Have Danced all Night - Ich Habe Getanzt Heut Nacht"
  • Bernstein, Leonard: West Side Story / daraus: »I feel pretty«
  • Lincke, Paul: Marsch "Folies Bergères"
  • Lehár, Franz: Giuditta / Lied "Meine Lippen, sie küssen so heiß"
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1, daraus Nr.5, "Les Toréadors" - Vorspiel zum 1.Akt
  • Sarasate, Pablo de: Zigeunerweisen für Violine und Orchester op.20 (1878)
  • Morricone, Ennio: I Knew I Loved You
  • Williams, John: Schindlers Liste / 3 Stücke aus dem Film daraus: Thema
  • Strauss, Johann: Polka op.281, "Vergnügungszug"
  • Strauss, Johann: Walzer op.437, "Kaiserwalzer"
  • Strauss, Johann: Walzer op.388, "Rosen aus dem Süden", nach Motiven der Operette "Das Spitzentuch der Königin"
  • Strauss, Johann: Polka op.214, "Tritsch-Tratsch-Polka" Programm und Tanz mit dem Dresdner Salonorchester

Dirigent: MD Andreas Grohmann
Solisten: Kathy Leen (Gesang und Moderation), Nora Scheidig (Violine).

 

20. November 2021, 20:00 Uhr, Konzert

Berlin, Kammermusiksaal der Philharmonie, Sinfonietta92 e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Nr.00 Ouverture
  • Schönberg, Arnold: Kammersinfonie Nr. 2 es-Moll, op. 38 für 19 Instrumente (1939)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Mariano Domingo

 

20. November 2021, 18:00 Uhr, "Endlich Beethoven!"

Helmstedt, Juleum, Kammerorchester Braunschweig
Details

Die Konzerte finden unter Beachtung der 2G-Regeln statt!

Programm:

  • Pärt, Arvo: "Fratres" für Streichorchester und Schlagzeug (1991)
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 c-Moll op.37

Dirigent: Carsten Heidenreich
Solisten: Lea Jonscher, Violine / Josefa Schmidt, Klavier

 

20. November 2021, 19:00 Uhr, Herbstkonzert

Schwieberdingen, TFH Herrenwiese, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Endlich wieder Live

Im Rahmen von NEUSTART KULTUR soll das Förderprogramm IMPULS den Musizierenden Impulse und Motivationshilfen zur nachhaltigen Stärkung und erhöhte Sichtbarkeit für den zeitnahen Neustart ermöglichen. Die Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung bei durch die Pandemie beschleunigten Transformationsprozessen in den Bereichen (Wieder-) Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten.
Wir spielen gemeinsam mit Musikschülern der Musikschule Schwieberdingen, Vaihingen/Enz und Markgröningen. Ziel ist es, ein niedrigschwelliges Angebot den Musikschülern zu bieten, das ihnen ermöglicht, ein Sinfonieorchester kennen zu lernen und hoffentlich später bei uns mitzuspielen.

Programm:

  • Falla, Manuel de: La vie breve / Danse espagnole Nr.1 - Arrangement
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 3.Akt, Szene 3, Danse Bacchanale, Ballettmusik
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Walzer
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.6 D-Dur
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.7 g-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Elgar, Edward: "Salut d'amour - Liebesgruß" op.12

Dirigent: Jasper Lecon

 

14. November 2021, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Wuppertal, Historische Stadthalle, Johannisberg 40, Instrumental-Verein Wuppertal e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Christof Hilger
Solisten: Karsten Hoffmann, Horn

 

14. November 2021, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Wuppertal, Historische Stadthalle, Johannisberg 40, Instrumental-Verein Wuppertal e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Christof Hilger
Solisten: Karsten Hoffmann, Horn

 

14. November 2021, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

76855 Annweiler, Kirchgasse 6, Stadtkirche - Gemeindehaus, Kammerorchester Bad Dürkheim
Details

Erstes Konzert in Annweiler

Programm:

  • Peter Worm (*1935) Musik für Streicher I, Op. 1
  • Antonio Vivaldi Doppelkonzert e-Moll für Violoncello, Fagott und Streichorchester
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Andante cantabile für Violoncello und Streichorchester (1888)
  • Leo, Leonardo: Konzert für Violoncello und Streichorchester A-Dur

Dirigent: Gabriele Weiß-Wehmeyer
Solisten: Rebecca Rust, Violoncello Friedrich Edelmann, Fagott

 

14. November 2021, 17:00 Uhr, KAMMERORCHESTER WEILHEIM

Weilheim i.OB, Hochlandhalle Weilheim, Kammerorchester Weilheim bei der Städt. Musikschule
Details

HERBSTKONZERT

Das Konzert findet unter der 2G-Pandemieregelung statt.

Der Eintritt ist frei, um spenden wird gebeten.

Anmeldung über:

1700konzert@kowm.org

1900konzert@kowm.org

oder telefonisch

  0881 1287 8182

 (Name, Telefonnummer und Anzahl der Personen nennen)

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.5 B-Dur 3. Satz, Andante
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll (1822)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonien KV 136-138, Divertimenti Wolfgang Amadé Mozart Divertimento KV 136

Dirigent: Florian Appel
Solisten: Moritz Defregger

 

14. November 2021, 19:00 Uhr, KAMMERORCHESTER WEILHEIM

Weilheim i.OB, Hochlandhalle Weilheim, Kammerorchester Weilheim bei der Städt. Musikschule
Details

HERBSTKONZERT

Das Konzert findet unter der 2G-Pandemieregelung statt.

Der Eintritt ist frei, um spenden wird gebeten.

Anmeldung über:

1700konzert@kowm.org

1900konzert@kowm.org

oder telefonisch

  0881 1287 8182

 (Name, Telefonnummer und Anzahl der Personen nennen)

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.5 B-Dur 3. Satz, Andante
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll (1822)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonien KV 136-138, Divertimenti Wolfgang Amadé Mozart Divertimento KV 136

Dirigent: Florian Appel
Solisten: Moritz Defregger

 

14. November 2021, 11:00 Uhr, Herbstkonzert des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Pärt, Arvo: "Fratres" für Streichorchester und Schlagzeug (1991)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.10 h-Moll
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.44 e-Moll Hob.I:44, "Trauersinfonie"
  • Vasks, Peteris: Einsamer Engel - Vientulais engelis- Lonely Angel für Solo-Violine und Streicher

Dirigent: Stefan Knote
Solisten: Stefan Knote

 

14. November 2021, 17:00 Uhr, Herbstkonzert 2021

Dresden, Christuskirche Dresden-Klotzsche, Mozart-Verein zu Dresden e.V.
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Ouverture B-Dur Hob.Ia:14, zur Oper "Armida"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Reicha, Joseph: Parthia F-Dur für Bläser
  • Bach, Johann Christian: Sinfonie B-Dur op.9 Nr.3

Dirigent: Vladyslav Vorobel
Solisten: Hannah-Katharina Philipp, Fagott