Programm:
Ingolf Turban spielte als Solist in den Philharmonien von Berlin und München, im Kennedy Center in Washington, in der New Yorker Avery Fisher Hall, in der Züricher Tonhalle, im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins oder der Mailänder Scala, mit Dirigenten wie Sergiu Celibidache, Charles Dutoit, Lorin Maazel, Zubin Mehta, Yehudi Menuhin, Jun Märkl und Marcello Viotti. Allein sein Einsatz für das Werk Niccolò Paganinis feiert ungewöhnliche Erfolge, wie im März 2006 mit den New Yorker Philharmonikern; zudem mit der Gesamteinspielung der 6 Violinkonzerte (Telos Records) und in der Fernsehdokumentation Paganinis Geheimnis.
Der in Bern geborene Musiker Wen-Sinn Yang taiwanesischer Abstammung studierte bei Claude Starck (Zürich) und bei Wolfgang Boettcher (Berlin), später in Meisterkursen bei Janos Starker und David Geringas. 1989 wurde Yang mit 24 Jahren als erster Solocellist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks engagiert. Zwei Jahre später gewann er den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf. Seither tritt er in den bedeutenden Konzertsälen Europas und Asiens mit so renommierten Dirigenten wie Lorin Maazel, Colin Davis, Wolfgang Sawallisch, Semyon Bychkov und Yuri Termirkanov auf.
Programm:
Gesangssolisten aus Meisterklassen der Hochschule für Musik und Theater München
Magdalena Hinterdobler, Sopran
Moon Yung Oh, Tenor
Benjamin Appl, Bariton
Tareq Nazmi, Bass
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Christoph Adt
Ouvertüren und Arien aus bekannten Opern
Programm:
Der rumänische Pianist Andrej Licaret begann im Alter von 5 Jahren Klavier zu spielen. 1989 begann er sein Studium an der George-Enescu-Musikhochschule in Bukarest und setzte es später bei Prof. Jacques Rouvier am Conservatoire Nationale et Superieur in Paris fort. Andrei Licaret gewann 1996 den ersten Preis des internationalen Jeunesses-Musicales-Wettbewerbs, den ersten Preis des Yamaha-Klavierwettbewerbs 2002 sowie den ersten Preis beim Lory Walfish International Competition 2003. Er trat u. a. auf in Bukarest, Italien, Serbien, den USA, Spanien sowie in Prag, Berlin, Istanbul, Paris und Thessaloniki.
Programm: