Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

März

20. März 2022, 19:30 Uhr, Frühjarskonzert des Orchester am Singrün

Viechtach, Aula des Gymnasiums, Jahnstr. 38, 94234 Viechtach, Orchester am Singrün e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Wagner, Richard: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Michael Falk

 

19. März 2022, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert des SEM München

Audimax der Technischen Universität München, Arcisstr. 21, München, Symphonisches Ensemble München e.V.
Details

Das Symphonische Ensemble München (SEM) e.V. besteht seit 1996; aus dem damals kleinen Ensemble ist ein großes Orchester in voller symphonischer Besetzung geworden. Je nach Programm musizieren sie in unterschiedlichen Besetzungen und Formationen. Pro Jahr präsentiert das Orchester mindestens drei verschiedene Konzertprogramme, die in und um München sowie auf umfangreichen Konzertreisen aufgeführt werden. Erfolgreiche Konzertreisen führten das SEM in Kooperation mit der TUM bereits dreimal nach China. 2014 wurde das Orchester nach Lusławice (Polen) eingeladen. Zuvor gastierte das SEM in Neuhausen und Gerlingen (2007), Stuttgart (2006), Luxemburg (2005) und im Château de Montbozon der Association Celibidache in Frankreich (2000).

Programm:

  • Bruch, Max: Fantasie für Violine und Orchester Es-Dur op.46, "Schottische Phantasie"
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.1 B-Dur op.38, "Frühlingssinfonie"

Dirigent: Felix Mayer
Solisten: Gyurim Kwak Violine

 

19. März 2022, 19:00 Uhr, Musica sublime e virtuosa

München, Herkulessaal der Residenz, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.2 c-Moll (1875)

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Clemente Zingariello

 

19. März 2022, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Neustadt bei Coburg, Mehrzweckhalle Heubischer Straße, Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg e.V.
Details

Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Elgar, Edward: Chanson de nuit op.15 Nr.1

Dirigent: Manuel Grund
Solisten: Gertrud Schilde, Monika Henschel

 

13. März 2022, 17:00 Uhr, Jahreskonzert des "Freisinger Symphonieorchesters"

Luitpoldhalle Freising, Freisinger Symphonieorchester
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Martin Keeser: Concertino für großes Orchester, Violine und Violoncello (UA)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Lukas Maier: Semikola, Orchester-Suite in drei Sätzen (UA)

Dirigent: Martin Keeser
Solisten: Micael Gelius, Klavier, Lilli Bulenda, Violine, Leonhard Betz, Violoncello

 

13. März 2022, 17:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Bruchsal, Bürgerzentrum, Sinfonieorchester 1837 Bruchsal
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg D 787 / Ouverture
  • Elgar, Edward: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op.85
  • Lully, Jean Baptiste de: Ballett-Suite
  • Elgar, Edward: "Salut d'amour - Liebesgruß" op.12

Dirigent: Dr. Stephan Aufenanger
Solisten: Anouchka Hack, Cello

 

12. März 2022, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Sonneberg, Gesellschaftshaus, Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg e.V.
Details

Orchester der Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Elgar, Edward: Chanson de nuit op.15 Nr.1

Dirigent: Manuel Grund
Solisten: Gertrud Schilde, Monika Henschel

 

6. März 2022, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert im Nikolaisaal Potsdam

Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10-11, 14467 Potsdam, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Programm:

  • Alexandre Levy - IV. Samba, aus: "Suite Brasileira"
  • Sibelius, Jean: Suite op.11, Karelia-Suite
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Parcival Módolo

 

Februar

19. Februar 2022, 20:00, Sinfoniekonzert des Con Brio Würzburg **ABGESAGT**

Hochschule für Musik Würzburg, Hofstallstr. 6, Ensemble con brio Würzburg e.V.
Details

Nach der Zwangs-Coronapause freuen wir uns umso mehr wieder spielen zu können.

 

Die bewährte Leitung liegt in den Händen unseres Dirigenten Prof. Gert Feser.

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Oberon / Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20 Sätze aus Schwanensee
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Prof. Gert Feser

 

12. Februar 2022, 20:00 Uhr, Winterkonzert der Jungen Philharmonie Erlangen e.V.

Erlangen, Heinrich-Lades-Halle Erlangen, Rathausplatz 2, 91052 Erlange, Philharmonie Erlangen e.V.
Details

Winterkonzert der Jungen Philharmonie Erlangen am Samstag, dem 12. Februar 2022, um 20 Uhr in der Heinrich-Lades-Halle Erlangen

Allen Widrigkeiten zum Trotz lässt sich die Junge Philharmonie Erlangen ihre Freude am gemeinsamen Musizieren nicht nehmen. Nach dem Sommerkonzert in reduzierter Besetzung in der Heinrich-Lades-Halle am 27.07.21, dem Open Air am Schlossplatz im Rahmen des Festivals „Zurück auf die Bühnen“ der Stadt Erlangen am 18.09.21 und dem Bundes-Orchesterwettbewerb am 23.10.21 in Form einer Ton- und Videoaufnahme, bereitet sich das Orchester auf das nächste Sinfoniekonzert in der Heinrich-Lades-Halle am 12.02.22 vor.

Hauptwerk ist die „Pini di Roma“ von Ottorino Respighi, eine Hommage an die Pinien der typischen italienischen Landschaft und ein weltweiter musikalischer Exportschlager aus Italien, der ausnahmsweise keine Oper ist!

Im ersten Konzertteil erklingt Dvořáks Cellokonzert, ein „Klassiker“ unter den Werken für dieses Instrument. Dvořák schreibt es während seines Amerika-Aufenthalts unter dem Eindruck der schweren Erkrankung seiner verehrten Schwägerin. Im überaus innigen Adagio zitiert er ihr Lieblingslied „Lasst mich allein“.

Der Solist des Abends ist der am Chiemsee lebende Deutsch-Schweizer Emanuel Graf, der von der Presse als herausragendes Talent seiner Generation gefeiert wird. Von Kyrill Petrenko wurde er 2014 als Erster Solocellist an der Bayerischen Staatsoper München engagiert.

Vervollständigt wird das Programm durch Leonard Bernsteins spritzige „Candide Overtüre“ und Arturo Marquez temperamentvollen „Danzón No. 2“.

Alle Fans unseres Dirigenten Tristan Uth – neben Gordian Teupke einem der beiden ständigen Dirigenten des Orchesters – haben ein letztes Mal Gelegenheit, ihn in Erlangen am Pult zu erleben. Tristan Uth hat seinen beruflichen Schwerpunkt nach Österreich verlagert und wird an diesem Abend sein Abschiedskonzert mit der Jungen Philharmonie geben.

Programm:

  • Bernstein, Leonard: Candide / Ouverture
  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Respighi, Ottorino: Pini di Roma
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2

Dirigent: Tristan Uth
Solisten: Emanuel Graf

 

12. Februar 2022, 20:00 Uhr, Konzert des Stamitz-Orchester Mannheim

Mannheim, Musensaal des Rosengarten, Rosengartenplatz 2, 68161 MA, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Eintrittskarten werden in einer Preiskategorie angeboten, bei freier Platzwahl (unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften: max. 50% Kapazität, 2G, FFP2 Maske).

Reguläre Karten: 18 €

Ermäßigungen i.H.v. 50% gewähren wir für Schüler:innen und Studierende (bitte den entsprechenden Ausweis beim Eintritt vorweisen). Die ermäßigten Karten kosten: 9 €

weitere Infos: www.stamitzorchester-mannheim.de

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.77
  • Sibelius, Jean: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.43
  • Sibelius, Jean: Valse triste aus der Musik zu "Kuolema", op.44 Nr.1

Dirigent: Jan-Paul Reinke
Solisten: Arsenis Selalmazidis

 

11. Februar 2022, 19:30, Sinfoniekonzert des Con Brio Würzburg **ABGESAGT**

Regentenbau Bad Kissingen, Max-Littmann-Saal, 97688 Bad Kissingen, Ludwigstr. 2, Ensemble con brio Würzburg e.V.
Details

Nach der Zwangs-Coronapause freuen wir uns umso mehr wieder spielen zu können.

 

Die bewährte Leitung liegt in den Händen unseres Dirigenten Prof. Gert Feser.

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Oberon / Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20 Sätze aus Schwanensee
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Prof. Gert Feser

 

6. Februar 2022, 18:00 Uhr, Klangwelten

Hannover, Markuskirche, Lister Platz, collegium musicum - Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover
Details

Programm:

  • Gabrieli, Giovanni: Canzone sentimi Toni No. 2 (1597)
  • Farrenc, Louise: Nonett op.38
  • Docx, Hector: Filtrierte Tänze (2021) (Uraufführung)
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20

Dirigent: Sönke Grohmann

 

4. Februar 2022, 19:30 Uhr, Meschugge bis Tacheles

Basilika St. Kastor Koblenz, Kastorhof 4, 56068 Koblenz, Nähe Deutsches Eck, Junges Symphonieorchester Koblenz
Details

Orchesterkonzert im Rahmen des bundesweiten Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben

Die Universitätsmusik Koblenz konzertiert im Rahmen des bundesweiten Festjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" mit Orchesterwerken von Mendelssohn Bartholdy „Hebriden-Ouverture", Auszügen aus Anatevka/Fiddler on the roof und der von Klezmer-Elementen geprägten "Cologne Suite“ des amerikanischen Komponisten Bob Ingalls. Ernst O. Triner, Violine, und David Arbeiter, Klarinette, treten solistisch 

in dieser Uraufführung hervor. 

Der renommierte Cellist Guido Schiefen hat als Preisträger seinen Ruf im berühmten Tschaikowsky-Wettbewerb Moskau begründet. Eine Professur führt ihn an die Hochschule in Luzern doch ist das Rheinland weiterhin seine Heimat. Guido Schiefen gestaltet mit dem Jungen Symphonieorchester Koblenz Max Bruchs "Kol Nidrei" und Tschaikowskys „Pezzo Capriccioso“ am Freitag, 04.02.2022 19:30 St. Kastor Koblenz unter 2G und dem Tragen medizinischer Masken. Tickets bei der Koblenz Touristikwww.ticket-regional/Unimus und unter Tel.: 0651 97 90 777

 

Guido Schiefen, Violoncello

Ernst O. Triner, Violine

David Arbeiter, Klarinette

Pawel Czekala, Bass

 

Junges Sympohonieorchester Koblenz

Christian Jeub, Leitung

 

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Pezzo capriccioso op.62 für Violoncello und Orchester
  • Bock, Jerry: Musical "Fiddler on the Roof - Anatevka", Selections
  • Bock, Jerry: Musical "The Fiddler on the Roof - Anatevka" / Lied "If I were a rich man - Wenn ich einmal reich wär"
  • Bob Ingalls Cologne Suite für Violine-Solo, Klarinette-Solo, Piano, Percussion und Streicher, Uraufführung

Dirigent: Christian Jeub
Solisten: Guido Schiefen, Violoncello, Pawel Czekala, Bass, Ernst O. Triner Violine, David Arbeiter, Klarinette

 

Januar

30. Januar 2022, 11:00 Uhr, Neujahrskonzert

Saalbau St. Wendel, Homburger Sinfonieorchester
Details

Programm:

  • Lincke, Paul: Berliner Luft / Ouverture
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Die Zirkusprinzessin / Lied "Zwei Märchenaugen"
  • Strauss, Josef: Polka op.204, "Die Libelle"
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue
  • Bernstein, Leonard: Candide / Ouverture
  • Lehár, Franz: Das Land des Lächelns / Nr.11 Lied des Sou-Chong, "Dein ist mein ganzes Herz"
  • Williams, John: Jurassic Park, Filmmusik
  • Strauss, Johann: Walzer op.346, "Tausend und eine Nacht"
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Gräfin Mariza / 1.Akt, Tassilo "Komm Zigan"
  • Williams, John: Hook / The Flight to Neverland

Dirigent: Jonathan Kaell
Solisten: Jonas Stark, Koral Güvener

 

30. Januar 2022, 17:00 Uhr, Academiekonzert

Haus der Kunst, Höhestraße 5, 51399 Burscheid, Musicalische Academie von 1812 zu Burscheid
Details

Beflügelt - Werke von L.v.Beethoven und G. Fauré

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.4 G-Dur op.58
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande, Suite op.80 (1898) daraus Nr.1, Prélude

Dirigent: Nicolai Dembowski
Solisten: Boris Radulovic, Klavier

 

30. Januar 2022, 17:00 Uhr, Königsteiner Kammerkonzerte Tilmann Köster: Kammermusikabend

61462 Königstein, Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Str. 3, Bad Homburger Kammerorchester
Details

Bad Homburger Kammerorchester mit MOZART

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.3 F-Dur KV 138, Divertimento, Quartett Nr.26
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.4 Es-Dur KV 495
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.9 Es-Dur KV 271, "Jeune homme" (1777)

Dirigent: Horst Schönwälder
Solisten: Stephan Kröger - Horn, Natalia Avella Ramírez - Piano, Brigitte Gaiser - Moderation

 

23. Januar 2022, 19:00 Uhr, Orchesterkonzert

Berlin, Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring/Boelckestr., Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Programm:

  • Osvaldo Gokijov Tenebrae für Streichorchester
  • Arthur Benjamin Concerto on themes of Cimarosa, Oboenkonzert nach Klaviersonaten von Cimarosa, 1942
  • Herbert, Victor: Serenade für Streichorchester op.12: Aufzug - Polonaise - Liebesszene - Canzonetta - Finale

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Thomas Herzog, Oboe

 

23. Januar 2022, 17:00 Uhr, Winterkonzert

Stadthalle Biberach, Sinfonieorchester des Musikverein Biberach an der Riss e.V.
Details

Programm:

  • Sullivan, Arthur Seymour: The Pirates of Penzance / Ouverture
  • Bozza, Eugène: Aria für Altsaxophon und Orchester
  • Vaughan Williams, Ralph: Englische Volkslieder-Suite - English Folk Song Suite, Bearbeitung für Sinfonieorchester
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.73 D-Dur Hob.I:73, "La chasse - Die Jagd"

Dirigent: MD Andreas Winter
Solisten: Michael Nover, Altsaxophon

 

22. Januar 2022, 19:00 Uhr, Orchesterkonzert

Berlin, St. Matthäus-Kirche, Matthäikirchplatz, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Programm:

  • Osvaldo Gokijov Tenebrae für Streichorchester
  • Arthur Benjamin Concerto on themes of Cimarosa, Oboenkonzert nach Klaviersonaten von Cimarosa, 1942
  • Herbert, Victor: Serenade für Streichorchester op.12: Aufzug - Polonaise - Liebesszene - Canzonetta - Finale

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Thomas Herzog, Oboe

 

16. Januar 2022, 11:00 Uhr, Neujahrskonzert

Saalbau Homburg, Homburger Sinfonieorchester
Details

Programm:

  • Lincke, Paul: Berliner Luft / Ouverture
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Die Zirkusprinzessin / Lied "Zwei Märchenaugen"
  • Strauss, Josef: Polka op.204, "Die Libelle"
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue
  • Bernstein, Leonard: Candide / Ouverture
  • Lehár, Franz: Das Land des Lächelns / Nr.11 Lied des Sou-Chong, "Dein ist mein ganzes Herz"
  • Williams, John: Jurassic Park, Filmmusik
  • Strauss, Johann: Walzer op.346, "Tausend und eine Nacht"
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Gräfin Mariza / 1.Akt, Tassilo "Komm Zigan"
  • Williams, John: Hook / The Flight to Neverland

Dirigent: Jonathan Kaell
Solisten: Jonas Stark, Koral Güvener

 

16. Januar 2022, 18:30 Uhr, Neujahrskonzert

Saalbau Homburg, Homburger Sinfonieorchester
Details

Programm:

  • Lincke, Paul: Berliner Luft / Ouverture
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Die Zirkusprinzessin / Lied "Zwei Märchenaugen"
  • Strauss, Josef: Polka op.204, "Die Libelle"
  • Gershwin, George: Rhapsody in Blue
  • Bernstein, Leonard: Candide / Ouverture
  • Lehár, Franz: Das Land des Lächelns / Nr.11 Lied des Sou-Chong, "Dein ist mein ganzes Herz"
  • Williams, John: Jurassic Park, Filmmusik
  • Strauss, Johann: Walzer op.346, "Tausend und eine Nacht"
  • Kálmán, Emmerich (Imre): Gräfin Mariza / 1.Akt, Tassilo "Komm Zigan"
  • Williams, John: Hook / The Flight to Neverland

Dirigent: Jonathan Kaell
Solisten: Jonas Stark, Koral Güvener

 

8. Januar 2022, 18:00 Uhr, Neujahrskonzert

KIT Audimax, Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe, KIT Philharmonie
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Nikolaus Indlekofer
Solisten: Aram Badalan