Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Benefizkonzert zugunsten der Stifung Elternhaus des Magdeburger Förderkreises Krebskranker Kinder
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Eintritt: 15 € / ermäßigt 8 €
weitere Informationen: www.medicanti.de
Programm:
Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester der Musikschule Nordhorn führt das Kammerorchester Gelsenkirchen dieses Werk in großer Besetzung auf (ca. 70 Mitspieler). Im Vorprogramm spielen die Sinfonietta und die Streichhölzer der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
BENEFIZ-Konzert zugunsten AIDS-Hospizdienst Tauwerk e.V.
Programm:
ACHTUNG: Konzertbeginn (18:00) steht noch nicht definitiv fest... Anschließend geplant: Public Viewing der Eröffnung der Europameisterschaft um 21 Uhr!
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das Ford-Sinfonieorchester feiert sein 80-jähriges Jubiläum: In 80 Minuten um die Welt!
Programm:
Das Collegium Musicum Krefeld beteiligt sich am Programm von Kultur findet Stadt(t) der Stadt Krefeld.
Eine Woche vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft zeigt das Weißenburger Kammerorchester, dass Europas Fußball-Nationen auch auf dem Spielfeld der Orchestermusik spannende Begegnungen bieten: Große europäische Musiker wurden mit ihren Kompositionen geradezu zu Symbolträgern der kontinentalen Verbundenheit.
Und so erklingen im sommerlichen Rathaus-innenhof auch Beethovens "Europa-Hymne" (aus seiner 9. Sinfonie) und Charpentiers "Eurovisions-Melodie" (aus seinem "Te Deum").
Schon im Barock gab es sozusagen internationale Transfers für gehörige Summen, durch die z.B. der Hallenser Georg Friedrich Händel zum Engländer wurde, und Stars wie den schon als Kind international tourenden Wolfgang Amadeus Mozart ...
Programm:
Unser Beitrag zum Jubiläumskonzert der QuerChorallen. Benefiz zugunsten Various Voices, München 2018.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Die Filme des 19. Jahrhunderts waren die Opern. Eröffnet wird das Konzert daher mit Werken, die in der Welt der Oper angesiedelt auch damals schon bewegte Bilder begleiten sollten, sozusagen Filmmusik vor Erfindung des heutigen Films: Rossinis Ouvertüre "Der Barbier von Sevilla" und Puccinis "Preludio Sinfonico". Im Programm folgt Musik, die zwar nicht für einen Film komponiert wurde, aber durch die spätere Verwendung als Filmmusik berühmt wurde. Dies gilt für Schostakowitschs Walzer Nr. 2 in "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick und Ravels Bolero in "Zehn - Die Traumfrau" mit Bo Derek. Im zweiten Teil des Programms weht dann der Glanz von Hollywood durch den Burggarten. Die berühmten Blockbuster "Indiana Jones", "Titanic" und "Star Wars" dürfen natürlich nicht fehlen, auf zahlreiche weitere Titel aus der Traumfabrik darf man sich freuen.
Programm:
Die Filme des 19. Jahrhunderts waren die Opern. Eröffnet wird das Konzert daher mit Werken, die in der Welt der Oper angesiedelt auch damals schon bewegte Bilder begleiten sollten, sozusagen Filmmusik vor Erfindung des heutigen Films: Rossinis Ouvertüre "Der Barbier von Sevilla" und Puccinis "Preludio Sinfonico". Im Programm folgt Musik, die zwar nicht für einen Film komponiert wurde, aber durch die spätere Verwendung als Filmmusik berühmt wurde. Dies gilt für Schostakowitschs Walzer Nr. 2 in "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick und Ravels Bolero in "Zehn - Die Traumfrau" mit Bo Derek. Im zweiten Teil des Programms weht dann der Glanz von Hollywood durch den Burggarten. Die berühmten Blockbuster "Indiana Jones", "Titanic" und "Star Wars" dürfen natürlich nicht fehlen, auf zahlreiche weitere Titel aus der Traumfabrik darf man sich freuen.
Programm:
Die Filme des 19. Jahrhunderts waren die Opern. Eröffnet wird das Konzert daher mit Werken, die in der Welt der Oper angesiedelt auch damals schon bewegte Bilder begleiten sollten, sozusagen Filmmusik vor Erfindung des heutigen Films: Rossinis Ouvertüre "Der Barbier von Sevilla" und Puccinis "Preludio Sinfonico". Im Programm folgt Musik, die zwar nicht für einen Film komponiert wurde, aber durch die spätere Verwendung als Filmmusik berühmt wurde. Dies gilt für Schostakowitschs Walzer Nr. 2 in "Eyes Wide Shut" von Stanley Kubrick und Ravels Bolero in "Zehn - Die Traumfrau" mit Bo Derek. Im zweiten Teil des Programms weht dann der Glanz von Hollywood durch den Burggarten. Die berühmten Blockbuster "Indiana Jones", "Titanic" und "Star Wars" dürfen natürlich nicht fehlen, auf zahlreiche weitere Titel aus der Traumfabrik darf man sich freuen.
Programm:
Programm:
Anlässlich der Seniorentage am Kiekeberg
Programm: