Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Die Sinfonia Rhein-Sieg freut sich, Ihnen mit dem Fagottkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart, der Kindersinfonie von Leopold Mozart, mit Operettenmelodien von Franz von Suppé und Johann Strauss jr. sowie weiteren musikalischen Leckerbissen vielleicht Lust auf eine Reise nach Wien zu machen.
Programm:
Programm mit stimmungsvollen Werken italienischer Komponisten.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Ein romatntisches Programm mit der irischen Geigerin Aoife Ní Bhriain. Das Konzert war für 2020 geplant und musste wegen Corona verschoben werden. Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €. Weitere Infos auf der HOME-Page des Veranstalters
Programm:
Programm:
Programm:
Als Solist an der Querflöte konnte nach 2017 bereits zum zweiten Mal Arne Klinger gewonnen werden, der sein Musikstudium in Düsseldorf mit dem Konzertexamen abschloss. Solistenexamen in Mailand und Paris schlossen sich an. Lange Jahre erhielt er zusätzlichen Unterricht durch den weltweit bekannten Flötisten James Galway. Engagements in diversen Orchestern, seine Soloflötenkarriere bei der Rheinischen Operettenbühne sowie ein Werbevertrag mit der Firma Mollenhauer brachten ihn auf viele internationale Bühnen. Stets gab er auch sein Wissen und seine Begeisterung als Lehrer weiter, etwa an der Musikschule Bochum oder als Dozent für Satz- und Bläserproben in unterschiedlichsten Orchestern.
Auch unsere Konzertmeisterin Angelika Budde wird solistisch zu hören sein. Angelika Budde erhielt ihren ersten Geigenunterricht mit 6 Jahren bei Frau Prof. Irmgard Fehrensen in Münster. Seit 1973 war sie Jungstudentin bei Prof. Igor Ozim in Köln, bevor sie 1977 ihr Violinstudium in der Meisterklasse von Prof. Igor Ozim an der Musikhochschule Köln begann bis zur Künstlerische Reifeprüfung mit sehr gut. Gleichzeitig absolvierte sie ein Kammermusikstudium beim Amadeus Quartett, hauptsächlich bei Primarius Norbert Brainin. Mit einem DAAD Stipendium studierte sie anschließend in der Meisterklasse von Prof. Max Rostal in Bern. Angelika Budde war 30 Jahre lang als 1. Violine im Gürzenich-Orchester Köln, in der Kölner Philharmonie und in der Kölner Oper tätig mit zahlreichen TV- und CD-Aufnahmen. Konzerttourneen führten sie durch ganz Europa, Hongkong, Nord- und Südamerika, Moskau, Japan und China mit verschiedenen Orchestern wie z.B. dem Gürzenich Orchester Köln, WDR Rundfunk Sinfonieorchester, WDR Funkhausorchester, Beethovenhallen Orchester Bonn und dem NDR Sinfonieorchester Hamburg. Sie unterrichtet seit 40 Jahren mit Leidenschaft.
Programm:
Das Lüdenscheider Kammerorchester gestaltet mit "vollendet-unvollendet" ein Programm, das in Teilen als Festkonzert zu Ehren Beethovens zum 250. Geburtstag gedacht war, pandemiebedingt aber abgesagt werden musste. Nun findet es im Rahmen des Förderprogrammes IMPULS statt, wobei das Kammerorchester zum Sinfonierorchester erweitert wird und somit das damals abgesagte Violinkonzert in Kombination mit der Coriolan-Ouvertüre und der "Unvollendeten" zur Aufführung kommen.
Programm:
Zu seinen beiden Sinfoniekonzerten hat das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester die herausragende Solistin Johanna Pichlmair, Violinistin bei den Berliner Philharmonikern an, seiner Seite. Gemeinsam führen sie Tschaikowskis Violinkonzert D-Dur op. 35 auf. Johanna Pichlmair ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und gehört seit 2020 zur Gruppe der Ersten Violinen bei den Berliner Philharmonikern.
Auf dem Programm des BBSO stehen in Neuenhagen auch Miroslav Skoryks „Melodie“ und Antonín Dvořáks 9. Sinfonie e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“).
Programm:
Eintritt frei!
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das Lüdenscheider Kammerorchester gestaltet mit "vollendet-unvollendet" ein Programm, das in Teilen als Festkonzert zu Ehren Beethovens zum 250. Geburtstag gedacht war, pandemiebedingt aber abgesagt werden musste. Nun findet es im Rahmen des Förderprogrammes IMPULS statt, wobei das Kammerorchester zum Sinfonierorchester erweitert wird und somit das damals abgesagte Violinkonzert in Kombination mit der Coriolan-Ouvertüre und der "Unvollendeten" zur Aufführung kommen.
Programm:
Zu seinen beiden Sinfoniekonzerten hat das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester die herausragende Solistin Johanna Pichlmair, Violinistin bei den Berliner Philharmonikern an, seiner Seite. Gemeinsam führen sie Tschaikowskis Violinkonzert D-Dur op. 35 auf. Johanna Pichlmair ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und gehört seit 2020 zur Gruppe der Ersten Violinen bei den Berliner Philharmonikern.
Auf dem Programm des BBSO stehen in Neuenhagen auch Miroslav Skoryks „Melodie“ und Antonín Dvořáks 9. Sinfonie e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“).
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Im Jahr 2023 spielen wir 2 Benefizkonzerte zu Gunsten der Lebenshilfe. Dafür konnten wir den designierten Chefdirigenten der Münchner Symphoniker gewinnen, der uns gemeinsam mit den Solisten einen tollen Konzertabend bescheren wird.
Weitere Informationen auf unserer Homepage.
Programm:
Programm:
Das Stamitz-Orchester Mannheim zusammen mit dem Heemsteeds Philharmonisch Orkest auf der Open-Air Bühne der Bundesgartenschau Mannheim.
Weitergehende Informationen auf unserer Homepage.
Informationen zur Buga23 Mannheim findet man hier.
Programm:
Karten bei reservix
Programm:
Programm:
Im Jahr 2023 spielen wir 2 Benefizkonzerte zu Gunsten der Lebenshilfe. Dafür konnten wir den designierten Chefdirigenten der Münchner Symphoniker gewinnen, der uns gemeinsam mit den Solisten einen tollen Konzertabend bescheren wird.
Weitere Informationen auf unserer Homepage.
Programm:
Gemeinsames Konzert des Stamitz-Orchester Mannheim zusammen mit dem Hemmsteeds Philharmonisch Orkest.
Weitergehende Informationen auf unserer Homepage.
Programm:
Karten bei reservix
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Uraufführung seines Werkes "Wünschelrute" zum 70. Geburtstag des Komponisten Heinrich Hartl, Nürnberg
Programm: