Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Mai

29. Mai 2022, 15:00 Uhr, 11. Seniorenkonzert

Ludwig-Thoma-Haus Dachau, Augsburger Straße 23, Erchana-Orchester Dachau e.V.
Details

mit dem Erchana-Orchester Dachau e.V.

Programm:


Dirigent: Gudrun Huber

 

28. Mai 2022, 19:00 Uhr, Konzert der Jugendphilharmonie des Landkreises Ludwigsburg

Markgröningen, Stadthalle, Jugendphilharmonie, Orchester der Musikschulen im Kreis Ludwigsburg e.V.
Details

Sommerprojekt

Die Jugendphilharmonie ist das Sinfonieorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie besteht seit dem Jahr 2000. Heute zählt die Jugendphilharmonie etwa sechzig Orchestermitglieder, die durch besondere Leistungen, etwa beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ aufgefallen sind oder sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Sie treffen sich ein- bis zweimal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen zur Erarbeitung anspruchsvoller Konzertprogramme. Die Sommerarbeitsphase 2022 wird nach längerer Corona bedingter Pause schon herbeigesehnt und die Jugendlichen dürfen sich auf eine Reise zum Festival Provencal nach Südfrankreich freuen.

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Allegro Appassionato op.43 für Violoncello und Orchester
  • Milhaud, Darius: "Scaramouche", Suite für Saxophon und Orchester
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1 Auszüge aus den Suiten Nr. 1 und Nr. 2

Dirigent: Dietrich Schöller-Manno

 

28. Mai 2022, 18:00 Uhr, Opernabend nach Wiener Art

Bergisch Gladbach, Bergischer Löwe, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Gesamtwerk

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Madeline Caine, Ronja Weyhenmeyer, Hans Michael Sablotny, Karla Bytnarová, Marco Antonio Riviera, Andreas Drescher, Andreas Elias Post, Lars Conrad, Silke Weisheit, Thomas Cüpper

 

28. Mai 2022, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2022

Holzkirchen, Kultur im Oberbräu, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus Sinfonie Nr. 36 "Linzer Sinfonie" KV 425
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Andreas Ruppert

 

27. Mai 2022, 18:00 Uhr, Opernabend nach Wiener Art

Bergisch Gladbach, Bergischer Löwe, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Gesamtwerk

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Madeline Caine, Ronja Weyhenmeyer, Hans Michael Sablotny, Karla Bytnarová, Marco Antonio Riviera, Andreas Drescher, Andreas Elias Post, Lars Conrad, Silke Weisheit, Thomas Cüpper

 

26. Mai 2022, 11:00 Uhr, Frühjahrskonzert des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • J.S. Bach Sinfonia aus der Kantate BWV 52 'Falsche Welt, dir trau ich nicht'
  • Joseph Haydn Konzert Nr. 1 für Cello und Orchester C-Dur
  • Joseph Haydn Sinfonie Nr. 39 g-Moll
  • J.S. Bach Sinfonia aus der Kantate BWV 174 'Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte'

Dirigent: Stefan Dominikus Wehrle
Solisten: Francis Gouton (Cello)

 

26. Mai 2022, 18:00 Uhr, Opernabend nach Wiener Art

Bergisch Gladbach, Bergischer Löwe, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Gesamtwerk

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Madeline Caine, Ronja Weyhenmeyer, Hans Michael Sablotny, Karla Bytnarová, Marco Antonio Riviera, Andreas Drescher, Andreas Elias Post, Lars Conrad, Silke Weisheit, Thomas Cüpper

 

26. Mai 2022, 11:00 Uhr, Una matinée del opera italiana

München, Prinzregententheater, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Matinee-Konzert mit italienischen Opernmelodien

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Ouverture
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Nr.4, Cavatina der Rosine, "Una voce poco fa - Frag ich mein beklomm'nes Herz"
  • Donizetti, Gaetano: Der Liebestrank / Rezitativ und Duett Adina-Nemorino, "Una parola, o Adina ... Chiedi all'aura lusinghiera"
  • Cilèa, Francesco: L' Arlesiana / Arie des Federico "Lamento di Federico"
  • Puccini, Giacomo: Manon Lescaut / 3.Akt - Intermezzo
  • Puccini, Giacomo: La Boheme / 1.Akt, Duett Rudolf-Mimi "Si, mi chiamano Mimi"
  • Puccini, Giacomo: La Bohème / 1.Akt, Duett Rudolf-Mimi, "O soave fanciulla"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 1.Akt, Vorspiel
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 1.Akt, Nr.3, Szene und Arie der Violetta, "E strano ... Ah fors'è lui ... Sempre libera"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Macbeth / Nr.18, Szene und Arie Macduff - Malcolm - Chor "O figli ... Ah, la paterna"
  • Puccini, Giacomo: La Rondine / Canzone der Doretta, "Chi' il bel sogno"
  • Puccini, Giacomo: La Tosca / 3. Akt, Arie des Cavaradossi, "Und es blitzten die Sterne" - "E lucevan le stelle"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 3.Akt, Nr.10, Szene und Duett Violetta-Alfredo, "Parigi, o cara"
  • Gastaldon, Stanislao: Musica Proibita op.5
  • Curtis, Ernesto de: Lied "Non ti scordar di me" (Bearbeitung - A-Dur)
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 1.Akt, aus Nr.2, Alfred-Violetta-Chor, Trinklied, Brindisi, "Libbiamo, ne'lieti"

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Elif Aytekin, Sopran, Francesco Zingariello, Tenor

 

23. Mai 2022, 20:00Uhr, Rossini Operngala

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart, Orchesterverein Stuttgart e.V.
Details

mit Studierenden der Musikhochschule Stuttgart

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Türke in Italien / Ouverture
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Ouverture
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Nr.4, Cavatina der Rosine, "Una voce poco fa - Frag ich mein beklomm'nes Herz"
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Il Signor Bruschino / Ouverture
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Il Signor Bruschino / "Ah donate il caro sposa"
  • Rossini, Gioacchino Antonio: “Giusto ciel” Il Maometto secondo
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Tancred / Ouverture
  • Rossini “Serbarmi ognor si fido” (Semiramide)
  • Rossini, Gioacchino Antonio: Katzenduett - Duetto buffo di due gatti

Dirigent: Alexander G. Adiarte
Solisten: Florence Awotula, Mezzosopran; Annija Kristiana Adamsone, Sopran

 

22. Mai 2022, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Weilheim an der Teck, Peterskirche, Schwäbisches Kammerorchester Kirchheim/Teck
Details

Programm:

  • Albrechtsberger, Johann: Fuga B-A-C-H g-Moll (M.Fischer) und Adagio und Fuge c-Moll op.21 Nr.4, für Streichquartett oder Streichorchester
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.4 G-Dur Hob.VIIa:4
  • Schnizer, Franz Xaver: Sonate op. 1 Nr. 2 F-Dur für Orgel
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1

Dirigent: Matthias Baur
Solisten: Agathe Steiff, Violine | Camilla Kirner, Orgel | Johann Riepe, Violoncello

 

22. Mai 2022, 18:00 Uhr, Konzert Sinfonietta Regio

Aachen, Auferstehungskirche, Am Kupferofen 19, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"
  • Dvořák, Antonín: Slawische Tänze

Dirigent: Jeremy Hulin

 

22. Mai 2022, 11:00 Uhr, Toward The Unknown Region

Köln, Philharmonie, Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Details

Programm:

  • Gustav Holst :The Cloud Messenger op.30 (1909-1912) Ode für Chor und Orchester
  • Gary Carpenter (* 1951): - ...as dreams are made on Werk für Streichorchester (2019) Uraufführung - Auftragswerk für den RKCO
  • Ralph Vaughan Williams (1872-1958): - Toward the Unknown Region (1904/05 - 1906) für Chor und Orchester - Text: Walt Whitman

Dirigent: Arndt Henzelmann Leitung
Solisten: Rodenkirchener KammerChor und Orchester in Kooperation mit   Oratorienchor Köln   Neues Rheinisches Kammerorchester   Consortium musicum Berlin,,Go Yamamoto Konzertmeister ,Rena Kleifeld, Alt , Kieran Carrel Tenor

 

22. Mai 2022, 18:00 Uhr, Frühlingskonzert

Dreieinigkeitskirche Gostenhof, Glockendonstr., Nürnberg-Gostenhof, Collegium musicum Nürnberg
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.00 Ouverture
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Florian Grieshammer

 

22. Mai 2022, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Duisburg, Theater Duisburg, Nekarstr. 1, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Cecilia Castagneto
Solisten: Önder Baloglu

 

22. Mai 2022, 16:00 Uhr, "Abenteuer" Konzert des Projekt.Orchesters Bochum

Ennepestraße 15a, 44807 Bochum, Projekt.Orchester Bochum
Details

Markieren Sie sich den 21. und 22. Mai 2022 fest in Ihrem Kalender, denn dort finden die nächsten beiden Konzerte des Projekt.Orchesters Bochum in der Johanneskirche Bochum-Grumme statt. Unter dem Thema „Abenteuer“ können Sie zwei Konzerte am 21. Mai 2022 um 18 Uhr und am 22. Mai 2022 um 16 Uhr erleben. Der Eintritt ist wie immer frei.

Programm:

  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.2 op.55 (1891)
  • Highlights of Star Wars

Dirigent: Roland Hirschhausen

 

22. Mai 2022, 11:00 Uhr, Sonderkonzert 30 Jahre KVI

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

 

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu "La clemenza di Tito" KV 621 (1791)
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

Ludwig van Beethoven
Konzert C-Dur für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester, op. 56 "Tripelkonzert" (1804)
Anna Sophie Dauenhauer, Violine
Wen-Sinn Yang, Violoncello
Henri Bonamy, Klavier
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Christoph Adt

 

Im Mittelpunkt des Konzerts steht Beethovens Tripelkonzert. Entstanden ist es parallel zur 3. und 5. Symphonie. Vermutlich hat Beethoven bestimmte Musiker im Sinn gehabt: sich selbst am Klavier, den Geiger Carl August Seidler und den berühmten Cello-Virtuosen Anton Kraft. Mit Witz und revolutionärem Geist hat Beethoven in diesem Konzert ungewöhnliche Entscheidungen getroffen. Der erste Satz ist mit über siebzehn Minuten unerwartet lang, der langsame zweite dafür mit nicht einmal fünf Minuten erstaunlich kurz. Der dritte Satz bringt ein spritziges, volksliedhaftes Rondo alla Polacca – "auf polnische Art".

 

Einleitung und Auftakt des Konzerts bildet Mozarts Ouvertüre zu der Oper "La clemenza di Tito". Mozart komponierte diese Oper anläßlich der Krönung Kaiser Leopolds II. zum König von Böhmen am 6. September 1791 in Prag.

 

Sonderkonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2022
Einzelkarten 20 € / ermäßigt 10 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
im Vorverkauf und an der Tageskasse inkl. aller Ticket-Gebühren

 

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"

Dirigent: Henri Bonamy, Christoph Adt
Solisten: Anna Sophie Dauenhauer (Violine), Wen-Sinn Yang (Violoncello), Henri Bonamy (Klavier)

 

22. Mai 2022, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert 2022

Bad Tölz, Kurhaus, Holzkirchner Symphoniker e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus Sinfonie Nr. 36 "Linzer Sinfonie" KV 425
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Andreas Ruppert

 

21. Mai 2022, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert KOG (Kölner Orchester-Gesellschaft)

Hochschule für Musik und Tanz (HfMT), Unter Krahnenbäumen 87, D-50668 Köln, Kölner Orchester-Gesellschaft e.V.
Details

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Masques et Bergamasques, Suite für Orchester op.112 (1919)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.31 D-Dur KV 297 (300a), 1.Pariser (1778)
  • Debussy, Claude Achille: Petite Suite, Bearbeitung für Orchester
  • Debussy, Claude Achille: Rhapsodie für Saxophon und Orchester
  • Gershwin, George: An American in Paris

Dirigent: Prof. André Sebald
Solisten: Silas Kurth, Saxophon

 

21. Mai 2022, 18:00 Uhr, Konzert Sinfonietta Regio

Alsdorf, Kraftzentrale, Carl-von-Ossietzky-Straße, Sinfonietta Regio - Orchester in der StädteRegion Aachen e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 oder Nr.9 (alte Nr.7) C-Dur, D 944, "Große C-Dur-Sinfonie"
  • Dvořák, Antonín: Slawische Tänze

Dirigent: Jeremy Hulin

 

21. Mai 2022, 18:00 Uhr, Konzert der Hannoverschen Orchestervereinigung

Markuskirche Hannover, Oskar-Winter-Straße 7, 30161 Hannover, Hannoversche Orchestervereinigung e.V.
Details

Das Konzert findet zugunsten ukrainischer Flüchtlinge statt.

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite D-Dur op.39, "Böhmische Suite - Ceska Suita" (1879)
  • Grøndahl, Launy Valdemar: Konzert für Posaune und Orchester op.81 (1924)
  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel

Dirigent: Martin Lill
Solisten: Polina Tarasenko

 

21. Mai 2022, 18:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Duisburg-Meiderich, Centrum Westende, Westender Str. 30, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op.64
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.3 a-Moll op.56, "Schottische"

Dirigent: Cecilia Castagneto
Solisten: Önder Baloglu

 

21. Mai 2022, 18:00 Uhr, "Abenteuer" Konzert des Projekt.Orchesters Bochum

Ennepestraße 15a, 44807 Bochum, Projekt.Orchester Bochum
Details

Markieren Sie sich den 21. und 22. Mai 2022 fest in Ihrem Kalender, denn dort finden die nächsten beiden Konzerte des Projekt.Orchesters Bochum in der Johanneskirche Bochum-Grumme statt. Unter dem Thema „Abenteuer“ können Sie zwei Konzerte am 21. Mai 2022 um 18 Uhr und am 22. Mai 2022 um 16 Uhr erleben. Der Eintritt ist wie immer frei. 

Programm:

  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.2 op.55 (1891)
  • Highlight of Star Wars

Dirigent: Roland Hirschhausen

 

21. Mai 2022, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert 2022

Lutherkirche Wiesbaden, Sartoriusstraße 16, 65187 Wiesbaden, Arco Musicale Wiesbaden
Details

Nach zwei coronabedingten Absagen unserer traditionellen Frühjahrskonzerte 2020 und 2021 können wir endlich im dritten Anlauf Aaron Coplands “Appalachian Spring“, eines der populärsten Werke der amerikanischen Orchesterliteratur, zur Aufführung bringen und diesem heiteren Werk als reizvollen Kontrast die schwermütig-leidenschaftliche 5. Sinfonie von Tschaikowsky gegenüberstellen.

Programm:

  • Copland, Aaron: Appalachian Spring, Suite für Orchester, Instrumentation für großes Orchester
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Eberhard Schneider
Solisten: --

 

21. Mai 2022, 19:30 Uhr, Sommerkonzert 2022

PZ Schulzentrum, Linnicher Str. 67 , 52428 Jülich, Collegium Musicum Jülich e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.40 g-Moll KV 550 (1788)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104

Dirigent: Peter Sauerwein
Solisten: Claudius Wettstein, Violoncello

 

20. Mai 2022, 17:00 Uhr, Frühjahreskonzert der Philharmonie Starnberger See e.V.

Starnberg, Schloßberghalle Starnberg, Philharmonie Starnberger See e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Ouverture
  • Spohr, Louis: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.1 c-Moll op.26
  • Debussy, Claude Achille: Première Suite d’Orchestre, Féte · Ballet · Rêve · Cortège et Bacchanale

Dirigent: Anton Bernhard
Solisten: Stefan Komarek

 

19. Mai 2022, 20:00 Uhr, Frühjahreskonzert der Philharmonie Starnberger See e.V.

Pöcking, Beccult, Philharmonie Starnberger See e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Ouverture
  • Spohr, Louis: Konzert für Klarinette und Orchester Nr.1 c-Moll op.26
  • Debussy, Claude Achille: Première Suite d’Orchestre, Féte · Ballet · Rêve · Cortège et Bacchanale

Dirigent: Anton Bernhard
Solisten: Stefan Komarek

 

15. Mai 2022, 11:00 Uhr, Frühjahrskonzert des Ford-Sinfonieorchester

Philharmonie Köln, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln, Ford-Sinfonieorchester e.V.
Details

Ein Wasserkonzert

Das Frühjahrskonzert des Ford-Sinfonieorchesters steht dieses Mal unter dem Motto "Wasser" und umfasst Werke verschiedener Komponisten zum Thema "Wasser".

Programm:

  • Bruch, Max: Die Loreley op.16 / Einleitung (Ouverture) E-Dur
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Strauss, Johann: Walzer op.314, "An der schönen blauen Donau", Donauwalzer
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture Nr.3 op.27, "Meeresstille und glückliche Fahrt"
  • Bridge, Frank: Die See - The Sea

Dirigent: Steffen Müller-Gabriel

 

15. Mai 2022, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Tübingen, Stephanuskirche, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Michael Braunger

 

15. Mai 2022, 18:00 Uhr, BenefizKONzert Ukraine

Evangelische Kirche Nußloch, Kammerorchester Nußloch
Details

Gleich zu Beginn des Ukraine-Krieges entschlossen wir im Kammerorchester Nußloch, uns mit einem BenefizKONzert aktiv an der Unterstützung von Hilfsorganisationen zu beteiligen. Wir freuen uns, dass wir es jetzt - trotz immer wieder auftretender Pandemieunterbrechungen - endlich realisieren können.

 

Zum Programm schrieb Timo Jouko Herrmann:

Am Beginn des Frühlingskonzertes des Kammerochesters Nußloch steht als moderne Erstaufführung die schwungvolle Ouvertüre zur Oper "Der Augenarzt" von Adalbert Gyrowetz, einem echten Hit auf den Bühnen des frühen 19. Jahrhunderts. In seinem farbigen Concerto grosso vermischt der Dresdner Barockkomponist Johann David Heinichen die Gattungen Konzert und Suite und kombiniert deutsche, italienische und französische Stilmerkmale. Ebenfalls als moderne Erstaufführung erklingt die "Sinfonia Turca" des in Mainz und Aschaffenburg tätigen Mozart-Zeitgenossen Johann Franz Xaver Sterkel. In diesem Werk huldigt der Komponist mit viel Humor und großem Gespür für besondere Klangfarben der damaligen Vorliebe für musikalischen Exotismus.

Programm:

  • Adalbert Gyrowetz (1763-1850) Ouvertüre zur Oper "Der Augenarzt"
  • Johann David Heinichen (1683-1729) Concerto grosso G-Dur S.213
  • Johann Franz Xaver Sterkel (1750-1817) Sinfonie C-Dur "Sinfonia Turca" StWV 138

Dirigent: Timo Jouko Herrmann

 

15. Mai 2022, 18:00 Uhr, Aufforderung zum Tanz - Konzert mit dem Siemens Orchester Nürnberg

Rudolf Steiner Haus - Großer Saal, Rieterstr. 20, Orchester-Club Nürnberg 1893
Details

Solistin Dingding Jia

Diesmal haben wir für Sie ein tänzerisches Programm vorbereitet. Mit der „Aufforderung zum Tanz“ von Carl Maria von Weber, in der unser Solocellist Thomas Kammel die Rolle des auffordernden Mannes übernimmt, eröffnen wir den Abend.

Für das anschließende Violinkonzert in A-Dur von Mozart konnten wir die Geigerin Dingding Jia als Solistin gewinnen. Seit 10 Jahren ist sie bei den Nürnberger Symphonikern als erste Geigerin aktiv.

In Suiten aus Georges Bizets dramatischer Oper „Carmen“ finden sich viele berühmte Tanzsätze wie die Aragonaise, Habanera, Danse Bohème und Seguedille.

ingding Jia studierte zunächst an der Zentralen Musikhochschule in Peking und spielte dann im Hongkong-Philharmonic-Orchestra, ehe sie ihre Studien in Lübeck und Stuttgart fortsetzte. 2012 schloss sie ihr Masterstudium bei Professor Christian Sikorski an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit Auszeichnung ab. Sie nahm an mehreren internationalen Festivals teil wie dem Pacific Music Festival in Japan und dem Schleswig-Holstein Musik Festival. Bei den Nürnberger Symphonikern spielt sie in der ersten Geige. Neben ihrer Tätigkeit im Orchester ist sie auch begeisterte Kammermusikerin und Pädagogin für Violine.

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: "Aufforderung zum Tanz" D-Dur op.65 J.620
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.2

Dirigent: Julius Naumann
Solisten: Dingding Jia

 

15. Mai 2022, 17:00 Uhr, Benefizkonzert

Ludwigshafen am Rhein, Bürgerhaus Oppau, Die LUfoniker e.V.
Details

Benefiz für Ukraine

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade d-Moll op.44 für Bläser
  • Stamitz Johann: Sinfonia a 11 in D, op. 3 Nr. 2
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Motette KV 165 (158a), "Exultate, jubilate" (1773)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ruy Blas op.95 / Ouverture

Dirigent: Robert Weis-Banaszczyk
Solisten: Johanna Beier

 

14. Mai 2022, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Kusterdingen, Festsaal, Sinfonieorchester Neckar-Alb
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Michael Braunger

 

14. Mai 2022, 19:00 Uhr, Aufforderung zum Tanz - Konzert mit dem Siemens Orchester Nürnberg

Christuskirche Nürnberg, Siemensplatz 2, Orchester-Club Nürnberg 1893
Details

Solistin Dingding Jia

Diesmal haben wir für Sie ein tänzerisches Programm vorbereitet. Mit der „Aufforderung zum Tanz“ von Carl Maria von Weber, in der unser Solocellist Thomas Kammel die Rolle des auffordernden Mannes übernimmt, eröffnen wir den Abend.

Für das anschließende Violinkonzert in A-Dur von Mozart konnten wir die Geigerin Dingding Jia als Solistin gewinnen. Seit 10 Jahren ist sie bei den Nürnberger Symphonikern als erste Geigerin aktiv.

In Suiten aus Georges Bizets dramatischer Oper „Carmen“ finden sich viele berühmte Tanzsätze wie die Aragonaise, Habanera, Danse Bohème und Seguedille.

ingding Jia studierte zunächst an der Zentralen Musikhochschule in Peking und spielte dann im Hongkong-Philharmonic-Orchestra, ehe sie ihre Studien in Lübeck und Stuttgart fortsetzte. 2012 schloss sie ihr Masterstudium bei Professor Christian Sikorski an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit Auszeichnung ab. Sie nahm an mehreren internationalen Festivals teil wie dem Pacific Music Festival in Japan und dem Schleswig-Holstein Musik Festival. Bei den Nürnberger Symphonikern spielt sie in der ersten Geige. Neben ihrer Tätigkeit im Orchester ist sie auch begeisterte Kammermusikerin und Pädagogin für Violine.

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: "Aufforderung zum Tanz" D-Dur op.65 J.620
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Violine und Orchester Nr.5 A-Dur KV 219 (1775)
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: Carmen-Suite Nr.2

Dirigent: Julius Naumann
Solisten: Dingding Jia

 

8. Mai 2022, 17:00 Uhr, KAMMERORCHESTER WEILHEIM

Große Hochlandhalle Weilheim, Wessobrunner Str. 8, 82362 Weilheim i.OB, Kammerorchester Weilheim bei der Städt. Musikschule
Details

Frühjahrskonzert

Programm: 

 Wolfgang A. Mozart:

Serenade für Streicher KV 525

Eine kleine Nachtmusik 

 

Sergei Sergejewitsch Prokofjew:

Ein musikalisches Märchen Op. 67

Peter und der Wolf 

(Erzählerin: Clara Hagenauer - Schülerin und Preisträgerin eines Vorlesewettbewerbs) 

 Leitung: 

Florian Appel 

 

Eintritt frei! (Spenden sind willkommen)

 

Freie Platzwahl, keine Anmeldung notwendig!

 

Es gelten die am Konzerttag gültigen gesetzlichen Infektionsschutzregelungen. 

Das Tragen von Masken ausserhalb des Platzes und Beachtung der allgemeinen Hygieneregelungen werden erwartet. 

Vom Konzertbesuch mit Krankheitssymptomen bitten wir Abstand zu nehmen.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67 Ein musikalisches Märchen Op. 67

Dirigent: Florian Appel

 

8. Mai 2022, 19:00 Uhr, KAMMERORCHESTER WEILHEIM

Große Hochlandhalle Weilheim, Wessobrunner Str. 8, 82362 Weilheim i.OB, Kammerorchester Weilheim bei der Städt. Musikschule
Details

Frühjahrskonzert

Programm: 

 Wolfgang A. Mozart:

Serenade für Streicher KV 525

Eine kleine Nachtmusik 

 

Sergei Sergejewitsch Prokofjew:

Ein musikalisches Märchen Op. 67

Peter und der Wolf 

(Erzählerin: Clara Hagenauer - Schülerin und Preisträgerin eines Vorlesewettbewerbs) 

 Leitung: 

Florian Appel 

 

Eintritt frei! (Spenden sind willkommen)

 

Freie Platzwahl, keine Anmeldung notwendig!

 

Es gelten die am Konzerttag gültigen gesetzlichen Infektionsschutzregelungen. 

Das Tragen von Masken ausserhalb des Platzes und Beachtung der allgemeinen Hygieneregelungen werden erwartet. 

Vom Konzertbesuch mit Krankheitssymptomen bitten wir Abstand zu nehmen.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Peter und der Wolf op.67 Ein musikalisches Märchen Op. 67

Dirigent: Florian Appel

 

8. Mai 2022, 18:00 Uhr, Esslinger Meisterkonzerte

Esslingen am Neckar, Neckar Forum, Süddeutsche Philharmonie Esslingen e.V.
Details

Abschiedskonzert von Prof. Andreas Kraft

Mit diesem Konzert verabschiedet sich Prof. Andreas Kraft als Dirigent der Süddeutschen Philharmonie Esslingen.

Kartenvorverkauf über SKS Russ: https://www.sks-russ.de/veranstaltungen/Saisonabschlusskonzert-Sueddeutsche-Philharmonie-Esslingen-1244.html

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.12 d-Moll op.112, "Das Jahr 1917" (1961)

Dirigent: Andreas Kraft
Solisten: Ioana Cristina Goicea

 

8. Mai 2022, 17:00 Uhr, Aufforderung zum Tanz

Bad Honnef, Kursaal Bad Honnef, Collegium Musicum Bad Honnef e.V.
Details

Frühlingskonzert

Frühlingskonzert "Aufforderung zum Tanz" des Collegiums Musicums in Kooperation mit der Ballettschule Kares

Werke von Strauss, Brahms, Grieg, Respighi, Schostakowitsch, Marquez u.a.

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: "Aufforderung zum Tanz" D-Dur op.65 J.620
  • E. du Tertre, Pavane et Gaillarde
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suiten 1-3
  • J.S. Bach, Menuett aus der Orchestersuite, h-moll
  • E. Grieg, Gavotte - Sarabande - Rigaudon aus der Holberg-Suite
  • Strauss, Johann: Walzer op.410, "Frühlingsstimmen" - Instrumental-Fassung
  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5
  • Bartók, Béla: Rumänische Volkstänze - Román népi táncok Sz 68 BB 76 (1917) B. Bartók, Rumänische Volkstänze Nr. 2, 4, 5
  • Bizet, Georges: Carmen / Nr.05, Habanera der Carmen, "L'amour est un oiseau - Ja die Liebe hat bunte Flügel"
  • Schostakowitsch, Dmitri: Tahiti Trott op.16 (1928)
  • Piazzolla, Astor: Libertango, Bearbeitung für Orchester
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2

Dirigent: Rolf Beitzel
Solisten: Stephan Dörrenbächer (Akkordeon), Eva und Ralph Pfitzner (Tanz), Ballettschule Kares (Ltg: Ruth Holstein)

 

8. Mai 2022, 17:00 Uhr, Benefizkonzert #Musik gegen Krieg

Altlußheim, ev. Kirche Altlußheim, Rheinhäuser Straße 5, Kammerorchester Hockenheim e.V.
Details

Kammerorchester Hockenheim zu Gast in Altlußheim

Benefizkonzert #Musik gegen Krieg des Kammerorchester Hockenheim e. V.

zu Gunsten der Ukraine Nothilfe

Das KOH meldet sich aus der Corona bedingten Konzertpause mit einem anspruchsvollen, ausgefallenen und abwechslungsreichen Konzertprogramm zurück.

 

Am Sonntag, 08. Mai 2022 um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Altlußheim, Rheinhäuser Str. 5

 

Wieder einmal hat Robert Sagasser, der Dirigent des KOH, es geschafft, ein ansprechendes Programm aus Klassikern aber auch unbekannten Werken zusammenzustellen.

 

Das Konzert in G-Dur für zwei Bratschen und Streicher ist eine Arbeit von Georg Philipp Telemann (1681-1767). Der Stimmführer der Bratschen, Roland Bierwald, und seine Schülerin Kaja Böttcher treten in diesem Konzert als Solisten auf.

Telemann war berühmt dafür, Konzerte für unterschiedliche Instrumente zu komponieren. Er selbst, nahm sich als einer der Ersten der Bratsche an und lernte aus Ermangelung an guten Solisten selbst neben seinem Hauptinstrument der Violine noch die Bratsche spielen. Er schrieb dieses Konzert nach seinem einzigen Besuch in Frankreich und so merkt man dem Werk auch seine „französischen“ Eigenschaften in Stil und Ausführung an, eine wunderbare Pretiose für zwei ausgefallene Soloinstrumente.

 

Auch dieses Mal bleibt sich das Orchester treu und präsentiert mit dem 1. Satz aus Georg Gersons (1790-1825) einziger Sinfonie in Es–Dur einen zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Zeitgenossen Franz Schuberts.

Der Däne Gerson, dessen Werke einen wichtigen und hinreißenden Beitrag im Wiener klassischen Stil (dänischer Provenienz) darstellen, war ein jüdischer Komponist aus Kopenhagen, der leider bereits mit 34 Jahren, kurz vor seiner Heirat, viel zu früh an einem Schlaganfall verstarb.

Seine Sinfonie kann man musikalisch und technisch mit den Werken Schuberts gleichstellen.

 

Im Konzert kommen auch zwei Werke Wolfgang Amadeus Mozarts (1756-1791) zu Gehör.

 

Mozarts Singspiel  „Der Schauspieldirektor“ - das von Kaiser Joseph II. für ein „Frühlingsfest an einem Wintertag“ in Auftrag gegeben Singspiel - wurde in der Schönbrunner Orangerie uraufgeführt. Die Ouvertüre des Singspiels ist eines der wenigen Musikstücke aus diesem sehr textlastigen Schauspiel mit Musik über das Theater und seinen Starkult. Das Kammerorchester Hockenheim wird den Witz und die Verve dieses Stückes mit großer Spielfreude umsetzten.

 

Außerdem wird die Sinfonie Nr. 32 gespielt, die Mozart bei einem seiner Parisaufenthalte schrieb. Diese ist ganz im Stil einer italienischen Ouvertüre gehalten. Sie ist ein an Klangfarben reiches Werk mit akzentuiertem Bläsereinsatz, vor allem im ersten Satz mit der marschartigen Fanfare im Forte. Ob die Sinfonie ursprünglich als Einleitung einer (eigenen) Oper konzipiert war, ist unklar; mögliche Kandidaten hierfür sind Zaide und Thamos, König in Ägypten (KV344 und 345).

 

Ein Werk von Mozarts bewundertem Freund und Förderer Johann Christian Bach (1735-1782), die Sinfonia op. 18 Nr. 2 in B-Dur, rundet das Programm ab.

Johann Christian war ein Komponist der Vorklassik aus der großen Musikerfamilie Bach und hatte besonderen musikalischen Einfluss auf den jungen Mozart.

Die schwungvoll-elegante Melodik des 1. Satzes der Sinfonie J. Chr. Bachs, das sogenannte „singende Allegro“ wurde zum Markenzeichen seines galanten Stils.

Die Sinfonia besteht neben einem schnellen Satz in Sonatenhauptsatzform, aus einem langsamen Satz als lyrischem Ruhepunkt und einem tänzerisch bewegten Finale.

 

Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe Ukraine

                                                                                                                                                                          POR

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Der Schauspieldirektor - Impresario KV 486 / Ouverture (1786)
  • Gerson, Georg: Sinfonie Es-Dur 1. Satz
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.32 G-Dur KV 318, "Ouverture im italienischen Stil" (1779)
  • Teleman, Georg Philipp, Konzert in G-Dur für zwei Bratschen und Streicher
  • Bach, Johann Christian: Sinfonia B-Dur op.18 Nr.2 (Ouverture Lucio Silla)

Dirigent: Robert Sagasser
Solisten: Roland Bierwald, Kaja Böttcher - Bratschen

 

8. Mai 2022, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Ulm, St. Elisabeth, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Cherubini, Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria: Medea / Ouverture (1797)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.1 D-Dur, D 82 (1813)

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Johann Konnerth

 

8. Mai 2022, 18:00 Uhr, ... endlich wieder Musik

St. Petri Kirche Osten an der Oste, Am Markt 3 21756 Osten, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.36 C-Dur KV 425, "Linzer Sinfonie" (1783) Harmoniemusik. Herausgeber Schmidt, Jürgen
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.4 B-Dur op.60

Dirigent: Alexander Mottok