Seiten im Jahr:
"Nicht nur schaffen, sondern erschaffen!"
Die Grenzen zwischen Klassik und Rock verschwimmen im groovigen Sound akustischer und elektronischer Insstrumente.
Programm:
Programm:
Zum Abschluss des Wintersemesters 2019/2020 präsentiert das Studenten-Sinfonieorchester Marburg (SSO) unter der Leitung von Ulrich Manfred Metzger die zwei traditionellen Semesterabschlusskonzerte, die am 04.03. um 20:00 Uhr und 08.02.2014 um 18.00 Uhr im Audimax in der Biegenstraße 14 stattfinden.
Eröffnet wird das Konzert mit dem "Slawischen Marsch" von Piotr Iljitsch Tchaikovsky, der in musikalischer form den serbisch-türkischen Krieg (1876-1878) vertont. Danach folgt das berühmte Violinkonzert in d-moll Johann Sebastian Bach (BWV 1043). Nach langer Zeit freut sich das SSO wieder darüber mit Simon Schwarz und Jacob Göhring, Solisten aus den eigenen Reihen begleiten zu dürfen. Den Abschluss des Konzertes bildet mit der 9. Sinfonie "Aus der neuen Welt", das wohl bekannteste Werk des tschechischen Komponisten Antonin Dvorak.
Karten sind in Marburg in den Mensen, der Tourismus-Information in Erwin-Piscator-Haus und im Musikhaus am Biegen zum Preis von 12€ (ermäßigt 6€) erhältlich.
Restkarten gibt es - soweit vorhanden - an der Abendkasse.
Das SSO freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!
Programm:
Karten im Vorverkauf bei Words' Worth (Schellingstr. 3, 80799 München) oder an der Abendkasse.
Eine Einführung in die Werke findet jeweils 45 Minuten vor Beginn statt.
www.mio-home.de
Programm:
Programm:
Eintritt ist frei!
Programm:
Karten im Vorverkauf bei Words' Worth (Schellingstr. 3, 80799 München) oder an der Abendkasse.
Eine Einführung in die Werke findet jeweils 45 Minuten vor Beginn statt.
www.mio-home.de
Programm:
Zum Abschluss des Wintersemesters 2019/2020 präsentiert das Studenten-Sinfonieorchester Marburg (SSO) unter der Leitung von Ulrich Manfred Metzger die zwei traditionellen Semesterabschlusskonzerte, die am 04.03. um 20:00 Uhr und 08.02.2014 um 18.00 Uhr im Audimax in der Biegenstraße 14 stattfinden.
Eröffnet wird das Konzert mit dem "Slawischen Marsch" von Piotr Iljitsch Tchaikovsky, der in musikalischer form den serbisch-türkischen Krieg (1876-1878) vertont. Danach folgt das berühmte Violinkonzert in d-moll Johann Sebastian Bach (BWV 1043). Nach langer Zeit freut sich das SSO wieder darüber mit Simon Schwarz und Jacob Göhring, Solisten aus den eigenen Reihen begleiten zu dürfen. Den Abschluss des Konzertes bildet mit der 9. Sinfonie "Aus der neuen Welt", das wohl bekannteste Werk des tschechischen Komponisten Antonin Dvorak.
Karten sind in Marburg in den Mensen, der Tourismus-Information in Erwin-Piscator-Haus und im Musikhaus am Biegen zum Preis von 12€ (ermäßigt 6€) erhältlich.
Restkarten gibt es - soweit vorhanden - an der Abendkasse.
Das SSO freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Eintritt ist frei!
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das Concertino Offenburg nimmt den 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27.1.1945 zum Anlass, mit einem Konzert daran zu gedenken.
Hanns Eislers allerletztes Werk „Ernste Gesänge“ nimmt unverkennbar Bezug auf die „Vier ernsten Gesänge“ von Johannes Brahms. Während Brahms mit drei alttestamentarischen Texten pessimistisch begann, um sich dann dem Neuen Testament zuzuwenden und dem Zyklus so eine positive Perspektive ans Ende zu stellen, thematisiert Eisler zunächst Aspekte wie Heimatlosigkeit, Trauer, Verzweiflung und Todesnähe, um schließlich im letzten Gesang eine Vision „künftigen Glückes“ zu vertonen.
Der litauische Bariton Modestas Sedlevicius ist einer der herausragendsten baltischen Sänger seiner Generation. Die „Ernsten Gesänge“ von Eisler hat er bereits 2018 mit dem Concertino mit großem Erfolg aufgeführt.
Weiter auf dem Programm steht u.a. eine „Suite aus den Orchesterwerken“ von Johann Sebastian Bach, zusammengestellt von Gustav Mahler.
Schüler der Freien Waldorfschule Offenburg rezitieren aus Erinnerungen von Auschwitz-Häftlingen.
Der Eintritt ist frei um einen Unkostenbeitrag wird am Ausgang gebeten.
Programm:
Programm:
Eintritt ist frei
Programm:
Mit einem schwungvollen Programm startet Sinfonietta Regio in das Jahr 2020 und führt sein Publikum gleich zwei Mal in die Welt von Oper, Operette, Musical und Film In den Neujahrskonzerten erleben Sie als besonderen Gast die Sopranistin Larisa Akbari mit Arien von Puccini, Strauß und Gounod. Weitere Überraschungen stehen auf dem Programm.
Die bewährte Leitung hat Jeremy Hulin.
Karten für die Konzerte erhalten Sie
- über tickets@sinfonietta-regio.de (Reservierung an der Abendkasse oder Zusendung per Brief nach Überweisung)
- für das Konzert in Geilenkirchen bei der Buchhandlung Lyne von de Berg, Gerbergasse 5, 52511 Geilenkirchen
- für das Konzert in Herzogenrath bei der Buchhandlung Katterbach, Südstr. 67, 52134 Herzogenrath
Das Orchester Sinfonietta Regio wünscht allen Musikfreund*innen einen entspannten Jahresausklang und viel Freude bei den Konzerten als Start in ein friedliches und erfreuliches Jahr 2020.
Programm:
Eintrittskarten über www.reservix.de
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Eintritt ist frei
Programm:
Programm:
Programm:
Dieses Neujahrskonzert gehört zur Beethoven + X - Konzertreihe im Saarland und Saarpfalzkreis.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Mit einem schwungvollen Programm startet Sinfonietta Regio in das Jahr 2020 und führt sein Publikum gleich zwei Mal in die Welt von Oper, Operette, Musical und Film In den Neujahrskonzerten erleben Sie als besonderen Gast die Sopranistin Larisa Akbari mit Arien von Puccini, Strauß und Gounod. Weitere Überraschungen stehen auf dem Programm.
Die bewährte Leitung hat Jeremy Hulin.
Karten für die Konzerte erhalten Sie
- über tickets@sinfonietta-regio.de (Reservierung an der Abendkasse oder Zusendung per Brief nach Überweisung)
- für das Konzert in Geilenkirchen bei der Buchhandlung Lyne von de Berg, Gerbergasse 5, 52511 Geilenkirchen
- für das Konzert in Herzogenrath bei der Buchhandlung Katterbach, Südstr. 67, 52134 Herzogenrath
Das Orchester Sinfonietta Regio wünscht allen Musikfreund*innen einen entspannten Jahresausklang und viel Freude bei den Konzerten als Start in ein friedliches und erfreuliches Jahr 2020.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm: