Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juli

3. Juli 2022, 19:00 Uhr, Classic & Picknick

Neustadt bei Coburg, Freibad, Gesellschaft der Musikfreunde Neustadt bei Coburg e.V.
Details

Open Air im Freibad

Programm:

  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Ouverture
  • Strauss, Johann: Der Zigeunerbaron / Nr.17, Einzugsmarsch, "Hurrah, die Schlacht"
  • Elgar, Edward: Chanson de matin op.15 Nr.2
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Lehár, Franz: Walzer op. 79, »Gold und Silber«
  • Sieczynski, Rudolf: Wienerlied op.1, "Wien, du Stadt meiner Träume"
  • Anderson, Leroy: Buglers Holiday
  • Fluch der Karibik - Filmmusik - Hans Zimmer
  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Cancan - Galop infernal
  • Bernstein, Leonard: West Side Story / daraus: »I feel pretty«
  • Elgar, Edward: Chanson de nuit op.15 Nr.1
  • Lincke, Paul: Lysistrata / Glühwürmchen-Idyll, Gavotte
  • Sherman, R. und B.: Suite from Mary Poppins
  • Abraham, Paul: Ich will am Abend bummeln gehn
  • Abraham, Paul: Man darf bei den Mädels nicht schüchtern sein
  • Lincke, Paul: Berliner Luft / Ouverture

Dirigent: Manuel Grund
Solisten: Melanie Grund (Sopran) Leoni Adler (Sopran) Jakob Kammerer (Tenor) Juan Manuel Orellano (Bariton)

 

3. Juli 2022, 19:00 Uhr, Konzert

Rundkirche auf dem Tempelhofer Feld, Wolffring 72, 12101 Berlin, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Weinberg, Mieczyslaw: Konzert für Klarinette und Streichorchester op.104
  • Janacek, Leos: Suite "Idylle - Idyla" für Streichorchester (1878)

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Friederike Roth, Klarinette

 

3. Juli 2022, 18:00 Uhr, Sommerkonzert

Heidenheim, Festsaal Waldorfschule, Voith Orchester Heidenheim e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)

Dirigent: Paraskevi Kontogianni
Solisten: Eduard Sonderegger

 

3. Juli 2022, 17:00 Uhr, "Auferstehen!"

Trier, St. Maximin, Collegium Musicum der Universität Trier
Details

Collegium Musicum der Universität Trier

„Auferstehen!“ Trotz des aktuellen Weltgeschehens mit Pandemie und Krieg wieder Platz für freudvolle Dinge wie Musik machen – das ist die Botschaft und Aufforderung unseres kommenden Konzerts, das am 3.07.2022 um 17 Uhr unter der musikalischen Leitung von Mariano Chiacchiarini in St. Maximin in Trier stattfinden wird. Machen Sie sich bereit für ein Hörerlebnis, das von Brahms – der in seinem Schicksalslied die paradiesische Welt der Götter mit dem ausweglosen Leiden der Menschen auf Erden kontrastiert – und Mendelssohn bis hin zu Mahler reicht, der einer Freundin über seine Auferstehungssinfonie schrieb, dass "[d]as 'Urlicht' das Fragen und Ringen der Seele um Gott und um die eigene göttliche Existenz über dieses Leben hinaus [ist]". Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen Ihnen ein schönes Konzert mit dem Chor und Orchester des Collegium Musicum! Eintrittskarten können Sie in den Musikhäusern Kessler und Reisser erwerben, sowie beim Vorverkauf im Foyer der Mensa der Universität Trier vom 20.06. bis zum 22.06. jeweils von 10-14 Uhr und an der Abendkasse (Karten: 15€, 18€, 20€ | ermäßigt: 8€, 12€, 15€). Einlass und Abendkasse ab 16 Uhr.

Programm:

  • Tragische Ouvertüre in d-Moll, op. 81, Johannes Brahms
  • Urlicht aus der Auferstehungssinfonie (2. Sinfonie), Gustav Mahler
  • Symphonischer Satz Blumine zur Sinfonie Nr. 1, Gustav Mahler
  • Come Again, John Dowland
  • Frühlingsahnung, Op. 48, Nr. 1, Felix Mendelssohn-Bartholdy
  • Da unten im Tale, WoO 33, Nr. 6, Johannes Brahms
  • In stiller Nacht, WoO 34, Nr. 8, Johannes Brahms
  • Rosmarin, Op. 62, Nr. 1, Johannes Brahms
  • Vergangen ist mir Glück und Heil, Op. 62, Nr. 7, Johannes Brahms
  • Schicksalslied, Op. 54, Johannes Brahms

Dirigent: Mariano Chiacchiarini
Solisten: Sofia Pavone (Mezzosopran)

 

3. Juli 2022, 11:00 Uhr, Sommerkonzert

Bühl, Bürgerhaus Neuer Markt, Kammerorchester Bühl-Achern e.V.
Details

Peer Gynt Suite mit Erzähler

Programm:

  • Grieg, Edvard: Peer Gynt op.23 / Schauspielmusik Gesamtwerk

Dirigent: Roman Speck

 

3. Juli 2022, 18:00 Uhr, Sommerkonzerte

Lörrach, Sparkassenschalterhalle, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Bartók, Béla: „Rumänische Volkstänze“ für Streichorchester (1915) (Bearbeitung von Arthur Willner)
  • Vogl, Willi: "Schlaglicht" - Konzert für Schlagwerk und Streicher (2020)
  • Grieg, Edvard: „Aus Holbergs Zeit“ – Suite im alten Stil für Streichorchester op. 40 (1884)
  • Janáček, Leoš: „Idyll“ für Streichorchester (1878)

Dirigent: Brigitte Schnabel
Solisten: Nico Wolbert

 

3. Juli 2022, 17:00 Uhr, Sommerkonzert mit Orgel

Dresden-Strehlen, Christuskirche, Brandströmstr. 1, 01324 Dresden, Strehlener Streichorchester
Details

Programm:

  • Rheinberger, Joseph Gabriel: Konzert für Orgel und Orchester Nr.1 F-Dur op.137
  • Rheinberger, Joseph Gabriel: Suite für Orgel, Violine, Violoncello und Streichorchester op.149

Dirigent: Burkhard Rüger
Solisten: Burkhard Rüger, Orgel; Susanne Ilgner, Violine; Stefan Baier, Violoncello

 

3. Juli 2022, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert des Philharmonischen Vereins 1834 e.V. Frankfurt

Saalbau Bornheim, Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt, Landesverband Hessischer Liebhaberorchester e.V.
Details

Programm:

  • Bizet, Georges - Vorspiel und Zwischenspiele zur Oper Carmen
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.6 (Nr.1) D-Dur op.60

Dirigent: Armin Rothermel

 

3. Juli 2022, 11:00 Uhr, Sommerkonzert

Berlin, Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Cappella academica der Humboldt-Universität zu Berlin
Details

Programm:

  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50 pour orchestre avec choeur ad libitum
  • Ibert, Jacques: Konzert für Flöte und Orchester (1933/34)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.4 f-Moll op.36

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Marvin Moch

 

2. Juli 2022, 19:00 Uhr, Konzert

Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin, Brandenburgisches Kammerorchester Berlin e. V.
Details

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Weinberg, Mieczyslaw: Konzert für Klarinette und Streichorchester op.104
  • Janacek, Leos: Suite "Idylle - Idyla" für Streichorchester (1878)

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Friederike Roth, Klarinette

 

2. Juli 2022, 19:30 Uhr, Konzert des Orchesters der Universität zu Lübeck e. V.

Lübeck, Kolosseum, Orchester der Universität zu Lübeck e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.6 (Nr.1) D-Dur op.60

Dirigent: Sönke Grohmann
Solisten: Christine Sickert

 

2. Juli 2022, 20:30 Uhr, Klassik am Weberplatz 2022

Potsdam, Weberplatz, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Symphonic Rock

Am ersten Juli-Wochenende lädt das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam zur "Klassik am Weberplatz" ein. Drei Konzerttage, drei ganz unterschiedliche Konzertprogramme mit insgesamt rund 100 Musikerinnen und Musikern und ein Weberplatz, der sich ohne Restriktionen mit Publikum füllen kann, erwarten uns.

Programm:

  • John Miles - Music
  • Freddy Mercury - We will rock you
  • Freddy Mercury - Bohemian Rhapsody
  • Axl Rose - November Rain
  • Gotthard Peter - Wenn ein Mensch lebt
  • Keith Richards - Satisfaction
  • John Lennon - The Best of the Beatles
  • Edward Van Halen - Van Halen Hits
  • Guy Berryman - Viva la vida
  • Ryan McMahon - Shut up and dance
  • Joey Tempest - Final Countdown
  • John Lennon - Yesterday
  • Ennio Morricone - The Ecstasy of gold

Dirigent: Knut Andreas

 

2. Juli 2022, 20:30 Uhr, Serenade im Park

Schlosspark Neckarhausen, Hauptstr. 389, 68535 Edingen-Neckarhausen, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Weitere Informationen auch zum Kartenverkauf gibt es HIER auf unserer Homepage.

Programm:

  • Strauss, Richard: Serenade Es-Dur op.7 für 13 Bläser
  • Gulda, Friedrich: Konzert für Violoncello und Blasorchester
  • Turina, Joaquin: La Oracion del Torero - Das Gebet des Stierkämpfers op.34, Fassung für Streicher
  • Puccini, Giacomo: Preludio sinfonico A-Dur S.32
  • Turina, Joaquin: "Danzas fantasticas" / Konzerttanz

Dirigent: Jan-Paul Reinke
Solisten: Javier Huerta Gimeno

 

2. Juli 2022, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert des Philharmonischen Vereins 1834 e.V. Frankfurt

Dr. Hoch's Konservatorium, Sonnemannstr. 16, 60314 Frankfurt, Landesverband Hessischer Liebhaberorchester e.V.
Details

Programm:

  • Bizet, Georges - Vorspiel und Zwischenspiele zur Oper Carmen
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.6 (Nr.1) D-Dur op.60

Dirigent: Armin Rothermel

 

1. Juli 2022, 19:30 Uhr, Konzert des Orchesters der Universität zu Lübeck e. V.

Ahrensburg, Eduard-Söring-Saal, Orchester der Universität zu Lübeck e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Strauss, Richard: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 Es-Dur op.11 (1883)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.6 (Nr.1) D-Dur op.60

Dirigent: Sönke Grohmann
Solisten: Christine Sickert

 

Juni

26. Juni 2022, 17:00 Uhr, Rund um Beethoven

Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover, Hannover, Seelhorststr. 52, Sinfonietta Nuova Hannover
Details

Sommerkonzerte 2022

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.36
  • Spohr, Louis: Konzert für Violine und Orchester Nr.7 e-Moll op.38
  • Reicha, Anton: Ouverture D-Dur (1823)

Dirigent: Lorenz Luyken
Solisten: Timofey Lagutin

 

26. Juni 2022, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Neu-Isenburg, Dreiherrnsteinplatz 8, Ev. Gemeinde Gravenbruch, Philharmonische Gesellschaft Neu-Isenburg e.V. (PHG)
Details

Wiederholung vom 25.06.2022

Programm:

  • Franz Schubert: Sinfonie Nr.3 D-Dur D 200
  • Robert Schumann: Konzert-Allegro mit Introduktion d-Moll für Klavier und Orchester op.134
  • Werner Fürst: Aus der Zeit gefallen
  • Robert Schumann: Introduktion und Allegro appassionato für Klavier und Orchester G-Dur op.92

Dirigent: Werner Fürst
Solisten: Berthold Mann-Vetter: Klavier

 

26. Juni 2022, 11:00 Uhr, Matinée am Sonntag

Bremen, Sendesaal Bremen, Alt-Hastedter Kammerorchester
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Britten, Edward Benjamin: Serenade für Tenor, Horn und Streichorchester op.31
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200

Dirigent: Karsten Dehning-Busse
Solisten: Clemens Löschmann, Tenor, Matthias Berkel, Horn

 

26. Juni 2022, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Dresden, Kreuzkirche Dresden, medicanti e.V.
Details

Eintritt: 16 / ermäßigt 8 Euro
(Der ermäßigte Preis gilt für Schüler/-innen, Studenten/-innen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Freiwillig Wehrdienstleistende (FWD), Arbeitslose, Inhaber des Dresden-Passes sowie Schwerbehinderte und deren Begleitpersonen)

Kartenvorverkauf: Konzertkasse der Kreuzkirche Dresden, Konzertkasse im Florentinum, Konzertkasse in der Schillergalerie, Dresden Information an der Frauenkirche, SZ-Treffpunkt Altmarkt-Galerie sowie alle Thalia-Buchhandlungen in Dresden
Online-Kartenvorverkauf über etix.com 

 

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.1 C-Dur
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.2 e-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.72, daraus Nr.2 (Gesamtzählung Nr.10)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.72, daraus Nr.7 (Gesamtzählung Nr.15)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Rondo für Violoncello und Orchester g-Moll op.94
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.5 e-Moll op.64

Dirigent: Wolfgang Behrend
Solisten: Friederike Herold, Violoncello

 

26. Juni 2022, 17:00 Uhr, Jubiläumskonzert - 30 Jahre Concerto Elmshorn

Elmshorn, Kath. Kirche Mariae Himmelfahrt, Feldstraße 34, Concerto Elmshorn e.V.
Details

Konzert anläßlich des 30-jährigen Bestehens des Concerto Elmshorn (1992 - 2022).

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.6 D-Dur KV 239, Serenata notturna, Paukenserenade (1776)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.27 G-Dur KV 199 (162a) (1773)
  • Hoffstetter, Roman: Quartett F-Dur, identisch mit Divertimento Hob.III:17 von Joseph Haydn
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)

Dirigent: Konzertmeister: Jürgen Groß
Solisten: Odile-Marie Ettelt, Klarinette

 

25. Juni 2022, 16:00 Uhr, Sommerkonzert

Brandenburg /Havel, Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal, Collegium musicum Brandenburg e.V.
Details

Programm:

  • Jenkins, Karl: Palladio, Concerto grosso für Streichorchester (1995)
  • Beethoven, Ludwig van: 6 Menuette (nach der Klavierfassung von 1796) WoO 10
  • Idyll of Pegasus, Richard Meyer
  • Bartók, Béla: 2 Rumänische Tänze op.8 Sz 43 BB 56 (1910)
  • Irische Suite
  • Oblivion, Astor Piazzolla
  • Libertango, Astor Piazzolla

Dirigent: Richard Manthey

 

25. Juni 2022, 19:00 Uhr, Jubiläumskonzert 50+2 Jahre Kammerorchester

Hugenottenhalle Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 152, Philharmonische Gesellschaft Neu-Isenburg e.V. (PHG)
Details

Programm:

  • Franz Schubert: Sinfonie Nr.3 D-Dur D 200
  • Robert Schumann: Konzert-Allegro mit Introduktion d-Moll für Klavier und Orchester op.134
  • Werner Fürst: Aus der Zeit gefallen (Uraufführung)
  • Robert Schumann: Introduktion und Allegro appassionato für Klavier und Orchester G-Dur op.92

Dirigent: Werner Fürst
Solisten: Berthold Mann-Vetter: Klavier

 

25. Juni 2022, 17:00 Uhr, Rund um Beethoven

Aula - Matthias-Claudius Gymnasium, 30989 Gehrden, Matthias-Claudius-Straße 15-17, Sinfonietta Nuova Hannover
Details

Sommerkonzerte 2022

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.36
  • Spohr, Louis: Konzert für Violine und Orchester Nr.7 e-Moll op.38
  • Reicha, Anton: Ouverture D-Dur (1823)

Dirigent: Lorenz Luyken
Solisten: Timofey Lagutin

 

20. Juni 2022, 19.30 Uhr, Serenade 2022

Köln, Emmanuel Gemeinde Carl Jato Str 1, Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Violoncelli, Streichorchester und Cembalo g-Moll, RV 531, PV 411, F.III Nr.2 ( 1.Satz)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Blockflöte, Streichorchester und Basso continuo c-Moll op.44 Nr.19, RV 441, PV 440
  • Vaughan Williams, Ralph: Five Variants of "Dives and Lazarus"
  • Fesca, Friedrich Ernst : Op 1. Nr.1 (1. Satz )
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op.52, "Lobgesang", Sinfonie-Kantate ( Nr. 4 und 5)

Dirigent: Peter Stein / Arndt Henzelmann

 

19. Juni 2022, 17:00 Uhr, Konzert

Zeughaus, Sinfonia Neuss
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Leonoren-Ouverture Nr.3 op.72(b) C-Dur
  • Pärt, Arvo: "Fratres" für Streichorchester und Schlagzeug (1991)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Burkart Zeller

 

19. Juni 2022, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert "NEUER.MUT"

Magdeburg, Johanniskirche, Johannisbergstr. 1, 39104 Magdeburg, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details

Unter dem Motto "NEUER.MUT" kehrt das Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V., das traditionsreiche Magdeburger Amateurorchester, nach pandemiebedingter Konzertpause zurück. Das Programm mit Musik bekannter tschechischer Komponisten ist ein Comeback als Mutmacher auch in schwierigen Zeiten.

Konzertplakat und Programmflyer

 

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.1, "Vysehrad"
  • Suk, Josef: Scherzo fantastique op.25
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Gero Wiest

 

19. Juni 2022, 17:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Hannover - List, Lister Matthäuskirche, Kammerorchester Bothfeld
Details

15-Jahre KOB

Programm:

  • Rachmaninow: Romanze und Scherzo
  • Hindemith - Trauermusik
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Valentin Holub

 

19. Juni 2022, 18:00 Uhr, Bayerisches Ärzteorchester 2022

München, Herkulessaal, Bayerisches Ärzteorchester
Details

Tschikowsky - Bernstein - Schostakowitsch

  • Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre “Romeo und Julia”
  • Bernstein: Symphonische Tänze aus der “West Side Story”
  • Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15

Plakat 2022

Weitere Infos und Informationen zum Ticketverkauf unter baeo.de

Es gibt es noch, das Bayerische Ärzteorchester. Auch als Mediziner mussten wir uns zweimal dem Corona-Virus geschlagen geben. Nach diesen spielfreien Jahren steht 2022 nun zuallererst das Orchester im Mittelpunkt des Programms.
Peter Tschaikowsky wurde mit seiner Ouvertüre über das Liebespaar aus Shakespeares “Romeo und Julia” weltberühmt.
Dasselbe Thema nahm Leonard Bernstein auf, dessen “Symphonische Tänze aus der West Side Story” beschwingt verschiedene Musikelemente von Klassik über Jazz mit lateinamerikanischen Rhythmen verknüpfen.
Dmitri Schostakowitsch arbeitet in seiner letzten Symphonie wieder mit seinem unvergleichlichen musikalischen Witz, während später auch der Schrecken des Krieges vernehmbar ist, bevor Anklänge an den Tod zu hören sind.
Witolf Werner, lange Jahre an der Wiener Staatsoper als Kapellmeister und Leiter des Bühnenorchesters tätig, wird das Bayerische Ärzteorchester dabei dirigieren. Er leitete bisher schon Orchester wie z.B. die Wiener Symphoniker, die Düsseldorfer Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker und das Staatsorchester Darmstadt.

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ouverture Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture nach Shakespeare, Fassung 1880
  • Bernstein, Leonard: West Side Story / Sinfonische Tänze
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.15 A-Dur op.141 (1971)

Dirigent: Witolf Werner

 

18. Juni 2022, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert "NEUER.MUT"

Schönebeck, St.-Jakobi-Kirche, Breiteweg 26, 39218 Schönebeck, Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V.
Details

Unter dem Motto "NEUER.MUT" kehrt das Sinfonieorchester Magdeburger Musikfreunde e.V., das traditionsreiche Magdeburger Amateurorchester, nach pandemiebedingter Konzertpause zurück. Das Programm mit Musik bekannter tschechischer Komponisten ist ein Comeback als Mutmacher auch in schwierigen Zeiten.

Konzertplakat und Programmflyer

 

Programm:

  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.1, "Vysehrad"
  • Suk, Josef: Scherzo fantastique op.25
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Gero Wiest

 

18. Juni 2022, 18:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Hannover, Waldorfschule Bothfeld, Festhalle, Kammerorchester Bothfeld
Details

15-Jahre KOB

Programm:

  • Rachmaninow: Romanze und Scherzo
  • Hindemith - Trauermusik
  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade E-Dur op.22 für Streichorchester

Dirigent: Sabine Lauer
Solisten: Valentin Holub

 

18. Juni 2022, 19:00 Uhr, Bayerisches Ärzteorchester 2022

Weiden, Max-Reger-Halle, Bayerisches Ärzteorchester
Details

Tschikowsky - Bernstein - Schostakowitsch

  • Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre “Romeo und Julia”
  • Bernstein: Symphonische Tänze aus der “West Side Story”
  • Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15

Plakat 2022

Weitere Infos und Informationen zum Ticketverkauf unter baeo.de

Es gibt es noch, das Bayerische Ärzteorchester. Auch als Mediziner mussten wir uns zweimal dem Corona-Virus geschlagen geben. Nach diesen spielfreien Jahren steht 2022 nun zuallererst das Orchester im Mittelpunkt des Programms.
Peter Tschaikowsky wurde mit seiner Ouvertüre über das Liebespaar aus Shakespeares “Romeo und Julia” weltberühmt.
Dasselbe Thema nahm Leonard Bernstein auf, dessen “Symphonische Tänze aus der West Side Story” beschwingt verschiedene Musikelemente von Klassik über Jazz mit lateinamerikanischen Rhythmen verknüpfen.
Dmitri Schostakowitsch arbeitet in seiner letzten Symphonie wieder mit seinem unvergleichlichen musikalischen Witz, während später auch der Schrecken des Krieges vernehmbar ist, bevor Anklänge an den Tod zu hören sind.
Witolf Werner, lange Jahre an der Wiener Staatsoper als Kapellmeister und Leiter des Bühnenorchesters tätig, wird das Bayerische Ärzteorchester dabei dirigieren. Er leitete bisher schon Orchester wie z.B. die Wiener Symphoniker, die Düsseldorfer Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker und das Staatsorchester Darmstadt.

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ouverture Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture nach Shakespeare, Fassung 1880
  • Bernstein, Leonard: West Side Story / Sinfonische Tänze
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.15 A-Dur op.141 (1971)

Dirigent: Witolf Werner

 

18. Juni 2022, 19:00 Uhr, Festkonzert - 30 Jahre Creizer Collegium musicum e.V.

Vogtlandhalle Greiz, Studiobühne, Greizer Collegium musicum e.V.
Details

Programm:

  • Albinoni, Tomaso: Sinfonia (Nr.3) G-Dur
  • Händel, Georg Friedrich: Suite für Trompete und Streichorchester D-Dur HWV ??? (Bearbeitung)
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.5 D-Dur BWV 1050
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Samson / Akt 3, Arie einer Israelitin "Let the Bright Seraphim"
  • Quantz, Johann Joachim: Konzert für Flöte, Streichorchester und Basso continuo G-Dur, QV 5:174
  • Janacek, Leos: Suite "Idylle - Idyla" für Streichorchester (1878) Satz VI
  • Babajanian, Arno - Aria Vocalise

Dirigent: Artashes Stamboltsyan
Solisten: Jana Büchner - Sopran, Pantxoa Urtizberea - Querflöte, Falko Lösche - Trompete, Sarah Stamboltsyan - Cembalo

 

17. Juni 2022, 19:00 Uhr, Bayerisches Ärzteorchester 2022

Bad Neustadt / Saale, Stadthalle, Bayerisches Ärzteorchester
Details

Tschikowsky - Bernstein - Schostakowitsch

  • Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre “Romeo und Julia”
  • Bernstein: Symphonische Tänze aus der “West Side Story”
  • Schostakowitsch: Symphonie Nr. 15

Plakat 2022

Weitere Infos und Informationen zum Ticketverkauf unter baeo.de

Es gibt es noch, das Bayerische Ärzteorchester. Auch als Mediziner mussten wir uns zweimal dem Corona-Virus geschlagen geben. Nach diesen spielfreien Jahren steht 2022 nun zuallererst das Orchester im Mittelpunkt des Programms.
Peter Tschaikowsky wurde mit seiner Ouvertüre über das Liebespaar aus Shakespeares “Romeo und Julia” weltberühmt.
Dasselbe Thema nahm Leonard Bernstein auf, dessen “Symphonische Tänze aus der West Side Story” beschwingt verschiedene Musikelemente von Klassik über Jazz mit lateinamerikanischen Rhythmen verknüpfen.
Dmitri Schostakowitsch arbeitet in seiner letzten Symphonie wieder mit seinem unvergleichlichen musikalischen Witz, während später auch der Schrecken des Krieges vernehmbar ist, bevor Anklänge an den Tod zu hören sind.
Witolf Werner, lange Jahre an der Wiener Staatsoper als Kapellmeister und Leiter des Bühnenorchesters tätig, wird das Bayerische Ärzteorchester dabei dirigieren. Er leitete bisher schon Orchester wie z.B. die Wiener Symphoniker, die Düsseldorfer Symphoniker, die Dortmunder Philharmoniker und das Staatsorchester Darmstadt.

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ouverture Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture nach Shakespeare, Fassung 1880
  • Bernstein, Leonard: West Side Story / Sinfonische Tänze
  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.15 A-Dur op.141 (1971)

Dirigent: Witolf Werner

 

12. Juni 2022, 19:00 Uhr, Academiekonzert

Haus der Kunst, Höhestraße 5, 51399 Burscheid, Musicalische Academie von 1812 zu Burscheid
Details

Werke von Bizet, Weinberg, Akimenko, Rameau und Gluck

Programm:

  • Mieczyslaw Weinberg: Fantasie für Cello und Orchester, op. 52

Dirigent: Nicolai Dembowski
Solisten: Merle Geißler

 

12. Juni 2022, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

Bremen, Festsaal der Freien Waldorfschule, Touler Straße 3, Neues Kammerorchester Bremen
Details

Programm:

  • Resatsch, Eduard: BlutBlüte für Solo-Fagott, Flöte und Streicher (2022)
  • Weber, Carl Maria von: Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op.75 J.127
  • Farrenc, Louise: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.35 (1845)

Dirigent: Thomas Klug
Solisten: Rie Koyama

 

12. Juni 2022, 19:00 Uhr, Gala-Sommerkonzert

Marburg, Erwin-Piscator-Haus, Studenten-Sinfonieorchester Marburg e.V.
Details

Programm:

  • Lehár, Franz: Giuditta / Lied "Meine Lippen, sie küssen so heiß"

Dirigent: Jieun Jun
Solisten: Samantha Gaul

 

4. Juni 2022, 20:00 Uhr, Konzert

Berlin, Kammermusiksaal der Philharmonie, Sinfonietta92 e.V.
Details

Programm:

  • Herrmann, Stephan Nikolai: Phantasie für kleines Orchester op. 7a
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Johanna Pichlmair

 

Mai

29. Mai 2022, 19:00 Uhr, Konzert der Jugendphilharmonie des Landkreises Ludwigsburg

Korntal, Stadthalle, Jugendphilharmonie, Orchester der Musikschulen im Kreis Ludwigsburg e.V.
Details

Sommerprojekt

Die Jugendphilharmonie ist das Sinfonieorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie besteht seit dem Jahr 2000. Heute zählt die Jugendphilharmonie etwa sechzig Orchestermitglieder, die durch besondere Leistungen, etwa beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ aufgefallen sind oder sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Sie treffen sich ein- bis zweimal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen zur Erarbeitung anspruchsvoller Konzertprogramme. Die Sommerarbeitsphase 2022 wird nach längerer Corona bedingter Pause schon herbeigesehnt und die Jugendlichen dürfen sich auf eine Reise zum Festival Provencal nach Südfrankreich freuen.

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Allegro Appassionato op.43 für Violoncello und Orchester
  • Milhaud, Darius: "Scaramouche", Suite für Saxophon und Orchester
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1 Auszüge aus den Suiten Nr. 1 und Nr. 2

Dirigent: Dietrich Schöller-Manno

 

29. Mai 2022, 16:00 Uhr, Konzert

Berlin, Lindenkirche, Sinfonietta92 e.V.
Details

Programm:

  • Herrmann, Stephan Nikolai: Phantasie für kleines Orchester op. 7a
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Johanna Pichlmair

 

29. Mai 2022, 18:00 Uhr, Opernabend nach Wiener Art

Bergisch Gladbach, Bergischer Löwe, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Gesamtwerk

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Madeline Caine, Ronja Weyhenmeyer, Hans Michael Sablotny, Karla Bytnarová, Marco Antonio Riviera, Andreas Drescher, Andreas Elias Post, Lars Conrad, Silke Weisheit, Thomas Cüpper