Seiten im Jahr:
Das bekanntestes Werk von Carl Orff ist die szenische Kantate Carmina Burana, die zu einem der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts wurde.
Programm:
Im Rahmen der Vernissage der Fotoausstellung des Fotografen Bernd Deck wird das Wetzlarer Kammerorchester das Klarinettenkonzert von C.M.v.Weber mit der Klarinettistin Elisabeth Böttcher noch einmal aufführen, dieses Mal im Foyer des neuen Wetzlarer Rathauses
Programm:
Der Erlös des Konzerts soll zu 100% der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ (Friedensnobelpreisträger 1999) zugutekommen. Dies ist nur mit Unterstützung von Sponsoren und Spendern, die mit den Zielen und Aktivitäten der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ übereinstimmen, möglich!
Wir laden Sie ein, das Anliegen der Bundesärztephilharmonie zu unterstützen, mit Musik die Menschen zu erreichen und sich gemeinsam für eine schnelle und unabhängige Nothilfe weltweit einzusetzen.
Schirmherrschaft: Cornelia Prüfer-Storcks, Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Hansestadt Hamburg
Programm:
Die norwegischen Gäste unter der künstlerischen Leitung von
Håkon Daniel Nystedt gastieren im Rahmen eines Austauschprojektes
mit dem Universitätsorchester Dresden mit einem attraktiven
Programm, das einerseits Bezug zu Sachsen und Europa aufweist
und andererseits eindrucksvoll norwegische Musik vorstellt.
Geirr Tveitt (1908 bis 1981) orientierte sich in seinem Schaffen an
der reichhaltigen norwegischen Folklore sowie alten Kirchentonarten.
Die Volksmelodien aus Hardanger werden von kraftvollen
sowie erfrischenden und stimmungsvollen Melodien gekennzeichnet,
die die Klangpalette des Orchesters dabei voll ausschöpfen.
Edvard Grieg (1843 – 1907) ist wohl der bekannteste und bedeutendste
norwegische Komponist überhaupt. Seine musikalische
Ausbildung erhielt er u. a. auch in Sachsen, wo er 1858 ein Studium
am Konservatorium in Leipzig aufnahm. Er beschreibt in seinen
Liedern für Sopran mit Orchesterbegleitung eine breite Palette von
Gefühlen und weiß die Ausdrucksmöglichkeiten der menschlichen
Stimme meisterlich zu nutzen.
Die 7. Sinfonie von Antonin Dvorák war ein Gipfelpunkt im sinfonischen
Schaffen des Komponisten. Sie wurde 1885 in London uraufgeführt
und auch in seiner böhmischen Heimat als großer
Erfolg gefeiert. Bis heute erfreut sich die Sinfonie auf der ganzen
Welt einer außerordentlichen Beliebtheit.
Programm:
J. Haydn, Sinfonie Nr. 60, "Il Distratto"
W.A.Mozart, Fagottkonzert B-Dur, KV 191
W.A.Mozart, Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Das gleiche Programm wird am 2.9.2016 um 20:30 in der Aula der Mittelschule St. Johann / Ahrntal, Südtirol aufgeführt.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Genießen Sie bekannte und beliebte Titel aus Klassik bis Moderne.
Vor dem Konzert und in der Pause können Sie sich mit Kaffee, Kuchen und anderen Getränken auf dieses Konzert einstimmen.
Der Eintritt kostet 7,00 €, für Kinder bis 14 Jahre 4,00 €.
Programm:
Programm:
Programm:
Das Konzert ist ein Crossover-Projekt mit reinen Klassik-Stücken (Karl Millöcker, Wolfgang Amadeus Mozart) und vielen bekannten eingängigen Melodien z.B. von Richard Rogers, Frank Sinatra und Glenn Miller. Natürlich ist das namensgebende Stück "Unforgettable" auch Teil des Programms.
Neben dem Märkischen Jugendsinfonieorchester treten die AllStars (Leader: Martin Ernst), Kathy Kelly (Geige und Gesang) von der Kelly-Familiy und der Sieger der RTL Show "Das Supertalent 2015", Jay Oh, auf.
Programm:
Das Konzert ist ein Crossover-Projekt mit reinen Klassik-Stücken (Karl Millöcker, Wolfgang Amadeus Mozart) und vielen bekannten eingängigen Melodien z.B. von Richard Rogers, Frank Sinatra und Glenn Miller. Natürlich ist das namensgebende Stück "Unforgettable" auch Teil des Programms.
Neben dem Märkischen Jugendsinfonieorchester treten die AllStars (Leader: Martin Ernst), Kathy Kelly (Geige und Gesang) von der Kelly-Familiy und der Sieger der RTL Show "Das Supertalent 2015", Jay Oh, auf.
Programm:
Das Konzert ist ein Crossover-Projekt mit reinen Klassik-Stücken (Karl Millöcker, Wolfgang Amadeus Mozart) und vielen bekannten eingängigen Melodien z.B. von Richard Rogers, Frank Sinatra und Glenn Miller. Natürlich ist das namensgebende Stück "Unforgettable" auch Teil des Programms.
Neben dem Märkischen Jugendsinfonieorchester treten die AllStars (Leader: Martin Ernst), Kathy Kelly (Geige und Gesang) von der Kelly-Familiy und der Sieger der RTL Show "Das Supertalent 2015", Jay Oh, auf.
Programm:
Das Konzert ist ein Crossover-Projekt mit reinen Klassik-Stücken (Karl Millöcker, Wolfgang Amadeus Mozart) und vielen bekannten eingängigen Melodien z.B. von Richard Rogers, Frank Sinatra und Glenn Miller. Natürlich ist das namensgebende Stück "Unforgettable" auch Teil des Programms.
Neben dem Märkischen Jugendsinfonieorchester treten die AllStars (Leader: Martin Ernst), Kathy Kelly (Geige und Gesang) von der Kelly-Familiy und der Sieger der RTL Show "Das Supertalent 2015", Jay Oh, auf.
Programm:
Das Konzert ist ein Crossover-Projekt mit reinen Klassik-Stücken (Karl Millöcker, Wolfgang Amadeus Mozart) und vielen bekannten eingängigen Melodien z.B. von Richard Rogers, Frank Sinatra und Glenn Miller. Natürlich ist das namensgebende Stück "Unforgettable" auch Teil des Programms.
Neben dem Märkischen Jugendsinfonieorchester treten die AllStars (Leader: Martin Ernst), Kathy Kelly (Geige und Gesang) von der Kelly-Familiy und der Sieger der RTL Show "Das Supertalent 2015", Jay Oh, auf.
Programm:
Programm:
Programm:
Das Konzert ist ein Crossover-Projekt mit reinen Klassik-Stücken (Karl Millöcker, Wolfgang Amadeus Mozart) und vielen bekannten eingängigen Melodien z.B. von Richard Rogers, Frank Sinatra und Glenn Miller. Natürlich ist das namensgebende Stück "Unforgettable" auch Teil des Programms.
Neben dem Märkischen Jugendsinfonieorchester treten die AllStars (Leader: Martin Ernst), Kathy Kelly (Geige und Gesang) von der Kelly-Familiy und der Sieger der RTL Show "Das Supertalent 2015", Jay Oh auf.
Programm:
Programm:
Die diesjährigen Konzerte der Philharmonie Junger Christen Augsburg finden vom 11. - 13. August in München, Friedberg und Augsburg statt. Musikalische Höhepunkte sind dieses Mal Stanfords "Irish Rhapsody Nr. 1", Mendelssohns "Hör mein bitten" sowie Rutters "Gloria".
Programm:
Die diesjährigen Konzerte der Philharmonie Junger Christen Augsburg finden vom 11. - 13. August in München, Friedberg und Augsburg statt. Musikalische Höhepunkte sind dieses Mal Stanfords "Irish Rhapsody Nr. 1", Mendelssohns "Hör mein bitten" sowie Rutters "Gloria".
Programm:
Die diesjährigen Konzerte der Philharmonie Junger Christen Augsburg finden vom 11. - 13. August in München, Friedberg und Augsburg statt. Musikalische Höhepunkte sind dieses Mal Stanfords "Irish Rhapsody Nr. 1", Mendelssohns "Hör mein bitten" sowie Rutters "Gloria".
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Mit der Uraufführung des Konzerts für Schlagwerk und Orchester von Julien Meisenzahl, komponiert für das Sinfonieorchester 1837 Bruchsal und den Solisten Aaron Händel
Programm:
Programm: