Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

September

18. September 2022, 18:00 Uhr, Herbstkonzert

47445 Moers, Kulturzentrum Rheinkamp, Kopernikusstr. 11, Niederrheinisches Kammerorchester Moers e.V.
Details

Programm:

  • Elgar, Edward: Elegie op.58
  • Elgar, Edward: Liederzyklus op.37, "Sea-Pictures"
  • Stanford, Charles Villiers: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op.124

Dirigent: Michael Preiser
Solisten: Elisabeth Stützer, Alt

 

10. September 2022, 18:00 Uhr, Serenadenkonzert

Kirche St. Maximilian, Fabrikstr. 20, 47119 Duisburg Ruhrort, Studio-Orchester Duisburg
Details

Gounod, Haydn (Rosetti), Bizet

Klassischen Geist und tänzerische Eleganz atmen die zwei Sinfonien der französischen Romantik von Gounod und Bizet, die sich auf liebevolle Weise den Formen und Musizierweisen des 18. Jahrhunderts annähern.

Ob Joseph Haydn oder sein böhmischer Zeitgenosse Antonio Rosetti der Autor des Es-Dur-Konzerts für zwei Hörner war, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Sicher ist aber, dass das Bravourstück bei den Solisten, die zwei Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker sind,  in besten Händen liegt.

Programm:

  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Rosetti, Francesco Antonio (Rösler): Konzert für 2 Hörner und Orchester Nr.5 Es-Dur
  • Bizet, Georges: Sinfonie Nr.1 C-Dur

Dirigent: Francesco Savignano, Peter Wuttke
Solisten: David Barreda Tena und Juan Guzmán Esteban

 

9. September 2022, 20:00 Uhr, Serenadenkonzert

Abteikirche Hamborn, An der Abtei 4, 47166 Duisburg-Hamborn, Studio-Orchester Duisburg
Details

Gounod, Haydn (Rosetti), Bizet

Klassischen Geist und tänzerische Eleganz atmen die zwei Sinfonien der französischen Romantik von Gounod und Bizet, die sich auf liebevolle Weise den Formen und Musizierweisen des 18. Jahrhunderts annähern.

Ob Joseph Haydn oder sein böhmischer Zeitgenosse Antonio Rosetti der Autor des Es-Dur-Konzerts für zwei Hörner war, konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Sicher ist aber, dass das Bravourstück bei den Solisten, die zwei Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker sind,  in besten Händen liegt.

Programm:

  • Gounod, Charles: Petite Symphonie pour vents - Kleine Sinfonie für Bläser B-Dur
  • Rosetti, Francesco Antonio (Rösler): Konzert für 2 Hörner und Orchester Nr.5 Es-Dur
  • Bizet, Georges: Sinfonie Nr.1 C-Dur

Dirigent: Francesco Savignano, Peter Wuttke
Solisten: David Barreda Tena und Juan Guzmán Esteban

 

3. September 2022, 19:00 Uhr, Haydn Schöpfung

Überlingen, Franziskanerkirche, Orchester der Meersburger Sommerakademie e.V.
Details

Vom Dunkel zum Licht

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Concerto (Nr.25) F-Dur, HWV 348-350, "Water music - Wassermusik"
  • Haydn, Joseph: Oratorium Die Schöpfung Hob.XXI:2 / Gesamtwerk

Dirigent: Michael Alber
Solisten: Anne Bretschneider, Sopran Joachim Streckfuß, Tenor Simon Robinson, Bass

 

August

28. August 2022, 14:00 Uhr, Open Air

Bad Karlshafen, Hafenplatz, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für 2 Violinen und Streichorchester d-Moll (Nr.3) BWV 1043
  • Strauss, Richard: Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur op.144 (1945)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.39 Es-Dur KV 543

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Birgit Heydel (Violine), Valentina Iluchianu (Violine) und Agnes Grube (Oboe)

 

21. August 2022, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Krefeld, Evangelische Christuskirche, Collegium Musicum Krefeld e.V.
Details

 

Programm:

  • Charpentier, Marc-Antoine: Suite d-Moll für Streichorchester
  • Corelli, Arcangelo: Sarabande aus der Suite in d-moll
  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Sibelius, Jean: Impromptu nach den Klavierwerken op.5 Nrn.5 und 6, bearbeitet für Streichorchester vom Komponisten
  • Parry, Charles Hubert Hastings: Suite F-Dur, "Lady Radnor's Suite": Prelude - Allemande - Sarabande - Bourrée - Slow Minuet - Gigue

Dirigent: Heinz Klaus
Solisten: Thorsten Drees

 

Juli

23. Juli 2022, 20:30 Uhr, Serenade am Belvedere

Bruchsal, Innenhof des Schönborngymnasiums, Sinfonieorchester 1837 Bruchsal
Details

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Concerto (Nr.26) D-Dur, HWV 351, "Music for the Royal Fireworks - Feuerwerksmusik"
  • Lully, Jean Baptiste de: Ballett-Suite
  • Grøndahl, Launy Valdemar: Konzert für Posaune und Orchester op.81 (1924)
  • Grieg, Edvard: Sigurd Jorsalfar, Bühnenmusik op.22 / Nr.6 Huldigungsmarsch

Dirigent: Dr. Stephan Aufenanger
Solisten: Vincent Warratz

 

23. Juli 2022, 19:00 Uhr, Konzert der Jugendphilharmonie des Landkreises Ludwigsburg

Provence, Jugendphilharmonie, Orchester der Musikschulen im Kreis Ludwigsburg e.V.
Details

Sommerprojekt

Die Jugendphilharmonie ist das Sinfonieorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie besteht seit dem Jahr 2000. Heute zählt die Jugendphilharmonie etwa sechzig Orchestermitglieder, die durch besondere Leistungen, etwa beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ aufgefallen sind oder sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Sie treffen sich ein- bis zweimal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen zur Erarbeitung anspruchsvoller Konzertprogramme. Die Sommerarbeitsphase 2022 wird nach längerer Corona bedingter Pause schon herbeigesehnt und die Jugendlichen dürfen sich auf eine Reise zum Festival Provencal nach Südfrankreich freuen.

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Allegro Appassionato op.43 für Violoncello und Orchester
  • Milhaud, Darius: "Scaramouche", Suite für Saxophon und Orchester
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1 Auszüge aus den Suiten Nr. 1 und Nr. 2

Dirigent: Dietrich Schöller-Manno

 

23. Juli 2022, 20:00 Uhr, Musica per le stelle

München, Brunnenhof der Residenz, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Musik für die Sterne

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Weber, Carl Maria von, Klarinettenkonzert Nr.1 f-Moll, op.73
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Michele Carulli
Solisten: Michele Carulli (Klarinette)

 

17. Juli 2022, 19:00 Uhr, Stuttgarter Liederkranz Konzertchor und Orchester

Stuttgart, Markuskirche Filderstraße 22, 70180 Stuttgart, Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Petite messe solennelle

Dirigent: Andreas Großberger
Solisten: Christine Reber, Sopran, Lena Sutor-Wernich, Alt, Joaquín Asiáin, Tenor, Guillermo Anzorena, Bass

 

17. Juli 2022, 17:00 Uhr, Sommerkonzert des Sinfonieorchesters der TU Clausthal

Aula Academica der TU Clausthal, Aulastraße 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Sinfonieorchester der TU Clausthal
Details

Konzertplakat SS2022

Das Sinfonieorchester der TU Clausthal lädt zum Abschlusskonzert des Sommersemesters 2022 ein.

Karten gibt für 12 € (6 € ermäßigt für Schüler und Studenten, Kinder unter 6 Jahre frei) im Vorverkauf in der Grosse'schen Buchhandlung, Adolph-Roemer-Straße 12, 38678 Clausthal-Zellerfeld und bei opus 57 musikalien, Petersilienstraße 32, 38640 Goslar sowie an der Abendkasse. Außerdem können Karten beim Kassenwart reserviert werden: orchester.kassenwart@tu-clausthal.de. Es besteht freie Platzwahl. Da auf den Sitzplätzen ggf. kein Abstand eingehalten werden kann, empfehlen wir das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.

Programm:

  • Weill, Kurt: Suite aus "Die Dreigroschenoper"
  • Gershwin, George: Porgy and Bess / Symphonic Pictures
  • Webber, Andrew Lloyd: Musical "The Phantom of the Opera - Phantom der Oper" / Selections
  • Loewe, Frederick: Musical "My fair lady" / Auszug
  • Casey, Warren; Jacobs, Jim; Custer, Calvin (arr.): Grease!
  • Armstrong, Louis Daniel „Satchmo“: „Satchmo“ / A Tribute To Luois Armstrong

Dirigent: Rainer Klugkist

 

17. Juli 2022, 19:30 Uhr, Jubiläumskonzert

Stadthalle Germering, Amadeussaal, Germeringer Kammerorchester e.V.
Details

40 Jahre Germeringer Kammerorchester e.V.

Wir freuen uns unser 40jähriges Jubiläum zusammen mit unserem Publium zu feiern, unter der Leitung von Marie-Josefin Melchior werden Werke von Gluck, Mozart, Warlock Boccherini und Megele zur Aufführung kommen, unser Solist ist der talentierte Jungstudent Peer Bohn

Programm:

  • Boccherini, Luigi: Menuett
  • Warlock Capriol Suite
  • Mozart Violinkonzert A-Dur, op.219
  • Gluck Overtüre

Dirigent: Marie-Josefin Melchior
Solisten: Peer Bohn

 

17. Juli 2022, 17:00 Uhr, Sommerkonzert

Freiburg-Landwasser, Gemeindesaal der Zachäusgemeinde, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Haydn, Trompetenkonzert Es-Dur
  • Mozart, Sinfonie Nr.36, C-Dur "Linzer"

Dirigent: Kieran Staub
Solisten: Yidan Chang

 

17. Juli 2022, 18:00 Uhr, Sommerserenade auf Schloss Erbach

Erbach (Donau), Schloss Erbach, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie Nr.1 D-Dur KV 136, Divertimento, Quartett Nr.24
  • Reinecke, Carl: Serenade g-Moll op.242
  • Stamitz, Carl: Orchester-Quartett C-dur op.14 Nr.1
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine, Streichorchester und Basso continuo G-Dur op.3 Nr.3, PV 96, RV 310, F.I Nr.173, "L'estro Armonico"

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Ursula Müller-Merkle

 

17. Juli 2022, 17:00 Uhr, Endlich Beethoven

97072 Würzburg, Shalom Europa, Valentin-Becker-Str. 11, Kammerorchester Grombühl e.V.
Details

Karten zu € 15 (Schüler:innen und Studierende € 8, Kinder unter 10 Jahren frei) per e-mail an ww@wolfgangweidmann.de und an der Abendkasse

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Spohr, Louis: Konzert für Violine und Orchester Nr.8 a-Moll op.47, "in Form einer Gesangszene"
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Frank Sodemann
Solisten: Jochen Brusch

 

17. Juli 2022, 17:00 Uhr, Premierenkonzert der Philharmonie Weihenstephan

Freising, Pfarrkirche St. Lantpert, Weihenstephaner Musikwerkstatt e.V.
Details

Ein Kooperationsprojekt mit Partnerensembles der Freisinger Musikszene

Programm:

  • Brahms, Johannes: Ungarischer Tanz Nr.5
  • Dvorak, Slavischer Tanz Nr. 46 Nr. 8
  • Fauré, Gabriel: Pelléas et Mélisande, Suite op.80 (1898) daraus III. Sicilienne
  • Fauré, Gabriel: Pavane op.50 pour orchestre avec choeur ad libitum
  • Dvorak, 9. Sinfonie Op. 95 - 1. Satz
  • Strauss, Johann: Polka op.324, "Unter Donner und Blitz", Schnellpolka

Dirigent: Lukas F. Voith

 

16. Juli 2022, 19:00 Uhr, Sommerkonzert des Sinfonieorchesters der TU Clausthal

Neuwerkkirche Goslar, Rosentorstraße 27, 38640 Goslar, Sinfonieorchester der TU Clausthal
Details

Konzertplakat SS2022

Das Sinfonieorchester der TU Clausthal lädt zum Abschlusskonzert des Sommersemesters 2022 ein.

Karten gibt für 12 € (6 € ermäßigt für Schüler und Studenten, Kinder unter 6 Jahre frei) im Vorverkauf in der Grosse'schen Buchhandlung, Adolph-Roemer-Straße 12, 38678 Clausthal-Zellerfeld und bei opus 57 musikalien, Petersilienstraße 32, 38640 Goslar sowie an der Abendkasse. Außerdem können Karten beim Kassenwart reserviert werden: orchester.kassenwart@tu-clausthal.de. Es besteht freie Platzwahl. Da auf den Sitzplätzen ggf. kein Abstand eingehalten werden kann, empfehlen wir das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.

Programm:

  • Weill, Kurt: Suite aus "Die Dreigroschenoper"
  • Gershwin, George: Porgy and Bess / Symphonic Pictures
  • Webber, Andrew Lloyd: Musical "The Phantom of the Opera - Phantom der Oper" / Selections
  • Loewe, Frederick: Musical "My fair lady" / Auszug
  • Casey, Warren; Jacobs, Jim; Custer, Calvin (arr.): Grease!
  • Armstrong, Louis Daniel „Satchmo“: „Satchmo“ / A Tribute To Luois Armstrong

Dirigent: Rainer Klugkist

 

16. Juli 2022, 19:00 Uhr, Kontraste

Hannover, Lichthof im Welfenschloss der Leibniz Universität Hannover, collegium musicum - Sinfonieorchester der Leibniz Universität Hannover
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nr. 4, 5 und 6
  • Dvorák, Antonín: Slawische Tänze op. 46 Nr. 1 und 8

Dirigent: Marcus Sundermeyer

 

16. Juli 2022, 19:00 Uhr, Mittsommerkonzert

Erlangen, Neustädter Kirche, Erlanger Symphonie Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Karelia-Ouverture op.10
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Svendsen, Johan Severin: Sinfonie Nr.2 B-Dur op.15

Dirigent: Mathias Bock
Solisten: Andreas König

 

16. Juli 2022, 19:00 Uhr, Endlich Beethoven

97753 Karlstadt am Main, Kirche zur heiligen Familie, Bodelschwinghstraße 23, Kammerorchester Grombühl e.V.
Details

Karten zu € 15 (Schüler.innen und Studierende € 8, kinder unter 10 Jahren frei) im Vorverkauf bis zum 15.7. in der Touristinformation Karlstadt, tourismus@karlstadt.de, Tel. 09535-91 66 88 oder per e-mail an ww@wolfgangweidmann.de und an der Abendkasse

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807)
  • Spohr, Louis: Konzert für Violine und Orchester Nr.8 a-Moll op.47, "in Form einer Gesangszene"
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"

Dirigent: Frank Sodemann
Solisten: Jochen Brusch

 

16. Juli 2022, 19:30 Uhr, Beethoven-C-Dur-Messe

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

 

Talia Or, Sopran
Eva Maria Summerer, Alt
Eric Price, Tenor
Manuel Adt, Baß

Philharmonischer Chor Isartal
Einstudierung: Johannes Buxbaum
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

 

1870 war Brahms auf sechs sog. Feldpartien oder Divertimenti gestoßen, die wahrscheinlich fälschlich Joseph Haydn zugeschrieben wurden. Er legte seinen Variationen den zweiten Satz aus dem sechsten Divertimento in B-Dur für 2 Oboen, 3 Fagotte und Serpent, 2 Hörner (Hob.II:46) zugrunde, das vielleicht von Haydns Schüler Ignaz Pleyel stammt. Dieser Satz ist überschrieben mit "Chorale St. Antoni", ein Titel, den Brahms bei der Vorstellung des Themas übernimmt. Im Sommer 1873 entstand die Orchesterfassung in Tutzing am Starnberger See. Im selben Jahr erstellte er auch die Fassung für zwei Klaviere (op. 56b).

 

Die C-Dur-Messe wurde von Ludwig van Beethoven von März bis August 1807 im Auftrag von Fürst Nikolaus II. von Esterházy zum Namenstag von dessen Frau Maria Josepha Hermengilde von Liechtenstein geschrieben. Beethoven stand zur Zeit der Komposition unter dem Vorbild der von seinem Lehrer Joseph Haydn komponierten Messen, die er als "unnachahmliche Meisterstücke" ansah und während seiner Kompositionsarbeit auch studierte. Die Messe wurde am 13. September 1807 in Eisenstadt uraufgeführt. Da dem Fürsten die Messe nicht zusagte, widmete Beethoven sie bei der Drucklegung dem Fürsten Kinsky. Er distanzierte sich mit dieser Messe von den traditionellen Messvertonungen und behandelte den Text nach eigener Angabe so, "wie er noch wenig behandelt worden".

 

4. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2022
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

 

 

Programm:

  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)
  • Beethoven, Ludwig van: Messe C-Dur op.86

Dirigent: Henri Bonamy
Solisten: Talia Or, Sopran; Eva Maria Summerer, Alt; Eric Price, Tenor; Manuel Adt, Baß

 

16. Juli 2022, 17:00 Uhr, Sommerserenade

67159 Friedelsheim, Protestantische Kirche Friedelsheim, Kammerorchester Bad Dürkheim
Details

Programm:

  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Jenkins, Karl: Palladio, Concerto grosso für Streichorchester (1995)

Dirigent: Gabriele Weiß-Wehmeyer

 

15. Juli 2022, 19:30 Uhr, Sommerkonzert

Freiburg-Weingarten, Kirche St. Andreas, Sulzburger Str.18, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Haydn, Trompetenkonzert Es-Dur
  • Mozart, Sinfonie Nr.36, C-Dur "Linzer"

Dirigent: Kieran Staub
Solisten: Yidan Chang

 

13. Juli 2022, 17:00 Uhr, Schloßhofserenade

Tettnang, Schloß Motfort, Sinfonieorchester Friedrichshafen e.V.
Details

Schloß Montfort Tettnang

Programm:

  • Badelt, Klaus: Fluch der Karibik, Filmmusik: Fog Bound, The Medallion, To the Pirates Cave, The Black Pearl, One Last Shot, He's a Pirat
  • Williams, John: Schindlers Liste / 3 Stücke aus dem Film: Thema - Judenghetto - Erinnerungen
  • Silvestri, Alan: Filmmusik zu Forrest Gump, daraus Orchestersuite
  • Shore, Howard: The Lord of the Rings: The Two Towers / Sinfonische Suite aus der Filmmusik
  • Schostakowitsch, Dmitri: Suite aus der Filmmusik "Die Hornisse" op.97a (1955)
  • Morricone, Ennio: Gabriel's Oboe, aus dem Film "The Mission"
  • Morricone, Ennio: Love Theme, aus dem Film "Cinema Paradiso"
  • Kamen, Michael: Filmmusik "Robin Hood"
  • Barry, John: Dances with Wolves / Konzertsuite aus der Filmmusik
  • Williams, John: Star Wars, Suite aus dem Film: Main Title - Princ. Leia's Theme - Imperial March - Yoda's Theme - Throne Room and End Title

Dirigent: Joachim Trost
Solisten: Frank Westphal Cello, Michael T. Otto Trompete

 

10. Juli 2022, 11:00 Uhr, Matinée

Stadthalle Tuttlingen, Königstraße 39, 78532 Tuttlingen, Tuttlinger Kammerorchester e.V.
Details

mit Florian Helbich und dem Tuttlinger Kammerorchester

Programm:

  • Boyce, William: Sinfonie op.2 Nr.1 B-Dur
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Finzi, Gerald: Romanze op.11
  • Albrechtsberger, Johann: Konzert für Altposaune und Streichorchester B-Dur

Dirigent: Bernhard Diesch
Solisten: Florian Helbich

 

10. Juli 2022, 19:00 Uhr, Konzert der Jugendphilharmonie des Landkreises Ludwigsburg

Marbach, Alexanderkirche, Jugendphilharmonie, Orchester der Musikschulen im Kreis Ludwigsburg e.V.
Details

Sommerprojekt

Die Jugendphilharmonie ist das Sinfonieorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie besteht seit dem Jahr 2000. Heute zählt die Jugendphilharmonie etwa sechzig Orchestermitglieder, die durch besondere Leistungen, etwa beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ aufgefallen sind oder sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Sie treffen sich ein- bis zweimal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen zur Erarbeitung anspruchsvoller Konzertprogramme. Die Sommerarbeitsphase 2022 wird nach längerer Corona bedingter Pause schon herbeigesehnt und die Jugendlichen dürfen sich auf eine Reise zum Festival Provencal nach Südfrankreich freuen.

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Allegro Appassionato op.43 für Violoncello und Orchester
  • Milhaud, Darius: "Scaramouche", Suite für Saxophon und Orchester
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1 Auszüge aus den Suiten Nr. 1 und Nr. 2

Dirigent: Dietrich Schöller-Manno

 

10. Juli 2022, 19:00, Sommerkonzerte

Wehr, Stadthalle, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Bartók, Béla: „Rumänische Volkstänze“ für Streichorchester (1915) (Bearbeitung von Arthur Willner)
  • Vogl, Willi: "Schlaglicht" - Konzert für Schlagwerk und Streicher (2020)
  • Grieg, Edvard: „Aus Holbergs Zeit“ – Suite im alten Stil für Streichorchester op. 40 (1884)
  • Janáček, Leoš: „Idyll“ für Streichorchester (1878)

Dirigent: Brigitte Schnabel
Solisten: Nico Wolbert

 

10. Juli 2022, 18:00 Uhr, Serenadenkonzert

Lessingtheater, Vorplatz, Wolfenbüttel, Kammerorchester Wolfenbüttel
Details

Zum 60jährigen Bestehen des Kammerorchesters

Programm:

  • Heidrich, Peter: Variationen über "Happy Birthday" (1994)
  • Stamitz, Johann Wenzel Anton: Konzert für Klarinette und Orchester B-Dur - Concerto a sette strumenti
  • Lloyd Conley -Viva Rossini
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.2 F-Dur op.63 für Streichorchester
  • Stamitz, Carl: Orchester-Quartett F-Dur op.4 Nr.4
  • Giora Feidmann: Let's be happy

Dirigent: Knut Hartmann
Solisten: Moritz König

 

9. Juli 2022, 17:00 Uhr, Sommerkonzert 2022

Gewandhaus Leipzig, Großer Saal, Leipziger Lehrerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Ouverture nach Motiven
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Konzert für Violine und Orchester a-Moll op.82 (1904)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Gerd-Eckehard Meißner

 

9. Juli 2022, 19:00 Uhr, Konzert der Jugendphilharmonie des Landkreises Ludwigsburg

Ludwigsburg, Scala, Jugendphilharmonie, Orchester der Musikschulen im Kreis Ludwigsburg e.V.
Details

Sommerprojekt

Die Jugendphilharmonie ist das Sinfonieorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie besteht seit dem Jahr 2000. Heute zählt die Jugendphilharmonie etwa sechzig Orchestermitglieder, die durch besondere Leistungen, etwa beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ aufgefallen sind oder sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Sie treffen sich ein- bis zweimal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen zur Erarbeitung anspruchsvoller Konzertprogramme. Die Sommerarbeitsphase 2022 wird nach längerer Corona bedingter Pause schon herbeigesehnt und die Jugendlichen dürfen sich auf eine Reise zum Festival Provencal nach Südfrankreich freuen.

Programm:

  • Saint-Saëns, Camille: Allegro Appassionato op.43 für Violoncello und Orchester
  • Milhaud, Darius: "Scaramouche", Suite für Saxophon und Orchester
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1 Auszüge aus den Suiten Nr. 1 und Nr. 2

Dirigent: Dietrich Schöller-Manno

 

9. Juli 2022, 19:30, Sommerkonzerte

Badenweiler, Evang. Pauluskirche, Oberrheinisches Sinfonieorchester Lörrach e.V.
Details

Programm:

  • Bartók, Béla: „Rumänische Volkstänze“ für Streichorchester (1915) (Bearbeitung von Arthur Willner)
  • Vogl, Willi: "Schlaglicht" - Konzert für Schlagwerk und Streicher (2020)
  • Grieg, Edvard: „Aus Holbergs Zeit“ – Suite im alten Stil für Streichorchester op. 40 (1884)
  • Janáček, Leoš: „Idyll“ für Streichorchester (1878)

Dirigent: Brigitte Schnabel
Solisten: Nico Wolbert

 

9. Juli 2022, 20:00 Uhr, Sommerkonzert 2022

Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal, Berliner Platz 1-3, Stuttgart, Stuttgarter Ärzteorchester e.V.
Details

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde op.26 D 797 / Zwischenaktmusiken 1 bis 3
  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.35 D-Dur KV 385, "Haffner-Sinfonie" (1782)

Dirigent: Dr. Arnold Waßner
Solisten: Axel Schwesig

 

9. Juli 2022, 18:00 Uhr, Sommerkonzert des concentus alius, Berlin

Berlin-Kreuzberg, Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Antonín Dvořák

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Arthur Hornig, Violoncello

 

9. Juli 2022, 21:00 Uhr, "Klassik Open Air"

Biberach / Riß, Marktplatz, Sinfonieorchester des Musikverein Biberach an der Riss e.V.
Details

Sparkassenkonzert

Programm:

  • Claxton, Chris: Sarnia Ouverture
  • Webber, Andrew Lloyd: Musical "The Phantom of the Opera - Phantom der Oper" / Selections
  • Badelt, Klaus: Fluch der Karibik, Filmmusik: Fog Bound, The Medallion, To the Pirates Cave, The Black Pearl, One Last Shot, He's a Pirat
  • Morricone, Ennio: Cinema Paradiso
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.3 As-Dur
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.8 g-Moll
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.72, daraus Nr.2 (Gesamtzählung Nr.10)
  • Grieg, Edvard: Norwegische Tänze op.35 daraus Nr. 1, 2, 4
  • Mercury, Freddie: Bohemian Rhapsody

Dirigent: Teil 1: Günther Luderer, Teil 2: MD Andreas Winter
Solisten: Ennio Morricone - Cinema Paradiso: Günther Luderer, Violine-Solo; Freddie Mercury - Bohemian Rhapsody: Michele Costantini, Viola-Solo, Fabian Barth, Trompete-Solo

 

8. Juli 2022, 17:00 Uhr, Semesterkonzert des StOrchs

, STORCH Studentenorchester München e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Grieg, Edvard: Suite op.40 G-Dur im alten Stil, "Aus Holbergs Zeit", Holberg-Suite
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

 

8. Juli 2022, 20:00 Uhr, Sommerkonzert des concentus alius, Berlin

Berlin-Kreuzberg, Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Antonín Dvořák

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op.104
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Christiane Silber
Solisten: Arthur Hornig, Violoncello

 

8. Juli 2022, 21:30 Uhr, 3 Tage Marburg

Marburg, Schlossparkbühne, Studenten-Sinfonieorchester Marburg e.V.
Details

Kooperationskonzert mit der Marburger Philharmonie

Programm:

  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)

Dirigent: Jieun Jun

 

6. Juli 2022, 19:30 Uhr, Hollywood in Hofheim

Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4, 65719 Hofheim am Taunus, Rheingauer Film-Symphoniker
Details

Programm:

  • Williams, John: Tribute to the Film Composer
  • Williams, John: Raiders March aus dem Film "Raiders of the Lost Ark"
  • Sherman, Robert: The Jungle Book / Bearbeitung für Sinfonieorchester
  • Williams, John: Jurassic Park, Highlights, Bearbeitung für Junges Orchester
  • Williams, John: Flying Theme from E.T. - The Extra Terestrial
  • Williams, John: Jaws - Der weiße Hai, Suite aus der Filmmusik: The Shark Theme -Out to Sea / The Shark Cage Fugue
  • Williams, John: Harry Potter and the Chamber of Secrets - Orchestral Suite, daraus: Fawkes The Phoenix
  • Tiomkin, Dimitri: The Alamo Concert Suite
  • Williams, John: Battle of the Heroes from Star Wars Episode III: Revenge of the Sith
  • Barry, John: Dances with Wolves / Konzertsuite aus der Filmmusik
  • Giacchino, Michael: Star Trek Into Darkness
  • Livingston, Jay; Evans, Ray: Bonanza

Dirigent: Karin Hendel

 

6. Juli 2022, 19:30 Uhr, Sommerkonzert

Garching, Bürgerhaus, Garchinger Sinfonieorchester am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Akademische Festouverture c-Moll op.80
  • Bottesini, Giovanni Gran Concerto in fis-Moll für Kontrabass und Orchester
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.6 F-Dur op.68, "Pastorale"

Dirigent: Tamara Mersetzky
Solisten: Felix Leissner

 

5. Juli 2022, 20:00 Uhr, Sinfoniekonzert des Philharmonischen Vereins 1834 e.V. Frankfurt

Markuskirche, Obere Grenzstr. 90. 63071 Offenbach, Landesverband Hessischer Liebhaberorchester e.V.
Details

Programm:

  • Bizet, Georges - Vorspiel und Zwischenspiele zur Oper Carmen
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.6 (Nr.1) D-Dur op.60

Dirigent: Armin Rothermel