Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Galakonzert zum 60-jährigen Orchesterjubiläum
Das Kammerorchester Bobingen kann am 1. Oktober 2016 sein
60- jähriges Jubiläum begehen. Mit einem vielfältigen, wunderbaren Programm
wollen wir uns im Jubliläumsjahr bei allen Konzertfreunden bedanken,
die dem Orchester so viele Jahre die Treue gehalten und es begleitet
haben bei seiner erfreulichen Entwicklung zu einem der meist beachteten
Klangkörper im Landkreis Augsburg.
Höhepunkt im Jubliläumsjahr sind die drei Galakonzerte an drei verschiedenen
Veranstaltungsorten, zu denen wir Sie besonders herzlich einladen
möchten.
Wie setzen dabei unsere 2013 gestartete Konzertreihe „Alte Meister“ fort,
die von den Konzertbesuchern begeistert
aufgenommen wurde. Nach dem Dreigestirn
der Wiener Klassik mit Mozart, Beethoven
und Haydn widmet sich das Orchester nun mit
dem Dvorak-Konzert der Romantik.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einem der
drei Konzerte in großer sinfonischer Besetzung
begrü.en zu dürfen.
Mit herzlichen, musikalischen Grü.en
Mathilde Wehrle, 1.Vorsitzende
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Schauspiel-Solo von und mit Cora Chilcott, Berlin
Ein kaleidoskopisches Monodrama aus Briefen, Fundstücken und musikalischen Zitaten
Unter dem Titel „Ewig Dein MOZART“ stellt die Schauspielerin Cora Chilcott gemeinsam mit dem Orchester des Mozart-Vereins zu Dresden das Genie Mozart vor.
Programm:
Programm:
Galakonzert zum 60-jährigen Orchesterjubiläum
Das Kammerorchester Bobingen kann am 1. Oktober 2016 sein
60- jähriges Jubiläum begehen. Mit einem vielfältigen, wunderbaren Programm
wollen wir uns im Jubliläumsjahr bei allen Konzertfreunden bedanken,
die dem Orchester so viele Jahre die Treue gehalten und es begleitet
haben bei seiner erfreulichen Entwicklung zu einem der meist beachteten
Klangkörper im Landkreis Augsburg.
Höhepunkt im Jubliläumsjahr sind die drei Galakonzerte an drei verschiedenen
Veranstaltungsorten, zu denen wir Sie besonders herzlich einladen
möchten.
Wie setzen dabei unsere 2013 gestartete Konzertreihe „Alte Meister“ fort,
die von den Konzertbesuchern begeistert
aufgenommen wurde. Nach dem Dreigestirn
der Wiener Klassik mit Mozart, Beethoven
und Haydn widmet sich das Orchester nun mit
dem Dvorak-Konzert der Romantik.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einem der
drei Konzerte in großer sinfonischer Besetzung
begrü.en zu dürfen.
Mit herzlichen, musikalischen Grü.en
Mathilde Wehrle, 1.Vorsitzende
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Gemeinsames Konzert mit dem Jugendorchester der Partnermusikschule "Estudi Teresa Maria" / Premia de Mar (Barcelona)
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Dieses Konzert, das wir gemeinsam mit dem Schott-Chor Jena veranstalten, ist dem 200. Geburtstag von Carl Zeiss gewidmet. Viele kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen, die heute von der Stadt betrieben werden, verdanken der von Ernst Abbe gegründeten "Carl-Zeiss-Stiftung" ihre Existenz.
Programm:
Programm:
Konzert zum 80-jährigen Jubiläum des Ford-Sinfonieorchesters
zusammen mit der Ford Big Band (Leitung: Jürgen Konietzny)
Programm:
Programm:
Programm:
Adiemus ist ein Musikprojekt des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Karl Jenkins verbindet harmonischen Chorgesang und Orchester in einer ethnischen Art.
Programm:
Programm:
BRUCH & BRAHMS DAS JUBILÄUMSKONZERT
Samstag, 22.10.2016, 20.00 Uhr, München – Herkulessaal der Residenz
Zum 10-jährigen Jubiläum des Chors der Bayerischen Philharmonie unter der Leitung von Mark Mast wird das berühmteste Chorwerk von Johannes Brahms »Ein Deutsches Requiem« im Herkulessaal der Münchner Residenz von der Bayerischen Philharmonie präsentiert. Die Komposition dieses ausdrucksstarken Vokalwerks ist ebenso ein Spiegel urmenschlichster Erfahrungen als auch tröstende urchristliche Glaubensbotschaft für die Menschheit. Im ersten Teil des Programms feiert die hochbegabte und bereits mehrfach ausgezeichnete 11-jährige Clara Shen ihr Debüt im Herkulessaal gemeinsam mit der Bayerischen Philharmonie mit dem Violinkonzert Nr. 1 in g-moll von Max Bruch. Bei der Fernsehsendung »Klein gegen Groß« hat Clara Shen im »Geigenduell« mit David Garrett ihre außerordentliche Begabung bewiesen.
Programm: Max Bruch
Violinkonzert Nr. 1 in g-moll, Op. 26
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem, Op. 45 | Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift
Künstler: Clara Shen Violine
Carmela Konrad Sopran | Detlef Roth Bass
Chor der Bayerischen Philharmonie
Junge Münchner Philharmonie
Mark Mast Dirigent
Karten: Karten: 59 / 49 / 39 / 32 / 24 €, ermäßigt 50 % für Schüler und Studenten
Bayerische Philharmonie | Bäckerstraße 46 | Telefon 089 120 220 320
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Eine Auswahl bekannter Klassiker aus Filmmusik, Musicalmelodien und Gospelsongs erzählen Geschichten, die uns allen gut tun!
- Der Eintritt ist frei -
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
In diesem Jahr feiert die Orchestervereinigung Oberallgäu ihr 40jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass widmet sich das Ensemble mal wieder „dem dreiviertel Takt“. Werke rund um den Walzerkönig Johann Strauss und anderen Komponisten stehen auf dem Programm. Unter der Leitung von Heinrich Liebherr laden die Musikerinnen und Musiker des Orchesters sowie die Solisten Brigitte Neve (Sopran) und Bernd Neve (Tenor) am Samstag, 08. Oktober 2016 um 20 Uhr in die Fiskina nach Fischen ein. Die Jugendformation der ADTV Tanzwelt Keipert präsentiert eine Wiener Balleröffnung zur Musik des Ensembles. Karten gibt es vorab in den Gästeinformationen in Fischen, Bolsterlang, Balderschwang, Ofterschwang und Obermaiselstein, bei der Bücherei Greindl in Sonthofen, sowie an der Abendkasse.
Programm:
Programm:
J. Haydn, Sinfonie Nr. 60, "Il Distratto"
W.A.Mozart, Fagottkonzert B-Dur, KV 191
W.A.Mozart, Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425
Das bekanntestes Werk von Carl Orff ist die szenische Kantate Carmina Burana, die zu einem der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts wurde.
Programm: