Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

November

5. November 2022, 19:30 Uhr, 7. Sinfonietta

Pauluskirche in Ettlingen, Junge Philharmonie Karlsruhe
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.1 Es-Dur KV 16 (1765)
  • Ravel, Maurice: Suite "Le tombeau de Couperin"
  • Alma Mahler: 5 Lieder für Mezzosopran
  • Fauré, Gabriel: Masques et Bergamasques, Suite für Orchester op.112 (1919)

Dirigent: Katharina Dickopf
Solisten: Aleksandra Chebotar

 

5. November 2022, 20:00 Uhr, Herbstkonzerte

Plön, Kulturforum Schwimmhalle, Symphonisches Orchester Plön e.V.
Details

Gemeinschaftskonzerte von Symphonisches Orchester Plön und Preetzer Kammerorchester

Programm:

  • Gluck, Christoph Willibald Ritter von: Iphigenie in Aulis / Ouverture
  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Morricone, Ennio: Gabriel's Oboe, aus dem Film "The Mission"
  • Delius, Frederick: Summer Evening
  • Rota, Nino: Filmmusik aus "The Godfather" (Der Pate)

Dirigent: Shenoll Tokaj, Claas Runge
Solisten: Anatol Yarosh, Birgit Sader

 

Oktober

30. Oktober 2022, 16:00 Uhr, Herbstkonzert des Mozart-Vereins zu Dresden e.V.

Großröhrsdorf, Ev.- Luth. Stadtkirche, Mozart-Verein zu Dresden e.V.
Details

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird herzlich gebeten.
Dauer des Konzertes ca. 1 Stunde.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie B-Dur KV Anh. 8 (311a) KV 311a (C11.05), 2.Pariser, Echtheit bestritten
  • Rosetti, Francesco Antonio (Rösler): Konzert für Flöte und Orchester D-Dur
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.31 D-Dur KV 297 (300a), 1.Pariser (1778)

Dirigent: Vladyslav Vorobel
Solisten: Magdalena Greuner

 

30. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Klassik in der Stadt

Kirche St. Martha, Königstr., Nürnberg, Collegium musicum Nürnberg
Details

Herbstkonzert

Programm:

  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 c-Moll op.18 (1901)
  • Dvorak, Antonin, Symphonie Nr. 9 e-Moll, Op. 95 "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Florian Grieshammer
Solisten: Anna Khomichko

 

28. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Heidenheim, Festsaal Waldorfschule Heidenheim, Voith Orchester Heidenheim e.V.
Details

Nachholtermin des corona-bedingten Ausfalles vom 4.7.2022

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester D-Dur op.61 nach dem Violinkonzert D-Dur, op.61
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Gade, Niels Wilhelm: Ouverture op.1 a-Moll, "Nachklänge von Ossian" (1818)

Dirigent: Paraskevi Kontogianni
Solisten: Eduard Sonderegger

 

25. Oktober 2022, 20:00 Uhr, Herbstkonzert

Ulm, Kornhaus, Orchesterverein Ulm/Neu-Ulm e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie B-Dur KV Anh. 8 (311a) KV 311a (C11.05), 2.Pariser, Echtheit bestritten
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester F-Dur op.50
  • Beethoven, Ludwig van: Romanze für Violine und Orchester G-Dur op.40
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.8 D-Dur - Bearbeitung des Komponisten der Streichersinfonie für volles Orchester

Dirigent: Michael Eberhardt
Solisten: Rita Nakad

 

23. Oktober 2022, 16:00 Uhr, Herbstkonzert

Berlin, Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks, Orchester Berliner Musikfreunde e.V.
Details

Programm:

  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.5 cis-Moll, daraus 4.Satz, Adagietto
  • Vaughan Williams, Ralph: Konzert für Tuba und Orchester f-Moll (1954)
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.8 (Nr.4) G-Dur op.88

Dirigent: Yukari Ishimoto
Solisten: Takuya Kishimoto (Tuba)

 

23. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Sindelfingen, Stadthalle, Sinfonieorchester Sindelfingen e.V.
Details

1001 Nacht

Eingebettet zwischen den beiden Werken wird im Rahmen des Projekts NEUSTART AMATEURMUSIK, einer Förderinitiative des Bundes, der Danzon No. 2 von Marquez erklingen. Bei diesem Projekt wirken Schüler/innen der Jugendmusikschulen im Landkreis Böblingen sowie Schüler/innen des Albert-Einstein-Gymnasiums Böblingen mit, um ihnen die Möglichkeit zu geben neben einem gemeinsamen Konzert auch die gesellschaftliche Aufgabe von Musik und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung näherzubringen. Zunächst erarbeiten Lehrer mit ihren Schülern das Werk, proben dann gemeinsam mit dem Sindelfinger Sinfonieorchester und führen es gemeinsam auf. Der Tanz des mexikanischen Komponisten Marquez bietet für dieses Projekt ein für Mitwirkende und Zuhörer gleichermaßen mitreißendes Werk.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Marquez, Arturo: Danzòn Nr.2
  • Rimsky-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch: Sinfonische Suite e-Moll op.35, "Scheherazade" (1888)

Dirigent: Christian Ruetz

 

23. Oktober 2022, 17:00 Uhr, »Brücken« - Landesjugendorchester Sachsen

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Ba, Seminarstraße 12, 02625 Bautzen, Landesjugendorchester Sachsen
Details

Herbstkonzert 2022

Das Landesjugendorchester Sachsen musiziert zusammen mit dem GewandhausJugendchor im Herbst 2022 ein Konzert-Projekt, das sich dem Thema »Brücken« widmet. Der Begriff nimmt dabei vielerlei Formen an.
Vor allem steht er metaphorisch für »Hindernisse überwinden« und »Menschen verbinden«. Unterschiedliche Stimmen finden im Programm zueinander, nicht zuletzt treten zwei Bassetthörner in den Dialog mit den jungen Musiker/-innen. Am Ende klingt das Konzert mit einer Sinfonie von Tschaikowski aus.
So will das Programm auch Brücken über tiefe Gräben zwischen Völkern bauen. Dem Wunsch nach friedlichem Zusammenleben wird hier Raum gegeben werden.
Denn alle Kulturen sollen in ihrer vollen Blüte nebeneinander bestehen dürfen, um so zur Vielfalt beizutragen.

 

Programm:
Hans-Peter Preu:
»Brücken« (UA)
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Konzertstück d-Moll für Klarinette, Bassetthorn und Orchester Nr. 2
Pjotr Iljitsch Tschaikowski:
Sinfonie Nr.5 e-Moll op. 64
Georg Kreisler (in der Bearbeitung für Chor und Orchester):
»Tauben« | »Warum« | »Tiger« | »Husband«
Jüdisches Lied:
»Lomir«

 

Freitag, 21.10.2022
Vorverkauf: 15 € voll und 10 € ermäßigt*
Abendkasse: 20 € voll und 12 € ermäßigt*
https://gewandhaus.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=22086

Samstag, 22.10.2022
Tickets: 10,- € voll und 8,- € ermäßigt*
https://www.reservix.de/tickets-konzert-des-landesjugendorchesters-sachsen-bruecken-in-dresden-hochschule-fuer-musik-konzertsaal-am-22-10-2022/e1990925

Sonntag, 23.10.2022 
Tickets: 7,- € voll und 5,- € ermäßigt*
https://www.theater-bautzen.de/karten/kartenverkauf

*(Schüler/-innen, Studierende, Auszubildende, FSJ und BFD, Sozialpassinhaber/-innen)

Programm:


Dirigent: Tobias Engeli (Oper Leipzig)
Solisten: Anja Bachmann, Klarinette/Bassetthorn (Mittelsächsische Philharmonie); Regine Müller, Bassetthorn (Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz)

 

22. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Herbstkonzert des Siemens-Orchester München

München, Herkulessaal der Münchner Residenz, Siemens-Orchester München e.V.
Details

Programm:

  • Grieg, Edvard: Sigurd Jorsalfar, Suite op.56: Vorspiel, Intermezzo, Huldigungsmarsch EDVARD GRIEG, Drei Orchesterstücke aus der Musik „Sigurd Jorsalfar“, op. 56
  • FRANZ KROMMER, Konzert für Klarinette und Orchester, op. 86
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.5 "Schicksalsinfonie" c-Moll op.67

Dirigent: Markus Elsner
Solisten: Oliver Klenk

 

22. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Filmmusikkonzert

Düsseldorf, Tonhalle, Ehrenhof 1, Philharmonische Gesellschaft Düsseldorf e.V.
Details

Zauberhafte Helden

Bilder, Bewegung, Farbe und Licht schaffen im Film Atmosphäre. Doch dass wir verzaubert werden, gelingt mit Hilfe der Musik. Was wären „Yoda“, „Captain Hook“ und „Harry Potter“ ohne Themen und Harmonien, die sie zu zauberhaften Helden machen? Von John Williams, einem der erfolgreichsten Filmmusik-Komponisten unserer Zeit, stammt die Musik zu „Star Wars“, drei „Harry Potter“-Filmen, „The Witches of Eastwick“, „E.T.“ und vielen anderen. In diesem Konzert wird das Publikum mit Teufeln tanzen, Prinzessinnen küssen und über die legendäre Zauberschule Hogwarts hinwegfliegen.

Programm:

  • Williams, John: Harry Potter and the Sorcerer's Stone, Filmmusik daraus: Harry´s Wondrous World

Dirigent: Thomas Schlerka
Solisten: Moderation: Ulrike Froleyks

 

22. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Mannheim, Kulturkirche Epiphanias, Andreas-Hofer-Str. 39, SAP Sinfonietta
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Ouverture
  • Rota, Nino: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester (1973)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Axel Schwesig, Kontrabass

 

22. Oktober 2022, 19:30 Uhr, »Brücken« - Landesjugendorchester Sachsen

Hochschule für Musik Dresden, Wettiner Pl. 13, 01067 Dresden, Landesjugendorchester Sachsen
Details

Herbstkonzert 2022

Das Landesjugendorchester Sachsen musiziert zusammen mit dem GewandhausJugendchor im Herbst 2022 ein Konzert-Projekt, das sich dem Thema »Brücken« widmet. Der Begriff nimmt dabei vielerlei Formen an.
Vor allem steht er metaphorisch für »Hindernisse überwinden« und »Menschen verbinden«. Unterschiedliche Stimmen finden im Programm zueinander, nicht zuletzt treten zwei Bassetthörner in den Dialog mit den jungen Musiker/-innen. Am Ende klingt das Konzert mit einer Sinfonie von Tschaikowski aus.
So will das Programm auch Brücken über tiefe Gräben zwischen Völkern bauen. Dem Wunsch nach friedlichem Zusammenleben wird hier Raum gegeben werden.
Denn alle Kulturen sollen in ihrer vollen Blüte nebeneinander bestehen dürfen, um so zur Vielfalt beizutragen.

 

Programm:
Hans-Peter Preu:
»Brücken« (UA)
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Konzertstück d-Moll für Klarinette, Bassetthorn und Orchester Nr. 2
Pjotr Iljitsch Tschaikowski:
Sinfonie Nr.5 e-Moll op. 64
Georg Kreisler (in der Bearbeitung für Chor und Orchester):
»Tauben« | »Warum« | »Tiger« | »Husband«
Jüdisches Lied:
»Lomir«

 

Freitag, 21.10.2022
Vorverkauf: 15 € voll und 10 € ermäßigt*
Abendkasse: 20 € voll und 12 € ermäßigt*
https://gewandhaus.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=22086

Samstag, 22.10.2022
Tickets: 10,- € voll und 8,- € ermäßigt*
https://www.reservix.de/tickets-konzert-des-landesjugendorchesters-sachsen-bruecken-in-dresden-hochschule-fuer-musik-konzertsaal-am-22-10-2022/e1990925

Sonntag, 23.10.2022 
Tickets: 7,- € voll und 5,- € ermäßigt*
https://www.theater-bautzen.de/karten/kartenverkauf

*(Schüler/-innen, Studierende, Auszubildende, FSJ und BFD, Sozialpassinhaber/-innen)

Programm:


Dirigent: Tobias Engeli (Oper Leipzig)
Solisten: Anja Bachmann, Klarinette/Bassetthorn (Mittelsächsische Philharmonie); Regine Müller, Bassetthorn (Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz)

 

21. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Konzert der SAP Sinfonietta

Sandhausen, Dreifaltigkeitskirche, Wendelinusstr. 5, SAP Sinfonietta
Details

Programm:

  • Rossini, Gioacchino Antonio: Der Barbier von Sevilla / Ouverture
  • Rota, Nino: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester (1973)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Alexander Beer
Solisten: Axel Schwesig, Kontrabass

 

21. Oktober 2022, 19:30 Uhr, »Brücken« - Landesjugendorchester Sachsen

Gewandhaus Leipzig; Großer Saal, Augustuspl. 8, 04109 Leipzig, Landesjugendorchester Sachsen
Details

Herbstkonzert 2022

Das Landesjugendorchester Sachsen musiziert zusammen mit dem GewandhausJugendchor im Herbst 2022 ein Konzert-Projekt, das sich dem Thema »Brücken« widmet. Der Begriff nimmt dabei vielerlei Formen an.
Vor allem steht er metaphorisch für »Hindernisse überwinden« und »Menschen verbinden«. Unterschiedliche Stimmen finden im Programm zueinander, nicht zuletzt treten zwei Bassetthörner in den Dialog mit den jungen Musiker/-innen. Am Ende klingt das Konzert mit einer Sinfonie von Tschaikowski aus.
So will das Programm auch Brücken über tiefe Gräben zwischen Völkern bauen. Dem Wunsch nach friedlichem Zusammenleben wird hier Raum gegeben werden.
Denn alle Kulturen sollen in ihrer vollen Blüte nebeneinander bestehen dürfen, um so zur Vielfalt beizutragen.

 

Programm:
Hans-Peter Preu:
»Brücken« (UA)
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Konzertstück d-Moll für Klarinette, Bassetthorn und Orchester Nr. 2
Pjotr Iljitsch Tschaikowski:
Sinfonie Nr.5 e-Moll op. 64
Georg Kreisler (in der Bearbeitung für Chor und Orchester):
»Tauben« | »Warum« | »Tiger« | »Husband«
Jüdisches Lied:
»Lomir«

 

Freitag, 21.10.2022
Vorverkauf: 15 € voll und 10 € ermäßigt*
Abendkasse: 20 € voll und 12 € ermäßigt*
https://gewandhaus.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=22086

Samstag, 22.10.2022
Tickets: 10,- € voll und 8,- € ermäßigt*
https://www.reservix.de/tickets-konzert-des-landesjugendorchesters-sachsen-bruecken-in-dresden-hochschule-fuer-musik-konzertsaal-am-22-10-2022/e1990925

Sonntag, 23.10.2022 
Tickets: 7,- € voll und 5,- € ermäßigt*
https://www.theater-bautzen.de/karten/kartenverkauf

*(Schüler/-innen, Studierende, Auszubildende, FSJ und BFD, Sozialpassinhaber/-innen)

Programm:


Dirigent: Tobias Engeli (Oper Leipzig)
Solisten: Anja Bachmann, Klarinette/Bassetthorn (Mittelsächsische Philharmonie); Regine Müller, Bassetthorn (Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz)

 

17. Oktober 2022, 20:00 Uhr, Wissmer, Chopin, Schumann

Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart, Berliner Pl. 1-3, 70174 Stuttgart, Orchesterverein Stuttgart e.V.
Details

Programm:

  • Pierre Wissmer, Divertimento
  • Chopin, Frédéric: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 f-Moll op.21 (1829)
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Alexander G. Adiarte
Solisten: Eugène Mursky Klavier

 

16. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Über den Wolken

Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4, 65719 Hofheim am Taunus, Rheingauer Film-Symphoniker
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Sinfonische Dichtung op.30, "Also sprach Zarathustra" daraus: Sonnenaufgang
  • Custer, Calvin: Star Trek through the Years - Themen aus den Fernsehfilm-Reihen (arr.)
  • Bernstein, Elmer: Airplane!
  • Williams, John: Nimbus 2000 from Harry Potter and the Sorcerer's Stone
  • Williams, John: Harry Potter and the Chamber of Secrets - Orchestral Suite, daraus: Fawkes The Phoenix
  • Williams, John: Quidditch from Harry Potter and the Sorcerer's Stone
  • Williams, John: Viktor’s Tale from The Terminal
  • Williams, John: Flying Theme from E.T. - The Extra Terestrial
  • Giacchino, Michael: Music from UP
  • Vergara, Veit: Endurance
  • Williams, John: Superman / Auszug aus der Filmmusik
  • Edelman, Randy: Dragonheart
  • Menken, Alan: Aladdin Orchestral Suite
  • Williams, John: Tribute to the Film Composer
  • Sherman, Richard & Robert: Mary Poppins

Dirigent: Julian Pontus Schirmer

 

15. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Über den Wolken

kING Kultur- und Kongresshalle, Fridtjof-Nansen-Platz 5, 55218 Ingelheim am Rhein, Rheingauer Film-Symphoniker
Details

Programm:

  • Strauss, Richard: Sinfonische Dichtung op.30, "Also sprach Zarathustra" daraus: Sonnenaufgang
  • Custer, Calvin: Star Trek through the Years - Themen aus den Fernsehfilm-Reihen (arr.)
  • Bernstein, Elmer: Airplane!
  • Williams, John: Nimbus 2000 from Harry Potter and the Sorcerer's Stone
  • Williams, John: Harry Potter and the Chamber of Secrets - Orchestral Suite, daraus: Fawkes The Phoenix
  • Williams, John: Quidditch from Harry Potter and the Sorcerer's Stone
  • Williams, John: Viktor’s Tale from The Terminal
  • Williams, John: Flying Theme from E.T. - The Extra Terestrial
  • Giacchino, Michael: Music from UP
  • Vergara, Veit: Endurance
  • Williams, John: Superman / Auszug aus der Filmmusik
  • Edelman, Randy: Dragonheart
  • Menken, Alan: Aladdin Orchestral Suite
  • Williams, John: Tribute to the Film Composer
  • Sherman, Richard & Robert: Mary Poppins

Dirigent: Julian Pontus Schirmer

 

9. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen, Camerata Instrumentale Bremen
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779) Reinhold Glière, Sinfonie Nr. 1, op. 8
  • Reinhold Glière, Sinfonie Nr. 1, op. 8

Dirigent: Jörg Assmann
Solisten: Karla-Manon Assmann und Jörg Assmann

 

9. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Herbstkonzert

Konzertsaal der Freien Waldorfschule, Offenburg, Concertino Offenburg e.V.
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Sinfonische Dichtung op.26, "Finlandia"
  • Rodrigo : Aranjuez für Harfe und Orchester
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Dieter Baran
Solisten: Samira Nowarra

 

9. Oktober 2022, 17:00 Uhr, Elias

Berlin Wilmersdorf, Lindenkirche Wilmersdorf, Homburger Straße 48, 14197 Berlin, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

Oratorium von Mendelssohn

Das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (op. 70, MWV A 25) ist eines der bekanntesten und mitreißendsten Stücke des romantischen Komponisten. 1846 in England uraufgeführt erzählt Mendelssohn die alt-testamentarische Geschichte des Propheten Elias in „starken, vollen Chören“, wie der Komponist es selbst ausdrückte. Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester und die Cantorei der Reformationskirche bringen den „Elias“ diesen Herbst in Berlin zur Aufführung.

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Oratorium "Elias" op.70

Dirigent: Mariano Domingo
Solisten: Bariton: Miha Brkinjač Sopran: Josefine Göhmann Sopran: Laurenzia Kampa Alt: Elisabeth Stützer Tenor: Milos Bulajič

 

9. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Brahms

Liederhalle Stuttgart Mozartsaal, Berliner Platz 70174 Stuttgart, Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Konzert für Klavier und Orchester Nr.2 B-Dur op.83
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Ulrich Walddörfer
Solisten: Alexander Sonderegger

 

9. Oktober 2022, 15:00 Uhr, Herbstliche Serenade

Lauchheim, Konzertsaal Schloss Kapfenburg, Collegium musicum der Oratorienvereinigung Aalen e.V.
Details

Veränderungen

Karten sind ab sofort im Vorverkauf zu EUR 15 / EUR 5 bei MusikA in Aalen oder auf www.reservix.de erhältlich. Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Collegium musicum zu finden: https://collegium-musicum.oratorienvereinigung-aalen.de

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Streichorchester und Basso continuo g-Moll RV 156
  • Ramb, Jan Friedrich: Veränderungen für Streicher
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.14 Es-Dur KV 449, "Ployer-Konzert" (1784)
  • Svendsen, Johan Severin: Variation über das norwegische Volkslied "I fjol gjaett'e gjeitinn" op.31 für Streichorchester

Dirigent: Manuel Durao
Solisten: Hans-Roman Kitterer, Klavier

 

9. Oktober 2022, 17:00 Uhr, Herbstliche Serenade

Lauchheim, Konzertsaal Schloss Kapfenburg, Collegium musicum der Oratorienvereinigung Aalen e.V.
Details

Veränderungen

Karten sind ab sofort im Vorverkauf zu EUR 15 / EUR 5 bei MusikA in Aalen oder auf www.reservix.de erhältlich. Weitere Informationen sind auch auf der Homepage des Collegium musicum zu finden: https://collegium-musicum.oratorienvereinigung-aalen.de

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Streichorchester und Basso continuo g-Moll RV 156
  • Ramb, Jan Friedrich: Veränderungen für Streicher
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.14 Es-Dur KV 449, "Ployer-Konzert" (1784)
  • Svendsen, Johan Severin: Variation über das norwegische Volkslied "I fjol gjaett'e gjeitinn" op.31 für Streichorchester

Dirigent: Manuel Durao
Solisten: Hans-Roman Kitterer, Klavier

 

9. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Toneo - Herbstkonzert

Garmisch-Partenkirchen, Kongresshaus Festsaal Werdenfels, Toneo München e.V.
Details

Programm:

  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Suite
  • Raff, Joseph Joachim: Frühlingsboten Nr.12 "Abends"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.6 h-Moll op.74, "Pathetique"

Dirigent: Maximilian Leinekugel

 

8. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Orchesterkonzert

Sendesaal Bremen, Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 28329 Bremen, Camerata Instrumentale Bremen
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779) Reinhold Glière, Sinfonie Nr. 1, op. 8
  • Reinhold Glière, Sinfonie Nr. 1, op. 8

Dirigent: Jörg Assmann
Solisten: Karla-Manon Assmann und Jörg Assmann

 

8. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Elias

Berlin Moabit, Reformationskirche, Beusselstraße 35, 10553 Berlin-Moabit, Berlin-Brandenburgisches Sinfonieorchester e.V.
Details

Oratorium von Mendelssohn

Das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (op. 70, MWV A 25) ist eines der bekanntesten und mitreißendsten Stücke des romantischen Komponisten. 1846 in England uraufgeführt erzählt Mendelssohn die alt-testamentarische Geschichte des Propheten Elias in „starken, vollen Chören“, wie der Komponist es selbst ausdrückte. Das Berlin-Brandenburgische Sinfonieorchester und die Cantorei der Reformationskirche bringen den „Elias“ diesen Herbst in Berlin zur Aufführung.

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Oratorium "Elias" op.70

Dirigent: Caspar Wein
Solisten: Bariton: Miha Brkinjač Sopran: Josefine Göhmann Sopran: Laurenzia Kampa Alt: Elisabeth Stützer Tenor: Milos Bulajič

 

8. Oktober 2022, 19:00 Uhr, Toneo - Herbstkonzert

München, Himmelfahrtskirche Sendling, Toneo München e.V.
Details

Programm:

  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Masquerade / Suite
  • Raff, Joseph Joachim: Frühlingsboten Nr.12 "Abends"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.6 h-Moll op.74, "Pathetique"

Dirigent: Maximilian Leinekugel

 

8. Oktober 2022, 17:00 Uhr, Herbstkonzert Haydn-Orchester Dresden e.V. 2022

Hygiene-Museum Großer Saal, Haydn-Orchester Dresden e.V.
Details

Jubiläumskonzert "70 Jahre Haydn-Orchester Dresden"

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Das Märchen von der schönen Melusine op.32 / Ouverture
  • Saint-Saëns, Camille: "Die Muse und der Poet - La Muse et le Poète" op.132 für Violine, Violoncello und Orchester
  • Fauré, Gabriel: Elegie für Violoncello und Orchester op.24
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.94 (Nr.6) G-Dur Hob.I:94, 3.Londoner, "mit dem Paukenschlag - The Surprise"

Dirigent: MD Andreas Grohmann
Solisten: Ava de Araujo Madureira (Violine) und Jakob Spahn (Violincello)

 

7. Oktober 2022, 20:00 Uhr, Orchesterkonzert

Ev.ref. Kirche Bremen-Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 78, 28779 Bremen, Camerata Instrumentale Bremen
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779) Reinhold Glière, Sinfonie Nr. 1, op. 8
  • Reinhold Glière, Sinfonie Nr. 1, op. 8

Dirigent: Jörg Assmann
Solisten: Karla-Manon Assmann und Jörg Assmann

 

6. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Symphonic Concert

Cork City Hall, Cork, Irland, Kölner Orchester-Gesellschaft e.V.
Details

Concert Tour to Ireland, 2022

Programm:

  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie Nr.5 D-Dur/d-Moll op.107, "Reformationssinfonie"

Dirigent: Witolf Werner
Solisten: Callum Owens, Violoncello

 

3. Oktober 2022, 16:00 Uhr, Jubiläumskonzert

Gevelsberg, Zentrum für Kirche und Kultur, Studienstiftungsorchester NRW
Details

Programm:

  • Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
  • Matthias Hutter: NN (Jubiläumskonzerturaufführung für Bläser)
  • Richard Wagner: Siegfried-Idyll WWV 103
  • Roné Roux: Der Kuss (Jubiläumskonzerturaufführung für Orchester)
  • Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73

Dirigent: Adam Szmidt

 

2. Oktober 2022, 17:00 Uhr, BRAHMS

KIT Audimax, KIT, Straße am Forum 1, KIT Philharmonie
Details

2. Sinfonie, Schicksalslied, Alt-Rhapsodie, Fest- und Gedenksprüche

Programm:

  • Brahms, Johannes: Rhapsodie für Altstimme, Männerchor und Orchester op.53, "Alt-Rhapsodie"
  • Brahms, Johannes: Schicksalslied op.54
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73

Dirigent: Nikolaus Indlekofer
Solisten: Regina Grönegreß, Alt

 

2. Oktober 2022, 17:00 Uhr, bekannt | unbekannt

Kirche St. Liborius, Kirchenstraße 2 27432 Bremervörde, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Charpentier, Marc-Antoine: Te Deum D-Dur H 146 Prélude, Bearbeitung Alexander Mottok
  • Satie, Erik: Gymnopédies Nr.1 und Nr.2 (Nr.3) davon Nr. 1 für Harfe & Streichorchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Türkischer Marsch, "Rondo alla turca" aus der Klaviersonate A-Dur KV 331 Bearbeitung für Sinfonieorchester & Harfe Alexander Mottok
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Suite "Bilder einer Ausstellung" daraus Promenade; Bearbeitung Alexander Mottok
  • Debussy, Claude Achille: Clair de Lune - Bearbeitung für Orchester Orchester-Bearbeitung André Caplet
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nrn.5 und 6 davon Nr.5; Orchester-Bearbeitung Alexander Mottok
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Der Kuß / Ouverture
  • Glinka, Michael Iwanowitsch: Sinfonie über zwei russische Themen
  • Méhul, Etienne Nicolas: Sinfonie Nr.1 g-Moll
  • Gade, Niels Wilhelm: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.5 3. Satz Andantino grazioso

Dirigent: Alexander Mottok

 

2. Oktober 2022, 17:00 Uhr, Konzert zum Abschluss des Sinfonia-da-capo Orchesterseminars

Plön, Nikolaikirche am Markt, Markt 26, 24306 Plön Tel.: 015259844794, Sinfonia da capo
Details

Mozart - Tschaikowski - Haydn

Abschlusskonzert der Orchesterseminars auf dem Koppelsberg 2022

 

Eintritt frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten

Arne Neckelmann studierte Violoncello in Köln, Genf, Paris und bei Janos Starker in den USA.

Nach zwei Jahren Orchesterpraxis in Berlin wurde er 1998 Solocellist des neugegründeten Malaysian Philharmonic Orchestra in Kuala Lumpur, lebte seit 2005 zunächst in München

Seit der Saison 2006/2007 ist er, wiederum am ersten Pult, Mitglied des Opern- und Konzertorchesters Orquestra de la Comunitat Valenciana im spanischen Valencia. Damals noch unter der Leitung von Lorin Maazel und Zubin Metha, heute unter der Leitung von Roberto Abbado und Fabio Biondi.

Neckelmann ist darüber hinaus als Cellopädagoge tätig und tritt seit vielen Jahren zusammen mit dem Pianisten J. Marc Reichow als Duo auf.

Einen Einblick in das Schaffen Arne Neckelmann erhaten Sie u.a. hier: http://katholische-kirche-kassel.de/veranstaltungskalender.php?monat=7&jahr=2017&tag=1245&flag=details

 

Gert Feser leitet das Orchesters "Sinfonia da capo" seit vielen Jahren. Als Arzt und Professor für Musiktherapie versteht er alles Musizieren als Quelle der Lebensfreude und Gesunderhaltung des menschlichen Geistes.

Gert Feser absolvierte bei Prof. Reinartz an der Hochschule für Musik in Würzburg das Kapellmeisterstudium und Meisterkurse bei Sergiu Celibidache in Bologna und bei Michael Gielen in Frankfurt. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz.

Regelmäßig leitet Prof. Feser überregionale Orchesterseminare. Seit vielen Jahren ist er zudem Chef des Sinfonieorchesters con brio in Würzburg, eines der führenden Laienorchester in Deutschland. Bescheiden sieht er seine Dirigentenrolle als "Abgesandter des Komponisten vor dem Orchester".

Klangkultur, Verständlichkeit der Musiksprache, Werktreue und eine lebendige Kommunikation mit den Muskerinnen und Muskern sind Gert Fesers Markenzeichen.

Wir laden herzlich zu diesem besonderen Konzert ein!

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Entführung aus dem Serail KV 384 / Nr.00 Ouverture
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Rococo-Variationen für Violoncello und Orchester op.33 (1876)
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.104 D-Dur Hob.I:104, 7.Londoner, "Dudelsack - Salomon - London"

Dirigent: Prof. Dr. Gert Feser, Würzburg
Solisten: Arne Neckelmann, Berlin

 

1. Oktober 2022, 19:45 Uhr, bekannt | unbekannt

21682 Stade, Schiffertorstr. 6, Stadeum, Hansesaal, Stader Kammerorchester e.V.
Details

Programm:

  • Charpentier, Marc-Antoine: Te Deum D-Dur H 146 Prélude, Bearbeitung Alexander Mottok
  • Satie, Erik: Gymnopédies Nr.1 und Nr.2 (Nr.3) davon Nr. 1 für Harfe & Streichorchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Türkischer Marsch, "Rondo alla turca" aus der Klaviersonate A-Dur KV 331 Bearbeitung für Sinfonieorchester & Harfe Alexander Mottok
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Suite "Bilder einer Ausstellung" daraus Promenade; Bearbeitung Alexander Mottok
  • Debussy, Claude Achille: Clair de Lune - Bearbeitung für Orchester Orchester-Bearbeitung André Caplet
  • Brahms, Johannes: Ungarische Tänze Nrn.5 und 6 davon Nr.5; Orchester-Bearbeitung Alexander Mottok
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Der Kuß / Ouverture
  • Glinka, Michael Iwanowitsch: Sinfonie über zwei russische Themen
  • Méhul, Etienne Nicolas: Sinfonie Nr.1 g-Moll
  • Gade, Niels Wilhelm: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.5 3. Satz Andantino grazioso

Dirigent: Alexander Mottok

 

September

25. September 2022, 17:00 Uhr, Wagemut

Kulturpalast Dresden, Großer Saal, Bundesärztephilharmonie e.V.
Details

Benefizkonzert zugunsten Arche noVa

Programm:

  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.10, daraus Adagio
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.9 d-Moll op.125

Dirigent: Christoph Altstaedt
Solisten: Eleonore Marguerre, Sopran; Erica Back, Alt; Luis Gomes,Tenor; David Jerusalem, Bass; Projektchor der Singakademie Dresden (Michael Käppler: Einstudierung); Kantorei Radeberg (Rainer Fritzsch: Einstudierung)

 

25. September 2022, 17:00 Uhr, Amadé-Solo

Johannes-Brahms-Saal der Musik- und Singschule, Kirchstr. 2, 69115 Heidelberg, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Solist:innen aus dem Netzwerk Amadé konzertieren mit dem Stamitz-Orchester Mannheim

Es musizieren Solist:innen aus dem Netzwerk Amadé (Förderung für Kinder und Jugendliche mit besonderer musikalischer Begabung) begleitet vom Stamitz-Orchester Mannheim.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Weitere Informationen immer aktuell auf unserer Homepage!

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Hummel, Johann Nepomuk: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur (auch E-Dur - Originalfassung) 1. Satz
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1 a-Moll op.33
  • Haydn, Joseph: Arie der Agatina "Ah crudel! poi ché lo brami!", Hob. XXXI C.5
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 C-Dur op.15

Dirigent: Jan-Paul Reinke
Solisten: Alexandra Brenner (Violoncello), Paul J. Rinneberg (Trompete), Laura Streckert (Gesang), Teresa Thien-An Ho (Klavier)

 

25. September 2022, 18.00 Uhr, Sinfoniekonzert mit dem Mozart Orchester

Münster, Haus der Begegnung in Münster-Albachten, Mozart-Orchester Münster
Details
Im 140. Jahr seines Bestehens lädt das Mozart-Orchester Münster gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius zu zwei Sinfoniekonzerten in Münster ein:

Sonntag, 18. September 2022 um 18:00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Münster im Rahmen der Konzertreihe KreuzKlang

Sonntag, 25. September 2022 um 18:00 Uhr im Haus der Begegnung in Münster-Albachten

Der Namensgeber des Orchesters, Wolfgang Amadeus Mozart, komponierte das Singspiel „Der Schauspieldirektor“ K. 486. Aus Anlass des Jubiläums eröffnet das Orchester das Konzert mit der Ouvertüre aus diesem Werk. Es folgt die Symphonie Nr.6 F-Dur (Pastoral-Symphonie), op.68 von Ludwig van Beethoven. Das Mozart-Orchester freut sich besonders, dieses Werk nun seinem Publikum präsentieren zu können. Es wurde ursprünglich für das Beethoven-Jahr 2020 einstudiert. Die Aufführung musste dann coronabedingt mehrfach verschoben werden.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.

Eine Ticketreservierung über https://www.localticketing.de/ ist erforderlich.

Etwaige Einschränkungen aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden gegebenenfalls kurz vor den Konzerten auf der Homepage des Orchesters unter http://www.mozart-orchester.de/ veröffentlicht.

Programm:

  • Wolfgang Amadeus Mozart „Der Schauspieldirektor“ K. 486.
  • Ludwig van Beethoven Symphonie Nr.6 F-Dur

Dirigent: Norbert Fabritius

 

18. September 2022, 18.00 Uhr, Sinfoniekonzert mit dem Mozart Orchester

Münster, Heilig-Kreuz-Kirche, Mozart-Orchester Münster
Details

 

Im 140. Jahr seines Bestehens lädt das Mozart-Orchester Münster gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius zu zwei Sinfoniekonzerten in Münster ein:

Sonntag, 18. September 2022 um 18:00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Münster im Rahmen der Konzertreihe KreuzKlang

Sonntag, 25. September 2022 um 18:00 Uhr im Haus der Begegnung in Münster-Albachten

Der Namensgeber des Orchesters, Wolfgang Amadeus Mozart, komponierte das Singspiel „Der Schauspieldirektor“ K. 486. Aus Anlass des Jubiläums eröffnet das Orchester das Konzert mit der Ouvertüre aus diesem Werk. Es folgt die Symphonie Nr.6 F-Dur (Pastoral-Symphonie), op.68 von Ludwig van Beethoven. Das Mozart-Orchester freut sich besonders, dieses Werk nun seinem Publikum präsentieren zu können. Es wurde ursprünglich für das Beethoven-Jahr 2020 einstudiert. Die Aufführung musste dann coronabedingt mehrfach verschoben werden.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.

Eine Ticketreservierung über https://www.localticketing.de/ ist erforderlich.

Etwaige Einschränkungen aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden gegebenenfalls kurz vor den Konzerten auf der Homepage des Orchesters unter http://www.mozart-orchester.de/ veröffentlicht.

Programm:

  • Wolfgang Amadeus Mozart „Der Schauspieldirektor“
  • Ludwig van Beethoven. Symphonie Nr.6 F-Dur

Dirigent: Norbert Fabritius