Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

September

26. September 2021, 16.00 Uhr, Kirchenkonzert mit dem Mozart-Orchester

Münster, Überwasserkirche, Mozart-Orchester Münster
Details

„ Du bist die Ruh“

 

Das Mozart-Orchester Münster lädt gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter Norbert Fabritius zu zwei Kirchenkonzerten in Münster ein.

 

Als Solisten konnte das renommierte und überregional bekannte Künstler-Ehepaar Heike Hallaschka (Sopran) und Gerd Radeke (Trompete) gewonnen werden. Informationen über unsere Solisten finden Sie unter https://www.heikehallaschka.de/ und unter https://www.trioseraphim.de/gerdradeke/.

 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Eine Sitzplatzreservierung über https://www.localticketing.de/genres/28468-konzerte ist erforderlich.

 

Bitte beachten Sie unsere Corona-Regeln auf unserer Homepage unter http://www.mozart-orchester.de/ und informieren Sie sich dort bitte auch noch einmal kurz vor den Konzerten, da sich aufgrund der aktuellen Situation auch kurzfristige Änderungen ergeben können.

 

Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns im Falle stark steigender Inzidenzwerte die – ggf. auch kurzfristige – Verschiebung oder Absage der Konzerte vor.

 

Programm:

  • Georg Friedrich Händel: "Eternal Source of Light Divine"
  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Nocturne für Bläser, op.24
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Exsultate jubilate, KV 165 (I. Exsultate jubilate)
  • Alan Hovhaness: Prayer of St. Gregory
  • Franz Schubert: Romanze aus Rosamunde: Der Vollmond strahlt; Du bist die Ruh (arr. M. Reger); An die Musik (arr. Max Reger)
  • Saint-Saëns, Camille: Suite D-Dur op.49: Prelude - Sarabande - Gavotte - Romance - Final davon Prélude, Sarabande und Romance
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Samson / Akt 3, Arie einer Israelitin "Let the Bright Seraphim"

Dirigent: Norbert Fabritius
Solisten: Heike Hallaschka (Sopran) und Gerd Radeke ( Trompete)

 

19. September 2021, 17:00 Uhr, Wenn die Welt im Vergessen versinkt

Hannover, Großer Sendesaal des NDR-Funkhauses, Bundesärztephilharmonie e.V.
Details

Benefizkonzert zugunsten der demenzforschung

Programm:

  • Haydn, Joseph: Konzert für Horn und Orchester Nr.1 oder Nr.3 D-Dur, Hob.VIId:3
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Waldhorn und Orchester Nr.2 Es-Dur KV 417 (1783)
  • Bruckner, Joseph Anton: Sinfonie Nr.9 d-Moll Originalfassung 1894

Dirigent: Jürgen Bruns
Solisten: Felix Klieser

 

19. September 2021, 17.00 Uhr, Ludwig van Beethoven

Mutter-Beethoven-Haus, Koblenz-Ehrenbreitstein, Wambachstraße 204, 56077 Koblenz, Junges Symphonieorchester Koblenz
Details

Kammermusikabend "Geister-Trio", Klaviertrio D-Dur op. 70,1, Klaviertrio Variationen über „Ich bin der Schneider Kakadu“ op. 121a

Der renommierte Konzertmeister, Prof. Eernst Triner, stellt mit seinen Musizierpartnern das berühmte "Geister-Trio" aus dem Jahr 1809 vor und die bereits 1802/03 entstandenen Variationen über „Ich bin der Schneider Kakadu“ op. 121a am historischen Orte dem Geburtshaus in Koblenz von Maria Magdalena Keverich, Ludwig van Beethovens Mutter.

Programm:

  • "Geister-Trio", op. 70; Variationen über „Ich bin der Schneider Kakadu“ op. 121a

Dirigent: Prof. Ernst Triner
Solisten: Frederick Jäckel, Violoncello, Jakub Lojek, Klavier

 

11. September 2021, 19:30 Uhr, 2. Hangar-Night - Musik zum Abheben

Mainz-Finthen, Hangar auf dem Flugplatz Finthen, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Wieder konnten Sie eine launige Reise durch die musikalische Gefühlswelt der Sinfonietta Mainz im Jahr 2021 erleben. Vieles hat sich zu dem Pandemiejahr 2020 nicht geändert, es war wiederum ein prägendes Jahr für die Kultur. Und doch wollen wir uns nicht unterkriegen lassen.

Zwischen Flugzeugen im offenen Hangar auf dem Flugplatz Finthen, wird diese einmalige und spektakuläre Location nun zu einem wiederkehrenden Konzertort.

Programm:

  • Webber, Andrew Lloyd: Sinfonische Reflektionen - Symphonic Reflections: Superstar - Don't cry for me Argentina - King Herod's song - Memory Tarkmann, Andreas: Harmoniemusik zu der Ouvertüre "Die Fledermaus"
  • Barry, John: James Bond/ Konzertsuite - bearb. Nic Raine
  • Barry, John: Out of Africa, Main Theme
  • Barry, John: Dances with Wolves / Konzertsuite aus der Filmmusik daraus John Dunbars Theme
  • Williams, John: Jurassic Park, Filmmusik Konzertsuite
  • Newman, Alfred: 20th Century Fox Fanfare
  • Piazzolla, Astor: Libertango, Bearbeitung für Streichorchester und Akkordeon
  • Piazzolla, Astor: Adios Nonino für Streichorchester und Akkordeon
  • Piazzolla, Astor: "Oblivion" für Oboe und Streichorchester aus dem Film "ENRICO IV" Bearbeitung für Akkordeon und Orchester
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Crossover mit Jammin Cool

Dirigent: Michael Millard
Solisten: Jammin Cool, Krisztian Palagiy

 

11. September 2021, 18:00 Uhr, Herbstkonzert

Gemeindesaal Ruhrort, Duisburg-Ruhrort, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Rota, Nino: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester (1973)
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Weill, Kurt: Suite aus der Dreigroschenoper - Kleine Dreigroschenmusik, für Ensemble

Dirigent: Cecilia Castagneto
Solisten: Francesco Savignano

 

9. September 2021, 20:00 Uhr, Herbstkonzert

Mettmann-Heiligenhaus, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Rota, Nino: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester (1973)
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Weill, Kurt: Suite aus der Dreigroschenoper - Kleine Dreigroschenmusik, für Ensemble

Dirigent: Cecilia Castagneto
Solisten: Francesco Savignano

 

5. September 2021, 15:30 Uhr, Kultur in Krampnitz 2021

Krampnitz, Potsdam, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Liebes Konzertpublikum,

das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam kehrt zurück nach Krampnitz.
Diesmal Open Air und gemeinsam mit dem Saxophon-Quartett "Meier's Clan" und einem Cross-Over-Programm zwischen Klassik und Pop.

Inmitten eines Innenhofs verfallener Gebäude entsteht eine Veranstaltungsfläche, auf der am Sonntag, 5. September, um 15:30 Uhr sowie um 18:00 Uhr das Konzert erklingen wird.

Karten und weitere Informationen gibt es unter:
www.cm-potsdam.de

Ein Shuttle-Bus bringt Sie kostenfrei vom Campus Jungfernsee nach Krampnitz und zurück. Die Anreise zu Fuß oder per Fahrrad ist natürlich auch möglich, per Auto allerdings nicht, da vor Ort keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Für die Teilnahme am Konzert ist ein 3-G-Nachweis erforderlich (vollständig geimpft, genesen oder getestet (nicht älter als 24h).

Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch!

Ihr Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam

Programm:

  • Claudio Monteverdi - Pur ti miro aus: „L'Incoronazione di Poppea“
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.5 "Schicksalsinfonie" c-Moll op.67 daraus der 1. Satz
  • Alberto Nepomuceno - Batuque aus: Serie brasileira
  • Chico Caesar - A primeira vista
  • Ralf Benschu - Luisa auf Wolke 7
  • Sting - English Man in New York
  • Sting - Fields of Gold
  • Coldplay - Viva la Vida
  • Tiziano Ferro - L'amore é una cosa semplice
  • John Miles - Music
  • Dmitri Schostakowitsch - Walzer Nr. 2

Dirigent: Knut Andreas
Solisten: Meier's Clan

 

5. September 2021, 18:00 Uhr, Kultur in Krampnitz 2021

Krampnitz, Potsdam, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Liebes Konzertpublikum,

das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam kehrt zurück nach Krampnitz.
Diesmal Open Air und gemeinsam mit dem Saxophon-Quartett "Meier's Clan" und einem Cross-Over-Programm zwischen Klassik und Pop.

Inmitten eines Innenhofs verfallener Gebäude entsteht eine Veranstaltungsfläche, auf der am Sonntag, 5. September, um 15:30 Uhr sowie um 18:00 Uhr das Konzert erklingen wird.

Karten und weitere Informationen gibt es unter:
www.cm-potsdam.de

Ein Shuttle-Bus bringt Sie kostenfrei vom Campus Jungfernsee nach Krampnitz und zurück. Die Anreise zu Fuß oder per Fahrrad ist natürlich auch möglich, per Auto allerdings nicht, da vor Ort keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Für die Teilnahme am Konzert ist ein 3-G-Nachweis erforderlich (vollständig geimpft, genesen oder getestet (nicht älter als 24h).

Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch!

Ihr Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam

Programm:

  • Claudio Monteverdi - Pur ti miro aus: „L'Incoronazione di Poppea“
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.5 "Schicksalsinfonie" c-Moll op.67 daraus der 1. Satz
  • Alberto Nepomuceno - Batuque aus: Serie brasileira
  • Chico Caesar - A primeira vista
  • Ralf Benschu - Luisa auf Wolke 7
  • Sting - English Man in New York
  • Sting - Fields of Gold
  • Coldplay - Viva la Vida
  • Tiziano Ferro - L'amore é una cosa semplice
  • John Miles - Music
  • Dmitri Schostakowitsch - Walzer Nr. 2

Dirigent: Knut Andreas
Solisten: Meier's Clan

 

5. September 2021, 18:00 Uhr, Serenadenkonzert

Wolfenbüttel, Innenhof der Landesmusikakademie, Kammerorchester Wolfenbüttel
Details

Das Kammerorchester präsentiert sich nach längerer Pause im Innenhof der Landesmusikakademie, wo wir die Zuhörer mit Tänzen aus verschiedenen Zeitepochen und Kulturen erfreuen wollen.

Programm:

  • Viva la Vida, recorded by Coldplay
  • Piazolla, Astor: Verano Porteno; Invierno Porteno aus Las Cuatro Estaciones Portenas
  • Finzi, Gerald: Romanze op.11
  • Jenkins, Karl: Palladio, Concerto grosso für Streichorchester (1995) Allegretto
  • Piazzolla, Astor: Libertango, Bearbeitung für Streichorchester
  • Piazolla, Astor: Oblivion im Arrangement für Akkordeon und Streichorchester
  • Gardel, Carlos: Tango Por Una Cabeza, Bearbeitung für Sinfonieorchester
  • Edward Bor: Mc. Mozart´s Eine kleine bricht Moonlicht Nicht Musik

Dirigent: Knut Hartmann
Solisten: Krisztian Palagyi

 

5. September 2021, 17:00 Uhr, Die Vögel

Alte Dreherei Mülheim, Alte Dreherei, Am Schloss Broich 50, Mülheim, confido vocale & camerata e.V.
Details

Orchesterkonzert

confido camerata ist wieder da!

Einzigartige Werke von Ludwig van Beethoven, Einojuhani Rautavaara, Ottorino Respighi und Ralph Vaughan Williams spielen wir für Sie.


Außergewöhnliche Klänge gibt es beim „Cantus Arcticus“ des Finnen Einojuhani Rautavaara zu hören. Das „Konzert für Vögel und Orchester“ aus dem Jahr 1972 beinhaltet Vogelstimmen, die am Polarkreis und im Marschland von Liminka südlich von Oulu aufgezeichnet wurden.

Die Komposition „The Lark ascending“ des Engländers Ralph Vaughan Williams setzt auf den Aufstieg einer Lerche und wurde 1914 geschrieben.

Mit „Gli Uccelli“ (Die Vögel) wird ein Werk des italienischen Komponisten Ottorino Respighi aus dem Jahr 1928 zum Klingen gebracht. Es stellt den Versuch dar, Vogelgezwitscher in musikalische Notation zu transkribieren und Vogelaktionen wie flatternde Flügel oder kratzende Füße zu illustrieren.

Und mit der 6. Sinfonie „Pastorale“ von Ludwig van Beethoven werden die Eindrücke eines (Stadt-)Menschen in der Natur und pastoraler (ländlicher) Umgebung beschrieben.


Zuhörer können sich mit „Gefiederte Musikanten“ auf ein klanggewaltiges und eindrucksvolles Konzertprogramm
freuen.

Programm:

  • Verschieden Werke mit Bezug zur Vogelwelt

Dirigent: Wolfgang Endroes
Solisten: Anja Kuhmann

 

5. September 2021, 18:00 Uhr, Zeitenwechsel

Seidenweberhaus Krefeld, Covestro Symphoniker Krefeld
Details

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Serenade d-Moll op.44 für Bläser
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzert für 2 Klaviere und Orchester E-Dur op. posth.

Dirigent: Thomas Schlerka
Solisten: Laetitia und Philip Hahn

 

4. September 2021, 19:00 Uhr, Die Vögel

Neue Schule Dorsten, Juliusstr. 1, 46284 Dorsten, confido vocale & camerata e.V.
Details

Orchesterkonzert

confido camerata ist wieder da!

Einzigartige Werke von Ludwig van Beethoven, Einojuhani Rautavaara, Ottorino Respighi und Ralph Vaughan Williams spielen wir für Sie.


Außergewöhnliche Klänge gibt es beim „Cantus Arcticus“ des Finnen Einojuhani Rautavaara zu hören. Das „Konzert für Vögel und Orchester“ aus dem Jahr 1972 beinhaltet Vogelstimmen, die am Polarkreis und im Marschland von Liminka südlich von Oulu aufgezeichnet wurden.

Die Komposition „The Lark ascending“ des Engländers Ralph Vaughan Williams setzt auf den Aufstieg einer Lerche und wurde 1914 geschrieben.

Mit „Gli Uccelli“ (Die Vögel) wird ein Werk des italienischen Komponisten Ottorino Respighi aus dem Jahr 1928 zum Klingen gebracht. Es stellt den Versuch dar, Vogelgezwitscher in musikalische Notation zu transkribieren und Vogelaktionen wie flatternde Flügel oder kratzende Füße zu illustrieren.

Und mit der 6. Sinfonie „Pastorale“ von Ludwig van Beethoven werden die Eindrücke eines (Stadt-)Menschen in der Natur und pastoraler (ländlicher) Umgebung beschrieben.


Zuhörer können sich mit „Gefiederte Musikanten“ auf ein klanggewaltiges und eindrucksvolles Konzertprogramm
freuen.

Programm:

  • Verschieden Werke mit Bezug zur Vogelwelt

Dirigent: Wolfgang Endroes
Solisten: Anja Kuhmann

 

3. September 2021, 20:00 Uhr, Herbstkonzert

Abtei Hamborn, Duisburg-Hamborn, Studio-Orchester Duisburg
Details

Programm:

  • Rota, Nino: Divertimento Concertante für Kontrabass und Orchester (1973)
  • Britten, Edward Benjamin: A Simple Symphony für Streichorchester (Streichquartett) op.4
  • Weill, Kurt: Suite aus der Dreigroschenoper - Kleine Dreigroschenmusik, für Ensemble

Dirigent: Cecilia Castagneto
Solisten: Francesco Savignano

 

August

28. August 2021, 18:00 Uhr, Bläsermusik aus den Jahrhunderten

Wiesbaden, Burggarten Sonnenberg - Open Air, Sinfonietta Mainz e.V.
Details

Programm:

  • Tarkmann, Andreas: Harmoniemusik zu der Ouvertüre "Die Fledermaus"
  • Jacob, Gordon: "Old Wine in New Bottles"
  • Blechbläserstücke für un poco Brass

Dirigent: Michael Millard, Oliver Nickel
Solisten: Bläser der Sinfonietta Mainz, un poco Brass/Blechdezet

 

22. August 2021, 19:00 Uhr, Klassik am Weberplatz 2021

Potsdam, Weberplatz 14482, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

"Welt der Oper"

Klassik am Weberplatz "Welt der Oper"

mit Arien und Duetten u. a. von Puccini (Tosca, Turandot), Händel
(Rinaldo), Bizet (Carmen), Verdi (La Traviata, Ein Maskenball), Dvorák
(Rusalka), Delibes (Lakmé), Donizetti (Don Pasquale, L'Elisir d'amore)
und Saint-Saëns (Samson und Dalila)

Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Sopran: Ilona Nymoen, Dana Hoffmann
Tenor: Vít König
Dirigent: Knut Andreas

Informationen zur Platzreservierung in Abhängigkeit der dann gültigen
Corona-Verordnung folgen auf www.klassik-am-weberplatz.de

Programm:

  • Bizet, Georges: Carmen / Nr.01 Vorspiel - Prélude
  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Intermezzo sinfonico / Serenata "Come col capo"-Wie unter ihrer Flügel weiß Gefieder
  • Bizet, Georges: Carmen / Nr.05, Habanera der Carmen, "L'amour est un oiseau - Ja die Liebe hat bunte Flügel"
  • Puccini, Giacomo: Gianni Schicchi / Arie der Lauretta "Oh, mio babbino caro"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Rusalka op.114 / Arie der Rusalka "Silberner Mond", Mondlied
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 2 Akt, Szene 3, Arie der Dalilah, "Mon coeur s'ouvre - Sieh', mein Herz erschließet sich"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 3.Akt, Nr.10, Szene und Duett Violetta-Alfredo, "Parigi, o cara"
  • Offenbach, Jacques: Hoffmanns Erzählungen / (Nr.10?), Entr'acte und Barcarole Giulietta-Nicklausse, "Belle nuit, o nuit d'amour"
  • Puccini, Giacomo: Turandot / Arie des Kalaf, "Nessun dorma" - "Keiner schlafe" - 3.Akt
  • Donizetti, Gaetano: L'Elisir d'amore - Der Liebestrank / Nr.11, Romanze des Nemorino "Una furtiva lacrima - Heimlich in ihren Augen"
  • Puccini, Giacomo: La Tosca / 3. Akt, Arie des Cavaradossi, "Und es blitzten die Sterne" - "E lucevan le stelle"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Ernani / Gesamtwerk daraus "Mercé, diletti amici"
  • Händel, Georg Friedrich: Rinaldo / Akt 2, Szene 4, Rezitativ und Arie der Almirena "Laß mich mit Tränen" - "Lascia, ch'io pianga" (F-Dur/Es-Dur/D-Dur)
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Ein Maskenball - Un Ballo in Maschera / 3.Akt Canzone Oscar "Saper vorreste"
  • Offenbach, Jacques: Hoffmanns Erzählungen / Arie der Olympia "Les oiseaux dans la charmille"
  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Nr.07, Ariette des Ännchen, "Kommt ein schlanker Bursch gegangen"
  • Donizetti, Gaetano: Don Pasquale / 3.Akt, Serenata e Notturno Norina-Ernesto "Tornami a dir che m'ami"
  • Delibes, Léo: Lakmé / Akt 1, Lakmé-Mallika »Sous le dome épais« - Blumenduett
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 1.Akt, aus Nr.2, Alfred-Violetta-Chor, Trinklied, Brindisi, "Libbiamo, ne'lieti"
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2, daraus Nr.4 Farandole

Dirigent: Knut Andreas
Solisten: Sopran: Ilona Nymoen, Dana Hoffmann Tenor: Vít König

 

21. August 2021, 20:30 Uhr, Klassik am Weberplatz 2021

Potsdam, Weberplatz 14482, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

"Welt der Oper"

Klassik am Weberplatz "Welt der Oper"

mit Arien und Duetten u. a. von Puccini (Tosca, Turandot), Händel
(Rinaldo), Bizet (Carmen), Verdi (La Traviata, Ein Maskenball), Dvorák
(Rusalka), Delibes (Lakmé), Donizetti (Don Pasquale, L'Elisir d'amore)
und Saint-Saëns (Samson und Dalila)

Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Sopran: Ilona Nymoen, Dana Hoffmann
Tenor: Vít König
Dirigent: Knut Andreas

Informationen zur Platzreservierung in Abhängigkeit der dann gültigen
Corona-Verordnung folgen auf www.klassik-am-weberplatz.de

Programm:

  • Bizet, Georges: Carmen / Nr.01 Vorspiel - Prélude
  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Intermezzo sinfonico / Serenata "Come col capo"-Wie unter ihrer Flügel weiß Gefieder
  • Bizet, Georges: Carmen / Nr.05, Habanera der Carmen, "L'amour est un oiseau - Ja die Liebe hat bunte Flügel"
  • Puccini, Giacomo: Gianni Schicchi / Arie der Lauretta "Oh, mio babbino caro"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Rusalka op.114 / Arie der Rusalka "Silberner Mond", Mondlied
  • Saint-Saëns, Camille: Samson und Dalilah / 2 Akt, Szene 3, Arie der Dalilah, "Mon coeur s'ouvre - Sieh', mein Herz erschließet sich"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 3.Akt, Nr.10, Szene und Duett Violetta-Alfredo, "Parigi, o cara"
  • Offenbach, Jacques: Hoffmanns Erzählungen / (Nr.10?), Entr'acte und Barcarole Giulietta-Nicklausse, "Belle nuit, o nuit d'amour"
  • Puccini, Giacomo: Turandot / Arie des Kalaf, "Nessun dorma" - "Keiner schlafe" - 3.Akt
  • Donizetti, Gaetano: L'Elisir d'amore - Der Liebestrank / Nr.11, Romanze des Nemorino "Una furtiva lacrima - Heimlich in ihren Augen"
  • Puccini, Giacomo: La Tosca / 3. Akt, Arie des Cavaradossi, "Und es blitzten die Sterne" - "E lucevan le stelle"
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Ernani / Gesamtwerk daraus "Mercé, diletti amici"
  • Händel, Georg Friedrich: Rinaldo / Akt 2, Szene 4, Rezitativ und Arie der Almirena "Laß mich mit Tränen" - "Lascia, ch'io pianga" (F-Dur/Es-Dur/D-Dur)
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: Ein Maskenball - Un Ballo in Maschera / 3.Akt Canzone Oscar "Saper vorreste"
  • Offenbach, Jacques: Hoffmanns Erzählungen / Arie der Olympia "Les oiseaux dans la charmille"
  • Weber, Carl Maria von: Der Freischütz / Nr.07, Ariette des Ännchen, "Kommt ein schlanker Bursch gegangen"
  • Donizetti, Gaetano: Don Pasquale / 3.Akt, Serenata e Notturno Norina-Ernesto "Tornami a dir che m'ami"
  • Delibes, Léo: Lakmé / Akt 1, Lakmé-Mallika »Sous le dome épais« - Blumenduett
  • Verdi, Giuseppe Fortunino Francesco: La Traviata / 1.Akt, aus Nr.2, Alfred-Violetta-Chor, Trinklied, Brindisi, "Libbiamo, ne'lieti"
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2, daraus Nr.4 Farandole

Dirigent: Knut Andreas
Solisten: Sopran: Ilona Nymoen, Dana Hoffmann Tenor: Vít König

 

13. August 2021, 19:00 Uhr, Concerto animalis

18279 Vietgest, Schloss Vietgest, musici emeriti hamburg
Details

Konzert zum Kultursommer 2021 auf Schloss Vietgest

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.00 Ouverture
  • Ochs, Siegfried: Variationen "Kommt ein Vogel geflogen", humoristisch bearbeitet im Stil älterer und neuerer Meister
  • Schmalstich, Clemens Carl Otto: Schmetterlingsreigen
  • Strauss, Johann: Die Fledermaus op.367 / Ouverture
  • Kark, Friedrich: Parade der Pinguine
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.82 C-Dur Hob.I:82, 1. Pariser, "L'Ours - Der Bär"
  • Werzlau, Joachim: Kleiner Kuckuck
  • Lincke, Paul: Die Maus
  • Löhr, Hans: Spätsommertag
  • Lincke, Paul: Lysistrata / Glühwürmchen-Idyll, Gavotte

Dirigent: Klaus-Peter Modest

 

10. August 2021, 20:00 Uhr, Sommerkonzert

Auferstehungskirche Reutlingen, Sonnenstraße 92, 72760 Reutlingen, Hochschulorchester Reutlingen
Details

Kein Jahr ohne Musik

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.36 C-Dur KV 425, "Linzer Sinfonie" (1783)
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"

Dirigent: Stephan Dominikus Wehrle

 

Juli

30. Juli 2021, 19:00 und 21:00 Uhr, Serenade am Belvedere

Bruchsal, Innenhof des Schönborngymnasiums, Sinfonieorchester 1837 Bruchsal
Details

Programm:

  • Orff, Carl: Carmina Burana, 5 Sätze für 10 Bläser
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Flöte und Orchester Nr.1 G-Dur KV 313 (285c)
  • Gossec, François Joseph: Sinfonie D-Dur, B 86

Dirigent: Stephan Aufenanger
Solisten: Daniela Sanchez, Flöte

 

25. Juli 2021, 11:00 Uhr, Sommer-Serenade des Martinskollegiums Pfullingen

Rathausplatz Kirchentellinsfurt, Rathausplatz, 72138 Kirchentellinsfurt, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.4 G-Dur Hob.VIIa:4
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.2 F-Dur op.63 für Streichorchester

Dirigent: Stefan Knote
Solisten: Stefan Knote

 

24. Juli 2021, 20 Uhr, Kammerkonzert

Langenfeld, Schauplatz, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.5 D-Dur BWV 1050
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher E-Dur op.8 Nr.1, PV 241, RV 269, F.I Nr.22, "La primavera - Der Frühling" (Jahreszeiten)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.13 G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik" (1787)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Oboenquartett F-Dur KV 370 (368b)
  • Thuille, Ludwig: Sextett B-Dur, op. 6
  • Brahms, Johannes: Liebeslieder-Walzer op.52, Bearbeitung für Streichquintett oder Streichorchester

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Lea Brückner (Violine), Agnes Grube (Oboe), Heike Louven (Flöte), Sarah Birkenbusch (Oboe), Thomas Krings (Klarinette), Yoichi Murakami (Horn), NN. & Roman Salyutov (Klavier)

 

24. Juli 2021, 20:00 Uhr, Musik zum Wohlfühlen – Erstes Klassikkonzert 2021 in der Heinrich-Lades-Halle

Heinrich-Lades-Halle Erlangen, Rathausplatz 2, Erlangen, Philharmonie Erlangen e.V.
Details

Sommerkonzert der Jungen Philharmonie Erlangen am 24. Juli 2021

Musik zum Wohlfühlen – Erstes Klassikkonzert 2021 in der Heinrich-Lades-Halle 

17 Uhr und 20 Uhr 

Das Publikum lechzt nach Kultur. Und so freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Erlangen ganz besonders, mit sommerlicher Wohlfühlmusik den Durst nach Kulturgenuss zu stillen.

Die Gewinner beim Bayerischen Orchesterwettbewerb 2019 werden im Oktober 2021 zum nachgeholten Deutschen Orchesterwettbewerb in Erlangen ihr Wertungsspiel haben – pandemiebedingt leider ohne Publikum. Ein besonderes Werk des Wettbewerb-Programms wird auch Teil des Sommerkonzerts sein: Das vorgeschriebene Pflichtwerk „Raptus – die Freiheit des Beethoven“ von Enjott Schneider war eine Auftragskomposition zum Beethovenjahr. Zum genussvollen Einstieg erklingt Mozarts Ouvertüre zur Zauberflöte, gefolgt von Schuberts 3. Sinfonie, die seinerzeit für ein Liebhaberorchester komponiert wurde.

Um den aktuellen Abstandsregelungen gerecht zu werden, werden wieder zwei einstündige programmidentische Konzerte angeboten: um 17 Uhr und um 20 Uhr. Auch auf der Bühne wird nur ein Teil der sonst 90 Musikerinnen und Musiker zu sehen sein.

Der gebürtige Augsburger Tristan Uth – Tubist, Dirigent und Komponist – wird das Konzert leiten. Er stand 2015 zum ersten Mal am Dirigentenpult der Jungen Philharmonie und ist neben Gordian Teupke einer der beiden bewährten Leiter des Orchesters.

Konzertkarten werden ausschließlich über www.ticketino.de angeboten.

Weitere Infos über die Homepage des Orchesters www.jper.de

 

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu Die Zauberflöte

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3, D-Dur

Enjott Schneider: Raptus, Die Freiheit des Beethoven

 

Dirigent: Tristan Uth

 

 

Karten:

Vorverkauf: 15,- €/ 11,- € unter www.ticketino.com

Abendkasse: 18,- €/ 13,- €

Schülerkarten (bis 12 Jahre) für 6,-€ an der Abendkasse erhältlich.

Ermäßigung für SchülerInnen (ab 13 Jahren), StudentInnen und Behinderte mit gültigem Ausweis.

 

www.jper.de

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.00 Ouverture
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200
  • Schneider, Enjott: Raptus. Die Freiheit des Beethoven

Dirigent: Tristan Uth

 

17. Juli 2021, 20:00 Uhr, Semesterschlusskonzert

Konzerthalle Bamberg, Keilberth-Saal, Universitätsorchester Bamberg
Details

Am Samstag, den 17. Juli 2021 findet um 20:00 Uhr im Joseph-Keilberth-Saal der Bamberger Konzerthalle das Semesterschlusskonzert mit dem Chor und dem Orchester der Universität statt. Die universitären Ensembles markieren mit diesem Konzert unter der Leitung von Wilhelm Schmidts diesmal nicht nur das Ende des Sommersemesters, sondern auch die Wiederaufnahme der Reihe „Musik in der Universität“ nach langer pandemiebedingter Pause.

Auf dem sommerlich-bunten Programm stehen kurzweilige Werke von Wolfgang Amadé Mozart, Franz Schubert, Johannes Brahms, Jean Sibelius, Edward Elgar, Alexander Glasunow, Paul Dukas und Bertold Hummel, die sowohl in kammermusikalischen als auch symphonischen Besetzungen erklingen und somit ein farbenreiches Klangerlebnis versprechen. Das Konzert findet unter Wahrung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln bei reduziertem Platzangebot statt.

Programm:

  • Dukas, Paul: Fanfare - Einleitung zu "La Péri"
  • Hummel, Bertold: Tripartita für 9 Blechbläser und Pauken, op.103e
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Schubert, Franz Peter: Lied D 714, op.117, "Gesang der Geister über den Wassern" für acht Männerstimmen und Streichorchester
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.6 D-Dur KV 239, Serenata notturna, Paukenserenade (1776)
  • Sibelius, Jean: Valse triste aus der Musik zu "Kuolema", op.44 Nr.1
  • Ravel, Maurice: Pavane "zum Gedächtnis einer Infantin - pour une infante défunte"
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Serenade Nr.2 F-Dur op.11 (1890)
  • Copland, Aaron: Fanfare for the Common Man (1942)

Dirigent: Wilhelm Schmidts

 

17. Juli 2021, 14.00 Uhr, Open Air

Überlingen, Kammerensemble »Da capo«
Details

Programm:


Dirigent: Dietmar Pelz

 

16. Juli 2021, 17:00 Uhr, Musik zum Wohlfühlen – Erstes Klassikkonzert 2021 in der Heinrich-Lades-Halle

Heinrich-Lades-Halle Erlangen, Rathausplatz 2, Erlangen, Philharmonie Erlangen e.V.
Details

Sommerkonzert der Jungen Philharmonie Erlangen am 24. Juli 2021

Musik zum Wohlfühlen – Erstes Klassikkonzert 2021 in der Heinrich-Lades-Halle 

17 Uhr und 20 Uhr 

Das Publikum lechzt nach Kultur. Und so freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Jungen Philharmonie Erlangen ganz besonders, mit sommerlicher Wohlfühlmusik den Durst nach Kulturgenuss zu stillen.

Die Gewinner beim Bayerischen Orchesterwettbewerb 2019 werden im Oktober 2021 zum nachgeholten Deutschen Orchesterwettbewerb in Erlangen ihr Wertungsspiel haben – pandemiebedingt leider ohne Publikum. Ein besonderes Werk des Wettbewerb-Programms wird auch Teil des Sommerkonzerts sein: Das vorgeschriebene Pflichtwerk „Raptus – die Freiheit des Beethoven“ von Enjott Schneider war eine Auftragskomposition zum Beethovenjahr. Zum genussvollen Einstieg erklingt Mozarts Ouvertüre zur Zauberflöte, gefolgt von Schuberts 3. Sinfonie, die seinerzeit für ein Liebhaberorchester komponiert wurde.

Um den aktuellen Abstandsregelungen gerecht zu werden, werden wieder zwei einstündige programmidentische Konzerte angeboten: um 17 Uhr und um 20 Uhr. Auch auf der Bühne wird nur ein Teil der sonst 90 Musikerinnen und Musiker zu sehen sein.

Der gebürtige Augsburger Tristan Uth – Tubist, Dirigent und Komponist – wird das Konzert leiten. Er stand 2015 zum ersten Mal am Dirigentenpult der Jungen Philharmonie und ist neben Gordian Teupke einer der beiden bewährten Leiter des Orchesters.

Konzertkarten werden ausschließlich über www.ticketino.de angeboten.

Weitere Infos über die Homepage des Orchesters www.jper.de

 

Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu Die Zauberflöte

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3, D-Dur

Enjott Schneider: Raptus, Die Freiheit des Beethoven

 

Dirigent: Tristan Uth

 

 

Karten:

Vorverkauf: 15,- €/ 11,- € unter www.ticketino.com

Abendkasse: 18,- €/ 13,- €

Schülerkarten (bis 12 Jahre) für 6,-€ an der Abendkasse erhältlich.

Ermäßigung für SchülerInnen (ab 13 Jahren), StudentInnen und Behinderte mit gültigem Ausweis.

 

www.jper.de

 

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.00 Ouverture
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.3 D-Dur, D 200
  • Schneider, Enjott: Raptus. Die Freiheit des Beethoven

Dirigent: Tristan Uth

 

14. Juli 2021, 20:00, Schloßhofserenade

Tettnang, Schloß Motfort, Sinfonieorchester Friedrichshafen e.V.
Details

Schloß Montfort Tettnang

Programm:

  • Bach, Johann Christian: Sinfonie D-Dur op.18 Nr.4/2 W.C 27
  • Händel, Georg Friedrich: Oratorium Salomo / Ouverture B-Dur
  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.48 C-Dur Hob.I:48, "Maria Theresia"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (186e) (1774)
  • Vaughan Williams, Ralph: Fantasia on "Greensleeves" aus der Oper "Sir John in Love", Bearbeitung für Sinfonieorchester
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für 2 Trompeten und Streichorchester C-Dur op.46 Nr.1, PV 75, RV 537, F.IX Nr.1

Dirigent: Joachim Trost
Solisten: M. Otto Trp, T. Unger Trp, A. Osti Fg

 

11. Juli 2021, 18:00 Uhr, Serenade

Erbach (bei Ulm), Schloss Erbach, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

Tickets nur an der Abendkasse. Einlass nur mit Nachweis geimpft, getestet oder genesen.

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Bernhard Veil (Klarinette)

 

10. Juli 2021, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr, Bonamy und Freunde

Wolfratshausen, Loisachhalle, Philharmonisches Orchester Isartal
Details

 

 

Wegen der Corona-Pandemie waren bisher Chor- und Orchesterproben nicht möglich; deshalb kann das Konzert nicht in der geplanten Form durchgeführt werden. Wir bitten um Verständnis!

 

Stattdessen wird es ein Kammerkonzert geben.

 

4. Abonnementskonzert der Reihe "klassik pur! im isartal" im Jahr 2021
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
Der Vorverkauf ist ausgesetzt.

 

 

Programm:

  • Corona-bedingt: Programmänderung
  • Richard Strauss: Violinsonate Es-Dur, op. 18
  • Brahms, Johannes: Klavierquintett f-Moll op.34

Solisten: David Frühwirth (Violine), Amelie Böckheler (Violine), David Schreiber (Viola), Johannes Välja (Violoncello), Henri Bonamy (Klavier)

 

10. Juli 2021, 18:00 Uhr, Serenade

Erbach (bei Ulm), Schloss Erbach, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

Tickets nur an der Abendkasse. Einlass nur mit Nachweis geimpft, getestet oder genesen.

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 (1791)
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.1 C-Dur op.21

Dirigent: Albrecht Schmid
Solisten: Bernhard Veil (Klarinette)

 

4. Juli 2021, 11:00 Uhr, Sommer-Serenade des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullinger Hallen, Klosterstraße 110, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.4 G-Dur Hob.VIIa:4
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.2 F-Dur op.63 für Streichorchester

Dirigent: Stefan Knote
Solisten: Stefan Knote

 

3. Juli 2021, 18:00 Uhr, Sommer-Serenade des Martinskollegiums Pfullingen

Pfullingen, Garten der Klosterkirche, Klostergarten 2, 72793 Pfullingen, MartinsKollegium Pfullingen
Details

Programm:

  • Sibelius, Jean: Andante festivo Nr.1 für Streichorchester und Pauken
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.4 G-Dur Hob.VIIa:4
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.2 F-Dur op.63 für Streichorchester

Dirigent: Stefan Knote
Solisten: Stefan Knote

 

Juni

27. Juni 2021, 18.00 Uhr, Hall und Widerhall Rodenkirchener Kammerorchester

Köln, Ev. Reformationskirche Köln Bayenthal Mehlemer Str., Rodenkirchener KammerChor und Orchester
Details

Ein coronakonformes Konzert in mehreren Räumen

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Adagio und Fuge c-Moll KV 546
  • Joseph Haydn: Echosextett Hob II 39
  • Bernhard Herrmann: Echoes
  • Giovanni Gabrieli: Canzona XI für Doppelquartett
  • u.a.

Dirigent: Peter Stein

 

26. Juni 2021, 20:00 Uhr, Serenade im Park

Edingen-Neckarhausen, Schlosspark, Hauptstr. 389, 68535 Edingen-Neckarhausen, Stamitz-Orchester Mannheim e.V.
Details

Programm:

  • diverse Sätze aus verschiedenen Sinfonien der vergangenen Jahre

Dirigent: Jan-Paul Reinke

 

5. Juni 2021, 19.00 Uhr, Kirchenkonzert

Klein Engstingen, Kammerensemble »Da capo«
Details

Programm:


Dirigent: Dietmar Pelz

 

Mai

30. Mai 2021, Video, Video

St.Goar, Burg Rheinfels, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violine und Streicher g-Moll op.8 Nr.2, PV 336, RV 315, F.I Nr.23, "L'estate - Der Sommer" (Die Jahreszeiten)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Flötenquartette KV 285, KV 285a, KV Anh.171 (285b) und KV 298 davon KV 298
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Oboenquartett F-Dur KV 370 (368b)
  • Thuille, Ludwig: Sextett B-Dur, op. 6

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Amelie Westerkamp, Birgit Heydel, Sonja Scholz (Violine); Nandin Baker, Heike Louven (Flöte); Agnes Grube , Sarah Birkenbusch (Oboe), Thomas Krings (Klarinette), Yoichi Murakami (Horn), Stephan Schmitz (Fagott) & Roman Salyutov (Klavier)

 

28. Mai 2021, 17:00 Uhr & 19:30 Uhr, Sinfoniekonzert

Hochschule für Musik und Tanz, Köln, (Unter Krahnenbäumen 87), Kölner Orchester-Gesellschaft e.V.
Details

Programm:


Dirigent: Prof. Andre Sebald

 

19. Mai 2021, 17:00 Uhr, Konzert

, Sinfonietta Darmstadt
Details

 

16. Mai 2021, 11:00 Uhr, Frühjahrskonzert Ford-Orchester Köln

Philharmonie Köln, Ford-Sinfonieorchester e.V.
Details

Programm:

  • Dukas, Paul: Fanfare - Einleitung zu "La Péri"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Don Giovanni KV 527 / Harmoniemusik
  • Françaix, Jean: 9 Pièces caracteristiques für 10 Bläser (1973)
  • Gabrieli, Giovanni: Canzona Nr.2 für 8 Instrumentalstimmen in 2 Chören Gabrieli, Giovanni: Canzon per Sonare Nr. 2, Arr. David Marlatt für Blechbläserquintett
  • Elgar, Edward: Serenade e-Moll für Streichorchester op.20
  • Janacek, Leos: Suite für Streichorchester (1877)
  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)

Dirigent: Steffen Müller-Gabriel

 

April

25. April 2021, Video, Video

St. Goar, Burg Rheinfels, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine und Streichorchester Nr.1 a-Moll BWV 1041
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Violine, Oboe (oder 2 Violinen), Streichorchester und Basso continuo c-Moll oder d-Moll, nach BWV 1060
  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.5 D-Dur BWV 1050
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur KV 452

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Amelie Westerkamp und Birgit Heydel (Violine), Nandin Baker (Flöte), Agnes Grube (Oboe), Sarah Birkenbusch (Oboe), Thomas Krings (Klarinette), Yoichi Murakami (Horn), Stephan Schmitz (Fagott) & Roman Salyutov (Klavier)

 

März

21. März 2021, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert

Libeskind Auditorium, Leuphana, Universitätsallee, Orchester der Musikfreunde Lüneburg e.V.
Details

Programm:

  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73
  • Bruch, Max: Konzert für Klarinette (Violine), Viola und Orchester e-Moll op.88

Dirigent: Lothar Nierenz
Solisten: Liana Leßmann (Kl.) und Marc Kopitzki (Va)