Seiten im Jahr:
Mit dem diesjährigen Motto „Krieg und Frieden“ erinnert das Sinfonieorchester Collegium
musicum Potsdam zum einen an das Kriegsende vor 75 Jahren und zum anderen
gleichzeitig an den Moment seiner Orchestergründung.
Im Sommer 1945 gründete der Komponist und Dirigent Prof. Hans Chemin-Petit ein
Streicherensemble unter dem Namen Collegium musicum, das einen Beitrag zur
Wiederbelebung der Kultur in der Stadt Potsdam leisten sollte. In einem Kalenderbucheintrag
Chemin-Petits heisst es: „In einem stark zerstörten Hause, der Wohnung des ehemaligen
Bürgermeisters Beyrichen, der Potsdam verlassen hatte, fanden die Übungsstunden statt.“
Die erste Probe fand dort am 12.06.1945 statt.
Aus Anlass seines Jubiläums hat das Orchester zum zweiten Mal das Deutsche
Filmorchester Babelsberg in der Reihe „Klassik am Weberplatz“ zu Gast. Beide Orchester
werden gemeinsam ein Ensemble von 110 Musikerinnen und Musikern formen, um neben
Filmmusik Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 7 „Leningrader“ open air auf dem
Weberplatz aufzuführen.
Programm:
In Kooperation mit der Balletschule Regina Zindel
Programm:
In Kooperation mit der Balletschule Regina Zindel
Programm:
Programm:
Das Konzert „B und B“ am 14.3.20 im Herkulessaal musste leider entfallen. Bis Mitte April hofften wir noch, das Konzertprogramm (Max Bruch: 1. Violinkonzert, Solist: Lewin Creuz und Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2) statt des oben genannten spielen zu können. Ggf. findet ein Ersatztermin im Oktober 2020 für das „B und“-Programm statt.
Programm:
Programm:
Peter Warlock wird in Schwieberdingen zusammen mit dem Jugendkammerorchester der Musikschule Schwieberdingen und Schülern der Musikschule Markgröningen und Vaihingen/Enz aufgeführt
Programm:
Programm:
Peter Warlock wird in Schwieberdingen zusammen mit dem Jugendkammerorchester der Musikschule Schwieberdingen und Schülern der Musikschule Markgröningen und Vaihingen/Enz aufgeführt
Programm:
Das Konzert muss leider aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus abgesagt werden
Programm:
ein heiter-besinnliches Programm mit Kammermusikgruppen des Haydn-Kammerorchesters Leipzig
Programm:
MUTTERTAGSKONZERT mit dem Olchinger Sinfonieorchester
Inzwischen sind die Konzerte des OSO im KOM schon zur Tradition geworden. Bereits zum 4. Mal spielt das Olchinger Sinfonie Orchester für alle Mütter und Begleitungen auf und präsentiert abermals einen bunten Strauß bekannter Werke und Melodien.
Das Orchester besteht aus Streichern, Holz- und Blechbläsern sowie Schlagwerk. Die Leitung teilen sich die beiden Dirigenten Wolfgang Bareiß und Markus Elsner. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag und machen Sie Ihrer Mutter mit dem Besuch eine ganz besondere Freude! Der Eintritt beträgt € 12,- VVK / € 15,- AK.
Programm:
KLASSIK FÜR KINDER mit dem Olchinger Sinfonieorchester
Das OSO (Olchinger Sinfonie Orchester) spielt ein extra Konzert für Kinder sowie deren Freunde, Eltern und Familien zum „Miterleben“! Alle Kinder sind eingeladen schöne, interessante und spannende Musik aus Klassik, Romantik aber auch Filmmusik kennenzulernen. Die Dirigenten führen als Moderatoren kindgerecht durch das Programm, stellen Instrumente vor, erzählen von den Komponisten und den Werken und werden das Publikum dabei miteinbeziehen. Die Dauer des Konzerts beträgt kindgerechte 45 Minuten. Der Eintritt beträgt € 5,- für Kinder sowie € 8,- für Erwachsene.
Programm:
Sein Jubiläumsjahr zum 75. Bestehen des Orchesters eröffnet das Sinfonieorchester Collegium
musicum Potsdam im Mai mit zwei Aufführungen von Carl Orffs „Carmina Burana“. Dabei wird das
Orchester erstmals gemeinsam mit dem Chor der Humboldt-Universität zu Berlin sowie dem
Rundfunkkinderchor Berlin konzertieren. Aufführungen wird es im Nikolaisaal Potsdam sowie im als
Matinée im Konzerthaus Berlin geben.
Programm:
Ein Freundschaftskonzert gemeinsam mit dem Rainbow Symphony Orchestra Paris!
Programm:
Carmina Burana
Collegium musicum konzertiert erstmals mit dem Chor der Humboldt-
Universität zu Berlin
Sein Jubiläumsjahr zum 75. Bestehen des Orchesters eröffnet das Sinfonieorchester Collegium
musicum Potsdam im Mai mit zwei Aufführungen von Carl Orffs „Carmina Burana“. Dabei wird das
Orchester erstmals gemeinsam mit dem Chor der Humboldt-Universität zu Berlin sowie dem
Rundfunkkinderchor Berlin konzertieren. Aufführungen wird es im Nikolaisaal Potsdam sowie als
Matinée im Konzerthaus Berlin geben.
Programm:
Programm:
»leichte« Musik im Halbstundentakt
Programm:
Programm:
Wir haben auf Einladung des Ministers für Finanzen und Europa des Saarlandes die Europahymne open-air auf der Brücke der Freundschaft zwischen Kleinblittersdorf (DE) und Gorsbliederstroff (FR) gespielt. Der musikalische Beitrag war das Rahmenprogramm für ein Festveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Déclaration de Robert Schuman, die er als französischer Außenminister am 9. Mai 1950 abgegeben hat.
Programm:
Das Konzert muss leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
Programm:
Das Konzert muss leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
Programm:
mit jungen Gesnagssolisten
Programm:
Programm:
Ein Freundschaftskonzert gemeinsam mit dem Rainbow Symphony Orchestra Paris!
Programm:
Programm:
Programm:
Am 19.04.2020 gibt die Jungen Philharmonie Ostbayern um 17:00 Uhr ein Sinfoniekonzert in der Mehrzweckhalle in Schierling. Der Eintritt ist frei.
Bereits zum neunten Mal gibt das 2011 gegründete Jugendsinfonieorchester ein Konzert in Landshut, welches den Abschluss der mittlerweile 18. Probenphase bildet. Das gemeinnützige und von Mitwirkenden ehrenamtlich organisierte Orchester setzt sich aus Musikerinnen und Musikern im Alter zwischen 13 und 30 Jahren aus dem Raum Ostbayern zusammen. Eine Herzensangelegenheit der Organisatoren ist es zum einen jungen Menschen das Musizieren und die klassische Musik näher zu bringen und zum anderen ein soziales Miteinander zu erschaffen, welches sich aus dem gemeinsamen Musizieren ergibt und auch über den Probenraum hinausgetragen werden kann. Die stets begeisterten Zuhörer und vollen Konzertsäle in Regensburg, Passau, Neumarkt i.d. Oberpfalz, Schierling und Arnstorf zeigen den Erfolg des Projektes.
Eine Woche haben die rund 60 jungen Musikerinnen und Musiker im Schullandheim Riedenburg im idyllischen Altmühltal geprobt und an den Feinheiten des Programms gefeilt. Das Konzert zur 18. Probenphase beginnt mit einem Solokonzert: Der Tubist Markus Männer, der selbst seit Jahren in dem Orchester mitspielt, gestaltet das 1. Hornkonzert von Richard Strauss mit der Jungen Philharmonie Ostbayern. Mit diesem Klassiker für Hornvirtuosen zeigt er nicht nur sein technisches Können, sondern auch wie melodisch oder wie keck und leicht die Tuba klingen kann.
Der zweite Teil des Konzerts wird mit der Ouvertüre zum Lustspiel „Dichter und Bauer“ eingeleitet. Franz von Suppé komponierte dazu Musik mit Elementen der Volksmusik, die das mal heitere, mal romantische Stück im ländlichen Oberbayern ankündigen. Auch die 1. Sinfonie von Suppés Zeitgenossen Max Bruch, die im Anschluss gespielt wird, lebt von eingängigen Melodien und traditionellen Formen.
Zum Abschluss können Sie sich von Hans Zimmers Filmmusik zu „König Arthur“ in die Welt des berühmten Königs und der Rittern der Tafelrunde entführen lassen.
Die Junge Philharmonie Ostbayern freut sich, Sie bei ihrem Konzert begrüßen zu dürfen.
Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1 in Es-Dur; Solist: Markus Männer
Franz von Suppé: Ouvertüre „Dichter und Bauer“
Max Bruch: 1. Sinfonie in Es-Dur
Hans Zimmer: Filmmusik zu „König Arthur“
Eintritt frei
Programm:
Die Junge Philharmonie Ostbayern gibt zum Abschluss ihrer Sommerprobenphase zum ersten Mal ein Konzert in Neumarkt i. d. Oberpfalz.
Die rund 60 jungen Musiker aus der Region treffen sich im Sommer 2017 bereits zum 13. mal, um ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zu erarbeiten.
Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Eintritt frei - Spenden erbeten
Programm:
Programm:
Programm:
Vielleicht kennt uns der ein oder andere schon, für alle anderen: Wir sind das Medizinerorchester und der Medizinerchor. Als eine Ansammlung musikbegeisterter Medizinstudenten veranstalten wir jedes Semester, Ende Juni oder kurz vor Weihnachten, je zwei Konzerte mit buntem Programm. In diesem Jahr stellen wir ein zusätzliches Event auf die Beine:
Unter der Leitung unseres Dirigenten Yannick Schmidt führen wir das Mozart Requiem auf.
Karten gibt es für 7€ im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 9€.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm:
Programm:
Vielleicht kennt uns der ein oder andere schon, für alle anderen: Wir sind das Medizinerorchester und der Medizinerchor. Als eine Ansammlung musikbegeisterter Medizinstudenten veranstalten wir jedes Semester, Ende Juni oder kurz vor Weihnachten, je zwei Konzerte mit buntem Programm. In diesem Jahr stellen wir ein zusätzliches Event auf die Beine:
Unter der Leitung unseres Dirigenten Yannick Schmidt führen wir das Mozart Requiem auf.
Karten gibt es für 7€ im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 9€.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm:
Zu Gast beim Akademischen Orchester: der MaxChor München
Programm:
Den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und den 105. Jahrestag des Völkermordbeginns an den Armeniern nimmt das Kronacher Kammerorchester zum Anlass, in einem Konzert mit armenischer und jüdisch-hebräischer Musik des Genozids an beiden Völkern zu gedenken.
Programm:
Programm:
Programm:
Großes Orchester-Konzert mit Ensembles der Städtischen Musikschule Bamberg: Symphonisches Jugendorchester Bamberg (Leitung: Martin Erzfeld), Junges Streichorchester (Leitung: Masako Sakai-Hersen) und Suzuki-Spielkreise.
Programm:
Programm: