Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

Juni

6. Juni 2020, 20:30 Uhr, Klassik am Weberplatz

Weberplatz, Potsdam-Babelsberg, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Mit dem diesjährigen Motto „Krieg und Frieden“ erinnert das Sinfonieorchester Collegium
musicum Potsdam zum einen an das Kriegsende vor 75 Jahren und zum anderen
gleichzeitig an den Moment seiner Orchestergründung.
Im Sommer 1945 gründete der Komponist und Dirigent Prof. Hans Chemin-Petit ein
Streicherensemble unter dem Namen Collegium musicum, das einen Beitrag zur
Wiederbelebung der Kultur in der Stadt Potsdam leisten sollte. In einem Kalenderbucheintrag
Chemin-Petits heisst es: „In einem stark zerstörten Hause, der Wohnung des ehemaligen
Bürgermeisters Beyrichen, der Potsdam verlassen hatte, fanden die Übungsstunden statt.“
Die erste Probe fand dort am 12.06.1945 statt.
Aus Anlass seines Jubiläums hat das Orchester zum zweiten Mal das Deutsche
Filmorchester Babelsberg in der Reihe „Klassik am Weberplatz“ zu Gast. Beide Orchester
werden gemeinsam ein Ensemble von 110 Musikerinnen und Musikern formen, um neben
Filmmusik Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 7 „Leningrader“ open air auf dem
Weberplatz aufzuführen.

Programm:

  • Schostakowitsch, Dmitri: Sinfonie Nr.7 C-Dur op.60, "Leningrader"

Dirigent: Knut Andreas, Moderation: Knut Elstermann

 

Mai

31. Mai 2020, 17:00 Uhr, Balletabend

Stadttheater Krefeld, Covestro Symphoniker Krefeld
Details

Bilderreigen

In Kooperation mit der Balletschule Regina Zindel

Programm:

  • Rossini/Respighi Boutique fantasque
  • Musik aus Ballet, Oper, Operette, berühmten Broadway Produktionen und unvergesslichen Kinofilmen

Dirigent: Thomas Schlerka

 

30. Mai 2020, 17:00 Uhr, Balletabend

Stadttheater Krefeld, Covestro Symphoniker Krefeld
Details

Bilderreigen

In Kooperation mit der Balletschule Regina Zindel

Programm:

  • Rossini/Respighi Boutique fantasque
  • Musik aus Ballet, Oper, Operette, berühmten Broadway Produktionen und unvergesslichen Kinofilmen

Dirigent: Thomas Schlerka

 

23. Mai 2020, 19:00 Uhr, M & M - Mozart und Mahler, zwei Seelenverwandte

Trier, Aula des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums, Trier, Schöneck-Ensemble Koblenz
Details

Konzert des Schöneck-Ensembles, Koblenz

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d) (1779)
  • Mahler, Gustav: Sinfonie Nr.4 G-Dur

Dirigent: Christopher Wasmuth
Solisten: Charlotte Kraemer (Violine), Neasa Ni Bhriain (Viola), Katja Rothfuss (Sopran)

 

21. Mai 2020, 11:00 Uhr, ABGESAGT: Französische Musik

Prinzregententheater, Münchner Orchesterverein Wilde Gungl e.V.
Details

Matinée an Christi Himmelfahrt

Das Konzert „B und B“ am 14.3.20 im Herkulessaal musste leider entfallen. Bis Mitte April hofften wir noch, das Konzertprogramm (Max Bruch: 1. Violinkonzert, Solist: Lewin Creuz und Johannes Brahms: Symphonie Nr. 2) statt des oben genannten spielen zu können. Ggf. findet ein Ersatztermin im Oktober 2020 für das „B und“-Programm statt.

Programm:

  • Debussy, Claude Achille: Prélude à "L'après-midi d'un faune - Nachmittag eines Fauns"
  • Chabrier, Alexis Emanuel: Suite Pastorale
  • Bizet, Georges: Sinfonie Nr.1 C-Dur

Dirigent: Michele Carulli

 

17. Mai 2020, 19:00 Uhr, Frühjahrskonzert 2020

Oberkirch, Erwin-Braun-Halle, Orchesterverein collegium musicum Oberkirch e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Salzburger Sinfonie KV 136
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Konzertstück Nr.2 d-Moll op.114 für Klarinette, Bassetthorn oder 2 Klarinetten und Orchester
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.5 B-Dur, D 485

Dirigent: Marc Noetzel
Solisten: Anton Hollich und Horst Schuster

 

17. Mai 2020, 17:00 Uhr, Serenadenkonzert

Hemmingen, Gemeindschaftshalle, Friedenstraße, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Peter Warlock wird in Schwieberdingen zusammen mit dem Jugendkammerorchester der Musikschule Schwieberdingen und Schülern der Musikschule Markgröningen und Vaihingen/Enz aufgeführt

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, Nrn.1-8
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Ballett "Spartakus", daraus Suite Nr.1

Dirigent: Jasper Lecon

 

17. Mai 2020, 19:00 Uhr, Abschlusskonzert der 32. Rheinischen Orchesterakademie Mainz

Mainz, Alte Lokhalle, Mombacher Straße 78-80, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

"Künstlerleben"

Programm:

  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Ouverture nach Motiven
  • Debussy, Claude Achille: Rhapsodie für Saxophon und Orchester
  • Berlioz, Louis Hector: Sinfonie op.14, "Symphonie fantastique" Hol.48

Dirigent: Michael Nündel
Solisten: Regina Reiter (Saxophon)

 

16. Mai 2020, 19:00 Uhr, Serenadenkonzert

Schwieberdingen, TFH- Herrenwiesen, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Peter Warlock wird in Schwieberdingen zusammen mit dem Jugendkammerorchester der Musikschule Schwieberdingen und Schülern der Musikschule Markgröningen und Vaihingen/Enz aufgeführt

Programm:

  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, Nrn.1-8
  • Warlock, Peter: Capriol-Suite (1926)
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Ballett "Spartakus", daraus Suite Nr.1

Dirigent: Jasper Lecon

 

16. Mai 2020, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert - abgesagt

Lutherkirche Wiesbaden, Sartoriusstr. 16, 65187 Wiesbaden, Arco Musicale Wiesbaden
Details

Arco Musicale Wiesbaden

Das Konzert muss leider aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus abgesagt werden

Programm:

  • Wagner, Richard: Die Meistersinger von Nürnberg / Vorspiel
  • Copland, Aaron: Appalachian Spring, Suite für Orchester, Instrumentation für großes Orchester
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.7 A-Dur op.92 (1812)

Dirigent: Eberhard Schneider

 

11. Mai 2020, 20 Uhr, 1. Akademisches Kammerkonzert

Leipzig, Gewandhaus, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

ein heiter-besinnliches Programm mit Kammermusikgruppen des Haydn-Kammerorchesters Leipzig

Programm:

  • Kammermusik

Solisten: Mitglieder des Haydn-Kammerorchesters Leipzig

 

10. Mai 2020, 17:00 Uhr, Muttertagskonzert

KOM Gretl-Bauer-Saal, Hauptstr. 68 82140 Olching, Olchinger Sinfonieorchester
Details

Märsche, Tänze

MUTTERTAGSKONZERT mit dem Olchinger Sinfonieorchester

Inzwischen sind die Konzerte des OSO im KOM schon zur Tradition geworden. Bereits zum 4. Mal spielt das Olchinger Sinfonie Orchester für alle Mütter und Begleitungen auf und präsentiert abermals einen bunten Strauß bekannter Werke und Melodien.

Das Orchester besteht aus Streichern, Holz- und Blechbläsern sowie Schlagwerk. Die Leitung teilen sich die beiden Dirigenten Wolfgang Bareiß und Markus Elsner. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag und machen Sie Ihrer Mutter mit dem Besuch eine ganz besondere Freude! Der Eintritt beträgt € 12,- VVK / € 15,- AK.

Programm:

  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Nr.7, Intermezzo sinfonico
  • Elgar, Edward: "Salut d'amour - Liebesgruß" op.12
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Die Zauberflöte KV 620 / Nr.09, Marsch der Priester
  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Cancan - Galop infernal
  • Gounod, Charles: Marche funebre d'une marionette - Trauermarsch einer Marionette
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20
  • Kander, John Harold: New York, New York, Thema aus dem Film
  • Beethoven, Ludwig van: Fidelio op.72 / Nr.10, Chor der Gefangenen
  • Dvořák, Antonín Leopold: Slawische Tänze op.46, daraus Nr.4 F-Dur

Dirigent: Markus Elsner, Wolfgang Bareiß

 

10. Mai 2020, 15:00 Uhr, Kinderkonzert

KOM Gretl-Bauer-Saal, Hauptstr. 68 82140 Olching, Olchinger Sinfonieorchester
Details

Klassik für Kinder

KLASSIK FÜR KINDER mit dem Olchinger Sinfonieorchester

Das OSO (Olchinger Sinfonie Orchester) spielt ein extra Konzert für Kinder sowie deren Freunde, Eltern und Familien zum „Miterleben“! Alle Kinder sind eingeladen schöne, interessante und spannende Musik aus Klassik, Romantik aber auch Filmmusik kennenzulernen. Die Dirigenten führen als Moderatoren kindgerecht durch das Programm, stellen Instrumente vor, erzählen von den Komponisten und den Werken und werden das Publikum dabei miteinbeziehen. Die Dauer des Konzerts beträgt kindgerechte 45 Minuten. Der Eintritt beträgt € 5,- für Kinder sowie € 8,- für Erwachsene.

Programm:

  • Elgar, Edward: "Salut d'amour - Liebesgruß" op.12
  • Offenbach, Jacques: Orpheus in der Unterwelt / Cancan - Galop infernal
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20
  • Gounod, Charles: Marche funebre d'une marionette - Trauermarsch einer Marionette
  • Gounod, Charles: Marche funebre d'une marionette - Trauermarsch einer Marionette
  • Kander, John Harold: New York, New York, Thema aus dem Film

Dirigent: Markus Elsner, Wolfgang Bareiß

 

10. Mai 2020, 11:00 Uhr, Matinée: Carmina Burana

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Sein Jubiläumsjahr zum 75. Bestehen des Orchesters eröffnet das Sinfonieorchester Collegium
musicum Potsdam im Mai mit zwei Aufführungen von Carl Orffs „Carmina Burana“. Dabei wird das
Orchester erstmals gemeinsam mit dem Chor der Humboldt-Universität zu Berlin sowie dem
Rundfunkkinderchor Berlin konzertieren. Aufführungen wird es im Nikolaisaal Potsdam sowie im als
Matinée im Konzerthaus Berlin geben.

Programm:

  • Orff, Carl: Carmina Burana
  • Rutter, John: For the Beauty of the Earth
  • Patriquin, Donald: J'emend's le moulin

Dirigent: Carsten Schultze, Knut Andreas
Solisten: Sopran: Dana Hoffmann, Tenor: Christopher Bradley, Bariton: Thomas Schreier

 

9. Mai 2020, 18:00 Uhr, Konzert – coronaviruseindämmungsmaßnahmenbedingt abgesagt :-(

Berlin, Lindenkirche, Homburger Straße 48 / Johannesbergerstr. 15a (Nähe Rüdesheim, concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Ein Freundschaftskonzert gemeinsam mit dem Rainbow Symphony Orchestra Paris!

Programm:

  • Dvořák, Antonín: Slawische Tänze op. 46, Nr. 8 g-Moll
  • Dvořák, Antonín: Slawische Tänze op. 72, Nr. 2
  • Borodin, Alexander: Fürst Igor / Polowetzer Tänze Nr. 17
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ouverture "Romeo und Julia", Fantasie-Ouverture nach Shakespeare, Fassung 1880
  • Anderson, Leroy: The Syncopated Clock
  • Gershwin, George: An American in Paris
  • Holst, Gustav (von): Suite op. 37 "Die Planeten", daraus Nr. 4 "Jupiter, the Bringer of Jollity"

Dirigent: John Dawkin & Christiane Silber

 

9. Mai 2020, 19:30 Uhr, Carmina Burana

Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10-11, 14467 Potsdam, Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam e.V.
Details

Carmina Burana
Collegium musicum konzertiert erstmals mit dem Chor der Humboldt-
Universität zu Berlin
Sein Jubiläumsjahr zum 75. Bestehen des Orchesters eröffnet das Sinfonieorchester Collegium
musicum Potsdam im Mai mit zwei Aufführungen von Carl Orffs „Carmina Burana“. Dabei wird das
Orchester erstmals gemeinsam mit dem Chor der Humboldt-Universität zu Berlin sowie dem
Rundfunkkinderchor Berlin konzertieren. Aufführungen wird es im Nikolaisaal Potsdam sowie als
Matinée im Konzerthaus Berlin geben.

Programm:

  • Orff, Carl: Carmina Burana
  • Rutter, John: For the Beauty of the Earth
  • Patriquin, Donald: J'emend's le moulin

Dirigent: Carsten Schultze, Knut Andreas
Solisten: Sopran: Dana Hoffmann, Tenor: Christopher Bradley, Bariton: Thomas Schreier

 

9. Mai 2020, 20:00 Uhr, Jubiläumskonzert

München, Allerheiligen Hofkirche der Residenz, Kammerorchester »Die Zarge«
Details

45 Jahre Kammerorchester DIE ZARGE

Programm:

  • Pergolesi, Giovanni Battista: Concertino Nr.1 C-Dur
  • Pergolesi, Giovanni Battista: Kantate "Orfeo" für Sopran, Streichorchester und Basso continuo
  • Fuchs, Robert E.: Serenade Nr.1 D-Dur op.9
  • Bruckner, Joseph Anton: Adagio aus dem Streichquintett F-Dur (1879), Bearbeitung für Streichorchester
  • Wirén, Dag Ivar: Serenade für Streichorchester C-Dur op.11 (1936)

Dirigent: Bernhard Tluck
Solisten: Pernilla Landqist, Sopran

 

9. Mai 2020, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr, Cooltournacht Parsberg

Parsberg, Burg, Kammerorchester Parsberg
Details

»leichte« Musik im Halbstundentakt

Programm:

  • La Cumparsita
  • Begin the begin
  • Geschichten aus dem Wienerwald

Dirigent: James Hannon

 

9. Mai 2020, 20:00 Uhr, Frühjahrskonzert

91126 Schwabach, Markgrafensaal, Ludwigstraße. 16, Schwabacher Kammerorchester e.V.
Details

Zum Beethovenjahr

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op.56, "Tripelkonzert"
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op.20, daraus Nr.29, Finale

Dirigent: Vladimir Kowalenko
Solisten: Daniel Grimwood, Klavier Nazrin Rashidova, Violine, Sarah, Cello

 

9. Mai 2020, 12:00 Uhr, Festveranstaltung zum 70. Jahrestag der Déclaration de Robert Schuman am 9. Mai 1950

Brücke der Freundschaft, 66271 Kleinblittersdorf (DE) und Grosbliederstroff (FR), Deutsch-Französisches Instrumentalensemble e.V.
Details

Ode an die Freude auf der Brücke der Freundschaft

Wir haben auf Einladung des Ministers für Finanzen und Europa des Saarlandes die Europahymne open-air auf der Brücke der Freundschaft zwischen Kleinblittersdorf (DE) und Gorsbliederstroff (FR) gespielt. Der musikalische Beitrag war das Rahmenprogramm für ein Festveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Déclaration de Robert Schuman, die er als französischer Außenminister am 9. Mai 1950 abgegeben hat.

Programm:

  • Beethoven: Ode an die Freude - "Verteilung" der Stimmen der Chorpartitur auf die Orchesterinstrumente

Dirigent: Götz Hartmann

 

9. Mai 2020, 16:00 Uhr, Markranstädter Musiksommer 2020 (fällt aus)

Markranstädt, St. Laurentiuskirche, Sinfonischer Musikverein Leipzig e.V.
Details

Eröffnungskonzert

Das Konzert muss leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Die Geschöpfe des Prometheus op.43 / Ouverture
  • Schumann, Robert: Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 1
  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.2 D-Dur op.36

Dirigent: Frank Lehmann
Solisten: Katharina Sprenger, Violine

 

9. Mai 2020, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert (fällt aus)

Öhringen, Kultura, Orchesterverein Öhringen
Details

Rotary Open

Das Konzert muss leider wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

Programm:

  • Schumann, Robert: Introduktion und Allegro appassionato für Klavier und Orchester G-Dur op.92
  • Liszt, Franz: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 Es-Dur, G 124
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Uwe Reinhardt
Solisten: Sven Bauer

 

4. Mai 2020, 20:00 Uhr, OV im Turm

Turmsaal der Musikhochschule Stuttgart, Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart, Orchesterverein Stuttgart e.V.
Details

Operngala Rossini (Ouvertüren und Arien)

mit jungen Gesnagssolisten

Programm:

  • OpenGala

Dirigent: Alexander G. Adiarte

 

3. Mai 2020, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

67098 Bad Dürkheim, Burgkirche, Leininger Straße, Kammerorchester Bad Dürkheim
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violoncello, Fagott, Streichorchester und Cembalo e-Moll, PV 119, RV 409, F.XII Nr.22
  • Boccherini, Luigi: Konzert für Violoncello und Orchester B-Dur G 482
  • Worm, Peter (*1935) Musik für Streicher I, Op. 1

Dirigent: Gabriele Weiß-Wehmeyer
Solisten: Rebecca Rust, Violoncello Friedrich Edelmann, Fagott

 

2. Mai 2020, 19:30 Uhr, Konzert – coronaviruseindämmungsmaßnahmenbedingt abgesagt :-(

Paris, Saint Christophe de Javel, 28 Rue Convention, 75015 Paris., concentus alius - Homophilharmonisches Orchester Berlin e.V.
Details

Ein Freundschaftskonzert gemeinsam mit dem Rainbow Symphony Orchestra Paris!

Programm:

  • Dvořák, Antonín: Slawische Tänze op. 46, Nr. 8 g-Moll
  • Dvořák, Antonín: Slawische Tänze op. 72, Nr. 2
  • Borodin, Alexander: Fürst Igor / Polowetzer Tänze Nr. 17
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ouverture "Romeo und Julia", Fantasie-Ouverture nach Shakespeare, Fassung 1880
  • Anderson, Leroy: The Syncopated Clock
  • Gershwin, George: An American in Paris
  • Holst, Gustav (von): Suite op. 37 "Die Planeten", daraus Nr. 4 "Jupiter, the Bringer of Jollity"

Dirigent: John Dawkin & Christiane Silber

 

April

25. April 2020, 19:00 Uhr, Frühlingskonzert

67159 Friedelsheim, Protestantische Kirche Friedelsheim, Kammerorchester Bad Dürkheim
Details

Programm:

  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Violoncello, Fagott, Streichorchester und Cembalo e-Moll, PV 119, RV 409, F.XII Nr.22
  • Boccherini, Luigi: Konzert für Violoncello und Orchester B-Dur G 482
  • Worm, Peter (*1935) Musik für Streicher I, Op. 1

Dirigent: Gabriele Weiß-Wehmeyer
Solisten: Rebecca Rust, Violoncello Friedrich Edelmann, Fagott

 

20. April 2020, 20 Uhr, 6. Akademisches Konzert

Leipzig, Gewandhaus, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Programm:

  • Strawinsky, Igor: Feuervogel-Suite (1919)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für 2 Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 (316a) (1779)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.1 c-Moll op.68

Dirigent: Horst Förster
Solisten: Marie und Florentine Lehnert, Klavier

 

19. April 2020, 17:00 Uhr, Konzert der Junge Philharmonie Ostbayern

Schierling, Mehrzweckhalle, Junge Philharmonie Ostbayern
Details

Am 19.04.2020 gibt die Jungen Philharmonie Ostbayern um 17:00 Uhr ein Sinfoniekonzert in der Mehrzweckhalle in Schierling. Der Eintritt ist frei.

 

Bereits zum neunten Mal gibt das 2011 gegründete Jugendsinfonieorchester ein Konzert in Landshut, welches den Abschluss der mittlerweile 18. Probenphase bildet. Das gemeinnützige und von Mitwirkenden ehrenamtlich organisierte Orchester setzt sich aus Musikerinnen und Musikern im Alter zwischen 13 und 30 Jahren aus dem Raum Ostbayern zusammen. Eine Herzensangelegenheit der Organisatoren ist es zum einen jungen Menschen das Musizieren und die klassische Musik näher zu bringen und zum anderen ein soziales Miteinander zu erschaffen, welches sich aus dem gemeinsamen Musizieren ergibt und auch über den Probenraum hinausgetragen werden kann. Die stets begeisterten Zuhörer und vollen Konzertsäle in Regensburg, Passau, Neumarkt i.d. Oberpfalz, Schierling und Arnstorf zeigen den Erfolg des Projektes.

 

Eine Woche haben die rund 60 jungen Musikerinnen und Musiker im Schullandheim Riedenburg im idyllischen Altmühltal geprobt und an den Feinheiten des Programms gefeilt. Das Konzert zur 18. Probenphase beginnt mit einem Solokonzert: Der Tubist Markus Männer, der selbst seit Jahren in dem Orchester mitspielt, gestaltet das 1. Hornkonzert von Richard Strauss mit der Jungen Philharmonie Ostbayern. Mit diesem Klassiker für Hornvirtuosen zeigt er nicht nur sein technisches Können, sondern auch wie melodisch oder wie keck und leicht die Tuba klingen kann. 

 

Der zweite Teil des Konzerts wird mit der Ouvertüre zum Lustspiel „Dichter und Bauer“ eingeleitet. Franz von Suppé komponierte dazu Musik mit Elementen der Volksmusik, die das mal heitere, mal romantische Stück im ländlichen Oberbayern ankündigen. Auch die 1. Sinfonie von Suppés Zeitgenossen Max Bruch, die im Anschluss gespielt wird, lebt von eingängigen Melodien und traditionellen Formen. 

 

Zum Abschluss können Sie sich von Hans Zimmers Filmmusik zu „König Arthur“ in die Welt des berühmten Königs und der Rittern der Tafelrunde entführen lassen. 

 

Die Junge Philharmonie Ostbayern freut sich, Sie bei ihrem Konzert begrüßen zu dürfen.

 

Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1 in Es-Dur; Solist: Markus Männer

 

Franz von Suppé: Ouvertüre „Dichter und Bauer

Max Bruch: 1. Sinfonie in Es-Dur

Hans Zimmer: Filmmusik zu „König Arthur

 

Eintritt frei

 

Programm:

  • Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1 in Es -Dur mit Markus Männer, Tuba
  • Suppé, Franz von: Dichter und Bauer / Ouverture
  • Bruch, Max: Sinfonie Nr.1 Es-Dur op.28
  • Zimmer, Hans: King Arthur (Filmmusik)

Dirigent: Markus Ottowitz & Stefan Shen
Solisten: Markus Männer

 

18. April 2020, 18:00 Uhr, Konzert der Jungen Philharmonie Ostbayern

Arnstorf, Turnhalle Realschule Arnstorf, Junge Philharmonie Ostbayern
Details

Die Junge Philharmonie Ostbayern gibt zum Abschluss ihrer Sommerprobenphase zum ersten Mal ein Konzert in Neumarkt i. d. Oberpfalz.
Die rund 60 jungen Musiker aus der Region treffen sich im Sommer 2017 bereits zum 13. mal, um ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zu erarbeiten.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Eintritt frei - Spenden erbeten

Programm:

  • Richard Strauss, Hornkonzert Nr. 1 in Es-Dur mit Markus Männer, Tuba
  • Suppé, Franz von: Dichter und Bauer / Ouverture
  • Bruch, Max: Sinfonie Nr.1 Es-Dur op.28
  • Hans Zimmer: King Arthur

Dirigent: Markus Ottowitz & Stefan Shen
Solisten: Markus Männer

 

5. April 2020, 17:00 Uhr, Meine schönste Melodie-152. Konzert

Volkshaus Jena, Großer Saal, Carl-Zeiss-Platz 15, 07743 Jena, Sinfonieorchester Carl Zeiss Jena e.V.
Details

Frühlingskonzert

Programm:

  • Konzert leider abgesagt wegen Corona

Dirigent: Roland Weske

 

4. April 2020, 17:00 Uhr, Frühlingskonzert des Niederschlesischen Kammerorchesters Görlitz

Annenkapelle, Görlitz, Niederschlesisches Kammerorchester Görlitz
Details

Programm:

  • Bach, Johann Sebastian: Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048
  • Bach, Johann Sebastian: Konzert für Cembalo und Streichorchester D-Dur BWV 1054
  • Grieg, Edvard: 2 nordische Weisen op.63: "Im Volkston" und "Kuhreigen und Bauerntanz"
  • Rutter, John: Suite für Streicher

Dirigent: DKMD Thomas Seyda
Solisten: DKMD Thomas Seyda

 

4. April 2020, 19:30 Uhr, Mozart Requiem

Stephanuskirche Nymphenburg, Nibelungenstraße 49, 80639 München, Medizinerorchester München
Details

Vielleicht kennt uns der ein oder andere schon, für alle anderen: Wir sind das Medizinerorchester und der Medizinerchor. Als eine Ansammlung musikbegeisterter Medizinstudenten veranstalten wir jedes Semester, Ende Juni oder kurz vor Weihnachten, je zwei Konzerte mit buntem Programm. In diesem Jahr stellen wir ein zusätzliches Event auf die Beine:

Unter der Leitung unseres Dirigenten Yannick Schmidt führen wir das Mozart Requiem auf.

Karten gibt es für 7€ im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 9€.

Wir freuen uns auf Sie!

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 d-Moll, "Missa pro defunctis"

Dirigent: Yannick Schmidt
Solisten: Ruth Schmidt (Sopran), Veronika Sammer (Alt), Eric Price (Tenor), Martin Burgmair (Bass)

 

4. April 2020, 19:30 Uhr, Frühjahrskonzert des Haydn-Orchesters Dresden e.V

Dresden Lukaskirche, Haydn-Orchester Dresden e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Egmont op.84 / Ouverture
  • Debussy, Claude Achille: 2 Tänze für Harfe und Streichorchester - Danse sacrée et danse profane, Danses pour Harpe chromatique ..
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.2 op.55 (1891)

Dirigent: Matthias Herbig
Solisten: Simone Geyer (Harfe)

 

3. April 2020, 19:00 Uhr, Mozart Requiem

Katholische Kirche Klinikum rechts der Isar München, Issmanningerstraße 22, 81675 München, Medizinerorchester München
Details

Vielleicht kennt uns der ein oder andere schon, für alle anderen: Wir sind das Medizinerorchester und der Medizinerchor. Als eine Ansammlung musikbegeisterter Medizinstudenten veranstalten wir jedes Semester, Ende Juni oder kurz vor Weihnachten, je zwei Konzerte mit buntem Programm. In diesem Jahr stellen wir ein zusätzliches Event auf die Beine:

Unter der Leitung unseres Dirigenten Yannick Schmidt führen wir das Mozart Requiem auf.

Karten gibt es für 7€ im Vorverkauf oder an der Abendkasse für 9€.

Wir freuen uns auf Sie!

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 d-Moll, "Missa pro defunctis"

Dirigent: Yannick Schmidt
Solisten: Ruth Schmidt (Sopran), Veronika Sammer (Alt), Eric Price (Tenor), Martin Burgmair (Bass)

 

März

30. März 2020, 20 Uhr, 5. Akademisches Konzert

Leipzig, Gewandhaus, Akademisches Orchester Leipzig e.V.
Details

Zu Gast beim Akademischen Orchester: der MaxChor München

Programm:

  • Händel, Georg Friedrich: Te Deum laudamus, Dettinger Te Deum HWV 283 (1743)
  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.4 G-Dur op.58
  • Beethoven, Ludwig van: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op.80, "Chorphantasie"

Dirigent: Horst Förster/Gerald Häußler
Solisten: Susanne Grützmann, Klavier sowie Felix Plock, Bass

 

29. März 2020, 17:00 Uhr, In Memoriam

Kronach, Klosterkirche, Klosterstr. 17, Kronacher Kammerorchester
Details

Aghet - Shoah

Den 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und den 105. Jahrestag des Völkermordbeginns an den Armeniern nimmt das Kronacher Kammerorchester zum Anlass, in einem Konzert mit armenischer und jüdisch-hebräischer Musik des Genozids an beiden Völkern zu gedenken.

 

Programm:

  • Aleksandr Kreyn: Hebräische Skizzen op. 12
  • Tigran Mansurjan: Testament
  • Ernest Bloch: "From Jewish Life" - Prayer
  • Vardapet Komitas: "Heimatlos"
  • Max Bruch: Kol Nidrei op. 47
  • Komitas/Sergei Aslamazian: Armenische Miniaturen

Dirigent: Monika Herr
Solisten: Luise H. Bernburg (Sopran), Hannah Scheitler (Klarinette), Ulrike Speich (Viola), Tabea Wagner (Violoncello)

 

29. März 2020, 16:00 Uhr, 2. Orchesterkonzert

Mannheimer Abendakademie, Saal, Kammerorchester der Mannheimer Abendakademie
Details

Programm:

  • Schreker, Franz: Intermezzo op.8 für Streichorchester (aus der Romantischen Suite)
  • Busoni, Ferruccio: Konzert für Klavier und Streichorchester d-Moll, BuV 80
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.1 C-Dur op.62 für Streichorchester
  • Volkmann, Robert: Serenade Nr.2 F-Dur op.63 für Streichorchester

Dirigent: Jürgen Weisser
Solisten: Leonhard Rieckhoff

 

29. März 2020, 19:00 Uhr, Konzert (abgesagt wg. Corona-Risiko)

Freiburg, Gemeindesaal Zachäusgemeinde FR-Landwasser, Kammerorchester Landwasser
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre "Die Hebriden", h-moll (MWV P7)
  • Haydn, Joseph: Trompetenkonzert Es-Dur, Hob. VIIe:1
  • Schubert, Franz: Sinfonie h-moll "Unvollendete" (D759)

Dirigent: Kieran Staub
Solisten: Yidan Chang

 

29. März 2020, 11:00 Uhr, Orchesterkonzert

Konzerthalle Bamberg, Joseph-Keilberth-Saal, Jugendorchester Bamberg
Details

Großes Orchester-Konzert mit Ensembles der Städtischen Musikschule Bamberg: Symphonisches Jugendorchester Bamberg (Leitung: Martin Erzfeld), Junges Streichorchester (Leitung: Masako Sakai-Hersen) und Suzuki-Spielkreise.

Programm:

  • Bruch, Max: "Kol Nidrei", Adagio für Violoncello und Orchester op.47 - Solistin: Claudia Hödl-Kabadaic
  • Beethoven, Ludwig van: Coriolan op.62 / Ouverture (1807) - Allegro con brio
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872) : 1. Pastorale - 2. Intermezzo - 3. Menuetto - 4. Farandole

Dirigent: Martin Erzfeld
Solisten: Claudia Hödl-Kabadaic

 

29. März 2020, 19:00 Uhr, Konzert

Sindelfingen, Stadthalle, großer Saal, Schillerstraße 13, Sinfonieorchester Sindelfingen e.V.
Details

Aufbruch

Programm:

  • Weber, Carl Maria von: Beherrscher der Geister (Rübezahl) op.27 / Ouverture
  • Haydn, Joseph: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob.VIIb:1
  • Copland, Aaron: Appalachian Spring, Suite für Orchester, Original-Instrumentation
  • Dvořák, Antonín Leopold: Suite A-Dur op.98b, "Amerikanische Suite" (1895)

Dirigent: Christian Ruetz
Solisten: Anna Meipariani