Seiten im Jahr:
Programm:
Programm:
Programm:
Bei beiden Konzerten ist der Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Programm:
Karten: NDR Ticketshop - HAZ/NP Ticketshop - Abendkasse
www.hannoversche-orchestervereinigung.de
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester führen unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen von Wolfgang A. Mozart das "Requiem" in der Fassung von Rober D. Levin (1996) sowie von Max Reger das "Requiem" nach einem Gedicht von Hebbel auf.
Eintrittskarten zum Preis zwischen 10 und 18.- € sind am 1. Oktober 2016 beim "Druckwerk" (Kurhausstr. 4), unter www.kirchenmusik-segeberg.de sowie an der Abendkasse ab 16.15 Uhr zu erhalten.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Nach der großen Resonanz auf sein erstes Symphonic-Jazz-Konzert 2015 mit der Jazz-Suite für Tuba und Schlagzeug von Jürgen Wuchner macht das Kammerorchester an der TU Darmstadt einen neuen Ausflug in die Weltmusik - mit der Acoustic Crossover Band Uwaga!. 2007 gegründet sprengt Uwaga! genüsslich jede nur erdenkliche Genregrenze. Ein virtuoser klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Gipsy-Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist, der sich in Symphonieorchestern ebenso zu Hause fühlt, wie in Jazzcombos oder Funkbands: Uwaga! hat einen ganz eigenen Sound zwischen Klassik, Jazz, Gipsy und modernem Pop kreiert.
Mit größtem Respekt vor den einzelnen Komponisten bauen Uwaga! und das Kammerorchester unter der Leitung von Arndt Heyer gemeinsam neue Brücken zwischen Klassik und Jazz. Klassische Originale und virtuose Improvisationen verbinden sich zu völlig neuen Klängen und Rhythmen: Symphonic Jazz II.
Die Konzerte sind am Samstag, 12. November 2016 um 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Reinheim/Odenwald (Kirchstraße, Einlass ab 19.15 Uhr) und am Sonntag, 13. November 2016 um 19 Uhr in der Centralstation Darmstadt (Einlass ab 18 Uhr) zu hören. Kartenvorverkauf online über www.kammerorchester-tud.de/kontakt, sowie bei der Centralstation, Tel. 06151/7806-999, und bei Buch Meyer in Reinheim, Tel. 06162/85736.
Programm:
Programm:
http://www.studio-orchester-ulm.de/
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Im Mittelpunkt des Konzerts steht die Verbindung von Orient und Okzident in der Musik. Dortmund ist eine Stadt mit einer sehr großen kulturellen Vielfalt und vereinigt viele Musikkulturen in ihrer Stadtgesellschaft. Es gibt ein reiches musikalisches Leben in vielen Migrantenvereinen, Darbietungen und Unterricht im Spiel von Bağlama, Kanun, Santur und vielen anderen für uns unbekannten Instrumenten. So sehen wir es nicht nur als unsere Verpflichtung sondern auch als eine schöne Aufgabe, uns einerseits der Musik der anderen Musikkulturen anzunähern und sie unserem traditionellen Publikum näher zu bringen, und andrerseits die Wertschätzung für die „fremden“ Musikkulturen, die unsere Gesellschaft heute bereichern, auszudrücken.
Für diesen ersten Brückenschlag haben wir das Werk „Hezarfen“, ein Konzert für Ney-Flöte und Orchester des türkischen Komponisten Fazıl Say ausgewählt. Bei der Beschäftigung mit den orientalischen Musikkulturen stießen wir auf das Problem, dass es nicht einfach ist, Werke zu finden, die für ein klassisches westliches Orchester orchestriert sind und gleichzeitig für uns unbekannte und neue Instrumente einsetzen. Und die für uns nicht zu schwer zu spielen sind.
Programm:
Programm:
Nach der großen Resonanz auf sein erstes Symphonic-Jazz-Konzert 2015 mit der Jazz-Suite für Tuba und Schlagzeug von Jürgen Wuchner macht das Kammerorchester an der TU Darmstadt einen neuen Ausflug in die Weltmusik - mit der Acoustic Crossover Band Uwaga!. 2007 gegründet sprengt Uwaga! genüsslich jede nur erdenkliche Genregrenze. Ein virtuoser klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Gipsy-Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist, der sich in Symphonieorchestern ebenso zu Hause fühlt, wie in Jazzcombos oder Funkbands: Uwaga! hat einen ganz eigenen Sound zwischen Klassik, Jazz, Gipsy und modernem Pop kreiert.
Mit größtem Respekt vor den einzelnen Komponisten bauen Uwaga! und das Kammerorchester unter der Leitung von Arndt Heyer gemeinsam neue Brücken zwischen Klassik und Jazz. Klassische Originale und virtuose Improvisationen verbinden sich zu völlig neuen Klängen und Rhythmen: Symphonic Jazz II.
Die Konzerte sind am Samstag, 12. November 2016 um 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Reinheim/Odenwald (Kirchstraße, Einlass ab 19.15 Uhr) und am Sonntag, 13. November 2016 um 19 Uhr in der Centralstation Darmstadt (Einlass ab 18 Uhr) zu hören. Kartenvorverkauf online über www.kammerorchester-tud.de/kontakt, sowie bei der Centralstation, Tel. 06151/7806-999, und bei Buch Meyer in Reinheim, Tel. 06162/85736.
Programm:
Programm:
FestKONzert zum 1250. Geburtstag der Gemeinde Nußloch.
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm:
Programm: