Konzertkalender

 

Seiten im Jahr:

November

20. November 2016, 17:00 Uhr, Deggendorf-

Straubing, Histor. Rathaussaal, Niederbayerisches Ärzteorchester
Details

Niederbayerisches Ärzteorchester

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.12 A-Dur KV 414 (386a), Kammerkonzert (1782)
  • Bärmann:Adagio für Klarinette und Streicher
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Ouverture über hebräische Themen - Orchesterfassung op.34b

Dirigent: Vít Aschenbrenner
Solisten: Schwammberger, Denk

 

20. November 2016, 17:00 Uhr, Herbstkonzert

Idar-Oberstein, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Johannes Friedemann

 

19. November 2016, 19:00 Uhr, 39. Herbstkonzert

Metzingen, Martinskirche, Kammerorchester Metzingen
Details

Programm:

  • Pärt, Arvo: Cantus in Memory B.Britten für Streichorchester und Glocke (1980)
  • Hoyer, Karl: Concertino im alten Stil für Orgel und Streichorchester op.20
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 146, "Wir müssen durch viel Trübsal"
  • Reger, Max: Lyrisches Andante für Streichorchester (1898)
  • Hindemith, Paul: Trauermusik für Viola (Violine, Violoncello) und Streichorchester
  • Purcell, Henry: Chaconne g-Moll

Dirigent: Oliver Bensch
Solisten: Stephen Blaich

 

19. November 2016, 18:30 Uhr, Kirchenkonzert

München, Senftenauerstraße 111, Kirche Fronleichnam, Orchester der Bürger-Sänger-Zunft München 1840 e.V.
Details

Bei beiden Konzerten ist der Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Psalm 98 op.91, "Singet dem Herrn"
  • Pärt, Arvo: "Fratres" für Streichorchester und Schlagzeug (1991)
  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Psalm 42 op.42, "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser"

Dirigent: Julio Miron
Solisten: Marie-Dominique Ryckmanns (Sopran)

 

19. November 2016, 20:00 Uhr, Konzert der Hannoverschen Orchestervereinigung

Markuskirche Hannover, Hannoversche Orchestervereinigung e.V.
Details

Karten: NDR Ticketshop - HAZ/NP Ticketshop - Abendkasse

www.hannoversche-orchestervereinigung.de

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.94 (Nr.6) G-Dur Hob.I:94, 3.Londoner, "mit dem Paukenschlag - The Surprise"
  • Haydn, Joseph: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1
  • Brahms, Johannes: Variationen op.56a über ein Thema von Joseph Haydn (1873)
  • Brahms, Johannes: Akademische Festouverture c-Moll op.80

Dirigent: Martin Lill
Solisten: Fabian Neuhaus, Trompete

 

19. November 2016, 18:00 Uhr, Herbstkonzert im SWR-Studio

SWR Studio Kaiserslautern, Fliegerstr. 36, Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern
Details

Programm:

  • Milhaud, Darius: 5 Sinfonien für kleines Orchester, daraus Nr.5, Dixtuor d'instruments à vent op.75
  • Enescu, George: Dixtuor op.14 für Bläserensemble , 1. Satz
  • Rota, Nino: Concerto per archi (1964/65)
  • Mascagni, Pietro: Cavalleria Rusticana / Nr.7, Intermezzo sinfonico
  • Rachmaninoff, Sergej Wassilijewitsch: Capriccio bohémien op.12
  • Prokofjew, Sergej Sergejewitsch: Romeo und Julia / Suite Nr.3 op.101 , daraus "Julias Tod"

Dirigent: Christian Weidt

 

19. November 2016, 18:00 Uhr, Familienkonzert

Hemmingen, Bürgerhaus, Strohgäu Sinfonieorchester Schwieberdingen
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Das Liebesverbot - Die Novize von Palermo / Ouverture
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Suite "Bilder einer Ausstellung"
  • Solostücke für Schlagzeug

Dirigent: Se-Mi Hwang
Solisten: Se-Mi Hwang, Cormelius Nieden

 

19. November 2016, 17:00 Uhr, Festkonzert

Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Str. 90, Hörsaal N115, Collegium musicum der TU Chemnitz e.V.
Details

Programm:

  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Saint-Saëns, Camille: Romanze für Waldhorn (Violoncello) und Orchester F-Dur op.36
  • Chatschaturjan, Aram Iljitsch: Adagio aus "Spartacus"
  • Bottesini, Giovanni Petronius: Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
  • Elgar, Edward: Enigma-Variationen op.36

Dirigent: Michael Scheitzbach
Solisten: Philip Nelson, Kontrabass, Royal College of Music London

 

19. November 2016, 19:00 Uhr, Philharmonischer Verein 1834 e.V. Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, Dr. Hoch´s Konservatorium, Clara-Schumann-Saal, Philharmonischer Verein 1834 e.V., Frankfurt/M
Details

Konzert

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.61
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.6 C-Dur, D 589, "Kleine C-Dur-Sinfonie" ("Kleine C-Dur")

Dirigent: Armin Rothermel
Solisten: Stefano Succi, Violine

 

19. November 2016, 18:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Denzlingen, Kultur & Bürgerhaus, Sinfonieorchester Emmendingen
Details

Programm:

  • Glinka, Michael Iwanowitsch: "Kamarinskaja", Orchesterfantasie über zwei russische Volkslieder
  • Smetana, Bedřich (Friedrich): Sinfonische Dichtung "Mein Vaterland", daraus Nr.2, "Vltava - Die Moldau"
  • Dvořák, Antonín Leopold: Sinfonie Nr.9 (Nr.5) e-Moll op.95, "Aus der neuen Welt"

Dirigent: Michael Hartenberg

 

19. November 2016, 19:00 Uhr, "Aus tiefer Not schrei ich zu dir"

Seibelsdorf, Markgrafenkirche, Kronacher Kammerorchester
Details

Geistliches Konzert zum Totensonntag

Programm:

  • Bertold Hummel: "Aus tiefer Not schrei ich zu dir"
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 38, "Aus tiefer Not schrei ich zu Dir", zum 21.Sonntag nach Trinitatis Johann Sebastian Bach: "Aus tiefer Not schrei ich zu dir" BWV 38
  • Corelli, Arcangelo: Concerto grosso D-Dur op.6 Nr.1
  • Bach, Johann Sebastian: Kantate BWV 99, "Was Gott tut, das ist wohlgetan", zum 15.Sonntag nach Trinitatis

Dirigent: Monika Herr
Solisten: Gesangsklasse Helga Kutter der Berufsfachschule für Musik Oberfranken

 

19. November 2016, 17:00 Uhr, "Requiem"

Kirchplatz 4, 23795 Bad Segeberg, Marienkirche, Segeberger Sinfonieorchester
Details

Der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester führen unter der Leitung von Andreas J. Maurer-Büntjen von Wolfgang A. Mozart das "Requiem" in der Fassung von Rober D. Levin (1996) sowie von Max Reger das "Requiem" nach einem Gedicht von Hebbel auf.
Eintrittskarten zum Preis zwischen 10 und 18.- € sind am 1. Oktober 2016 beim "Druckwerk" (Kurhausstr. 4), unter www.kirchenmusik-segeberg.de sowie an der Abendkasse ab 16.15 Uhr zu erhalten.

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Requiem KV 626 d-Moll, "Missa pro defunctis"
  • Reger, Max: Requiem op.144b

Dirigent: Andreas J. Maurer-Büntjen

 

19. November 2016, 19:30 Uhr, Herbstkonzert

Lübeck, Großer Saal der Musikhochschule Lübeck, Lübecker Kammerorchester
Details

Programm:

  • Wagner, Richard: Rienzi / Ouverture
  • Glazounow, Alexander Konstantinowitsch: Konzert für Alt-Saxophon und Streichorchester Es-Dur op.109 (1934)
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Sinfonie Nr.6 h-Moll op.74, "Pathetique"

Dirigent: Bruno Merse
Solisten: Preisträger der Musikhochschule Lübeck

 

19. November 2016, 19.30 Uhr, Herbstkonzert des Chiemgau-Orchesters

Prien am Chiemsee, Großer Kursaal, Chiemgau-Orchester e.V.
Details

Programm:

  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Jugendalbum op.39 für Streichorchester
  • Mozart, Leopold: Sinfonie C-Dur, Kindersinfonie, Berchtoldsgadener, "Die Schlittenfahrt" (auch bei J.Haydn)
  • Vivaldi, Antonio Lucio: Konzert für Streichorchester und Cembalo G-Dur (op.51 Nr.4), PV 143, RV 151, F.XI Nr.11, "Concerto alla rustica"
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.23 A-Dur KV 488 (1786)

Dirigent: Matthias Linke
Solisten: Yume Hanusch

 

19. November 2016, 20:00 Uhr, Herbstkonzert

Kusel, Fritz-Wunderlich-Halle, Orchester des Musikvereins Kusel 1889 e.V.
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 Es-Dur op.73
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Ballett "Der Schwanensee" op. 20

Dirigent: Thomas Germain
Solisten: Johannes Friedemann

 

18. November 2016, 19:30 Uhr, Mozartabend

Hechingen, Stadthalle Museum, Kammerorchester Balingen e.V.
Details

Kammerorchester Balingen und Mitglieder des Hechinger Kammerorchesters

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.34 C-Dur KV 338, mit Menuett KV 409(338f) (1780)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.25 C-Dur KV 503 (1786)
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.17 G-Dur KV 453 (1784)

Dirigent: Dietrich Schöller-Manno
Solisten: Ana-Marija Markovina, Klavier

 

13. November 2016, 18:00, Sinfoniekonzert

Neu-Isenburg - Gravenbruch , Ev. Kirche, Dreiherrnsteinplatz 8, Philharmonische Gesellschaft Neu-Isenburg e.V. (PHG)
Details

Wiederholung

Programm:

  • Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 88 G-Dur Hob I:88
  • Norbert Burgmüller: Vier Entr'actes op. 17
  • Robert Schumann: Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 1

Dirigent: Werner Fürst
Solisten: Martina Trumpp: Violine

 

13. November 2016, 18:00 Uhr, Das Ende der Zeit

St. Magni-Kirche, Braunschweig, Kammerorchester Braunschweig
Details

Konzert zum Ende des Kirchenjahres

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Hartmann, Johann Peter Emilius: Geistliche Ouvertüre
  • Schütz, Heinrich: So fahr ich hin SWV 379
  • Brahms, Johannes: Begräbnisgesang op. 13
  • Bardos, Georgios: Eli, Eli!
  • Bach, Johann Sebastian: Wacht auf, ruft uns die Stimme BWV 140 (Eingangschor und Schlusschor)
  • Mendelssohn, Felix: Wie der Hirsch schreit op. 42

Dirigent: Carsten Heidenreich
Solisten: DER CHOR Braunschweig

 

13. November 2016, 19:00 Uhr, Symphonic Jazz II

Darmstadt, Centralstation, Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Die Acoustic Crossover Band Uwaga! und das Kammerorchester an der TU Darmstadt verbinden Weltmusik und Klassik zu „Symphonic Jazz“

Nach der großen Resonanz auf sein erstes Symphonic-Jazz-Konzert 2015 mit der Jazz-Suite für Tuba und Schlagzeug von Jürgen Wuchner macht das Kammerorchester an der TU Darmstadt einen neuen Ausflug in die Weltmusik - mit der Acoustic Crossover Band Uwaga!. 2007 gegründet sprengt Uwaga! genüsslich jede nur erdenkliche Genregrenze. Ein virtuoser klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Gipsy-Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist, der sich in Symphonieorchestern ebenso zu Hause fühlt, wie in Jazzcombos oder Funkbands: Uwaga! hat einen ganz eigenen Sound zwischen Klassik, Jazz, Gipsy und modernem Pop kreiert.

Mit größtem Respekt vor den einzelnen Komponisten bauen Uwaga! und das Kammerorchester unter der Leitung von Arndt Heyer gemeinsam neue Brücken zwischen Klassik und Jazz. Klassische Originale und virtuose Improvisationen verbinden sich zu völlig neuen Klängen und Rhythmen: Symphonic Jazz II.

Die Konzerte sind am Samstag, 12. November 2016 um 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Reinheim/Odenwald (Kirchstraße, Einlass ab 19.15 Uhr) und am Sonntag, 13. November 2016 um 19 Uhr in der Centralstation Darmstadt (Einlass ab 18 Uhr) zu hören. Kartenvorverkauf online über www.kammerorchester-tud.de/kontakt, sowie bei der Centralstation, Tel. 06151/7806-999, und bei Buch Meyer in Reinheim, Tel. 06162/85736.

Programm:

  • Classic Jazz mit der Crossover-Band Uwaga!

Dirigent: Arndt Heyer
Solisten: Uwaga! Acoustic Crossover Band

 

13. November 2016, 18:00 Uhr, Herbstkonzert 2016

Kornhaus Ulm, Orchesterverein Ulm/Neu-Ulm e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Sinfonie Nr.32 G-Dur KV 318, "Ouverture im italienischen Stil" (1779)
  • Reinecke, Carl: Konzert für Harfe und Orchester e-Moll op.182
  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.6 C-Dur, D 589, "Kleine C-Dur-Sinfonie"

Dirigent: Michael Eberhardt
Solisten: Miriam Ruf

 

13. November 2016, 19:00 Uhr, Herbstkonzert

Ulm, Pauluskirche, Studio Ulmer Musikfreunde e.V.
Details

http://www.studio-orchester-ulm.de/

Programm:

  • Respighi, Ottorino: Antiche danze ed arie per liuto, Suite Nr.3 (libera trascrizione per orchestra d'archi)
  • Tartini, Giuseppe: Sinfonie D-Dur
  • Grieg, Edvard: Elegische Melodien op.34, daraus Nr.1 "Herzwunden - Hjertesår" und Nr.2 "Letzter Frühling - Våren" Herzwunden + Letzter Frühling
  • Grieg, Edvard: Peer-Gynt-Suite Nr.1 op.46 (1888) Anitras Tanz
  • Bartók, Béla: 10 leichte Stücke für Streichorchester
  • Herschel, William: Symphonia di Camera Nr. 8 c-moll (1761)

Dirigent: Albrecht Schmid

 

13. November 2016, 18:00 Uhr, brilliant! ausdrucksstark! leidenschaftlich!

Gladbeck, Stadthalle, Kammerorchester Gladbeck e.V.
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Titus KV 621 / Ouverture
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.1
  • Bizet, Georges: L'Arlésienne-Suite Nr.2 (1872)
  • Schumann, Robert: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.54 (1845)
  • Borodin, Alexander Profirjewitsch: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 D-Dur KV 175 (1773) Mozart, Wolfgang Amadeus: Konzert für Klavier und Orchester Nr.5 D-Dur KV 175 (1773); daraus: Rondo

Dirigent: Desar Sulejmani
Solisten: Laetitia und Philip Hahn, Piano

 

13. November 2016, 18:00 Uhr, pauken orgeln streichen

Velbert, Historisches Bürgerhaus Langenberg, Bürgerhausorchester Collegium musicum Velbert
Details

Programm:

  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Serenade Nr.6 D-Dur KV 239, Serenata notturna, Paukenserenade (1776)
  • Albrechtsberger, Johann: Konzert für Orgel und Streichorchester B-Dur
  • Stockmeier, Wolfgang: Symphonie Nr 2 für Pauke und Streicher
  • Respighi, Ottorino: Suite für Orgel und Streichorchester G-Dur

Dirigent: Claus Tinnes
Solisten: Peter Nowitzki - Orgel, Stefan Hüge - Pauken

 

13. November 2016, 17:00 Uhr, Herbskonzert 2016

24211 Preetz, Stadtkirche, Preetzer Kammerorchester
Details

Programm:

  • Albinoni, Tomaso: Sinfonia a cinque D-Dur op.2 Nr.5 (Sonata Nr.3)
  • Bach, Johann Sebastian: Suite (Ouverture) Nr.1 C-Dur BWV 1066 (1721)
  • Grieg, Edvard: Elegische Melodien op.34, daraus Nr.1 "Herzwunden - Hjertesår" und Nr.2 "Letzter Frühling - Våren"
  • Atterberg, Kurt: Suite Nr.3 op.19 Nr.1 für Violine, Viola und Streichorchester (1917)

Dirigent: Claas Runge
Solisten: C.-M. Stangorra Violine und C.-H. Stangorra, Violine, Viola

 

13. November 2016, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Wetzlar, Stadthalle, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Kalinnikow, Wassilij Sergejewitsch: Sinfonie Nr. 1 g-Moll

Dirigent: N.N.
Solisten: Julius Asal

 

13. November 2016, 19:00 Uhr, Abschlusskonzert der 25. Rheinischen Orchesterakademie Mainz

Mainz, Bürgerhaus Mainz-Finthen, Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.
Details

Musik und Bildende Kunst

Programm:

  • Klebe, Giselher: Die Zwitschermaschine. Metamorphosen über das Bild von Paul Klee
  • Reger, Max: 4 Tondichtungen op.128 nach Arnold Böcklin
  • Mussorgsky Petrowitsch, Modest: Suite "Bilder einer Ausstellung"

Dirigent: Christian Weidt

 

13. November 2016, 18:30 Uhr, Vom Rhein zum Bosporus

Bückstr. 47, 44139 Dortmund, Orchesterzentrum NRW, Instrumentalverein Dortmund e.V.
Details

Musik als Brückenschlag

Im Mittelpunkt des Konzerts steht die Verbindung von Orient und Okzident in der Musik. Dortmund ist eine Stadt mit einer sehr großen kulturellen Vielfalt und vereinigt viele Musikkulturen in ihrer Stadtgesellschaft. Es gibt ein reiches musikalisches Leben in vielen Migrantenvereinen, Darbietungen und Unterricht im Spiel von Bağlama, Kanun, Santur und vielen anderen für uns unbekannten Instrumenten. So sehen wir es nicht nur als unsere Verpflichtung sondern auch als eine schöne Aufgabe, uns einerseits der Musik der anderen Musikkulturen anzunähern und sie unserem traditionellen Publikum näher zu bringen, und andrerseits die Wertschätzung für die „fremden“ Musikkulturen, die unsere Gesellschaft heute bereichern, auszudrücken.

Für diesen ersten Brückenschlag haben wir das Werk „Hezarfen“, ein Konzert für Ney-Flöte und Orchester des türkischen Komponisten Fazıl Say ausgewählt. Bei der Beschäftigung mit den orientalischen Musikkulturen stießen wir auf das Problem, dass es nicht einfach ist, Werke zu finden, die für ein klassisches westliches Orchester orchestriert sind und gleichzeitig für uns unbekannte und neue Instrumente einsetzen. Und die für uns nicht zu schwer zu spielen sind.

Programm:

  • Haydn, Johann Michael: Zaire / Bühnenmusik zu dem Schauspiel von Voltaire, P.13 (1777)
  • Say, Fazıl: "Hezarfen", Konzert für Ney-Flöte und Orchester
  • Schumann, Robert: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.97, "Rheinische" (1850)

Dirigent: Markus Fohr
Solisten: Murat Çakmaz

 

12. November 2016, 18:00 Uhr, Das Ende der Zeit

St. Johannis-Kirche, Braunschweig, Kammerorchester Braunschweig
Details

Konzert zum Ende des Kirchenjahres

Programm:

  • Schubert, Franz Peter: Sinfonie Nr.8 (Nr.7) h-Moll, D 759, "Unvollendete"
  • Hartmann, Johann Peter Emilius: Geistliche Ouvertüre
  • Schütz, Heinrich: So fahr ich hin SWV 379
  • Brahms, Johannes: Begräbnisgesang op. 13
  • Bardos, Georgios: Eli, Eli!
  • Bach, Johann Sebastian: Wacht auf, ruft uns die Stimme BWV 140 (Eingangschor und Schlusschor)
  • Mendelssohn, Felix: Wie der Hirsch schreit op. 42

Dirigent: Carsten Heidenreich
Solisten: DER CHOR Braunschweig

 

12. November 2016, 20:00 Uhr, Symphonic Jazz II

Reinheim/Odw., Dreifaltigkeitskirche , Kammerorchester an der TU Darmstadt e.V.
Details

Die Acoustic Crossover Band Uwaga! und das Kammerorchester an der TU Darmstadt verbinden Weltmusik und Klassik zu „Symphonic Jazz“

Nach der großen Resonanz auf sein erstes Symphonic-Jazz-Konzert 2015 mit der Jazz-Suite für Tuba und Schlagzeug von Jürgen Wuchner macht das Kammerorchester an der TU Darmstadt einen neuen Ausflug in die Weltmusik - mit der Acoustic Crossover Band Uwaga!. 2007 gegründet sprengt Uwaga! genüsslich jede nur erdenkliche Genregrenze. Ein virtuoser klassischer Violinist mit Vorliebe für osteuropäische Gipsy-Musik, ein Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, ein meisterhaft improvisierender Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut und ein Bassist, der sich in Symphonieorchestern ebenso zu Hause fühlt, wie in Jazzcombos oder Funkbands: Uwaga! hat einen ganz eigenen Sound zwischen Klassik, Jazz, Gipsy und modernem Pop kreiert.

Mit größtem Respekt vor den einzelnen Komponisten bauen Uwaga! und das Kammerorchester unter der Leitung von Arndt Heyer gemeinsam neue Brücken zwischen Klassik und Jazz. Klassische Originale und virtuose Improvisationen verbinden sich zu völlig neuen Klängen und Rhythmen: Symphonic Jazz II.

Die Konzerte sind am Samstag, 12. November 2016 um 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Reinheim/Odenwald (Kirchstraße, Einlass ab 19.15 Uhr) und am Sonntag, 13. November 2016 um 19 Uhr in der Centralstation Darmstadt (Einlass ab 18 Uhr) zu hören. Kartenvorverkauf online über www.kammerorchester-tud.de/kontakt, sowie bei der Centralstation, Tel. 06151/7806-999, und bei Buch Meyer in Reinheim, Tel. 06162/85736.

Programm:

  • Classic Jazz mit der Crossover-Band Uwaga!

Dirigent: Arndt Heyer
Solisten: Uwaga! Acoustic Crossover Band

 

12. November 2016, 20:00 Uhr, Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd e.V.

Schwäbisch Gmünd, Congress Centrum Stadtgarten, Peter Parler Saal, Philharmonie Schwäbisch Gmünd e.V.
Details

Programm:

  • Nikolai Rimski-Korsakow : Ouvertüre op. 28 über Russische Themen
  • Jean Sibelius : Violinkonzert op.47
  • Antonin Dvorak : Symphonie Nr.8 G-Dur, op.88

Dirigent: Knud Jansen
Solisten: Christian Ostertag, Violine

 

12. November 2016, 19:00 Uhr, FestKONzert

Nußloch, Festhalle, Kammerorchester Nußloch
Details

1250-Jahrfeier der Gemeinde Nußloch

FestKONzert zum 1250. Geburtstag der Gemeinde Nußloch. 

Programm:

  • H. Purcell, Schauspielmusik zu „The Fairy Queen“ [Auszüge]
  • J. C. Smith, „The Fairies“ [Auszüge]
  • A. Salieri, Ouvertüre zu „Falstaff ossia Le tre burle“
  • F. Mendelssohn Bartholdy, Notturno aus „Ein Sommernachtstraum“ L. Bernstein
  • L. Bernstein, Medley aus „West Side Story“

Dirigent: Timo Jouko Herrmann

 

12. November 2016, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Gießen, Aula der Universität, Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar e.V.
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Ouverture op.26, "Die Hebriden - Die Fingalshöhle"
  • Grieg, Edvard: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.16
  • Kalinnikow, Wassilij Sergejewitsch: Sinfonie Nr. 1 g-Moll

Dirigent: N.N.
Solisten: Julius Asal

 

12. November 2016, 19.00, Konzert

Haus im Park in HH-Bergedorf, Haus im Park, Hasse-Orchester der Hasse-Gesellschaft e.V., Bergedorf
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Saint-Saëns, Camille: Introduction et rondo capriccioso op.28 für Violine und Orchester

Dirigent: Simon Kannenberg
Solisten: Carlotta Nordmann

 

12. November 2016, 19:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Neu-Isenburg, Hugenottenhalle, Philharmonische Gesellschaft Neu-Isenburg e.V. (PHG)
Details

Programm:

  • Haydn, Joseph: Sinfonie Nr.88 G-Dur Hob.I:88
  • Burgmüller, Norbert: 4 Entr'actes für Orchester op.17
  • Schumann, Robert: Konzert für Violine und Orchester d-Moll WoO 1

Dirigent: Werner Fürst
Solisten: Martina Trumpp: Violine

 

11. November 2016, 19.30 Uhr, Konzert

Heilig Kreuz Kirche in Börnsen, Heilig Kreuz Kirche in Börnsen, Hasse-Orchester der Hasse-Gesellschaft e.V., Bergedorf
Details

Programm:

  • Beethoven, Ludwig van: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op.55, "Eroica"
  • Schubert, Franz Peter: Rosamunde (eigentlich Die Zauberharfe) / Ouverture op.26 D 644
  • Saint-Saëns, Camille: Introduction et rondo capriccioso op.28 für Violine und Orchester

Dirigent: Simon Kannenberg
Solisten: Carlotta Nordmann

 

8. November 2016, 19:30 Uhr, Konzert

Hamburg, Parkresidenz Alstertal, musici emeriti hamburg
Details

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy

Programm:

  • Mendelssohn: Ouvertüre zum "Märchen von der schönen Melusine" op. 32 (1833)
  • Mendelssohn: Klavierkonzert Nr.1 g-moll op. 25
  • Mendelssohn, Sinfonie Nr. 1 c-moll (1824)

Dirigent: Klaus-Peter Modest
Solisten: Ekaterina Dubkova - Klavier

 

6. November 2016, 17:00 Uhr, Sinfoniekonzert

Monheim, Aula am Berliner Ring, Sinfonieorchester Bergisch Gladbach e.V.
Details

Programm:

  • Glinka, Michael Iwanowitsch: Valse fantaisie h-Moll
  • Tschaikowsky, Peter Iljitsch: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.35 (1878)
  • Brahms, Johannes: Sinfonie Nr.4 e-Moll op.98

Dirigent: Roman Salyutov
Solisten: Hannah Müller

 

6. November 2016, 17:00 Uhr, Orchesterkonzert

Lehrte, Matthäuskirche, Kammerorchester Lehrte
Details

Programm:

  • Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sinfonie für Streichorchester Nr.5 B-Dur Reformationssymphonie
  • Saint-Saëns, Camille: Konzert für Violine und Orchester Nr.3 h-Moll op.61

Dirigent: Philip Hildebrandt
Solisten: Julia Heusler, Violine

 

6. November 2016, 17:00 Uhr, Herbst-Konzert des Kammerorchester Kaarst e.V.

Atrium Rathauses Kaarst (Am Neumarkt 1, 41564 Kaarst), Kammerorchester Kaarst e.V.
Details

Programm:

  • G. Ph. Telemann · Concerto Polonois in G-Dur
  • J. S. Bach · Konzert für Oboe, Violine und Streicher in c-moll
  • Mozart, Wolfgang Amadeus: Divertimento C-Dur KV 157
  • Händel, Georg Friedrich: Xerxes / Gesamtwerk Ausschnitt
  • Händel, Georg Friedrich: Alcina / Gesamtwerk Ausschnitt

Dirigent: Heinz Klaus
Solisten: Andrea Konings (Mezzosopran), Gabriele Nußberger (Violine), Ina Stock (Oboe)

 

6. November 2016, 18:00 Uhr, Herbstkonzert

Augustinum, Römerstraße 118, 53117 Bonn, Bonner Orchesterverein e.V.
Details

Programm:

  • E. Grieg, Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16
  • E. Grieg, Lyrische Suite op. 54
  • Hänsel und Gretel - Vorspiel

Dirigent: Jakob Gaede
Solisten: Yuhao Guo, Piano